Kulturserver Mailinglisten
Sign In
Sign Up
Sign In
Sign Up
Manage this list
×
Keyboard Shortcuts
Thread View
j
: Next unread message
k
: Previous unread message
j a
: Jump to all threads
j l
: Jump to MailingList overview
2023
June
May
April
March
February
January
2022
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January
2021
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January
2020
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January
2019
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January
2018
December
November
List overview
Download
KS – Neuemusik
October 2019
----- 2023 -----
June 2023
May 2023
April 2023
March 2023
February 2023
January 2023
----- 2022 -----
December 2022
November 2022
October 2022
September 2022
August 2022
July 2022
June 2022
May 2022
April 2022
March 2022
February 2022
January 2022
----- 2021 -----
December 2021
November 2021
October 2021
September 2021
August 2021
July 2021
June 2021
May 2021
April 2021
March 2021
February 2021
January 2021
----- 2020 -----
December 2020
November 2020
October 2020
September 2020
August 2020
July 2020
June 2020
May 2020
April 2020
March 2020
February 2020
January 2020
----- 2019 -----
December 2019
November 2019
October 2019
September 2019
August 2019
July 2019
June 2019
May 2019
April 2019
March 2019
February 2019
January 2019
----- 2018 -----
December 2018
November 2018
neuemusik@list.kulturserver-nrw.de
1 participants
1 discussions
Start a n
N
ew thread
Gazette Neue Musik in NRW - Ausgabe November 2019
by neuemusik@kulturserver-nrw.de
Wenn diese Gazette in ihrem Mailprogramm nicht korrekt angezeigt wird, können Sie sie auch hier lesen:
https://kulturserver
<
https://kulturserverin/
>-nrw.de/de_DE/gazette-neue-musik-in-nrw-ausgabe-november-2019 <
https://kulturserver-nrw.de/de_DE/gazette-neue-musik-in-nrw-ausgabe-novembe…
> __ __ *November 2019* *Gewesen:**Carsten Nicolai im Düsseldorfer K 21* *Angekündigt: *Frau Musica Nova in Köln – Oliver Schneller Kompositionsprofessor in Düsseldorf – In Front Festival in Aachen u.v.a.m. **(möchten Sie diese Gazette monatlich neu per E-Mail ***erhalten? Dann senden Sie bitte eine Mail an **neuemusik-join(a)list.kulturserver-nrw.de <mailto:neuemusik-join@list.kulturserver-nrw.de>***) ** **[Klang im Museum – Carsten Nicolai im Düsseldorfer K 21]** *Beim Gang durch die zeitgenössische Museumslandschaft werden immer häufiger auch meine Ohren beansprucht, so bin ich kürzlich in der **Ausstellung <
http://www.kunstsammlung.de/index.php?id=1211
>**von Ed Atkins im K 21 / **Kunstsammlung NRW <
https://www.kunstsammlung.de/startseite.html
>**ganz unerwartet auf ein Werk von **Jürg Frey <
https://www.wandelweiser.de/juerg-frey.html
>**gestoßen, ein Komponist aus dem **Wandelweiserkontext <
https://www.wandelweiser.de/home.html
>**. Aktuell ist am gleichen Ort eine **Einzelausstellung <
http://www.kunstsammlung.de/entdecken/ausstellungen/carsten-nicolai.html
>**des Künstlers **Carsten Nicolai <
http://www.carstennicolai.de/
>**zu erleben, der sich nicht nur in seinem Werk als bildender Künstler mit Verbindungen zwischen Visuellem und Akustischem befasst, sondern darüber hinaus unter dem Namen Alva Noto <
http://www.alvanoto.com/
> eine Parallelexistenz als Musiker führt. Der Titel der Ausstellung **/Parallax Symmetry/**verweist allerdings nicht in erster Linie auf dieses Doppelleben sondern auf eine weitere Querverbindung: die zu den Naturwissenschaften, von denen sich Nicolai häufig inspirieren lässt. Parallaxe beschreibt die scheinbare Positionsänderung eines Objekts bei einer Verschiebung des Beobachterstandpunktes und wird in der Astronomie zur Entfernungsmessung verwendet. * *Mit dem Betreten des Untergeschosses des K21 gelangen wir in eine eigenwillige Welt voller Verrückungen und Vernetzungen; zur Linken öffnet sich ein weiter weißer Raum, der die Orientierung raubt, das Körpergefühl verändert und den Blick zunächst auf zwei zwischen zwei Spiegeln vagabundierende Laserstrahlen lenkt. Indem die Strahlen sich durch eingebaute Fotozellen gegenseitig auslösen, entsteht ein sich selbst reproduzierendes System, mit dem Nicolai gleichzeitig auf das Phänomen der Quantenverschränkung verweist. Bei diesem handelt es sich allerdings gerade nicht um eine Wechselwirkung im eigentlichen Sinne, die in diesem Fall mit Überlichtgeschwindigkeit erfolgen müsste, weshalb Einstein sie als spukhafte Fernwirkung skeptisch beäugte. Mit diesem wunderschönen Begriff - irgendwo geistert auch die ebenfalls zu den wissenschaftlichen Akten gelegte Lichtermüdung (**/tired light/**) herum – bewegen wir uns fast schon in den Gefilden der Poesie, wo wir auf Rainer Maria Rilke treffen, von dessen Aufsatz **/Ur-Geräusch/**wir uns bei unserem Rundgang als Hörstück <
http://www.carstennicolai.de/project/ur-gerausch/index-de.html
> begleiten lassen können. Rilke erinnert sich darin an frühe Versuche mit einem selbstgebauten Phonographen, die ihn Jahre später zu dem Gedankenexperiment verleiten, die Kronennaht des Schädels auf ähnliche Weise abzutasten wie eine Tonwalze und dadurch ein Ur-Geräusch zu erzeugen – eine Vorstellung, die ihn mit widerstreitenden Gefühlen von „Ungläubigkeit, Scheu, Furcht, Ehrfurcht“ erfüllt (und mich sofort an den Schädelbohrer aus Schönbergs **/Pierrot Lunaire/**denken lässt). Die Übertragung von Daten in Klang ist Grundlage der Sonifikation und eine der bekanntesten Umsetzungen dieses Prinzips ist der Geigerzähler, durch den radioaktive Strahlung akustisch dargestellt wird. Nicolai verwendet ihn in seiner Installation **/particle noise/**in der Apsis des Ausstellungsraums, wo große Bullaugen den Blick auf den Kaiserteich freigeben und eine merkwürdige Unterwasseratmosphäre erzeugen. In diesem abgeschlossenen, scheinbar geschützten Raum werden wir vom fragilen Klang der Geigerzähler umgeben, der eine beruhigende Wirkung erzeugt, die gleichzeitig von dem Wissen unterminiert wird, dass er auf unsichtbaren, potentiell gefährlichen Strahlungen basiert – auch wenn es sich hierbei nur um die unter der Schädlichkeitsgrenze liegende natürliche Radioaktivität handelt. Bei **/anti/**, einem schwarzen abgestumpften Rhomboeder werden wir selbst zum Klangerzeuger. In seinem Inneren verbirgt sich ein Theremin, dessen Magnetfeld auf die elektrische Kapazität des menschlichen Körpers reagiert, wodurch ein dumpfes Vibrieren erzeugt wird, das mehr spür- als hörbar und beruhigend und unheimlich zugleich ist. Gegenüber befindet sich **/reflex/**, ein weißes Rhombendodekaeder, in dessen betretbarem Inneren uns ein gefiltertes weißes Rauschen umfängt. Auf diese Weise wird der gesamte Ausstellungsparcour zu einem brodelnden, vibrierenden, sich ständig wandelnden Klangkosmos, in den sich zusätzlich die eigenen Schritte, Stimmen, das Rauschen des elektronischen Equipments mischen. Aber auch dort, wo es nichts zu hören gibt, ist Klang anwesend: Für **/sekundenschlaf/**und **/augenblick/**hat Nicolai die jeweiligen Worte einsprechen lassen und ihre Klangstruktur in zwei rotationssymmetrische Objekte aus massivem Aluminium transformiert. Der Augenblick wird dabei nicht nur visualisiert, sondern dingfest gemacht und auf zwei Meter Länge gestreckt! In **/void/**wiederum versiegelt er die Daten von Geräuschen in vakuum-isolierten Glasröhren, in **/magnetic static/**werden Magnettonbänder in einem abstrakten Streifenbild 'stillgestellt' und in **/telefunken/**die Tonspur an den Videoeingang eines Fernsehers angeschlossen, wodurch auf dem Bildschirm flackernde Streifeneffekte entstehen. Rhythmisch strukturierte Schwarz-Weiß-Bilder wiederum entpuppen sich als mit Schallwellen unterschiedlicher Frequenz in Schwingung versetzte Milch. All das präsentiert sich in höchst ästhetischen, fast aseptischen Formen, die jedoch in Auge, Ohr, Körper und Kopf des Wahrnehmenden ein umso intensiveres Eigenleben entfalten. Um noch einmal auf Rilke zurückzukommen, der dafür plädiert, die Welt mit den „fünf Hebeln“ der Sinne anzugreifen: „Es möchte nicht voreilig sein, zu vermuten, daß der Künstler, der diese (wenn man es so nennen darf) fünffingrige Hand seiner Sinne zu immer regerem und geistigerem Griffe entwickelt, am entscheidendsten an einer Erweiterung der einzelnen Sinngebiete arbeitet, nur daß seine beweisende Leistung, da sie ohne das Wunder zuletzt nicht möglich ist, ihm nicht erlaubt, den persönlichen Gebietsgewinn in die aufgeschlagene allgemeine Karte einzutragen.“ Mit Carsten Nicolai kann jeder im Untergeschoss des K 21 seine ganz persönliche Karte entwickeln und dabei eigene, stets neue Fährten verfolgen.* *Im Oktober wurde die Ausstellung durch die von **Phillip Schulze <
http://www.phillipschulze.com/
>**kuratierte Reihe **/Sonify/ <
http://www.rsh-duesseldorf.de/institute/institut-fuer-musik-und-medien/news…
>**flankiert. Unter dem Thema Sonifikation kamen Werke von internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie Studierenden des Instituts für Musik und Medien der **Robert Schumann Hochschule Düsseldorf <
http://www.rsh-duesseldorf.de/
>**zu Gehör. Schulze ist neben seinem eigenen Wirken als Musiker dort als Dozent eines Masterstudiengangs mit dem interessanten Titel **/Klang und Realität/ <
http://www.rsh-duesseldorf.de/studiengaenge/master/klang-und-realitaet/
>**tätig. Die Herangehensweisen waren denkbar vielfältig: Harkeerat Mangat präsentierte eine praktische und theoretische Einführung in die indische Dhrupad-Vokalmusik, Christoph Collenberg und Chris Erkal collagierten O-Töne aus Bergbaugebieten mit rhythmischen Strukturen und der Aufzählung von Gesteinsformationen und begaben sich damit auf sowohl geologische als auch biographische Tiefenbohrung, Nathalie Brun ließ über einem den Takt angebenden Metronom die Begriffe **/Früh – Spät – Nacht/**fluktuieren und verwies damit auf das sich dem üblichen Tag-Nacht-Rhythmus widersetzende Dasein eines Schichtarbeiters und Tim Abramczik <
http://www.komplikationsguerilla.org/
> ließ geleakte Passwörter in einen sich beschleunigenden audiovisuellen Strudel geraten. Als Gast war Marcus Schmickler <
http://www.piethopraxis.org/news/
> anwesend, der sich in seinem Werk **/Politiken der Frequenz/**mit der Sonifikation von Zahlensystemen befasst (mehr Infos hierzu in einer aktuellen Sendung <
https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-komponist-marcus-schmickler-vom-da…
> von Hubert Steins auf Deutschlandfunk Kultur). Nicolai selbst kommt übrigens in seiner Rolle als Musiker **Alva Noto <
http://www.alvanoto.com/
>**am 18.1.20 ins K 21 und vom 29.10. bis 10.11.2019 ist in der Grabbe Halle des K 20 die **Choreografie <
http://www.kunstsammlung.de/entdecken/ausstellungen/anne-teresa-de-keersmae…
>****/Fase, Four Movements to the Music of Steve Reich/**von Anne Teresa De Keersmaeker zu erleben. * **[Termine im November]** **Köln** *In der **Philharmonie <
https://www.koelner-philharmonie.de/de/
>**stehen Werke von Clara Iannotta am **4.11. <
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/quatuor-diotima-bartok-iann…
>**, Brett Dean am **9.11. <
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/gurzenich-orchester-koln-2-…
>**, György Kurtág am **14.11. <
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/k-konradi-e-schneider-brahm…
>**und Caroline Shaw am **25.11. <
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/l-debargue-orchestre-de-cha…
>**auf dem Programm. Außerdem spielen am **10.11. <
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/s-hofele-s-rubino-debussy-s…
>**der Trompeter Simon Höfele und der Perkussionist Simone Rubino Zeitgenössisches und am **18.11. <
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/shapeshifters/122649
>**präsentieren Pekka Kuusisto und das Mahler Chamber Orchestra ihr neues Projekt **/Shapeshifters/**. In der **Alten Feuerwache <
https://www.altefeuerwachekoeln.de/
>**//**erwartet uns die musiktheatralische Choreografie **/Die verschwindenden Orte oder was uns retten kann/**mit Musik von Oxana Omelchuck <
https://oxanaomelchuk.com/
> am **2. und 3.11. <
https://www.altefeuerwachekoeln.de/veranstaltung/tanz-theater/928?month=201…
>**, die Konzertreihe 3 x 3 x 3 mit drei Trios zeitgenössischer Musik aus NRW am **14.11. <
https://www.altefeuerwachekoeln.de/veranstaltung/konzert/937?month=201911
>**sowie das Ensemble Festival Werft vom **28. bis 30.11. <
https://www.altefeuerwachekoeln.de/veranstaltung/konzert/941?month=201911
>* *Die **Musikfabrik <
https://www.musikfabrik.eu/
>**ist am **3.11. <
https://www.musikfabrik.eu/de/kalender/musikfabrik-im-wdr-72-03112019?pager…
>**bereits zum 72. Mal beim WDR zu Gast und lädt am **25.11. <
https://www.musikfabrik.eu/de/kalender/montagskonzert-25112019?pager=2019--…
>**zum Montagskonzert. Außerdem veranstaltet sie im November Workshops für Studierende und Jugendliche mit Abschlusspräsentationen am **16.11. <
https://www.musikfabrik.eu/de/kalender/akademie-musikfabrik-composer-collid…
>**und **24.11. <
https://www.musikfabrik.eu/de/kalender/akademie-musikfabrik-kammermusikwork…
>**und am **18.11. <
https://www.musikfabrik.eu/de/kalender/studio-musikabrik-kuba-x-studio-musi…
>**ist das Nachwuchsensemble **Studio Musikfabrik <
https://www.musikfabrik.eu/de/studiomusikfabrik
>**zu erleben. Die **Kunststation Sankt Peter <
https://www.sankt-peter-koeln.de/wp/
>**kündigt neben den Lunchkonzerten am 2., 9., 16., 23. und 30.11. und den November-Improvisationen am 3.11. das Ensemble electronic ID am 18.11. und ein Konzert mit fünf Uraufführungen unter dem Titel **/mind the gap/**am 22.11. an. Die Konzertreihe **FMN <
https://www.fmn-space.de/
>**(Frau Musica Nova), seit 1998 Kölner Plattform für Werke zeitgenössischer Komponistinnen, erweitert ihr Programm auf zwei lange Konzertabende am 2. und 3.11. im Kölner Artheater und im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks.** Kommunikation 9 <
http://www.kommunikation9.de/www.kommunikation9.de/home.html
>**bittet am 6.11. zum Blind Date, die **Kunsthochschule für Medien <
https://www.khm.de/
>**präsentiert am **7.11. <
https://www.khm.de/termine/news.4762.soundings-019-agf/
>**in der Reihe **/soundings/**die Künstlerin **Antye Greie aka AGF <
http://www.poemproducer.com/haus.php
>**, beim **Chamber Remix <
http://chamber-remix.de/
>**treffen am 10.11. wieder Live Acoustics auf Live Remix, **Zamus <
https://www.zamus.de/
>**, das Zentrum für alte Musik, erprobt in der Reihe **/zamus unlimited/**Grenzüberschreitungen, zum Beispiel bei **/La récréation de Bach/**am **10.11. <
https://www.zamus.de/kalender2/zamus-unlimited-la-recreation-de-bach/
>**und beim barocken Poetry Slam am **16.11. <
https://www.zamus.de/kalender2/zamus-unlimited-battling-barbara/
>**, der Chor Superterz unter der Leitung von Antoine Beuger lässt am **17.11. <
https://www.ekir.de/brueck-merheim/chor-superterz-627.php
>**in der Johanneskirche Chormusik von Komponistinnen aus über 1000 Jahren erklingen, die **reihe M <
http://www.reihe-m.de/con/
>**lädt am **22.11. <
http://www.reihe-m.de/?p=4178
>**Seiji Morimoto und Sebastian Thewes ins **Loft <
https://www.loftkoeln.de/de/events/
>**(wo wie üblich auch sonst ein umfangreiches Programm lockt), das **Ensemble Garage <
http://beta.ensemble-garage.de/
>**startet am 23.11. mit **/Acts ‘n Sounds/**eine neue Konzertreihe – ganz intim in einem privaten Wohnhaus – , in der **Oper <
https://www.oper.koeln/
>**hat am 24.11. Brett Deans **/Hamlet/ <
https://www.oper.koeln/de/programm/hamlet/4838
>**Premiere, die **Hochschule für Musik und Tanz <
https://www.hfmt-koeln.de/
>**veranstaltet am 27.11. einen Neue Musik-Abend, ebenfalls am 27.11. bittet LTK4 <
https://www.ltk4.de/
> zur **/Soirée sonique/**in den Lutherturm inklusive Erröffnung einer neuen Klanginstallation und im **japanischen Kulturinstitut <
https://www.jki.de/
>**gastiert am **29.11. <
https://www.jki.de/veranstaltungen/konzert-theater/Splash:%20Perkussion%20N…
>**das Perkussionsensemble Splash.** Weitere Termine finden sich bei **kgnm <
https://kgnm.de/
>**und neuerdings auch wieder bei **Musik in Köln <
https://www.musik-in-koeln.de/
>**und Veranstaltungen mit Jazz und improvisierter Musik bei **Jazzstadt Köln <
https://jazzstadtkoeln.de/de_DE/home
>**.** ON – Neue Musik Köln <
http://on-cologne.de/
> bietet am 5.11. einen Workshop zum Thema Projektabrechnung an und veranstaltet am 7.11. einen Ensembletag in der Alten Feuerwache ergänzt durch ein Mikrosymposium der kgnm <
http://kgnm.de/
>.* **Ruhrgebiet** *Chorwerk Ruhr <
https://chorwerkruhr.de/
>**bringt in seinem Programm **/Verlust und Glaube/ <
https://chorwerkruhr.de/projekt/verlustundglaube/
>**auch ein Werk des US-Amerikaners Eric Whitacre zur Aufführung – am 23.11. in Essen und am 24.11. in Bochum.* *Im **Planetarium <
https://www.planetarium-bochum.de/
>**Boc***hum***sorgen Tara Bouman und **Markus Stockhausen <
http://www.markusstockhausen.de/
>**am **30.11. <
https://www.planetarium-bochum.de/de_DE/program/duo-moving-sounds.1237042
>**für **/Moving Sounds/**.* *Im ***Dortmunder ***mex <
http://www.mexappeal.de/
>**sind am **2.11. <
http://www.mexappeal.de/?p=5391
>**Peter Laurent a.k.a. d’incise, Swantje Lichtenstein und David Toop zu Gast, im **Orchesterzentrum NRW <
http://www.orchesterzentrum.de/
>**findet am **7.11. <
http://www.orchesterzentrum.de/de/termin-details/id/6584/kammerkonzert.html
>**ein Kammerkonzert für Bläser und Schlagzeuger mit Werken von Olivier Messiaen, Karlheinz Stockhausen und Iannis Xenakis statt, im **Konzerthaus <
https://www.konzerthaus-dortmund.de/de/
>**betreten am **19.11. <
https://www.konzerthaus-dortmund.de/de/programm/19-11-2019-neuland-shapeshi…
>**Pekka Kuusisto und das Mahler Chamber Orchestra Neuland, im **domicil <
https://www.domicil-dortmund.de/
>**steht am **21.11. <
https://www.domicil-dortmund.de/programm-details/the-dorf-9336.html
>**wieder die Formation **The Dorf <
http://www.thedorf.net/
>**auf der Bühne und im **depot <
https://www.depotdortmund.de/
>**erwartet uns am **22.11. <
https://www.depotdortmund.de/2125-konzert-camatta-kirchhoff-duo/event_detai…
>**das Duo Camatta Kirchhoff.* *Das Theater ***Duisburg***widmet am **24.11. <
https://www2.duisburg.de/theater/repertoire/1920/konzert/AUSSER_DER_REIHE_I…
>****Gerhard Stäbler <
https://gerhard-staebler.de/pages/intro.php
>**anlässlich seines 70sten Geburtstags ein Porträtkonzert, bei dem auch musikalische Geschenke befreundeter Komponisten erklingen.* *Am ersten Novemberwochenende findet das ***Essener*****NOW!-Festival <
https://www.theater-essen.de/philharmonie/themenreihen-2019-2020/now-transi…
>**seinen Abschluss – u.a. mit dem Ensemble **hand werk <
http://ensemble-handwerk.eu/
>**, dem SWR Symphonieorchester, György Kurtágs **/Sudelbüchern/**und dem Ensemble Modern. In der **Zentralbibliothek <
https://stadtbibliothek-essen.de/veranstaltungen_9/veranstaltungen_erwachse…
>**wird am 7.11. neben Stäblers Geburtstag auch der 90sten von Gerd Zacher und der 80ste von Nikolaus A. Huber gefeiert, die **Musikfabrik <
https://www.musikfabrik.eu/de
>**gastiert am **10.11. <
https://www.musikfabrik.eu/de/kalender/sound-silence-startled-ear-10112019?…
>**wieder im PACT Zollverein, die **Jazz Offensive Essen <
http://www.jazz-offensive-essen.de/
>**kündigt unter anderem das EssenerNoiseDubEnsemble am **7.11. <
http://www.jazz-offensive-essen.de/kalender/essenernoisedubensemble-ende/
>**und das **Free Essen Festival <
http://www.jazz-offensive-essen.de/joe-live/free-essen/
>**am 12. und 13.11. an, in der **Philharmonie <
https://www.theater-essen.de/philharmonie/
>**präsentieren Pekka Kuusisto und das Mahler Chamber Orchestra am **17.11. <
https://www.theater-essen.de/spielplan/pekka-kuusistomahler-chamber-orchest…
>**ihr neues Projekt **/Shapeshifters, /**im **Café Oto <
https://www.cafeoto.co.uk/
>**treffen am **25.11. <
https://www.cafeoto.co.uk/events/s-p-e-k-e-s-y-xtended/
>**Ute Wassermann, **Phil Minton <
https://www.philminton.co.uk/
>**, **Thomas <
http://www.thomaslehn.com/
>Lehn <
http://www.thomaslehn.com/
>**und **Martin Blume <
http://www.martinblume.de/
>**aufeinander und in der Reihe **/Stummfilm & Live-Musik/**begleitet Interzone Perceptible <
http://www.interzone-perceptible.de/
> am 24.11. <
https://ruebuehne.de/Veranstaltungen/nosferatu-eine-sinfonie-des-grauens/
> Murnaus **/Nosferatu/**. **In der **Folkwang Universität <
https://www.folkwang-uni.de/home/
>**stehen ein neues Werk von Hyelin Lee am 9.11. (UA am 8.11. in Oberhausen), das polnische Sound Factory Orchestra am 12.11., ein akusmatisches Konzert am 13.11. und die Tape Session am 21.11. auf dem Programm.* *Am 23.11. hat im ***Gelsenkirchener*****Musiktheater im Revier <
https://musiktheater-im-revier.de/#!/de/
>****Zad Moultakas <
http://zadmoultaka.com/
>**Kinderoper **/Drei miese fiese Kerle/ <
https://musiktheater-im-revier.de/#!/de/performance/2019-20/drei-miese-fies…
>**Premiere.* *Das ***Mülheimer*****Shiny Toys Festival <
https://www.ringlokschuppen.ruhr/produktionen/spielzeit-2018-2019-1/festiva…
>**für zeitbasierte Experimentalkultur feiert am 29. und 30.11. sein 10-jähriges Jubiläum.* *Musiker der Folkwang Uni sind am **8.11. <
https://www.theater-oberhausen.de/programm/stuecke.php?SID=729
>**im **Theater <
https://www.theater-oberhausen.de/
>*****Oberhausen***zu Gast und heben ein neues Werk von Hyelin Lee aus der Taufe.* **Düsseldorf** *Vom 1. bis 17.11. findet **die Digitale <
https://die-digitale.net/
>**mit Kunst und Musik aus dem digitalen Raum statt. Zu hören gibt es elektroakustische Kammerklänge, Live-Coding, intuitive Musik mit Markus und Simon Stockhausen u.v.a.m. Im Rahmen des Internationalen Düsseldorfer Orgelfestivals **IDO <
https://www.ido-festival.de/
>**erwartet uns eine mystische Nacht am **2.11. <
https://www.ido-festival.de/programm-tickets/2018/uebersicht/veranstaltung/…
>**und ein Konzert mit Werken von **Oskar Gottlieb Blarr <
http://www.blarr.info/
>**am **3.11. <
https://www.ido-festival.de/programm-tickets/2018/uebersicht/veranstaltung/…
>**Ebenfalls am 3.11. veranstaltet **musik21 <
http://musik21.de/
>**gleich drei Konzerte in der Reihe **/New Counterpoints/**. Mit dabei sind das ART Ensemble NRW, der Pianist **Martin Tchiba <
https://www.martin-tchiba.com/
>**sowie mehrere Kontra- und E-Bässe. Die **Robert Schumann Hochschule <
http://www.rsh-duesseldorf.de/
>**widmet sich am 2.11. György Ligeti und seiner Kompositionsklasse und am 5.11. stellt sich der neue Professor für Komposition, **Oliver Schneller <
http://www.oliverschneller.net/
>**, vor, der im Kammerkonzert am 6.11. ebenfalls mit einem Werk vertreten ist. In der **Tonhalle <
https://www.tonhalle.de/
>**erklingt am **8.11. <
https://www.tonhalle.de/reihen/reihe/Meisterkonzerte-I/Pittsburgh-Symphony-…
>****/Resurrexit/**von Mason Bates und am **9.11. <
https://www.tonhalle.de/reihen/reihe/Supernova1/Ensemble-Aventure/
>**zelebriert das **Ensemble Aventure <
http://www.ensemble-aventure.de/de/aventure/aktuelles/
>**die runden Geburtstage von Nikolaus A. Huber und **Gerhard Stäbler <
https://gerhard-staebler.de/pages/intro.php
>**. Das **Notabu-Ensemble <
http://www.notabu-ensemble.de/
>**begibt sich mit seiner Reihe **/Na hör'n Sie mal/**am 29.11. ausnahmsweise in die Neanderkirche, wo am 10.11. auch das **ToyPiano Festival <
http://www.toypiano-festival.de/BUeHNE-FREI/
>**mit Yukiko Fujieda, **Frederike Möller <
http://frederikemoeller.de/
>**und Frank Zabel sowie der Sopranistin **Irene Kurka <
https://www.irenekurka.de/
>**über die Bühne geht. Mit weiteren ToyPianos sowie anderen Tasteninstrumenten bringt Frederike Möller am 16.11. im Heinrich Heine-Institut Heine-Vertonungen von Komponistinnen zu Gehör.* ** **sonstwo** *Mit **Soundtrips NRW <
http://soundtrips-nrw.de/
>**beginnt und endet der November. Vom 31.10. bis 10.11. tourt der norwegische Saxophonist **Torben Snekkestad <
http://torbensnekkestad.com/
>**durch die Lande; in Moers, Bonn, Wuppertal und Münster wird die Tour zum Soundtrips Festival erweitert, zu dem neben Snekkestad noch die Französische Kontrabassistin Joèlle Léandre, der Britische Musiker und Musikethnologe David Toop und die norwegische Band Nakama eingeladen sind. Vom 29.11. bis 10.12. sind dann die Saxophonistin **Silke Eberhard <
https://silkeeberhard.com/
>**und der Pianist **Uwe Oberg <
http://www.uweoberg.de/
>**in NRW unterwegs.* *Weitere Konzerte mit improvisierter Musik finden sich bei **nrwjazz.net <
https://nrwjazz.net/
>**.* *Am **2.11. <
https://www.gzm-aachen.de/?p=1786
>**ist das Cologne Guitar Quartet bei der ***Aachener*****Gesellschaft für zeitgenössische Musik <
https://www.gzm-aachen.de/
>**zu Gast und am **8.11. <
https://www.gzm-aachen.de/?p=1677
>**befasst sich die Reihe 'Hören und Sprechen über Neue Musik' mit Beat Furrer. Der Höhepunkt des Monats ist das In Front Festival vom 21. bis 23.11. mit Dierk Peters' **Ambrosia, dem Fuchsthone Orchestra, dem Neue Musik Ensemble Aachen, dem Duo Thierbach-Dolberg und dem Ensemble Phosphorus.* *Der nächste Jour fixe der ***Bielefelder*****cooperativa neue musik <
https://cooperativaneuemusik.wordpress.com/
>**widmet sich am 4.11. Adriana Hölzky. * *Im Dialograum der **Kreuzung an Sankt Helena <
http://kreuzung-helena.de/home/
>**in ***Bonn***stehen die **Soundtrips NRW <
http://soundtrips-nrw.de/
>**am 1.11., der **Wortklangraum <
http://www.wortklangraum.de/wortklangraum2019.htm
>**am **6.11. <
http://www.wortklangraum.de/wortklangraum2019.htm#sieben
>**, sowie Konzerte der **in-situ-art-society <
http://in-situ-art-society.de/
>**am **20.11. <
https://kgnm.de/event/uruk-duthoit-hautzinger-drake-zerang-2/
>**und **27.11. <
https://kgnm.de/event/scott-fields-ensemble-the-assassination-of-a-mojave-d…
>**auf dem Programm. Im **August Macke Haus <
https://www.august-macke-haus.de/
>**begleitet das ensemble 20/21 am **21.11. <
https://www.august-macke-haus.de/veranstaltungen/begleitprogramm/
>**eine Lesung von Timo Berndt mit der Aufführung von **Michael Denhoffs <
http://www.denhoff.de/
>****/O Orpheus singt/**. * *Die ***Detmolder*****Hochschule für Musik <
http://www.hfm-detmold.de/
>**kündig das Ensemble Earquake mit Werken von Karlheinz Stockhausen am 9.11. (Folgeaufführung am 10.11. in der Bielefelder Zionskirche) und die Werkstatt für Wellenfeldsynthese am 20.11. an.* *Das **Ensemble Consord <
https://consord.net/aktuelles/
>**gastiert am 24.11. im Gustav-Lübke-Museum in Hamm.* *Das ***Krefelder*****TAM <
http://www.tamkrefeld.de/
>**setzt im November seine Gerhard Rühm-Reihe mit Chansons für Gesang und Klavier fort und im 2. Kammerekonzert im Theater Krefeld erklingen am **17.11. <
https://theater-kr-mg.de/spielplan/inszenierung/2-kammerkonzert-1920/#828883
>****/Sequenzas/**von Luciano Berio.* *Am 13.11. findet die **13. Gladbacher Nachtmusik <
http://www.klangraum61.de/gladbacher-konzerte-.html
>**in der Münsterkirche ***Mönchengladbach***statt.* *Das Trio **Wisseltangcamatta <
https://simoncamatta.yolasite.com/the-wisseltangcamatta.php
>**tritt am 17.11. im Rahmen von **MonArt <
http://www.monart.de/
>**, der Nacht der Künste im Sojus 7 in ***Monheim***, auf.* *In ***Münster***feiern das Sinfonieorchester, die Westfälische Schule für Musik und die **Musikhochschule <
https://www.uni-muenster.de/Musikhochschule/
>**ihr **100-jähriges Jubiläum <
https://www.muenstermusik.eu/
>**. Aus diesem Anlass wird am 9. und 10.11. ein neues Werk von Daniel Ott und Enrico Stolzenburg unter dem Titel **/Außen Stadt Innen Räume/ <
https://www.theater-muenster.com/produktionen/festakt-muenstermusik.html?ID…
>**aus der Taufe gehoben. Weitere Veranstaltungen ergänzen die Festwoche, z.B. am 14.11. Kammermusik von Fritz Volbach und Neue Musik von Komponisten aus Münster. Im Theater finden nach der Premiere am 26.10. weitere Aufführungen von**//**/Yolimba oder die Grenzen der Magie/ <
https://www.theater-muenster.com/produktionen/yolimba.html?m=187
>**/, /**eine musikalische Posse von Tankred Dorst und Wilhelm Killmayer, statt.* *Das **Asasello Quartett <
https://asasello-quartett.eu/
>**und die Klarinettisten Beate Zelinsky und David Smeyers spielen am **17.11. <
https://www.inselhombroich.de/de/veranstaltungen/asasello-quartett-mit-beat…
>**auf der Raketenstation **Hombroich <
https://www.inselhombroich.de/
>**bei ***Neuss***Nikolaus Brass **/5. Streichquartett mit zwei obligaten Klarinetten./* *Die Initiative Input-Output des ***Ratinger***Komponisten Raimund Juelich präsentiert am **16.11. <
https://www.stadt-ratingen.de/freizeit_kultur_sport_tourismus/kultur_rating…
>**in der 29. Folge die Konzertreihe **/Neue Musik in Ratingen./* *Das **Studio für Neue Musik <
https://www.musik.uni-siegen.de/studio_fuer_neue_musik/?lang=d
>**der Uni ***Siegen ***kündigt ein Orgelkonzert am **10.11. <
https://www.musik.uni-siegen.de/studio_fuer_neue_musik/veranstaltungen/20/8…
>**und ein Konzert mit dem Ensemble Consord am **29.11. <
https://www.musik.uni-siegen.de/studio_fuer_neue_musik/veranstaltungen/20/8…
>**an. * *Im ***Wuppertaler*****ort <
http://www.kowald-ort.com/
>**stehen neben Soundtrips NRW am **2.11. <
http://www.kowald-ort.com/_2019/termine/soundtrip19.html
>**und cine:ort am **7.11. <
http://www.kowald-ort.com/_2019/termine/cine-ort-2019.html
>**Konzerte mit dem Improvisationstrio Gorilla Moon am **3.11. <
http://www.kowald-ort.com/_2019/termine/3-11-2019-gorilla.html
>**, mit Christian Muthspiel und Steve Swallow am 11.11. und mit dem Trio Ericson Nästesjö Berre am **21.11. <
http://www.kowald-ort.com/_2019/termine/21-11-2019-berretrio.html
>**auf dem Programm. Am **24.11. <
http://www.kowald-ort.com/_2019/termine/24-3-2019-irmer.html
>**kommt der Pianist Reinhard Gagel zum Gesprächskonzert und am **29.11. <
http://www.kowald-ort.com/_2019/termine/29-11-2019-landpartita.html
>**lassen sich **Partita Radicale <
http://www.partitaradicale.de/
>**und Ulrich Land von Else Lasker-Schülers **/IchundIch/**zu Text und Musik provozieren. Die Reihe **/unerhört/ <
http://www.unerhoert-wuppertal.de/index.html
>**hat am **15.11. <
http://unerhoert-wuppertal.de/malstrom2019.html
>**Florian Walter, Axel Zajac und Jo Beyer zu Gast.* */Zu den seit 2017 erschienenen Gazetten Neue Musik in NRW/ <
https://www.kulturserver-nrw.de/de_DE/gazette-neue-musik
>* */------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------/* *Wenn Sie die Gazette nicht mehr erhalten möchten, senden sie bitte eine Mail an:* *neuemusik-leave(a)list.kulturserver-nrw.de <mailto:neuemusik-leave@list.kulturserver-nrw.de>*** *Impressum: Konzept, Redaktion & Umsetzung: Petra Hedler** <mailto:neuemusik@kulturserver-nrw.de>neuemusik(a)kulturserver-nrw.de <mailto:neuemusik@kulturserver-nrw.de>* *Partnerprojekt der Stiftung kulturserver.de gGmbH Lothringerstr. 23 52062 Aachen **http://ggmbh.kulturserver.de <
http://ggmbh.kulturserver.de/
>** **redaktion(a)kulturserver.de <mailto:redaktion@kulturserver.de>*
3 years, 7 months
1
0
0
0
← Newer
1
Older →
Jump to page:
1
Results per page:
10
25
50
100
200