Landesmusikrat-NRW
Threads by month
- ----- 2025 -----
- April
- March
- February
- January
- ----- 2024 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2023 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2022 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2021 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2020 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2019 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2018 -----
- December
- November
- 1 participants
- 46 discussions
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Informationsveranstaltungen zum Musikpädagogik-Studium und Bewerbungsfristen im April sowie neue Erklärvideos
Die Kampagne "Zukunft braucht Musik, Zukunft brauch Dich!" des Deutschen Musikrats weist auf Informationsveranstaltungen zum Musikpädagogik-Studium hin.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/informationsveranstaltungen-zum-musik…>
________________________________
Neue Termine im Beratungsprogramm des Kulturrats NRW
Das Beratungsprogramm des Kulturrats NRW für Künstlerinnen und Künstler sowie Kultureinrichtungen im Mai und Juni ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-termine-im-beratungsprogramm-des…>
________________________________
Musikfabrik lädt zum Chaos-Orchester ein
Das Kölner-Chaos-Orchester (KCO) spielt neue Musik: improvisiert, komponiert, wild, leise, laut, verrückt. Es steht Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeglicher Herkunft offen, überwindet kulturelle Grenzen und verbindet durch die Kraft der Musik. Eine Utopie? Vielleicht.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikfabrik-laedt-zum-chaos-orchester…>
________________________________
New Talent 2025 am 24. und 25. April in Köln
popNRW unterstützt seit 2012 die herausragendsten Bands und vielversprechendsten Newcomer*innen aus Nordrhein-Westfalen. Zum Konzept gehört auch das Coaching der Nachwuchskünstler*innen. Im Rahmen des c/o pop Festivals kuratiert popNRW jährlich das Workshop-Programm New Talent in Kooperation mit dem VUT West und der c/o pop Convention.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/new-talent-2025-am-24-und-25-april-in…>
________________________________
"Forever Fresh" am 26. April im Bürgerzentrum Ehrenfeld
Popkultur kennt keine Altersgrenzen - das beweist das Projekt "Forever Fresh", eine gemeinsame Initiative des c/o pop Festivals und des Landesmusikrats NRW.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/forever-fresh-am-26-april-im-buergerz…>
________________________________
Deutscher Musikrat lädt zur ersten Online-Veranstaltung "Musik und Demokratie" am 29. April ein
Musik als Motor gesellschaftlichen Wandels: Wie kann Musik die Gesellschaft verändern? Interessierte sind herzlich eingeladen, am 29. April 2025 von 17:00-18:00 Uhr an der ersten Zoom-Gesprächsrunde im Rahmen des DMR-Jahresthemas "Musik und Demokratie" teilzunehmen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-laedt-zur-ersten-o…>
________________________________
Festakt Zelter und Pro Musica am 4. Mai in Bochum
Verleihung der nordrhein-westfälischen Plaketten
Eine mindestens 100-jährige Geschichte müssen Chöre- und Instrumentalensembles nachweisen, die mit der Zelter-Plakette für Chöre oder der Pro Musica-Plakette für Instrumentalensembles ausgezeichnet werden wollen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/festakt-zelter-und-pro-musica-am-4-ma…>
________________________________
Preisträger:innenkonzert "Jugend musiziert NRW" am 11. Mai in der Düsseldorfer Tonhalle
Am 25. März ging in Essen der 62. Landeswettbewerb Jugend musiziert zu Ende. Mit fast 1.100 jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern war er erstmals wieder so umfangreich wie vor der Pandemie und auch die Leistungen konnten sich sehen und hören lassen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerinnenkonzert-jugend-musiz…>
________________________________
Tausend Kinder trommeln in Viersen
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, 16 Uhr, findet im Grefrather EisSport & EventPark erstmalig das Bildungsprojekt "1.000 Kinder Sing & Move" statt. Es ist eines der größten Bildungsprojekte auf musikalischer Ebene am Niederrhein.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tausend-kinder-trommeln-in-viersen>
________________________________
Aufruf an Streicherinnen und Streicher in allen Orchestern: Weltrekord-Versuch am 6. Juli beim Westfälischen Hansetag in Recklinghausen
2025 richtet Recklinghausen zum ersten Mal den Westfälischen Hansetag aus und vom 4.-6. Juli ist ein großes Stadtfest umsonst & draußen geplant. Das Motto ist "Stärke durch Gemeinschaft".
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/aufruf-an-streicherinnen-und-streiche…>
________________________________
AI MusicCon 2.0 - Save the Date: 10.07.2025
Die erfolgreiche Tagung AI MusicCon von Soundtrack_Cologne und Landesmusikrat NRW vom Juli 2024 soll eine Fortsetzung finden:
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ai-musiccon-20-save-the-date-10072025>
________________________________
2025 ist das älteste Instrument der Welt das Instrument des Jahres: Die Stimme!
Die menschliche Stimme ist eines der ältesten und vielseitigsten Instrumente der Menschheit. Sie hat die Fähigkeit, Emotionen auszudrücken, Geschichten zu erzählen und Gemeinschaften zu verbinden. In Nordrhein-Westfalen ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/2025-wird-das-aelteste-instrument-der…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Stellenausschreibung Kirchenmusikverlag Dr. J. Butz in Bonn
Der Kirchenmusikverlag Butz in Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) mit den Schwerpunkten Organisation, Kommunikation und Grafik im Verlagssitz in Bonn-Beuel (Vollzeit) in verantwortungsvoller Position.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibung-kirchenmusikverl…>
________________________________
Call for Entries: European Talent Competition 2025, Filmmusik und Sounddesign [15.4.]
SoundTrack_Cologne 22 (8.-11. Juli 2025) lädt angehende KomponistInnen und SounddesignerInnen ein, im Wettbewerb EUROPEAN TALENT COMPETITION einen Kurzfilm neu zu vertonen und sich in den Kategorien WDR FILMSCORE AWARD und SOUNDDESIGN zu bewerben.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/call-for-entries-european-talent-comp…>
________________________________
Tageskurs "Musikpädagogik auf Instagram und TikTok" am 7. Mai in Heek [23.4.]
Social-Media-Plattformen als Bühne für musikalische Bildung
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tageskurs-musikpaedagogik-auf-instagr…>
________________________________
Ausschreibung 6. Runde des Song Contests "Dein Song für EINE WELT!" [15.5.]
Junge Menschen deutschlandweit sind erneut aufgerufen eigene Songs rund um entwicklungspolitische Themen zu schreiben und zu komponieren. Egal, ob als Klassen- oder Schulprojekt oder außerhalb des schulischen Kontextes ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-6-runde-des-song-contes…>
________________________________
"Musikkulturen": NRW Kultursekretariat schreibt Förderung von Dialog-Projekten für 2026 aus [18.5.]
Seit mehr als zehn Jahren sind die Musikkulturen-Dialoge ein wichtiger musikpraktischer Bestandteil des Auftrittsnetzwerks Musikkulturen. Auch 2025 lädt das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) erfahrene NRW-Musiker:innen aus dem Bereich der Weltmusik ein, sich gemeinsam mit Musiker:innen anderer Kulturen um die Förderung eines Dialog-Projektes im Jahr 2026 zu bewerben.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikkulturen-nrw-kultursekretariat-s…>
________________________________
Bewerbungsaufruf KiKA DEIN SONG [18.5.]
Der Songwriting-Wettbewerb "DEIN SONG" bei ZDF und KiKA geht in die 18. Staffel. Gesucht werden kreative Kinder und Jugendliche, die ihre eigenen Songs komponieren und sich damit um die Chance bewerben, mit einem Musikstar zusammenzuarbeiten und ihren Song professionell zu produzieren.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bewerbungsaufruf-kika-dein-song>
________________________________
"Tune Learning" - Spiel ohne Noten im Ensemble [19.5.]
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek mit zwei Online-Terminen ab 20.5.2025
In einer heterogenen Gruppe Lieder und Tänze, also "Tunes" aus diversen Musikkulturen ohne Noten einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln - das steht im Mittelpunkt des Brückenklang-Kurses "Tune Learning - Spiel ohne Noten im Ensemble", den die Landesmusikakademie NRW ab dem 20. Mai 2025 anbietet.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tune-learning-spiel-ohne-noten-im-ens…>
________________________________
"Deutschland schreibt ein Lied der Einheit": Song Contest der Initiative "3. Oktober - Deutschland singt und klingt" und des Deutschen Musikrats [29.5.]
Am 3. Oktober 2025 wird das 35. Jubiläum der Deutschen Einheit gefeiert. Zu diesem Anlass lädt die Initiative "3. Oktober - Deutschland singt und klingt" gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat zur Teilnahme am Song Contest "Deutschland schreibt ein Lied der Einheit" unter dem Slogan "Miteinander in Einheit" ein.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutschland-schreibt-ein-lied-der-ein…>
________________________________
Kammermusik & Komposition": Workshop der Jeunesses Musicales NRW in den Sommerferien
Sommerferien - da denkt der eine an lange Zugfahrten, die andere an das rauschende Meer, unbeschwertes Lachen mit der Familie oder mit Gleichaltrigen bei einem Ferienprogramm, gemütliche Hängematte oder doch lieber aufregende Städtetour ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kammermusik-komposition-workshop-der-…>
________________________________
Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26
Die Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Kulturgeragogik, den kubia in neuer Partnerschaft mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung anbietet, stehen in den Startlöchern. Bereits gestartet ist die Bewerbungsphase für den nächsten Kurs, der am 13.10.2025 beginnen wird.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatskurs-kulturgeragogik-2025-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Landesmusikrat NRW zum Koalitionsvertrag für die Bundesrepublik Deutschland
10.04.2025
"Fortan bauen wir die Kulturstiftung des Bundes und den Bundeskulturfonds als Innovationstreiber aus und stärken Strukturen der Freien Szene und des Bündnisses der internationalen Produktionshäuser." Nach den sehr wechselhaften Signalen in Richtung Produktionshäuser der alten Bundesregierung war dieses klare Bekenntnis im neuen Koalitionsvertrag überfällig und wird der Infrastruktur des Kulturlebens guttun.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-zum-koalitionsvert…>
________________________________
Amateurmusik-Studie des Deutschen Musikinformationszentrums: 16,3 Mill. Musizierende in Deutschland
Die neue Studie "Amateurmusizieren in Deutschland" <https://dheph.r.sp1-brevo.net/mk/cl/f/sh/SMK1E8tHeFuBm0Qr9lJRaFcPxn31/fSv3J…> des Deutschen Musikinformationszentrums in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach zeigt: Die Zahl von Menschen, die in ihrer Freizeit Musik machen, ist von 14,3 Millionen (Stand 2021) auf 16,3 Millionen gestiegen - von 19 % der Bevölkerung ab sechs Jahren auf 21 %. Somit musiziert jede und jeder Fünfte regelmäßig in der Freizeit.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/amateurmusik-studie-des-deutschen-mus…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert Themenportal "Alte Musik"
Die Alte-Musik-Szene lebt vom Zusammenspiel zahlreicher Akteure: Spezialensembles und Festivals gehören ebenso dazu wie Forschungseinrichtungen, Ausbildungsstätten, Museen, Instrumentenbauer und Musikverlage. Das neue Themenportal "Alte Musik" des Deutschen Musikinformationszentrums (miz) - eine Einrichtung des Deutschen Musikrats - macht diese Vielfalt sichtbar ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-pr…>
________________________________
Deutscher Musikrat legt neue Empfehlung zu Honoraruntergrenzen vor
Seit dem 1. Juli 2024 gilt für kulturelle Projekte und Einrichtungen, die zu mindestens 50 Prozent durch den Bund gefördert werden, eine verbindliche Verpflichtung zur Einhaltung von Mindestvergütungsstandards für Tätigkeiten auf Honorarbasis. Als Grundlage dafür sollen die Empfehlungen für Honoraruntergrenzen der relevanten Berufs- und Fachverbände herangezogen werden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-legt-neue-empfehlu…>
________________________________
Studie zum Musikstreaming in Deutschland zeigt große Unterschiede bei den Einnahmen von Künstler:innen
Das Forschungsnetzwerk Digitale Kultur hat den Abschlussbericht einer BKM-geförderten Studie zum Musikstreaming in Deutschland veröffentlicht. Im Fokus der Untersuchung stehen die derzeitige Vergütung von Musikschaffenden im deutschen Markt sowie alternative Vergütungsmodelle.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studie-zum-musikstreaming-in-deutschl…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
ARD Klassik startet neuen YouTube-Kanal
Am 13. April 2025 um 11 Uhr nimmt der neue YouTube-Kanal von ARD Klassik mit dem Benefizkonzert des Bundespräsidenten den Livebetrieb auf. In diesem Kanal vereinen sich alle bisherigen Klassik-Kanäle der Landesrundfunkanstalten.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ard-klassik-startet-neuen-youtube-kan…>
________________________________
BMCO: Koalitionsvertrag 2025 - Amateurmusik wird gestärkt
Die künftige Koalition im Deutschen Bundestag will Amateurmusik gezielt stärken. Der BMCO begrüßt diese Positionierung und sieht langjährige Forderungen im heute vorgestellten Koalitionsvertrag abgebildet - bspw. die Stabilisierung des Amateurmusikfonds, die Fortsetzung von "Kultur macht stark" sowie die Stärkung und Entlastung des Ehrenamts.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bmco-koalitionsvertrag-2025-amateurmu…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Tag der Feuerwehrmusik begeistert in Sendenhorst
Vom 4. bis 6. April wurde Sendenhorst zum musikalischen Zentrum der nordrhein-westfälischen Feuerwehrwelt: Der Tag der Feuerwehrmusik brachte Spielmannszüge und Blasorchester aus ganz NRW in die Stadt - und mit ihnen hunderte engagierte Musikerinnen und Musiker, Fans und Vertreter aus Politik, Feuerwehr und Gesellschaft.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tag-der-feuerwehrmusik-begeistert-in-…>
________________________________
Markus Stockhausens Festival der Intuitiven Musik
Am 5. April 2025 verwandelte sich die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf in ein Zentrum der Intuitiven Musik.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/markus-stockhausens-festival-der-intu…>
________________________________
Studio Musikfabrik stellte in Witten, Köln und Lübeck das Programm seiner Bangkok-Reise vor
Am 4. April 2025 präsentierte das Landesjugendensemble Studio Musikfabrik gemeinsam mit dem thailändischen Khaen-Spieler Patchaya Nantachai ein beeindruckendes Konzert in der Kunst-Station Sankt Peter in Köln.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-stellte-in-witten-…>
________________________________
Konzert des interkulturellen Ensembles "Wortklang" in Düsseldorf
Das interkulturell besetzte Ensemble "Wortklang" war am 3. April im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur in der Klinik" zu Gast im Saal des Sozialzentrums des LVR-Klinikums Düsseldorf.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzert-des-interkulturellen-ensemble…>
________________________________
Duo des JugendJazzOrchesters NRW umrahmt Verleihung des NRW-Landesverdienstordens
Ministerpräsident Hendrik Wüst verlieh am Mittwoch, 2. April 2025, in der NRW-Staatskanzlei den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an zwölf engagierte Bürgerinnen und Bürger.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/duo-des-jugendjazzorchesters-nrw-umra…>
________________________________
Jugend musiziert NRW postet
Am 25. März ging der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" NRW 2025 in Essen zu Ende. Er begeisterte nicht nur die jungen Musikerinnen und Musiker, sondern auch das Publikum, das ihre Darbietungen in den Wertungskategorien mitverfolgen konnte. Ein Team des Landesmusikrats NRW um Laura Paul und Andrea Arzola begleitete das Ereignis auf den Social-Media-Kanälen und lieferte Einblicke in die Wettbewerbstage.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-musiziert-nrw-postet>
________________________________
Landesjugendakkordeonorchester NRW in Südafrika
Nach erfolgreichen Konzertreisen nach Brasilien, China, Russland, Kolumbien und Costa Rica führte das Landesjugendakkordeonorchester Nordrhein-Westfalen im Oktober 2024 eine Tournee nach Südafrika durch.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendakkordeonorchester-nrw-in…>
________________________________
1.080 junge Musikerinnen und Musiker treffen sich in Essen bei Jugend musiziert NRW
Der Landeswettbewerb prägt einen guten Teil des Stadtbildes: Vor der Folkwang Universität der Künste, vor der Folkwang Musikschule und vor der Philharmonie Essen sieht man Menschengruppen mit Instrumentenkoffern, ratgebende Helferinnen und Helfer sowie Roll-Ups- mit Jugend musiziert- und Sparkassen-Logos.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/1080-junge-musikerinnen-und-musiker-t…>
________________________________
Deutscher Harmonikaverband NRW gründet ein Landes-Akkordeon-Orchester NRW
Der Deutsche Harmonikaverband NRW gründet ein Landes-Akkordeon-Orchester NRW. Der Verband, der bereits mehrere Ensembles organisiert, u.a. zusammen mit dem Landesmusikrat NRW das erfolgreiche Landesjugendakkordeonorchester NRW, stellt diesen ein generationenübergreifendes Auswahlensemble zur Seite.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-harmonikaverband-nrw-gruend…>
________________________________
Netzklang Awards in Düsseldorf
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden am 18. März 2025 erstmals die NETZKLANG Awards verliehen. Über 100 geladene Gäste waren im Düsseldorfer Malkasten dabei, als Vorzeigeprojekte der öffentlichen NRW-Musikschulen in den Bereichen "Digitalisierung", "Vielfalt" und Nachhaltigkeit" ausgezeichnet wurden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzklang-awards-in-duesseldorf>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW zu Gast in Fröndenberg: Abschiedskonzert für acht Bandmitglieder
Im Zuge seiner Jubiläumsaktivitäten anl. seines 50. Geburtstags gastierte das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) am 1. März in der Kulturschmiede in Fröndenberg.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-zu-gast-in-fr…>
________________________________
Enthusiastisches Jubiläumskonzert des Jugendjazzorchesters NRW in der Kölner Musikhochschule
Am 7. Februar 2025 feierte das JugendJazzOrchester NRW sein 50-jähriges Jubiläum mit einem grandiosen Konzert an der Kölner Musikhochschule. Die Veranstaltung war Teil der Feierlichkeiten "Decades", die auch das 100-jährige Bestehen der Hochschule für Musik und Tanz Köln würdigten.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/enthusiastisches-jubilaeumskonzert-de…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Sonja Baumhauer wird neue Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung
Zum 1. Juli 2025 übernimmt Sonja Baumhauer die Leitung der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW. Derzeit leitet sie das Kulturmanagement der Stadt Solingen mit der städtischen Kulturförderung sowie dem Theater & Konzerthaus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/sonja-baumhauer-wird-neue-direktorin-…>
________________________________
Kulturrat NRW: Ermöglicher, Streiter und Vermittler - Gerhart Baum wird der Kultur sehr fehlen
Wir trauern um unseren langjährigen Vorsitzenden, Gerhart Baum, der am 15. Februar 2025 im Alter von 92 Jahren in Köln gestorben ist. Mit seinem Tod verlieren wir eine besondere Persönlichkeit, der wir sehr viel verdanken. Von 2005 bis 2023 stand er dem Kulturrat NRW vor und prägte in diesem Zeitraum dessen Arbeit und Wirkungskraft maßgeblich - mit Weitsicht, Durchschlagskraft, Fachwissen und Humor.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ermoeglicher-streiter-und-vermittler-…>
________________________________
Der Landesmusikrat NRW trauert um Gerhart Baum
Mit Gerhart Baum verliert das Kulturleben und insbesondere das Musikleben in Deutschland einen unermüdlichen Streiter. Sein Engagement, sein weitreichendes Netzwerk und seine Fähigkeit, auch eher politikferne Kulturschaffende zu Initiativen für das kulturelle Leben zu motivieren, haben sich für einen wichtigen Teil der kulturellen Infrastruktur in Deutschland und insbesondere für die freie Musikszene in Nordrhein-Westfalen als segensreich erwiesen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-nrw-trauert-um-ger…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
26.4., 21 Uhr
Abschluss des Ü70-DJ-Projekts "Forever Fresh" im Rahmen der c/o pop, Bürgerzentrum Ehrenfeld, Köln
4.5., 11 Uhr
Verleihung Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Bergbaumuseum Bochum
9.5., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Sojus 7, Monheim
10.5., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturbahnhof Jülich
10.5., 18 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Saalbau, Witten
11.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
11.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
31.5./1.6.
Landesjugendchor NRW mit "The Veil of the Temple" von John Tavener beim Deutschen Chorfest in Nürnberg
1.6., 17.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW beim Jazzfestival Hilden
5.-12.6.
Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal
5.6., 19 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Aula der Musikschule Herne
14.6., 11-15 Uhr
Netzwerktreffen der Amateurmusik, Anneliese-Brost-Musikforum, Bochum
14.6., 16.30 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal, Düsseldorf
19.6., 11 Uhr
Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Kölner Philharmonie
4.7.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Alter Schlachthof, Soest
6.7., 16.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Jugendjazzorchester Hessen, Dr. Hoch's Konservatorium, Clara Schumann Saal, Frankfurt
10.7., 10-17 Uhr
KI-Tagung des Landesmusikrats und der SoundTrack_Cologne, Comedia Theater, Köln
30.8., 14-17 Uhr
Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit Festakt zur Verleihung der Silbernen Stimmgabel und Fachvorträgen zum Thema Musikgeragogik und Musiktherapie, Landesmusikakademie NRW, Heek
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DBAA2E.2E8DE3F0]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DBAA2E.2E8DE3F0] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
100 Jahre Hochschule für Musik und Tanz Köln
Im Jahr 2025 feiert die Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT) ihr 100-jähriges Bestehen. In zahlreichen Veranstaltungen - mit Studierenden, Lehrenden und externen Gästen - setzt sich die Hochschule mit ihrer wechselvollen Geschichte auseinander ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/100-jahre-hochschule-fuer-musik-und-t…>
________________________________
2025 wird das älteste Instrument der Welt das Instrument des Jahres. Die Stimme!
Die menschliche Stimme ist eines der ältesten und vielseitigsten Instrumente der Menschheit. Sie hat die Fähigkeit, Emotionen auszudrücken, Geschichten zu erzählen und Gemeinschaften zu verbinden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/2025-wird-das-aelteste-instrument-der…>
________________________________
"Decades", 50 Jahre JugendJazzOrchester NRW, 100 Jahre Hochschule für Musik Köln
Jubiläumskonzert mit Gästen am 7. Februar
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/decades-50-jahre-jugendjazzorchester-…>
________________________________
Vorbereitung auf Eignungsprüfung Musiktheorie an der Folkwang Universität der Künste (nächster Termin 12.2.)
Ein wöchentlicher Vorbereitungskurs richtet sich an alle, die Musik (insbesondere Lehramt Musik sowie weitere musikpädagogische und musikalisch-künstlerische Studiengänge) studieren wollen ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vorbereitung-auf-eignungspruefung-mus…>
________________________________
Mut zum Musikstudium - Online Informationsveranstaltung über das Musikstudium an Hochschulen und Universitäten (18.2., 8.4., 24.6.)
In der Veranstaltungsreihe "Mut zum Musikstudium" sollen Fragen zu Studieninhalten, Berufsbildern und Studienvoraussetzungen beantwortet werden. Gerade in den musikpädagogischen Studiengängen ist hier einiges in Bewegung gekommen:
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mut-zum-musikstudium-online-informati…>
________________________________
Webinar- und Beratungsangebot des Kulturrats NRW (ab 25.2.)
Das Webinar- und Beratungsangebot des Kulturrats NRW bringt auch 2025 spannende Themen, fundiertes Expert*innen-Wissen und wertvolle Tipps.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/webinar-und-beratungsangebot-des-kult…>
________________________________
Festivals für alle: Barrierefreiheit vor, auf und hinter der Bühne - aber wie?
Online-Veranstaltung von kubia am 25. Februar, 10.30-13.00 Uhr
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/festivals-fuer-alle-barrierefreiheit-…>
________________________________
Fachtagung Musikgeragogik am 11. März in Münster
Die Didaktik und Methodik der Musikgeragogik erscheinen in immer mehr Facetten. Ihre Angebote müssen sich dem kohortenbedingten Wandel der musikalischen Geschmacksrichtungen ins Alter kommender Menschen anpassen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fachtagung-musikgeragogik-am-11-maerz…>
________________________________
62. Landeswettbewerb Jugend musiziert vom 21. bis 25. März 2025 in Essen
Fast 1100 junge Musikerinnen und Musiker werden sich beim 62. Landeswettbewerb Jugend musiziert in Essen treffen, um sich musikalisch zu messen; Spaß zu haben und die Säle zum Klingen zu bringen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/62-landeswettbewerb-jugend-musiziert-…>
________________________________
Preis für Popkultur am 23. April in Düsseldorf
Der Preis für Popkultur bringt mit neuem Termin frischen Schwung in den kulturellen Kalender: Die beliebten Awards des bundesweiten Vereins zur Förderung der Popkultur werden am 23. April 2025 in der Rheinterrasse Düsseldorf verliehen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preis-fuer-popkultur-am-23-april-in-d…>
________________________________
AI MusicCon 2.0 - Save the Date: 10.07.2025
Die erfolgreiche Tagung AI MusicCon von Soundtrack_Cologne und Landesmusikrat NRW vom Juli 2024 soll eine Fortsetzung finden:
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ai-musiccon-20-save-the-date-10072025>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Kreative Kooperationen: Zum vierten Mal lobt die Landesregierung Nordrhein-Westfalens den Preis "Kulturelle Bildung" aus [10.2.]
Insgesamt 80.000 Euro Preisgeld steht für hervorragende Vernetzungsprojekte im Bereich der Kulturellen Bildung zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Mitte Februar 2025 möglich
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kreative-kooperationen-zum-vierten-ma…>
________________________________
Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterricht": Qualifikationskurs und Kompaktlehrgang in vier Phasen ab 28.2.2025 [16.2.]
Kinder und Jugendliche in Schulen, Kitas oder Vereinen für das Akkordeon zu begeistern und zu unterrichten - darauf bereitet der Qualifikationskurs "Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterricht" Absolventinnen und Absolventen vor.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausbilderin-fuer-akkordeon-im-einzel-…>
________________________________
Stellenausschreibung Referent*in (m/w/d) für die Landesjugendensembles und Jugendmusikwettbewerbe ab dem 1. Juli 2025 [28.2.]
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist die Dachorganisation des Musikwesens in NRW, hat seinen Sitz in Düsseldorf und sucht zum 1. Juli 2025 eine*n Referent*in für die Organisation und Betreuung der Landesjugendensembles und Jugendmusikwettbewerbe sowie für Gremienarbeit.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibung-referentin-m-w-d…>
________________________________
Ausschreibung Förderpreis Musik 2025 der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit [28.2.]
Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit vergibt auch 2025 zwei GWK-Förderpreise Musik an klassische Musiker:innen aus Westfalen-Lippe, die überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben und Herausragendes auch für die Zukunft erwarten lassen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-foerderpreis-musik-2025…>
________________________________
Das NRW KULTURsekretariat sucht spätestens zum 1.8.2025 eine/n Direktor:in [16.3.]
Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) ist ein selbstverwalteter Zweckverband der theater- und orchestertragenden Städte und des Landschaftsverbands Rheinland in Nordrhein-Westfalen und wurde 1974 gegründet.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-nrw-kultursekretariat-sucht-spaet…>
________________________________
Ferienkurs "Einführung in das Studium der Kirchenmusik", 23.-25.4. in Herford [31.3.]
Musikalisch aktiven jungen Menschen (ab ca. 16 Jahre) bietet die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen mit dem Ferienkurs einen Einblick in das Studium und den Beruf der Kirchenmusikerin/des Kirchenmusikers.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ferienkurs-einfuehrung-in-das-studium…>
________________________________
Ausschreibung 6. Runde des Song Contests "Dein Song für EINE WELT!" [15.5.]
Junge Menschen deutschlandweit sind erneut aufgerufen eigene Songs rund um entwicklungspolitische Themen zu schreiben und zu komponieren. Egal, ob als Klassen- oder Schulprojekt oder außerhalb des schulischen Kontextes ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-6-runde-des-song-contes…>
________________________________
Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26: Jetzt bewerben!
Die Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Kulturgeragogik, den kubia in neuer Partnerschaft mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung anbietet, stehen in den Startlöchern. Bereits gestartet ist die Bewerbungsphase für den nächsten Kurs, der am 13.10.2025 beginnen wird.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatskurs-kulturgeragogik-2025-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Neunter Altersbericht der Bundesregierung veröffentlicht
Anfang Januar 2025 wurde der Neunte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel "Alt werden in Deutschland - Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen" veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neunter-altersbericht-der-bundesregie…>
________________________________
Newsletter zur Kampagne "Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich!" des Deutschen Musikrats
Der neu eingerichtete Newsletter der Kampagne "Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich!" des Deutschen Musikrats informiert unregelmäßig über Neuigkeiten, Wissenswertes, Informationsveranstaltungen zum Studium und Vorbereitungskurse zur Eignungsprüfung.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/newsletter-zu-kampagne-zukunft-brauch…>
________________________________
Das 2025er Kursprogramm der Landesmusikakademie
Eine attraktives Kursprogramm bietet die Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland) 2025 an. Auf www.lma-nrw.de wird das vielfältige Angebot an Lehrgängen und Einzelkursen für das kommende Jahr laufend ergänzt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-2025er-kursprogramm-der-landesmus…>
________________________________
Deutscher Kulturrat: Kultur für Menschen mit Behinderung zugänglich machen - Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur
Die Empfehlungen sind das Ergebnis eines fruchtbaren, dreijährigen Austausches mit Institutionen aus dem Kultur- und Mediensektor, Expertinnen und Experten der inklusiven Kulturszene sowie Vertreterinnen und Vertretern der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-kulturrat-kultur-fuer-mensc…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Modellprojekt Talentförderung Musik: Auftakt mit NRW-Kulturministerin Ina Brandes in Heinsberg
Öffentliche Musikschulen fördern die durchgängige Entwicklung von Talenten, von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter. Sie sind wichtiger Kooperationspartner in der musikalischen Bildung - innerhalb der kommunalen Bildungslandschaft und darüber hinaus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/modellprojekt-talentfoerderung-musik-…>
________________________________
Bewerbungsstart für Vereine und Verbände im Bundesfreiwilligendienst Ü27: Jetzt als Einsatzstelle Zuschüsse für Freiwillige beantragen
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester ist seit dem 1. Januar 2025 Träger des Bundesfreiwilligendienstes für musikinteressierte Freiwillige.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bewerbungsstart-fuer-vereine-und-verb…>
________________________________
Kulturministerium stärkt mit dem Programm "Freiwilligenagenturen: Kultur: Vernetzt" besonders den ländlichen Raum
Rund 3900 Kulturfördervereine bereichern die Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen - mehr als in jedem anderen Land. Das ehrenamtliche, bürgerschaftliche Engagement ist eine der tragenden Säulen und starker Motor für ein vielfältiges Kulturangebot.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-staerkt-mit-425000-…>
________________________________
Kulturministerium NRW: 18 Bühnen für Jazz und Popmusik erhalten Prämien des Landes
Musik braucht einen Resonanzboden, damit sie Menschen begeistern kann. Es sind die Bühnen und Spielstätten, auf denen Bands und Ensembles Neues ausprobieren, den Geschmack des Publikums austesten und im besten Fall der Funke zwischen Publikum und Musizierenden überspringt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-nrw-18-buehnen-fuer…>
________________________________
Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich!
Neue Kampagne des Deutschen Musikrats wirbt für musikpädagogische Studiengänge und Berufe
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zukunft-braucht-musik-zukunft-braucht…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Landesmusikrat und c/o pop starten Projekt "Forever Fresh"
In den Räumen der c/o pop in Köln-Ehrenfeld starteten der Landesmusikrat NRW und das Popfestival heute ihr Projekt "Forever Fresh". Elf Seniorinnen werden von den Dozentinnen Anna Burst (Anna Cainelli, DJ) und Seda Karaoglu (alias Sedaction, DJ) am DJ-Set unterwiesen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-und-c-o-pop-starten-pr…>
________________________________
Familienkonzert mit dem JugendJazzOrchester NRW auf dem Internationalen Jazzfestival in Münster
Das Internationale Jazzfestival Münster zählt zu den größten wiederkehrenden Musikveranstaltungen der Stadt und gehört zu den herausragenden Events der deutschen Jazzlandschaft.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/familienkonzert-mit-dem-jugendjazzorc…>
________________________________
Der Brückenklang-Chor verabschiedete das Jahr 2024 in Letmathe
Mit einem interkulturellen Konzert und türkischen, jüdischen und deutschen Liedern verabschiedete der Brückenklang-Chor des Chorverbands NRW am 29. Dezember das Jahr 2024. Die Aufführung erfolgte unter einem sieben Meter großen Mond ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-brueckenklang-chor-verabschiedete…>
________________________________
Jahresabschlusskonzert des Jugendjazzorchesters NRW in Köln
Am 18. Dezember gab das Jugendjazzorchester NRW sein Jahresabschlusskonzert im Kölner Stadtgarten. Die beiden Leiter Gabriel Pérez und Stefan Pfeifer-Galilea begrüßten als besonderen Gast die holländische Sängerin Fay Claassen auf der Bühne ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahresabschlusskonzert-des-jugendjazz…>
________________________________
Jahresabschlusskonzert des LandesJugendAkkordeonOrchesters NRW in Wuppertal
Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen, aktuell unter Leitung von Silke D'Inka, Bundesdirigentin des Deutschen Harmonika-Verbands, begeisterte am 3. Advent im Kulturzentrum Immanuel in Wuppertal mit einem großartigen Saisonabschlusskonzert ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahresabschluss-des-landesjugendakkor…>
________________________________
Beethoven und seine rheinischen Musikerkolleginnen: Bericht über die Tagung am 14. und 15. Dezember in Bonn
Die Tagung "Beethoven und seine rheinischen Musikerkolleginnen widmete sich der spannenden Frage, welche Rolle Frauen in Beethovens Netzwerk spielten, wie sie sich künstlerisch behaupteten und ob sie politische Einflussnahmen mit ihrer Musik verfolgten.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/beethoven-und-seine-rheinischen-musik…>
________________________________
Spielstättenprämien in der Parzelle im Depot Dortmund
Die Parzelle im Depot Dortmund ist ein Ort, dem man seine Experimentierfreudigkeit und seine sehr guten akustischen Bedingungen nicht unbedingt ansieht, wenn man sie erstmals betritt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/spielstaettenpraemien-in-der-parzelle…>
________________________________
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW im domicil
Der 39. NRW-Landeswettbewerb hatte in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester" 53 Solistinnen und Solisten sowie sieben Jazzorchester ins Gebäude der Dortmund Musik geführt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-jugend-jazzt-nrw-…>
________________________________
Netzwerktreffen für Musiker:innen verschiedener Kulturen im Julius-Leber-Haus in Essen
Der Landesmusikrat NRW lud am 30.11.2024 zum 7. Netzwerktreffen und gemeinsamen Musizieren ins Julius-Leber-Haus nach Essen-Steele ein. Ziel der Veranstaltung war es, einen Begegnungsort zu schaffen, der das Kennenlernen und den musikalische Austausch der teilnehmenden Musiker:innen, Vereine und Communities befördert.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerktreffen-fuer-musikerinnen-ver…>
________________________________
Kunstförderpreis NRW an das Duo Blumengarten
Das Duo Blumengarten erhielt am 2. Dezember den Kunstförderpreis des Landes NRW in der Sparte Musik. Ministerpräsident Hendrik Wüst und Kulturministerin Ina Brandes zeichneten den Sänger Rayan, bürgerlich Rayan Djima, und den Produzenten Samuel "Sammy" Eickmann im Düsseldorfer K21 aus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kunstfoerderpreis-nrw-an-das-duo-blum…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Landesmusikakademie NRW: Stefan Vörding übernimmt die Position als Direktor
Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW hat getagt
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikakademie-nrw-stefan-voerdi…>
________________________________
Hayat Chaoui erhält Ruf nach Osnabrück
Hayat Chaoui, Beisitzerin im Präsidium des Landesmusikrats NRW und Fachbereichsbetreuerin Gesang an der Bergischen Musikschule in Wuppertal, hat einen Ruf an das Institut Musik der Hochschule Osnabrück erhalten.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/hayat-chaoui-erhaelt-ruf-nach-osnabru…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
7.2., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Caris Hermes, Jeff Cascaro, Frank Chastenier, Paul Heller, Hochschule für Musik und Tanz Köln
14.2., 19.30 Uhr
Schulkonzert JugendJazzOrchester NRW, Gustav-Heinemann-Gymnasium, Dinslaken
1.3., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW im Kulturforum Fröndenberg
21. - 25.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW in Essen
22.3., 18 Uhr
Konzert StudioMusikfabrik, Pax Christi Kirche Krefeld
2.4., 18 Uhr
Konzert StudioMusikfabrik, Saalbau, Witten
3.4., 13.30 Uhr
Konzert StudioMusikfabrik, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
4.4., 19 Uhr
Konzert StudioMusikfabrik, Kunststation St. Peter, Köln
5.4., 18 Uhr
StudioMusikfabrik, Konzert Musikhochschule Lübeck
4.5., 11 Uhr
Verleihung Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Bergbaumuseum Bochum
9.5., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Sojus 7, Monheim
10.5., 18 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Saalbau, Witten
11.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
11.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
31.5./1.6.
Landesjugendchor NRW mit "The Veil of the Temple" von John Tavener beim Deutschen Chorfest in Nürnberg
5.-12.6.
Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal
19.6., 11 Uhr
Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Kölner Philharmonie
10.7., 10-17 Uhr
KI-Tagung des Landesmusikrats und der SoundTrack_Cologne, Comedia Theater, Köln
30.8., 14-17 Uhr
Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit Festakt zur Verleihung der Silbernen Stimmgabel und Fachvorträgen zum Thema Musiktherapie, Landesmusikakademie NRW, Heek
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DB7972.78437100]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DB7972.78437100] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW am 6. Dezember, 19:30 h, im Dortmunder domicil
Zu Nikolaus wartet das domicil mit Juwelen der jungen NRW-Jazzszene auf. Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs Jugend jazzt NRW werden zeigen, was sie können.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-jugend-jazzt-nrw-…>
________________________________
Jetzt teilnehmen: Große Online-Umfrage "Musik ist vielfältig - Chancen entdecken" läuft nur noch bis zum 8.12.
02.12.2024
Alle Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger der Amateurmusik in NRW sind eingeladen, an der Online-Umfrage für die Amateurmusik "Musik ist vielfältig - Chancen entdecken" teilzunehmen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jetzt-teilnehmen-grosse-online-umfrag…>
________________________________
Junger Chor NRW: Weihnachtskonzert am 8.12. in St. Georg in Hattingen
"Chormusik von Hoffnungsträgern und Himmelsboten"
Der Junge Chor NRW, hervorgegangen aus dem Landesjugendchor NRW, lädt zum Weihnachtskonzert am 8. Dezember, 18 Uhr, in der Kirche St. Georg auf dem mittelalterlichen Kirchplatz von Hattingen/ Ruhr ein ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/junger-chor-nrw-weihnachtskonzert-am-…>
________________________________
Tagung "Beethoven und seine rheinischen Musikerkolleginnen", Bonn, 14.-15.12.2024
Beethovens Bonner Zeit gilt als gut erforscht. Doch unzureichend sind die Wirkungen und Verdienste weiblicher Mitglieder der Hofkapelle, von Multiplikatorinnen im Musikleben und von Mäzenatinnen herausgearbeitet worden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-beethoven-und-seine-rheinische…>
________________________________
Fachtagung Musikgeragogik am 11. März in Münster
Die Didaktik und Methodik der Musikgeragogik erscheinen in immer mehr Facetten. Ihre Angebote müssen sich dem kohortenbedingten Wandel der musikalischen Geschmacksrichtungen ins Alter kommender Menschen anpassen. Auch erfahren sie zunehmend Resonanz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fachtagung-musikgeragogik-am-11-maerz…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Lehrgang "Elementare Musikpädagogik" startet in Heek: Aufnahmewochenende 13.-15.12. [2.12.]
Elementare Musikpädagogik (EMP) schafft Voraussetzungen für lebenslanges Musizieren und intensives Musikerleben. Sie ermöglicht es Musikpädagoginnen und -pädagogen, Menschen in ihrem Unterricht grundlegende musikalische Erfahrungen zu vermitteln.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lehrgang-elementare-musikpaedagogik-s…>
________________________________
Ausschreibung der Stelle der Direktorin / des Direktors (w/m/d) der Landesmusikakademie NRW [8.12.]
An der Landesmusikakademie NRW "Burg Nienborg" in Heek / Kreis Borken e.V. ist die Stelle
der Direktorin / des Direktors (w/m/d)
zum nächstmöglichen Termin zu besetzen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-der-stelle-der-direktor…>
________________________________
zamus sucht Mitarbeiter:in für Media, Presse und Kommunikation [15.12.] und Praktikant:in für das nächste Festival [10.1.]
Das zamus: zentrum für alte musik köln ist eine Kreativplattform, ein Netzwerk, Veranstalter, Förderer und aktiver Teil der aktuellen Umbrüche in der Alten Musik. Die in Deutschland einzigartige Kultureinrichtung, 2011 von der Kölner Gesellschaft für Alte Musik (KGAM e.V.) gegründet, dient als Anlaufstelle für professionelle Musiker:innen sowie Musikliebhaber:innen, Studierende, Künstler:innen, Kinder und Jugendliche, die das Interesse an Alter Musik teilen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zamus-sucht-mitarbeiterin-fuer-media-…>
________________________________
Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats / Auswahldirigieren 2025: Bewerbung bis 2. Januar [2.1.]
Im Frühjahr 2025 veranstaltet das Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates das jährliche Auswahldirigieren zur Aufnahme in sein Förderprogramm für junge Orchester- und Chordirigent:innen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/forum-dirigieren-des-deutschen-musikr…>
________________________________
Jazzhaus Akademie: Berufsbegleitender modularer Lehrgang "Bandarbeit mit Kindern und Jugendlichen" 2025 [31.1.]
Die Jazzhaus Akademie der Offenen Jazz Haus Schule veranstaltet im Jahr 2025 erstmalig einen berufsbegleitenden modularen Lehrgang, der grundlegende Prinzipien und Methoden für die Bandarbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jazzhaus-akademie-berufsbegleitender-…>
________________________________
Kreative Kooperationen: Zum vierten Mal lobt die Landesregierung Nordrhein-Westfalens den Preis "Kulturelle Bildung" aus [10.2.]
Insgesamt 80.000 Euro Preisgeld steht für hervorragende Vernetzungsprojekte im Bereich der Kulturellen Bildung zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Mitte Februar 2025 möglich
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kreative-kooperationen-zum-vierten-ma…>
________________________________
Ausschreibung der GWK-Förderpreise Musik an klassische Musiker:innen aus Westfalen-Lippe [28.2.]
Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit vergibt auch 2025 zwei GWK-Förderpreise Musik an klassische Musiker:innen aus Westfalen-Lippe, die überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben und Herausragendes auch für die Zukunft erwarten lassen.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-der-gwk-foerderpreise-m…
________________________________
Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26: Jetzt bewerben!
Die Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Kulturgeragogik, den kubia in neuer Partnerschaft mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung anbietet, stehen in den Startlöchern. Bereits gestartet ist die Bewerbungsphase für den nächsten Kurs, der am 13.10.2025 beginnen wird.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatskurs-kulturgeragogik-2025-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Aufruf an die Parteien zur vorgezogenen Bundestagswahl: Interessen der freien Musikszene in die Wahlprogramme!
Die freie Musikszene, mit ihren selbstständigen Musiker*innen, freien Ensembles und Orchestern, leistet mit ihrer Arbeit einen wichtigen zivilgesellschaftlichen Beitrag. Ihre Akteure suchen die Nähe zum Publikum, zu dem Ort, an dem sie wirken und setzen sich mit aktuellen Themen auseinander.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/aufruf-an-die-parteien-zur-vorgezogen…>
________________________________
Deutscher Musikrat veröffentlicht Positionspapier zum Bundestagswahlkampf
Der Deutsche Musikrat veröffentlicht als Repräsentant von über 100 Organisationen und Dachverbänden des professionellen Musiklebens und des Amateurmusizierens einschließlich der 16 Landesmusikräte ein Positionspapier.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-veroeffentlicht-po…>
________________________________
Positionspapier zur Rolle der Amateurmusik im Ganztagsbereich
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) präsentiert heute ein neues Positionspapier zur Rolle der Amateurmusik im Ganztagsbereich. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Chöre, Orchester und Musikvereine ein integraler Bestandteil der Ganztagsangebote werden, um musikalische Bildung umfassend und nachhaltig für alle Kinder zugänglich zu machen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/positionspapier-zur-rolle-der-amateur…>
________________________________
Die Filme der Auftritte bei Creole NRW 2024 sind online
Frisch aus der Fertigung gehen die Filme des Wettbewerbs der kulturellen Vielfalt Creole NRW 2024 online. Am 27. und 28. September 2024 spielten und sangen zehn Bands im domicil Dortmund.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-filme-der-auftritte-bei-creole-nr…>
________________________________
GEMA veröffentlicht KI-Charta: Schutz und Förderung menschlicher Kreativität im Zeitalter generativer KI
Die GEMA hat am 7.11. ihre KI-Charta vorgestellt. Sie definiert zehn ethische und rechtliche Grundsätze für ein faires und nachhaltiges Zusammenspiel von menschlicher Kreativität und generativer künstlicher Intelligenz.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gema-veroeffentlicht-ki-charta-schutz…>
________________________________
WDR3-Schwerpunkt Filmmusik mit Komponistinnen-Reihe und großem Filmmusiktag
Im November gab es auf WDR 3 einen Filmmusik-Schwerpunkt, der in einen großen Filmmusiktag mündete. Vieles davon ist nachzuhören, zum Beispiel auch eine kleine Reihe über die Filmmusik- Komponistinnen Martina Eisenreich, Isabel Waller-Bridge, Wendy Carlos und Annette Focks sowie Hildur Guðnadóttir ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wdr3-schwerpunkt-filmmusik-mit-kompon…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
2025 wird das älteste Instrument der Welt das Instrument des Jahres. Die Stimme!
In einem spannenden Zusammenspiel aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpel im Kehlkopf entsteht die für jeden Menschen einzigartige Stimme. Sie kann tönen, flüstern, sprechen, singen und noch so viel mehr.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/2025-wird-das-aelteste-instrument-der…>
________________________________
18 Spielstätten in Nordrhein-Westfalen werden für ihre herausragenden Programme gewürdigt
Zum 16. Mal zeichnet der Landesmusikrat NRW gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen kleine und mittlere Bühnen der freien Musikszene für ihren besonderen Einsatz und ihr anspruchsvolles und engagiertes Live-Programm mit der Spielstättenprogrammprämie aus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/18-spielstaetten-in-nordrhein-westfal…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Jugend jazzt in Dortmund: Süd Beat Big Band des Humboldt-Gymnasiums Köln fährt zum Deutschen Orchesterwettbewerb
Der 39. NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt, dieses Mal ausgeschrieben in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester", sorgte am 23./24.11. im Gebäude von DORTMUND MUSIK für ein volles Haus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-in-dortmund-sued-beat-bi…>
________________________________
APPLAUS-Awards für 17 Spielstätten aus NRW
Zum elften Mal ehrte die Staatsministerin für Kultur und Medien am 20. November Livemusikspielstätten und Konzertreihen für ihre künstlerisch herausragenden Musikprogramme, ihre kulturelle Exzellenz, ihre Wirkkraft sowie ihre soziokulturelle Bedeutung.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/applaus-awards-fuer-17-spielstaetten-…>
________________________________
NRW-Ukraine-Konferenz mit Kultur-Panel
Hunderte von Akteuren trafen sich heute auf der Ukraine-Konferenz des Landes Nordrhein-Westfalen in der Flora Köln. Aus fast allen Ressorts der Landesregierung warfen Podien Schlaglichter auf die Vielfalt der Zusammenarbeit und auf bestehende Bedürfnisse.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-ukraine-konferenz-mit-kultur-panel>
________________________________
Das Wetter ist der Schlüssel: Die Konzertreihe "Stationen: Neue Musik aus NRW" gastierte in Köln
Ein Konzert mit Neuer Musik mitten in Köln am Abend des 11.11. anzusetzen - das setzt großes Vertrauen in die Treue der Neue-Musik-Szene voraus. Und in der Tat war der Konzertsaal der Alten Feuerwache am Montagabend gar nicht schlecht besucht, als das sechsköpfige Blechbläser-Ensemble der nordrhein-westfälischen Gesellschaften für Neue Musik antrat.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-wetter-ist-der-schluessel-die-kon…>
________________________________
SPLASH auf dem Petersberg
Die Klassik-Bühne Rhein-Sieg lockt nun schon seit fast zwanzig Jahren die Fans aus dem Rhein-Sieg-Kreis auf den Petersberg. Träger ist die Kreissparkassensitftung für den Rhein-Sieg-Kreis, die stets ein Programm aus unterschiedlichen Genres der Musik für eine knappe Woche zusammenstellt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-auf-dem-petersberg>
________________________________
Studio Musikfabrik im Festival NOW
Studio Musikfabrik, das Landesjugendensemble von Ensemble Musikfabrik und Landesmusikrat NRW, zählt zu den wenigen jugendlichen Klangkörpern, die regelmäßig in das renommierte Festival für zeitgenössische Musik von Philharmonie Essen, Folkwang Universität der Künste und weiteren Partnern eingeladen werden. So präsentierte es auch am 2. November im RWE Pavillon der Philharmonie sein neues Programm.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-im-festival-now>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
6.12., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW, Jazzclub "domicil", Dortmund
11.12., 19 Uhr
Verleihung der Spielstättenprogrammprämie, Parzelle Dortmund
14.-15.12.
Tagung "Beethoven und seine rheinischen Musikerkolleginnen", Beethoven-Haus, Bonn
15.12., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Forum Leverkusen
15.12., 16.00 Uhr
Konzert des Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW "Nuances", Schloss Herten
15.12., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Zeche Zollverein, Essen
18.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Stadtgarten, Köln
________________________________
2025
________________________________
5.1., 11 Uhr
Kinderkonzert JugendJazzOrchester NRW, Theater Münster
5.1., 17 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
6.1., 14.30 Uhr
Kammermusikzentrum NRW: Abschlusskonzerte Resonanz Quartett, Nuances, Klavierquartett Saitenwind, Blechbläserquintett, Musikbildungszentrum Südwestfalen
10.1., 18 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Gevelsberg
11.1., 19 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
12.1., 17 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Erholungshaus Leverkusen
7.2., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Caris Hermes, Jeff Cascaro, Frank Chastenier, Paul Heller, Hochschule für Musik und Tanz Köln
1.3., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW im Kulturforum Fröndenberg
21. - 25.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW in Essen
4.5., 11 Uhr
Verleihung Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Bergbaumuseum Bochum
11.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DB44C5.7D04E340]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DB44C5.7D04E340] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
"Musik ist vielfältig - Chancen entdecken": Große Online-Umfrage zur Vielfalt in der Amateurmusik
Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik mit dem Thema Vielfalt. Ein großes Themenfeld war und ist die Entdeckung der vielfältigen Musikkulturen ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-ist-vielfaeltig-chancen-entdeck…>
________________________________
Studio Musikfabrik am 2. November im Festival NOW der Philharmonie Essen
Das Landesjugendensembles Studio Musikfabrik und Mitglieder des Ensembles Musikfabrik treten gemeinsam unter der Leitung von Peter Veale im Festival NOW der Philharmonie Essen auf.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-am-2-november-im-f…>
________________________________
Festkonzert in Marl zum 100-jährigen Jubiläum des Bundesverbands der Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester
Im Rahmen der 100-Jahr-Feiern des Bundesverbands der Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester (BDLO) findet am 3.11. um 15 Uhr im Theater Marl ein besonderes Festkonzert des Landesverbands der Liebhaberorchester NRW statt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/festkonzert-in-marl-zum-100-jaehrigen…>
________________________________
SPLASH: Perkussion NRW am 3. November auf der Klassik-Bühne Rhein-Sieg, Petersberg bei Bonn
Am 3. November, 18 Uhr, trommelt SPLASH: Perkussion NRW auf der Klassik-Bühne Rhein-Sieg am Petersberg bei Bonn. Die Bühne bietet sieben Konzerte an fünf Tagen vom 31. Oktober bis zum 4. November an.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-perkussion-nrw-am-3-november-a…>
________________________________
Kinderorchester NRW: Zeitreise mit Wunderkindern am 3.11. in Düren, 23.11. in Wuppertal und 15.12. in Leverkusen
Junge talentierte Musiker*innen nehmen Sie mit auf eine musikalische Zeitreise. Erleben Sie die faszinierenden Geschichten von musikalischen Wunderkindern aus verschiedenen Epochen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kinderorchester-nrw-zeitreise-mit-wun…>
________________________________
Landesblasorchester NRW mit Konzertprogramm "Leben" am 9.11. in Bonn und am 10.11. in Gescher
Das Landesblasorchester NRW des Volksmusikerbunds NRW e. V. macht im November gleich zweimal Konzertstation in NRW. Mit im Gepäck hat das Verbandsorchester ein ambitioniertes Herbstprogramm ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesblasorchester-nrw-mit-konzertpr…>
________________________________
STATIONEN VI: Was für ein Blech! Fünf Konzerte vom 3. - 14. November 2024 Münster // Aachen// Köln // Bielefeld // Essen
Blasorchester und Bläser-Ensembles aus NRW sind der Musik der Gegenwart eng verbunden. Öfter als die meisten Sinfonieorchester spielen sie aktuelle Kompositionen etwa holländischer, belgischer und englischer Komponistinnen und Komponisten ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stationen-vi-was-fuer-ein-blech-fuenf…>
________________________________
Einladung zur Mitwirkung beim Projekt "Sounds of Resistance" zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 2025 in Duisburg
Die Deutsche Oper am Rhein - Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg gGmbH lädt Duisburger Chöre und Bürger*innen ein, sich beim gemeinsamen Projekt mit dem Theater der Jungen Welt Leipzig "Sounds of Resistance" zu beteiligen ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/einladung-zur-mitwirkung-beim-projekt…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Fortbildungstag Digitalität - Diversität - Producing ("DiDiPro") [6.11.]
Angehenden und praktizierenden Lehrkräften einen selbstbewussten praktischen Umgang mit digitalen Sound-Medien zu vermitteln und ihnen einen diversitätssensiblen Zugang zu diesem Thema zu verschaffen - das ist das Ziel des Fortbildungstags "Digitalität - Diversität - Producing (DiDiPro)" an der Landesmusikakademie NRW in Heek am 12./13. November.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fortbildungstag-digitalitaet-diversit…>
________________________________
Stellenangebot: Direktor*in (m/w/d) der Akademie der Kulturellen Bildung [12.11.]
An der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V. ist die Position Direktor*in (m/w/d) zum 01.03.2025 zu besetzen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenangebot-direktorin-m-w-d-der-a…>
________________________________
Traut Euch! Neue Wege im Ehrenamt - Vereinsarbeit als Zukunftsmodell, Wochenendkurs in der Landesmusikakademie in Heek [16.11.]
Die Landesmusikakademie veranstaltet am Wochenende 30.11.-1.12. in Kooperation mit dem Landesmusikrat NRW einen Kurs rund um Fragen der zeitgemäßen Vereinsorganisation.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/traut-euch-neue-wege-im-ehrenamt-vere…>
________________________________
Ausschreibung der Stelle der Direktorin / des Direktors (w/m/d) der Landesmusikakademie NRW [8.12.]
An der Landesmusikakademie NRW "Burg Nienborg" in Heek / Kreis Borken e.V. ist die Stelle
der Direktorin / des Direktors (w/m/d)
zum nächstmöglichen Termin zu besetzen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-der-stelle-der-direktor…>
________________________________
Kreative Kooperationen: Zum vierten Mal lobt die Landesregierung Nordrhein-Westfalens den Preis "Kulturelle Bildung" aus [10.2.]
Insgesamt 80.000 Euro Preisgeld steht für hervorragende Vernetzungsprojekte im Bereich der Kulturellen Bildung zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Mitte Februar 2025 möglich
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kreative-kooperationen-zum-vierten-ma…>
________________________________
Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26: Jetzt bewerben!
Die Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Kulturgeragogik, den kubia in neuer Partnerschaft mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung anbietet, stehen in den Startlöchern. Bereits gestartet ist die Bewerbungsphase für den nächsten Kurs, der am 13.10.2025 beginnen wird.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatskurs-kulturgeragogik-2025-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Konzert mit dem Song- und Storybook "Kurdische Musikerinnen in Deutschland"
Am 25. Oktober stellten Landesmusikrat und Institut für europäische Musikethnologie der Universität zu Köln das neue Song- und Storybook "Kurdische Musikerinnen in Deutschland" in der Aula der Kölner Universität vor. Die Musikwissenschaftlerin Rose Campion und die Sängerin Sheyda Ghavami gaben die Publikation heraus ....
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzert-mit-dem-song-und-storybook-ku…>
________________________________
Frisch veröffentlicht: Broschüre "Musik bewegt" des Deutschen Musikrats
In einer neuen, gemeinsamen Informationsbroschüre des Deutschen Musikrats e.V. und Deutscher Musikrat gGmbH erfahren Sie mehr über die Bandbreite der Aufgaben des Deutschen Musikrats ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/frisch-veroeffentlicht-broschuere-mus…>
________________________________
Landesjugendorchester NRW: Rückblick auf Sommerreise
Diesen Sommer tourte das Landesjugendorchester NRW anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Regionpartnerschaft mit NRW durch die Hauts-de-France. Ganz besondere Einblicke in die Arbeit des Landesjugendorchesters NRW und die Konzertreise gibt die Doku von Louis Steinbronn und Tom Beckers, die auf youtube eingestellt ist ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendorchester-nrw-rueckblick-…>
________________________________
Urheberrechtsverletzungen generativer KI unterbinden! Der Deutsche Musikrat veröffentlicht ein Update seines Living Paper zu "KI und Musik"
Während sich die Anwendungsmöglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in exponentiellem Tempo weiterentwickeln, steigt zugleich von zwei Seiten der Druck auf die KI-Anbieter: Es werden zunehmend Klagen an nationalen und internationalen Gerichten eingereicht, die unter anderem auf die Urheberrechtsverletzungen beim Training generativer KI und den Output der Dienste abzielen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/urheberrechtsverletzungen-generativer…>
________________________________
Künstliche Intelligenz: Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur nachhaltig entwickeln - Positionspapier des Deutschen Kulturrats
Der Deutsche Kulturrat hat ein Positionspapier<https://tb5c0875c.emailsys1a.net/c/5/7831919/5103/0/17887939/9380/434179/a5…> "Künstliche Intelligenz: Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur nachhaltig entwickeln" verabschiedet.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kuenstliche-intelligenz-rahmenbedingu…>
________________________________
Initiative Urheberrecht präsentiert die interdisziplinäre Studie "Urheberrecht & Training generativer KI - technologische und rechtliche Grundlagen"
Ein Informatiker und ein Rechtswissenschaftler bringen Licht in die Blackbox der Verarbeitungsschritte beim KI-Training - erstmals in diesem Umfang. Die Initiative Urheberrecht hat im Frühjahr ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/initiative-urheberrecht-praesentiert-…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum veröffentlicht Bestandsaufnahme zur Situation von Pop-Livemusikspielstätten
Kulturort Musikclub:Musikclubs und weitere Livemusikspielstätten für populäre Musik sind Austausch- und Begegnungsorte diverser Musikszenen. Sie bieten Newcomern Raum für Bühnenerfahrungen, fördern die Entwicklung von Künstler:innen und tragen damit wesentlich zur kulturellen Vielfalt bei.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-ve…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Der Kulturauftrag des ÖRR muss gestärkt werden - der Programmanteil der Kultur in der Reform stabil bleiben! Stellungnahme des Kulturrats NRW zum Reformstaatsvertrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Der Kulturrat NRW begrüßt grundsätzlich die politische Initiative, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zukunftsfest zu machen ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-kulturauftrag-des-oerr-muss-gesta…>
________________________________
Das regionale Musikleben braucht intakte Kulturwellen - der Hörfunk darf nicht weiter ausgehöhlt werden! Stellungnahme des Landesmusikrats NRW zum Reformstaatsvertrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Zur Erfüllung des Kulturauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bezogen auf Musik ist der Hörfunk mit seinen Kulturwellen von besonderer Bedeutung.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-regionale-musikleben-braucht-inta…>
________________________________
Kulturkürzungen des Bundes bedeuten harte Einschnitte für die Freie Szene in den Ländern
Die Landeskulturräte und ähnliche Zusammenschlüsse in den Ländern sind in Sorge über die Auswirkungen des für 2025 geplanten Haushaltes der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturkuerzungen-des-bundes-bedeuten-…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Landesjugendorchester NRW im Kölner Funkhaus
Das Landesjugendorchester NRW gab am 27. Oktober ein Konzert im Funkhaus Köln, das das siebente und Abschluss-Konzert seiner Herbsttournee sowie zugleich das Abschiedskonzert für seine Organisatorin Rita Menke war.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendorchester-nrw-im-koelner-…>
________________________________
Wo steht NRW als Pop-Standort? Panel der NRW Music Conference
Am 24. Oktober lud das PopBoard NRW wieder zur NRW Music Conference in den Kölner Stadtgarten ein. Ein dichtes Programm von Diskussionen, Panels und Präsentationen von Musik-Initiativen und Festivals aus NRW fand eine große Schar interessierter Besucher.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wo-steht-nrw-als-pop-standort-panel-d…>
________________________________
Leistungen im Bereich Schule und Bildung bleiben umsatzsteuerbefreit
Mit großer Besorgnis beobachteten Kulturverbände die anstehenden Neuregelungen im Jahressteuergesetz 2024 bezüglich der Bildungsangebote. Die Neuregelung der Umsatzsteuerbefreiung soll dazu dienen, die bestehenden Vorschriften in § 4 Nr. 21 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) an europäische Vorgaben anzupassen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/leistungen-im-bereich-schule-und-bild…>
________________________________
Die popNRW-Preise 2024 gehen an: Mina Richman und maïa
Auch die »Best New Music Entrepreneur«-Auszeichnung wurde erneut überreicht
Der Landesmusikrat NRW und das NRW KULTURsekretariat haben zum 13. Mal die renommierten popNRW-Preise an herausragende Bands und die vielversprechendsten Newcomer:innen aus Nordrhein-Westfalen vergeben.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-popnrw-preise-2024-gehen-an-mina-…>
________________________________
Besonderes Schulprojekt des LandesJugendAkkordeon-Orchesters NRW
Gemeinsame Aufführung von "Karneval der Tiere" in der Sternsingerschule: 1986 hat Prof. Jürgen Löchter das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen gegründet mit dem Ziel, ausgewählte Amateurmusiker und Musikstudenten zu fördern und Akkordeonmusik bei repräsentativen Veranstaltungen zu verbreiten.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/besonderes-schulprojekt-des-landesjug…>
________________________________
25 Jahre Sauerlandherbst - Eröffnungskonzert mit dem JugendJazzOrchester NRW und Thomas Gansch
Der Sauerlandherbst holt seit einem Vierteljahrhundert internationale Künstler:innen der Brass-Szene in die westfälische Mittelgebirgsregion, präsentiert Konzerte mit ungewöhnlichen Instrumenten und Kombinationen, bietet dem Publikum stets neue Hörerfahrungen und Impressionen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/25-jahre-sauerlandherbst-eroeffnungsk…>
________________________________
Trio Sêreng & Yalda Abbasî sowie die Band FL!M gewinnen Creole NRW 2024
Die Siegerbands von creole NRW 2024 stehen fest: Trio Sêreng & Yalda Abbasî sowie die Band FL!M erhalten einen Geldpreis von jeweils 1.500 Euro und die Aufnahme in den Förderkatalog "Musikkulturen" der beiden Kultursekretariate in Nordrhein-Westfalen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/trio-sereng-yalda-abbasi-sowie-die-ba…>
________________________________
Jugend jazzt-Combos und JugendJazzOrchester NRW konzertierten gemeinsam im Werner Richard-Saal in Herdecke
Die Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung unterstützt seit einigen Jahren regelmäßig den NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt. Sie vergibt Förderpreise an die besten Combos, Solistinnen und Solisten der jeweiligen Altersgruppe und richtet für die so Ausgezeichneten eigens einen Konzertabend aus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-combos-und-jugendjazzorc…>
________________________________
Ergebnisse des Landes-Orchesterwettbewerbs NRW
Ein Wochenende lang traten 28 Orchester mit großer Besetzungsvielfalt im Anneliese-Brost-Musikforum Bochum an und haben ihr Bestes gegeben. Sie alle entstammen der Amateurmusikszene Nordrhein-Westfalens.
MEHR 1<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ergebnisse-des-landes-orchesterwettbe…>
MEHR 2<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/erste-ergebnisse-des-landes-orchester…>
________________________________
Jagd in der Tiefsee: Jugend komponiert NRW 2024
Die Unbefangenheit, mit der Kinder und Jugendliche an das Komponieren herangehen, ist immer wieder bemerkenswert ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jagd-in-der-tiefsee-jugend-komponiert…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Mankel Brinkmann aus Köln ist Vorsitzender der LiveKomm
Die LiveKomm, der Bundesverband der Spielstätten, hat einen neuen Vorsitzenden, Mankel Brinkmann aus Köln. Im Rahmen ihrer Versammlung am Rande der Augsburger Nachtleben-Konferenz "Stadt nach Acht" wählten die Delegierten am 23. Oktober einen neuen Vorstand.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mankel-brinkmann-aus-koeln-ist-vorsit…>
________________________________
Christine Siegert ist Vorsitzende der Konferenz der Landesmusikräte
Am 5. September haben die Präsidentinnen und Präsidenten der 16 Landesmusikräte in Deutschland Prof. Dr. Christine Siegert zur Vorsitzenden der Konferenz der Landesmusikräte gewählt. Christine Siegert ist Präsidentin des Landesmusikrats NRW.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/christine-siegert-ist-vorsitzende-der…>
________________________________
Esther Schlünkes ist die neue Projektmanagerin des Kinderorchesters NRW
Esther Schlünkes ist seit Juli 2024 in der Nachfolge von Lena Zimmer die neue Managerin des Kinderorchesters NRW.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/esther-schluenkes-ist-die-neue-projek…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
2.11., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik - Jugendensemble für Neue Musik des Landesmusikrats NRW, Philharmonie Essen (Essen NOW! Festival)
3.11., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Haus der Stadt, Düren
3.11., 17 Uhr
Konzert STATIONEN VI "Was für ein Blech!", Musikhochschule Münster, Ludgeriplatz
3.11., 18 Uhr
Konzert SPLASH - Perkussion NRW, Klassik-Bühne Rhein-Sieg, Peterberg, Königwinter
7.11., 20 Uhr
Konzert STATIONEN VI "Was für ein Blech!", Klangbrücke Aachen, Kurhausstr. 1
10.11., 11 Uhr
Kinderkonzert "Kuno Knallfrosch" mit JugendJazzOrchester NRW, Theater Bielefeld
11.11., 20 Uhr
Konzert STATIONEN VI "Was für ein Blech!", Alte Feuerwache Köln, Bühne, Melchiorstr. 3
12.11., 20 Uhr
Konzert STATIONEN VI "Was für ein Blech!", Tor 6 Bielefeld, Theaterhaus, Hermann-Kleinewächter-Str. 4
14.11., 19.30 Uhr
Konzert STATIONEN VI "Was für ein Blech!", Szene 10 Essen, Bühne im Girardet, Girardetstr. 10
15.11., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Casino Euskirchen
16.11., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Immanuelkirche, Wuppertal
17.11., 14.30 Uhr
Abschlusskonzert der Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW, Musikbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
23.11., 18 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
23./24.11.
Landeswettbewerb Jugend jazzt NRW in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester", Dortmund
28.11., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Tom Gäbel, Saalbau Witten
6.12., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW, Jazzclub "domicil", Dortmund
15.12., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Forum Leverkusen
15.12., 16.00 Uhr
Konzert des Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW "Nuances", Schloss Herten
15.12., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Zeche Zollverein, Essen
18.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Stadtgarten, Köln
________________________________
2025
________________________________
5.1., 17 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
10.1., 18 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Gevelsberg
11.1., 19 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
12.1., 17 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Erholungshaus Leverkusen
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DB2AF1.8CB33000]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DB2AF1.8CB33000] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Amateurmusikförderung des Landesmusikrats NRW
Fördersprechstunden im Vorfeld der Antragsfrist für 2025
Jedes Jahr vergibt der Landesmusikrat NRW durch mehrere Fachjurys Förderungen in die verschiedensten Bereiche der Amateurmusik. Die entsprechenden Mittel stellt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW aus Glücksspielzweckerträgen zur Verfügung.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/amateurmusikfoerderung-des-landesmusi…>
________________________________
Mit "Brückenklang" durch die Musikkulturen: Angebote der Landesmusikakademie NRW in Neuss, Brühl, Bonn und Heek
Die Brückenklang-Workshops der Landesmusikakademie NRW bieten Amateurmusikerinnen und -musikern, Musikpädagoginnen und -pädagogen sowie Studierenden die Möglichkeit, vielfältige Musikkulturen kennenzulernen ....
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mit-brueckenklang-durch-die-musikkult…>
________________________________
popNRW goes Reeperbahn Festival & Waves Vienna
Vom 5. bis 7. September 2024 verwandelt das Waves Vienna Festival Wien in einen Hotspot für Musik. Mit dabei sind zwölf vielversprechende Newcomer:innen-Acts aus Deutschland, die mit dem GERMAN SHOWCASE die Bühnen der österreichischen Hauptstadt erobern.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-goes-reeperbahn-festival-waves…>
________________________________
Preisträger:innenkonzert Jugend komponiert NRW 2024
Das Programm für das Preisträger:innenkonzert des Wettbewerbs Jugend komponiert NRW steht und der Landesmusikrat NRW lädt herzlich hierzu ein. Es findet statt am Freitag, 6. September 2024, um 19 Uhr, in der Musikfabrik, Mediapark 7 in Köln.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-jugend-komponiert…>
________________________________
NRW-Parlamentsnacht am 27. September mit dem WDR Rundfunkchor und anderen Ensembles
Die NRW-Parlamentsnacht findet am Freitag, den 27. September 2024, von 17 bis 23 Uhr im Landtag NRW statt. Besucher erleben Musik, Kunst und politische Information des Landtags, auch Aktionsangebote der Fraktionen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-parlamentsnacht-am-27-september-m…>
________________________________
Wettbewerb der Musikkulturen am 27. und 28. September im Domicil Dortmund: Creole NRW 2024
Der Landesmusikrat NRW und das Kulturbüro der Stadt Dortmund laden zum Wettbewerb der kulturellen Vielfalt "Creole NRW" am 27. und 28. September, 19 Uhr, ins Domicil Dortmund ein.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wettbewerb-der-musikkulturen-am-27-un…>
________________________________
Neue Bildungsangebote des Volksmusikerbunds NRW
Der Volksmusikerbund NRW lädt im Herbst 2024 zu Workshops und zu einem D3-Lehrgang ein. Weitere Angebote sind in Vorbereitung.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-bildungsangebote-des-volksmusike…>
________________________________
Verleihung popNRW-Preis 2024 am 15. Oktober im Gloria Theater in Köln
Am 15. Oktober 2024 verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW im Kölner Gloria Theater zum dreizehnten Mal den popNRW-Preis an herausragende Bands und hoffnungsvolle Newcomer aus NRW.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verleihung-popnrw-preis-2024-am-15-ok…>
________________________________
Was für ein Blech: STATIONEN VI 2024 - Neue Musik aus NRW
Blasorchester und Bläser-Ensembles aus NRW sind der Musik der Gegenwart eng verbunden. Öfter als die meisten Sinfonieorchester spielen sie aktuelle Kompositionen etwa holländischer, belgischer und englischer Komponistinnen und Komponisten - tonale Musik, die dem getragenen Klang des Blechs entgegenkommt ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/was-fuer-ein-blech-stationen-vi-2024-…>
________________________________
7. Fachtagung Kunst- und Kulturgeragogik - Kooperativ! Qualitäten von multiprofessioneller Zusammenarbeit in der Kunst- und Kulturgeragogik am 7.11. im Franz Hitze Haus in Münster
Kooperationen von Kunst- und Kulturgeragog*innen mit Bildungs-, Pflege- und Sozialeinrichtungen sind in der Kulturellen Bildung im Alter gelebte Praxis.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/7-fachtagung-kunst-und-kulturgeragogi…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Chorleitung Pop/Jazz für Amateurmusiker:innen und Musikpädagog:innen [12.9.]
Im neu konzipierten Lehrgang "C3-Chorleitung Pop/Jazz", der am Wochenende 4. - 6. Oktober 2024 beginnt und in sieben Phasen stattfindet, gibt es noch freie Plätze. Er qualifiziert Amateurmusikerinnen und -musiker sowie Musikpädagoginnen und -pädagogen für die Chorleitung im Bereich Pop/Jazz in Verein, Schule oder Musikschule.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/chorleitung-pop-jazz-fuer-amateurmusi…>
________________________________
Grundlegende musikalische Erfahrungen ermöglichen - Lehrgang "Elementare Musikpädagogik" startet an der Landesmusikakademie NRW [16.9.]
29.08.2024
Aufnahmewochenende vom 4.10. bis 6.10.2024
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/grundlegende-musikalische-erfahrungen…>
________________________________
"Bürger für Beethoven" schreiben Jugendwettbewerb "Beethoven Bonnensis" aus [22.9.]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde,
seit 2003 führen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN ihren renommierten Jugendwettbewerb BEETHOVEN BONNENSIS durch. Mit dieser Signatur unterschrieb Ludwig van Beethoven in seiner Wiener Zeit viele Briefe.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/buerger-fuer-beethoven-schreiben-juge…>
________________________________
Länger fit durch Musik - Förderprogramm des BMCO zu demenzsensiblem Musizieren in Chören und Orchestern [30.9.]
Finanzierung eines Projekts und kostenfreie Weiterbildung
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester teilt mit ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/laenger-fit-durch-musik-foerderprogra…>
________________________________
Ausschreibung Spielstättenprogrammprämie NRW 2024/25 [25.10.]
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop beleben und prägen die Musikszene in Nordrhein-Westfalen und spielen eine herausragende Rolle als Foren der musikalischen Begegnung und Innovation für das Musikleben in NRW.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-spielstaettenprogrammpr…>
________________________________
Musik zur Demokratiestärkung: "DemokratieSong für Langenfeld" [31.10.]
Vom 25. August 2024 bis Frühjahr 2025 findet in Langenfeld der Songwriting-Contest "DemokratieSong für Langenfeld" statt. Inhaltlich geht es um Fragen des Zusammenlebens in einer vielfältigen demokratischen Gesellschaft.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-zur-demokratiestaerkung-demokra…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Der Landesmusikrat NRW tritt für den geplanten Musikcampus in Münster ein
Der geplante Musikcampus in Münster bietet Vorteile sowohl für die musikalische als auch für die kulturelle Landschaft in Nordrhein-Westfalen. Er kann eine moderne zentrale Heimat für wichtige Musikinstitutionen wie die Westfälische Schule für Musik, das Sinfonieorchester und die Musikhochschule Münster werden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-nrw-tritt-fuer-den…>
________________________________
Petition: Qualifizierter Musikunterricht muss umsatzsteuerfrei bleiben!
Der aktuelle Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 sieht eine Änderung des § 4 Nr. 21 a) bb) UstG mit weitreichenden Folgen vor ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/petition-qualifizierter-musikunterric…>
________________________________
Das Grundgesetzt groovt! - Blogbeitrag auf "Musikwelten NRW" zum Songcontest "Klingende Grundrechte"
Der Landesmusikrat NRW hat zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes den Songcontest ,,Klingende Grundrechte" ins Leben gerufen. Musikschaffende waren eingeladen, Textteile des Grundgesetzes zu vertonen und diese kreativen Werke als Video- oder Audioaufnahmen einzureichen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-grundgesetzt-groovt-blogbeitrag-a…>
________________________________
Kulturministerium veröffentlicht Förderrichtlinie zu den Honoraruntergrenzen für Künstlerinnen und Künstler
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat im nordrhein-westfälischen Ministerialblatt die erwartete Förderrichtlinie zu den Honoraruntergrenzen veröffentlicht. Sie gilt seit dem 1. August 2024.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-veroeffentlicht-foe…>
________________________________
Neues Angebot von Bildungspartner NRW: BipaMap.NRW
Die Bildungspartner NRW sind mit ihrer neuen Karte für Lernorte, die Angebote speziell für Schulen anbieten, online gegangen ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neues-angebot-von-bildungspartner-nrw…>
________________________________
Handbuch des Popboards NRW zum Status quo der KI in der Musik
Zum Download bereit steht auf popboard.nrw/handbuecher das Handbuch "KI und Status quo KI in der Musik". Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 haben sich die Ereignisse nahezu überschlagen ....
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/handbuch-des-popboards-nrw-zum-status…>
________________________________
Kooperation JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) & Transorient Orchestra auf Youtube und WDR 3
Das JugendJazzOrchester NRW und das Transorient Orchestra haben sich 2023 erneut zu einer Kooperation zusammengefunden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kooperation-jugendjazzorchester-nrw-j…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Kulturrat NRW: Auch die freie Szene zählt zur Bundeskulturpolitik - Der Rückzug der Kulturstaatsministerin von freien Produktionshäusern und den Bundeskulturfonds trifft die Kulturszene in NRW hart
Für das nordrhein-westfälische Kulturleben war es ein wichtiges Signal, als sich im Jahr 2015 sieben internationale Produktionshäuser zu einem Bund zusammenschlossen und die Bundesregierung diesen Bund mit 4 Millionen Euro förderte ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-auch-die-freie-szene-za…>
________________________________
Bundeskulturfonds sehen Gefährdung ihrer Arbeit durch Kürzungen im Haushaltsentwurf 2025
Erst mit dem Bundeshaushalt 2024 hatten die Regierungsparteien das Ziel des Koalitionsvertrags, die Bundeskulturfonds als Innovationstreiber nachhaltig zu stärken, eingelöst. Die deutlichen Erhöhungen der Fördermittel sollten in der Folge des auslaufenden NEUSTART KULTUR-Programms durch verstetigte Regelförderungen sowie neue Fördermodule die freie Kunst- und Kulturszene weiter substanziell unterstützen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundeskulturfonds-sehen-gefaehrdung-i…>
________________________________
Landesmusikrat NRW zu den Honoraruntergrenzen für Künstlerinnen und Künstler in NRW
Kulturministerin Brandes hat ihr Vorgehen bezüglich der Honoraruntergrenzen für NRW bekannt gegeben. Die Ministerin erfüllt damit den Auftrag, den das Kulturgesetzbuch für NRW ausdrücklich erteilt, und setzt eine Initiative der Kulturministerkonferenz fort, die unter dem Eindruck der Corona-Krise eine längst überfällige Korrektur der Kulturförderung beschloss.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-begruesst-einfuehr…>
________________________________
Deutscher Kulturrat zur Einführung von Honoraruntergrenzen für NRW
Nach der Diskussion um die Honoraruntergrenzen folgt nun die Umsetzung. Bereits seit 01.07.2024 müssen Projekte und Institutionen, die zu mindestens 50 Prozent von Der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert werden, beauftragten Künstlerinnen und Künstlern mindestens ein Honorar zahlen, das der von den Verbänden formulierten Honoraruntergrenze entspricht.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-kulturrat-begruesst-honorar…>
________________________________
Kulturrat NRW begrüßt erste Schritte zu Honoraruntergrenzen in NRW
Seit zweieinhalb Jahren legt das Kulturgesetzbuch NRW fest, dass bei landesgeförderten Projekten Honoraruntergrenzen berücksichtigt werden müssen. Dieser gesetzlichen Vorgabe kommt die Landesregierung nun in einem ersten Teilschritt nach ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-begruesst-erste-schritte-zu…>
________________________________
Für faire Bezahlung von Künstlerinnen und Künstlern: Nordrhein-Westfalen führt Honoraruntergrenzen ein
Sie haben meist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, arbeiten Vollzeit und können doch ihren Lebensunterhalt kaum bestreiten. Viele Künstlerinnen und Künstler sind auf Nebentätigkeiten angewiesen. Das Klischee vom freischaffenden Künstler, der Pizza ausliefert oder Taxi fährt, ist noch immer Alltag für viele Kulturschaffende.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fuer-faire-bezahlung-von-kuenstlerinn…>
________________________________
Jugend-Kammermusikförderpreis NRW 2024
Drei Preisträger-Ensembles an der Landesmusikakademie NRW ausgewählt
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-kammermusikfoerderpreis-nrw-20…>
________________________________
Kein Durchführungsgesetz, aber mehr Geld für den schulischen Ganztag in NRW
Mit dem Haushaltsentwurf 2025 hat die Landesregierung die Weichen dafür gestellt, den Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/27 sukzessive umzusetzen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kein-durchfuehrungsgesetz-aber-mehr-g…>
________________________________
Dr. Katrin Vernau zur nächsten WDR-Intendantin gewählt
Der WDR-Rundfunkrat hat heute Dr. Katrin Vernau zur künftigen Intendantin des Westdeutschen Rundfunks gewählt. Aus dem 55-köpfigen Gremium stimmten in der Stichwahl 36 Mitglieder für sie. Die Amtszeit der Nachfolgerin von Tom Buhrow beträgt sechs Jahre und beginnt am 1. Januar 2025.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dr-katrin-vernau-zur-naechsten-wdr-in…>
________________________________
Deutscher Musikrat: Alarmierende Zahlen zur Lehrkräfteversorgung im Fach Musik. Stellungnahme zur Studie "Lehrkräftemangel in den Fächern Kunst und Musik" von Prof. Dr. Klaus Klemm
Der renommierte deutsche Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Klemm prognostiziert in seiner am 20. Juni 2024 für die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlichten neuen Studie ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-alarmierende-zahle…>
________________________________
Wahl einer neuen Intendanz des WDR: Der Kulturrat NRW hält eine entschiedene Stärkung kultureller Inhalte im WDR für unerlässlich
Der Kulturrat NRW nimmt die anstehende Wahl zum Anlass, auf die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die Kultur hinzuweisen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wahl-einer-neuen-intendanz-des-wdr-de…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Viele Impulse bei der Informationsveranstaltung zu Landesförderprogrammen der Bezirksregierung Detmold
Die Informationsveranstaltung zu Landesförderprogrammen der Bezirksregierung Detmold, organisiert durch das Kulturbüro OWL am 26.08.24, präsentierte auch das Popförderprojekt "create music NRW" des Landesmusikrats NRW.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/viele-impulse-bei-der-informationsver…>
________________________________
"Musik fällt aus!" Fachtagung des Landesmusikrats NRW am 24.8. in Münster
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung beschäftigte sich der Landesmusikrat NRW mit dem Rückgang der Studierendenzahlen in den Musikstudienfächern.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-faellt-aus-fachtagung-des-lande…>
________________________________
Netzwerktreffen auf dem Gertrudisplatz in Düsseldorf-Eller
Das Netzwerktreffen des Förderbereichs "Kulturelle und inklusive Vielfalt in der Musik", welcher sich an geflüchtete Musiker:innen und Musikinteressierte wendet, fand in diesem Jahr als offene Veranstaltung auf dem Gertrudisplatz in Düsseldorf-Eller statt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerktreffen-auf-dem-gertrudisplat…>
________________________________
Music-Camp der Landesmusikakademie endete mit kreativem Abschlusskonzert
Vom 12. bis zum 17. August arbeiteten 59 Kinder zwischen 10 und 16 Jahren in der Landesmusikakademie in Nienborg in einem Jugendcamp. Dozierende und Betreuende führten sie durch ein dichtes Angebot an Workshops, in denen sie auf unterschiedlichste, aber immer kreative Weise an das Musizieren herangeführt wurden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/music-camp-der-landesmusikakademie-en…>
________________________________
Abschiedskonzert von Eva Caspari mit dem Jugendzupforchester NRW
Am Abend des 12. Juli gab Eva Caspari ihr Abschiedskonzert als Leiterin des Jugendzupforchesters NRW. Die Johanneskirche in Düsseldorf, die gerne als Stadtkirche bezeichnet wird, bot dem Konzert einen sehr ansprechenden Raum ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/abschiedskonzert-von-eva-caspari-mit-…>
________________________________
The AI MusicCon Tagung des Landesmusikrats NRW und der Soundtrack_Cologne vom 5. Juli in Köln
So viele Möglichkeiten und Herausforderungen stellen aktuelle Programme mit dem Anspruch künstlicher Intelligenz bereit, dass Soundtrack_Cologne und Landesmusikrat NRW ihre Tagung gleich dreizügig planten: In drei Räumen des Comedia Theaters in der Kölner Südstadt gingen Referent'innen Chancen und Risiken nach.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/the-ai-musiccon-tagung-des-landesmusi…>
________________________________
Landesmusikrat beim Sommerfest der Landesvertretung NRW Brüssel
Am Montagabend hatte die Landesvertretung NRW bei der Europäischen Union in Brüssel zum Sommerfest geladen. Trotz beinahe herbstlicher Temperaturen nahmen am Sommerfest eine große Zahl Besucher:innen teil. Bei der diesjährigen Veranstaltung stand das Rheinland als Partnerregion im Fokus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/sommerfest-der-landesvertretung-nrw-b…>
________________________________
zentrum für alte musik köln unterstützt den Protest gegen die Abwicklung der Alten Musik an der Hochschule für Musik Weimar
Das zamus: zentrum für alte musik köln unterstützt den Protest gegen die Abwicklung der Alten Musik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Mit einem "Appell der Zwölf" erheben prominente Künstler, Wissenschaftler und öffentliche Musikeinrichtungen ihre Stimme gegen die drohende Schließung ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zentrum-fuer-alte-musik-koeln-unterst…>
________________________________
Wandelkonzert im Burggelände Heek-Nienborg
Jedes Jahr laden die Fördergesellschaft der Landesmusikakademie NRW, die Akademie selbst und der Landesmusikrat NRW die Westmünsterländer zu Kammermusikkonzerten in mehreren Gebäuden des Burggeländes ein ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wandelkonzert-im-burggelaende-heek-ni…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Der Landesmusikrat NRW verlieh die Silberne Stimmgabel an Rainer Bode
Am 24. August verlieh der Landesmusikrat NRW seine Auszeichnung "Silberne Stimmgabel" für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW. Im Festsaal der Bezirksregierung Münster am Münsteraner Domplatz zeichneten André Kuper, Präsident des Landtags NRW, und Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin des Landesmusikrats NRW, den Kulturaktivisten Rainer Bode aus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-nrw-verlieh-die-si…>
________________________________
Brigitte Rauscher zur neuen Landeskirchenmusikdirektorin der Evangelischen Kirche im Rheinland berufen
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat Brigitte Rauscher zur neuen Landeskirchenmusikdirektorin berufen. Die 63-jährige Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Troisdorf und Kreiskantorin des Kirchenkreises An Sieg und Rhein tritt am 1. September die Nachfolge von Ulrich Cyganek an ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/brigitte-rauscher-zur-neuen-landeskir…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
6.9., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend komponiert NRW, Studio des Ensembles Musikfabrik, Im Mediapark 7, Köln
8.9., 11 Uhr
JugendJazzOrchester NRW beim Jubiläumsfest "30 Jahre Gasometer Oberhausen", Gasometer Oberhausen
8.9., 17 Uhr
Konzert "Earth and Elements" Junge Bläserphilharmonie NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
14.9., 19 Uhr
Konzert "Earth and Elements" Junge Bläserphilharmonie NRW, Saalbau Witten
14./15.9.
Landes-Orchesterwettbewerb NRW, Bochum
20.9.
popNRW Showcase beim Reeperbahn Festival in Hamburg
27.9., 19.30 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, Saalbau Witten
27./28.9.
Wettbewerb "Creole - Globale Musik aus NRW", Jazzclub "domicil", Dortmund
28.9., 19 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, Remise auf Burg Langendorf, Zülpich
29.9., 18 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, Kathrin-Türks-Halle, Dinslaken
4.10., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Thomas Gansch, Sauerlandherbst, Autohaus Witteler, Brilon
12./13.10.
Kammermusikworkshop Studio Musikfabrik, Köln
15.10., 19 Uhr
Verleihung popNRW-Preis, Gloria, Köln
27.10., 19 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus Köln
2.11.
Konzert Studio Musikfabrik - Jugendensemble für Neue Musik des Landesmusikrats NRW, Philharmonie Essen (Essen NOW! Festival)
3.11., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Haus der Stadt, Düren
3.11., 18 Uhr
Konzert SPLASH - Perkussion NRW, Klassik-Bühne Rhein-Sieg, Peterberg, Königwinter
10.11., 11 Uhr
Kinderkonzert "Kuno Knallfrosch" mit JugendJazzOrchester NRW, Theater Bielefeld
15.11., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Casino Euskirchen
16.11., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Immanuelkirche, Wuppertal
17.11., 15 Uhr
Abschlusskonzert der Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW, Musikbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
23.11., 18 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
23./24.11.
Landeswettbewerb Jugend jazzt NRW in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester", Dortmund
28.11.
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Tom Gäbel, Saalbau Witten
6.12., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW, Jazzclub "domicil", Dortmund
15.12., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Forum Leverkusen
18.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Stadtgarten, Köln
________________________________
2025
________________________________
5.1., 17 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
10.1., 18 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Gevelsberg
11.1., 19 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
12.1., 17 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Erholungshaus Leverkusen
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DAFAFB.F4FCBB70]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DAFAFB.F4FCBB70] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Wandelkonzert auf der Landesburg Nienborg am 16.6. ab 15 Uhr
Drei junge Sieger-Ensembles von "Jugend musiziert" spielen an historischen Orten
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wandelkonzert-auf-der-landesburg-nien…>
________________________________
Beratungsangebot des Kulturrats NRW: Termine im Juni
Die Beratungs-Webinare des Kulturrats NRW richten sich an freischaffende Künstler*innen und Kulturschaffende aller Kultursparten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/beratungsangebot-des-kulturrats-nrw-t…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW setzt seine Schulkonzertreihe fort
Zu Gast in Dormagen, Herford und Essen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-setzt-seine-s…>
________________________________
Tagung The AI MusicCon, 5. Juli in Köln
Künstliche Intelligenz verändert unser Musikleben. KI-Anwendungen komponieren, stellen Tools für Komposition bereit, reagieren auf musikalische Impulse, prägen pädagogische Formate und beeinflussen das Organisieren von Konzerten und anderem Musikgeschehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-the-ai-musiccon-5-juli-in-koeln>
________________________________
Save the date: Fachtagung zum Rückgang der Studierendenzahlen in Musikstudienfächern am 24.8. in Münster
Der öffentliche Fachteil der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW beschäftigt sich am 24. August in Münster mit dem Rückgang der Studierendenzahlen in den Musikstudienfächern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/save-the-date-fachtagung-zum-rueckgan…>
________________________________
28 Ensembles und Orchester beim Landes-Orchesterwettbewerb am 14.-15. September in Bochum
28 Ensembles und Orchester haben sich zum Landes-Orchesterwettbewerb NRW angemeldet. Der zuständige Projektleiter des Landesmusikrats Michael Bender hat einen Zeitplan mit Einspiel- und Probenzeiten erstellt und den Teilnehmern zugesandt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/28-ensembles-und-orchester-beim-lande…>
________________________________
Was für ein Blech! STATIONEN VI 2024 - Neue Musik aus NRW
Blasorchester und Bläser-Ensembles aus NRW sind der Musik der Gegenwart eng verbunden. Öfter als die meisten Sinfonieorchester spielen sie aktuelle Kompositionen etwa holländischer, belgischer und englischer Komponistinnen und Komponisten - tonale Musik, die dem getragenen Klang des Blechs entgegenkommt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/was-fuer-ein-blech-stationen-vi-2024-…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Fördermittel Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt": Ausschreibung Projekte 2025 [30.6.]
Mit dem Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." (BGZ) setzt die Projektförderung des Bundesamtes Impulse zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerdermittel-bundesprogramm-gesellsc…>
________________________________
Zertifikatslehrgang Musikpädagogik - für Musiker:innen verschiedener Kulturen [7.7.]
Musikerinnen und Musiker mit Zuwanderungsgeschichte bringen Fähigkeiten und Kenntnisse mit, die unsere Musiklandschaft bunter und vielfältiger machen. Sie sind eine Notwendigkeit für die Musikpädagogik ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatslehrgang-musikpaedagogik-f…>
________________________________
Stellenausschreibungen des JugendZupfOrchesters NRW: Musikalische Leitung und Projektmanagement [31.7.]
Das JugendZupfOrchester Nordrhein-Westfalen (LJZO NRW) sucht ab sofort eine engagierte und erfahrene Musikalische Leitung (m/w/x, freiberuflich), die mit Leidenschaft, Fachkompetenz und einem besonderen Interesse an zeitgenössischer Musik das Orchester künstlerisch und pädagogisch weiterentwickelt und zu neuen musikalischen Höhen führt ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibungen-des-jugendzupf…>
________________________________
BMCO: Start der zweiten Ausschreibungsrunde für demenzsensibles Singen und Musizieren [30.9.]
Ab sofort können sich Vokal- und Instrumentalensembles um eine Förderung von demenzsensiblen Musikprojekten im Programm "Länger fit durch Musik!" bewerben. Gefördert werden Projekte, die mit Hilfe von Musik die Lebensqualität von Menschen mit Demenz verbessern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bmco-start-der-zweiten-ausschreibungs…>
________________________________
Jugend jazzt 2024: Ausschreibung für Kategorien "Solo" und "Jazzorchester" erschienen [1.11.]
Der nächste NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" findet statt am 23./24. November 2024 im Gebäude von DORTMUND MUSIK in Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-2024-ausschreibung-fuer-…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW schreibt erneut einen Kompositionswettbewerb aus: "Der Himmel ist Blau!" [15.11.]
Das JugendJazzOrchester NRW schreibt erneut einen Kompositionswettbewerb aus: "Der Himmel ist Blau!" - Transformation einer Region. Das JugendJazzOrchester NRW richtet diesen landesweiten Wettbewerb für junge BigBand-Komponist:innen aus in Kooperation mit der Stiftung Zollverein in Essen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-schreibt-erne…>
________________________________
Schulwettbewerb: Ohren auf für Hanau! [15.11.]
Musikwettbewerb gegen Rassismus und Ausgrenzung für alle Schulen in Deutschland ausgelobt
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/schulwettbewerb-ohren-auf-fuer-hanau>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Lehramtsstudium Musik - nein Danke? Die "MULEM-EX"-Studie stellt Gründe für eine fatale Entwicklung vor und liefert Handlungsoptionen
In den letzten Jahren sind die Studienbewerbungen für Lehramt Musik deutschlandweit insgesamt deutlich zurückgegangen. Welche Gründe gibt es für diese fatale Entwicklung? Die bundesweite Studie "MULEM-EX" (kurz für: "Musiklehrkräftemangel - eine explorative Studie") gibt Antworten auf diese für die musikalische Bildung so drängende Frage.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lehramtsstudium-musik-nein-danke-die-…>
________________________________
Kirchen sind Gemeingüter: Landesmusikrat NRW unterzeichnet Manifest
Eine Initiative mehrerer Einrichtungen um Ulrike Sommer, Senior Expert und ehemalige Geschäftsführerin der Wider Sense TraFo gGmbH, veröffentlicht das Manifest "Kirchen sind Gemeingüter!" Der Deutsche Musikrat und der Landesmusikrat NRW gehören zu den Erstunterzeichnern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kirchen-sind-gemeingueter-landesmusik…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert bundesweites Kursportal für 2024
Bildung und Wissenserwerb sind ein lebenslanger Prozess. Für alle, die neue Fähigkeiten erlernen oder vorhandenes Wissen vertiefen möchten, bietet das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) eine umfassende Informationsplattform ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-pr…>
________________________________
"Am kurzen Hebel": Reaktion des Bundesverbands Musikindustrie
Im März 2024 hat der Bundesverband Musikindustrie die Studie "DIE DEUTSCHE MUSIKINDUSTRIE: INVESTITIONEN UND ZAHLUNGEN AN KÜNSTLER*INNEN" von Oxford Economics (Dr. Yann Girard, Dr. Jan Sun und Jonas Schwarze) vorgestellt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/am-kurzen-hebel-reaktion-des-bundesve…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Jahressteuergesetz 2024: Unnötige Verschärfung geht zu Lasten der Vielfalt qualifizierter Angebote der musikalischen Bildung in Deutschland
Der aktuelle Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 sieht eine Änderung des § 4 Nr. 21 a) bb) UstG mit weitreichenden Folgen vor ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahressteuergesetz-2024-unnoetige-ver…>
________________________________
Der Deutsche Tonkünstlerverband fordert Nachbesserungen beim Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024
Für die notwendige Anpassung der Umsatzbesteuerung von Bildungsleistungen an das Unionsrecht liegt nun der Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 vor.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-deutsche-tonkuenstlerverband-ford…>
________________________________
5. Abiturfach und neue Prüfungsformate: Neue Chance musikalischer Bildung in NRW
Pressemitteilung der Bildungs- und Wissenschaftsverbände im Landesmusikrat NRW
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/5-abiturfach-und-neue-pruefungsformat…>
________________________________
Ehrung für herausragendes Engagement: VEZ Ehrenamtspreis NRW 2024 verliehen
In einer festlichen Gala, begleitet von den beeindruckenden Darbietungen des Allerwelt Ensemble Duisburg, wurden gestern Abend die Preisträgerinnen und Preisträger des VEZ Ehrenamtspreises NRW 2024 geehrt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ehrung-fuer-herausragendes-engagement…>
________________________________
Steuerschätzung - Sorgen um die NRW-Kulturszene wachsen. Der Kulturrat NRW mahnt, die Kulturszene ist Motor für Innovation und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Spätestens mit der Veröffentlichung der aktuellen Steuerschätzung steht zu befürchten, dass sich die seit Monaten kursierenden Gerüchte über drohende massive Kürzungen in der NRW-Kulturszene bewahrheiten könnten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/steuerschaetzung-sorgen-um-die-nrw-ku…>
________________________________
Konferenz der Landesmusikräte ruft zur Stärkung der Demokratie auf
Musikerinnen und Musiker für Demokratie! - Aufruf der Konferenz der Landesmusikräte in Deutschland: Die Konferenz der Landesmusikräte ruft ihre Mitgliedsverbände und -vereine auf, sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und weitere Formen des politischen Extremismus einzusetzen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konferenz-der-landesmusikraete-ruft-z…>
________________________________
Verleihung der nordrhein-westfälischen Zelter- und Pro Musica-Plaketten in Schwerte
Eine mindestens 100-jährige Geschichte müssen Chöre- und Instrumentalensembles nachweisen, die mit der Zelter-Plakette für Chöre oder der Pro Musica-Plakette für Instrumentalensembles ausgezeichnet werden wollen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verleihung-der-nordrhein-westfaelisch…>
________________________________
popNRW-Preis 2024 - die Jury steht fest!
Am 15. Oktober 2024 wird in Köln wieder einer der wichtigsten deutschen Pop-Förderpreise an herausragende Musiker:innen aus Nordrhein-Westfalen vergeben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-2024-die-jury-steht-fest>
________________________________
Deutscher Tonkünstlerverband fordert von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Moratorium zur Scheinselbstständigkeit
Am 28. Juni 2022 erging das "Herrenbergurteil" des Bundessozialgerichtes (BSG) zur Frage der freiberuflichen Unterrichtstätigkeit von Musikschullehrkräften. Es wurde festgestellt, dass mangels unternehmerischer Freiheit eine echte Selbstständigkeit an einer Musikschule kaum gelebt werden kann.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-tonkuenstlerverband-fordert…>
________________________________
Pakt für Musikschulen
Verband deutscher Musikschulen fordert mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und der Politik einen Pakt zur Sicherung der öffentlichen Musikschulen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/pakt-fuer-musikschulen>
________________________________
Musikausbildung: Duales System erhalten
Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) fordert die Länder und Kommunen auf, auskömmliche Festanstellungen und existenzsichernde Rahmenbedingungen freiberuflicher Arbeit in der Musikausbildung weiterzuentwickeln und rechtssicher auszugestalten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikausbildung-duales-system-erhalten>
________________________________
Klingende Grundrechte - Preisträger stehen fest
Zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes haben der Landesmusikrat NRW und das Literaturhaus Bonn einen Text- und Songcontest ausgeschrieben, um das Grundgesetz in den kreativen Fokus zu nehmen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/klingende-grundrechte-preistraeger-st…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Konzert von Bundespreisträgern Jugend musiziert aus NRW in der Kölner Philharmonie
Jedes Jahr ist es eine Freude, einige der jungen Musiker und Musikerinnen aus NRW in der Kölner Philharmonie zu hören, die im Bundeswettbewerb Jugend musiziert hervoragende Ergebnisse erreicht haben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzert-von-bundespreistraegern-jugen…>
________________________________
Pferdekopfgeigenkonzert im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf
Das erste Konzert des Pferdekopfgeigen-Ensembles Sonor fand am 1. Juni in Düsseldorf statt. Anlass war das 50-jährige Jubiläum der deutsch-mongolischen diplomatischen Beziehungen, zu dessen Feier der Verein Deutsch-Mongolisches Tor NRW eingeladen hatte.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/pferdekopfgeigenkonzert-im-gerhart-ha…>
________________________________
Jugend singt! führte zehn Chöre in Monheim zusammen
Die Monheimer Aula am Rhein schallte bis zur Monheimer Musikschule, als am 26. Mai zehn Jugend- und Schulchöre zur Begegnung Jugend singt! Zusammentrafen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-singt-nrw-fuehrte-zehn-choere-…>
________________________________
Verleihung der Zelter- und Pro Musika-Plaketten in der Rohrmeisterei Schwerte
Der Jugendkonzertchor der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund unter Leitung von Felix Heitmann und das Bayer-Blasorchester Leverkusen unter Leitung von Tobias Schütte empfingen die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, die 100 Jahre alt werden ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verleihung-der-zelter-und-pro-musika-…>
________________________________
Songcontest Klingende Grundrechte: Preisverleihung am Vorabend des Jubiläums in Bonn
Zum 75-jährigen Geburtstag des Grundgesetzes schrieb der Landesmusikrat NRW einen Songcontest aus, der dazu aufrief, Textteile des Grundgesetzes zu vertonen und einzuspielen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/songcontest-klingende-grundrechte-pre…>
________________________________
Jugendzupforchester NRW im "Festival der Landesorchester" in Wirges
Vom 10. bis 12. Mai trafen sich ca. zwanzig Zupforchester aus ganz Deutschland im Festival der Landesorchester in Wirges bei Montabaur. Der Bund Deutscher Zupforchester hatte sie eingeladen und er sorgte für ein Rundum-Programm mit Konzerten, Workshops und einem Festivalorchester, in dem alle mitspielen konnten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendzupforchester-nrw-im-festival-d…>
________________________________
Begeisterndes Konzert der Jugend-musiziert-Preisträger in der Tonhalle
George Enescu ist vermutlich nicht der meist gespielte Komponist der Klassikwellen und auch in den philharmonischen Programmen findet man ihn nicht eben monatlich ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/begeisterndes-konzert-der-jugend-musi…>
________________________________
Jugend musiziert NRW: Förderpreise der Sparkassen in NRW sowie der Hochschule für Musik und Tanz Köln vergeben
Im Rahmen des Preisträgerkonzertes Jugend musiziert NRW in der Tonhalle werden jährlich Solisten und Ensembles, die sich beim Landeswettbewerb Jugend musiziert herausragend präsentiert haben, auf Vorschlag der Fachjurys mit Förderpreisen der nordrhein-westfälischen Sparkassen bedacht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-musiziert-nrw-foerderpreise-de…>
________________________________
20 Jahre Klassenstreicher-Programm: Festkonzert in der Kölner Musikhochschule
20 Jahre gibt es nun das Klassenstreicher-Programm der Helmut-Behn-Stiftung in Köln. Mit sechs der beteiligten Schulen feierte die Stiftung im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/20-jahre-klassenstreicher-programm-fe…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW auf dem Jazzfest Gronau
Das Jazzfest Gronau, der Geburtsstadt Udo Lindenbergs, zählt zu den absoluten Highlights im Veranstaltungskalender der westfälischen Kleinstadt nahe der niederländischen Grenze.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-auf-dem-jazzf…>
________________________________
Bundeskongress des Verbands deutscher Musikschulen in Wuppertal
Der große Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal ist gefüllt mit Musikschulleiterinnen und -leitern aus ganz Deutschland. Denn der Verband deutscher Musikschulen hat zum Bundeskongress eingeladen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundeskongress-des-verbands-deutscher…>
________________________________
Mangelnde Teilhabegerechtigkeit: Gefährdung der musikalischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Pressegespräch zur Hauptarbeitstagung mit Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen am 26. und 27. April 2024 in Wuppertal
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mangelnde-teilhabegerechtigkeit-gefae…>
________________________________
Popkulturförderung versus Hochkulturförderung im Pop Summit 2024 in Köln
Das diesjährige Festival c/o pop begann mit einem Pop Summit, zu dem der Bundesverband Popularmusik einlud. Schon Tage vor der Veranstaltung meldete das Online-Ticketing "ausgebucht" - ein respektabler Wert, denn der Saal des Herbrands in Köln-Ehrenfeld bietet immerhin 180 Plätze.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popkulturfoerderung-versus-hochkultur…>
________________________________
Singend durch die Nacht: Landesjugendchor NRW mit John Taveners "The Veil of the Temple" in Dortmund
In der Nacht vom 6. auf den 7. April lud der Chorverband NRW in Kooperation mit dem WDR Rundfunkchor in die Dortmunder Petrikirche ein. Zu erleben dort war eine außergewöhnliche Aufführung. "The Veil of the Temple" von John Tavener ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/singend-durch-die-nacht-landesjugendc…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW open air zum Jubiläum "10 Jahre Seepark Zülpich"
Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren wurde in Zülpich die Landesgartenschau eröffnet. Das muss natürlich gefeiert werden mit einer Festveranstaltung mit Blick auf Segelboote und Palmenstrand.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-open-air-zum-…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Mauricio Kagel-Musikpreis an Manos Tsangaris
Manos Tsangaris erhielt am 7. Mai 2024 in einem Festakt im Diözesan-Museum Köln den Mauricio Kagel-Musikpreis der Kunststiftung NRW. An die zweihundert Gäste aus dem In- und Ausland gratulierten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/maurizio-kagel-musikpreis-an-manos-ts…>
________________________________
Zum Tode Klaus Wolfgang Niemöllers
Es verging wohl kaum ein Monat, in dem nicht in irgendeiner Zeitschrift oder einer Sammelpublikation eine Veröffentlichung von Klaus Wolfgang Niemöller erschien. Auch in seinem letzten Lebensjahr riss der Forscherdrang in ihm nicht ab.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-klaus-wolfgang-niemoellers>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
15.6., 16 Uhr
Offene Probe Landesjugendchor NRW, Stadthalle Vennehof, Borken
16.6., 15 Uhr
Konzert Landesjugendchor NRW, Stadthalle Vennehof, Borken
16.6., ab 15 Uhr
Wandelkonzert auf der Landesburg Nienborg mit drei preisgekrönten Kammermusik-Ensembles des Wettbewerbs "Jugend musiziert", Landesmusikakademie NRW, Heek
22.6.
Bewerbungstag Kinderorchester NRW
5.7.
Konferenz von SoundTrack_Cologne und Landesmusikrat NRW zum Thema Musik und Künstliche Intelligenz, Comedia Köln
11.7., 19 Uhr
Konzert JugendZupfOrchester NRW, St. Maria Magdalena, Bonn
12.7., 19 Uhr
Konzert JugendZupfOrchester NRW, Johanneskirche, Düsseldorf
18.8., 11 Uhr
Konzert "Earth and Elements" Junge Bläserphilharmonie NRW, Kurhaus Bad Fredeburg
23.8., 13 Uhr
Konzert "Earth and Elements" Junge Bläserphilharmonie NRW, WDR Funkhaus Köln
24.8.
Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit öffentlichem Fachteil zum Rückgang der Studierendenzahlen in den Musikstudienfächern (10.30-13 Uhr) und Verleihung der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats NRW (14 Uhr), Freiherr vom Stein Saal der Bezirksregierung Münster, Domplatz 36
6.9., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend komponiert NRW, Studio des Ensembles Musikfabrik, Im Mediapark 7, Köln
8.9., 17 Uhr
Konzert "Earth and Elements" Junge Bläserphilharmonie NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
14.9., 19 Uhr
Konzert "Earth and Elements" Junge Bläserphilharmonie NRW, Saalbau Witten
14./15.9.
Landes-Orchesterwettbewerb NRW, Bochum
27.9., 19.30 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, Saalbau Witten
27./28.9.,
Wettbewerb "Creole - Globale Musik aus NRW", Jazzclub "domicil", Dortmund
28.9., 19 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, Remise auf Burg Langendorf, Zülpich
29.9., 18 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, Kathrin-Türks-Halle, Dinslaken
27.10., 19 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus Köln
2.11.
Konzert Studio Musikfabrik - Jugendensemble für Neue Musik des Landesmusikrats NRW, Philharmonie Essen (Essen NOW! Festival)
3.11., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Haus der Stadt, Düren
16.11., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Immanuelkirche, Wuppertal
17.11., 15 Uhr
Abschlusskonzert der Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW, Musikbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
23.11., 18 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
23./24.11.
Landeswettbewerb Jugend jazzt NRW in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester", Dortmund
28.11.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Saalbau Witten
6.12., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW, Jazzclub "domicil", Dortmund
15.12., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Forum Leverkusen
18.12.
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Stadtgarten, Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DABE7C.CC10B4C0]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DABE7C.CC10B4C0] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Landesjugendchor NRW in der Konzertnacht „The Veil of the Temple“ am 6./.7.4. in Dortmund
2022 trat Nicolas Fink, künstlerischer Leiter des Landesjugendchores NRW, mit der Idee an den CHORVERBAND NRW heran, John Taveners The Veil of the Temple aufzuführen. „Seit ich eine Inszenierung des Werkes erlebt habe, ist das ein lange gehegter Wunsch von mir“, erklärt er.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendchor-nrw-in-der-konzertna…>
________________________________
Naturverbundenheit: Landesjugendorchester NRW am 12.4. in Olpe, am 13.4. in Troisdorf und am 14.4. in der Tonhalle Düsseldorf
In diesem Frühjahr erarbeitet das Landesjugendorchester NRW unter der Leitung von Hossein Pishkar Werke von Carl Nielsen und Jean Sibelius, die unter dem Motto „Naturverbundenheit“ stehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/naturverbundenheit-landesjugendorches…>
________________________________
New Talent: popNRW & VUT West präsentieren Workshops bei der c/o pop Convention
Am 25. und 26. April 2024 lädt die c/o pop Convention zu zahlreichen Panels, Receptions, Workshops und Networking Events rund um die Musikwelt ins Herbrandt’s nach Köln-Ehrenfeld ein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/new-talent-popnrw-vut-west-praesentie…>
________________________________
Wettbewerb und Festival „Jugend singt“ NRW am 25./26. Mai in Monheim am Rhein
"Jugend singt" ist der Wettbewerb für Kinder- und Jugendchöre in NRW. Ausgerichtet von der Chorjugend NRW, einer Organisation unter dem Dach des ChorVerbands Nordrhein-Westfalen, steht er nicht nur eigenen Chören offen, sondern richtet sich auch an Musikschulchöre, kirchliche Formationen, Schulchöre und Vereinigungen freier Träger.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wettbewerb-und-festival-jugend-singt-…>
________________________________
Amateurmusik und Künstliche Intelligenz: Drei Webinare für Musikvereine, Chöre und andere Interessierte
Künstliche Intelligenz birgt für Vereine und andere Musikgemeinschaften viele Chancen. Manche Arbeiten, die im ehrenamtlichen Engagement reichlich Zeit und Mühe kosten, lassen sich im Handumdrehen erledigen. Dabei muss man weder Computerexperte noch sonderlich erfahren sein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/amateurmusik-und-kuenstliche-intellig…>
________________________________
Neue Webinare des Beratungsprogramms des Kulturrats NRW
Das Beratungsprogramm des Kulturrats NRW für April 2024 enthält die folgenden Webinare:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-webinare-des-beratungsprogramms-…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Stellenausschreibung: Leitung der Chorabteilung am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz [10.4.]
Zum 1.9. ist beim Peter-Cornelius-Konservatorium (PCK) in Mainz folgende Stelle neu zu besetzen: Leitung der Chorabteilung, Vollzeit, Entgeltgruppe 10 TVöD
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibung-leitung-der-chor…>
________________________________
Klingende Grundrechte – Einsendeschluss verlängert bis 14. April [14.4.]
Der Contest des Landesmusikrats anlässlich des 75-jährigen Geburtstages unserer Verfassung
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/klingende-grundrechte-einsendeschluss…>
________________________________
September 2024: Das große Orchestertreffen des Landes NRW in Bochum [30.4.]
Ein (Corona-)jahr später als üblich lädt der Landesmusikrat NRW nun zum 11. Landes-Orchesterwettbewerb NRW ein. Das Traditions-Event findet am 14./15. September 2024 in Bochum statt. Zentrum des Geschehens dort ist das Anneliese-Brost-Musikforum. Die Ausschreibung<https://www.lmr-nrw.de/projekte/wettbewerbe/landes-orchesterwettbewerb-nrw> ist gegenüber 2019 etwas „schlanker“ gefasst.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/september-2024-das-grosse-orchestertr…>
________________________________
Endlich wieder Jugend komponiert NRW! [30.4.]
Mit einem Jahr „Corona-Verschiebung“ geht der Traditionswettbewerb Jugend komponiert NRW in die nächste Runde. Alle komponierenden und „song-writenden“, Schülerinnen und Schüler, alle musikalisch kreativen Computernerds sind aufgerufen sich auszutoben und ihre musikalischen Arbeiten einzureichen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/endlich-wieder-jugend-komponiert-nrw>
________________________________
Universität Hildesheim: Bewerbungsprozess für das Studienprogramm „musik.welt“ läuft! [1.6.]
Noch bis zum 1. Juni können sich Studieninteressierte um einen Platz im berufsbegleitenden Teilzeitstudiengang „musik.welt– Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung“ am Center for World Music bewerben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/universitaet-hildesheim-bewerbungspro…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Critical Classics veröffentlicht nichtdiskriminierende Edition der "Zauberflöte"
Opern ohne Opfer? Mozarts Zauberflöte einmal ohne rassistische oder sexistische Texte erleben? Die Initiative "Critical Classics" hat eine Edition des Werkes veröffentlicht, die von Diversitäts- und Opernexpert:innen heutigen Standards angenähert wurde
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/critical-classics-veroeffentlicht-nic…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Nominierungen für den „Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder“ mit Sonderpreis LEOPOLD interaktiv für Musikapps und Online-Formate
Preisverleihung am 27. September 2024 im WDR Funkhaus Köln
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nominierungen-fuer-den-medienpreis-le…>
________________________________
Der neue Kunsthochschulbeirat der Landesregierung nimmt seine Arbeit auf
Kulturministerin Ina Brandes hat zwölf Expertinnen und Experten in den neuen Kunsthochschulbeirat des Landes Nordrhein-Westfalen berufen. Die Mitglieder des Beirates werden künftig die Qualität des Curriculums an den sieben nordrhein-westfälischen Kunst- und Musikhochschulen evaluieren ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-neue-kunsthochschulbeirat-der-lan…>
________________________________
NRW braucht ein Durchführungsgesetz zum schulischen Ganztag
Am 18. März 2024 führte der Kulturrat NRW eine Tagung mit dem Titel „Gemeinsame Verantwortung: Ressortübergreifende Zusammenarbeit in der Kulturellen Bildung“ durch. Dabei wurden auch Schulentwicklungen und Bezüge zur Kulturellen Bildung beleuchtet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-braucht-ein-durchfuehrungsgesetz-…>
________________________________
Der schulische Ganztag in NRW benötigt klare und günstige gesetzliche Rahmenbedingungen – auch für Musikangebote!
2021 forderte die Bundesregierung mit dem „Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter“ (GaFöG) die Bundesländer auf, die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbeschulung bis 2025 einschließlich auszugestalten. In Nordrhein-Westfalen bereiteten daraufhin die Ressorts Schule und Jugend der Landesregierung den Referentenentwurf eines Durchführungsgesetzes vor …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-schulische-ganztag-in-nrw-benoeti…>
________________________________
LiveKomm sieht Künstler:innennachwuchs in Gefahr: Finanzielle Verteilung in der Livebranche im Ungleichgewicht
In Anbetracht der aktuellen Lage, in der einige wenige Branchen-Giganten aus der Musikindustrie selbst in der Pandemie erhebliche Übergewinne verzeichneten, während viele Clubs und Festivals existenziell bedroht sind …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/livekomm-sieht-kuenstlerinnennachwuch…>
________________________________
Am kurzen Hebel: Künstler:innen in der Musikindustrie
Zur Studie „DIE DEUTSCHE MUSIKINDUSTRIE: INVESTITIONEN UND ZAHLUNGEN AN KÜNSTLER*INNEN“ von Oxford Economics (Dr. Yann Girard, Dr. Jan Sun und Jonas Schwarze) für den Bundesverband Musikindustrie 2024
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/am-kurzen-hebel-kuenstlerinnen-in-der…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
JugendJazzOrchester NRW auf Griechenlandtournee
Am 31. März hat sich das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) auf eine Griechenlandtour begeben; es ist seine 45. Auslandsreise.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-auf-griechenl…>
________________________________
Kooperation Junior-Jazz-Camp & JugendJazzOrchester NRW in der Landesmusikakademie NRW in Heek
Nachwuchs trifft Auswahlorchester, 6. Auflage
Vom 25.-29. März fand zum 6. Mal das Junior-Jazz-Camp in der Landesmusikakademie NRW in Heek statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kooperation-junior-jazz-camp-jugendja…>
________________________________
Parlamentarisches Frühstück der Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik im Landtag NRW
Zum Parlamentarischen Frühstück vor der Plenarsitzung trafen sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Amateurmusikverbände mit interessierten Landtagsabgeordneten sowie der Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW Ina Brandes.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/parlamentarisches-fruehstueck-der-arb…>
________________________________
5 Tage Jugend musiziert NRW in Köln
Es hat etwas Besonderes, wenn man den Wettbewerb in einer Stadt mit einer Musikhochschule macht, die mit gleich sechs Wertungsräumen Zentrum des Wettbewerbs sein kann.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/5-tage-jugend-musiziert-nrw-in-koeln>
________________________________
“Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur” – Bericht vom Mitgliederforum des Kulturrats NRW
„Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur“ – unter diesem Titel hatte der Kulturrat NRW am 28.2. seine Mitglieder eingeladen, sich in einem neuen Format, dem so genannten „informellen Forum“, auszutauschen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kuenstliche-intelligenz-in-kunst-und-…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Anneli Froese übernimmt Leitung der Landesmusikakademie NRW
Mitte März hat Anneli Froese die Leitung der Landesmusikakademie Nordrhein-Westfalen in Heek übernommen. Die gebürtige Münsterländerin verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Musikalischen Bildung und bringt die passgenaue Expertise mit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/anneli-froese-uebernimmt-leitung-der-…>
________________________________
Holger Denckmann folgt Matthias Pannes zum 1. Oktober 2024 als Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen
Neuer Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) wird Holger Denckmann.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/holger-denckmann-folgt-matthias-panne…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
6./7.4.
Konzertnacht Landesjugendchor NRW, Evangelischen Stadtkirche St. Petri, Dortmund
12.4., 19.30 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Olpe
13.4., 14 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Zülpich, Seebühne (open air)
13.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
14.4., 12 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Pax Christi Krefeld
14.4., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Studio des Ensemble Musikfabrik, Köln
14.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Tonhalle Düsseldorf
15.4., 18 Uhr
Webinar mit Felix Herrmann: Praktische Vorbereitung von Veranstaltungen der Amateurmusik mit KI
25./26.4.
New Talent: Workshops von popNRW & VUT West bei der c/o pop Convention
27.4., 18 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Saalbau, Witten
4.5., 11 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Jazzfestival Gronau
9.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Konzertmuschel Grugapark, Essen
9.5., 20 Uhr
JugendJazzOrchester NRW bei Eröffnung Bundesbegegnung Jugend jazzt, Orchesterzentrum Dortmund
12.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
12.5., 14.30 Uhr
Abschlusskonzert der Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW, Musikbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
22.5., 19 Uhr
Preisverleihung „Klingende Grundrechte – Der Contest des Landesmusikrats anlässlich des 75-jährigen Geburtstages unserer Verfassung“, Haus der Bildung, Bonn
25./26.5.
Landeswettbewerb Jugend singt NRW, Aula am Berliner Ring, Monheim am Rhein
26.5., 11 Uhr
Vergabe der Zelter- und Pro musica-Plaketten, Rohrmeisterei Schwerte
28.5., 18 Uhr
Webinar mit Felix Herrmann: Verwaltung, Marketing und Professionalisierung von Vereinen durch KI
1.6., 16.30 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast, Düsseldorf
1.6. (mehrere Auftritte)
SPLASH – Perkussion NRW beim Festival EXTRASCHICHT – Die Nacht der Industriekultur, Zeppelin-Hangar Mülheim
2.6., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Forum, Leverkusen
7.-9.6.
Brückenklang: Indienfestival, Landesmusikakademien NRW, Heek
8.6.
Probespiel Landesjugendorchester NRW und Junge Bläserphilharmonie NRW, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
9.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger Jugend musiziert aus NRW, Kölner Philharmonie
14.6., 15.30 Uhr
Abschlusskonzert Zertifikatslehrgang „Musikpädagogik für Musiker:innen verschiedener Kulturen“ 2023/4, Domicil Dortmund
22.6.
Bewerbungstag Kinderorchester NRW
5.7.
Konferenz von SoundTrack_Cologne und Landesmusikrat NRW zum Thema Musik und Künstliche Intelligenz, Comedia Köln
24.8.
Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit öffentlichem Fachteil zum Rückgang der Studierendenzahlen in den Musikstudienfächern und Verleihung der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats NRW, Saal der Bezirksregierung Münster
14./15.9.
Landes-Orchesterwettbewerb NRW, Bochum
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: „Unsubscribe Newsletter“.
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DA85E5.51C3C380]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DA85E5.51C3C380] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Neue Webinar- und Beratungsangebote des Kulturrats NRW
Das spartenübergreifende Webinar- und Beratungsangebot des Kulturrats NRW hat sich in der Kulturszene des Landes inzwischen fest etabliert und wir freuen uns sehr, dass unser Programm unter den Künstler*innen und Kulturschaffenden positive Resonanz erfährt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-webinar-und-beratungsangebote-de…>
________________________________
Basiswissen Barrierefreiheit – kubia startet im Februar neue Online-Veranstaltungsreihe
Im Februar 2024 startet kubia mit „Basiswissen Barrierefreiheit“ eine neue Veranstaltungsreihe. Gemeinsam mit unterschiedlichen Gästen geben die kubia-Mitarbeiterinnen Isabell Rosenberg und Annette Ziegert in insgesamt fünf online-Veranstaltungen Tipps zur Analyse, Planung und Umsetzung von Barrierefreiheit in Kunst und Kultur.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/basiswissen-barrierefreiheit-neue-onl…>
________________________________
Landesbegegnung "Schulen musizieren" NRW am 28. Februar in Münster
Der Bundesverband Musikunterricht NRW freut sich, dass nach einer langen Pause in diesem Schuljahr endlich wieder die Landesbegegnung „Schulen musizieren“ mit Begegnungskonzerten am 28. Februar 2024 an vier Schulen in Münster durchgeführt werden kann.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesbegegnung-schulen-musizieren-nr…>
________________________________
Landesjugendchor NRW in der Konzertnacht „The Veil of the Temple“ am 6./.7.4. in Dortmund
2022 trat Nicolas Fink, künstlerischer Leiter des Landesjugendchores NRW, mit der Idee an den CHORVERBAND NRW heran, John Taveners The Veil of the Temple aufzuführen. „Seit ich eine Inszenierung des Werkes erlebt habe, ist das ein lange gehegter Wunsch von mir“, erklärt er.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendchor-nrw-in-der-konzertna…>
________________________________
Bağlama-Hauptfachstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab Wintersemester 2024/25
Zum Wintersemester 2024/25 ist an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Standorte Köln und Wuppertal) erstmals eine Bewerbung mit dem Hauptfach Bağlama für die künstlerisch-pädagogischen Studiengänge möglich. Gemeint sind damit die Studiengänge Instrumental-/Gesangspädagogik (IGP), Elementare Musikpädagogik (EMP) und Lehramt Musik.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/baglama-hauptfachstudium-an-der-hochs…>
________________________________
Chorwettbewerbe verschoben!
Nach reiflichen Überlegungen hat der Deutsche Musikrat beschlossen, den eigentlich für 2026 vorgesehenen 12. Deutschen Chorwettbewerb um ein Jahr zu verschieben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eilmeldung-chorwettbewerbe-verschoben>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler 2024 [15.2.]
Musikprojekte an der Schule und darüber hinaus initiieren, selber Proben von Chören, Ensembles und Bands anleiten: Das können musikerfahrene Schüler:innen aller Schulformen zwischen 15 und 18 Jahren in der Musikmentor:innen-Schulung der Landesmusikakademie NRW lernen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikmentorinnen-schulung-fuer-schuel…>
________________________________
GWK-Förderpreise Musik 2024 [16.2.]
Die Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit (GWK) vergibt 2024 wieder zwei Förderpreise Musik an junge Musiker:innen aus Westfalen-Lippe, die überdurchschnittliche Leistungen erbringen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gwk-foerderpreise-musik-2024>
________________________________
Musikvideos für den MuVi-Preis der Kurzfilmtage Oberhausen gesucht [22.2.]
Am 4. Mai wird im Rahmen der 70. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen zum 26. Mal der MuVi-Preis für das beste deutsche Musikvideo verliehen. Clips können noch bis zum 22. Februar 2024 eingereicht werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikvideos-fuer-den-muvi-preis-der-k…>
________________________________
Projektmanagement für Landesjugendorchester NRW und Kinderorchester NRW gesucht [23.2. / 8.4.]
Der Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V. fördert junge und talentierte Musiker*innen aus NRW in einem professionellen Umfeld und sieht sich als Brückenbauer für ein zukunftsfähiges Kulturleben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/projektmanagement-fuer-landesjugendor…>
________________________________
Deutscher Musikrat schreibt Mittel für Landmusikorte aus [25.2.]
Ab sofort können sich ländliche Orte mit besonderem musikalischen Engagement für die Auszeichnung bewerben. Bis zu 13 Kommunen, eine in jedem Flächenland, werden für bereits laufende kreative Ideen ausgezeichnet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-schreibt-mittel-fu…>
________________________________
Jugend singt! am 25. und 26. Mai in Monheim am Rhein [28.2.]
Die Chorjugend Nordrhein-Westfalen lädt alle Kinder- und Jugendchöre, Schulchöre und Singprojekte im Land NRW zur Teilnahme am Festival Jugend singt! 2024 ein. Dieses gliedert sich in den Landeswettbewerb und ein Rahmenprogramm zur intensiven musikalischen Austausch- und Begegnungsmöglichkeit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-singt-am-25-und-26-mai-in-monh…>
________________________________
Förderstipendien der Stadt Köln 2024: Junge Künstler*innen aus NRW können sich bis 14. März bewerben [14.3.]
Auch im Jahr 2024 vergibt die Stadt Köln zur Förderung junger Künstler*innen, auch zwei Stipendien im Bereich Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Komponist*innen Neuer Musik sowie Horst-und-Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik).
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderstipendien-der-stadt-koeln>
________________________________
Klingende Grundrechte – Ausschreibung: Wer vertont Teile des Grundgesetzes? [30.3.]
Songcontest anlässlich des 75-jährigen Geburtstages unserer Verfassung
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/klingende-grundrechte>
________________________________
September 2024: Das große Orchestertreffen des Landes NRW in Bochum [30.4.]
Ein (Corona-)jahr später als üblich lädt der Landesmusikrat NRW nun zum 11. Landes-Orchesterwettbewerb NRW ein. Das Traditions-Event findet am 14./15. September 2024 in Bochum statt. Zentrum des Geschehens dort ist das Anneliese-Brost-Musikforum. Die Ausschreibung<https://www.lmr-nrw.de/projekte/wettbewerbe/landes-orchesterwettbewerb-nrw> ist gegenüber 2019 etwas „schlanker“ gefasst.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/september-2024-das-grosse-orchestertr…>
________________________________
Endlich wieder Jugend komponiert NRW! [30.4.]
Mit einem Jahr „Corona-Verschiebung“ geht der Traditionswettbewerb Jugend komponiert NRW in die nächste Runde. Alle komponierenden und „song-writenden“, Schülerinnen und Schüler, alle musikalisch kreativen Computernerds sind aufgerufen sich auszutoben und ihre musikalischen Arbeiten einzureichen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/endlich-wieder-jugend-komponiert-nrw>
________________________________
________________________________
Umfragen
________________________________
________________________________
Initiative Musik, Bundesstiftung LiveKultur und miz kooperieren mit C:POP bei bundesweiter Festivalstudie
Die Initiative Musik, die Bundesstiftung LiveKultur und das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) begrüßen das Forschungszentrum C:POP der Universität Paderborn als wissenschaftlichen Partner zur Umsetzung der bundesweiten Festivalstudie.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/initiative-musik-bundesstiftung-livek…>
________________________________
Wie barrierefrei ist unsere Kulturlandschaft? Umfrage für Menschen mit Behinderung
Aktuell gibt es kein digitales Angebot, das bundesweit barrierefreie Informationen zu zugänglichen Kulturangeboten in den Bereichen Theater, Museen, Kino, Musik, Tanz, Festivals, Lesungen etc. zur Verfügung stellt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wie-barrierefrei-ist-unsere-kulturlan…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Deutscher Musikrat fordert Robert Habeck zum Erhalt und Ausbau des Deutschen Musikinstrumentenpreises auf
Der Deutsche Musikrat (DMR) appelliert in einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck<https://nl.kulturkurier.de/goto?clientId=666&listId=1508&newsletterId=10968…>, sich für das Weiterbestehen des Deutschen Musikinstrumentenpreises einzusetzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-fordert-robert-hab…>
________________________________
AI Act: Offener Brief der Kultur-, Kreativ- und Medienwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland an die Bundesregierung
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Olaf Scholz …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ai-act-offener-brief-der-kultur-kreat…>
________________________________
Musik und musikalische Bildung brauchen starken gesellschaftspolitischen Rückhalt
Leipziger Erklärung des Bundesverbandes Musikunterricht und des Verbandes deutscher Musikschulen zur Stärkung musikpädagogischer Berufe
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-und-musikalische-bildung-brauch…>
________________________________
Gelingensbedingungen für Opernbesuche für Menschen mit Demenz und ihre Begleiter*innen
Opernbesuche für Menschen mit Demenz fördern nicht nur Lebensqualität durch soziale und kulturelle Teilhabe, sondern eröffnen auch Kulturinstitutionen ein bereicherndes Arbeitsfeld. Aufgrund der physischen und psychischen Einschränkungen der Zielgruppe unterscheiden
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gelingensbedingungen-fuer-opernbesuch…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Eine Reform der ARD muss den Kulturauftrag und die Regionalität der Sender stärken
Den weiteren Reformen der öffentlich-rechtlichen Sender gibt der Kulturrat NRW vier Leitsätze mit auf den Weg …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eine-reform-der-ard-muss-den-kulturau…>
________________________________
Kultur im ländlichen Raum: Kulturministerium fördert 28 weitere Konzepte für Dritte Orte
Mehr als 100 Bewerbungen haben Vereine, Initiativen, Ehrenamtliche, Kommunen und Gemeinden für die neue Förderrunde der Dritten Orte eingereicht. Leerstehende Ladenlokale, aufgegebene Dorfkneipen, Museen und Bibliotheken sollen mit klugen Ideen und großem bürgerschaftlichem Engagement zu Orten der Kunst, Kultur und der Begegnung werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-im-laendlichen-raum-kulturmini…>
________________________________
Kulturrat NRW: Die Bundesregierung sollte die Absicherung von Lücken in der Erwerbsbiografie von selbständigen Künstlerinnen und Künstlern mit Hilfe der Künstlersozialkasse vorantreiben
Der Deutsche Kulturrat hat mit seiner Pressemitteilung vom 16. Januar 2024 das Thema einer Arbeitslosenversicherung von Soloselbständigen in Kunst und Kultur wieder in den Fokus gerückt …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-die-bundesregierung-sol…>
________________________________
Deutscher Musikrat, GEMA und GVL positionieren sich aktiv für gesellschaftliche Vielfalt
Wir beobachten mit Besorgnis das Erstarken rechtsradikaler Kräfte in Deutschland und die menschenverachten Vertreibungspläne rassistischer Gruppierungen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-gema-und-gvl-posit…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Spielstättenprogrammprämien des Landes im Henkelmann, Iserlohn
Zum 15. Mal zeichnete der Landesmusikrat NRW gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen kleine und mittlere Bühnen der freien Musikszene für ihren besonderen Einsatz und ihr anspruchsvolles und engagiertes Live-Programm mit der Spielstättenprogrammprämie aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/spielstaettenprogrammpraemien-des-lan…>
________________________________
Partituren werden zu Klang entwickelt: Eine Kompositionswerkstatt
Der WDR bot in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat NRW sein Sinfonieorchester auf, damit Komponistinnen und Komponisten ihre neuen Werke in der Werkstatt erproben können. Eine Jury wählte sechs aus über dreißig Bewerberinnen und Bewerbern aus, die vom 15. bis 17. Januar mit dem Orchester und Dirigent Johannes Kalitzke arbeiteten …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/partituren-werden-zu-klang-entwickelt…>
________________________________
Dialogtag der Clubvereinigung LINA NRW in Dortmund
Die LINA NRW macht sich auf, die Genehmigungsverfahren für Open Air-Veranstaltungen zu durchleuchten und das Zusammenspiel der Behörden zu erkunden. Sie lud dazu sowohl ihre Mitglieder als auch Vertreterinnen und Vertreter von Behörden am 15. Januar 2024 in die oberste Etage des Dortmunder …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dialogtag-der-clubvereinigung-lina-nr…>
________________________________
Das Jugendjazzorchester NRW und das Transorient Orchestra konzertierten in Köln
Das Transorient Orchestra<https://www.facebook.com/TransorientOrchestra?__cft__%5b0%5d=AZWnVCl9X0CquP…> und das Jugendjazzorchester NRW<https://www.facebook.com/Jugendjazzorchester-NRW-518415024939484/?__cft__%5…> konzertierten am Abend des 13. Dezembers in den Balloni Hallen Kölns. In der architektonisch reizvollen und akustisch ansprechenden ehemaligen Werkshalle nahmen die beiden Formationen nebeneinander eine eindrucksvolle Breite ein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-jugendjazzorchester-nrw-und-das-t…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Gerhart Baum erhält Ehrendoktorwürde der Uni Köln
Baum war von 1972 bis 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages und von 1978 bis 1982 Bundesinnenminister. Der Alumnus der Rechtswissenschaftlichen Fakultät setzt sich nach wie vor für Menschenrechte und Bürgerfreiheiten ein …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gerhart-baum-erhaelt-ehrendoktorwuerd…>
________________________________
Stephan Schulmeistrat ist neuer Präsident der Internationalen Vereinigung der Musikzentren
Die Internationale Vereinigung der Musikzentren (IAMIC) hat den Leiter des Deutschen Musikinformationszentrums Stephan Schulmeistrat einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stephan-schulmeistrat-ist-neuer-praes…>
________________________________
Antje Valentin übergibt die Leitung der Landesmusikakademie NRW an Anneli Froese
Mit einem warmherzigen Festakt verabschiedeten Vorstandsmitglieder, Delegierte sowie Freundinnen und Freunde der Landesmusikakademie NRW am 9. Januar ihre Akademiedirektorin Antje Valentin und empfingen die am selben Tage gewählte Nachfolgerin Anneli Froese.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/antje-valentin-uebergibt-die-leitung-…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
28.2.
Schulen musizieren in Münster
28.2.
Kulturrat NRW: Forum Künstliche Intelligenz, RheinEnergie Köln (für Mitgliedsverbände und -vereine, inkl. LMR)
1.-3.3.
Jugendjazzfestival von Jugend jazzt, Musikschule Gelsenkirchen
3.3., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kaue Gelsenkirchen
8.-12.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW, Köln
9.3., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW & Transorient Orchestra, Jazzschmiede Düsseldorf
18.3., 10-16 Uhr
Fachtagung des Kulturrats NRW „Gemeinsame Verantwortung: Sektoren- und ressortübergreifende Zusammenarbeit in der Kulturellen Bildung“, Filmhaus Köln
22.3.
Parlamentarisches Frühstück der Amateurmusik, Landtag Düsseldorf
26.3., 19 Uhr
Konzert JugendZupfOrchester NRW, St. Martinus Kaarst
27.3., 18 Uhr
Konzert JugendZupfOrchester NRW, Lutherkirche, Wuppertal-Ronsdorf
31.3., 11 Uhr
Öffentliche Generalprobe Landesjugendorchester NRW, Forum Nottuln
6./7.4.
Konzertnacht Landesjugendchor NRW in Dortmund
12.4., 19.30 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Olpe
13.4., 14 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Zülpich, Seebühne (open air)
13.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
14.4., 12 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Pax Christi Krefeld
14.4., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Studio des Ensemble Musikfabrik, Köln
14.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Tonhalle Düsseldorf
27.4., 18 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Saalbau, Witten
3./4.5., 11 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Jazzfestival Gronau
9.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Konzertmuschel Grugapark, Essen
9.5., 20 Uhr
JugendJazzOrchester NRW bei Eröffnung Bundesbegegnung Jugend jazzt, Orchesterzentrum Dortmund
12.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
12.5., 14.30 Uhr
Abschlusskonzert der Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW, Musikbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
25./26.5.
Landeswettbewerb Jugend singt NRW, Monheim am Rhein
26.5., 11 Uhr
Vergabe der Zelter- und Pro musica-Plaketten, Rohrmeisterei Schwerte (vorauss.)
1.6., 16.30 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast, Düsseldorf
1.6.
SPLASH – Perkussion NRW beim Festival EXTRASCHICHT – Die Nacht der Industriekultur, Zeppelin-Hangar Mülheim
7.-9.6.
Brückenklang: Indienfestival, Landesmusikakademien NRW, Heek
8.6.
Probespiel Landesjugendorchester NRW und Junge Bläserphilharmonie NRW, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
9.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger Jugend musiziert aus NRW, Kölner Philharmonie
14.6., 15.30 Uhr
Abschlusskonzert Zertifikatslehrgang „Musikpädagogik für Musiker:innen verschiedener Kulturen“ 2023/4, Domicil Dortmund
15.6.
SPLASH – Perkussion NRW bei der „Nacht der Sinne“ in Grefrath
22.6.
Bewerbungstag Kinderorchester NRW
5.7.
Konferenz von SoundTrack_Cologne und Landesmusikrat NRW zum Thema Musik und Künstliche Intelligenz, Comedia Köln
24.8.
Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit öffentlichem Fachteil zum Rückgang der Studierendenzahlen in den Musikstudienfächern, Saal der Bezirksregierung Münster
14./15.9.
Landes-Orchesterwettbewerb NRW, Bochum
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: „Unsubscribe Newsletter“.
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DA58FB.7A758A50]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DA58FB.7A758A50] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
"Orient trifft Jazz": Jugendjazzorchester NRW & Transorient Orchestra heute in Köln
Das Transorient Orchestra, der Soundtrack des Ruhrgebiets, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentieren sich in einem gemeinsamen Konzert zwei Klangkörper, die beide für ihr langjähriges und wegweisendes Schaffen ausgezeichnet wurden …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/orient-trifft-jazz-jugendjazzorcheste…>
________________________________
Musik ohne Grenzen: Junge Bläserphilharmonie NRW im Januar in Ahaus, Rheine, Gütersloh und Dortmund
Vielfalt, Diversität und Gleichsinn – unsere Nachbarländer und wir
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-ohne-grenzen-junge-blaeserphilh…>
________________________________
Save-the-date: 18. März 2024 Fachtagung Kulturelle Bildung des Kulturrats NRW in Köln
Kulturelle Bildung ist eine Querschnittsaufgabe. Sie berührt die Handlungsfelder von Bildung und Kultur, Jugend, Gesundheit und Sozialem, von Stadt und Land, von öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/save-the-date-18-maerz-2024-fachtagun…>
________________________________
Bağlama-Hauptfachstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab Wintersemester 2024/25
Zum Wintersemester 2024/25 ist an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Standorte Köln und Wuppertal) erstmals eine Bewerbung mit dem Hauptfach Bağlama für die künstlerisch-pädagogischen Studiengänge möglich. Gemeint sind damit die Studiengänge Instrumental-/Gesangspädagogik (IGP), Elementare Musikpädagogik (EMP) und Lehramt Musik.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/baglama-hauptfachstudium-an-der-hochs…>
________________________________
EILMELDUNG: Chorwettbewerbe verschoben!
Nach reiflichen Überlegungen hat der Deutsche Musikrat beschlossen, den eigentlich für 2026 vorgesehenen 12. Deutschen Chorwettbewerb um ein Jahr zu verschieben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eilmeldung-chorwettbewerbe-verschoben>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Neue NRW-Landesinitiative: Europa-Schecks für Kultur- und andere Einrichtungen [1.1.]
Vereine, Kommunen, Schulen, Hochschulen, außerschulische Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, sich an der neuen Landesinitiative Europa-Schecks zu beteiligen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-nrw-landesinitiative-europa-sche…>
________________________________
Eine Bühne für Amateur-Gesang! Anmeldung zur Euregio Vokalwerkstatt bis 13.1. möglich [13.1.]
Hervorragende Amateursängerinnen und -sänger aus Deutschland und den Niederlanden begegnen sich in einem gemeinsamen Konzertprojekt, das in beiden Ländern aufgeführt wird.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eine-buehne-fuer-amateur-gesang-anmel…>
________________________________
Bewerbungsvorspiel beim JugendJazzOrchester NRW [18.1.]
Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen Gesang, Baritonsaxophon, 2. Trompete (optional 1. Trompete), 1., 2. & 3. Posaune, Klavier und Vibraphon ab der Winterarbeitsphase 2024 neu zu besetzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bewerbungsvorspiel-beim-jugendjazzorc…>
________________________________
Das Musikleben in der Schule bereichern: „Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler“ startet am 2. Februar 2024 [19.1.]
Musikprojekte an der Schule und darüber hinaus initiieren, selber Proben von Chören, Ensembles und Bands anleiten: Das können musikerfahrene Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 15 und 18 Jahren in der Musikmentor:innen-Schulung der Landesmusikakademie NRW im Münsterland lernen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-musikleben-in-der-schule-bereiche…>
________________________________
Gemeinsam stark! Land fördert Kooperationen für Kulturelle Bildung [26.1.]
Auf dem Schulhof mit Künstlerinnen und Künstlern eine „Poesiepause“ einlegen. Beim Klavierfestival Ruhr mit Profis auf der Bühne stehen. In der Freizeit ein Theaterstück mit Schauspielerinnen und Schauspielern einstudieren. Kooperationsprojekte wie diese werden nun zum dritten Mal mit dem Landespreis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gemeinsam-stark-land-foerdert-koopera…>
________________________________
September 2024: Das große Orchestertreffen des Landes NRW in Bochum [30.4.]
Ein (Corona-)jahr später als üblich lädt der Landesmusikrat NRW nun zum 11. Landes-Orchesterwettbewerb NRW ein. Das Traditions-Event findet am 14./15. September 2024 in Bochum statt. Zentrum des Geschehens dort ist das Anneliese-Brost-Musikforum. Die Ausschreibung<https://www.lmr-nrw.de/projekte/wettbewerbe/landes-orchesterwettbewerb-nrw> ist gegenüber 2019 etwas „schlanker“ gefasst.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/september-2024-das-grosse-orchestertr…>
________________________________
Endlich wieder Jugend komponiert NRW! [30.4.]
Mit einem Jahr „Corona-Verschiebung“ geht der Traditionswettbewerb Jugend komponiert NRW in die nächste Runde. Alle komponierenden und „song-writenden“, Schülerinnen und Schüler, alle musikalisch kreativen Computernerds sind aufgerufen sich auszutoben und ihre musikalischen Arbeiten einzureichen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/endlich-wieder-jugend-komponiert-nrw>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Landesmusikakademie NRW plant vielfältiges Kursprogramm 2024
Meisterkurs Klavier, Jazzakademie Heek, Indien-Festival und neue Lehrgänge
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikakademie-nrw-plant-vielfae…>
________________________________
Konzertförderungs-Liste des Deutschen Musikrats, Forum Dirigieren, ist online
Die neue Konzertförderungs-Liste des Deutschen Musikrats, Forum Dirigieren, ist online- Auf dieser Liste stehen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Forum Dirigieren, die seit mehreren Jahren ihre künstlerische Qualität unter Beweis gestellt und die zweite Förderstufe erreicht haben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzertfoerderungs-liste-des-deutsche…>
________________________________
Inklusion im Musikleben: Deutsches Musikinformationszentrum beleuchtet Musikpraxis und Musikrezeption von Menschen mit körperlicher oder kognitiver Behinderung
Ob inklusive Musikschulbands, Rollstuhlpodeste auf Festivalgeländen oder Audiodeskription im Opernhaus …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/inklusion-im-musikleben-deutsches-mus…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Teilerfolg: Der AI Act ist nicht am Ziel
Verhandler des Europaparlaments und der EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf Umrisse eines AI Acts geeinigt. Wie genau die Regulierung der Künstlichen Intelligenz aussehen wird, ist noch nicht bekannt. Die Details sollen noch bis in den Januar verhandelt werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/teilerfolg-der-ai-act-ist-nicht-am-zi…>
________________________________
Jeder Stream muss zählen! Deutscher Musikrat fordert Stopp der geplanten Vergütungsveränderung von Spotify
Spotify hat angekündigt, sein Abrechnungsmodell ab 2024 zu verändern: Vergütet werden sollen dann nur noch Tracks, die pro Jahr mindestens 1000 Mal von einer Mindestanzahl von User:innen gestreamt werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jeder-stream-muss-zaehlen-deutscher-m…>
________________________________
Kulturrat NRW ruft die Bundesregierung auf, eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz im AI Act der EU durchzusetzen
Die Kunst- und Kulturwelt Nordrhein-Westfalens sieht mit Schrecken, wie Programme generativer Künstlicher Intelligenz von internationalen Konzernen ihren Nutzern täglich Millionen von Ergebnissen liefern, die urheberrechtlich geschützte Inhalte verwerten, ohne dass dieses transparent gemacht oder gar von den Urhebern genehmigt oder diesen vergütet wird.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-ruft-die-bundesregierun…>
________________________________
Kulturrat NRW fordert Rücknahme der Kürzungen im Kulturhaushalt 2024
Erstmals seit sechs Jahren verzeichnet der Kulturhaushalt für Nordrhein-Westfalen Kürzungen. Das ist nicht nur enttäuschend angesichts einer im Koalitionsvertrag der aktuellen Regierung angekündigten Steigerung von fünfzig Prozent, es bereitet auch große Sorgen um die weitere Entwicklung des Kulturstandortes Nordrhein-Westfalen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-fordert-ruecknahme-der-…>
________________________________
Gemeinsam gegen Antisemitismus: Erklärung des "Runden Tischs Diversität" des Kulturrats NRW
Wir, die unterzeichnenden Mitglieder des Runden Tisches Diversität, trauern um alle Menschenleben, die dem brutalen Terrorangriff der Hamas und den kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahost-Konflikt zum Opfer gefallen sind und weiter zum Opfer fallen, und fühlen mit deren Angehörigen und Freunden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gemeinsam-gegen-antisemitismus-erklae…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Kulturministerin Ina Brandes gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern von Jugend jazzt NRW
Das Domicil in Dortmund hat eine der am dichtesten bespieltesten Bühnen unter den NRW-Jazzstätten und schon eine bunte Vielfalt von Instrumenten und Besetzungen erlebt. Doch als am Freitagabend (1.12.23) drei Kontrabassisten zum Ensemble “Super Bass” zusammentraten, schienen selbst die ‘alten Hasen’ der Domicil-Mannschaft neugierig zu werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerin-ina-brandes-gratulie…>
________________________________
Session mit Helge Schneider: JJO NRW-Combo umrahmt Verleihung des Kunstpreises und der Förderpreise des Landes NRW
Am Montag, 20. November, verliehen Ministerpräsident Hendrik Wüst und Kulturministerin Ina Brandes gemeinsam im Düsseldorfer Ständehaus den Kunstpreis des Landes NRW und Förderpreise für junge Künstlerinnen und Künstler.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/session-mit-helge-schneider>
________________________________
38. NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in der Kategorie Combos erfolgreich über die Bühne gegangen
15 Combos absolvierten ihre Wertungsspiele bei DORTMUND MUSIK!
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/38-nrw-landeswettbewerb-jugend-jazzt-…>
________________________________
Philine Sonny ist Outstanding Artist des popNRW Preises 2023
Der popNRW Preis ist längst zu einer Institution geworden. Zum zwölften Mal haben ihn Landesmusikrat NRW und NRW Kultursekretariat am 14. November im Kölner Club Gloria vergeben und entsprechend groß war der Andrang auf die Plätze im plüschigen Saal.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/philine-sonny-ist-outstanding-artist-…>
________________________________
WDR Jazzpreis für Caris Hermes
Der WDR Jazzpreis geht an die Bassistin Caris Hermes. Die in Lippstadt aufgewachsene Musikerin überzeugte die Jury durch ihr "melodisch beseeltes und harmonisch raffiniertes Spiel".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wdr-jazzpreis-fuer-caris-hermes>
________________________________
Netzwerktreffen zu Gast bei „Kultur in der Klinik“, LVR-Klinikum Düsseldorf
Für das zweite diesjährige Netzwerktreffen des Arbeitsbereichs „Kulturelle und inklusive Vielfalt in der Musik“ war der Landesmusikrat NRW bei seinem neuen Kooperationspartner Kultur in der Klink zu Gast.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerktreffen-zu-gast-bei-kultur-in…>
________________________________
JugendAkkordeonOrchester NRW: Großartiges Saisonabschlusskonzert in Wuppertal
Am 29. Oktober 2023 hatte das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen zum Saisonabschlusskonzert in die Historische Stadthalle Wuppertal geladen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ljao-nrw-grossartiges-saisonabschluss…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Zum Tode Franz Xaver Ohnesorgs
Franz Xaver Ohnesorg starb überraschend im Alter von 75 Jahren. Der Flötist und Betriebswirt hat seit den 1980er Jahren mehrere internationale Konzertstätten und -festivals geprägt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-franz-xaver-ohnesorgs>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
13.12., 19.30 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Balloni Hallen, Köln
2024
6.1.
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Ahaus
7.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
13.1., 19 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
14.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Orchesterzentrum Dortmund
15.-17.1.
Kompositionswerkstatt des Landesmusikrats NRW mit dem WDR, Funkhaus Köln
28.2.
Kulturrat NRW: Forum Künstliche Intelligenz, RheinEnergie Köln (für Mitgliedsverbände und -vereine, inkl. LMR)
3.3.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Orchesterzentrum Dortmund
8.-12.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW, Köln
9.3.
Konzert JugendJazzOrchester NRW & Transorient Orchestra, Jazzschmiede Düsseldorf
18.3., 10-16 Uhr
Fachtagung des Kulturrats NRW „Gemeinsame Verantwortung: Sektoren- und ressortübergreifende Zusammenarbeit in der Kulturellen Bildung“, Filmhaus Köln
22.3.
Parlamentarisches Frühstück der Amateurmusik, Landtag Düsseldorf
26.3.
Konzert JugendZupfOrchester NRW, St. Martinus Kaarst
27.3.
Konzert JugendZupfOrchester NRW, Lutherkirche, Wuppertal-Ronsdorf
12.4.
Konzert Landesjugendorchester NRW in Olpe
13.4.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Zülpich, Seebühne, open air
13.4.
Konzert Landesjugendorchester NRW in Troisdorf
14.4.
Konzert Landesjugendorchester NRW in der Tonhalle Düsseldorf
14.4., 12 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Pax Christi Krefeld
14.4., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Studio des Ensemble Musikfabrik, Köln
27.4., 18 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Saalbau, Witten
3./4.5.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Jazzfestival Gronau
8.5.
Probespiel Landesjugendorchester NRW und Junge Bläserphilharmonie NRW
9.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Grugapark, Essen
9.5.
JugendJazzOrchester NRW bei Eröffnung Bundesbegegnung Jugend jazzt, Orchesterzentrum Dortmund
12.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
26.5., 11 Uhr
Vergabe der Zelter- und Pro musica-Plaketten, Rohrmeisterei Schwerte (vorauss.)
1.6., 16.30 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast, Düsseldorf
8.6.
Probespiel Landesjugendorchester NRW und Junge Bläserphilharmonie NRW
9.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger Jugend musiziert aus NRW, Kölner Philharmonie
22.6.
Bewerbungstag Kinderorchester NRW
14./15.9.
Landes-Orchesterwettbewerb NRW, Bochum
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: „Unsubscribe Newsletter“.
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DA2DD2.309F0180]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DA2DD2.309F0180] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Beratungs-Webinare des Kulturrats NRW für Künstler*innen und Kulturschaffende im November
Die Online-Workshops des Kulturrats NRW richten sich an freischaffende
Künstler*innen und Kulturschaffende aller Kultursparten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/beratungs-webinare-des-kulturrats-nrw…>
________________________________
New Fall Festival diskutiert Vielfalt im Kulturbetrieb am 3. November in Düsseldorf
Am 3. November 2023 diskutiert das New Fall Festival das Thema Vielfalt im Kulturbetrieb im Düsseldorfer Ehrenhof. Zu den Referentinnen zählen die Dortmunder Intendantin Julia Wissert, die Düsseldorfer Dezernentin Miriam Koch und der Journalist Francis Gay.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/new-fall-festival-laedt-zu-freepop-wo…>
________________________________
Kinderorchester NRW mit "Movie Musicals" in Kleve, Wuppertal, Dortmund und Troisdorf
Das Kinderorchester NRW präsentiert diesen Herbst gemeinsam mit einem neun-köpfigen Gesangsensemble Hits aus dem Genre Film und Musical. Musicalfilme sind topaktuell und steigen auf der Beliebtheitsskala immer weiter an.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kinderorchester-nrw-mit-movie-musical…>
________________________________
popNRW-Preis am Dienstag, 14. November 2023 um 20 Uhr im Gloria Theater in Köln
Am 14. November 2023 wird es wieder spannend! Dann verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW im Kölner Gloria Theater zum zwölften Mal den begehrten popNRW-Preis an herausragende Bands und hoffnungsvolle Newcomer aus NRW.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-am-dienstag-14-november-…>
________________________________
Infowoche "Musikstudium in NRW" online: Einblick in Studiengänge an Musikhochschulen und Universitäten
13. - 16.11.2023 immer abends ab 19:00 Uhr
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/infowoche-musikstudium-in-nrw-online-…>
________________________________
"Orient trifft Jazz": Jugendjazzorchester NRW & Transorient Orchestra am 13.12. in Köln
Das Transorient Orchestra, der Soundtrack des Ruhrgebiets, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentieren sich in einem gemeinsamen Konzert zwei Klangkörper, die beide für ihr langjähriges und wegweisendes Schaffen ausgezeichnet wurden ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/orient-trifft-jazz-jugendjazzorcheste…>
________________________________
NRW freut sich auf den 11. Landes-Orchesterwettbewerb
Am Wochenende des 14. und 15. September 2024 veranstaltet der Landesmusikrat NRW den 11. Landes-Orchesterwettbewerb für Amateurorchester. Partner in der Durchführung ist die Stadt Bochum und ihre Musikschule.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-freut-sich-auf-den-11-landes-orch…>
________________________________
Bağlama-Hauptfachstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab Wintersemester 2024/25
Zum Wintersemester 2024/25 ist an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Standorte Köln und Wuppertal) erstmals eine Bewerbung mit dem Hauptfach Bağlama für die künstlerisch-pädagogischen Studiengänge möglich. Gemeint sind damit die Studiengänge Instrumental-/Gesangspädagogik (IGP), Elementare Musikpädagogik (EMP) und Lehramt Musik.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/baglama-hauptfachstudium-an-der-hochs…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Pluck'n'play": Zupfinstrumente der Musikkulturen in Workshops und Konzerten, Brückenklang-Festival in der Landesmusikakademie NRW, 10.-12.11.2023 [letzte freie Plätze!]
Einblicke in die Klangwelten und Spielweisen verschiedener Musikkulturen gewinnen, neue Stücke für Zupfensemble kennenlernen, sich mit anderen austauschen und vernetzen - das können Spielerinnen und Spieler von Gitarre, Mandoline, Oud oder Bağlama beim "Pluck'n'play"-Brückenklang-Festival ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/plucknplay-zupfinstrumente-der-musikk…>
________________________________
Förderfonds Interkultur Ruhr 2024: Anträge können bis 9. November 2023 eingereicht werden [9.11.]
Dieses Jahr öffnet der Förderfonds zur Unterstützung künstlerischer, soziokultureller und interdisziplinärer Vorhaben bereits ab Oktober 2023. Anträge können bis einschließlich dem 9. November 2023 eingereicht werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderfonds-interkultur-ruhr-2024-an…>
________________________________
Ausschreibung der Stelle der Direktorin / des Direktors der Landesmusikakademie NRW [12.11.]
Der Verein Landesmusikakademie NRW "Burg Nienborg" in Heek / Kreis Borken e.V. sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Direktorin / Direktor (w/m/d) der Landesmusikakademie NRW ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-der-stelle-der-direktor…>
________________________________
Ausschreibung Spielstättenprogrammprämie NRW 2023/24 [15.11.]
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop beleben und prägen die Musikszene in Nordrhein-Westfalen. Mit kreativen Konzepten haben die Spielstätten die Pandemie überdauert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-spielstaettenprogrammpr…>
________________________________
Auswahlverfahren Forum Dirigieren 2024 [1.12.]
Im Frühjahr 2024 veranstaltet das Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates sein jährliches Auswahldirigieren für junge Orchester- und Chordirigent*innen zur Aufnahme in das bundesweite Förderprogramm.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/auswahlverfahren-forum-dirigieren-2024>
________________________________
Bewerbungsvorspiel beim JugendJazzOrchester NRW [18.1.]
Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen Gesang, Baritonsaxophon, 2. Trompete (optional 1. Trompete), 1., 2. & 3. Posaune, Klavier und Vibraphon ab der Winterarbeitsphase 2024 neu zu besetzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bewerbungsvorspiel-beim-jugendjazzorc…>
________________________________
Gemeinsam stark! Land fördert Kooperationen für Kulturelle Bildung [26.1.]
Auf dem Schulhof mit Künstlerinnen und Künstlern eine "Poesiepause" einlegen. Beim Klavierfestival Ruhr mit Profis auf der Bühne stehen. In der Freizeit ein Theaterstück mit Schauspielerinnen und Schauspielern einstudieren. Kooperationsprojekte wie diese werden nun zum dritten Mal mit dem Landespreis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gemeinsam-stark-land-foerdert-koopera…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Die Unfreiheit der sogenannten "freien Lizenzen": Für faire Verträge und angemessene Vergütung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Stellungnahme der Initiative Urheberrecht an die Organe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-unfreiheit-der-sogenannten-freien…>
________________________________
Deutscher Musikrat positioniert sich durch eine Tagung zu "Künstliche Intelligenz und Musik": Abschlusspapier und Bericht
Der Deutsche Musikrat führte am 20. Oktober 2023 im Rahmen des öffentlichen Teils seiner Mitgliederversammlung die Tagung "Künstliche Intelligenz und Musik - Hilfe oder Konkurrenz?" in der Katholischen Akademie Berlin durch.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-positioniert-sich-…>
________________________________
Kulturrat NRW legt Positionspapier seines Runden Tischs Diversität NRW vor
Der Runde Tisch Diversität NRW<https://kulturrat-nrw.de/runder-tisch-diversitaet/> ist ein vom Land NRW gefördertes Fachgremium unter dem Dach des Kulturrats NRW. Das Gremium erarbeitet u.a. Strategien zu Fragestellungen im Kontext von Diversität und setzt sich für eine vielfältige und diskriminierungsfreie Kunst- und Kulturlandschaft ein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-legt-positionspapier-se…>
________________________________
Die Büchse der Pandora enthält Chancen: Bericht über die Tagung "Musikleben und Digitalität" am 18.8.2023
In den Mitgliedsverbänden des Landesmusikrats gibt es drängende Fragen nach den Auswirkungen von Digitalität auf unser Musikleben und nach den Nutzungsmöglichkeiten digitaler Hilfsmittel.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-buechse-der-pandora-enthaelt-chan…>
________________________________
Gute Arbeit in der Kultur stärken - auch beim Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz
ver.di fordert Unternehmen und die Politik auf, Rahmenbedingungen für den Umgang mit generativer KI in der Kulturarbeit zu schaffen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gute-arbeit-in-der-kultur-staerken-au…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Für Live-Kultur und belebte Innenstädte: Die TA Lärm muss modifiziert werden
Für Schallemissionen durch Live-Musik in Musikclubs kommt bislang die sogenannte "Technische Anleitung Lärm" zur Geltung. Dort wird hauptsächlich der Umgang mit Gewerbe- und Industrielärm geregelt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fuer-live-kultur-und-belebte-innensta…>
________________________________
Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2023 geht an Helge Schneider
Auszeichnung eines Multitalents des kreativen Schaffens / Bekanntgabe der Träger des Förderpreises in den fünf Sparten Baukunst, Literatur, Musik, Darstellende Künste und Visuelle Künste
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kunstpreis-des-landes-nordrhein-westf…>
________________________________
Förderrichtlinie Infrastrukturausbau Ganztag in Kraft getreten
Ministerin Feller: "Wir sind auf einem sehr guten Weg, haben einen klaren Zeitplan für die Vorbereitungen und werden die Rahmenbedingungen schaffen, damit ab 2026 alles gut läuft."
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderrichtlinie-infrastrukturausbau…>
________________________________
Landesmusikrat NRW und Kulturrat NRW verurteilen den abscheulichen Terror der Hamas und stehen an der Seite Israels
Der Landesmusikrat NRW, Dachverband der nordrhein-westfälischen Musikverbände, ist entsetzt über die tausendfachen Morde und Entführungen durch die Hamas in Israel. Es gibt nichts, was diese Verbrechen erklärt oder gar rechtfertigt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-kulturrat-nrw-verurteilt-den-absc…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
APPLAUS-Awards für 18 Spielstätten aus NRW
Bereits zum zehnten Mal ehrte die Staatsministerin für Kultur und Medien am 23. Oktober qualitativ anspruchsvolle, trendsetzende, kreative und herausragende Livemusikprogramme und Spielstätten mit dem APPLAUS-Award. In diesem Jahr standen rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/applaus-awards-fuer-18-spielstaetten-…>
________________________________
Schuler-Stiftung zeichnet Hayat Chaoui und die Women of Wuppertal aus
Am 22. Oktober zeichnete die Lore und Hartmut-Schuler-Stiftung die Künstlerin Hayat Chaoui und ihren Chor WoW - Women of Wuppertal mit dem Preis der Stiftung aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/schuler-stiftung-zeichnet-hayat-chaou…>
________________________________
Ein Zusammenschluss von Kulturschaffenden, Vertreterinnen Neues Netzwerk Demenz und Kulturelle Teilhabe
Ein Zusammenschluss von Kulturschaffenden, Vertreterinnen und Vertretern von Kultureinrichtungen sowie engagierten Mitarbeitenden der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW verfolgt das Ziel, die Bereiche Kultur und Altenhilfe miteinander zu verbinden und herausragende Projekte in diesem Bereich sichtbar zu machen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neues-netzwerk-demenz-und-kulturelle-…>
________________________________
Instrument des Jahres: Die Mandoline als Ensemble-Instrument in Düsseldorf
Am 23. September 2023 gastierten das Düsseldorfer Zupforchester unter der Leitung von Petra Tübben und das LandesZupfOrchester "fidium concentus" unter der Leitung von Christian Wernicke im Udo-van-Meeteren-Saal der Clara-Schumann-Musikschule in Düsseldorf.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/instrument-des-jahres-die-mandoline-a…>
________________________________
Vibes and Stories: Das Festival Global Music NRW am 2. September in Bochum
Mit dem Festival "Vibes and Stories" haben der Landesverband der Musikschulen in NRW und der Landesmusikrat NRW am 2. September 2023 den Relaunch von Global Music NRW eingeläutet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vibes-and-stories-das-festival-global…>
________________________________
Jugendjazzorchester arbeitete am Köln-Porzer Stadtgymnasium und gab ein brillantes Gemeinschaftskonzert
Das Jugendjazzorchester NRW arbeitete am 16. September den Tag über mit der Jazzcombo und der Big Band des Stadtgymnasiums Köln-Porz, eines Musikgymnasiums. Sebastian Frey und Jakob Lüffe sind hier Musiklehrer. Lüffe war einst Pianist des Jugendjazzorchesters.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-arbeitete-am-koel…>
________________________________
Uraufführung des "Freundschaftsbunds" von Thierry Deleruyelle durch die Junge Bläserphilharmonie NRW im WDR
Die Junge Bläserphilharmonie NRW, geleitet von Tobias Schütte, hob am 25. September die Komposition "Freundschaftsbund" von Thierry Deleruyelle im Kölner Funkhaus aus der Taufe. Die Auftragskomposition lotet die deutsch-französische Freundschaft aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/urauffuehrung-des-freundschaftsbunds-…>
________________________________
Gemeinschaftskonzert der Landesjugendakkordeonorchester NRW und Bayern in Köln
Die Landesjugendakkordeonorchester von NRW und von Bayern gaben am 9. September ein Gemeinschaftskonzert in der Kölner Trinitatiskirche.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gemeinschaftskonzert-der-landesjugend…>
________________________________
Musikkulturen: Die Unsichtbaren sichtbar machen - eine Podiumsdiskussion in Köln
In NRW und insbesondere in Köln sind bemerkenswerte Szenen kultureller Vielfalt zuhause. Das Musikleben weist Verschmelzungen, aber auch abgeschottete Biotope von Herkunftskulturen auf, die man nur als kulturellen Reichtum empfinden kann. Doch finanziell reich sind sie nicht ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikkulturen-die-unsichtbaren-sichtb…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW mit Konzerten in Gummersbach und Zülpich
10 Jahre SCHWALBE arena in Gummersbach, Konzert in der Remise auf Burg Langendorf
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-mit-konzerten…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Antje Valentin wird Generalsekretärin des Deutschen Musikrates
Das Präsidium des Deutschen Musikrates beruft Antje Valentin als Generalsekretärin des Deutschen Musikrates ab 1. März 2024. Sie wird die Nachfolge von Prof. Christian Höppner antreten, der nach 20 Jahren im Amt des Generalsekretärs seinen Vertrag auf eigenen Wunsch nicht mehr verlängert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/antje-valentin-wird-generalsekretaeri…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
4.11., 14 Uhr
Netzwerktreffen Vielfalt/Amateurmusik, LVR Klinikum, Haus 27, Bergische Landstr. 2, 40629 Düsseldorf
5.11., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Kleve
11.11., 18 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
12.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Orchesterzentrum Dortmund
14.11., 19 Uhr
popNRW-Preisverleihung im Gloria, Köln
18.11.
Wettbewerb Jugend jazzt NRW (Kategorie Combo), Musikschule Dortmund
25.11., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
13.12., 19.30 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Balloni Hallen, Köln
2024
6.1.
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Ahaus
7.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
13.1., 19 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
14.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Orchesterzentrum Dortmund
Ausblick:
8.-12.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW, Köln
12.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
9.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger Jugend musiziert aus NRW, Kölner Philharmonie
14./15.9.
Landes-Orchesterwettbewerb, Bochum
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DA0D8C.7A6D58E0]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DA0D8C.7A6D58E0] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0