Landesmusikrat-NRW
Threads by month
- ----- 2025 -----
- April
- March
- February
- January
- ----- 2024 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2023 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2022 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2021 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2020 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2019 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2018 -----
- December
- November
- 1 participants
- 46 discussions
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
________________________________
Jazzakademie Heek - Konzert-Highlights in der Landesmusikakademie NRW ab 29.5.
Auf drei besondere Konzert-Highlights im Rahmen der Jazzakademie Heek an der Landesmusikakademie NRW können sich alle Freunde der kultivierten Jazzmusik freuen. Im Dozentenkonzert stellen sich am Mittwoch, 29. Mai um 19:30 Uhr namhafte Jazzmusiker vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jazzakademie-heek-konzert-highlig…>
________________________________
Bundesbegegnung "Jugend jazzt", 30. Mai bis 1. Juni in Dortmund
2019 kehrt das bundesweite Jazz-Förderprojekt des Deutschen Musikrates in die Revierstadt zurück: Vom 30. Mai bis 1. Juni wird die Bundesbegegnung Jugend jazzt in Dortmund ausgetragen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bundesbegegnung-jugend-jazzt-30-m…>
________________________________
Brückenklang-Konzert "Clash of Brass Bands" am 31. Mai in Dortmund
Die Youth Brass Band NRW und die Orkestar Avangard Brass Band werden das domicil Dortmund mit lebendigen Balkan-Brass-Klängen füllen. Dabei werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 17. Bundesbegegnung "Jugend jazzt", die vom 30. Mai bis 1. Juni in Dortmund stattfindet, als Solisten gefeatured.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-konzert-clash-of-br…>
________________________________
10 YEARS DOCKLANDS mit Rookie Sunder aus der "Reifeprüfung"
Rookie Sunder, Finalist der "Reifeprüfung" 2018, tritt am 1. Juni auf dem Münsteraner Docklands Festival auf. Die Jury des DJ-Contests des Landesmusikrats NRW, erkannte Rookie Sunder auf Grund seiner bezwingenden Performance den Sonderpreis eines Dockland-Gigs zu.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/10-years-docklands-mit-rookie-sun…>
________________________________
Ruhr-Konferenz mit Themenforum Erfolgreiche Integration: Talente entdecken, Potenziale fördern, 3. Juni 2019, Gelsenkirchen
Im Fokus des Themenforums des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW steht die Frage, wie Talente und Potenziale von Menschen mit Einwanderungsgeschichte gezielt gefördert und weiterentwickelt werden können, um so die Integration voranzubringen und das soziale Miteinander zu stärken.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ruhr-konferenz-mit-themenforum-er…>
________________________________
Symposium Oper und Demenz am 7. Juni in Köln
Seit 2014 ermöglicht die Oper Köln im Rahmen des Projektes "Oper für Jung und Alt" Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und Betreuungspersonen Besuche in der Kölner Kinderoper.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/symposium-oper-und-demenz-am-7-ju…>
________________________________
Ministerpräsident Armin Laschet wird das Landesjugendorchester NRW auf seiner Konzertreise nach Compiègne begleiten
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen ist seit 1. Januar 2019 Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit. Am historisch bedeutsamen Ort Compiègne steht das Landesjugendorchester als NRW-Botschafter für den Kulturaustausch zwischen beiden Ländern.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ministerpraesident-armin-laschet-…>
________________________________
Mindestlohn für Musiker*innen! Was ist uns Livemusik wert? Diskussion am 16. Juni in Bochum
Mindestlohn für Musiker! Was ist uns Livemusik wert? Unter diesem Titel veranstaltet das Musiksyndikat Ruhr in Kooperation mit der Rotunde eine Podiumsdiskussion. Wer ins Musikforum geht, hat selbstverständlich eine Karte gekauft, wer in einer Kneipe Livemusik erlebt, wird sehr häufig um eine Spende gebeten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/mindestlohn-fuer-musikerinnen-was…>
________________________________
"Musik machen - Haltung zeigen": Deutscher Musikrat ruft zum Tag der Musik 2019 auf
"Musik machen - Haltung zeigen - Zusammenhalt. Europa. Vielfalt.": Unter diesem Motto ruft der Deutsche Musikrat mit seiner bundesweiten Initiative Tag der Musik am 21. Juni 2019 wieder alle Musizierenden dazu auf, gemeinsam ein Zeichen für den Schutz und die Förderung der Kulturellen Vielfalt zu setzen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musik-machen-haltung-zeigen-deuts…>
________________________________
"Orient trifft Jazz": Eine Kooperation des JugendJazzOrchester NRW und Transorient Orchestra auf dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) und das Transorient Orchestra zählen seit vielen Jahren zum festen Bestandteil der Kulturszene des Ruhrgebiets. Beide Ensembles sind dieser Region stark verbunden, haben ihren Strukturwandel hautnah miterlebt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/orient-trifft-jazz-eine-kooperati…>
________________________________
Konzert der Bundespreisträgerkonzert "Jugend musiziert" aus NRW am 23. Juni in der Kölner Philharmonie
Am 23. Juni findet um 11 Uhr in der Kölner Philharmonie das Konzert der Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" aus NRW statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/konzert-der-bundespreistraegerkon…>
________________________________
Brückenklang-Chorkonzert mit MUSAÏQ und Vozes do Brasil am 7. Juli in Köln
Am 7. Juli, 19 Uhr, präsentieren die Kölner Chöre "MUSAÏQ" und "Vozes do Brasil" die Ergebnisse ihres interkulturellen musikalischen Austauschs: World Music und Indie treffen auf brasilianische Pop und Lieder op Kölsch.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-chorkonzert-mit-mus…>
________________________________
Bildungspartnerkongress am 9. Oktober in Essen
Alle zwei Jahre veranstalten die Bildungspartner NRW den Bildungspartnerkongress - so auch dieses Jahr am 9. Oktober im Haus der Technik in Essen. Der Kongress steht 2019 mit dem Titel "Hier ist Europa! Die europäische Idee vor Ort" ganz im Zeichen der Europabildung
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bildungspartnerkongress-am-9-okto…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Deutscher Kulturrat startet 3. Mentoring-Runde für Karrierefrauen im Kultur- und Medienbereich [7.6.]
Der Deutsche Kulturrat startet seine dritte Ausschreibungsrunde des Mentoring-Programms für Frauen im Kultur- und Medienbereich: Hoch qualifizierte Künstlerinnen und Kreative, die bereits vielfältige Berufsstationen absolviert haben und nun eine Führungsposition anstreben, können sich für das bundesweite 1:1-Mentoring-Programm bewerben.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/deutscher-kulturrat-startet-3-men…>
________________________________
Internationaler Kompositionswettbewerb der Neuköllner Oper [15.6.]
Die Neuköllner Oper in Berlin hat mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Theater Freiburg den diesjährigen Opernpreis comPOSITION unter dem Motto RADIKAL.BEWEGEND.SCHÖN ausgeschrieben. Bewerben können sich Komponist*innen und Teams aller Genres des musikalischen Theaters.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/internationaler-kompositionswettb…>
________________________________
Die Landesmusikakademie NRW sucht eine/n Bildungsreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Laienmusik [30.6.]
Die Landesmusikakademie NRW sucht ab 01.08.2019 (oder später) unbefristet in Vollzeit mit 39,5 Wochenstunden eine/n Bildungsreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Laienmusik.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/die-landesmusikakademie-nrw-sucht…>
________________________________
Kulturgeragogik - Kulturarbeit mit Älteren. Berufsbegleitender Zertifikatskurs startet am 8.7. an der FH Münster
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen, Prof. Dr. Hans Hermann Wickel, bietet das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion (kubia) den berufsbegleitenden Zertifikatskurs "Kulturgeragogik" an.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kulturgeragogik-kulturarbeit-mit-…>
________________________________
Zertifikatslehrgang Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen [10.7.]
Wie können zugewanderte Musikerinnen und Musiker musikpädagogisch tätig sein? Woher können Sie eine Anerkennung bekommen? Der von der Landesmusikakademie NRW und der Hochschule für Musik und Tanz Köln verantwortete Lehrgang verschafft hier Abhilfe. Im Lehrgang werden pädagogische Fähigkeiten, musiktheoretische Kenntnisse, Einblick in musikpädagogische Strukturen und Selbstmanagement-Kenntnisse vermittelt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/zertifikatslehrgang-musikpaedagog…>
________________________________
Jetzt bewerben: Landeswettbewerb "Global Music NRW" am 21. September 2019 in Bochum [2.9.]
Der diesjährige Landeswettbewerb Global Music NRW findet am 21. September 2019 in Bochum statt und sucht junge Bands und Ensembles aus NRW, die Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk-Musik mit multikulturellen Klängen auf die Bühne bringen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jetzt-bewerben-landeswettbewerb-g…>
________________________________
Musikmentoren-Schulung ab November 2019 an der Landesmusikakademie NRW [30.9.]
Für Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren, die gern singen oder ein Instrument spielen oder auch in der digitalen/elektronischen Musikproduktion aktiv sind und Interesse an Gruppenleitung und eigenständigen Musikprojekten haben, bietet die Landesmusikakademie NRW ab 8.-10. November 2019 eine fünfphasige Schulung an.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musikmentoren-schulung-ab-novembe…>
________________________________
Ausschreibung: Förderung für Musikprojekte mit Flüchtlingen 2020 [15.10.]
Zur erfolgreichen Integration von geflüchteten Menschen in die Gesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ist u.a. eine kontinuierliche kulturell ausgerichtete Arbeit erforderlich. Der Landesmusikrat NRW unterstützt bereits im vierten Jahr Musikprojekte mit geflüchteten Menschen aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-foerderung-fuer-mus…>
________________________________
"Beethoven bei uns": Deutschlandweite Hauskonzert-Initiative sucht ab sofort Mitwirkende [15.10.]
Zu Beginn des Beethoven-Jubiläumsjahres 2020 initiiert die Beethoven Jubiläums Gesellschaft am 14. und 15. Dezember 2019 mit dem Projekt "Beethoven bei uns" in ganz Deutschland Hauskonzerte. Jeder kann mitmachen - als Gastgeber, als Musizierende oder als Abendgäste der gleichzeitig in ganz Deutschland stattfindenden Events.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/beethoven-bei-uns-deutschlandweit…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Kulturrat NRW: Kunstförderung ist Demokratieförderung
Der Kulturrat NRW, seine Mitgliedsverbände und zahlreiche Künstlerinnen und Künstler sowie Vertreter*innen von nordrhein-westfälischen Kulturinstitutionen haben sich am 8. Mai 2019 in einer Veranstaltung in Köln mit den Wechselwirkungen zwischen Demokratie und der Freiheit der Kunst befasst.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kulturrat-nrw-kunstfoerderung-ist…>
________________________________
Deutsche Orchestervereinigung begrüßt Förderprogramm des Kulturministeriums in NRW
Anlässlich der erstmaligen Vergabe einer Profilförderung an 13 kommunale Orchester und Theater in Nordrhein-Westfalen begrüßt die DOV das Förderprogramm "Neue Wege".
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/deutsche-orchestervereinigung-beg…>
________________________________
Annahme der Urheberrechts-Richtlinie durch die EU-Mitgliedsländer: Landesmusikrat NRW tritt für einen Diskurs zur Umsetzung ein
Der Landesmusikrat NRW begrüßt die Annahme der Urheberrechts-Richtlinie durch die EU-Mitgliedsländer und zumal das positive Votum der deutschen Bundesregierung. Damit ist ein wesentlicher Schritt an Rechtssicherheit sowohl für die Urheber in Kunst und Kultur als auch für die Nutzer von Internetplattformen getan.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/annahme-der-urheberrechts-richtli…>
________________________________
Neuer Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V
Die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC) und die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) haben sich zusammengeschlossen und bilden nun einen Dachverband der Amateurmusik in Deutschland.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neuer-bundesmusikverband-chor-orc…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Kammermusikförderpreis NRW - Drei Ensembles wurden ausgewählt
Die jugendlichen Preisträgerinnen und Preisträger stammen aus dem Raum Münster, Dortmund und Köln. Eine Woche vor dem Juryvorspiel gaben die fördernden Stiftungen des Kammermusikförderpreises bekannt, dass ab sofort drei gleichwertige Ensembles ausgewählt und gefördert werden können, das Preisgeld wurde auf insgesamt 2.000 Euro erhöht.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kammermusikfoerderpreis-nrw-drei-…>
________________________________
ZEITGEIST - New German Talent Showcase beim Great Escape Festival in Brighton
Am 10. Mai fand im Rahmen des "The Great Escape" Festival in der englischen Küstenstadt Brighton, das dritte ZEITGEIST - New German Talent Showcase statt, bei dem popNRW gemeinsam mit Partnern aus drei anderen Bundesländern kooperiert um deutsche Bands ins Ausland zu exportieren und einem Fach- und Festivalpublikum vorzustellen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/zeitgeist-new-german-talent-showc…>
________________________________
XX. Wettbewerb "Jugend komponiert" NRW
Am 30. April endete die Einsendefrist für den diesjährigen Wettbewerb "Jugend komponiert" Nordrhein-Westfalen. 47 junge Menschen haben insgesamt 82 Arbeiten eingereicht, die Mitte Mai in Düsseldorf von der Jury bewertet wurden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/xx-wettbewerb-jugend-komponiert-n…>
________________________________
Demokratie-Fest: JugendJazzOrchester NRW spielte zum 70. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes
Nationalhymne, Jazz, Marktstände, Diskussionen - Bonn feierte am Samstag, 18. Mai 2019, den 70. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes mit einem Demokratie-Fest auf dem Markt vor dem Alten Rathaus. Gleichzeitig beging das Bonner Jazzfest sein 10-jähriges Bestehen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/demokratie-fest-jugendjazzorchest…>
________________________________
Orientalische Musik verzauberte die Landesmusikakademie NRW
Für das Brückenklang-Wochenende in Heek (17.-19.5.2019) zogen erneut orientalische Klänge durch die Alte Schule der Landesmusikakademie NRW. Die insgesamt 19 Teilnehmer*innen erlebten unter Anleitung von Maren Lueg, Chas Whitacker und Yahya Issa faszinierende Einblicke in Melodien und Rhythmen des Orients.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/orientalische-musik-verzauberte-d…>
________________________________
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten in Bottrop
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen würdigte am 19. Mai im August-Everding-Kulturzentrum Bottrop das kontinuierliche Engagement von nordrhein-westfälischen Vereinen. Die kulturelle Vielfalt werde dabei für die Vereine immer wichtiger.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/verleihung-der-zelter-und-pro-mus…>
________________________________
"Eine kleine Weltmusik" - Ein Probenbesuch in Dortmund
In einem Innenhof an der Dortmunder Münsterstraße befindet sich das Probenatelier des Musikers Anwar Manuel Alam, wo das Ensemble "Eine kleine Weltmusik" regelmäßig zusammentrifft. Im Jahr 2017 haben sich die deutschen und syrischen Musiker zusammengefunden, um sich gemeinsam auf eine musikalische Reise zu begeben.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/eine-kleine-weltmusik-ein-probenb…>
________________________________
Rhythmusdidaktik aus Südindien - Brückenklang zu Gast in Übehaus Kray
Der Brückenklang-Tageskurs 'Konnakol - Vokalperkussion aus Südindien' fand am 11.05.2019 in den Räumlichkeiten des Übehauses Kray in Essen statt. Ziel der Veranstaltung war es, das Potenzial der südindischen Rhythmusdidaktik, insbesondere in Gestalt der Rhythmussprache Konnakol zu verdeutlichen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/rhythmusdidaktik-aus-suedindien-b…>
________________________________
Trommeln verbindet Musikkulturen: Brückenklang lud nach Bochum ein
An der Musikschule Bochum dreht es sich am 4. Mai um Rhythmus und Taktgefühl. Für das Projekt "Brückenklang" hat der Landesmusikrat NRW zum Infotag "Welt der Trommel" eingeladen. Zahlreiche Besucher sind gekommen um mehr über die Rhythmen aus verschiedenen Kulturkreisen zu lernen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/trommeln-verbindet-musikkulturen-…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW in Gummersbach: Premiere mit neuer Besetzung
Die diesjährige Frühjahrsarbeitsphase des JJO NRW, die erneut im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg abgehalten wurde, diente in erster Linie der Einarbeitung neuer Bandmitglieder, die sich zuvor auf einer Audition für die Aufnahme in das Orchester qualifizieren konnten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-in-gummer…>
________________________________
Was ist ein "guter Song"? popNRW bot im "New Talent Day" 15 Workshops
"In den 1970er Jahren hatte jeder durchschnittliche Haushalt wesentlich besser klingende Hifi-Anlagen als heute an Abhöreinrichtungen üblich ist," moniert Christian Kalinowski aka Numinos. "Unendlich viel Musik wird heute über Laptoplautsprecher gehört. Oder winzige Bluetooth-Laustrecher."
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/was-ist-ein-guter-song-popnrw-bot…>
________________________________
And the winners are....SERIOUS KLEIN & AMILLI
Am 3. Mai haben das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW die diesjährigen popNRW-Preise an die herausragendsten Bands und vielversprechendsten Newcomer aus NRW vergeben. Gewinner sind SERIOUS KLEIN und AMILLI, die beide aus der Nähe von Bochum kommen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/and-the-winners-areserious-klein-…>
________________________________
dialog.Pop - Fachkonferenz zur Förderung der Popularmusik
In der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheim bei Regensburg fand am 29. / 30. April die Fachkonferenz für Popmusikfördernde und Popmusikfördergebende statt. Hauptthema der zweitägigen Konferenz war die Spielstättenförderung auf Landes-, Bundes- und Europäischer Ebene.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/dialogpop-fachkonferenz-zur-foerd…>
________________________________
Bitcoins für Straßenmusik: "Blockathon de la Musique" auf der c/o pop
Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart eröffnete am 2. Mai auf der c/o pop das deutsch-französische Forum "blockathon de la musique" und forderte neue Formen der Kooperation in der Musikbranche. Sein Haus sei sehr interessiert an der neuen Technologie der blockchain und an neuen Verfahren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bitcoins-fuer-strassenmusik-block…>
________________________________
Studio Musikfabrik und weitere Ensembles führen Gerhard Stäblers "Hör-Flecken" in einer U-Bahnstation auf
U-Bahn-Station Heumarkt Köln: Klänge der Neuen Musik füllen die hohen Räume der neuen Station, in der sich die Ost-West-Achse und die neue Nord-Süd-Achse der Kölner Verkehrsbetriebe kreuzen. Es kreuzen sich auch die Interpretationen von mehreren Teil-Ensembles, die auf den verschiedenen Ebenen und Abgängen der Station postiert sind.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/studio-musikfabrik-und-weitere-en…>
________________________________
Musiklehrer*innen verzweifelt gesucht: Round Table zur Verbesserung der Auslastung in den Lehramtsstudiengängen Musik
Hoch oben im Gebäude S am Campus Grifflenberg, dem Hauptcampus der Bergischen Universität Wuppertal in Elberfeld, traf sich am 29. April eine Runde von Fachleuten aus Universitäten, Musikhochschulen, Musikschulen und Verwaltung (aus dem Schul- und aus dem Kulturministerium), um der Frage nachzugehen, warum es so wenige Bewerberinnen und Bewerber für das Lehramtsstudium Musik gibt - insbesondere für das Lehramt an Grundschulen und der Sekundarstufe I.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musiklehrerinnen-verzweifelt-gesu…>
________________________________
Sparkassen-Förderpreise im Konzert von Jugend musiziert NRW
Zehn Künstlerinnen, Künstler und Ensembles stellten am 28. April 2019 in der Tonhalle Düsseldorf vor, was ihnen im Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW einen Ersten Preis eingebracht hatte und was sie nun im Bundeswettbewerb bieten werden. Insgesamt hat Nordrhein-Westfalen 355 junge Musikerinnen und Musiker in den Bundeswettbewerb weitergeleitet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/sparkassen-foerderpreise-im-konze…>
________________________________
Kammermusikkurs Jumuku19 bereitete auf Jugend musiziert vor
Fünf Tage arbeiteten neunzig junge Preiträgerinnen und Preisträger der Kammermusikwertungen im Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW im Kammermusikkurs Jumuku19 zusammen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kammermusikkurs-jumuku19-bereitet…>
________________________________
Brückenklang Chorworkshop in Köln-Kalk
Am Samstag, den 13. April, trafen sich der internationale MUSAIQ Chor und der deutsch-arabische Chor Yalla Zusammen im Klarissenkloster in Köln Kalk. Den Chor MUSAIQ, geleitet von Olivia Sawano, kennzeichnet eine Vielfalt an Sängerinnen und Sängern aus unterschiedlichsten Ländern, wie Finnland, England, Japan und Syrien.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-chorworkshop-in-koe…>
________________________________
Kunst.Kultur.Digitalität: Tagung der Kulturregion Bergisches Land
Hildegard Kaluza, Leiterin der Kulturabteilung im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, berichtete am 3. April 2019 auf der Tagung "Kunst.Kultur.Digitalität" der Kulturregion Bergisches Land darüber, was die Kulturministerin von der Tagung des Kulturrats NRW über Kultur und ihre digitale Herausforderung mitgenommen hat.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kunstkulturdigitalitaet-tagung-de…>
________________________________
Besuch im neuen Proberaum der Roaches in Düsseldorf
Im Hochbunker am Gatherweg in Düsseldorf-Lierenfeld befindet sich der neue Proberaum der Roaches. Nach vielen Treffen in improvisierten Proberäumen wie in einem Café, Wohnzimmer und Keller gibt es nun in dem von der Stadt Düsseldorf verwalteten Musikbunker professionelle Rahmenbedingungen für die Proben.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/besuch-im-neuen-proberaum-der-roa…>
________________________________
Chorverbandstag NRW mit Christian Wulff und Reinhard Knoll in Herdecke
Christian Wulff, Präsident des Deutschen Chorverbands, und Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, sprachen auf dem Chorverbandstag NRW, der Versammlung der Kreisdelegierten im Chorverband NRW, in Herdecke. Präsidentin Regina van Dinther stellte ihr zukunftsweisendes Programm für NRW vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/chorverbandstag-nrw-mit-christian…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Landesmusikrat und Chorverband NRW ehren Christiane Zywietz-Godland und Hermann Godland
Christiane Zywietz-Godland und Hermann Godland leiten seit dreißig Jahren den Landesjugendchor NRW und wenden sich in diesem Jahr neuen Vokalunternehmungen zu. Ihr "Junger Chor NRW" wird projektweise zusammentreten und besondere Programmkonzepte verwirklichen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/landesmusikrat-und-chorverband-nr…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
29.5.-2.6.
Jazzakademie Heek, Landesmusikakademie NRW, Heek-Nienborg
30.5.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW (Eröffnungskonzert Bundesbegegnung "Jugend jazzt"), Fritz-Henßler-Haus, Dortmund
31.5., 21 Uhr
Brückenklang-Konzert "Clash of Brass Bands", Jazzclub "domicil", Dortmund
2.6., 19.30 Uhr
Konzert von MASAFAT, indische Perkussion mit indischen Musikern, und Mitgliedern von SPLASH, Musikhochschule Münster
7.6.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW bei der Jazzrally Düsseldorf, Marktplatz Düsseldorf
15.6.
Probespiel Bläser und Schlagwerk für die Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW und die Junge Bläserphilharmonie NRW, Musikschule Neuss
16.6., 12 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW: Ensemble consort nullacht 415, Rittergut Orr, Pulheim
16.6., 16 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW: Brassomir Blechbläserquintett, Saal "Zur Küz", Troisdorf
16.6., 19 Uhr
Konzert "à la française" des Landesjugendorchesters NRW, WDR Funkhaus, Köln
21.6.
Tag der Musik des Deutschen Musikrats
21.6., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW mit dem Transorient Orchestra beim Evangelischen Kirchentag, open air in der Nähe der Halle 2 der Dortmunder Westfalenhallen
23.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" aus NRW, Kölner Philharmonie
23.6., 16 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW zum Thema "Holz", begleitet vom Turmalin-Quartett Abtei Marienmünster
29.6.
"SPLASH - Perkussion NRW" bei "ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur", UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
29.6.
Brückenklang-Workshop "Interkultureller Gesang, Stimmbildung und Chorstücke aus Orient und Okzident", Eutopia, Bonn
6.7., 18 Uhr
Konzert des Studio Musikfabrik mit UA (Kompositionsauftrag an Günter Steinke durch Landesmusikrat NRW)
6.7.
"SPLASH - Perkussion NRW" bei der "Nacht der Sinne" (ab 19 Uhr) im Freilichtmuseum Grefrath
7.7.
Brückenklang-Chorworkshop mit Konzert um 19 Uhr, Lutherkirche Köln
7.7., 16 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW: Brassomir Blechbläserquintett, Burg Hülshoff, Havixbeck
7.7., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Philharmonie Köln
11.7., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert "Jugend komponiert" NRW, Studio des Ensemble Musikfabrik, Köln
13.-17.7.
Kammermusikzentrum NRW: Kammermusikkurs der Jeunesses Musicales, Weiterbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
25.8., 15 Uhr
Kammermusikzentrum NRW: Wandelkonzert Nienborg mit Ensembles der Kammermusikförderung, Heek
1.9., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Städtisches Bühnenhaus Bocholt
6.9.
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW", Musikhochschule Münster
7.9.
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW", Textilwerk in Bochholt
7./8.9.
30 Jahre Landesmusikakademie NRW und Künstlerdorf Schöppingen, u.a. mit einer kulturellen Landpartie und Konzerten von Landesjugendensembles, Heek
13./14.9.
Creole NRW, Jazzclub Domicil, Dortmund
15.9., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Cultura Theater, Rietberg
20.9., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Kulturbahnhof Jülich
21.9.
Wettbewerb und Festival "Global Music NRW", Bochum
27.9.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW "Vom Blues zum Groove - die unglaubliche Geschichte des Duke Elligator", WDR-Funkhaus, Köln
28.9.
Brückenklang-Chorworkshop und Konzert, Nadelfabrik, Aachen
28.9., 19 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Remise Burg Langendorf bei Zülpich
3.10.
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW beim Kindertag Philharmonie Köln
9.10.
Netzwerk-Tagung "Musik im Kita-Alltag", Dortmund
9.10.
Kongress der "Bildungspartner NRW", Haus der Technik, Essen
12./13.10.
Landes-Orchesterwettbewerb in Wuppertal
25.10.
Lunchkonzert des Landesjugendorchesters NRW, WDR-Funkhaus, Köln
1./2.11.
Workshop und Konzert "SPLASH - Perkussion NRW" mit Kindern und Jugendlichen beim NOW-Festival, RWE-Pavillon der Philharmonie Essen
9.11., 10 Uhr
Info-Tag Musikstudium, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
10.11.
Lunchkonzert des Landesjugendorchesters NRW, Stadthalle Troisdorf
12.11., 18 Uhr
"Von Musik leben", Veranstaltung des Landesmusikrats NRW mit Creative NRW und dem Wirtschaftsministerium, Düsseldorf
17.11., 11 Uhr
Konzert der Preisträger des Kammermusikförderpreises, Schloss Moyland, Bedburg-Hau
29.11., 19 Uhr
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW" beim Jubiläumskonzert des Japanischen Kulturinstituts Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
________________________________
Ehrenamt in der Musik – und wie?! Seminar an der Landesmusikakademie NRW, 12.–14.4.2019
Ehrenamtlich Tätige, die sich in den Vorstand eines Vereins wählen lassen, haben meist höchstens eine Ahnung von den Aufgaben, die sie erwarten. Hilfe leistet hier die Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland) mit dem Seminar „Ehrenamt in der Musik – und wie?! – Im Spannungsfeld zwischen Sisyphos und Mühelosigkeit“, das vom 12. bis 14. April stattfindet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ehrenamt-in-der-musik-und-wie-sem…>
________________________________
Musiktheorie, Gesang und Gehörbildung: Vorbereitungskurs für angehende Musikstudierende an der Landesmusikakademie NRW, 23. bis 26. April
„Junge Leute, die beabsichtigen, Musik zu studieren, erhalten Hilfestellung von der Landesmusikakademie NRW. Im Intensivkurs „Musiktheorie, Gesang und Gehörbildung“ mit Jens amer und Barbara Pfeffer vom 23. bis 26. April 2019 können sie ihre Fähigkeiten in diesen Fächern überprüfen und verbessern.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musiktheorie-gesang-und-gehoerbil…>
________________________________
Preisträgerkonzert des Landeswettbewerbes "Jugend musiziert" NRW in der Tonhalle Düsseldorf, 28. April, 16 Uhr
Am Sonntag, den 28. April 2019, um 16 Uhr, werden ausgewählte Preisträgerinnen und Preisträger des 56. nordrhein-westfälischen Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in der Tonhalle Düsseldorf zeigen, was sie können. Der Landeswettbewerb, der dieses Jahr in Köln stattfand, bot wieder einmal erstaunliche Leistungen. Daher werden die nordrhein-westfälischen Sparkassen der guten Tradition folgen und einige Musikerinnen und Musiker in der Tonhalle mit dem Sparkassen-Förderpreis auszeichnen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/preistraegerkonzert-des-landeswet…>
________________________________
popNRW-Preis: Die Nominierten stehen fest
Am 3. Mai 2019 findet die achte popNRW Preisverleihung im Kölner Gloria Theater statt. Der Preis, der zu einer der höchstdotierten Auszeichnungen für Popmusiker*innen in Deutschland gehört, wird jährlich vom NRW KULTURsekretariat und vom Landesmusikrat NRW an erfolgreiche und vielversprechende Bands aus Nordrhein-Westfalen verliehen und traditionell in zwei Kategorien vergeben. Jetzt stehen die Nominierungen fest.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/popnrw-preis-die-nominierten-steh…>
________________________________
popNRW: "New Talent", Workshop-Tag am 3. Mai in Köln
popNRW freut sich, gemeinsam mit dem VUT West zum dritten Mal den Workshop-Tag „New Talent“ im Rahmen der c/o pop Convention auszurichten. Bei „New Talent“ wird praktisches Branchenwissen vermittelt, werden Netzwerke etabliert und Hilfestellungen geboten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/popnrw-new-talent-workshop-tag-am…>
________________________________
Von Lateinamerika bis zur arabischen Halbinsel – Workshop zu Instrumenten und Spielweisen anderer Kulturen am 3. Mai in Neuss
Können Baglama und Blockflöte zusammen spielen? Wie kann man mit einer Gruppe sehr unterschiedlicher Instrumentalist*innen gemeinsam musizieren? Welche Stimmung hat eine iranrische Santur oder eine arabische Kanun? Wie werden die gitarrenähnlichen lateinamerikanischen Instrumente Quatro und Tres gespielt? Die praktische Einführung in Musikkulturen und Instrumente gibt Antworten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/von-lateinamerika-bis-zur-arabisc…>
________________________________
Welt der Trommel: Brückenklang-Infotag am 4. Mai in der Musikschule Bochum
Für Rhythmus-Begeisterte und Trommel-Interessierte: Ein Tag mit Workshops, Präsentationen und Konzerten, die unterschiedlichste Formen der musikalischen Begegnung rund um das Thema Trommeln möglich macht.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/welt-der-trommel-brueckenklang-in…>
________________________________
"Musizieren mit U3-Kindern": Workshop des Netzwerks "Musik im Kita-Alltag NRW" am 8. Mai in Vreden
Wie kann Musik in den Alltag mit den Allerkleinsten integriert werden? Antworten für Erzieherinnen und Erzieher gibt der Workshop „Musizieren mit U3-Kindern“, den das Netzwerk "Musik im Kita-Alltag NRW" am 8. Mai 2019 in Vreden veranstaltet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musizieren-mit-u3-kindern-worksho…>
________________________________
Kulturrat NRW lädt zu „Demokratie und Kultur“: Die Rolle der Kunst in einer stabilen Demokratie, 8. Mai 2019, 18:30 Uhr, Köln
Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen, in der populistische und demokratiekritische Tendenzen eine wachsende Anhängerschaft erreichen, erscheint es dem Kulturrat NRW geboten, die Rolle der Kunst und Kultur für eine stabile Demokratie zu beleuchten sowie herauszustellen, in welchen konkreten Bereichen, die Kulturverbände in NRW aktiv daran mitwirken können, eine pluralistische Gesellschaft zu unterstützen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kulturrat-nrw-laedt-zu-demokratie…>
________________________________
03.04.2019
Brückenklang-Konzert "Clash of Brass Bands" am 31. Mai in Dortmund
Die Youth Brass Band NRW und die Orkestar Avangard Brass Band werden das domicil Dortmund mit lebendigen Balkan-Brass-Klängen füllen. Dabei werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer des der 17. Bundesbegegnung "Jugend jazzt", die vom 30. Mai bis 1. Juni in Dortmund stattfindet, als Solisten gefeatured.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-konzert-clash-of-br…>
________________________________
Konzeptlabore für Antragstellung beim Förderfonds Kultur & Alter
Im Mai und Juni veranstaltet kubia Konzeptlabore, die sich insbesondere an Personen richten, die einen Antrag beim Förderfonds Kultur & Alter des Landes Nordrhein-Westfalen stellen möchten. Die Labore liefern Ideen und Informationen für die Antragstellung und geben Anregungen für die Gestaltung intergenerationeller und diverser Kultur- und Bildungsprojekte:
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/konzeptlabore-fuer-antragstellung…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Auszeichnung SPARDA-Musiknetzwerk 2019 [12.4.]
Seit mehr als zehn Jahren zeichnet des Sparda-Musiknetzwerks Kooperationsprojekte von Musikschulen und Laienmusikensembles aus. Bewerben können sich wie im Vorjahr Laienmusikensembles, -vereine sowie Chöre im Landesmusikrat NRW und öffentliche Musikschulen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/auszeichnung-sparda-musiknetzwerk…>
________________________________
Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW verstärkt Förderung für freie Ensembles sowie die Jazz-Exzellenzförderung [15.4.]
Mit rund 1,1 Millionen Euro zusätzlichen Mitteln im Jahr 2019 fördert das Land im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur den Bereich der Freien Musik. Im Vergleich zu 2017 steigt der jährliche Mehrbetrag 2020 dann auf rund 2,1 Millionen Euro, 2021 auf rund 3,2 Millionen Euro und 2022 schließlich auf 4,5 Millionen Euro. Verschiedene neue Initiativen und Programme bieten Ensembles sowie Einzelmusikerinnen und -musikern in Nordrhein-Westfalen Planungssicherheit, künstlerischen Freiraum und Entwicklungsmöglichkeiten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ministerium-fuer-kultur-und-wisse…>
________________________________
Kammermusikzentrum NRW: „Junge Kammermusik“ 2019 – Drei Workshops für Kinder und Jugendliche
Gleich drei Mal haben junge Musikerinnen und Musiker ab 10 Jahren in diesem Jahr die Möglichkeit, einen Kammermusik-Workshop zu besuchen. Am Wochenende über Christi Himmelfahrt vom 30. Mai bis 2. Juni veranstaltet die Landemusikakademie NRW in Heek einen Workshop, weiter geht es in der ersten Sommerferienwoche (13.-17. Juli) im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg und der dritte Workshop findet in den Herbstferien (24.-27. Oktober) in Nottuln statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kammermusikzentrum-nrw-junge-kamm…>
________________________________
Ausschreibung Jugend komponiert NRW 2019 [30.4.]
Alle zwei Jahre lockt der Wettbewerb "Jugend komponiert NRW" die jungen Kreativen aus Nordrhein-Westfalen zur Einsendung ihrer Kompositionen. Schülerinnen und Schüler können ihre kompositorischen Fähigkeiten ausprobieren und zeigen. Die Sieger erhalten Geldpreise, einige von ihnen stellt der Landesmusikrat NRW in einem Preisträgerkonzert im Konzertsaal der Musikfabrik in Köln vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-von-jugend-komponie…>
________________________________
Ausschreibung des Landes-Orchesterwettbewerbs NRW 2019 [30.4.]
Der 10. Landes-Orchesterwettbewerb Nordrhein-Westfalen 2019 wird in Wuppertal stattfinden. Der Landesmusikrat NRW richtet ihn in Verbindung mit der Stadt Wuppertal, der Bergischen Musikschule und den zuständigen Fachverbänden am 12. und 13. Oktober 2019 in der Historischen Stadthalle und weiteren Spielstätten aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle nicht-professionellen Orchester der ausgeschriebenen Kategorien, welche in allen Punkten die Teilnahmebedingungen erfüllen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-des-landes-orcheste…>
________________________________
Neues Förderprogramm stärkt kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum von NRW [30.4.]
Das Kulturministerium hat heute die erste Förderphase des Programms „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ ausgeschrieben. Es vergibt 750.000 Euro. Das Förderprogramm unterstützt die Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte für die kulturelle Infrastruktur in ländlichen Regionen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neues-foerderprogramm-staerkt-kul…>
________________________________
creole - Globale Musik aus NRW [10.5.]
creole – der einzigartige Wettbewerb für Globale Musik – lädt Bands und Ensembles ein, die Musikkulturen zusammenbringen und für die kulturelle Vielfalt von heute stehen. Der Landeswettbewerb in NRW sucht Bands und Ensembles, die diese Vielfalt mit ihrem besonderen Profil bereichern.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/creole-globale-musik-aus-nrw/?tx_…>
________________________________
Ausschreibung Förderpreis InTakt 2019 [24.5.]
Die miriam-stiftung vergibt im Jahr 2019 zum fünfzehnten Mal den Förderpreis InTakt. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Ensembles, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam musikalisch tätig sind und eine oder mehrere der anderen künstlerischen Ausdrucksformen wie Bewegung, Bild, Szene o.ä. in ihre kreative Arbeit einbeziehen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-foerderpreis-intakt…>
________________________________
Zertifikatslehrgang Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen [10.7.]
Wie können zugewanderte Musikerinnen und Musiker musikpädagogisch tätig sein? Woher können Sie eine Anerkennung bekommen? Der von der Landesmusikakademie NRW und der Hochschule für Musik und Tanz Köln verantwortete Lehrgang verschafft hier Abhilfe. Im Lehrgang werden pädagogische Fähigkeiten, musiktheoretische Kenntnisse, Einblick in musikpädagogische Strukturen und Selbstmanagement-Kenntnisse vermittelt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/zertifikatslehrgang-musikpaedagog…>
________________________________
Wettbewerb + Festival Global Music NRW 2019 am 21. September in Bochum: Ausschreibung und Anmeldung [2.9.]
Im Rahmen des Landeswettbewerbs Global Music NRW (bis 2015 bekannt unter dem Namen „Folk+WorldMusic NRW“) werden junge Bands und Ensembles aus NRW gesucht, die Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk-Musik mit multikulturellen Klängen auf die Bühne bringen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wettbewerb-festival-global-music-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Neue Publikation „Musikleben in Deutschland“
Mit seinem kulturellen Erbe und seiner lebendigen Musikszene ist Deutschland ein Land der Musik. Millionen Menschen singen in Chören oder spielen ein Instrument; Musiktheater, Orchester, Ensembles und Bands sorgen für ein abwechslungsreiches musikalisches Angebot. Täglich erleben wir so die verschiedensten Genres, Stile und Musikkulturen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neue-publikation-musikleben-in-de…>
________________________________
Der Kulturrat NRW begrüßt die erfreulich klare Zustimmung des Europaparlaments zur EU-Urheberrechtsrichtlinie
Am 26. März hat das Europäische Parlament mehrheitlich für die EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt abgestimmt. 348 Abgeordnete stimmten dafür, 274 dagegen, 38 enthielten sich.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/der-kulturrat-nrw-begruesst-die-e…>
________________________________
Urheberrechtsdebatte: Kreative unterzeichnen Manifest für offenes und faires Internet
Wenige Tage vor der finalen Abstimmung im Europäischen Parlament über die neue Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt haben zahlreiche Künstler_innen und Vertreter_innen der Kreativbranche ein Manifest für ein offenes und faires Netz sowie für die gerechte Bezahlung von Künstler_innen unterzeichnet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/urheberrechtsdebatte-kreative-unt…>
________________________________
Dokumentation der Tagung „Digitale Kultur / Kultur des Digitalen“ vom 06.09.18 erschienen
Unter dem Titel „Digitale Kultur / Kultur des Digitalen“ fand am 6. September 2018 eine Tagung des Kulturrats NRW in der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf statt. Die Referentinnen und Referenten der Tagung „Digitale Kultur / Kultur des Digitalen“ behandelten die Situationen und Bedürfnisse in den Kultursparten Musik, Bildende Kunst, Theater, Tanz, Film, Medien und Games.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/dokumentation-der-tagung-digitale…>
________________________________
Zukunftsakademie NRW: Studie zu Diversität und Öffnung der Kulturlandschaft
Die Zukunftsakademie NRW hat eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme zu Diversität und Öffnung der hiesigen Kulturlandschaft beauftragt. Alle vom Land NRW geförderten Kulturinstitutionen werden dazu in dieser Woche Fragebögen erhalten und sind zur Teilnahme aufgerufen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/zukunftsakademie-nrw-studie-zu-di…>
________________________________
Kinderorchester und JugendJazzOrchester NRW: „Take The NRW-Train“ – ein spannendes Projekt auf Video
Im Herbst 2018 erarbeitete das Kinderorchester NRW zusammen mit dem JugendJazzOrchester NRW ein Projekt mit dem Titel „Take The NRW-Train – Beethoven meets Ellington“. Wie das Thema bereits verrät, trifft in diesem Projekt Klassik auf Jazz. Eine spannende und neue Aufgabe für alle Musiker*innen. Sowohl für die „Kleinen“ des Kinderorchesters, als auch für die „Großen“ aus dem JugendJazzOrchester NRW.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kinderorchester-und-jugendjazzorc…>
________________________________
Das Kammermusikzentrum NRW hat eine neue Website
Das Kammermusikzentrum NRW hat eine neue Website mit Informationen zu den Kursangeboten und mit einer Anmeldefunktion.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-kammermusikzentrum-nrw-hat-ei…>
________________________________
Kulturrat NRW fordert Verstärkungsmittel Kultur für die Haushalte 2020 bis 2022 und eine Beschleunigung der Vergabeverfahren
Durch Beschluss der Vorstandssitzung vom 21.02.2019 fordert der Kulturrat NRW von der Landesregierung, dass sie jährlich 10 Millionen Euro als Verstärkungsmittel für die Kulturförderung in die Landeshaushalte von 2020 bis 2022 zusätzlich einplant. Im Zuge der Verteilung des erfreulichen jährlichen Zuwachses von 20 Mio. € für die Kulturförderung des Landes NRW hat sich gezeigt, dass der Bedarf weit über die in der Koalitionsvereinbarung vorgesehene Erhöhung hinausgeht.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kulturrat-nrw-fordert-verstaerkun…>
________________________________
Musik in die Kindertagesstätten: Appell der Konferenz der Landesmusikräte
Am 14. und 15. Februar tagte die Konferenz der Landesmusikräte und das Präsidium des Deutschen Musikrats im Kölner Funkhaus. Am 14. Februar suchte die Konferenz der Landesmusikräte zusammen mit leitenden Persönlichkeiten des Deutschen Musikrats Lösungsansätze für das Problem, dass Musik im Alltag der Kindertagesstätten seit Jahrzehnten eine immer geringere Rolle spielt und in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern allenfalls marginalen Stellenwert hat.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musik-in-die-kindertagesstaetten-…>
________________________________
Sendeplätze für die Laienmusik, Appell der Konferenz der Landesmusikräte
Am 14. und 15. Februar tagten die Konferenz der Landesmusikräte und die Geschäftsführung des Deutschen Musikrats im Kölner Funkhaus. Die Präsidenten, Geschäftsführer und geladene Experten der Musikräte beschäftigten sich u.a. mit der Laienmusik bzw. Amateurmusik im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/sendeplaetze-fuer-die-laienmusik-…>
________________________________
Musikunterricht im Zeitalter der Digitalisierung: BMU verabschiedet Position
In seiner aktuellen Position „Musikunterricht und Digitalisierung – BMU-Position zur Entwicklung des Musikunterrichts im Zeitalter der Digitalisierung“ setzt sich der Bundesverband Musikunterricht e.V. für das Lernen und Gestalten mit und über digitale Technologien und Medien im Unterrichtsfach Musik ein..
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musikunterricht-im-zeitalter-der-…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
A Visible Trace: Dirigentenforum trifft Musikfabrik
A visible trace: Vier junge Dirigenten leiten das Ensemble Musikfabrik in einem Abschlusskonzert. Eine Woche lang hat das Dirigentenforum des Deutschen Musikrats sie in den Räumen der Musikfabrik zusammengepfercht. Nun demonstrieren sie die Ergebnisse.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/a-visible-trace-dirigentenforum-t…>
________________________________
Stipendiatinnenkonzert des Frauenkulturbüros NRW in der Landesmusikakademie NRW
Die Cellistin Evelyn Buyken und das Cölner Barockorchester gaben am 31. März ein Konzert mit Alter Musik im Konzertsaal der Landesmusikakademie NRW, mit dem sie gleichzeitig das Stipendienprogramm des Frauenkulturbüros NRW vorstellten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/stipendiatinnenkonzert-des-frauen…>
________________________________
Eröffnung des Klangkunstfestivals Soundseeing im Münsterland
Das Festival Soundseeing eröffnete in Münster mit Klangskulpturen von Nico Parlevliet. Antje Valentin, Landesmusikakademie NRW, Nico Parlevliet und Kurator Stephan Froleyks präsentierten im Hawerkamp unter anderem das HorizontHörgerät von Parlevliet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/eroeffnung-des-klangkunstfestival…>
________________________________
Wohnzimmerprobe bei Jamal’s Rheinorchester in Frechen
Das lichtdurchflute Wohnzimmer von Andreas van den Haentjes und Brigitte Marteau wurde kurzerhand zum Probenraum von Jamal’s Rheinorchester umfunktioniert, was die angrenzende Frechener Nachbarschaft offensichtlich ohne Probleme aufnahm.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wohnzimmerprobe-bei-jamals-rheino…>
________________________________
Brückenklang-Workshop zum Singen von Kindern in Dortmund
Vögel fliegen – über Grenzen, Meere, Sprachen hinweg: Ein Brückenklang-Workshop im Dortmunder Orchesterzentrum führte Kinder durch Lieder vom Fliegen und Frei-Sein in syrische, persische, jüdische und deutsche Singkulturen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-workshop-zum-singen…>
________________________________
Persönliche Überlegungen zum fast einjährigen Bestehen der Düsseldorfer Band „Roaches“ durch den Bandleiter Kai Yantiri
„Dedication“ - eines meiner englischen Lieblingswörter, übersetzbar als Hingabe oder Leidenschaft. Wieviel musikalische „dedication“ muss ein Mensch haben, der überstürzt aus seinem kriegsgebeutelten Heimatland flieht und als einzigen Gegenstand, abgesehen von den wichtigsten Kleidungsstücken, nur seine E Gitarre mitnimmt, wie mein Co-Bandleader Emil Hosh aus Tartus in Syrien?
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/persoenliche-ueberlegungen-zum-fa…>
________________________________
Kammermusikzentrum NRW mit Uraufführung
Zwei Ensembles stellten am 17. März die Arbeit des Kammermusikzentrums NRW in Michaelshoven, Köln, vor. Das Ensemble "Devienne+" bot ein neues Werk des Leverkusener Komponisten und Trojahn-Schülers Björn Raithel: "La berceuse en tableau", ein Auftragswerk des Landesmusikrats NRW.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kammermusikzentrum-nrw-mit-urauff…>
________________________________
Impressionen des ersten Workshoptags „Orientalische Musik erleben“ in Düsseldorf
Der wöchentliche offene Workshop unter Leitung des syrischen Sängers und Musikers Wassim Abou Fakher richtet sich an alle, die sich für arabische Folklore interessieren und arabischen Gesang oder ein arabisches Musikinstrument erlernen möchten. Der Unterricht erfolgt in separaten Gruppen für Kinder und Erwachsene.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/impressionen-des-ersten-workshopt…>
________________________________
Probenbesuch beim internationalen Chor der Band „5.000 miles“ in Langenfeld
Bei stürmischem Wetter ging es an einem regnerischen Dienstagabend ins Kulturzentrum der Stadt Langenfeld. Im Musikkeller der Musikschule Langenfeld probten sechs hochmotivierte Sängerinnen und Sänger aus Syrien, dem Iran, Afghanistan und der Ukraine voller Freude wunderschöne Lieder in Arabisch, Farsi und Kurdisch aus ihrem inzwischen 12 Lieder umfassenden Repertoire.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/probenbesuch-beim-internationalen…>
________________________________
Multitalente mit Leidenschaft für die Themen Inklusion und Diversität im Kulturbereich gesucht
Ein Theater sucht das passende Diversity-Training für das gesamte Team. Ein Museum wünscht sich mehr Barrierefreiheit oder neue Besuchergruppen. Für eine Veranstaltung fehlt ein spannender Impuls zum Thema Inklusion oder Diversität. Kein Problem: kubia und die Zukunftsakademie NRW stellen das passende Match zwischen kulturellen Institutionen und Expertinnen und Experten her.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/multitalente-mit-leidenschaft-fue…>
________________________________
355 nordrhein-westfälische Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Der 56. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" fand in diesem Jahr in Köln statt. 1.069 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen, um sich den fachkundigen Jurys zu stellen. Um für die große Zahl der Teilnehmer, aber auch für alle Beteiligten, eine gute Wettbewerbsatmosphäre zu gewährleisten, werteten über fünf Tage hinweg insgesamt 15 Jurys.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/355-nordrhein-westfaelische-teiln…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW zurück aus den USA
Das JugendJazzOrchester NRW ist von seiner Konzertreise vom 20.-27. Februar nach Washington DC und New York zurückgekehrt. Im Mittelpunkt der Tour stand die Kooperation mit dem Chor der George Mason University Washington. Zur Aufführungen gelangten die Auftragskomposition „Da Pacem - Give Us Peace“ von Michael Villmow und der Klassiker „Sacred Concert“ von Duke Ellington.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-zurueck-a…>
________________________________
Konferenz der Landesmusikräte gegen politisch rechtsextreme Musik
Am 14. und 15. Februar tagten die Konferenz der Landesmusikräte und das Präsidium des Deutschen Musikrats im Kölner Funkhaus. Die Präsidenten und Geschäftsführer der Musikräte diskutierten dabei auch das Erstarken rechtsextremer politischer Musik in den vergangenen Jahren. Der Landesmusikrat Sachsen-Anhalt und der Bayerische Musikrat hatten das Thema in die Konferenz eingebracht.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/konferenz-der-landesmusikraete-ge…>
________________________________
Bildungszentrum für Spielleutemusik in Bad Fredeburg geplant
Der Hochsauerlandkreis, die Stadt Schmallenberg und die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände planen die Errichtung eines Zentrums für Spielleutemusik in Bad Fredeburg. Das Bildungszentrum in Bad Fredeburg soll damit zur Begegnungsstätte der 4.000 Vereine für Spielleutemusik in Deutschland werden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bildungszentrum-fuer-spielleutemu…>
________________________________
Brückenklang-Workshop an der Landesmusikakademie NRW in Heek: Orientalische Spielweisen für Streicher, Bläser und Zupfer
Arabische Skalen, ungerade Takte, orientalische Verzierungen und Improvisationen über verschiedene Stücke – das alles spielten die 25 Teilnehmenden nach drei Workshop-Tagen bei Nure Dlovani (Violine) und Koray Berat Sari (Baglama, Oud, orientalische Blasinstrumente, Klarinette). Das interne Abschlussvorspiel bot eine kleine Reise durch den Orient.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-workshop-an-der-lan…>
________________________________
"Alles immer smart?"– Podiumsdiskussion des Rats für Kulturelle Bildung zum digitalen Wandel
"Alles immer smart? Gemeinsame Herausforderungen für Schule und Kultur im digitalen Wandel" – Unter dieser Überschrift veranstaltete der Rat für kulturelle Bildung am 18. Februar im Foyer der Komischen Oper Berlin eine Podiumsdiskussion, an die sich ein Austausch mit ca. 150 Gästen anschloss.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/alles-immer-smart-podiumsdiskussi…>
________________________________
Neues Brückenklang-Angebot für Chöre
Zusätzlich zu der Brückenklang-Workshopreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Chorverband NRW ein neues Chorworkshop-Format angeboten. Hier treffen Chöre aufeinander, um sich gegenseitig kennenzulernen und für den interkulturellen musikalischen Austausch.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neues-brueckenklang-angebot-fuer-…>
________________________________
Auditorix und Boreas Holzbläserquintett im Kleinen Sendesaal des WDR
Der Hörhund Auditorix zeichnete gestern Hörbücher für Kinder aus. Während der Hörhund sich dabei auf wenige Gesten und auf seinen Platz im grünen Plüschsessel beschränkte – es war ihm wohl schlicht zu warm -, schnürte Moderator Jörg Lengersdorf die Geschichten aus den Hörbüchern, Dialoge mit dem sehr jungen Publikum, die Auszeichnung und die Musik gekonnt zusammen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/auditorix-und-boreas-holzblaeserq…>
________________________________
Der Landesmusikrat NRW wird 40: Feierstunde im Funkhaus des WDR mit Gästen aus allen Bundesländern
In diesen Wochen wird der Landesmusikrat NRW vierzig Jahre alt. Im November 1978 fanden sich 26 maßgebliche Verbände und Institutionen des Musiklebens zur Gründung zusammen, im Juni 1979 wurde der Landesmusikrat NRW e.V. ins Vereinsregister eingetragen. Am 14. Februar trafen sich aus diesem Anlass Vertreterinnen und Vertreter der Landesmusikräte aus anderen Bundesländern abends mit Delegierten des Landesmusikrats NRW und weiteren Gästen zu einer Feierstunde im Kölner Funkhaus.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/der-landesmusikrat-nrw-wird-40-fe…>
________________________________
Michael Villmows "Da Pacem" vom Jugendjazzorchester NRW und zwei Chören uraufgeführt
Am 9. und am 10. Februar erlebten Dortmunder und Kölner die Uraufführung von Michael Villmows Friedensgebet "Da Pacem" nach Franz von Assisi für Doppelchor und Big Band in St. Severin Köln. Michael Reiff und Stan Engebretson dirigierten den National Chamber Choir der George Mason University Washington, den Europäischen Kammerchor und das Jugendjazzorchester NRW.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/michael-villmows-da-pacem-vom-jug…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Susanne Keuchel ist Präsidentin des Deutschen Kulturrats
Prof. Dr. Susanne Keuchel ist am 20. März zur Präsidentin des Deutschen Kulturrats gewählt worden. Die Musikwissenschaftlerin ist Direktorin der Bundes- und Landesakademie der Kulturellen Bildung Remscheid, Präsidiumsmitglied des Landesmusikrats NRW und Vorsitzende der BKJ.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/susanne-keuchel-ist-praesidentin-…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
6.4.
Probespiel Bläser und Schlagwerk für die Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW und die Junge Bläserphilharmonie NRW, Musikschule Neuss
7.4., 16.30 Uhr
Konzert des LandesJugendChors NRW (Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias), Kirche Herz-Jesu, Aachen
21.4., 11 Uhr
Öffentliche Generalprobe des neuen Konzertprogramms „à la française“ des Landesjugendorchesters NRW, Forum des Gymnasiums Nottuln
28.4., 16 Uhr
Landespreisträgerkonzert des Wettbewerbs „Jugend musiziert NRW“, Tonhalle Düsseldorf
30.4., 19 Uhr
Konzert des Studios Musikfabrik mit dem Ensemble Musikfabrik, KVB Heumarkt Köln
3.5., 19 Uhr
Verleihung popNRW-Preis, Gloria-Theater, Köln
4.5., 16 Uhr
„Wenn zwei sich streiten“, Konzert des Kinderorchesters NRW, Grugapark Essen
4.5., 19 Uhr
Konzert „à la française“ des Landesjugendorchesters NRW, Remise Burg Langendorf, Zülpich
5.5., 17 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Stadthalle Gummersbach
5.5., 19 Uhr
Konzert „à la française“ des Landesjugendorchesters NRW, Bayer Erholungshaus, Leverkusen
8.5., 18.30 Uhr
„Demokratie und Kultur“, Veranstaltung des Kulturrats NRW, Fitz-Thyssen-Stiftung, Köln
12.5., 12 Uhr
„Wenn zwei sich streiten“, Konzert des Kinderorchesters NRW, Konzerthaus Dortmund
15. und 16.5., 20 Uhr
Konzert Duisburger Philharmoniker mit Philharmonischem Chor Duisburg und LandesJugendChor NRW (Gustav Mahler: Auferstehungssinfonie), Philharmonie/Mercatorhalle Duisburg
17.-19.5.
Brückenklang-Workshop „Orientalische Spielweisen für Holzbläser, Zupfer und Perkussionisten“, Landesmusikakademie NRW, Heek
18.5.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW beim Jazzfestival Bonn, Marktplatz Bonn
19.5., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Stadthalle Bottrop
25.5., 16 Uhr
„Wenn zwei sich streiten“, Konzert des Kinderorchesters NRW, Stadttheater Bocholt
26.5., 11 Uhr
„Wenn zwei sich streiten“, Konzert des Kinderorchesters NRW, Stadthalle Troisdorf
30.5.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW (Eröffnungskonzert Bundesbegegnung “Jugend jazzt”), Fritz-Henßler-Haus, Dortmund
2.6., 19.30 Uhr
Konzert von MASAFAT, indische Perkussion mit indischen Musikern, und Mitgliedern von SPLASH, Musikhochschule Münster
7.6.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW bei der Jazzrally Düsseldorf, Marktplatz Düsseldorf
15.6.
Probespiel Bläser und Schlagwerk für die Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW und die Junge Bläserphilharmonie NRW, Musikschule Neuss
16.6., 12 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW: Ensemble consort nullacht 415, Rittergut Orr, Pulheim
16.6., 16 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW: Brassomir Blechbläserquintett, Saal „Zur Küz“, Troisdorf
16.6., 19 Uhr
Konzert „à la française“ des Landesjugendorchesters NRW, WDR Funkhaus, Köln
21.6., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW mit dem Transorient Orchestra beim Evangelischen Kirchentag, open air nähe Westfalenhalle, Dortmund
23.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ aus NRW, Kölner Philharmonie
23.6., 16 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW zum Thema „Holz“, begleitet vom Turmalin-Quartett Abtei Marienmünster
29.6.
„SPLASH – Perkussion NRW“ bei „ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur“, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
6.7., 18 Uhr
Konzert des Studio Musikfabrik mit UA (Kompositionsauftrag an Günter Steinke durch Landesmusikrat NRW)
6.7.
„SPLASH – Perkussion NRW“ bei der „Nacht der Sinne“ (ab 19 Uhr) im Freilichtmuseum Grefrath
7.7.
Brückenklang-Chorworkshop, Köln-Ehrenfeld
7.7., 16 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW: Brassomir Blechbläserquintett, Burg Hülshoff, Havixbeck
7.7., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Philharmonie Köln
11.7., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert „Jugend komponiert“ NRW, Studio des Ensemble Musikfabrik, Köln
13.-17.7.
Kammermusikzentrum NRW: Kammermusikkurs der Jeunesses Musicales, Weiterbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
25.8., 15 Uhr
Kammermusikzentrum NRW: Wandelkonzert Nienborg mit Ensembles der Kammermusikförderung, Heek
1.9., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Städtisches Bühnenhaus Bocholt
6.9.
Konzert „SPLASH – Perkussion NRW“, Musikhochschule Münster
7.9.
Konzert „SPLASH – Perkussion NRW“, Textilwerk in Bochholt
7./8.9.
30 Jahre Landesmusikakademie NRW und Künstlerdorf Schöppingen, u.a. mit einer kulturellen Landpartie und Konzerten von Landesjugendensembles, Heek
13./14.9.
Creole NRW, Jazzclub Domicil, Dortmund
15.9., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Cultura Theater, Rietberg
20.9., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Kulturbahnhof Jülich
21.9.
Wettbewerb und Festival „Global Music NRW“, Bochum
27.9.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW „Vom Blues zum Groove – die unglaubliche Geschichte des Duke Elligator“, WDR-Funkhaus, Köln
28.9.
Brückenklang-Chorworkshop und Konzert, Nadelfabrik, Aachen
28.9., 19 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Remise Burg Langendorf bei Zülpich
3.10.
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW beim Kindertag Philharmonie Köln
9.10.
Netzwerk-Tagung „Musik im Kita-Alltag“, Dortmund
9.10.
Kongress der „Bildungspartner NRW“, Haus der Technik, Essen
12./13.10.
Landes-Orchesterwettbewerb in Wuppertal
25.10.
Lunchkonzert des Landesjugendorchesters NRW, WDR-Funkhaus, Köln
1./2.11.
Workshop und Konzert „SPLASH – Perkussion NRW“ mit Kindern und Jugendlichen beim NOW-Festival, RWE-Pavillon der Philharmonie Essen
9.11., 10 Uhr
Info-Tag Musikstudium, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
10.11.
Lunchkonzert des Landesjugendorchesters NRW, Stadthalle Troisdorf
19.11., 18 Uhr
„Faire Erlösmodelle“, Veranstaltung des Landesmusikrats NRW mit Creative NRW, Düsseldorf
29.11., 19 Uhr
Konzert „SPLASH – Perkussion NRW“ beim Jubiläumskonzert des Japanischen Kulturinstituts Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
________________________________
JugendJazzOrchester NRW kooperiert mit dem Europäischen Kammerchor und dem Chor der George Mason University Washington DC - Konzerte am 9. und 10. Februar in Dortmund und Köln
DasJugendJazzOrchester NRW hat an einen seiner ehemaligen künstlerischen Leiter, Michael Villmow, eine Auftragskomposition für Big Band und Chor vergeben. Gemeinsam mit dem Europäischen Kammerchor und dem Chor der George Mason University Washington unter Leitung von Michael Reif wird die Band dieses Werk für zwei Konzerte in Dortmund und Köln am 9. und 10. Februar 2019 vorbereiten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-kooperier…>
________________________________
"Brückenklang"-Workshop: Orientalische Spielweisen für Streicher, Bläser und Zupfer, 22.-24. Februar
Für Instrumentalisten und Instrumentalistinnen, die einen lebendigen Einblick in die Klangwelt des Orients gewinnen möchten, bietet die Landesmusikakademie NRW in Heek vom 22. bis 24. Februar den Workshop "Orientalische Spielweisen für Streicher, Bläser und Zupfer.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-workshop-orientalis…>
________________________________
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" vom 6. bis 10. März in Köln
Der 56. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" NRW findet vom 6. bis 10. März 2019 in Köln statt. Zentraler Austragungsort wird die Hochschule für Musik und Tanz Köln sein, ferner musizieren die erwarteten ca. 1200 Jugendlichen im Institut für Musikpädagogik der Universität zu Köln, in den Räumen des Ensembles Musikfabrik, in der Alten Feuerwache und erstmals im Großen Sendesaal des WDR im Funkhaus Wallrafplatz.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/landeswettbewerb-jugend-musiziert…>
________________________________
Fachtagung Musikgeragogik am 12. März in Münster: Musik - Alter - Spiritualität
Im Fokus dieser Fachtagung steht die heilsame Wirkung von Musik im höheren Lebensalter, in schwerer Erkrankung und am Ende des Lebens. Musik kann Erinnerungen und Gefühle auslösen, entspannend wirken oder aktivierend sein.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/fachtagung-musikgeragogik-am-12-m…>
________________________________
"Welche Forschung braucht die Kulturelle Bildung?", Tagung am 14.-15. März in Münster
Die Tagung "Welche Forschung braucht die Kulturelle Bildung?" vom 14.-15. März 2019 in Münster beleuchtet aktuelle empirische Forschungsergebnisse und Diskurse in der Kulturellen Bildung und den Einfluss der Forschungsergebnisse auf die Vermittlungspraxis.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/welche-forschung-braucht-die-kult…>
________________________________
Brückenklang-Kinderchorworkshop "TON-KULTURen Kids" am 23. März in Dortmund
Vögel fliegen - über Grenzen, Meere, Sprachen hinweg. In diesem Workshop sind Kinder aus ganz NRW stimmlich unterwegs und lassen Lieder vom Fliegen und Frei-Sein lebendig werden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-kinderchorworkshop-…>
________________________________
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Konzerte vom 29. März. bis 4. April
Für die vierte Ausgabe der Konzertreihe STATIONEN haben die Gesellschaften für Neue Musik aus NRW ein achtköpfiges Vokal-Ensemble aufgestellt. Dabei kommen die unterschiedlichsten Gesangsstile zusammen: von Beatboxing bis Operngesang über neue Musik, Performance, Jazzgesang und Improvisation.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/stationen-iv-neue-musik-aus-nrw-s…>
________________________________
Am 3. Mai 2019 wird in Köln zum achten Mal der popNRW-Preis verliehen
Am 3. Mai 2019 verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW wieder den begehrten popNRW-Preis. Mit der insgesamt achten Preisverleihung seit 2012 gehen zwei wesentliche Neuerungen einher: So wird die Veranstaltung erstmals öffentlich und außerdem nicht wie bisher im August, sondern bereits im Mai stattfinden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/am-3-mai-2019-wird-in-koeln-zum-a…>
________________________________
popNRW: "New Talent", Workshop-Tag am 3. Mai in Köln
popNRW freut sich, gemeinsam mit dem VUT West zum dritten Mal den Workshop-Tag "New Talent" im Rahmen der c/o pop Convention auszurichten. Bei "New Talent" wird praktisches Branchenwissen vermittelt, werden Netzwerke etabliert und Hilfestellungen geboten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/popnrw-new-talent-workshop-tag-am…>
________________________________
Creole NRW 2019, Dortmund, 13.-14.9.: Wettbewerb der kulturellen Vielfalt im Musikleben von NRW
Creole NRW 2019 ist der Landeswettbewerb der kulturellen Vielfalt und knüpft an die erfolgreichen Landeswettbewerbe seit 2006 an. Creole NRW ist Forum und Begegnungsstätte für semiprofessionelle und professionelle Bands und Ensembles, die in der kulturellen Vielfalt der Musikszenen von NRW entstanden sind.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/creole-nrw-2019-dortmund-13-149-w…>
________________________________
Musik im Kita-Alltag - Workshops und Fachtage 2019
Das Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW bietet auch im Jahr 2019 wieder landesweite Workshops und Fachtage rund um das Thema "Musik im Kita-Alltag" an.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musik-im-kita-alltag-workshops-un…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
5. Internationaler Gitarrenorchesterwettbewerb in Rheine Juli 2019 [28.2.]
Das Gitarrenensemble Rheine 1983 e. V. lädt ein zum 5. Internationalen Gitarrenorchesterwettbewerb vom 12.-14. Juli 2019 in Rheine. Dieser Wettbewerb soll den Gitarrenorchestern die Möglichkeit der Begegnung, des Austausches und gegenseitigen Wertschätzung der Orchestermusiker untereinander, des Vergleiches und der kompetenten Beratung durch eine Fachjury bieten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/5-internationaler-gitarrenorchest…>
________________________________
Landesmusikakademie NRW: Bildungsreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Laienmusik gesucht [3.3.]
Die Landesmusikakademie NRW sucht ab dem 1. Juli 2019 in Vollzeit mit 39,5 Wochenstunden unbefristet einen/eine "Bildungsreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Laienmusik". Die Vergütung wird angelehnt an TV-L EG 13. Der Wohnsitz sollte in der Nähe der Akademie genommen werden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/landesmusikakademie-nrw-bildungsr…>
________________________________
Probespiel für Landesjugendorchester und Junge Bläserphilharmonie NRW am 6. April und 15. Juni in Neuss [8.3. und 17.5.]
Der Verein zur Förderung von Landesjugendensembles weist darauf hin, dass es am 6. April (Bläser/Schlagwerk) und 15. Juni (Streicher) wieder Probespiele zur Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW und die Junge Bläserphilharmonie gibt. Das Anmeldeformular ist zum Download beigefügt. Anmeldeschluss ist der 8. März bzw. 17. Mai:
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/probespiel-fuer-landesjugendorche…>
________________________________
Projekt create music NRW fördert auch 2019 [10.3.]
Das Band-Förderprogramm "create music NRW" geht tatkräftig ins Jahr 2019. Förderangebote, Workshops und Netzwerkarbeit sollen bis mindestens Ende 2019 fortgesetzt werden. Bands und Initiativen können ab sofort Anträge für Projekte im Jahr 2019 stellen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/projekt-create-music-nrw-foerdert…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW: Baritonsaxophon, 3. & 4. Trompete, Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Gesang neu zu besetzen, Audition am 21. März 2019 in Dortmund [11.3.]
Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen Baritonsaxophon, 3. & 4. Trompete, Klavier, Schlagzeug und Gesang ab der Frühjahrsarbeitsphase 2019 neu zu besetzen. Diese findet statt vom 22. bis 27. April 2019 im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg. Es werden gute Improvisations- und Blattlesefähigkeiten vorausgesetzt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-baritonsa…>
________________________________
Vierte Förderrunde BTHVN2020 - Anträge bis 31. März einreichen [31.3.]
Anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven im Jahr 2020 ermöglichen Zuwendungen des Bundes, des Landes NRW, des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn die Vorbereitung und Durchführung eines Jubiläumsprogramms. Als Koordinationsstelle für die Programmgestaltung wurde die gemeinnützige Beethoven Jubiläums Gesellschaft mbH gegründet, die nun zum vierten Mal eine Förderrunde für das Beethovenjubiläum 2020 ausschreibt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/vierte-foerderrunde-bthvn2020-ant…>
________________________________
Ausschreibung von Jugend komponiert NRW 2019 erschienen [30.4.]
Alle zwei Jahre lockt der Wettbewerb "Jugend komponiert NRW" die jungen Kreativen aus Nordrhein-Westfalen zur Einsendung ihrer Kompositionen. Schülerinnen und Schüler können ihre kompositorischen Fähigkeiten ausprobieren und zeigen. Die Sieger erhalten Geldpreise, einige von ihnen stellt der Landesmusikrat NRW in einem Preisträgerkonzert im Konzertsaal der Musikfabrik in Köln vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-von-jugend-komponie…>
________________________________
Ausschreibung des Landes-Orchesterwettbewerbs NRW 2019 ist erschienen [30.4.]
Der 10. Landes-Orchesterwettbewerb Nordrhein-Westfalen 2019 wird in Wuppertal stattfinden. Der Landesmusikrat NRW richtet ihn in Verbindung mit der Stadt Wuppertal, der Bergischen Musikschule und den zuständigen Fachverbänden am 12. und 13. Oktober 2019 in der Historischen Stadthalle und weiteren Spielstätten aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle nicht-professionellen Orchester der ausgeschriebenen Kategorien, welche in allen Punkten die Teilnahmebedingungen erfüllen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-des-landes-orcheste…>
________________________________
Neues Förderprogramm stärkt kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum von NRW [30.4.]
Das Kulturministerium hat heute die erste Förderphase des Programms "Dritte Orte - Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum" ausgeschrieben. Es vergibt 750.000 Euro. Das Förderprogramm unterstützt die Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte für die kulturelle Infrastruktur in ländlichen Regionen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neues-foerderprogramm-staerkt-kul…>
________________________________
Wettbewerb + Festival Global Music NRW 2019 am 21. September in Bochum: Ausschreibung und Anmeldung [2.9.]
Im Rahmen des Landeswettbewerbs Global Music NRW (bis 2015 bekannt unter dem Namen "Folk+WorldMusic NRW") werden junge Bands und Ensembles aus NRW gesucht, die Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk-Musik mit multikulturellen Klängen auf die Bühne bringen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wettbewerb-festival-global-music-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule: Denkschrift des Rats für kulturelle Bildung erschienen
Die Digitalisierung findet in den Schulen nur verzögert Widerhall, zudem ist die Debatte auf Ausstattungs- und Technikfragen fixiert. Dass Digitalisierung auch ein kultureller Prozess ist, findet wenig Beachtung. Aber gerade in dieser Betrachtungsweise besteht ein großes Potenzial für Schulen, ihre Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorzubereiten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kulturelle-bildung-digitalisierun…>
________________________________
Rat für Kulturelle Bildung: Stellungnahme und Appell zum "Starke-Familien-Gesetz"
Die Länder werden in den kommenden Wochen im Bundesrat den Gesetzentwurf der Bundesregierung für das "Starke-Familien-Gesetz" (StaFamG) beraten. Dabei eröffnen Verwaltungsvereinfachungen neue Möglichkeiten für die Inanspruchnahme von Leistungen des "Bildungs- und Teilhabepaketes" (BuT).
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/rat-fuer-kulturelle-bildung-stell…>
________________________________
Neues "Fachportal Musik" des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW
Kurz vor Weihnachten hat das Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW ein neues "Fachportal Musik" im Web freigeschaltet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neues-fachportal-musik-des-minist…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
WDR3 und Kulturrat NRW diskutierten über das Gelingen von Flüchtlingsprojekten
Diskussion im Kleinen Sendesaal des Funkhauses Köln: Wie wirkungsvoll und wie nachhaltig sind Kulturprojekte mit Geflüchteten? Seit 2015 engagieren sich Kulturverbände in NRW im besonderen Maße für Kulturarbeit mit Geflüchteten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wdr3-und-kulturrat-nrw-diskutiert…>
________________________________
Ehrenpreis des WDR Jazzpreises für das Projekt Brückenklang
Prof. Karl Karst, Programmchef von WDR3, zeichnete am 1. Februar das Projekt "Brückenklang" von Landesmusikrat NRW, Landesmusikakademie NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und weiteren Partnern mit dem Ehrenpreis des WDR Jazzpreises aus.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ehrenpreis-des-wdr-jazzpreises-fu…>
________________________________
Erster Parlamentarischer Abend "Festivals und popkulturelle Vielfalt" für den Bundestag
Die Festivals c/o pop, Reeperbahnfestival, Jazzahead Bremen und Pop-Kultur Berlin richteten am 29. Januar im Verbund mit der Initiative Berlin einen Parlamentarischen Abend für den Bundestag aus. Im Max Liebermann Haus stellten sie den Abgeordneten die Festivals vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/erster-parlamentarischer-abend-fe…>
________________________________
EU-Richtlinie zum Urheberrecht: Deutscher Musikrat fordert Einigung vor den Wahlen zum Europäischen Parlament
Die Trilog-Verhandlungen zwischen Europa-Parlament, EU-Kommission und Europäischem Rat über den Entwurf für die geplante EU-Richtlinie zum Urheberrecht sind vorerst ausgesetzt. Nachdem elf von 28 EU-Ländern, darunter auch Deutschland, sich gegen den Kompromissvorschlag der rumänischen Ratspräsidentschaft ausgesprochen haben, wurde die für den 21. Januar angesetzte letzte Verhandlungsrunde abgesagt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/eu-richtlinie-zum-urheberrecht-de…>
________________________________
Nordrhein-westfälische Spielstätten in Aachen ausgezeichnet
Die Begriffe des "Spielstättenprogrammpreises" oder der "Spielstättenprogrammprämie" sind gleichmaßen umständlich und holprig zu sprechen. Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, rettete sich bei der Feierstunde der diesjährigen Auszeichnungen in der Klangbrücke Aachen in die Abkürzung SSPP.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/nordrhein-westfaelische-spielstae…>
________________________________
Deutscher Kulturrat fordert Qualifizierungsoffensive für Fachkräfte in der kulturellen Bildung
Alle Fachkräfte in der kulturellen Bildung müssen sich kontinuierlich weiterqualifizieren können. Dies gilt grundsätzlich sowohl in pädagogischer Hinsicht, um auf dem neuesten Stand von Methodik und Didaktik zu sein, als auch in künstlerischer Hinsicht, um den Anschluss an aktuelle Entwicklungen in der Kunst nicht zu verlieren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/deutscher-kulturrat-fordert-quali…>
________________________________
Die Junge Bläserphilharmonie NRW stellte drei neue Kompositionen vor
Die Junge Bläserphilharmonie und ihr Leiter Timor Chadik stellen in der Reihe ihrer Neujahrskonzerte gleich drei neue Kompositionen vor, so am 6. Januar in der Stadthalle Troisdorf. Thiemo Kraas, Betin Günes und Tobias Schütte haben ihre Kompositionen dem sinfonischen Blasorchester im Auftrag des Landesmusikrats NRW auf den Leib geschrieben und Timor Chadik stellte sie in einer direkten Dramaturgie einander gegenüber.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/die-junge-blaeserphilharmonie-nrw…>
________________________________
Jugendjazzorchester NRW im Jazzfest Münster
Das Internationale Jazzfestival Münster ist die größte wiederkehrende Musikveranstaltung der Stadt und gehört in Deutschland zu den herausragenden Festivals der Jazzlandschaft. Es findet alle zwei Jahre statt und wird veranstaltet vom städt. Kulturamt. Zur Tradition dieses Events gehören auch Familienkonzerte, die Jazz und Jazzverwandtes für Kinder ab 5 Jahren anbieten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-im-jazzfe…>
________________________________
Stationen IV: "STIMMEN aus NRW"
Der Arbeitskreis Neue Musik im Landesmusikrat NRW bereitet die neue Konzertreihe "Stationen IV" vor. Den Arbeitskreis bilden Vertreter der acht Gesellschaften für Neue Musik in NRW. Seit 2012 schicken sie regelmäßig Projektensembles durch die Städte der Gesellschaften, die Aktuelle Musik aus NRW vorstellen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/stationen-iv-stimmen-aus-nrw/?tx_…>
________________________________
Land NRW und Kommunen schließen Fördervereinbarungen über Orchester- und Theaterförderung
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat gemeinsam mit den Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeistern der theater- und orchestertragenden Kommunen in Nordrhein-Westfalen 18 bilaterale Fördervereinbarungen abgeschlossen. Städte und Land vereinbaren darin ihr partnerschaftliches Engagement für die kommunale Orchester- und Theaterlandschaft.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/land-nrw-und-kommunen-schliessen-…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
9.2., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW (Kooperation mit dem Europäischen Kammerchor u. dem Choir George Mason-University, Washington D.C), Pauluskirche Dortmund
10.2., 16 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW (Kooperation mit dem Europäischen Kammerchor u. dem Choir George Mason-University, Washington D.C), Severinskirche Köln
22.-24.2.
Brückenklang-Workshop "Orientalische Spielweisen für Streicher, Bläser und Zupfer", Landesmusikakademie NRW, Heek
6.-10.3.
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" NRW in Köln
17.3., 16 Uhr
Konzert mit geförderten Ensembles des Kammermusikzentrums NRW, Diakonie Michaelshoven e.V., Köln
17.3., 17 Uhr
Konzert des LandesJugendChors NRW, Ev. Hauptkirche Rheydt
21.3., 9.30 - 16 Uhr
Vorspiel zur Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW, Musikschule Dortmund
23.3., 10-16 Uhr
Brückenklang-Kinderchorworkshop "TON-KULTURen Kids, Orchesterzentrum NRW, Dortmund
29.3, 20 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Bielefeld, Rudolf-Oetker Halle
30.3, 19:30 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Detmold, Hangar 21
31.3, 18 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Münster, Musikhochschule
1.4, 19.30 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Dortmund, Heliand-Kirche
2.4., 19.30 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Essen, Weststadthalle
3.4. 20 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Köln, Kunst-Station Sankt Peter
4.4., 20 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Aachen, Klangbrücke
6.4.
Probespiel Bläser und Schlagwerk für die Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW und die Junge Bläserphilharmonie NRW, Musikschule Neuss
7.4., 16.30 Uhr
Konzert des LandesJugendChors NRW (Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias), Kirche Herz-Jesu, Aachen
28.4., 16 Uhr
Landespreisträgerkonzert des Wettbewerbs "Jugend musiziert NRW", Tonhalle Düsseldorf
30.4., 19 Uhr
Konzert des Studios Musikfabrik mit dem Ensemble Musikfabrik, KVB Heumarkt Köln
3.5., 19 Uhr
Verleihung popNRW-Preis, Gloria-Theater, Köln
4.5.
"Wenn zwei sich streiten", Konzert des Kinderorchesters NRW, Grugapark Essen
4.5., 19 Uhr
Konzert "à la française" des Landesjugendorchesters NRW, Remise Burg Langendorf, Zülpich
5.5., 18 Uhr
Konzert "à la française" des Landesjugendorchesters NRW, Bayer Erholungshaus, Leverkusen
5.5., 17 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Stadthalle Gummersbach
15. und 16.5., 20 Uhr
Konzert Duisburger Philharmoniker mit Philharmonischem Chor Duisburg und LandesJugendChor NRW (Gustav Mahler: Auferstehungssinfonie), Philharmonie/Mercatorhalle Duisburg
17.-19.5.
Brückenklang-Workshop "Orientalische Spielweisen für Holzbläser, Zupfer und Perkussionisten", Landesmusikakademie NRW, Heek
18.5.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW beim Jazzfestival Bonn, Marktplatz Bonn
19.5., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Stadthalle Bottrop
25.5., 16 Uhr
"Wenn zwei sich streiten", Konzert des Kinderorchesters NRW, Stadttheater Bocholt
26.5., 11 Uhr
"Wenn zwei sich streiten", Konzert des Kinderorchesters NRW, Stadthalle Troisdorf
30.5.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW (Eröffnungskonzert Bundesbegegnung "Jugend jazzt"), Fritz-Henßler-Haus, Dortmund
7.6.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW bei der Jazzrally Düsseldorf, Marktplatz Düsseldorf
15.6.
Probespiel Bläser und Schlagwerk für die Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW und die Junge Bläserphilharmonie NRW, Musikschule Neuss
20.9., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Kulturbahnhof Jülich
14.6., 18 Uhr
Konzert "à la française" des Landesjugendorchesters NRW, Bayer Erholungshaus, Leverkusen
16.6.
Konzert "à la française" des Landesjugendorchesters NRW, WDR Funkhaus, Köln
20.6.
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Waldkaserne Hilden
21.6., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW mit dem Transorient Orchestra beim Evangelischen Kirchentag, open air nähe Westfalenhalle, Dortmund
23.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" aus NRW, Kölner Philharmonie
7.7., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Philharmonie Köln
11.7., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert "Jugend komponiert" NRW, Studio des Ensemble Musikfabrik, Köln
7./8.9.
30 Jahre Landesmusikakademie NRW und Künstlerdorf Schöppingen, u.a. mit einer kulturellen Landpartie, der Verleihung des Ehrenamtspreises Musik des Landesmusikrats NRW und Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Heek
13./14.9.
Creole NRW, Jazzclub Domicil, Dortmund
21.9.
Wettbewerb und Festival "Global Music NRW", Bochum
28.9.
Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit Verleihung der "Silbernen Stimmgabel" für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW, Köln
12./13.10.
Landes-Orchesterwettbewerb in Wuppertal
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
"Lichtblicke" mit der Jungen Bläserphilharmonie NRW - Konzerte im Januar
Mit ihrem Programm "Lichtblicke" wagt sich die Junge Bläserphilharmonie NRW bei ihren Neujahrskonzerten an drei Uraufführungen, allesamt Auftragswerke mit interkulturellem Ansatz. Sie blicken auf Mitteleuropa, den türkisch-arabischen Raum und die jüdische Musiktradition.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/lichtblicke-mit-der-jungen-blaese…>
________________________________
Ehrenamt in der Musik - und wie! - Wege in eine erfolgreiche und motivierte Vereinsführung: Orientierungstag in Dortmund am 12. Januar 2019
Damit Chor- oder Orchestermusik erklingen kann, bedarf es vieler Dinge. Kompositionen, Proben... und natürlich Musiker und Musikerinnen. Wichtig sind aber auch Strukturen, Organisation und Geld - sie machen unser Hobby, in Gemeinschaft zu musizieren, erst möglich.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ehrenamt-in-der-musik-und-wie-weg…>
________________________________
"Singt mit Romano Trajo - Lieder und Gesänge der Sinti und Roma für Jung & Alt am 26. Januar in Köln
Das Ensemble Romano Trajo (Romaleben) steht für einen neuen Klang in der Musik der Sinti und Roma, der Zeugnis von der großen Vitalität und Dynamik des uralten Erbes ihrer Kultur gibt. In der Darbietung entwickelt das Ensemble die reichen Liederüberlieferungen aus Osteuropa und dem Balkan künstlerisch weiter zu einer Musik, die zwischen Jazz, Volk-, und Worldmusik angesiedelt ist.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/singt-mit-romano-trajo-lieder-und…>
________________________________
Orientalische Spielweisen für Streicher, Bläser und Zupfer - Workshop 22.-24. Februar in Heek
Im Fokus der Einführung in orientalische Spielweisen stehen die Beschäftigung mit grundlegenden Unterschieden der orientalischen und europäischen Musik (Skalen, Verzierungen, Notation etc.) anhand von Klangbeispielen und der Gegenüberstellung von Interpretationsweisen der Musikkulturen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/orientalische-spielweisen-fuer-st…>
________________________________
Am 3. Mai 2019 wird in Köln zum achten Mal der popNRW-Preis verliehen
Am 3. Mai 2019 verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW wieder den begehrten popNRW-Preis. Mit der insgesamt achten Preisverleihung seit 2012 gehen zwei wesentliche Neuerungen einher: So wird die Veranstaltung erstmals öffentlich und außerdem nicht wie bisher im August, sondern bereits im Mai stattfinden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/am-3-mai-2019-wird-in-koeln-zum-a…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Förderung von Veranstaltungen des Zusammenwirkens von Laien und professionellen Musikern: Anträge bis 31. Dezember
Auch im nächsten Jahr fördert der Landesmusikrat NRW aus Mitteln des Kulturministeriums wieder "Veranstaltungen des Zusammenwirkens von Laien und professionellen Musiker*innen".
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/foerderung-von-veranstaltungen-de…>
________________________________
Wolfgang Jacobi Kompositionspreis für junge Komponistinnen und Komponisten [31.12.]
Der Deutsche Harmonika-Verband schreibt in Kooperation mit dem Deutschen Akkordeonlehrer-Verband den "Wolfgang Jacobi Kompositionspreis", einen Nachwuchswettbewerb für junge Komponistinnen und Komponisten aus Europa aus. Ziel ist es, junge Komponistinnen und Komponisten dazu anzuregen, sich mit dem Instrument Akkordeon als Ensembleinstrument und im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten und / oder Gesang auseinanderzusetzen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wolfgang-jacobi-kompositionspreis…>
________________________________
Kulturministerium fördert Profilbildung von Theatern und Orchestern in NRW [7.1.]
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Profilbildung kommunaler Theater und Orchester. Für das Förderprogramm "Neue Wege" stehen von 2019 bis 2022 insgesamt 25 Millionen Euro zur Verfügung: aufwachsend von 2,5 Millionen Euro im Jahr 2019 bis zu einer Fördersumme von 10 Millionen Euro im Jahr 2022. Die Steuerung von "Neue Wege" erfolgt partnerschaftlich durch das Kultur- und Wissenschaftsministerium und das NRW Kultursekretariat Wuppertal.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kulturministerium-foerdert-profil…>
________________________________
5. Internationaler Gitarrenorchesterwettbewerb in Rheine Juli 2019 [28.2.]
Das Gitarrenensemble Rheine 1983 e. V. lädt ein zum 5. Internationalen Gitarrenorchesterwettbewerb vom 12.-14. Juli 2019 in Rheine. Dieser Wettbewerb soll den Gitarrenorchestern die Möglichkeit der Begegnung, des Austausches und gegenseitigen Wertschätzung der Orchestermusiker untereinander, des Vergleiches und der kompetenten Beratung durch eine Fachjury bieten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/5-internationaler-gitarrenorchest…>
________________________________
Ausschreibung von Jugend komponiert NRW 2019 erschienen [30.4.]
Alle zwei Jahre lockt der Wettbewerb "Jugend komponiert NRW" die jungen Kreativen aus Nordrhein-Westfalen zur Einsendung ihrer Kompositionen. Schülerinnen und Schüler können ihre kompositorischen Fähigkeiten ausprobieren und zeigen. Die Sieger erhalten Geldpreise, einige von ihnen stellt der Landesmusikrat NRW in einem Preisträgerkonzert im Konzertsaal der Musikfabrik in Köln vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-von-jugend-komponie…>
________________________________
Ausschreibung des Landes-Orchesterwettbewerbs NRW 2019 ist erschienen [30.4.]
Der 10. Landes-Orchesterwettbewerb Nordrhein-Westfalen 2019 wird in Wuppertal stattfinden. Der Landesmusikrat NRW richtet ihn in Verbindung mit der Stadt Wuppertal, der Bergischen Musikschule und den zuständigen Fachverbänden am 12. und 13. Oktober 2019 in der Historischen Stadthalle und weiteren Spielstätten aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle nicht-professionellen Orchester der ausgeschriebenen Kategorien, welche in allen Punkten die Teilnahmebedingungen erfüllen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-des-landes-orcheste…>
________________________________
Projekt create music NRW fördert auch 2019
Das Band-Förderprogramm "create music NRW" geht tatkräftig ins Jahr 2019. Förderangebote, Workshops und Netzwerkarbeit sollen bis mindestens Ende 2019 fortgesetzt werden. Bands und Initiativen können ab sofort Anträge für Projekte im Jahr 2019 stellen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/projekt-create-music-nrw-foerdert…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Das Kursprogramm 2019 der Landesmusikakademie NRW in Heek ist online
Das Kursprogramm 2019 der Landesmusikakademie NRW in Heek ist jetzt online einsehbar. Mit ihrem breit gefächerten Angebot spricht die Bildungseinrichtung alle Musikinteressierten und in besonderem Maße Multiplikatoren an, die mit allen Altersgruppen von Kita-Kindern bis hin zu Senioren arbeiten. Die folgenden Links führen direkt zu den entsprechenden Internetseiten der Landesmusikakademie:
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-kursprogramm-2019-der-landesm…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
13.12.2018
Festakt Jugend jazzt NRW im Dortmunder Opernhaus
40 Jahre ist der Wettbewerb "Jugend jazzt NRW" nun alt und an seiner weiteren Unterstützung seitens der Landesregierung soll es nicht fehlen, versicherte Staatssekretär Klaus Kaiser, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, am 9. Dezember 2019 im Dortmunder Opernhaus.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/festakt-jugend-jazzt-nrw-im-dortm…>
________________________________
Kunst und digitale Produktion: Verwertung künstlerischer Inhalte
Das NRW Kultursekretariat lud im Rahmen des Festivals "Next Level 2018 - Festival for Games" am 23. November zu einem Symposium über "Kunst & digitale Produktion" 2018 ein.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kunst-und-digitale-produktion-ver…>
________________________________
Landesmusikakademie NRW bereitet sich auf Jubiläum im nächsten Jahr vor - Delegierte treffen sich bei Mitgliederversammlung der LMA NRW
Mit einer kulturellen Landpartie am 7. September 2019 wollen die Landesmusikakademie NRW in Heek und das Künstlerdorf Schöppingen ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Vorher soll an der Landesmusikakademie der Ehrenamtspreis Musik des Landesmusikrats NRW verliehen werden. Dies berichtete Akademiedirektorin Antje Valentin den Delegierten jetzt anlässlich der turnusmäßigen Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW "Burg Nienborg" in Heek / Kreis Borken e.V.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/landesmusikakademie-nrw-bereitet-…>
________________________________
Musikpädagogik und Digitalität: Fachteil der Jahresversammlung der Landesmusikakademie NRW
Der Trägerverein der Landesmusikakademie NRW traf sich am 29. November zur Jahresversammlung. Begleitet wurde sie von zwei öffentlichen Vorträgen im Themenfeld Musikpädagogik und Digitalität. Es tut sich viel in diesem Bereich und so waren auch etliche Besucher im Konzertsaal der Akademie, die mit dem Trägerverein nichts zu tun hatten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musikpaedagogik-und-digitalitaet-…>
________________________________
Kinderorchester NRW und Jugendjazzorchester NRW konzertierten gemeinsam in Duisburg und in Bochum
Das Kinderorchester NRW und das Jugendjazzorchester NRW gaben am 24. November im Theater Duisburg und am 25. November im Musikforum Bochum gemeinsame Konzerte, die begeistert gefeiert wurden. Andreas Fellner und Stephan Schulze dirigierten im Wechsel Kompositionen, teils im Original, teils verjazzt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kinderorchester-nrw-und-jugendjaz…>
________________________________
Evgenii Sviridov, Hasti Molavian und das Ensemble "Repercussion" erhalten den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat am 26. November in Münster den Violinisten Evgenii Sviridov und das Ensemble "Repercussion" mit Johannes Wippermann, Veith Kloeters, Stephan Möller und Rafael Sars mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen in der Sparte "Komposition, Dirigat, Instrumentalmusik" ausgezeichnet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/evgenii-sviridov-hasti-molavian-u…>
________________________________
CDU und FDP stellen Entschließungsantrag zur Entbürokratisierung des Zuwendungsrechts an den nordrhein-westfälischen Landtag
Im Ausschuss für Kultur und Medien des Landtags NRW haben CDU und NRW einen Entschließungsantrag gestellt, das Zuwendungsrecht zu entbürokratisieren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/cdu-und-fdp-stellen-entschliessun…>
________________________________
Labor der Orchesterkomponisten: Das WDR Sinfonieorchester bot vier Feuertaufen
Komponisten stehen oft vor dem Problem, dass sie ihre Partituren live realisiert erleben möchten, um das Erdachte auf Herz und Nieren zu prüfen. Je größer die Besetzung, desto schwieriger ist ein Testlauf zu realisieren, denn die synthetische Midi-Wiedergabe ist so nützlich wie ein Montagehartschäumer in einer Uhrmacherwerkstatt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/labor-der-orchesterkomponisten-da…>
________________________________
Die Geburt des Remix aus den Basisspuren: Abschlusspräsentation des Workshops "Remix Regendered" im Kölner Club "Gewölbe"
An zwei Wochenenden haben die Teilnehmerinnen des Basis-Workshops "Remix Regendered" in Räumen der Rheinischen Fachhochschule Köln an ihren Tracks gearbeitet. Allen zehn Teilnehmerinnen war die verwendete Software, das Remix-Programm Ableton Live, noch unbekannt, und alle haben einen im professionellen Clubumfeld präsentablen Remix erarbeitet. Chapeau!
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/die-geburt-des-remix-aus-den-basi…>
________________________________
Nachhaltigkeit von Musikprojekten mit Geflüchteten: Eine Tagung des Landesmusikrats bilanzierte
"Machen Sie bloß keine Integrationsarbeit - schon gar nicht mit Musik, das geht nur in die Hose," provozierte Hayat Chaoui zu Beginn ihres Vortrags. Die Fachbereichsbetreuerin für Gesang der Bergischen Musikschule und Beisitzerin im Präsidium des Landesmusikrats NRW jonglierte in einem ebenso klugen wie sarkastischen Vortrag mit den Klischees, mit denen Durchführende von Musikprojekten mit Geflüchteten immer wieder konfrontiert sind.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/nachhaltigkeit-von-musikprojekten…>
________________________________
Verbände schlagen Modernisierung des Zuwendungsrechts vor
Eine große Zahl nordrhein-westfälischer Verbände hat ein Papier mit Reformvorschlägen zum Zuwendungsrecht ausgearbeitet und der Landesregierung übersandt. Beteiligt haben sich dabei auch Kulturrat NRW, LAG Soziokultureller Zentren NRW und Landesmusikrat NRW.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/verbaende-schlagen-modernisierung…>
________________________________
Brückenklang Chorworkshop in Aachen-Ost: MUSAÏQ trifft InCHORsiv
17. November, Samstagmorgen. Es ist 10 Uhr. In der frisch renovierten Kapelle des Aachener Vinzenzheimes trudeln die ersten Sänger/-innen vom gastgebenden Chor "InCHORsiv", einem in Aachen-Ost beheimateten inklusiven Stadteilchor, der auf Initiative der Integrationsagentur Werkstatt der Kulturen 2013 gegründet wurde, ein. Dazu stoßen Mitglieder vom "MUSAÏQ" Chor aus Köln und die Organisatorin vom Brückenklangprojekt des Landesmusikrates, Anika Mittendorf.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-chorworkshop-in-aac…>
________________________________
Netzwerk-Tagung "Musik im Kita-Alltag" in Münster: Wie geht es weiter?
Das Netzwerk "Musik im Kita-Alltag NRW" füllt sich mehr und mehr mit Leben. Diesen Eindruck vermittelte die Netzwerk-Tagung am 16. November im LWL-Landeshaus in Münster. Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Politik, Kita-Leitungen, Fachberater, Vertreter von Trägern, Lehrkräfte aus der Elementarpädagogik sowie Erzieherinnen und Erzieher waren eingeladen und berichteten aus der gelebten Praxis.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/netzwerk-tagung-musik-im-kita-all…>
________________________________
Landesblasorchester des Volksmusikerbunds NRW und Landesjugendakkordeonorchester NRW erfolgreich beim 6. Bundeswettbewerb für Auswahlorchester
Sehr erfreulich war das Abschneiden dreier nordrhein-westfälischer Ensembles beim 6. Bundeswettbewerb für Auswahlorchester am 10. November in Trossingen. Ausrichter ist die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/landesblasorchester-des-volksmusi…>
________________________________
Jugend musiziert präsentierte Alte Musik in Schloss Wissen
"Heute würde man die Route einfach im Notebook nachsehen, doch zu Zeiten Carl Philipp Emanuel Bachs waren Computer noch so schwer, dass man sie nicht mitnehmen konnte": Wolfgang Kostujak moderierte durchaus launig das Sonderkonzert von Jugend musiziert NRW im Wasserschloss Wissen, das am 18. November Musikerinnen und Musiker der neuen Sonderkategorie "Instrumente der Alten Musik Solo" vorstellte.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugend-musiziert-praesentierte-al…>
________________________________
Das "Daniel Oetz Salcines Quartett" gewinnt den 34. NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt", Kategorie Combo
Am Samstag, 17. November 2018, ging zum 34. Mal der NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" über die Bühne. Er war ausgeschrieben in der Kategorie Combo und fand wie immer in der Dortmunder Musikschule statt. 10 Ensembles in den Besetzungen von 2 bis zu 8 Teilnehmern traten in den Wettstreit. Sie wurden beurteilt von einer sechsköpfigen Jury mit namhaften Dozenten nordrheinwestfälischer Musikschulen und Musikhochschulen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-daniel-oetz-salcines-quartett…>
________________________________
Tagung "Musik schreiben für interkulturelles Musizieren" des Landesmusikrats NRW und der Landesmusikakademie NRW in Essen
Bei den Kulturen verbindenden Projekten des Programms Brückenklang stellen sich oft Repertoire-Fragen: Was studieren die heterogenen Besetzungen ein, wie gelangen sie gar zu einem abendfüllenden Programm? Viele Ensemble-Leiter arrangieren für den eigenen Gebrauch, andere erarbeiten als Komponisten besetzungsmäßig neue Formen von Musik. Immer wieder stellt sich das Problem mit verschiedenen Tonskalen der Instrumente umgehen zu müssen, unterschiedliche dynamische Voraussetzungen berücksichtigen zu müssen oder in einem mehrstimmigen Satz verschiedene kulturelle Kontexte angemessen zu behandeln.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/tagung-musik-schreiben-fuer-inter…>
________________________________
APPLAUS 2018: Nordrhein-Westfalen sehr gut vertreten
Mit dem Musikpreis APPLAUS, der "Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten", wurden am 14. November im Namen von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters in Mannheim 94 Musikclubs und Veranstaltungsreihen aus insgesamt 15 Bundesländern ausgezeichnet. Aus nordrhein-westfälischer Sicht war es eine erfreuliche Preisverleihung.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/applaus-2018-nordrhein-westfalen-…>
________________________________
SPLASH - Perkussion NRW spielte in Kornelimünster
SPLASH - Perkussion NRW war eingeladen, in der Konzertreihe "40 Jahre Inda-Gymnasium" in Kornelimünster zu gastieren. Wie schon 2015 fanden die zehn jungen Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger auch am gestrigen Dienstag wieder ein begeistertes und zahlreiches Publikum.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/splash-perkussion-nrw-spielte-in-…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Wechsel im Vorstand der Fördergesellschaft der Landesmusikakademie NRW: Prof. Dr. Werner Lohmann löst Raimund Pingel als Vorsitzenden ab
Nach der Mitgliederversammlung des Trägervereins der Landesmusikakademie NRW fand jetzt auch die Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Landesmusikakademie NRW e.V. in der "Alten Schule" auf der Burg Nienborg statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wechsel-im-vorstand-der-foerderge…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
2019
4.1., 20 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Ahaus
5.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
6.1. , 10.30 Uhr
Familienkonzert des JugendJazzOrchesters NRW beim Internationalen Jazzfestival Münster, Theater Münster
6.1., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Troisdorf
12.1., 19.30 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
13.1., 17.30 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter
18.1., 19 Uhr
Verleihung der Spielstättenprogrammprämie, Klangbrücke Aachen
19.1., 19 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Unna
26.1.
Brückenklang-Workshop "Sint mit Romano Trajo", Köln
22.-24.2.
Brückenklang-Workshop "Orientalische Spielweisen für Streicher, Bläser und Zupfer", Landesmusikakademie NRW, Heek
6.-10.3.
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" NRW in Köln
17.3., 16 Uhr
Konzert mit geförderten Ensembles des Kammermusikzentrums NRW, Diakonie Michaelshoven e.V., Köln
17.3., 17 Uhr
Konzert des LandesJugendChors NRW, Ev. Hauptkirche Rheydt
28.4., 16 Uhr
Landespreisträgerkonzert des Wettbewerbs "Jugend musiziert NRW", Tonhalle Düsseldorf
3.5., 19 Uhr
Verleihung popNRW-Preis, Gloria-Theater, Köln
30.4., 19 Uhr
Konzert des Studios Musikfabrik mit dem Ensemble Musikfabrik, KVB Heumarkt Köln
12./13.10.
Landes-Orchesterwettbewerb in Wuppertal
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Mit freundlichen Grüßen
Eva Luise Roth
Projektmanagerin
********************************************************************
Eva Luise Roth, Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23, 40477 Düsseldorf
Tel.: 0211/862064-0, Durchwahl: 0211/862064-15
Fax: 0211/862064-50, E-Mail: e.l.roth(a)lmr-nrw.de<mailto:e.l.roth@lmr-nrw.de> <mailto:e.l.roth@lmr-nrw.de>
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/> <http://www.lmr-nrw.de/>
********************************************************************
Melden Sie sich bei unserem Newsletter an:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
SPLASH trommelt am 13. November in Kornelimünster
Das Landesjugendensemble "Splash: Perkussion NRW" trommelt am m 13. November, 19 Uhr, im großen Saal des Inda-Gymnasiums Kornelimünster. Die acht Schlagzeuger entfachen einen Wirbelwind um die Drummer-Legende "Bonham", eine Hommage von Christopher Rouse. Sie schlagen sich durch "4by4" von Johan Psathas, zelebrieren die Nachtfantasie "Past Midnight" von Thomas Gauger und mehr.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/splash-trommelt-am-3-november-im-…>
________________________________
Netzwerk-Tagung "Musik im Kita-Alltag" am 16. November im LWL-Landeshaus Münster
Welche Entwicklungen hat es im Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW in den letzten zwei Jahren gegeben? Was möchten die verschiedenen Akteure aus Kita, Verwaltung sowie Aus- und Weiterbildung in naher Zukunft erreichen? Eine landeszentrale Tagung des Netzwerks Musik im Kita-Alltag NRW am 16. November im LWL-Landeshaus in Münster nimmt diese Fragen in den Fokus.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/netzwerk-tagung-musik-im-kita-all…>
________________________________
Tagung "Musik schreiben für interkulturelles Musizieren" am 16. November in Essen
Wenn Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Kulturen stammen und zusammen musizieren wollen, ist die Not an vorhandenem Notenmaterial oft groß. Wie passen die gewohnten Tonskalen zusammen, wie die Instrumente? Wie viele verschiedene Stimmen sollte der Tonsatz haben, wie gleichen wir die unterschiedlichen Lautstärken aus?
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/tagung-musik-schreiben-fuer-inter…>
________________________________
Alte Musik auf Schloss Wissen, 18. November
Am 18. November um 11 Uhr schwingt Schloss Wissen unter den Klängen Alter Musik. An Gambe und Cembalo werden hoch begabte Musikerinnen und Musiker Musik aus der Zeit des Barock zum Leben erwecken. Es sind Preisträger des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" NRW, der in diesem Jahr mit der Besonderheit eines erstmaligen Wettbewerbs für "Instrumente der Alten Musik" aufwartete.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/alte-musik-auf-schloss-wissen-18-…>
________________________________
Der Landesjugendchor NRW singt Mendelssohns "Elias" am 18. November in Mülheim an der Ruhr
Mendelssohn Bartholdys vielfarbiges Monumentalwerk über Leben und Wirken des Propheten Elias enthält packende Dramatik genauso wie berührende Zartheit. Für die ca. 90 landesweit ausgewählten jungen Sängerinnen und Sänger zwischen 14 und Ende 20 Jahren gibt es viel Gelegenheit, in tröstlichen Klängen zu schwelgen ("Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir"), mit Deklamation zu sprühen und Ausdruckskraft zu entfalten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/der-landesjugendchor-nrw-singt-me…>
________________________________
Das "NylonStringOrchestra" konzertiert am 18. November in der Musikschule Monheim
Das "NylonStringOrchestra", ein JugendGitarrenOrchester in NRW, tritt im November zu einem Probenwochenende zusammen und stellt am Sonntag, 18. November 2018, um 16 Uhr in der Musikschule Monheim seine Ergebnisse vor. Ingo Brzoska wird das Ensemble leiten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-nylonstringorchestra-konzerti…>
________________________________
Diskussion über die Verwertung und Vergütung musikalischer Inhalte im Symposium "Kunst und Kultur" des NRW Kultursekretariats am 23. November
Am 23. November fragen im Rahmen der Next-Level-Konferenz des NRW Kultursekretariats Matthias Hornschuh (Komponist), Johannes Kreidler (Komponist), Michael Aust (Televisor Troika/SoundTrack_Cologne): Wie können angesichts der radikalen digitalisierungsbedingten Veränderungsprozesse in der Produktion, Distribution und Rezeption von Kunst zukünftig tragfähige Geschäftsmodelle zur angemessenen Vergütung künstlerischer Urheber aussehen?
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/diskussion-ueber-die-verwertung-u…>
________________________________
Nachhaltigkeit von Integration durch Musik - Tagung am 24. November in der Stadtkirche Düsseldorf
Der Landesmusikrat NRW engagiert sich seit 2015 landesweit bei der Förderung von Musikprojekten mit geflüchteten Menschen. Auf der Tagung werden die Ergebnisse und Erfahrungen dieser Arbeit in Form von Impulsreferaten und beispielhaften Musikbeiträgen präsentiert.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/nachhaltigkeit-von-integration-du…>
________________________________
Info-Tag Musikstudium am 24. November in Dortmund
Ob Tonmeister oder Solistin, ob Musikpädagogin oder Opernsänger - die Möglichkeiten, Musik zum Beruf zu machen sind vielfältig. Eine Übersicht über nahezu alle Musikstudiengänge in NRW bietet der Infotag Musikstudium, der am 24. November, 10 bis 15 Uhr, erstmalig im Orchesterzentrum NRW in Dortmund.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/info-tag-musikstudium-am-24-novem…>
________________________________
"Beethoven meets Ellington": Kinderorchester NRW und JugendJazzOrchester NRW
"Beethoven meets Ellington" ist eine Kooperation des Kinderorchesters NRW mit dem JugendJazzOrchester NRW. In diesem Konzert überwinden beide Ensembles gemeinsam die Grenzen zwischen Klassik und Jazz. Fast 100 Kinder und Jugendliche präsentieren eine ungewöhnliche und einzigartige Mischung völlig unterschiedlicher Stile, die in diesem Konzert aufeinandertreffen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/beethoven-meets-ellington-kindero…>
________________________________
Komponisten-Werkstatt mit dem WDR Sinfonieorchester am 25. November in Köln
Für ein großes Orchester zu komponieren erfordert Übung und Praxis, und die will erstmal absolviert werden. Die Komponisten-Werkstatt ist dafür das ideale Forum.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/komponisten-werkstatt-mit-dem-wdr…>
________________________________
12.11.2018
Digitalisierung und Musikpraxis: Zwei Vorträge mit Plenumsgespräch am 29. November in Heek
Am 29. November, 16 bis 17.30 Uhr, finden anlässlich der Mitgliederversammlung des Trägervereins der Landesmusikakademie NRW in Heek zwei Vorträge mit Plenumsgespräch zum Thema "Digitalisierung und Musikpraxis" statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/digitalisierung-und-musikpraxis-z…>
________________________________
Ehrenamt in der Musik - und wie! - Wege in eine erfolgreiche und motivierte Vereinsführung: Orientierungstag in Dortmund am 12. Januar 2019
Damit Chor- oder Orchestermusik erklingen kann, bedarf es vieler Dinge. Kompositionen, Proben... und natürlich Musiker und Musikerinnen. Wichtig sind aber auch Strukturen, Organisation und Geld - sie machen unser Hobby, in Gemeinschaft zu musizieren, erst möglich.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ehrenamt-in-der-musik-und-wie-weg…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Förderung von Veranstaltungen des Zusammenwirkens von Laien und professionellen Musikern: Anträge bis 31. Dezember
Auch im nächsten Jahr fördert der Landesmusikrat NRW aus Mitteln des Kulturministeriums wieder "Veranstaltungen des Zusammenwirkens von Laien und professionellen Musiker*innen".
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/foerderung-von-veranstaltungen-de…>
________________________________
07.11.2018
Wolfgang Jacobi Kompositionspreis für junge Komponistinnen und Komponisten [31.12.]
Der Deutsche Harmonika-Verband schreibt in Kooperation mit dem Deutschen Akkordeonlehrer-Verband den "Wolfgang Jacobi Kompositionspreis", einen Nachwuchswettbewerb für junge Komponistinnen und Komponisten aus Europa aus. Ziel ist es, junge Komponistinnen und Komponisten dazu anzuregen, sich mit dem Instrument Akkordeon als Ensembleinstrument und im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten und / oder Gesang auseinanderzusetzen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wolfgang-jacobi-kompositionspreis…>
________________________________
5. Internationaler Gitarrenorchesterwettbewerb in Rheine Juli 2019 [28.2.]
Das Gitarrenensemble Rheine 1983 e. V. lädt ein zum 5. Internationalen Gitarrenorchesterwettbewerb vom 12.-14. Juli 2019 in Rheine. Dieser Wettbewerb soll den Gitarrenorchestern die Möglichkeit der Begegnung, des Austausches und gegenseitigen Wertschätzung der Orchestermusiker untereinander, des Vergleiches und der kompetenten Beratung durch eine Fachjury bieten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/5-internationaler-gitarrenorchest…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Musik und Integration - Informationsportal des Deutschen Musikinformationszentrums wächst weiter
Das Informationsportal "Musik und Integration" des Deutschen Musikinformationszentrums (MIZ) wird seit seinem Start im Februar 2018 laufend aktualisiert und fortgeschrieben. Die Projektdatenbank enthält inzwischen rund 350 Einträge, zu denen Interessierte Beschreibungen und Kontaktdaten zu Musikprojekten mit Geflüchteten sowie Bilder und/oder Videos aufrufen können.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musik-und-integration-information…>
________________________________
Herausragende Ergebnisse nordrhein-westfälischer Musikschulen im Kultur-Städteranking
Das Kultur-Städteranking 2018 von HWWI/Berenberg bescheinigt den öffentlichen Musikschulen in Nordrhein-Westfalen eine weit überdurchschnittliche Versorgung der Stadtbevölkerung im Bundesvergleich. Das Hamburger Weltwirtschafts-Institut (HWWI) und die Privatbank Berenberg haben die 30 größten Städte in Hinblick ihres Kulturlebens untersucht.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/herausragende-ergebnisse-nordrhei…>
________________________________
Bericht über die Tagung "Musik in sozialer Verantwortung" vom 3. Oktober als Download
Die Tagung "Musik in sozialer Verantwortung" des Landesmusikrats NRW zeigte am 3. Oktober 2018 die sozialen und gesellschaftlichen Dimensionen von Musik und Musizieren auf. Sie diskutierte Vermittlungsstrategien in sozialen Zusammenhängen sowie Möglichkeiten der Barrierefreiheit und sie ging Gefahren der Vereinnahmung durch Ideologien nach. Der Tagungsbericht sowie die Folien zu einigen Vorträgen stehen als Download bereit.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bericht-ueber-die-tagung-musik-in…>
________________________________
NRW-Haushaltsentwurf 2019 sieht Steigerung des Etats für Kultur und Wissenschaft vor
Zum ersten Mal liegt der von der Landesregierung beschlossene Haushaltsentwurf für das Kultur- und Wissenschaftsministerium in Nordrhein-Westfalen über neun Milliarden Euro. Der Etat des Ministeriums steigt um 5,6 Prozent und damit stärker als der gesamte Landeshaushalt (plus 3,5 Prozent).
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/nrw-haushaltsentwurf-2019-sieht-s…>
________________________________
Deutscher Musikrat: Vergaberecht gefährdet das künstlerische Schaffen
Die Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO), welche die Vergabe von Aufträgen unterhalb des EU-Schwellenwertes von aktuell 221.000 Euro regelt, wurde im vergangenen Jahr vom Bund in Kraft gesetzt, die Länder folgen nun sukzessive. Die neue Verordnung soll die Vergabe einfacher und fairer gestalten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/deutscher-musikrat-vergaberecht-g…>
________________________________
Tagungsbericht "Eine (Musik)Schule für alle" - EMSA - vom 14.09.2018 in Köln
Können Schule und Musikschule gemeinsam musikalische Bildungswege gestalten? Nach Besuch der Tagung zum Schulentwicklungsprojekt EMSA an der Hochschule für Musik und Tanz Köln kann man getrost sagen: Ja, sie können.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/tagungsbericht-eine-musikschule-f…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Finale des Kammermusikförderpreises 2018
Im attraktiven Ambiente des Rittersaales von Schloss Raesfeld übergaben am 4. November die Regierungspräsidentin des Bezirks Münster Dorothee Feller und der Vizepräsident des Landesmusikrats NRW André Sebald die Kammermusikförderpreise des Jahres 2018.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/finale-des-kammermusikfoerderprei…>
________________________________
Gemeinsame Proben von Kinderorchester und JugendJazzOrchester NRW für "Take The NRW-Train - Beethoven meets Ellington"
Am ersten Novemberwochenende trafen sich in der Jugendherberge Nottuln zum ersten Mal das Kinderorchester (KIO) und das JugendJazzOrchester (JJO) NRW zu gemeinsamen Proben. Sie dienten der Vorbereitung auf das Kooperationsprojekt "Take The NRW-Train - Beethoven meets Ellington", das in Kürze in vier Konzerten zur Aufführung gelangen wird. Zuvor hatten beide Ensembles das Programm auf separaten Arbeitsphasen vorbereitet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/gemeinsame-proben-von-kinderorche…>
________________________________
Zehn Drummer im Kölner Lichthof
Das Landesjugendensemble "Splash: Perkussion NRW" stellte am 3. November, 19 Uhr, im Lichthof Köln-Sülz seine neue Besetzung mit neueren Stücken vor. Im Repertoire begeisterte vor allem "4by4" das Publikum, aber auch die Klassiker "Bonham" von Christopher Rouse und "Past Midnight" von Thomas Gauger.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/zehn-drummer-im-koelner-lichthof/…>
________________________________
Miscommunication: Studio Musikfabrik im Festival NOW
Studio Musikfabrik trat am 4. November im RWE Pavillon der Philharmonie Essen im Rahmen des Festivals NOW auf und wiederholte das Programm am 5. November im eigenen Konzertsaal in Köln. Eine Uraufführung war im Programm: Yasutaki Inamoris "Miscommunication to Excommunication" für großes Ensemble, ein brillanter, polyrhythmischer Actioner, der die 18 Musikerinnen und Musiker des Jugendensembles herausforderte.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/misscommunication-studio-musikfab…>
________________________________
Ehrenpreis für das Programm "Brückenklang"
Der WDR zeichnet das Programm "Brückenklang" mit dem Ehrenpreis des WDR3 Jazzpreises aus. Das Programm errichtet seit 2015 Brücken zwischen der Musik der traditionellen nordrhein-westfälischen Musikvereine und der Musik der Einwanderungskulturen. In der Begründung der Jury heißt es: "Die zwei wichtigsten Baustoffe für diesen Brückenbau sind Improvisation und Arrangement - beide im Jazz wohlbekannt."
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ehrenpreis-fuer-das-programm-brue…>
________________________________
57 auf den Spuren von Henry Purcells "King Arthur": Alte Musik Camp in Heek
Alte Musik Camp in Heek: Die Landesmusikakademie NRW brachte 57 junge Musikerinnen und Musiker zusamnen, um Alte Musik im Ensemble-Spiel alter Praxis kennenzulernen. Nach fünf Tagen Arbeit zeigten sie am 25. Oktober 2018 in der St. Peter und Paul Kirche in Heek-Nienborg, was dabei herausgekommen ist, während in der Alten Schule schräg gegenüber die Bigband des Junior Jazz Camps probte.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/abschlusskonzert-des-junior-jazz-…>
________________________________
Moritz Wenke aus Münster gewinnt den DJ-Contest Reifeprüfung
In der Nacht vom 13. auf den 14. Oktober zeigten sechs DJs im RWE Pavillon der Philharmonie Essen, dass sie zu Recht aus sechzig Bewerbern im Vorentscheid ausgesucht worden sind. Der Contest des Landesmusikrats NRW führt seit fast zwölf Jahren die innovativsten DJs aus NRW zusammen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/moritz-wenke-aus-muenster-gewinnt…>
________________________________
Brückenklänge der Youth Brass Band NRW und der Orkestar Avangard Brass Band Deutschland in Bonn
"Brückenklang" näherte sich ein weiteres Mal den Balkan Beats: Die Youth Brass Band NRW von Martin Schädlich arbeitete in der Brotfabrik Bonn diesmal mit der Orkestar Avangard Brass Band Deutschland zusammen, geleitet von Enis Ibraimovski. Ziel war es, das traditionelle Repertoire einer nordrhein-westfälischen Brass Band mit Balkan-Kulturen zu verbinden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklaenge-der-youth-brass-b…>
________________________________
Das Landesjugendakkordeonorchester tanzte im Porzer Rathaus
Das Landesjugendakkordeonorchester NRW, sein Leiter Gerhard Koschel und sein Konzertmeister Peter Lohmar bereiten sich auf einen Wettbewerb deutscher Auswahlorchester vor. In einem Konzert im Porzer Rathaus zeigten sie am Sonntag, den 14. Oktober, was sie auf die Reise mitnehmen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-landesjugendakkordeonorcheste…>
________________________________
6. DTKV-Kongress NRW: "Lust auf Neues? - Wege der Vermittlung Neuer Musik"
Am 6. Oktober fand, gefördert vom Landesmusikrat NRW, der 6. Kongress des DTKV-NRW mit dem griffigen Thema: "Lust auf Neues? - Wege der Vermittlung Neuer Musik" in Düsseldorf statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/6-dtkv-kongress-nrw-lust-auf-neue…>
________________________________
Brückenklang: Chorworkshop TON-KULTURen in Dortmund
Am 3. Oktober fand im Orchesterzentrum Dortmund im Rahmen des Projekts "Brückenklang" der Chorworkshop TON-KULTURen statt. Ziel der Veranstaltung war es, verschiedenen Gesangs- und Musikkulturen zusammenzubringen, einen Austausch zu erzeugen und gemeinsam Lieder aus den verschiedenen Musikkulturen einzustudieren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-chorworkshop-ton-ku…>
________________________________
Junge Bläserphilharmonie NRW - Sommerprojekt ging erfolgreich zu Ende
Am 7. Oktober beendete die Junge Bläserphilharmonie NRW die diesjährige Sommerarbeitsphase. Nachdem das Orchester Anfang September in Bonn beim Beethovenfest zu Gast war, folgten noch drei Konzerte in Bocholt, Olpe und Arnsberg.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/junge-blaeserphilharmonie-nrw-som…>
________________________________
Toni-singt-Tag in Dortmund
40 Teilnehmerinnen zählte der Toni-Singt-Tag des Chorverbands NRW, zu dem der Verband am 6. Oktobernach Dortmund geladen hatte. In der Geschäftsstelle des Chorverbands trafen sie u.a. auf Andreas Mohr, der über die stimmliche Ausbildung von Kindern sprach, und die Workshopleiterinnen Hayat Chaoui und Milena Hiessl.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/toni-singt-tag-in-dortmund/?tx_ne…>
________________________________
"Musik in sozialer Verantwortung": Tagung des Landesmusikrats NRW vom 3. Oktober 2018 in der Folkwang Universität der Künste, Essen
Mitunter mag noch die alte Forderung "L'art pour l'art" erhoben werden, doch im nordrhein-westfälischen Kulturleben ist die Eingebundenheit von Musik und Musizieren in soziale Verknüpfungen, Aufgaben und gesellschaftliche Strukturen ständig zu beobachten. Gleichwohl sind sich Musikerinnen und Musiker oft der sozialen Verantwortung, in der sie spielen und singen, gar nicht bewusst.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musik-in-sozialer-verantwortung-t…>
________________________________
Das Sparda Musiknetzwerk zeichnete beispielhafte Projekte aus
Es ist schon eindrucksvoll, wenn ein gut besetzter Musikverein wie der Verein Harmonie aus Wolfert auf der Bühne des Partika-Saals der Düsseldorfer Musikhochschule Platz nimmt. Dichte Bläserreihen reichten am 29. September auf der Bühne von ganz links bis ganz rechts und die Lebensalter von ganz jung bis zu Senioren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-sparda-musiknetzwerk-zeichnet…>
________________________________
Combo des JugendJazzOrchesters NRW in der Deutschen Botschaft in Warschau
Am 1. Oktober spielte eine Combo des JugendJazzOrchesters NRW aus Anlass des Jahrestages der Deutschen Wiedervereinigung zu einem Empfang der NRW-Landesregierung in der Deutschen Botschaft in Warschau.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/combo-des-jugendjazzorchesters-nr…>
________________________________
Offener Musikworkshop für Kinder und Jugendliche in der Flüchtlingsunterkunft "An den Gelenkbogenhallen" in Köln
In der Unterkunft "An den Gelenkbogenhallen" in Köln-Deutz findet seit Anfang des Jahres jeden Dienstag in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein offener Musikworkshop für Kinder und Jugendliche statt. Der Musiker Peter Wolf lädt die jungen Bewohner der Unterkunft zum Musizieren, Singen und Tanzen ein.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/offener-musikworkshop-fuer-kinder…>
________________________________
Gemeinsame Präsentation der Bands "You Shall Rise" und "Family Band" auf dem wa: wa Festival in Düsseldorf
Bei herbstlichen Temperaturen trotzen am letzten Septemberabend des Jahres etliche Zuhörer mit warmen Decken umhangen oder tanzend der Kälte im Innenhof des Kulturvereins KABAWIL in Düsseldorf-Flingern und feierten die Künstler von "You Shall Rise" und der "Family Band" mit ihren Präsentationen auf der Bühne.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/gemeinsame-praesentation-der-band…>
________________________________
Festivalabschluss "Mittelmeer am Rhein"
"Sun of the East & Winds of the West": Das neue interkulturelle Festival "Mittelmeer am Rhein" brachte am 29. und 30. September mediterrane Klänge nach Köln. Passend zum diesjährigen Motto waren "die Sonne des Ostes und der Wind des Westens um das Mittelmeer herum" bei allen Konzerten zu spüren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/festivalabschluss-mittelmeer-am-r…>
________________________________
Besuch bei den jüngsten Nachwuchsmusikern des Musikvereins Gut Klang Erftstadt
Im Musikkeller des Musikvereins Gut Klang Erftstadt findet jeden Donnerstag zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr der elementarpädagogische Musikunterricht für die Kinder der umliegenden Gymnicher Kitas statt. Die gemischte Musikgruppe setzt sich aus syrischen, afghanischen und deutschen Kindern ab drei Jahren zusammen und wird von den beiden Musikpädagoginnen Annika Motz und Carolin Ruckes geleitet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/besuch-bei-den-juengsten-nachwuch…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW in der Düsseldorfer Jazzschmiede und auf dem Internationalen Jazzfestival Viersen
In regelmäßigen Abständen gastiert das JugendJazzOrchester (JJO) NRW in der "Jazzschmiede" in Düsseldorf. Am Samstag, den 22. September, präsentierte sich die Big Band dort erneut vor vollem Haus. Der Auftritt diente auch der Vorbereitung auf Aufnahmen zu ihrem 14. Tonträger, der in Kürze in Bonn aufgenommen werden wird.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-in-der-du…>
________________________________
Brückenklang zu Gast in der Zukunftsakademie Bochum
Vereinsmitglieder, Veranstalter und Laienmusiker trafen sich am 22. September in der Zukunftsakademie NRW in Bochum zur jüngsten Brückenklang-Begegnungsveranstaltung "Building Bridges of Sound". Seit 2015 arbeitet das Projekt Brückenklang aktiv daran, Brücken in die Laienmusikszene NRWs zu bauen, damit Musiker verschiedener Herkunftskulturen einen Bezug zueinander finden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-zu-gast-in-der-zuku…>
________________________________
NRW-Showcase auf dem Reeperbahnfestival
popNRW präsentierte in diesem Jahr gleich fünf Bands aus Nordrhein-Westfalen auf dem Reeperbahnfestival. In Kooperation mit dem Düsseldorfer Label Unique Records, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, zog der NRW-Showcase in den Thomas Read Club.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/nrw-showcase-auf-dem-reeperbahnfe…>
________________________________
Der Landesjugendchor NRW im Tübinger Orgelsommer
Der Landesjugendchor NRW gestaltete am Abend des 25. August zusammen mit dem Organisten Jens Wollenschläger in der Stiftskirche von Tübingen ein Konzert des Tübinger Orgelsommers. Wollenschläger leitete mit einem Präludium von Dietrich Buxtehude ein und begleitete den Chor dann bei Heinrich Schütz' Motette "Verleih uns Frieden gnädliglich". Die Stimmen des Chors schwebten glasklar von der Empore herab auf das Publikum hernieder.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/der-landesjugendchor-nrw-im-tuebi…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Prof. Dr. Susanne Keuchel zur Vorsitzenden der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) gewählt
Akademiedirektorin Prof. Dr. Susanne Keuchel, ist bei der Herbsttagung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) zur Vorstandsvorsitzenden des Dachverbands gewählt worden. Sie löst Prof. Dr. Gerd Taube ab, der nach neun Jahren als erster Vorsitzender und insgesamt 18-jähriger Vorstandstätigkeit nicht wieder für das Ehrenamt an der BKJ-Spitze kandidierte.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/prof-dr-susanne-keuchel-zur-vorsi…>
________________________________
Bernd Smalla ist neuer Vorsitzender des Landesverbands der Musikschulen in NRW
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Musikschulen in NRW am 9. November in Gütersloh standen turnusmäßig die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung: Bernd Smalla (Musikschule Hamm) wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter wählte die Versammlung Ruddi Sodemannn (Musikschule Hürth) und Holger Müller (Musikschule Neuss).
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bernd-smalla-ist-neuer-vorsitzend…>
________________________________
Neue Landesmusikdirektorin Spielleute des Volkmusikerbunds NRW
Am 21. Oktober wählte der Volksmusikerbund NRW auf seiner Landesmusikversammlung eine neue Landesmusikdirektorin für die Spielleutemusik: Landesmusikdirektorin ist nun Anke Wamser. Ihre Stellvertreter sind Henner Schumann und Michael Roski.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neue-landesmusikdirektorin-spiell…>
________________________________
Trauer um Georg Scheuerlein
Georg Scheuerlein, langjähriger Leiter der Musikschule des Hochsauerlandkreises und des Kreiskulturamts, ist am 22. Oktober im Alter von nur 60 Jahren gestorben. Damit verliert Südwestfalen einen bedeutenden Protagonisten seiner Kulturszene.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/trauer-um-georg-scheuerlein/?tx_n…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
13.11., 20 Uhr
Konzert SPLASH - Perkussion NRW, Kornelimünster
16.11., 10-17 Uhr
Fachtagung des Netzwerks "Musik im Kita-Alltag", Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster
16.11.
Brückenklang-Tagung "Interkulturelle Kompositionen und Arrangements", Folkwang Universität der Künste, Essen-Werden
18.11., 11Uhr
"Jugend musiziert"-Konzert "Alte Musik", Schloss Wissen bei Weeze
18.11., 16 Uhr
Konzert Landesjugendchor NRW, St. Mariae Rosenkranz, Mülheim a.d.R.
24.11., 10-17 Uhr
Tagung des Landesmusikrats NRW "Nachhaltige Integration durch Musikprojekte", Johanneskirche Düsseldorf
24.11., 10-15 Uhr
Infotag Musikstudium der Landesmusikakademie NRW, Orchesterzentrum Dortmund
24.11., 18 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW & Kinderorchester NRW, Theater Duisburg
24.11., 21 Uhr
Abschlusspräsentation Workshop "Remix regendered", Köln
25.11., 17 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW & Kinderorchester NRW, Musikforum Bochum
25.11., 18 Uhr
Orchesterkomponisten-Werkstatt von WDR3, Landesmusikrat NRW und den Musikhochschulen Köln und Essen, WDR Funkhaus
9.12., 11 Uhr
Jubiläumskonzert "40 Jahre Jugend jazzt NRW" mit dem JugendJazzOrchester NRW, Opernhaus Dortmund
2019
4.1., 20 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Ahaus
5.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
6.1., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Troisdorf
12.1., 19.30 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
13.1., 17.30 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter
19.1., 19 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Unna
6.-10.3.
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" NRW in Köln
12./13.10.
Landes-Orchesterwettbewerb in Wuppertal
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0