Kulturserver Mailinglisten
Sign In
Sign Up
Sign In
Sign Up
Manage this list
×
Keyboard Shortcuts
Thread View
j
: Next unread message
k
: Previous unread message
j a
: Jump to all threads
j l
: Jump to MailingList overview
2023
June
May
April
March
February
January
2022
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January
2021
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January
2020
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January
2019
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January
2018
December
November
List overview
Download
KS – Neuemusik
March 2019
----- 2023 -----
June 2023
May 2023
April 2023
March 2023
February 2023
January 2023
----- 2022 -----
December 2022
November 2022
October 2022
September 2022
August 2022
July 2022
June 2022
May 2022
April 2022
March 2022
February 2022
January 2022
----- 2021 -----
December 2021
November 2021
October 2021
September 2021
August 2021
July 2021
June 2021
May 2021
April 2021
March 2021
February 2021
January 2021
----- 2020 -----
December 2020
November 2020
October 2020
September 2020
August 2020
July 2020
June 2020
May 2020
April 2020
March 2020
February 2020
January 2020
----- 2019 -----
December 2019
November 2019
October 2019
September 2019
August 2019
July 2019
June 2019
May 2019
April 2019
March 2019
February 2019
January 2019
----- 2018 -----
December 2018
November 2018
neuemusik@list.kulturserver-nrw.de
1 participants
1 discussions
Start a n
N
ew thread
Gazette Neue Musik in NRW - Ausgabe April 2019
by neuemusik@kulturserver-nrw.de
Wenn diese Gazette in ihrem Mailprogramm nicht korrekt angezeigt wird, können Sie sie auch hier lesen:
https://kulturserver-nrw.de/de_DE/gazette-neue-musik-in-nrw-ausgabe-april-2…
__ *April 2019* *Gewesen:**George Benjamin mit dem Ensemble Modern in Köln** Angekündigt: *Forum neue Musik beim DLF – Auftakt Achtbrücken-Festival – Oper von *Luca Francesconi in Dortmund u.v.a.m.*** **(möchten Sie diese Gazette monatlich neu per E-Mail erhalten? Dann senden Sie bitte eine Mail an ***neuemusik-join(a)list.kulturserver-nrw.de <mailto:neuemusik-join@list.kulturserver-nrw.de>***) ** **[George Benjamin mit dem Ensemble Modern in Köln] ** *Zwischen dem **Ensemble Modern <
https://www.ensemble-modern.com/
>**und dem britischen Komponisten **George Benjamin <
http://www.fabermusic.com/composers/george-benjamin
> **existiert bereits eine langjährige Zusammenarbeit. Benjamin, 2017 in den Adelsstand erhoben und soeben in Venedig mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk ausgezeichnet, hat für das Ensemble drei Werke – „mehr als für jede andere Gruppe auf der Welt“ – geschrieben und ging 1993 erstmals mit ihm auf eine große Tournee durch die deutschsprachigen Länder. Nun sind sie wieder gemeinsam unterwegs und nach Frankfurt und London und vor Hamburg führte die Reise auch in die **Kölner Philharmonie <
https://www.theater-essen.de/philharmonie/
>**. Benjamin war dabei in seiner Doppelfunktion als Dirigent und Komponist im Einsatz, wobei er betont, dass er sich – nicht zuletzt aufgrund seines Alters (er wird nächstes Jahr 60) – zunehmend auf seine kompositorische Arbeit konzentrieren will und seine Tätigkeit als Dirigent und Vermittler immer mehr zurückschraubt. Zum Auftakt erklang in Köln seine Kurzoper **/Into the Little Hill/**, die 2006 vom Ensemble Modern in Paris aus der Taufe gehoben wurde und in unseren Breiten 2014 im Rahmen des Essener NOW!-Festivals zu erleben war, in einer Inszenierung, die mir in guter Erinnerung geblieben ist (die Regie führte **Kay Link <
http://www.kaylink.de/
>**, der auch für die Neuinszenierung von Reimanns **/Medea/ <
https://www.theater-essen.de/spielplan/a-z/medea/
>**am **Aalto-Musiktheater <
https://www.theater-essen.de/oper/
>**verantwortlich zeichnet). Diesmal mussten wir uns mit einer konzertanten Fassung begnügen, was den Vorteil hat, dass nichts von der Musik ablenkt. **/Into the Little Hill/**ist die erste Zusammenarbeit Benjamins mit seinem Librettisten Martin Crimp, der mit **/Written on Skin/**(UA 2012, 2013 im Bonner Theater) und **/Lessons in Love and Violence/**(UA Mai 2018) zwei weitere folgten. Erzählt wird eine aktualisierte Fassung der alten Mär vom Rattenfänger von Hameln und dieses geschickte Verweben von Altem und Neuem, von Realistischem und Surrealem ist typisch für Benjamins Schaffen. Der korrupte, manipulierende und manipulierbare Minister, dem es nur um seine Wiederwahl geht, kommt uns ebenso bekannt vor wie die Hetzrufe der Menge, die die armen Ratten, die scheinbar niemandem etwas zu Leide tun, eliminiert sehen wollen. Dazwischen tauchen surreale Bilder auf: Der Rattenfänger erscheint als Mann ohne Ohren, Augen und Nase und führt, nachdem er um seinen Lohn betrogen wurde, die Kinder in einen unterirdischen Raum voll von brennendem Licht. Für zusätzliche Verfremdung sorgt, dass alle Partien von zwei Frauenstimmen übernommen werden, die zwischen direkter Rede und Erzählperspektive wechseln. Dieses Spiel mit alt und neu, mit Kontrasten und Verfremdung, zeichnet auch die Musik aus. Benjamin versteht sein Handwerk und zieht alle Register von schriller Schärfe über dramatische Aufwallungen bis zu geheimnisvollem Rumoren. Seine Vertrautheit mit den Musikern zeigt sich besonders in den zurückgenommenen Passagen, die bis in die subtilsten Facetten ausgekostet werden. Bestens aufgestellt sind auch die beiden Sängerinnen Anu Komsi (Sopran) und Helena Rasker (Alt). Wenn Komsi das Wort 'Money' in die Länge und in die Höhe zieht und sich dabei überschlagen lässt, wird es wahrhaft zum unwiderstehlichen Zauberwort.* *Im zweiten Teil des Abends war das Ensemble Modern in seiner erweiterten Form als Ensemble Modern Orchestra zu erleben. Seit 1998 wird unter diesem Namen die Stammmannschaft mit jungen Instrumentalisten und Spezialisten aus der Neue-Musik-Szene auf bis zu 130 Musiker erweitert, um auch größer dimensionierte Werke stemmen zu können. Das Programm bescherte einen abwechslungsreichen Parcours durch die zweite Hälfe des 20. Jahrhunderts mit Werken, die man nicht alle Tage zu hören bekommt. So stand Galina Ustwolskajas nicht nur in der Besetzung extreme, bis an die Schmerzgrenze insistierende **/Komposition Nr. 2 – Dies Irae/**für acht Kontrabässe, Holzwürfel und Klavier neben Ligetis **/Ramifications /**für Streichorchester und zwölf Solostreicher; letzteres über weite Strecken wie hingehaucht, ein ätherisches, kaum greifbares Sirren und Flirren, das so wohl nur von einem Spezialensemble interpretiert werden kann. Außerdem kam mit **/Initiale – Fanfare für sieben Blechbläser/**ein selten gespieltes Stück von Pierre Boulez zu Gehör und Olivier Messiaen, von dem Benjamin noch selbst Kompositionsunterricht erhielt, war mit **/Sept Haikai/**für Klavier und kleines Orchester vertreten. Das einzige Stück eines lebenden Komponisten war Benjamins **/Palimpsests/**für Orchester (2000/02), in dem er wie Ustwolskaja acht Kontrabässe verwendet. Dies ist jedoch bereits die einzige Gemeinsamkeit: Wo Ustwolskaja sich aufs Äußerste reduziert, holt Benjamin weit aus, wo sie auf der Stelle tritt, marschiert er zielstrebig voran, wo sie uns brachial festnagelt, umspült er uns mit dramatisch-schwelgerischen Wogen, wo sie uns einsam im Regen stehen lässt, nimmt er uns an die Hand und erzählt Geschichten. Ich selbst lasse mich nicht so gern an die Hand nehmen und bin daher eher der Ustwolskaja-Typ, kann aber auch bei Benjamin mitgehen. Letztlich ist es gut, dass so Verschiedenes nebeneinander besteht.** Zwei bei anderen Stationen der Tournee gespielte neuere Stücke (**/Layers of Love/**des Benjaminschülers Christian Mason und **/Bright Ring/**der ehemaligen EM-Oboistin Catherine Milliken) wurden uns in Köln leider vorenthalten. Daher war es ein Ausflug in historische Gefilde, aber das ist auch mal ganz schön – vor allem auf diesem Niveau.* **[Termine im April] ** **Köln** *In der **Philharmonie <
https://www.koelner-philharmonie.de/de/
>**stehen György Kurtágs **/Kafka-Fragmente/**am **4.4. <
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/a-prohaska-i-faust-d-horwit…
>**, Musik von Thomas Adès am **5.4. <
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/schostakowitsch/121021
>**, von Philippe Manoury und Osvaldo Golijov am **13.4. <
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/gurzenich-orchester-koln-5-…
>**, von David Helbock am **14.4. <
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/kian-soltani-mario-haring-s…
>**sowie **/Amériques/**von Edgard Varèse mit dem Bundesjugendorchester unter der Leitung von Ingo Metzmacher am **26.4. <
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/50-jahre-bundesjugendorches…
>**auf dem Programm. Die **Musikfabrik <
https://www.musikfabrik.eu/
>**lädt am **1.4. <
https://www.musikfabrik.eu/de/kalender/montagskonzert-01042019?pager=2019--…
>**und **8.4. <
https://www.musikfabrik.eu/de/kalender/montagskonzert-piano-forte-insideout…
>**zum Montagskonzert in ihr Studio und **ON – Neue Musik Köln <
http://www.on-cologne.de/
>**kündigt **/nordic adventure/**mit Kim Myhr am **3.4. <
http://on-cologne.de/index.php?id=21&tx_ttnews[tt_news]=1154&tx_ttnews[back…
> und **eine Hommage an DADA Köln am **16.4. <
http://on-cologne.de/index.php?id=21&tx_ttnews[tt_news]=1155&tx_ttnews[back…
>**an. In der **Kunststation Sankt Peter <
http://www.sankt-peter-koeln.de/wp/
>**sind die **Stationen IV <
http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/stationen-iv-neue-musik-aus-nrw-s…
>**am 3.4., ein Orgelkonzert am 7.4., ein Lunchkonzert am 13.4. und ein Osterkonzert am 21.4. zu erleben. Außerdem ist die Kunststation wie in den Vorjahren am **Forum neuer Musik <
https://www.deutschlandfunk.de/forum-neuer-musik-2019.3866.de.html
>**des Deutschlandfunks beteiligt, das sich am 5. und 6.4. mit postmigrantischen Visionen beschäftigt. Das **Ensemble Aventure <
http://www.ensemble-aventure.de/de/aventure/aktuelles/
>**, das **ensemble 20/21 <
https://ifnm.hfmt-koeln.de/ensembles.html
>**und das**Ensemble LUX:NM <
http://www.luxnewmusic.de/
>**spielen Werke von Komponierenden verschiedenster Länder, Kulturen und Religionen, die sich in Deutschland niedergelassen haben.* *Im Rahmen des Kölner **Festes für Alte Musik <
https://www.zamus.de/site/deutsch/koelner_fest_fuer_alte_musik/music_my_lov…
>**wird es auch ein bisschen zeitgenössisch, z.B. bei **/Permutations/Generations/**in der Mülheimer Friedenskirche am 6.4. und beim Klangdialog zwischen Mittelalter und Heute am 7.4. Die **reiheM <
http://www.reihe-m.de/con/
>**lädt das Trio Lambkin/Harwood/O’Dwyer am **3.4. <
http://www.reihe-m.de/?p=3671
>**in den **Stadtgarten <
https://www.stadtgarten.de/
>**und Kubisch, Kutin & Kindlinger am **24.4. <
http://www.reihe-m.de/?p=3674
>**in die **Alte Feuerwache <
https://www.altefeuerwachekoeln.de/
>**, das **Ensemble Handwerk <
http://ensemble-handwerk.eu/de/
>**setzt am 10.4. seine Reihe hw19c mit Daniel Gloger als Gast fort, das **Asasello Quartett <
http://asasello-quartett.eu/de/
>**kombiniert am 12.4. im Sancta Clara Keller Mieczysław Weinberg mit Schostakowitsch und **Im Zentrum Lied <
http://www.imzentrumlied.de/
>**präsentiert am **24.4. <
http://www.imzentrumlied.de/Aktuelles_1/24-April-2019.html
>**Klangspektren von Moritz Eggert, Wilhelm Killmayer, Wolfgang Rihm und Alexander *Muno. Chamber Remix <
http://chamber-remix.de/
> gastiert am 14.4. mit dem Trio Fantasm <
http://www.albrechtmaurer.de/p-trio-fantasm.html
> und Frank Niehusmann <
https://www.niehusmann.org/
> im Loft <
https://www.loftkoeln.de/de/events/
>, außerdem steht dort am 7.4. Steamboat Switzerland <
https://steamboatswitzerland.ch/de/
> auf der Bühne und am 27.4. <
https://www.loftkoeln.de/de/event/tom-johnson-80-konzert-buchvorstellung-mi…
> findet ein Geburtstagskonzert für Tom Johnson statt.Weitere Termine finden sich wie üblich bei kgnm <
https://kgnm.de/
> und JazzstadtKöln <
https://jazzstadtkoeln.de/de_DE/home
>.* Am 30.4. startet das **Achtbrücken-Festival <
https://www.achtbruecken.de/de/
>**, das bis zum 11.5. unter dem Motto **/Großstadt Polyphonie/**steht. Zum Auftakt bespielt **Gerhard Stäbler <
https://gerhard-staebler.de/pages/intro.php
>**mit dem Ensemble **Musikfabrik <
https://www.musikfabrik.eu/
>**, dem Studio Musikfabrik, dem Kammerchor der Uni Köln und Schülerinnen und Schülern des Albert-Magnus-Gymnasiums die U-Bahnstation Heumarkt mit **/Hör-Flecken/ <
https://www.achtbruecken.de/de/programm/horflecken/121715
>**und anschließend kommt in der Philharmonie die **/Hamletmaschine/ <
https://www.achtbruecken.de/de/programm/die-hamletmaschine/121331
>**von Georges Aperghis zur Aufführung. Dem griechisch-französischen Komponisten ist in diesem Jahr ein besonderer Schwerpunkt gewidmet. * **Ruhrgebiet** *Vom 26. bis 28.4. findet in ***Bochum***das **Ruhr-Jazzfestival <
http://www.ruhr-jazzfestival.de/
>**statt und im Planetarium gastiert am **30.4. <
https://planetarium-bochum.de/de_DE/program/artspace-es-ist-mein-ganzes-leb…
>**eine multimediale Veranstaltung, die sich mit Leben und Wirken der in Auschwitz ermordeten Malerin Charlotte Salomon befasst.* *Der Sprachkünstler Jaap Blonk und der Gitarrist Terry Ex sind am **5.4. <
http://www.mexappeal.de/?p=5317
>**im ***Dortmunder*****mex <
http://www.mexappeal.de/
>**zu erleben und im **Theater Dortmund <
https://www.theaterdo.de/startseite/
>**hat am 18.4. **/Quartett/ <
https://www.theaterdo.de/detail/event/19697/
>**//**Premiere, eine Oper in dreizehn Szenen von Luca Francesconi nach dem gleichnamigen Theaterstück von Heiner Müller.* *In ***Duisburg***spielt das Minguet Quartett am **2.4. <
https://duisburger-philharmoniker.de/Konzerte/2-haniel-akademie-konzert-201…
>**im 2. Haniel Akademie-Konzert Peter Ruzickas **/Streichquartett Nr. 2 /**und im 7. Kammerkonzert erklingen am **14.4. <
https://duisburger-philharmoniker.de/Konzerte/anna-lucia-richter-michael-ge…
>**in der Mercatorhalle Lieder von Wolfgang Rihm, Michael Gees u.a. * *Daniel Bell interpretiert am **4.4. <
https://www.theater-essen.de/spielplan/die-vier-jahreszeiten-77114/2529/
>**und **5.4. <
https://www.theater-essen.de/spielplan/die-vier-jahreszeiten-77115/2530/
>**in der ***Essener*****Philharmonie <
https://www.theater-essen.de/philharmonie/
>**Henzes **/Sonata per archi, /**in der Alten Galerie Mitte sind am 4.5. **Jaap Blonk <
http://www.jaapblonk.com/Pages/ontour_190301.html
>**und Terry Ex zu Gast und die **Musikfabrik <
https://www.musikfabrik.eu/
>**setzt am **7.4. <
https://www.pact-zollverein.de/programm/ii-konzertnachmittag-piano-forte-in…
>**ihre neue Konzertreihe auf **PACT Zollverein <
https://www.pact-zollverein.de/
>**fort. Das Bauhaus-Festival der **Folkwang-Hochschule <
https://www.folkwang-uni.de/home/
>****/Try again, fail again, fail better/ <
http://www.tryagainfailagain.de/
>**eröffnet am 10.4. mit einer begehbaren Licht- und Klanginstallation von **Robert Henke <
http://roberthenke.com/
>**und am 11.4. lädt das **ICEM <
https://www.folkwang-uni.de/home/musik/icem/
>**zur nächsten ExMachina Werkstatt. * *Im ***Gelsenkirchener***MIR <
https://musiktheater-im-revier.de/
> kommt am 4.4. Fuga Perpetua <
https://musiktheater-im-revier.de/#!/de/performance/2018-19/fuga-perpetua/#…
> von Yuval Avital mit dem Ensemble Meitar zur Aufführung. Das Werk befasst sich mit dem Thema Flucht und bezieht dabei auch Geflüchtete aus Gelsenkirchen mit ein. * *Die******Neue Philharmonie Westfalen <
https://www.neue-philharmonie-westfalen.de/
>**gastiert mit Enjott Schneiders */Florestan und Eusebius /am 2.4. <
https://www.neue-philharmonie-westfalen.de/konzerte/id-8-sinfoniekonzert.ht…
> in *Recklinghausen*, am 3.4. <
https://www.neue-philharmonie-westfalen.de/konzerte/id-8-sinfoniekonzert-19…
> in *Kamen*und am 8.4. <
https://www.neue-philharmonie-westfalen.de/konzerte/id-8-sinfoniekonzert-19…
> in *Gelsenkirchen*und im Rathaus von *Recklinghausen*erklingen am 14.4. <
https://www.neue-philharmonie-westfalen.de/konzerte/rathauskonzerte.html
> Werke von Stockhausen, Haydn und Schönberg. **Düsseldorf** *Nach einer längeren Pause findet am 5.4. wieder der **Salon Neue Musik <
http://www.klangraum61.de/salon-.html
>**im **Klangraum 61 <
http://www.klangraum61.de/index.html
>**statt – bereits zum 43. Mal.* **Sonstwo** *Die Ende März gestarteten **Stationen IV <
http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/stationen-iv-neue-musik-aus-nrw-s…
>**, eine von mehreren Gesellschaften für Neue Musik aus NRW ins Leben gerufene Konzertreihe, sind vom 1. bis 4.4. in Dortmund, Essen, Köln und Aachen zu erleben.* *Die **Gesellschaft für zeitgenössische Musik <
https://www.gzm-aachen.de/
>*****Aachen***kündigt neben den **Stationen IV <
http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/stationen-iv-neue-musik-aus-nrw-s…
>**am **4.4. <
https://www.gzm-aachen.de/?p=1689
>**, aktuellen Jazz am **6.4. <
https://www.gzm-aachen.de/?p=1722
>**und die Reihe 'Hören und Sprechen über Neue Musik' – diesmal mit Matthias Pintscher im Fokus – am **12.4. <
https://www.gzm-aachen.de/?p=1666
>**an. * *Der Jour fixe der ***Bielefelder*****cooperativa neue musik <
https://cooperativaneuemusik.wordpress.com/
>**befasst sich am 1.4. mit Isabel Mundry.* *Beim ***Bonner*****Wortklangraum <
http://www.wortklangraum.de/wortklangraum2019.htm#zwei
>**ist am 3.4. das Forseti Saxophonquartett zu Gast. Außerdem stehen im **Dialograum Kreuzung an Sankt Helena <
http://kreuzung-helena.de/home/
>**das Quartett Almeida / Gibson / Furtado / Paul am **6.4. <
https://kgnm.de/event/almeida-gibson-furtado-paul/
>**, in Memoriam Global Village am **26.4. <
https://kgnm.de/event/in-memoriam-global-village/
>**und Keune / Lash / Noble feat. Georges Paul am **27.4. <
https://kgnm.de/event/keune-lash-noble-feat-georges-paul/
>**auf dem Programm. Am **13.4. <
https://www.beethoven-orchester.de/konzerte/#/_s=f8tax4t9yz&_m=/konzerte/ba…
>**veranstaltet das **Beethoven Orchester <
https://www.beethoven-orchester.de/
>**einen Neue-Musik-Abend im **Base Camp <
https://www.basecamp-bonn.de/
>**und die **In Situ Art Society <
http://in-situ-art-society.de/
>**präsentiert am 15.4. das **Trio Fantasm <
http://www.albrechtmaurer.de/p-trio-fantasm.html
>**in der Zentrifuge.* *Im ***Krefelder*****TAM <
http://www.tamkrefeld.de/
>**wird es im April märchenhaft mit **/s/**/echs Deutschen Märchenbildern/**von Franz Bendel**und **/Bestiarium/**.* *Im ***Mönchengladbacher*****Kulturzentrum BIS <
http://www.bis-zentrum.info/
>**findet am **7.4. <
http://www.bis-zentrum.info/programm/10072
>**ein Werkstattkonzert mit dem ART Ensemble NRW unter der Leitung von Miro Dobrowolny statt. * *In der **Blackbox <
http://www.blackbox-muenster.de/index.php?id=programm&no_cache=1
>**in ***Münster***stehen am 7.4. der Sprachkünstler **Jaap Blonk <
http://www.jaapblonk.com/Pages/ontour_190301.html
>**und der Gitarrist Terry Ex und am 12.4. Antez & Inutile Témoin auf der Bühne. Am 31.3. eröffnet das münsterlandweite Klangkunstfestival **Soundseeing <
https://www.soundseeing.net/
>**mit den Klangskulpturen des niederländischen Künstlers Nico Parlevliet, die bis zum 22.4. in der Haverkamp-Halle zu sehen und zu hören sind. Bis Oktober ist ein vielfältiges Spektrum an Ausstellungen, Installationen, Konzerten und Workshops zu erleben.* *Am 19.4. erklingt in der ***Neusser*****Christuskirche <
https://evangelisch-in-neuss.de/wp-content/uploads/2018/12/Flyer-Kirchenmus…
>**Karfreitagsmusik von Enjott Schneider und J.S. Bach mit der Sopranistin **Irene Kurka <
https://www.irenekurka.de/
>**u.a. * *Die Akkordeonistin **Ksenija Sidorova <
http://www.ksenijasidorova.com/
>**und das **Goldmund Quartett <
http://www.goldmund-quartett.de/
>**spielen am **3.4. <
https://www.viersen.de/de/veranstaltung/ksenija-sidorova-akkordeon-u.-goldm…
>**in der Festhalle ***Viersen***Werke von Sergey Akhunov und Franck Angelis.* *Der ***Wuppertaler*****ort <
http://www.kowald-ort.com/
>**kündigt ein Konzert mit dem Schlagzeuger Vincent Glanzmann******am******2.4. <
http://www.kowald-ort.com/_2019/termine/2-4-2019-glanzmann.html
>******und den******cine:ort <
http://www.kowald-ort.com/_2019/termine/cine-ort-2019.html
>**am 4.4. an.* Jazztermine und entsprechende Informationen aus ganz NRW finden sich bei
nrwjazz.net
<
http://nrwjazz.net/
>. */Zu den seit 2017 erschienenen Gazetten Neue Musik in NRW/ <
https://www.kulturserver-nrw.de/de_DE/gazette-neue-musik
>* */------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------/* *Wenn Sie die Gazette nicht mehr erhalten möchten, senden sie bitte eine Mail an:* *neuemusik-leave(a)list.kulturserver-nrw.de <mailto:neuemusik-leave@list.kulturserver-nrw.de>*** *Impressum: Konzept, Redaktion & Umsetzung: Petra Hedler** neuemusik(a)kulturserver-nrw.de <mailto:neuemusik@kulturserver-nrw.de>* *Partnerprojekt der Stiftung kulturserver.de gGmbH Lothringerstr. 23 52062 Aachen **http://ggmbh.kulturserver.de <
http://ggmbh.kulturserver.de/
>** **redaktion(a)kulturserver.de <mailto:redaktion@kulturserver.de>*
4 years, 2 months
1
0
0
0
← Newer
1
Older →
Jump to page:
1
Results per page:
10
25
50
100
200