Landesmusikrat-NRW
Threads by month
- ----- 2025 -----
- April
- March
- February
- January
- ----- 2024 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2023 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2022 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2021 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2020 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2019 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2018 -----
- December
- November
- 1 participants
- 46 discussions
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
Beratung für Künstler'innen und Kulturinstitutionen durch den Kulturrat NRW: Termine im September
Seit 2020 bietet der Kulturrat NRW Beratung für Künstler'innen und Kulturinstitutionen aller Sparten in NRW an: Gestartet im Kontext der Corona-Pandemie umfasst das Angebot vor allem online angebotene Webinare sowie Informationen auf der Website kulturrat-nrw.de/beratungs-webinare/.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/beratung-fuer-kuenstlerinnen-und-kult…>
________________________________
Global Music NRW Festival "Vibes & Stories" am 2. September in Bochum
Am 2. September, 12 bis 20 Uhr, treten im Anneliese Brost Musikforum Ruhr 12 Bands aus der globalen Musikszene NRWs auf. Und dazu der Special Act: Jembaa Groove.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/global-music-nrw-festival-vibes-stori…>
________________________________
"In Indien ist Beethoven Weltmusik!" Eine Frage der Perspektive? Auf den Spuren einer passenden Kategorie im Kontext von Weltmusik / Globaler Musik / Internationaler Musik
Der Verein Globale Musik Köln e.V. lädt am Mittwoch, den 6. September 2023 um 18 Uhr zu einer Diskussion in die Lutherkirche in der Kölner Südstadt. Es geht um die Begriffe "Globale Musik" und "Weltmusik":
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/in-indien-ist-beethoven-weltmusik-ein…>
________________________________
Musik und kulturelle Vielfalt im Alter: Fachtag im ChorForum Essen am 9. September
Eine Veranstaltung von Landesmusikakademie NRW und Landesmusikrat NRW
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-und-kulturelle-vielfalt-im-alte…>
________________________________
Jugendjazzorchester NRW gastiert am 15. September im Stadtgymnasium Köln-Porz
Am Freitag, den 15.09.2023 gastiert das Jugendjazzorchester NRW in der Aula des Stadtgymnasiums Porz und bestreitet gemeinsam mit der "Big Jazz Combo" des Musikzweiges ein ganz besonderes Doppelkonzert mit feinstem Big Band Jazz.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-gastiert-am-1…>
________________________________
VielfaltKulturNRW - Diversität und Teilhabe in Kunst und Kultur stärken
Fachkongress des Kulturministeriums NRW am 18. September 2023, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Düsseldorfer Schauspielhaus
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vielfaltkulturnrw-diversitaet-und-tei…>
________________________________
Bildungspartner NRW: "MitWirkung - Partizipation lernen", Kongress am 28.9. im Haus der Technik in Essen
Unter dem Titel "MitWirkung - Partizipation lernen" stellt der diesjährige Bildungspartnerkongress die demokratische Teilhabe und Partizipation von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bildungspartner-nrw-mitwirkung-partiz…>
________________________________
Meeting the Mandolin - Großes Finale des Jahres der Mandoline am 7. Oktober 2023, Philharmonie Essen
Werke von Antonio Vivaldi, Christopher Grafschmidt, Eduardo Angulo, Koray Berat Sari, Ludwig van Beethoven, Yasuo Kuwahara
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/meeting-the-mandolin-grosses-finale-d…>
________________________________
"pluck'n'play" - Zupfinstrumente der Musikkulturen in Konzerten und Workshops
Brückenklang-Festival in der Landesmusikakademie NRW, 10. - 12.11.2023
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/plucknplay-zupfinstrumente-der-musikk…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Amateurmusikförderung des Landesmusikrats NRW
Fördersprechstunden im Vorfeld der Antragsfrist für 2024
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/amateurmusikfoerderung-des-landesmusi…>
________________________________
Onlinesymposium für Nachwuchsgewinnung "Mehr Mandoline wagen!" am 15.9., alternativ 16.9.
Probleme der Nachwuchsgewinnung für die Mandoline in der Gegenwart und Chancen für die Zukunft benennt der Bund Deutscher Zupfmusiker in einem Online-Symposium am 15. September.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/onlinesymposium-fuer-nachwuchsgewinnu…>
________________________________
Workshops "Junge Kammermusik" der Jeunesses Musicales NRW: Noch freie Plätze in den Herbstferien
Rund 50 Kinder und Jugendliche im Alter vom 9 bis 19 Jahren kamen in den Sommerferien für fünf Tage zum gemeinsamen Musizieren im Musikbildungszentrum in Bad Fredeburg zusammen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/workshops-junge-kammermusik-der-jeune…>
________________________________
kubia schreibt Fonds Kulturelle Bildung im Alter aus [30.9.]
2024 stehen dafür wieder bis zu 100.000 Euro zur Verfügung
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kubia-schreibt-fonds-kulturelle-bildu…>
________________________________
Inklusionsscheck NRW [bis 30.9.]
Das Förderprogramm des Landes geht in die nächste Runde: Ab sofort können Vereine, Initiativen und Organisationen für Maßnahmen zur Verbesserung der Inklusion von Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen wieder eine Pauschale in Höhe von 2.000 Euro beantragen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/inklusionsscheck-nrw>
________________________________
Bundesmusikverband Chor- und Orchester schreibt Förderung von Musikensembles, Chören, Orchestern und Bands aus [10.10.]
Mit der Einrichtung eines Amateurmusikfonds in Höhe von 5 Millionen Euro hat der Deutsche Bundestag im November 2022 eine neue Fördermöglichkeit für Chöre, Orchester, Bands und viele weitere Akteur*innen aus dem Bereich der Amateurmusik geschaffen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverband-fuer-chor-und-orchester…>
________________________________
NRW-Wettbewerb Jugend jazzt, Kategorie "Combo": Ausschreibung erschienen [30.10.]
Der nächste NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt findet statt am 18. November 2023 im Hauptgebäude von DORTMUND MUSIK, Steinstr. 35 in Dortmund. Ausgeschrieben ist die Kategorie "Combo".
» MEHR<»%20MEHR>
________________________________
Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung vergibt 120.000 Euro für Musik- und Kunstprojekte mit jungen Menschen [31.10.]
Bereits zum 16. Mal bekommen musikalische und künstlerische Initiativen für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen die Chance auf eine Förderung durch die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/liz-mohn-kultur-und-musikstiftung-ver…>
________________________________
Ausschreibung Kompositionswerkstatt 2024 [1.11.]
Der Westdeutsche Rundfunk und der Landesmusikrat NRW bieten ausgewählten Komponist*innen ein Sprungbrett in die Welt des Orchesters.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-kompositionswerkstatt-2…>
________________________________
Ausschreibung Spielstättenprogrammprämie NRW 2023/24 [15.11.]
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop beleben und prägen die Musikszene in Nordrhein-Westfalen. Mit kreativen Konzepten haben die Spielstätten die Pandemie überdauert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-spielstaettenprogrammpr…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Ein kleiner Motor kann viel Bewegung erzeugen: Interview mit dem scheidenden Präsidenten des Landesmusikrats NRW Reinhard Knoll
Reinhard Knoll war vom 5. September 2015 bis zum 19. August 2023 Präsident des Landesmusikrats NRW. Noch als aktiver Leiter der Musikschule der Stadt Neuss hat er die Arbeit des Präsidiums über Jahrzehnte mitbestimmt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ein-kleiner-motor-kann-viel-bewegung-…>
________________________________
Bericht zur Tagung des Netzwerks Kitamusik NRW "Diversität und musikalische Vielfalt in der Kita" am 23. Mai 2023 im RomaNEum in Neuss
Am 11. Deutschen Diversity-Tag stellte das Netzwerk Kitamusik NRW das Thema "Diversität und Musik" in den Mittelpunkt seiner Jahrestagung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bericht-zur-tagung-des-netzwerks-kita…>
________________________________
3. Oktober - Deutschland singt und klingt: Das Liederheft ist da!
Am Tag der Deutschen Einheit treffen sich in über 200 Orten musikbegeisterte Chöre und Ensembles zu einem großen Offenen Singen und Musizieren auf den Marktplätzen im ganzen Land.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/3-oktober-deutschland-singt-und-kling…>
________________________________
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk braucht Kultur - Kultur braucht öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Positionspapier der "Kultur-Rundfunkräte"
Auf Einladung des Deutschen Kulturrates und des Kulturrates NRW treffen sich seit über zwei Jahren aus dem Kulturbereich entsandte Rundfunkräte der ARD-Anstalten, des Deutschlandfunk und der Deutschen Welle (im Folgenden Kultur-Rundfunkräte) zu einem Meinungsaustausch und zu Strategieüberlegungen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-brau…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Freies Musizieren - traumasensibles Arbeiten - Spracherwerbsförderung mit Musik
Drei Themen in neuem Fortbildungsformat: Lernvideos und Online-Workshops
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/freies-musizieren-traumasensibles-arb…>
________________________________
Dringender Appell des Kulturrats NRW an die Landesregierung: Kunst und Kultur brauchen Ausgleich der Kostenexplosion // Basishonorare realisieren!
Im nordrhein-westfälischen Kunst- und Kulturleben sind die Kosten so gestiegen, dass eine Lähmung der Arbeit droht. Für den landesgeförderten Bereich gab es Hoffnung, denn die Regierungsparteien haben im Koalitionsvertrag eine jährliche Steigerung des Kulturetats vorgesehen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dringender-appell-des-kulturrats-nrw-…>
________________________________
Eine Einheits-Kulturwelle verarmt die ARD und unterhöhlt ihre Legitimation
Die Intendantinnen und Intendanten des öffentlich-rechtlichen Senderverbundes haben bei ihrer zweitägigen Juni-Sitzung in Stuttgart Grundsatz-Entscheidungen gefällt, wie der Umbau der ARD konkret aussehen wird, so verkündete es eine Pressemeldung der ARD.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eine-einheits-kulturwelle-verarmt-die…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Christine Siegert ist neue Präsidentin des Landesmusikrats NRW
Die Delegierten im Landesmusikrat NRW haben am 19. August 2023 Prof. Dr. Christine Siegert zur neuen Präsidentin des Dachverbands gewählt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/christine-siegert-ist-neue-praesident…>
________________________________
Netzwerk Kitamusik NRW im Jugendministerium
Das Netzwerk Kitamusik NRW war Anfang August Gegenstand eines Gesprächs zwischen Jugendstaatssekretär Lorenz Bahr, der Trägervereinsvorsitzenden der Landesmusikakademie NRW, Heike Wermer, Direktorin Antje Valentin und Jan Lamontain, Referatsleiter "Frühkindliche Bildung, Kinderrechte, Kinderschutz".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerk-kitamusik-nrw-im-jugendminis…>
________________________________
Abschlusskonzerte des Anemoi-Quintetts in Schöppingen und Hilchenbach
Nach viereinhalb Jahren ging mit zwei Abschlusskonzerten in Schöppingen (veranstaltet von der Landesmusikakademie) und im Stift Keppel, Hilchenbach (veranstaltet von den Sorptimisten vom Club Siegen und dem Lions-Club Kreuztal) die Ära des Anemoi-Quintetts vorerst zu Ende.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/abschlusskonzerte-des-anemoi-quintett…>
________________________________
Kultur hilft Kultur - der Kulturrat NRW hat die Teilnehmer*innen im Patenschaftsprogramm 2023 ausgewählt
Der Kulturrat NRW freut sich über die große Resonanz aus den Reihen einer hochqualifizierten Künstlerschaft aller kulturellen Sparten auf die Ausschreibung des Patenschaftsprogramms 2023.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-hilft-kultur-der-kulturrat-nrw…>
________________________________
Tagung Musikleben und Digitalität
Kulturministerin Ina Brandes begrüßte am 18. August im Studio des Ensembles Musikfabrik, Köln, gut achtzig Gäste zur Tagung "Musikleben und Digitalität".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-musikleben-und-digitalitaet>
________________________________
Wandelkonzert des Kammermusikzentrums NRW
Drei junge Ensembles aus dem Förderprogramm spielten auf der Landesburg Nienborg
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wandelkonzert-des-kammermusikzentrums…>
________________________________
Splash und Jugendjazzorchester NRW auf Schloss Dyck
Vom 4. bis zum 6. August lud Schloss Dyck in seine wunderbare Gartenanlage ein, um die Architektur des Anwesens zu bewundern, an vielen Buden mit Dekorartikeln, Gartenmöbeln und Kulinarien entlang zu wandern und Musik zu hören.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-und-jugendjazzorchester-nrw-au…>
________________________________
Neues Institut in Paderborn: C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
Das C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies ist eine neue Forschungseinrichtung an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn, die 2023 gegründet wurde.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neues-institut-in-paderborn-cpop-tran…>
________________________________
Nuria Rial und das Ensemble "Artemandoline" feierten das Jahr der Mandoline in Aachen
Ein Höhepunkt des Jahres der Mandoline fand Samstagabend im historischen Ballsaal Aachens statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ein-hoehepunkt-des-jahres-der-mandoli…>
________________________________
Netzwerktreffen am StadtStrand Düsseldorf Tonhallenufer
Für das erste Netzwerktreffen in diesem Jahr war der Landesmusikrat NRW mit fast 80 Musiker:innen und Sänger:innen zum gemeinsamen Musizieren und Kennenlernen bei der Veranstaltungslocation StadtStrand Düsseldorf Tonhallenufer zu Gast.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerktreffen-am-stadtstrand-duesse…>
________________________________
Würdigung der Amateurmusik in Castrop-Rauxel
Hildegard Kaluza, Abteilungsleiterin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, gratulierte am 25. Juni 2023 Musikvereinen und Chöre zum hundertjährigen Bestehen in der Stadthalle Castrop-Rauxel.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wuerdigung-der-amateurmusik-in-castro…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Tamara Lukasheva erhält die Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW
Die Jazzpianistin, -sängerin und Komponistin Tamara Lukasheva erhält für ihre besonderen Verdienste um das Musikleben in Nordrhein-Westfalen und ihr ideenreiches kulturenverbindendes Engagement die Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tamara-lukasheva-erhaelt-die-silberne…>
________________________________
Deutscher Kulturpolitikpreises 2023 geht an Isabel Pfeiffer-Poensgen
Der Deutsche Kulturpolitikpreis 2023 wird am 21. September in Berlin der ehemaligen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, für ihr langjähriges, beharrliches, vielseitiges kulturpolitisches Engagement verliehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-kulturpolitikpreises-2023-g…>
________________________________
Zum Tode der Publizistin Monika Lichtenfeld
Monika Lichtenfeld starb am 2. Juli 2023. Mit ihr verliert das Musikleben eine Publizistin, die über Jahrzehnte zu den führenden Autorinnen über Neue Musik zählte.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-der-publizistin-monika-licht…>
________________________________
Der Landesmusikrat NRW gratuliert Gerhart Baum zum Bundesverdienstkreuz mit Stern
Den nahezu höchsten Orden der Bundesrepublik, das Bundesverdienstkreuz mit Stern, für Gerhart Baum begründete Bundespräsident Steinmeier am 19. Juli 2023 in Schloss Bellevue u.a. mit dessen Engagement für Kunst und Kultur:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-nrw-gratuliert-ger…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
2.9.
Global Music Festival, Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr, Bochum
2.9., 18.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Halle 23, Gummersbach
3.9., 11 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
9.9., 10-17 Uhr
Fachtag von Landesmusikakademie und Landesmusikrat NRW "Musik und kulturelle Vielfalt im Alter" im ChorForum Essen
9.9., 18 Uhr
Konzert LandesJugendAkkordeonOrchester NRW mit dem LJAO Bayern, Trinitatiskirche Köln
9.9., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit den Preisträger*innen "Jugend jazzt 2022", Saal der Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung, Herdecke
9.9., 20 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
15.9., 13 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, WDR-Funkhaus, Köln (Live-Lunchkonzert)
15.9., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Stadtgymnasium Köln-Porz
1.10., 17 Uhr
JugendJazzOrchester NRW beim Big Band Meeting Dortmund, Fritz Henßler Haus Dortmund - STUDIO
3.10., 18.30 Uhr (Tag der offenen Philharmonie)
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Kölner Philharmonie
6.10., 19.30 Uhr
"20 Jahre Transorient Orchestra": Konzert JugendJazzOrchester NRW & Transorient Orchestra, Konzertsaal der Landesmusikakademie NRW, Heek
7.10., 20 Uhr
Konzert JugendZupfOrchester NRW "Meeting the Mandolin" mit Avi Avital, Wiesenekker, Marshall, Lichtenberg, Alfried Krupp Saal, Philharmonie Essen
13.10., 19 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Alte Feuerwache, Köln
14.10., 20 Uhr
"20 Jahre Transorient Orchestra": Konzert JugendJazzOrchester NRW & Transorient Orchestra, Katakomben- Theater Essen
21.10., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturschmiede Fröndenberg
28.10., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Chor Kölner Kurrende, Johanneskirche Soest
28.10., 19 Uhr
Konzert SPLASH im NOW-Festival, Essen
29.10., 16 Uhr
Konzert LandesJugendAkkordeonOrchester NRW mit dem LandesSeniorenAkkordeonOrchester, Historische Stadthalle Wuppertal
29.10., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Chor Kölner Kurrende, Kölner Philharmonie
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D9DCE5.03519500]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D9DCE5.03519500] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
JugendJazzOrchester NRW startet seine 44. Auslandsreise: Konzerte u.a. in Wien, Klagenfurt, Meran, Innsbruck
Vom 21.06. bis 1.07.2023 unternimmt das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) erneut eine Konzertreise. Im Mittelpunkt der Tour stehen Kooperationen mit Big Bands österreichischer Hochschuleinrichtungen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-startet-seine…>
________________________________
Zelter und Pro Musica am 25.6. in Castrop-Rauxel
Am 25. Juni, 11 Uhr, zeichnet die NRW-Landesregierung in einem Festakt in der Stadthalle in Castrop-Rauxel Musikvereine und Chöre aus, die 100 Jahre alt geworden sind.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zelter-und-pro-musica-am-256-in-castr…>
________________________________
Infoveranstaltung zu den Energiehilfen des Bundes und der Ergänzungen des Landes NRW am 29.6.23
Die Energiekrise hat auch erhebliche Auswirkungen auf Kultureinrichtungen. Um diese zu mindern und weiterhin vielfältige Kulturangebote zu ermöglichen, hat der Bund für die Jahre 2023 und 2024 den Kulturfonds Energie als Teil des Wirtschaftsstabilisierungsfonds aufgelegt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/infoveranstaltung-zu-den-energiehilfe…>
________________________________
Konzerte zum Jahr der Mandoline 2023 in Nordrhein-Westfalen
Die Landesmusikräte in Deutschland feiern 2023 das Jahr der Mandoline. Der Landesmusikrat NRW hat zusammen mit seinen Partnern Konzerte und Veranstaltungen initiiert und teils auch finanziert ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzerte-zum-jahr-der-mandoline-2023-…>
________________________________
Jugendzupforchester NRW konzertiert in Hamburg zum Jahr der Mandoline
Das Jugendzupforchester NRW konzertiert unter Leitung von Eva Caspari am 29. Juni in Hamburg.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendzupforchester-nrw-konzertiert-i…>
________________________________
Artemandoline & Nuria Rial "Il giardino delle delizie" am 1. Juli, 19 Uhr, im Kurhaus Aachen
Die Sopranistin Nuria Rial und das Ensemble "Artemandoline" unter Leitung von Juan Carlos Muñoz interpretieren Mandolinenwerke und Arien von Caldara, Händel, Leone, Lotti, u.a. auf historischen Instrumenten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/artemandoline-nuria-rial-il-giardino-…>
________________________________
SPLASH und das Jugendjazzorchester NRW vom 4. bis 6. August auf Schloss Dyck
Das Jugendjazzorchester NRW und das Perkussions-Ensemble SPLASH: Perkussion NRW spielen am 4. bis 6. August im SchlossSommer von Schloss Dyck. Es ist ein großes Sommerfest, welches alle Sinne anspricht ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-und-das-jugendjazzorchester-nr…>
________________________________
Landesgartenschau in Höxter
Jugendjazzorchester NRW am 6.8. und Bühne der Amateurmusik am 26./27.8.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesgartenschau-in-hoexter>
________________________________
Tagung "Musikleben und Digitalität: Was retten wir an Digitalität aus der Pandemie ins neue Zeitalter?", 18.8., Köln
In den Mitgliedsverbänden des Landesmusikrats gibt es drängende Fragen nach den Auswirkungen von Digitalität auf unser Musikleben und nach den Nutzungsmöglichkeiten digitaler Hilfsmittel.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-musikleben-und-digitalitaet-wa…>
________________________________
Global Music NRW Festival "Vibes & Stories" am 2.9. in Bochum
Am 2. September starten der Landesverband der Musikschulen und der Landesmusikrat einen Relaunch von "Global Music NRW" mit dem Global Music NRW Festival "Vibes & Stories" im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/global-music-nrw-festival-vibes-stori…>
________________________________
Tagung "Musik und kulturelle Vielfalt im Alter" am 9.9. in Essen
Ältere Menschen mit Einwanderungsgeschichte stellen in der Kulturarbeit eine noch weitgehend unberücksichtigte und unerreichte Klientel dar.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-musik-und-kulturelle-vielfalt-…>
________________________________
Bildungspartner NRW: "MitWirkung - Partizipation lernen", Kongress am 28.9. im Haus der Technik in Essen
Unter dem Titel "MitWirkung - Partizipation lernen" stellt der diesjährige Bildungspartnerkongress die demokratische Teilhabe und Partizipation von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bildungspartner-nrw-mitwirkung-partiz…>
________________________________
"pluck'n'play" - Zupfinstrumente der Musikkulturen in Konzerten und Workshops
Brückenklang-Festival in der Landesmusikakademie NRW, 10. - 12.11.2023
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/plucknplay-zupfinstrumente-der-musikk…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Kultur hilft Kultur - Das Patenschaftsprogramm des Kulturrats NRW geht in die zweite Runde [16.7.]
Im Frühjahr 2022 initiierte der Kulturrat NRW ein Patenschaftsprogramm, welches in NRW ansässige Künstler*innen mit 36 aus der Ukraine geflüchteten Kulturschaffenden vernetzte. Das Programm wird nach erfolgreicher erster Runde nun ein zweites Mal ausgeschrieben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-hilft-kultur-das-patenschaftsp…>
________________________________
Das Treffen junge Musikszene sucht junge Musikerinnen und Musiker [31.7.]
Das Treffen junge Musikszene bietet jungen Musikern und Musikerinnen eine Plattform, um ihre selbst geschriebene, getextete oder selbst produzierte Musik zu präsentieren. Das Treffen ist vom 22. bis zum 27. November 2023 in Berlin geplant.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-treffen-junge-musikszene-sucht-ju…>
________________________________
kubia schreibt Fonds Kulturelle Bildung im Alter aus [30.9.]
2024 stehen dafür wieder bis zu 100.000 Euro zur Verfügung
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kubia-schreibt-fonds-kulturelle-bildu…>
________________________________
Inklusionsscheck NRW [bis 30.9.]
Das Förderprogramm des Landes geht in die nächste Runde: Ab sofort können Vereine, Initiativen und Organisationen für Maßnahmen zur Verbesserung der Inklusion von Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen wieder eine Pauschale in Höhe von 2.000 Euro beantragen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/inklusionsscheck-nrw>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Auf einen Blick: Musikverbände in Deutschland
Neues Infografikposter des Deutschen Musikinformationszentrums visualisiert Akteure und Themen der verbandlich organisierten Musiklandschaft
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/auf-einen-blick-musikverbaende-in-deu…>
________________________________
Musik im Strafvollzug, neuer Themenschwerpunkt des Deutschen Musikinformationszentrums
Das Deutsche Musikinformationszentrum nimmt die musikalische Arbeit in deutschen Haftanstalten in den Blick: Musik hat eine transformative Kraft und erweist sich im Strafvollzug als effektives Mittel, Menschen bei ihrer Resozialisierung zu unterstützen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-im-strafvollzug-neuer-themensch…>
________________________________
Bundesverband Popularmusik stellt Überblick über vorhandene Popförderstrukturen vor
Der Bundesverband Popularmusik gibt einen Überblick über vorhandene Popförderstrukturen in allen Bundesländern und benennt dabei Probleme und Lösungswege.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverband-popularmusik-stellt-ueb…>
________________________________
Handbücher des Popboards NRW für Förderung und Digitalität online
Als Teil der bisher geleisteten Arbeit des PopBoard NRW sind jetzt auch das Handbuch Förderangebote für Popmusik in Nordrhein-Westfalen und das Handbuch Digitalität auf www.popboard.nrw/handbuecher<http://www.popboard.nrw/handbuecher> online.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/pop-handbuecher-des-popboards-nrw-fue…>
________________________________
Noch mehr Chorsätze leicht auffinden
Weiterer Ausbau der Suchdatenbank für Kirchenmusiker*innen und Chorleiter*innen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/noch-mehr-chorsaetze-leicht-auffinden>
________________________________
Deutscher Musikrat legt Empfehlungen für Honoraruntergrenzen bei öffentlicher Förderung vor
Die finanzielle Situation von selbstständigen Musikerinnen und Musikern ist deutlich schlechter als die von angestellten Berufsmusizierenden ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-legt-empfehlungen-…>
________________________________
Initiative Urheberrecht nimmt Stellung zum Entwurf einer EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz
Die Initiative Urheberrecht hat mit dem juristischen KI-Experten Prof. Dr. Thomas Höppner eine detaillierte Stellungnahme zum Bedarf an KI-Regulierung erarbeitet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/initiative-urheberrecht-nimmt-stellun…>
________________________________
Musik - (k)eine brotlose Kunst: Deutsches Musikinformationszentrum legt Studie zur wirtschaftlichen Lage und zu Ausbildungswegen von Berufsmusizierenden vor
Die Mehrheit der Berufsmusizierenden in Deutschland geht nicht nur ihrer musikalisch-künstlerischen Tätigkeit nach: Lediglich 30 Prozent leben ausschließlich von der Musik ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-keine-brotlose-kunst-deutsches-…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Am 14.06.2023 ging der KulturPass für 18-Jährige an den Start
Für 2023 stehen 100 Millionen Euro für die Einführung des Kulturpasses zur Verfügung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/am-14062023-geht-der-kulturpass-fuer-…>
________________________________
#WirSindKulturauftrag: Warum der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Klangkörper braucht
Positionspapier von unisono - Deutsche Musik- und Orchestervereinigung e.V.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wirsindkulturauftrag-warum-der-oeffen…>
________________________________
Der Einkommens-Mix vieler Berufsmusiker'innen birgt ein Potenzial für die Gesellschaft
Nahezu die Hälfte aller Berufsmusiker'innen geht neben der künstlerischen einer musikpädagogischen Arbeit nach. Weitere 20 Prozent der Berufsmusiker'innen kombinieren die Kunst mit Arbeit in einem ganz anderen Berufsfeld.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-einkommens-mix-vieler-berufsmusik…>
________________________________
Kulturrat NRW: Offener Brief an die Fraktion der FDP im NRW-Landtag - Gegen eine Auflösung der WDR-Klangkörper
Wenn Sie unsere Äußerungen zur Programmreform des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks verfolgt haben, haben Sie feststellen können, dass wir mit Ihrem Antrag zu diesem Thema in unserem Landtag nicht einverstanden sind ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-offener-brief-an-die-fr…>
________________________________
Land und EU stellen 104 Millionen Euro für Innovationen in Kultur, Medien, Kreativwirtschaft und Informationstechnologien bereit
KI-Verfahren zur Datensparsamkeit, digitale Technologien für Kulturproduktionen oder Projekte, die den Faktor Mensch in der IT-Sicherheit im Blick haben: Kreativwirtschaft, Kultur und Medien sowie die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind in Nordrhein-Westfalen besonders vielfältig und innovativ.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/land-und-eu-stellen-104-millionen-eur…>
________________________________
VdM: Berufsbild und Beschäftigungsverhältnisse von Lehrkräften an Musikschulen verbessern!
26. Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen in Kassel | Kasseler Erklärung zum Fachkräftemangel verabschiedet
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vdm-berufsbild-und-beschaeftigungsver…>
________________________________
unisono fordert auf Grundlage der Berufsmusikstudie des Deutschen Musikinformationszentrums eine bessere Bezahlung freischaffender Musizierender
Anlässlich der Vorstellung der Studie Professionelles Musizieren in Deutschland begrüßt unisono, dass nun genreübergreifend Daten zur Ausbildung sowie zur finanziellen und sozialen Lage von Berufsmusikerinnen und -musikern zur Verfügung stehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/unisono-fordert-auf-grundlage-der-ber…>
________________________________
Bundesmusikverband Chor & Orchester schreibt Fördermittel für "Musik für alle" aus
Die 3. Förderphase des Programms "Musik für alle!" (2023-2027) startet mit einer neuen Ausschreibung.<https://bundesmusikverband.us4.list-manage.com/track/click?u=544b0dca039cc1…>
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesmusikverband-chor-orchester-sch…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Rhythmusgruppe des JugendJazzOrchesters NRW spielt mit Tubist Andreas Martin Hofmeir
Kammerkonzert im Orchesterzentrum Dortmund
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/rhythmusgruppe-des-jugendjazzorcheste…>
________________________________
Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW
Es war wieder wie in der Vorcoronazeit: Auf höchstem Niveau musizierten Ensembles und Solisten im Konzert von Bundespreisträgern aus Jugend musiziert in der Kölner Philharmonie.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundespreistraegerkonzert-jugend-musi…>
________________________________
The Village: Kooperationsprojekt von Studierenden und freier Musik- und Tanzszene in Köln
Am 24. Mai verwandelte sich der Ebertplatz in Köln in ein Künstlerdorf mit Kreativräumen, Schlafzimmern, Minimusikschule, Konzertstätten und Friedhof.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/the-village-kooperationsprojekt-von-s…>
________________________________
Zehn Jahre Jugend-Kammermusikförderpreis NRW: Drei Preisträger-Ensembles 2023 ausgewählt
Ein Jubiläum feierte das diesjährige Wertungsspiel für den Jugend-Kammermusikförderpreis an der Landesmusikakademie NRW. Bereits zum zehnten Mal ermöglichen die Stiftung Jugend & Schlösser (Senden) und die Andreas Mohn Stiftung (Bielefeld) die Vergabe der Preise.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zehn-jahre-jugend-kammermusikfoerderp…>
________________________________
popNRW-Preis 2023 - die Jury steht fest
Am 14. November 2023 verleihen der Landesmusikrat NRW und das NRW KULTURsekretariat zum 12. Mal den begehrten popNRW-Preis.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-2023-die-jury-steht-fest>
________________________________
Überragende Leistungen beim Preisträgerkonzert Jugend musiziert NRW in der Tonhalle
Am Sonntag, den 7. Mai 2023, trafen sich Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs Jugend musiziert NRW, Eltern, Dozentinnen und Dozentinnen und viele Musikbegeisterte in der Düsseldorfer Tonhalle.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ueberragende-leistungen-beim-preistra…>
________________________________
Studio Musikfabrik malte "Klanglandschaften" in Krefeld und in Köln
Der Konzerttitel war treffend: Klanglandschaften von atemberaubender Schönheit entstanden am 23. April in zwei Konzerten des Landesjugendensembles "Studio Musikfabrik" in Pax Christi Krefeld und in der Alten Feuerwache Kölns.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-malte-klanglandsch…>
________________________________
Entdeckung der Silberklänge: Das Jugendzupforchester NRW und Wuppertaler Studierende präsentierten die Mandoline in der Wuppertaler Stadthalle
Am 15. April verneigte sich Wuppertal vor der Mandoline, dem Instrument des Jahres.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/entdeckung-der-silberklaenge-das-juge…>
________________________________
In Fünf Tagen Schlagzeug lernen - Das Jumu-Selbstexperiment
Im Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW 2023 in Münster setzte sich Reporter Ramón Weinreich aus dem Social-Media-Team des Landesmusikrats NRW das Ziel, während des Landeswettbewerbs ein Instrument zu erlernen, um dann vor einer Jury zu spielen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/in-fuenf-tagen-schlagzeug-lernen-das-…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW erhält Besuch vom JuniorJazzCamp
Das JugendJazzOrchester NRW traf sich vom 2. bis 7. April 2023 in der Akademie für kulturelle Bildung in Remscheid zu seiner 144. Arbeitsphase.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-erhaelt-besuc…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Neuer Vorsitzender des Kulturrats NRW ist Lorenz Deutsch
Lorenz Deutsch ist neuer Vorsitzender des Kulturrats NRW. Die Delegierten der Mitgliedsverbände wählten den Leiter der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach bei ihrer Versammlung im RheinEnergie Konferenzzentrum einstimmig.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuer-vorsitzender-des-kulturrats-nrw…>
________________________________
GEMA-Ehrennadel für Axel Voss
Die Hauptversammlung der GEMA-Mitglieder (9.-11.5.2023) zeichnete den Europa-Politiker Axel Voss mit der GEMA-Ehrennadel für seine besonderen Verdienste aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gema-ehrennadel-fuer-axel-voss>
________________________________
Verband Pro Musik zeichnet Matthias Hornschuh mit dem Pro Musik Award 2023 aus
Der Verband Pro Musik, ein Verband freier Musikschaffender, hat Matthias Hornschuh mit dem Pro Musik Award 2023 ausgezeichnet ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verband-pro-musik-zeichnet-matthias-h…>
________________________________
Neue Projektassistenz beim JugendJazzOrchester NRW
Ab 1. April 2023 arbeitet Jule Hardtmann als neue Projektassistentin für das JJO NRW.
Carla Köllner, die seit Mai 2019 die Stelle innehatte, absolviert derzeit ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-projektassistenz-beim-jjo-nrw>
________________________________
Zum Tode Gisela Gronemeyers
Gisela Gronemeyer, geb. am 3. Juni 1954 in Sögel/Emsland, starb am Ostersonntag. Die Expertin für Neue Musik hat der musikalischen Avantgarde ihr Leben gewidmet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-gisela-gronemeyers>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
25.6., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plaketten, Stadthalle Castrop-Rauxel
4.-6.8.
Konzerte Jugendjazzorchester NRW, Parkbühne, Schloss Dyck (Fr/Sa 20.30 Uhr)
Konzerte SPLASH, Schlossbühne, Schloss Dyck (Fr/Sa 17 Uhr, So 13 Uhr)
6.8., 11.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Expert-Bühne der Landesgartenschau, Höxter
6.8., 15 Uhr
Kammermusikzentrum NRW, Wandelkonzert, Ringburganlage Nienborg, Heek
18.8., 10 Uhr
Tagung des Landesmusikrats NRW "Nach der Pandemie: Musikleben und Digitalität", Studio der Musikfabrik, Köln
19.8., 14 Uhr
Verleihung der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats NRW, Studio der Musikfabrik, Köln
26.8.
Konzert LandesJugendAkkordeonOrchester NRW, St. Tönis, Tönisvorst
26./27.8., 10-18 Uhr
Amateurmusikbühne des Landesmusikrats auf der Landesgartenschau Höxter (Expert-Bühne)
2.9.
Global Music Festival, Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr, Bochum
3.9., 11 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
9.9., 18 Uhr
Konzert LandesJugendAkkordeonOrchester NRW mit dem LJAO Bayern, Trinitatiskirche Köln
9.9., 20 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
10.9., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Troisdorf
15.9., 13 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, WDR-Funkhaus, Köln (Live-Lunchkonzert)
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Reinhard Knoll, Präsident
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D9A2AB.FA9F9510]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D9A2AB.FA9F9510] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Beratungsangebote des Kulturrats NRW im April und im Mai
Der Kulturrat NRW bietet ein umfassendes Beratungsprogramm an: spannendeWebinare, die sich an Künstler*innen und Kulturschaffende sowie Kulturinstitutionen richten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/beratungsangebote-des-kulturrats-nrw-…>
________________________________
Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs "Kulturgeragogik - Kulturarbeit mit Älteren" am 19. April
Im Oktober 2023 startet zum elften Mal der Hochschulzertifikatskurs "Kulturgeragogik - Kulturarbeit mit Älteren", den kubia gemeinsam mit der Fachhochschule Münster anbietet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/online-infoveranstaltung-zum-hochschu…>
________________________________
popNRW: New Talent am 27. und 28. April
Im Rahmen des c/o pop Festivals kuratiert popNRW jährlich das Workshop-Programm New Talent in Kooperation mit dem VUT West und der c/o pop Convention. Nun ist das New Talent-Programm 2023 online ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-new-talent-am-27-und-28-april>
________________________________
Götterfunken: Kinderorchester NRW auf Tour im Frühjahr
Das Kinderorchester geht im Frühjahr auf Tour und lädt zu drei Konzerten ein:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/goetterfunken-kinderorchester-nrw-auf…>
________________________________
Konzerte zum Jahr der Mandoline 2023 in Nordrhein-Westfalen
Die Landesmusikräte in Deutschland feiern 2023 das Jahr der Mandoline. Der Landesmusikrat NRW hat zusammen mit seinen Partnern Konzerte und Veranstaltungen initiiert und teils auch finanziert, die in verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzerte-zum-jahr-der-mandoline-2023-…>
________________________________
Diversität und musikalische Vielfalt in der Kita
Jahrestagung des Netzwerks Kitamusik NRW am 23. Mai, 9-17 Uhr, im RomaNEum in Neuss
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/diversitaet-und-musikalische-vielfalt…>
________________________________
Junge Kammermusik" - Workshops der Jeunesses Musicales NRW in den Sommer- und Herbstferien für Kinder und Jugendliche
Gemeinsam Musik machen, neue Stücke kennenlernen, verschiedenen Kammermusik-Besetzungen ausprobieren und andere Musikbegeisterte kennenlernen: Das alles kann man bei den Workshops "Junge Kammermusik".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/junge-kammermusik-workshops-der-jeune…>
________________________________
pluck´n´play - Zupfinstrumente der Musikkulturen in Konzerten und Workshops
Brückenklang-Festival vom 10. bis 12. November in der Landesmusikakademie NRW
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/plucknplay-zupfinstrumente-der-musikk…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Barrierearm Musik machen, erleben und feiern: Anregungen für Konzertveranstalter*innen und Musiker*innen (24.4., 10-12.30 Uhr, online) [17.4.]
Musiker*innen mit Behinderung wollen auf die Bühne, Musikinteressierte mit Behinderung ins Konzert, Musikveranstalter*innen mehr Vielfalt. Zusammen Musik erleben, Musik machen und gemeinsam feiern, das ist das Ziel.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/barrierearm-musik-machen-erleben-und-…>
________________________________
Die Soziokultur NRW sucht Förderreferent*in [20.4.]
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren (Soziokultur NRW), der Zusammenschluss von derzeit 78 soziokulturellen Zentren und Initiativen in freier Trägerschaft in Nordrhein-Westfalen, sucht zum 15.05.2023 eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der Projektmittelvergabe und des Büromanagements.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-soziokultur-nrw-sucht-foerderrefe…>
________________________________
Die Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik präsentiert sich zwei Tage lang auf der Landesgartenschau Höxter und lädt dazu Chöre und Orchester aus ganz NRW ein [30.4.]
Mitten im Weserbergland findet die 19. Landesgartenschau von Nordrhein-Westfalen statt. Vom 20. April bis 15. Oktober 2023 lockt das Großereignis mit seiner lebendigen Mischung aus Kultur, Musik, Tanz, Literatur, Historie und vielen weiteren Erlebnisbereichen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-arbeitsgemeinschaft-amateurmusik-…>
________________________________
Workshop Community Music zwischen Konzerthaus und Nachbarschaft am 8. Mai in Dortmund [2.5.]
Community Music will Wege zum gemeinsamen Musizieren mit allen Menschen finden, unabhängig von Alter, Können, Instrumentenkenntnis oder Bildungsbiografie.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/workshop-community-music-zwischen-kon…>
________________________________
Inklusionsscheck NRW [bis 30.9.]
Das Förderprogramm des Landes geht in die nächste Runde: Ab sofort können Vereine, Initiativen und Organisationen für Maßnahmen zur Verbesserung der Inklusion von Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen wieder eine Pauschale in Höhe von 2.000 Euro beantragen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/inklusionsscheck-nrw>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Förderhandbuch Diversität: Förderangebote der Teilnehmer'innen am Runden Tisch Diversität des Kulturrats NRW
Das "Förderhandbuch Diversität" bietet eine vollständige Übersicht über alle diversitätsbezogenen Fördermöglichkeiten und (Bildungs-)Angebote im Kontext von Kunst und Kultur, die von den Teilnehmer'innen am Runden Tisch Diversität des Kulturrats NRW angeboten werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderhandbuch-diversitaet-foerdermo…>
________________________________
Erschienen: Listen to your Neighbourhood: Musik als Medium kultureller und Sozialer Arbeit, hrsg. von Hubert Minkenberg
Angesichts der deutlich zunehmenden gemeinwesenorientierten Projekte in den Städten und Gemeinden wurde an der Hochschule Düsseldorf in Zusammenarbeit der Lehrgebiete Musik und Soziologie ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines interdisziplinären Ansatzes durchgeführt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/erschienen-listen-to-your-neighbourho…>
________________________________
Nachhaltige Planung von Arbeitsphasen, Proben, Veranstaltungen und Konzertaufführungen von Chören und Musikensembles
Viele der Mitgliedsverbände des Landesmusikrats und viele von deren Mitgliedsvereinen unterhalten Ensembles und Chöre, die regelmäßig Proben, sich zu Arbeitsphasen treffen, Konzerte geben und ganze Tourneen bestreiten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nachhaltige-planung-von-arbeitsphasen…>
________________________________
JJO NRW Kompositionswettbewerb: Video "The Messenger" der 1. Preisträgerin online
Im Jahr 2022 schrieb das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) einen landesweiten Wettbewerb für junge Big Band-Komponist*innen aus und prämierte vier besondere Werke.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jjo-nrw-kompositionswettbewerb-video-…>
________________________________
Neuer Website-Auftritt des WDR-Rundfunkrats
Es ist nicht leicht, Außenstehenden zu erklären, was ein Rundfunkrat ist und was seine Aufgaben sind - beziehungsweise was nicht zu seinen Aufgaben gehört. Der Auftritt des WDR-Rundfunkrats auf der WDR-Website bietet mittlerweile vier kleine Erklärfilme ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuer-website-auftritt-des-wdr-rundfu…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
60. Landeswettbewerb Jugend musiziert in Münster erfolgreich abgeschlossen
Nach Wettbewerben unter Pandemie-Bedingungen wieder fünf Tage voller Musik, voller Konzentration, Spannung und echter Begegnung!
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/60-landeswettbewerb-jugend-musiziert-…>
________________________________
Landespreis für Kulturelle Bildung - Hauptpreise gehen an Kooperationen in Duisburg, Dortmund und Düsseldorf
Preisgelder in Höhe von insgesamt 80.000 Euro in den Kategorien "Jugendarbeit", "Kultur" und "Schule"
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landespreis-fuer-kulturelle-bildung-h…>
________________________________
SOUNDSEEING - Das münsterlandweite Klangkunstfestival startet
Vier Einzelausstellungen in Münster, Lüdinghausen, Hörstel und Coesfeld
Installationen, Konzerte, Performances und Workshops an 12 Orten von März bis August
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/soundseeing-das-muensterlandweite-kla…>
________________________________
Bundesverband Musikunterricht, Landesverband NRW, wählt neues Präsidium um Bernd Clausen
In ihrer letzten Mitgliederversammlung am 25.2.2023 in der Hochschule für Musik und Tanz Köln wählten die Anwesenden ein neues Präsidium.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverband-musikunterricht-landesv…>
________________________________
Gender Pay Gap 2022 in freiberuflichen Musikberufen in Nordrhein-Westfalen: Die Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen wächst in vielen Bereichen
Der Gender Pay Gap ist in den Musikberufen in den letzten 15 Jahren bundesweit kontinuierlich von 18 Prozent im Jahr 2005 bis auf 26 Prozent im Jahr 2020 gestiegen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gender-pay-gap-2022-in-freiberufliche…>
________________________________
Gut durch die kalte Jahreszeit! 108,63 Millionen Euro Hilfen für gestiegene Energiekosten
Kultur-, Forschungs- und Weiterbildungseinrichtungen sowie Studierendenwerke erhalten Mittel aus dem Sondervermögen "Krisenbewältigung"
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gut-durch-die-kalte-jahreszeit-10863-…>
________________________________
Kulturministerin Ina Brandes besucht Landesmusikakademie NRW
Erstmalig besuchte jetzt die NRW-Kulturministerin Ina Brandes die Landesmusikakademie NRW gemeinsam mit der neu gewählten Vorsitzenden des Trägervereins, der heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Heike Wermer.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerin-ina-brandes-besucht-…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum feiert 25-jähriges Jubiläum
"Sind Daten das neue Gold, ist das Musikinformationszentrum eine Goldgrube"
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-fe…>
________________________________
Appell der Konferenz der Landesmusikräte im Deutschen Musikrat: Vielfalt der Kulturradios erhalten!
Die Konferenz der Landesmusikräte fordert bei der Novellierung der Medienstaatsverträge nachdrücklich die Erfüllung des Kultur- und Bildungsauftrages
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/appell-der-konferenz-der-landesmusikr…>
________________________________
unisono-Trendbefragung Konzert und Oper: das Publikum kehrt zurück
Handlungsbedarf vor allem bei Abonnements, neuen Formaten und Marketing
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/unisono-trendbefragung-konzert-und-op…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
"Der unbekannte Beethoven": Eröffnungskonzert zum Jahr der Mandoline 2023 in NRW
Am 26. März 2023 fand im Zentrum für verfolgte Künste, Solingen das Auftaktkonzert der Veranstaltungen zum Jahr der Mandoline 2023 statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-unbekannte-beethoven-eroeffnungsk…>
________________________________
Talk To: Linda Ann Davis & Camille Buscot, Deutsche Jazzunion
Die "Talk To"-Reihe des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) ging in eine weitere Runde.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/talk-to-linda-ann-davis-camille-busco…>
________________________________
Kooperationskonzert des JugendJazzOrchesters NRW mit "Dizzy-Levator" der Musikschule Bochum
Gemeinsam mit dem Jazz Ensemble "Dizzy-Levator" der Musikschule Bochum hat das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) ein Doppelkonzert im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum auf die Bühne gebracht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kooperationskonzert-des-jugendjazzorc…>
________________________________
Bund-Länder-Vereinbarung zum Kulturfonds Energie unterzeichnet
Wie der Deutsche Kulturrat mitteilt, haben am 15. März die Kulturministerinnen und -minister der Länder einer für die Durchführung des Kulturfonds Energie des Bundes erforderlichen Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern zugestimmt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bund-laender-vereinbarung-zum-kulturf…>
________________________________
Netzwerk Kitamusik NRW: Erster Musikalischer Aufbau für Kitas in Ahaus und Gronau mit Zertifikatsübergabe erfolgreich beendet
Ein Jahr lang wurden sechs Kitas durch Dozenten des Netzwerks Kitamusik NRW musikalisch geschult. Möglich machte dies die Sparkasse Westmünsterland, deren Regionaldirektor, Stefan Nadicksbernd, gemeinsam mit Anne Honermann, Regionalleiterin für Ahaus, die Zertifikate überreichten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerk-kitamusik-nrw-erster-musikal…>
________________________________
Jugendjazzorchester NRW: Talk to Jim McNeely
Die "Talk to"-Reihe des Jugendjazzorchesters NRW entstand in Zeiten der Corona Lockdowns und wurde von den Bandmitgliedern so gut angenommen, dass die Orchesterleitung beschloss, die Online-Events auch Post-Lockdown weiterzuführen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-talk-to-jim-m…>
________________________________
Kuratorium des Landesmusikrats NRW wählt Heike Wermer zur Vorsitzenden
Das Kuratorium des Landesmusikrats NRW ist am 27. Januar in neuer Besetzung zusammengetreten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kuratorium-des-landesmusikrats-nrw-wa…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Trauer um Werner Middendorf
Allen älteren Mitgliedern des Präsidiums des Landesmusikrats NRW ist gut in Erinnerung, mit welchem freundlich spitzbübischen Lächeln Werner Middendorf zu Beginn einer jeden Sitzung den ausgedruckten Haushalt in die Hand nahm und den aktuellen Stand der Umsetzung vortrug.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/trauer-um-werner-middendorf>
________________________________
Christoph Caskel prägte Neue und Alte Musik in NRW
Am 19. Februar verstarb der Schlagzeuger und Hochschullehrer Christoph Caskel (geb. 12. Januar 1932 in Greifswald). Damit verliert NRW einen Impulssetzer, der seit den 1950er Jahren Neue Musik und Alte Musik in NRW vorantrieb.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/christoph-caskel-praegte-neue-und-alt…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Die Pandemie klingt aus, für die angeführten Termine kann aber weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
15.4.
Konzert JugendZupfOrchester NRW in der Historischen Stadthalle Wuppertal
23.4., 12.15 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Pax Christi Gemeinde, Krefeld
23.4., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Alte Feuerwache, Köln
24.4., 10.45 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Köln
26.4., 16 Uhr
PopBoard NRW - Looking back, moving forward (Diskussionsveranstaltung mit anschl. Networking & Empfang), Urania Theater, Köln
27./28.4.
popNRW: New Talent c/o pop Convention, Köln
29.4., 18.30 Uhr
popNRW: Konzert Philine Sonny, c/o pop, Köln
29.4., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
30.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
30.4., 18.15 Uhr
popNRW: Konzert Lyschko, c/o pop, Köln
7.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
14.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Theater Lippstadt
14.5., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus, Köln
21.5., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Kathrin-Türks-Halle, Dinslaken
23.5., 9-17 Uhr
"Diversität und musikalische Vielfalt in der Kita", Jahrestagung Netzwerk Kitamusik NRW, RomaNEum, Neuss
3.6., 16.30 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal, Düsseldorf
4.6., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Erholungshaus, Leverkusen
10.6., 20 Uhr
Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Kölner Philharmonie
25.6., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plaketten, Stadthalle Castrop-Rauxel
18.8., 10 Uhr
Tagung des Landesmusikrats NRW "Nach der Pandemie: Musikleben und Digitalität", Studio der Musikfabrik, Köln
19.8., 14 Uhr
Verleihung der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats NRW, Studio der Musikfabrik, Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Reinhard Knoll, Präsident
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D9665B.A19628D0]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D9665B.A19628D0] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Konzerte zum Jahr der Mandoline 2023 in Nordrhein-Westfalen
Die Landesmusikräte in Deutschland feiern 2023 das Jahr der Mandoline. Der Landesmusikrat NRW hat zusammen mit seinen Partnern Konzerte und Veranstaltungen initiiert und teils auch finanziert, die in verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzerte-zum-jahr-der-mandoline-2023-…>
________________________________
Webinare des Kulturrats NRW: Einmaleins der Buchhaltung sowie Informationen zur Künstlersozialkasse
Der Kulturrat NRW bietet auch im Februar 2023 interessante Webinare an ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/webinare-des-kulturrats-nrw-einmalein…>
________________________________
Hürden für Kulturelle Teilhabe erfolgreich abbauen - ein Praxisbericht
13.02.2023 // 14:00 bis 15.30 Uhr // Online per Zoom
Der Besuch von Kulturveranstaltungen kann ein teures Unterfangen sein. Aber auch kostenlose Angebote werden oft nur von schon "geübten" Kulturnutzer*innen besucht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/huerden-fuer-kulturelle-teilhabe-erfo…>
________________________________
SPLASH - Perkussion NRW: Mitmachtag am 25. Februar in Dortmund
Das Play-In für Schlagzeuger:innen, Perkussionist:innen und Malletspieler:innen
25.02.2023, 10-17 Uhr, Musikschule Dortmund
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-perkussion-nrw-mitmachtag-am-2…>
________________________________
WDR Musikvermittlung: "Ligeti-Experiment" am 23. März in der Kölner Philharmonie
Im Mai 2023 wäre György Ligeti 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstaltet die WDR Musikvermittlung am 23. März das inszenierte Konzert "Das Ligeti-Experiment" in der Kölner Philharmonie und die Aktionstage an weiterführenden Schulen in Köln, Brühl, Essen und Zülpich vom 20.-23. März ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wdr-musikvermittlung-ligeti-experimen…>
________________________________
Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs "Kulturgeragogik - Kulturarbeit mit Älteren" am 10. April
Im Oktober 2023 startet zum elften Mal der Hochschulzertifikatskurs "Kulturgeragogik - Kulturarbeit mit Älteren", den kubia gemeinsam mit der Fachhochschule Münster anbietet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/online-infoveranstaltung-zum-hochschu…>
________________________________
Diversität und musikalische Vielfalt in der Kita
Jahrestagung des Netzwerks Kitamusik NRW am 23. Mai, 9-17 Uhr, im RomaNEum in Neuss
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/diversitaet-und-musikalische-vielfalt…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Philharmonischer Chor Bochum sucht zum 1. August eine neue Leitung [5.2.]
Der Philharmonische Chor Bochum gehört zu den traditionsreichsten Konzertchören des Ruhrgebiets und ist direkt an die Bochumer Symphoniker, eines der führenden Orchester Nordrhein-Westfalens, angegliedert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/philharmonischer-chor-bochum-sucht-zu…>
________________________________
Digitale Infoveranstaltung "Kultur macht stark III" am 14.2. [12.2.]
Das Förderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) startet in eine dritte Förderphase (2023-2027).
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/einladung-digitale-infoveranstaltung-…>
________________________________
Stellenausschreibung: Projektassistenz JugendJazzOrchester NRW [28.2.]
Der Verein zur Förderung junger Jazzmusiker*innen in NRW e. V. sucht für das Projekt "JugendJazzOrchester NRW" in Teilzeit (50 %) zum 1. April 2023 eine ASSISTENZ DER PROJEKTLEITUNG (M/W/D).
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibung-projektassistenz…>
________________________________
create music NRW: Antragstellung bis 1. März [1.3.]
Create music NRW, das Pop-Nachwuchs-Förderprogramm beim Landesmusikrat, schreibt wieder Förderungen in den beiden Fördermodulen "Band- und Solomusiker:innen-Förderung" und "Projektförderung" aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/create-music-nrw-antragstellung-bis-1…>
________________________________
Ferienkurs Kirchenmusik vom 12. bis 15. April in Herford [24.3.]
Die Hochschule für Kirchenmusik (Herford) bietet jungen musikalisch aktiven Menschen zwei Mal im Jahr die Möglichkeit, das Studium und den Beruf der Kirchenmusiker:innen kennenzulernen und die eigenen Fähigkeiten dafür zu testen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ferienkurs-kirchenmusik-vom-12-bis-15…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Zwölf Handlungsempfehlungen für Kultureinrichtungen zur Ansprache ihres Publikums in ausklingenden Pandemiezeiten
Von Popcorn bis Public Viewing - Wie erreichen wir unser Publikum? Die folgenden Empfehlungen entstammen dem Diskurs einer Arbeitsgruppe des Kulturrats NRW ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zwoelf-handlungsempfehlungen-fuer-kul…>
________________________________
Podcast-Reihe "Kulturrat NRW Insight"
Der Podcast "Kulturrat NRW Insight" bietet vertiefte Informationen über die Arbeit des Kulturrats NRW aus der Innensicht des Vorstands.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/podcast-reihe-kulturrat-nrw-insight>
________________________________
Digitale Plattform "kultur-klima" unterstützt Kultur in der Energiekrise
Das nordrhein-westfälische Kulturministerium und die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) wollen den Kulturbereich in der Energiekrise mit Beratung unterstützen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/digitale-plattform-kultur-klima-unter…>
________________________________
Von Beatboxen bis Jazz: Kursprogramm der Landesmusikakademie NRW für das erste Halbjahr 2023 ist online
Ob für Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, interessierte Amateure oder musikpädagogische Profis: Das Kursprogramm der Landesmusikakademie NRW für das erste Halbjahr 2023 ist vielversprechend.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/von-beatboxen-bis-jazz-kursprogramm-d…>
________________________________
Musikland NRW - Aufsatzband zur Praxis, zur Identität und zu den Traditionen des Musiklebens in NRW erschienen
Neu erschienen ist der Sammelband "Musikland NRW", herausgegeben von Thomas Erlach, Thomas Krettenauer, Klaus Oehl und Burkhard Sauerwald, 2022.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/erschienen-musikland-nrw-hrsg-von-tho…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum bietet Überblick über Klimaschutzmaßnahmen im Musikleben
Recycling von Bühnenbildern, Solarpanels für die Bühnenbeleuchtung, Komposttoiletten auf Open-Air-Konzerten - die Musikbranche unternimmt vieles, um ökologisch nachhaltiger zu werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-bi…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Der WDR Jazzpreis 2023: Die Gewinner:innen!
Der WDR Jazzpreis 2023 geht an die Saxofonistin Angelika Niescier, Sängerin Maryam Akhondy und das Inda-Gymnasium in Aachen. Die Verleihung und die Preisträgerkonzerte finden am 4. Februar im Theater Gütersloh statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-wdr-jazzpreis-2023-die-gewinnerin…>
________________________________
Mandoline - Instrument des Jahres 2023
Landesmusikrat NRW und Bund Deutscher Zupfmusiker NRW präsentieren die Mandoline als Instrument des Jahres in ganz NRW
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mandoline-instrument-des-jahres-2023>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Spielstättenprämien des Landes im Bunker Ulmenwall
Die Spielstättenprogrammprämien des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und des Landesmusikrats NRW sind nun schon mehr als ein Jahrzehnt erprobtes Förderinstrument ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/spielstaettenpraemien-des-landes-im-b…>
________________________________
Traubeli Reinhardt Swingtett spielte in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Die Ausstellung "Molari im Heinefeld" ist bis zum 14. Mai 2023 in der Mahn- und Gedenkstätte in der Düsseldorfer Altstadt zu sehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/traubeli-reinhardt-swingtett-spielte-…>
________________________________
Gut aufgestellt ins neue Jahr
Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Landesmusikakademie NRW e.V.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mitgliederversammlung-der-gesellschaf…>
________________________________
25 Jahre Bundesbegegnung "Jugend jazzt"
Empfang beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/25-jahre-bundesbegegnung-jugend-jazzt>
________________________________
Bundesjazzorchester hat 38 neue Mitglieder ausgewählt, sieben aus dem Jugendjazzorchester NRW
Die neue Besetzung des Bundesjazzorchesters für die Saison 2023-24 steht fest. 38 Bewerber*innen haben die Probespiele bestanden, die vom 2. bis 4. Januar an der Hochschule für Musik und Tanz Köln stattfanden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesjazzorchester-hat-38-neue-mitgl…>
________________________________
Schulkonzerte des Landes-JugendAkkordeonOrchesters begeisterten
Die Heinrich-Böll-Schule in Frechen ist eine Förderschule des Rhein-Erft-Kreises mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung. Zurzeit werden hier 170 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen in den Jahrgangstufen 1 bis 4 unterrichtet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/schulkonzerte-des-landesjugendakkorde…>
________________________________
Preisträgerkonzert der Begegnung "Jugend jazzt NRW" im Domicil Dortmund
Das Preisträgerkonzert der Begegnung "Jugend jazzt NRW" präsentierte am 9. Dezember im Domicil Dortmund wieder erstaunliche Leistungen. Der Wettbewerb hatte die Kategorien Solo und Bigband ausgetragen. 22 Erste Preise, 14 Zweite Preise und 4 Dritte Preise wurden vergeben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-der-begegnung-jug…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Zum Tode Thorsten Potthoffs
Der Chorverband NRW und der Landesmusikrat NRW trauern um Thorsten Potthoff, der am 16. Januar 2023 im Alter von nur 53 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstarb.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-thorsten-potthoffs>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Die Pandemie klingt nun aus, für die angeführten Termine kann aber weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
4.3.
Schulkonzert JugendJazzOrchester NRW, Consol Theater Gelsenkirchen
18.3., 19 Uhr
Konzert Landesjugendchor NRW ("NRW singt Buchenberg!"), Kölner Philharmonie
19.3., 19 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW in Kooperation mit der Bigband der Musikschule Bochum, Anneliese Brost Musikforum, Bochum
24.-28.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert in Münster
15.4.
Konzert JugendZupfOrchester NRW in der Historischen Stadthalle Wuppertal
23.4., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Alte Feuerwache, Köln
24.4., 9 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Köln
29.4., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
30.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
14.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Theater Lippstadt
14.5., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus, Köln
21.5., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Kathrin-Türks-Halle, Dinslaken
23.5., 9-17 Uhr
"Diversität und musikalische Vielfalt in der Kita", Jahrestagung Netzwerk Kitamusik NRW, RomaNEum, Neuss
25.6., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plaketten, Stadthalle Castrop-Rauxel
10.6., 20 Uhr
Bundespreisträgerkonzert "Jugend musiziert", Kölner Philharmonie
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Reinhard Knoll, Präsident
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D93714.05E8B270]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D93714.05E8B270] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Preisträgerkonzert "Jugend jazzt" am 9. Dezember in Dortmund
Preisträgerinnen und Preisträger des NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" (26./27. November in der Musikschule Dortmund) stellen sich am 9. Dezember im Dortmund Jazzclub "domicil" der Öffentlichkeit vor. Der Wettbewerb war in diesem Jahr in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester" ausgeschrieben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-jugend-jazzt-am-9…>
________________________________
Podiumsgespräch der Landesmusikakademie NRW "Bildungskette: Wie vernetzen wir die Angebote kultureller Bildung" am 11.12. auf WDR 3
Wie können Bildung und Kultur besser vernetzt werden, wo sind die Schnittstellen, wie können Kultureinrichtungen, Träger und die Menschen zusammengebracht werden? Und wie sähe ein Gesamtkonzept von der Kita bis ins Seniorenalter aus?
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/podiumsgespraech-der-landesmusikakade…>
________________________________
Gipfelstürmer: Junge Bläserphilharmonie NRW am 7.1. in Ahaus und am 14.1. in Gütersloh
Mit dem Wort "Gipfelstürmer" sind hohe Berge untrennbar verbunden. Dass sich der Begriff jedoch auch auf das musikalische Niveau von Orchester, Solistin und Komponisten bezieht, zeigt die Junge Bläserphilharmonie NRW in ihrem gleichnamigen Programm.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gipfelstuermer-junge-blaeserphilharmo…>
________________________________
Verleihung der Spielstättenprogrammprämie NRW 2022/23 am 25. Januar in Bielefeld
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop überleben mit Improvisation, Findigkeit und alternativen Präsentationskonzepten in der immer noch andauernden Pandemie. Ihren Programmeinsatz prämieren das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der Landesmusikrat NRW auch in der Saison 2022/2023 ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verleihung-der-spielstaettenprogrammp…>
________________________________
Fachtag Kulturelle Bildung des Kulturrats NRW: "Nachdenken über Qualitäten - Qualitätsdimensionen in der Kulturellen Bildung"
Für Donnerstag, den 9. Februar 2023, lädt der Kulturrat NRW von 10-16 Uhr ins Kölner Filmhaus, Maybachstraße 111, 50670 Köln.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fachtag-kulturelle-bildung-des-kultur…>
________________________________
Hürden für Kulturelle Teilhabe erfolgreich abbauen - ein Praxisbericht
13.02.2023 // 14:00 bis 15.30 Uhr // Online per Zoom
Der Besuch von Kulturveranstaltungen kann ein teures Unterfangen sein. Aber auch kostenlose Angebote werden oft nur von schon "geübten" Kulturnutzer*innen besucht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/huerden-fuer-kulturelle-teilhabe-erfo…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
NEUSTART AMATEURMUSIK stellt bis Jahresende Fördermittel für Musikensembles zur Verfügung [31.12.]
Das Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK bietet ab sofort weitere Anreize, um Musikvereine, Chöre und Orchester sowie Kreisverbände nach der Corona-Zeit bei der Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit zu unterstützen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neustart-amateurmusik-stellt-bis-jahr…>
________________________________
Ausschreibung für NRW-Preis Kulturelle Bildung [29.1.]
Die Landesregierung zeichnet Kooperationen der Kulturellen Bildung aus / Preisgelder in Höhe von insgesamt 80.000 Euro
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-fuer-landespreis-kultur…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Jazzstudie 2022 zeigt: Soziale und wirtschaftliche Situation von Jazzmusiker*innen muss dringend verbessert werden
Am 1. Dezember wurde die Jazzstudie 2022 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung im Gespräch mit Politik und Presse vorgestellt. Die Studie gibt einen tiefen Einblick in die Arbeits- und Lebensrealitäten in der deutschen Jazzszene ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jazzstudie-2022-zeigt-soziale-und-wir…>
________________________________
Ab jetzt immer mit dabei: WDR 3 App ist gestartet
Wellenchef Matthias Kremin hat lange auf diesen Moment hingefiebert: Endlich auch eine App für WDR 3 zu haben!
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jetzt-immer-mit-dabei-wdr-3-app-ist-g…>
________________________________
Tagungsbericht "Gemeinsam unterschiedlich - Intergenerationelle Bildung in Kunst und Kultur" (6. Fachtagung Kunst- und Kulturgeragogik)
Wie können mit Kultureller Bildung Begegnung und Austausch von Jung und Alt ermöglicht werden? Und wie können intergenerationelle Projekte so gestaltet werden, dass ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagungsbericht-gemeinsam-unterschiedl…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Vielfalt der Kulturorte erhalten: Stellungnahme des Deutschen Musikrates zum geplanten "Kulturfonds Energie" der Bundesregierung
Die aktuelle Verkettung von Corona-, Rohstoff- und Energiekrise bedroht das Musikleben in seiner Existenz ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vielfalt-der-kulturorte-erhalten-stel…>
________________________________
Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW: Landtagsabgeordnete Heike Wermer übernimmt Vorsitz
Einen komplett neuen Vorstand wählte die Mitgliederversammlung des Trägervereins Landesmusikakademie NRW am 1. Dezember. Den Vorsitz übernimmt die Landtagsabgeordnete und kulturpolitische Sprecherin der CDU, Heike Wermer aus Heek.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mitgliederversammlung-der-landesmusik…>
________________________________
Tom Buhrows hilflose Suche: Landesmusikrat NRW zur Hamburger Rede des WDR-Intendanten
Kulturschaffende und Kulturverbundene in der Republik und auch der Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen und seine Vereine und Verbände sind irritiert darüber, dass in der Rede von Tom Buhrow im Übersee-Club in Hamburg ausgerechnet die Kultur an den Pranger gestellt wird.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tom-buhrows-hilflose-suche-landesmusi…>
________________________________
Kultur gehört zur DNA des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Deutscher Musikrat kritisiert Äußerungen Tom Buhrows
Der Intendant des WDR und Interimsvorsitzender der ARD, Tom Buhrow, hat sich in einer Rede am 2. November 2022 vor dem Übersee-Club Hamburg, die in gekürzter Form auch bei der FAZ veröffentlicht wurde, für eine "Reform" des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) "ohne Tabus" und "Denkverbote" ausgesprochen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-gehoert-zur-dna-des-oeffentlic…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Festakt zum Abschluss der Haydn-Gesamtausgabe im WDR-Funkhaus
Die Gesamtausgabe "Joseph Haydn Werke" ist fertig. Das Joseph Haydn-Institut, das die 115 Bände seit 1955 musikphilologisch erarbeitete, hat seine Räume im Kölner Agnesviertel geräumt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/festakt-zum-abschluss-der-haydn-gesam…>
________________________________
Nur leichte Verschärfung des Artenschutzes für Fernambukholz
Die Petition auf Change.org hatte über 19.000 Unterschriften erhalten: Die aus Brasilien stammenden Holzart Fernambuk lief Gefahr, in den Anhang I des internationalen Artenschutzabkommens CITES zu kommen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nur-leichte-verschaerfung-des-artensc…>
________________________________
Jugend jazzt 2022 mit den Kategorien Solo und Jazzorchester
Am 26. und 27. November 2022 wurde der 37. NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" in der Musikschule Dortmund ausgetragen. Insgesamt 41 Solisten und Solistinnen und 5 Big Bands stellten sich einer sechsköpfigen Jury.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-2022-mit-den-kategorien-…>
________________________________
Singender Flashmob wirbt für Kultur: Aktionstag für die Kultur in Deutschland
Zum Aktionstag "Kultur gibt:" gab es am 19. November in dreißig Städten Kunst- und Kulturaktionen, Projektionen an öffentlichen Häuserwänden und Hunderte T-Shirts. Höhepunkt war ein singender Flashmob im Wuppertaler Hauptbahnhof.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/singender-flashmob-wirbt-fuer-kultur-…>
________________________________
APPLAUS: 19 Auszeichnungen gehen 2022 nach NRW
Insgesamt 2,5 Millionen Euro Preisgelder für Musikclubs in Deutschland
Kulturstaatsministerin Claudia Roth: "Musikclubs sind nicht nur wichtige Kulturorte. Sie bringen auch Menschen zusammen und schaffen mit ihren Partys und Livemusik-Konzerten unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/applaus-19-auszeichnungen-gehen-2022-…>
________________________________
Jugendzupforchester NRW und Jugendakkordeonorchester NRW erfolgreich beim Wettbewerb für Auswahlorchesterr
Das Jugendzupforchester NRW hat beim Auswahlorchesterwettbewerb des Bundesmusikverbands Chor & Orchester am 12. November mit 98 Punkten den ersten Preis seiner Kategorie und die höchste Punktzahl des ganzen Wettbewerbs erreicht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendzupforchester-nrw-und-jugendakk…>
________________________________
Abschlusspräsentation des Projekts "Audio & Electronic Lab!" in Düsseldorf
Unter dem Titel "From Perception to Sound" präsentierten am 4. November junge ukrainische Musiker:innen die Ergebnisse des von Christoph Götzen und Daniil Syenichkin geleiteten Musikworkshops im Düsseldorfer Initiativenhaus Nielsson.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/abschlusspraesentation-des-projekts-a…>
________________________________
Abschiedskonzert von Erik Sohn und Robert Göstl mit dem Landesjugendchor NRW in Dortmund
Erik Sohn und Robert Göstl verabschiedeten sich am 19. Oktober 2022 mit einem Konzert des Landesjugendchors NRW, bei dem sie noch einmal die ganze Bandbreite ihres Könnens zeigten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/abschiedskonzert-von-erik-sohn-und-ro…>
________________________________
Das Jugendjazzorchester NRW stellte die Gewinner eines Kompositionswettbewerbs vor
Das Jugendjazzorchester NRW stellte am 29. Oktober 2022 in der Düsseldorf Jazzschmiede die Gewinner'innen eines Kompositionswettbewerbes vor, den die Band zusammen mit dem Gasometer Oberhausen durchgeführt hat.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-jugendjazzorchester-nrw-stellte-d…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Zum Tode Klaus L Neumanns
Am 14. November starb der langjährige Redakteur des Westdeutschen Rundfunks Klaus L Neumann. Neumann, geb. am 13. August 1933 in Innsbruck, war ein ausgewiesener Fachmann für die Musik von Renaissance bis Spätbarock.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-klaus-l-neumanns>
________________________________
Reinbert Evers verstorben
Am 28. Oktober verstarb Prof. Reinbert Evers (geb. 23. August 1949 in Dortmund). Evers lehrte seit 1980 an der Musikhochschule Münster, über 40 Jahre war er ein leidenschaftlicher Lehrer mehrerer Generationen von Gitarrist*innen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/reinbert-evers-verstorben>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Noch ist die Pandemie nicht vorbei, für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
9.12., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW mit Beteiligung des JugendJazzOrchesters NRW, Domicil Dortmund
16.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln
2023
7.1., 19 Uhr,
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus
14.1., 19 Uhr,
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
25.1., 19 Uhr,
Verleihung der Spielstättenprogrammprämie NRW, Bunker Ulmenwall
4.3.,
Schulkonzert JugendJazzOrchester NRW, Consol Theater Gelsenkirchen
18.3., 19 Uhr
Konzert Landesjugendchor NRW, Kölner Philharmonie
19.3., 19 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW in Kooperation mit der Bigband der Musikschule Bochum, Anneliese Brost Musikforum, Bochum
24.-28.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert in Münster
15.4.
Konzert JugendZupfOrchester NRW in der Historischen Stadthalle Wuppertal
23.4., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Alte Feuerwache, Köln
24.4., 9 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Köln
29.4., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
30.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
14.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Theater Lippstadt
14.5., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus, Köln
21.5., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Kathrin-Türks-Halle, Dinslaken
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Reinhard Knoll, Präsident
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D90BE4.390D9220]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D90BE4.390D9220] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
________________________________
Dr. Dolittles Zirkus - ein Familienkonzert des Kinderorchesters NRW in Wuppertal, Dortmund, Bochum, Essen
Das Kinderorchester NRW ist eines der Spitzenensembles, die der Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW betreut. Musikfans, besonders Familien, können im Herbst 2022 das Kinderorchester NRW mit einem neuen Format erleben. "Dr. Dolittles Zirkus" ist eine Orchestererzählung nach dem berühmten Buch von Hugh Lofting.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dr-dolittles-zirkus-ein-familienkonze…>
________________________________
Veranstaltungsreihe "Vom Energiesparen bis zum nachhaltigen Engagement"
Ein Angebot der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/veranstaltungsreihe-vom-energiesparen…>
________________________________
Composertreff des Deutschen Komponistenverbands NRW mit Nataliya Pavlyuk und Roman Kreslenko am 8.11., gewidmet Yuriy Kerpatenko
Für den 8.11.22 um 19:30-21:00 lädt der Deutsche Komponistenverband NRW zum nächsten ComposerTreff ein. Gäste sind diesmal die Ukrainische Komponistin Nataliya Pavlyuk und der DirigentRoman Kreslenko.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/composertreff-des-deutschen-komponist…>
________________________________
Einladung zur Westfälischen Kulturkonferenz (digital) am 9. November
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt ein zur 11. Westfälischen Kulturkonferenz "Engagiert! Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe!" am 9. November 2022 via Zoom:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/einladung-zur-11-westfaelischen-kultu…>
________________________________
"Gemeinsam unterschiedlich. Intergenerationelle Bildung in Kunst und Kultur" am 14. 11. in Münster
6. Fachtagung Kunst- und Kulturgeragogik
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gemeinsam-unterschiedlich-intergenera…>
________________________________
Amateo: Barrierefreiheit und Behinderung in den Amateurkünsten - Ansätze für mehr Inklusion - Online-Gespräch am 23.11.
In vielen europäischen Gesellschaften gibt es nach wie vor die Tendenz, Menschen mit Behinderung in Bildungs-, Arbeits- und Freizeitkontexten zu separieren und sie am gleichberechtigten, inklusiven Zugang zu allen Gesellschaftsbereichen zu hindern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/amateo-barrierefreiheit-und-behinderu…>
________________________________
Online-Infotag Musikstudium am 26. November
Am 26. November, 10 - 15 Uhr, veranstaltet die Landesmusikakademie NRW wieder einen Online-Infotag Musikstudium. Ziel des Infotags ist es, junge Interessent*innen über die möglichen Ausbildungen und Studiengänge im Bereich Musik an NRW-Ausbildungsinstituten zu informieren.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/online-infotag-musikstudium-am-26-nov…>
________________________________
Podiumsdiskussion "Bildungskette: Wie vernetzen wir die Angebote kultureller Bildung?" am 1. Dezember in Heek
Am 1. Dezember trifft sich der Trägerverein der Landesmusikakademie NRW zu seiner Mitgliederversammlung in Heek. Im öffentlichen Fachteil von 17 bis18.30 Uhr ist eine Podiumsdiskussion ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/podiumsdiskussion-bildungskette-wie-v…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Ausschreibung Spielstättenprogrammprämie NRW 2022/23 [31.10.]
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop überleben mit Improvisation, Findigkeit und alternativen Präsentationskonzepten in der immer noch andauernden Pandemie. Ihren Programmeinsatz prämieren das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der Landesmusikrat NRW auch in der Saison 2022/2023 ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-spielstaettenprogrammpr…>
________________________________
Jugend jazzt", last call [1.11]
Kategorien Solo und Jazzorchester, Anmeldeschluss 1. November 2022
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-last-call-1>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen und Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Die digitale Heimat für Kulturinteressierte: ARD Kultur Portal ist gestartet
ARD Kultur ist mit dem Portal ardkultur.de in seine Beta-Phase gestartet. Bei einem Werkstattgespräch am Mittwoch in Weimar wurde das neue digitale Kulturangebot Netzwerkpartnern verschiedener Kultureinrichtungen und weiteren Gästen vorgestellt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-digitale-heimat-fuer-kulturintere…>
________________________________
Petition gegen geplantes Nutzungsverbot von Fernambukholz zur Herstellung von Geigenbögen
Ein geplantes Nutzungsverbot der aus Brasilien stammenden Holzart Fernambuk hat weltweit Orchester, Geigenvirtuos*innen und Streichquartette alarmiert, denn Fernambuk ist das einzige Holz, das die Herstellung von Bögen höchster Qualität ermöglicht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/petition-gegen-geplantes-nutzungsverb…>
________________________________
popNRW-Preise 2022 gehen an ALBI X und LISER
Am Dienstagabend, 25. Oktober 2022 haben das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW zum elften Mal die popNRW-Preise an die herausragendsten Bands und hoffnungsvollsten Newcomer aus NRW vergeben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preise-2022-gehen-an-albi-x-un…>
________________________________
Kulturrat NRW in Sorge über Kürzungen der Kulturausgaben in den Kommunen des Landes
Der Kulturrat NRW reagiert mit Sorge auf Berichte über die Haushaltsberatungen in den
Kommunen des Landes. Es ist eine Tendenz feststellbar die Kulturausgaben zu kürzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-in-sorge-ueber-kuerzung…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
NRW Music Conference am 26. Oktober 2022
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eröffnete die NRW Music Conference am 26. Oktober 2022 im Kölner Stadtgarten. Sie würdigte die musikalischen Leistungen der Preisträger'innen des popNRW-Preises vom Vorabend, Albi X und Liser, und zeichnete gleichzeitig ein klares Bild der Problemlage der Branche, von der die Musiker'innen abhängig sind.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-music-conference-am-26-oktober-20…>
________________________________
REMA Regional Meeting Germany im Zentrum Alte Musik Köln
Musiker'innen der internationalen Szene für Alte Musik in authentischer Aufführungspraxis trafen sich am 27. Oktober 2022 im Zentrum für Alte Musik Köln (ZAMUS) zum Austausch über die Alte-Musik-Szene in Deutschland.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/rema-regional-meeting-germany-im-zent…>
________________________________
Jahreskonzert des Jugendakkordeonorchesters NRW in Essen
"Fantastisches" - das war der diesjährige Titel des Abschlusskonzertes 2022 des LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Sascha Davidovic in der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahreskonzert-des-jugendakkordeonorch…>
________________________________
Bestes Wetter, gute Stimmung und vierzehn Jubilare
Zelter- und Pro musica-Plaketten in Arnsberg verliehen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bestes-wetter-gute-stimmung-und-vierz…>
________________________________
Das zerbrechliche Paradies: Das Jugendjazzorchester NRW studierte Werke eines Kompositionswettbewerbs ein
Das Jugendjazzorchester NRW (JJO NRW) traf sich vom 3.-7. Oktober in der Landesmusikakademie NRW in Heek zu seiner 142. Mal Arbeitsphase. Gut die Hälfte der Band besteht aus neuen Mitgliedern, die sich auf einer Audition zuvor für die Aufnahme qualifizieren konnten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-zerbrechliche-paradies-das-jugend…>
________________________________
13 Mandolinen- und Gitarrenorchester in Lippstadt: Das Landesmusikfest des Bundes deutscher Zupfmusiker NRW
Alle vier Jahre lädt der Bund deutscher Zupfmusiker NRW e.V. zu seinem Landesmusikfest ein - diesmal nach Lippstadt. Das frisch renovierte Stadttheater bot ein wunderbares Ambiente, welches mit seiner modernen Ausstattung Platz für zahlreiche Konzerte, Ausstellungen und viel Raum für Begegnungen bot.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/13-mandolinen-und-gitarrenorchester-i…>
________________________________
Tagung des Deutschen Tonkünstlerverbands NRW "Künstler und Pädagogen - Künstlerpädagogen" am 1.10.2022 in Wuppertal
Wie sehen die Perspektiven für angehende Musikpädagoginnen und -pädagogen aus? Und wie hat sich ihr Berufsbild in der Coronakrise verändert? Eine Tagung des Tonkünstlerverbands NRW zeichnete in Wuppertal Entwicklungslinien nach, und für Corona-Verhältnisse war eine stattliche Anzahl an Interessierten erschienen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-des-deutschen-tonkuenstlerverb…>
________________________________
Splash in Montevideo und Quito
Mit Unterstützung des Landes NRW und des Goethe-Instituts München konnte das Landesjugendensemble Splash: Perkussion NRW nach Uruguay und Ecuador reisen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-in-montevideo-und-quito>
________________________________
Die Kammermusikförderpreise NRW wurden am 25. September in Münster verliehen
Vier hochbegabte jugendliche Ensembles aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, das Anemoi Bläserquintett, das Gitarren-Duo der Brüder Pommée, die Geigerin Clara Wedel und das Schlagzeugquartett aus Altenberge, wurden am letzten Septembersonntag mit dem Kammermusik-Förderpreis NRW ausgezeichnet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-kammermusikfoerderpreise-nrw-wurd…>
________________________________
popNRW auf dem Reeperbahnfestival
Am Abend des 23. Septembers präsentierte popNRW fünf Bands aus Nordrhein-Westfalen auf dem Reeperbahnfestival in Hamburg. Ort des Showcases war der Thomas Read Irish Pub, der gute Bühnenbedingungen und viel Atmosphäre für die Fans bot.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-auf-dem-reeperbahnfestival-1>
________________________________
JJO NRW mit 2 Combos in Berlin und Düsseldorf vertreten
Gastspiele in der NRW-Landesvertretung und im NRW-Landtag
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jjo-nrw-mit-2-combos-in-berlin-und-du…>
________________________________
Der 11. Landes-Chorwettbewerb endete in einem umjubelten Abschlusskonzert
05.09.2022
Letztlich waren es 19 Chöre, die sich nach langen pandemiebedingten Unterbrechungen ihrer Probenarbeit trauten, ihr Repertoire im Orchesterzentrum oder im Konzerthaus Dortmund öffentlich zu bieten. Das macht etwa ein Drittel gegenüber den Zeiten vor Corona aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-11-landes-chorwettbewerb-endete-i…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Landesjugendchor NRW unter neuer künstlerischer Leitung
Drei Jahre nach der erfolgreichen Neugründung des Landesjugendchores NRW im Jahr 2019 durch die Dirigenten Robert Göstl und Prof. Erik Sohn findet nun der erste Wechsel der künstlerischen Leitung statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendchor-nrw-unter-neuer-kuen…>
________________________________
Zum Tode Volker Maders
Volker Mader, von 2006 bis 2021 Präsident des Landesmusikrates Schleswig-Holstein, ist mit 71 Jahren gestorben. Das teilte der Landesmusikrat Schleswig-Holstein mit, dessen Präsident Mader von 2006 bis 2021 gewesen war.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/volker-mader-verstorben>
________________________________
Zum Tode von Fritz Pleitgen
Das Musikleben Nordrhein-Westfalen verliert mit Fritz Pleitgen einen Initiator, Förderer, Schutzengel und kritischen Beobachter des kulturellen Geschehens.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ein-anreger-und-foerderer-des-musikle…>
________________________________
Lars Vogt ist gestorben
Manche werden sich noch erinnern, es war am 22. August 2009 bei der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats in der Musikhochschule Detmold ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lars-vogt-ist-gestorben>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Noch ist die Pandemie nicht vorbei, für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
29.10., 17 Uhr
Konzert Landesjugendchor NRW, Orchesterzentrum Dortmund
29.10., 20 Uhr
Preisträgerkonzert JJO-NRW-Kompositionswettbewerb, Jazz-Schmiede Düsseldorf
30.10., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
5./6.11.
Kammermusikworkshop Studio Musikfabrik, Räume des Ensemble Musikfabrik, Köln
5.11., 18 und 19 Uhr
Studio Musikfabrik in zwei Konzerten beim 10. Jugendfestival für Zeitgenössische Musik Zett Emm, Alte Feuerwache, Köln
6.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Anneliese Brost Musikforum Ruhr
19.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
20.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Philharmonie Essen
26.11., 10-15 Uhr
Infotag Musikstudium in NRW (online), https://lma-nrw.de<https://lma-nrw.de/termindaten/1626/musik-studieren-in-nrw--infotag-musikst…>
26./27.11.
Wettbewerb Jugend jazzt NRW in den Kategorien Solo und Jazzorchester, Musikschule Dortmund
1.12., 17 Uhr
Mitgliederversammlung des Trägervereins der Landesmusikakademie NRW in Heek mit Podiumsdiskussion "Bildungskette: Wie vernetzen wir die Angebote kultureller Bildung?"
9.12., 20 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW mit Beteiligung des JugendJazzOrchesters NRW, Domicil Dortmund
16.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln
2023
7.1., 19 Uhr,
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus
14.1., 17 Uhr,
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
15.1., 19 Uhr,
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Reinhard Knoll, Präsident
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D8EAEA.EE418DB0]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D8EAEA.EE418DB0] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Am 3. September lädt der 11. Landes-Chorwettbewerb ins Konzerthaus Dortmund: Festkonzert um 19:30 Uhr
Am 3. September werden ca. 25 nordrhein-westfälische Chöre im Konzerthaus Dortmund zeigen, was und wie sie nach zwei Jahren Coronakrise und Schutzverordnungen singen. Der Landes-Chorwettbewerb bildet das Forum, auf dem eigentlich alle vier Jahre Chöre aus allen Landesteilen und aus allen Genres einander begegnen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/am-3-september-laedt-der-11-landes-ch…>
________________________________
Konzertreihe von Landesjugendensembles in der Historischen Stadthalle Wuppertal
Gleich drei Mal werden in diesem Herbst nordrhein-westfälische Landesjugendensembles in der Historischen Stadthalle Wuppertal zu Gast sein. Den Beginn der kleinen Konzertreihe macht die Junge Bläserphilharmonie NRW am 10.9. um 20 Uhr mit ihrem Programm "Fast and Furious".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzertreihe-von-landesjugendensemble…>
________________________________
Europa InTakt 2022: Classic goes digital, 21.-24. September in Dortmund
Musik und Inklusion - sperrig, schwierig, schwer? Muss nicht sein! Es geht auch leicht, genussvoll, interessant. Wie Letzteres geht, ist von 21. bis 24. September in Dortmund zu erleben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/europa-intakt-2022-classic-goes-digit…>
________________________________
"Transkulturelles Ensemblespiel" - Brückenklang-Tageskurs am 24. September in Neuss
Wie lassen sich verschiedene Welten im Ensemblespiel musikalisch miteinander verbinden, ohne an Vitalität, Farbenpracht und Authentizität zu verlieren? Ganz praktische Antworten auf diese Frage bietet der Tageskurs "Transkulturelles Ensemblespiel ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/transkulturelles-ensemblespiel-brueck…>
________________________________
8. DTKV-Kongress 2022 am 1. Oktober in Wuppertal: "Künstler und Pädagogen - Künstlerpädagogen"
Zum diesjährigen DTKV-Kongress lädt der Deutsche Tonkünstlerverband nach Wuppertal ein, der Stadt mit der Schwebebahn und dem reichen Kulturleben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/8-dtkv-kongress-2022-am-1-oktober-in-…>
________________________________
Landesjugendorchester NRW: Durch die Nacht zum Licht
In dem Programm "Durch die Nacht zum Licht" des Landesjugendorchesters NRW erklingen Werke aus der Klassik und Romantik. Verbunden sind sie durch Hindernisse - mal dramaturgischer, mal spieltechnischer Art -, die es zu überwinden gilt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendorchester-nrw-durch-die-n…>
________________________________
Landesmusikfest des BDZ-NRW am 1./2. Oktober in Lippstadt
Nach zwei Veranstaltungen im Rheinland und zwei Jahren coronabedingter Verschiebung findet am Wochenende 1. und 2. Oktober 2022 das nächste Landesmusikfest des Bundes Deutscher Zupfmusiker NRW e.V. in Lippstadt statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikfest-des-bdz-nrw-am-1-2-ok…>
________________________________
Hier spielt die Musik!" - offene Fördersprechstunden bei der Amateurmusikförderung
Im Vorfeld der Antragsfrist für die Förderung von Amateurmusikprojekten am 31.10.2022 bietet der Landesmusikrat NRW im Oktober wieder digitale offene Fördersprechstunden an, um Interessent*innen über das Förderprogramm zu informieren und die Antragstellung zu erleichtern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/hier-spielt-die-musik-offene-foerders…>
________________________________
Corona-Hilfen, Mentale Gesundheit, Kunst im Kontext von Digitalisierung: Online-Workshops des Kulturrats NRW
Der Kulturrat NRW bietet wieder zahlreiche spannende Online-Workshops an. Die Teilnahme erfordert zwar eine Anmeldung, ist aber gebührenfrei. Die Veranstaltungen werden online via Zoom durchgeführt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/corona-hilfen-mentale-gesundheit-kuns…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Electronic Worldtrip - Musiksounds und -produktion handgemacht [3.9.]
Brückenklang-Wochenende in Heek am 17./18.9.2022
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/electronic-worldtrip-musiksounds-und-…>
________________________________
Stadt Dortmund sucht eine*n Musikreferent*in [4.9.]
Das Kulturbüro der Stadt Dortmund sucht eine'n Musikreferent'in, der sich um das überaus rege Musikleben der Stadt kümmert. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 12 des TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 LBesG NRW (Laufbahngruppe 2 der Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes) bewertet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stadt-dortmund-sucht-einen-musikrefer…>
________________________________
Alte-Musik-Camp in der Landesmusikakademie NRW, 3.-7. Oktober 2022 [7.9.]
In den Herbstferien findet wieder ein Alte-Musik-Camp in der Landesmusikakademie NRW statt. Anmeldeschluss ist der 7. September 2022. Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/alte-musik-camp-in-der-landesmusikaka…>
________________________________
Kulturministerium unterstützt Musikclubs und Livemusik-Spielstätten mit 3,75 Millionen Euro Corona-Hilfsgeldern [9.9.]
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft stellt aus dem Kulturstärkungsfonds des Landes Nordrhein-Westfalen 3,75 Millionen Euro für Corona-Hilfen für Spielstätten von Livemusik wie Musikclubs bereit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-unterstuetzt-musikc…>
________________________________
Deutsche Musikrat startet das Projekt U*music für ukrainische Musikerinnen und Musiker [15.9.]
Der Deutsche Musikrat startet das Projekt U*music. Das Programm dient der Unterstützung ukrainischer geflüchteter Musiker*innen, Komponist*innen und Dirigent*innen. Ensembles und Orchester können zwischen einer und fünf Residenzen vergeben - dabei erhält der/die ukrainische Musikerin von September bis Dezember 2022 je 1500 Euro ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsche-musikrat-startet-das-projekt…>
________________________________
"Kleinstförderung" für die freie Musikszene in Köln [20.9.]
Der Rat der Stadt Köln hat per Dringlichkeitsbeschluss Mittel für die freie Musikszene freigegeben hat. Darunter auch die Mittel für die Kleinstförderung des Initiativkreises freie Musik (IFM), die der IFM ab 1. August fortlaufend vergeben wird.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kleinstfoerderung-fuer-die-freie-musi…>
________________________________
Stipendienprogramm des Deutschen Musikrats auch 2023 [22.9.]
Das vom Deutschen Musikrat durchgeführte Stipendienprogramm im Rahmen von NEUSTART KULTUR wird 2023 neu aufgelegt. Neben Instrumentalist*innen und Sänger*innen sind Dirigent*innen, Komponist*innen sowie Masterabsolvent*innen der Abschlussjahrgänge 2019/20/21/22 bewerbungsberechtigt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stipendienprogramm-des-deutschen-musi…>
________________________________
Stellenausschreibungen Netzwerk bürgerschaftliches Engagement [23.9.]
Das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW (NBE NRW) ist die gemeinsame Plattform für die Engagementlandschaft in Nordrhein-Westfalen und fördert eine kontinuierliche Zusammenarbeit der vielfältigen Akteurinnen und Akteure und Institutionen untereinander.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibungen-netzwerk-buerg…>
________________________________
Staatssekretärin Andrea Milz lobt Engagementpreis NRW 2023 aus [30.9.]
Unter dem Motto "Engagiert für Kunst und Kultur in NRW" können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2023 bewerben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/staatssekretaerin-andrea-milz-lobt-en…>
________________________________
kubia schreibt Fonds Kulturelle Bildung im Alter aus [30.9.]
Aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter unterstützt kubia - das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion - mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen modellhafte Projekte Kultureller Bildung im Alter.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kubia-schreibt-fonds-kulturelle-bildu…>
________________________________
Anmeldung noch möglich: Neuer Lehrgang "Musikalische Bildung für die Kita" an der Landesmusikakademie NRW [2.10.]
Dass Musik für Kinder immens wichtig ist, spricht sich mehr und mehr herum. Die Landesmusikakademie NRW und das Netzwerk Kitamusik NRW reagieren auf die hohe Nachfrage nach musikalischen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte in Kitas.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuer-lehrgang-musikalische-bildung-f…>
________________________________
Ausschreibung Spielstättenprogrammprämie NRW 2022/23 [31.10.]
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop überleben mit Improvisation, Findigkeit und alternativen Präsentationskonzepten in der immer noch andauernden Pandemie. Ihren Programmeinsatz prämieren das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der Landesmusikrat NRW auch in der Saison 2022/2023.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-spielstaettenprogrammpr…>
________________________________
Diversitätsfonds des Landes geht in die zweite Runde: Bewerbungen für 2023 ab sofort möglich [31.10.]
Mit dem Gesamtkonzept "Diversität und Teilhabe in Kunst und Kultur" fördert die Landesregierung seit 2021 gezielt Teilhabegerechtigkeit und Diversitätsentwicklung im Kunst- und Kulturbetrieb.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/diversitaetsfonds-des-landes-geht-in-…>
________________________________
Jugend jazzt 2022: Ausschreibung für Kategorien "Solo" und "Jazzorchester" erschienen [1.11.]
Der nächste NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" findet statt am 26./27. November 2022 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-2022-ausschreibung-fuer-…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Deutscher Musikrat, Landesmusikräte und Bundesmusikverband Chor & Orchester schlagen Alarm
Mit Blick auf den Herbst und damit auf die absehbare Verschärfung von Corona-Maßnahmen und einer Zuspitzung der Energiekrise fordern der Deutsche Musikrat, zehn Landesmusikräte und der Bundesmusikverband Chor & Orchester die Politik zum Handeln auf.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-landesmusikraete-u…>
________________________________
popNRW goes Reeperbahn Festival & Waves Vienna
Gerade erst wurden die nominierten Newcomer*innen und Outstanding Artists 2022 bekanntgegeben, schon stehen die nächsten großen Festivals an, bei denen einige von ihnen auftreten werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-goes-reeperbahn-festival-waves…>
________________________________
popNRW-Preis 2022: 31 Nominierungen
Im Oktober wird gefeiert: Die Nominierungen für den diesjährigen, insgesamt elften popNRW-Preis stehen fest!
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-2022-31-nominierungen>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Zwei Ensembles zur Entwicklung von Kinderkonzerten globaler Musikkulturen ausgewählt
Ensembles Anahad und sieben40 Trio starten im September mit Coaching und entwickeln interaktive Kinderkonzerte für globale Musik
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zwei-ensembles-zur-entwicklung-von-ki…>
________________________________
Von Musik leben: WDR3 Forum und Landesmusikrat NRW diskutierten die Situation des Einkommens durch Musik
Die Probleme des Lebens von Musik sind so vielfältig geworden, dass sich eine stringente politische Strategie zu ihrer Lösung nur schwer entwickeln lässt. Barbara Overbeck moderierte das Panel von WDR3 Forum und Landesmusikrat, das aus Anlass der Mitgliederversammlung des Verbands zusammengekommen war.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/von-musik-leben-wdr3-forum-und-landes…>
________________________________
Sonnenblumen zum Abschied: JugendJazzOrchester NRW auf Burg Langendorf
Seit vielen Jahren gastiert das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) regelmäßig in der Reihe "Konzert in der Remise" auf der Burg Langendorf bei Zülpich. Schon 2020 und 2021 war ein Auftritt mit dem NRW-Auswahlensemble geplant, musste aber wegen Corona immer wieder abgesagt werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/sonnenblumen-zum-abschied>
________________________________
Junge Bläserphilharmonie NRW: Rasant durch den Sommer mit "Fast and Furious"
Die Junge Bläserphilharmonie NRW blickt auf eine erfolgreiche Probenwoche zurück: In der Landesmusikakademie NRW in Heek haben die 67 Musiker*innen unter der Leitung von Chefdirigent Timor Chadik eine Woche lang das neue Programm "Fast and Furious" einstudiert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/junge-blaeserphilharmonie-nrw-rasant-…>
________________________________
Konzert des Jugendzupforchesters NRW am 7. August in Wuppertal
Das helle Fünfeck der evangelischen Kirche in Wuppertal- Ronsdorf ist ein kommunikativer Ort - wie geschaffen für Konzerte. Es umfing das Jugendzupforchester NRW am 7. August 2022 wie ein freundliches Gewand und es schien sich mit den Klängen der Mandolinen und Gitarren zu verbinden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzert-des-jugendzupforchesters-nrw-…>
________________________________
Umfrage zu den Honoraren der Selbständigen in Kunst und Kultur
Die Entwicklungen der Energiepreise und der Inflation steigern das Problem der sozialen Absicherung von Soloselbständigen im Kunst- und Kulturbereich gravierend. Der Landesmusikrat NRW begrüßt die Kampagne "SO_LOS! Die Initiative für faire Honorare", die mit einer Umfrage zur Situation der Honorare verbunden ist.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/umfrage-zu-den-honoraren-der-selbstae…>
________________________________
Siniti-Trio lädt die Band 5000 Miles in das Sinti-Zentrum Maro Tikno Tem nach Düsseldorf ein
Für den musikalischen Ausklang des jährlichen Sommerfestes in der Sinti-Siedlung in Düsseldorf-Eller luden die drei Musiker Danjetto Winterstein, Manjano Mettbach und Traubeli Reinhardt die Langenfelder Band 5000 Miles in den weitläufigen Garten des neu gegründeten Sinti-Kulturzentrums Maro Tikno Tem ein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/siniti-trio-laedt-die-band-5000-miles…>
________________________________
Vielgut Festival bringt Pop ins Tuchwerk Aachen
Bands, Convention, Workshop und Politik an zwei Tagen - das war ein echt ambitionierter Aufschlag: Das Musiknetzwerk Aachen (muna) ist nicht nur Stützpunkt des Pop-Förderprogramms create music NRW, sondern als besonders junges Netzwerk auch seit einiger Zeit Impulsgeber der Region in Sachen Pop.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vielgut-festival-bringt-pop-ins-tuchw…>
________________________________
JJO NRW Kompositionswettbewerb 2022: Preisträger*innen stehen fest
In Kooperation mit dem Gasometer Oberhausen richtete das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) 2022 einen landesweiten Wettbewerb für junge Big Band Komponist*innen aus und prämiert vier besondere Werke.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jjo-nrw-kompositionswettbewerb-2022-p…>
________________________________
"Starke Stimmen": Ein musikalischer Themenabend mit iranischen Musiker:innen in Düsseldorf
Am 3. Juli gab es bei einem Konzert im zakk in Düsseldorf die starken und ausdruckvollen Stimmen der beiden Sängerinnen Fatima Adeli und Naeimeh Rezaei zu hören, die aus dem Iran stammen und nun ihren Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen haben. Das Programm umfasste Popsongs und landestypische Lieder.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/starke-stimmen-ein-musikalischer-them…>
________________________________
40 Jahre Bildungswerk Rhythmik: Bewegte Jubiläumsfeier an der Landesmusikakademie NRW
Unter dem Motto "Es ist mir ein Glück ..." dankte Marianne Enaux, Vorsitzende des Bildungswerks Rhythmik e.V. seit 2014, den vielen Gestalterinnen und Gestaltern der Vereinsarbeit auf der Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen des Bildungswerks, die Anfang Juli in den Räumen der Landesmusikakademie NRW in Heek stattfand.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/40-jahre-bildungswerk-rhythmik-bewegt…>
________________________________
Musizieren beim Frauenverein Oum El Banine in Düsseldorf
Jeden Donnerstag erklingt Musik aus den Räumlichkeiten des "zentrum plus" der Integrationsagentur des Cartiasverbandes Düsseldorf. Von 17 bis 20 Uhr bietet der Frauenverein Oum El Banine Musikunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musizieren-beim-frauenverein-oum-el-b…>
________________________________
Das Jugendzupforchester NRW arbeitete in der Europäischen Musikakademie Montepulciano
Vom 10. bis zum 16. April probte und konzertierte das Jugendzupforchester NRW in der Europäischen Musikakademie in Montepulciano. Von der erlebnisreichen Arbeitsphase hielten einige der Musikerinnen und Musiker Eindrücke in einem E-mail-Rundlauf fest.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-jugendzupforchester-nrw-arbeitete…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Oliver Keymis erhält die Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW
Oliver Keymis hat am 27. August 2022 die Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW aus den Händen von Armin Laschet, Ministerpräsident a.D., und Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, erhalten. In der Stadthalle Gütersloh würdigte Laschet den Einsatz des langjährigen Vizepräsidenten des nordrhein-westfälischen Landtags und Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Medien für das Musikleben in NRW.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/oliver-keymis-erhaelt-die-silberne-st…>
________________________________
Lena Jeckel und Thomas Kipp aus dem Präsidium verabschiedet und zu Einzelmitgliedern gewählt, neuer Themenschwerpunkt "Digitalität" mit Prof. Michael Edwards und Alissa Krusch
Der Landesmusikrat gibt sich seit Ende der 90er Jahre Themenschwerpunkte, die für zwei oder drei Jahre in den Mittelpunkt seiner Arbeit stehen, je nach der Laufzeit angestoßener Vorhaben aber auch darüber hinaus noch weitergeführt werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lena-jeckel-und-thomas-kipp-aus-dem-p…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Noch ist die Pandemie nicht vorbei, für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
1.9., 17 Uhr
Vorstellung des Förderprogramms "create music NRW" bei "Kohle für Kultur", Haus der Jugend Barmen, Geschwister-Scholl-Platz 4, 42275 Wuppertal
3.9.
Landes-Chorwettbewerb NRW in Dortmund
9.9., 13 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Lunchkonzert Live, WDR Funkhaus Köln
10.9., 20 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
25.9., 11 Uhr
Preisträgerkonzert Kammermusikförderpreis, Erbdrostenhof Münster
30.9. 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
1.10., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
1./2.10.
Landesmusikfest des Bunds Deutscher Zupfmusiker NRW in Lippstadt mit Konzert des JugendZupfOrchesters NRW
2.10., 19.30 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Kulturhaus Lüdenscheid
2.10., 17 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik beim Hörfest Neue Musik in Detmold (Kulturfabrik Hangar 21)
7.10., 19 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW in der Montessori-Gesamtschule in Borken
15.10., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturbahnhof Jülich
16.10., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Sauerland-Theater, Arnsberg
23.10., 17 Uhr
Konzert JugendZupfOrchester NRW, St. Martinus in Kaarst
25.10., 19.30 Uhr
popNRW-Preisverleihung, Gloria Theater, Köln
29.10., 17 Uhr
Konzert Landesjugendchor NRW, Orchesterzentrum Dortmund
29.10., 20 Uhr
Preisträgerkonzert JJO-NRW-Kompositionswettbewerb, Jazz-Schmiede Düsseldorf
30.10., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
5./6.11.
Kammermusikworkshop Studio Musikfabrik, Räume des Ensemble Musikfabrik, Köln
6.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Anneliese Brost Musikforum Ruhr
19.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
20.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Philharmonie Essen
26.11., 10-15 Uhr
Infotag Musikstudium in NRW (online), https://lma-nrw.de<https://lma-nrw.de/termindaten/1626/musik-studieren-in-nrw--infotag-musikst…>
26./27.11.
Wettbewerb Jugend jazzt NRW in den Kategorien Solo und Jazzorchester, Musikschule Dortmund
9.12., 20 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW mit Beteiligung des JugendJazzOrchesters NRW, Domicil Dortmund
16.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Reinhard Knoll, Präsident
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D8BE19.96BB0B50]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D8BE19.96BB0B50] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Bundesjugendorchester und das Youth Symphony Orchestra of Ukraine am 3.-5. Juli in Berlin, Hannover und Köln
Das Bundesjugendorchester und das Youth Symphony Orchestra of Ukraine geben Anfang Juli gemeinsame Benefizkonzerte in Berlin, Hannover und Köln.<https://www.bundesjugendorchester.de/konzerte/termine/benefizkonzerte-2022> Damit möchten die Jugendlichen aus beiden Ländern auf die wertvolle Arbeit des ukrainischen Jugendorchesters aufmerksam machen, dessen staatliche Förderung vollständig weggebrochen ist.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesjugendorchester-und-das-youth-s…>
________________________________
Bildungspartner NRW: Fachtagung für Musikschulen und Schulen "EMSA - eine (Musik)Schule für alle" am 31. August in Köln
Das Modell EMSA. Eine (Musik)Schule für alle vom Landesverband der Musikschulen NRW und der Hochschule für Musik und Tanz Köln zeigt Wege auf, wie Musikschulen und Schulen sehr intensiv zusammenarbeiten können.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bildungspartner-nrw-fachtagung-fuer-m…>
________________________________
Landes-Chorwettbewerb NRW am 3. September in Dortmund
Zwei Tage waren vorgesehen, nun wird es aber nur einer: Am Samstag, den 3. September 2022 werden 22 Chöre in Dortmund nach den vergangenen schweren Corona-Jahren wieder chorische "Höhenluft" atmen und sich einer Fachjury stellen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landes-chorwettbewerb-nrw-am-3-septem…>
________________________________
8. DTKV-Kongress 2022 am 1. Oktober in Wuppertal: "Künstler und Pädagogen - Künstlerpädagogen"
Zum diesjährigen DTKV-Kongress lädt der Deutsche Tonkünstlerverband nach Wuppertal ein, der Stadt mit der Schwebebahn und dem reichen Kulturleben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/8-dtkv-kongress-2022-am-1-oktober-in-…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Stellenausschreibung des Deutschen Musikinformationszentrums [17.7.]
Das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) ist die zentrale Informationseinrichtung des Deutschen Musikrats zum Musikleben in Deutschland.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibung-des-deutschen-mu…>
________________________________
Aktivierungsprogramm für das Musikleben [24.7.]
Der Landesmusikrat NRW schreibt mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Fördermittel aus, die belebende Impulse in die Musikszene geben sollen. Die Initiative richtet sich an selbständige Berufsmusikerinnen und -musiker und fördert selbst organisierte Aufführungen und Aufträge zur Repertoirebildung an Komponistinnen und Komponisten sowie Arrangeurinnen und Arrangeure.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/foerderung/aktivierungsprogramm>
________________________________
Ensembles/Solist*innen aus der globalen Musik für die Entwicklung von Kinderkonzerten gesucht! [29.7.]
Die Landesmusikakademie NRW, das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das NRW KULTURsekretariat (Wuppertal) suchen zwei Ensembles oder Solist*innen aus dem Bereich Musikkulturen mit Wohnsitz in NRW, die ein Coaching für die künstlerische Entwicklung eines Kinderkonzert-Programms erhalten möchten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ensembles-solistinnen-aus-der-globale…>
________________________________
Neustart Amateurmusik: 5 Millionen Euro für Wiederbelebung der Amateurmusik [31.7.]
Im Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK startet im Jahr 2022 die zweite Förderrunde. Von 10,88 Millionen Euro Gesamtvolumen stehen dafür aktuell 5 Millionen Euro an Wiedereinstiegshilfe bereit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neustart-amateurmusik-5-millionen-eur…>
________________________________
Neuer Lehrgang "Musikalische Bildung für die Kita" an der Landesmusikakademie NRW [31.7.]
Dass Musik für Kinder immens wichtig ist, spricht sich mehr und mehr herum. Die Landesmusikakademie NRW und das Netzwerk Kitamusik NRW reagieren auf die hohe Nachfrage nach musikalischen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte in Kitas.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuer-lehrgang-musikalische-bildung-f…>
________________________________
Stimmen, Generationen & Kulturen: Facetten von Chorarbeit mit Älteren - Workshop-Tag am 18. August in Wuppertal [12.8.]
An diesem Workshop-Tag dreht sich alles um die Stimme 60+. Verschiedene Gruppenkonzepte sowie praktische und erprobte Ideen für kulturelle Teilhabe, aber auch soziale Eingebundenheit für Menschen im Alter werden vorgestellt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stimmen-generationen-kulturen-facette…>
________________________________
Alte-Musik-Camp in der Landesmusikakademie NRW, 3.-7. Oktober 2022 [31.8.]
In den Herbstferien findet wieder ein Alte-Musik-Camp in der Landesmusikakademie NRW statt. Anmeldeschluss ist der 31. August 2022. Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/alte-musik-camp-in-der-landesmusikaka…>
________________________________
kubia schreibt Fonds Kulturelle Bildung im Alter aus [30.9.]
Aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter unterstützt kubia - das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion - mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen modellhafte Projekte Kultureller Bildung im Alter.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kubia-schreibt-fonds-kulturelle-bildu…>
________________________________
Jugend jazzt 2022: Ausschreibung für Kategorien "Solo" und "Jazzorchester" erschienen [1.11.]
Der nächste NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" findet statt am 26./27. November 2022 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-2022-ausschreibung-fuer-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Freie Musikszene in der Corona-Krise
Landesmusikrat NRW stellt zweiten Monitoring-Bericht zur schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Situation der freischaffenden Musikerinnen und Musiker in NRW vor
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/freie-musikszene-in-der-corona-krise>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Der Landesmusikrat NRW gratuliert Ina Brandes zum künftigen Ressort Kultur und Wissenschaft der Landesregierung
Die neue Landesregierung hat sich viel vorgenommen. Der Landesmusikrat NRW hat die Pläne im Kapitel Kultur und Medien des Koalitionsvertrags für NRW schon am 23. Juni ausdrücklich begrüßt. Nun gratuliert er Ina Brandes zum neuen Amt als Ministerin für Kultur und Wissenschaft.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-nrw-gratuliert-ina…>
________________________________
Kulturrat NRW zur personellen Besetzung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft in NRW und zu seinem Zuschnitt innerhalb der Landesregierung
Der Kulturrat NRW begrüßt, dass die Kultur gemeinsam mit der Wissenschaft weiterhin ein gemeinsames Ministerium bildet. Dieser Zuschnitt wird der Bedeutung der Kultur in NRW gerecht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-zur-personellen-besetzu…>
________________________________
Landesmusikrat NRW begrüßt den Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen
"Die Erhöhung des Kulturhaushalts um weitere 50 % innerhalb der nächsten fünf Jahre wird das Musikleben in NRW weiter stärken und setzt ein positives Zeichen in einer Zeit zunehmend düsterer Finanzprognosen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-begruesst-den-koal…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Jugendjazzorchester NRW und SPLASH im Festival "Extraschicht"
Das Festival "Extraschicht" ist seit 2001 zu einem der Industriekultur-Festivals in Deutschland schlechthin geworden. An zwei Dutzend Stätten quer durch das Ruhrgebiet kann man an einem Juni-Nachmittag und -Abend Performances, Ausstellungen, Handwerk und vor allem Musik aus allen Teilen des Landes erleben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-und-splash-im…>
________________________________
Den Weg genießen: Preisträgerkonzert Jugend musiziert NRW
Das Konzert von ausgewählten nordrhein-westfälischen Preisträgern des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert in der Kölner Philharmonie wartete am 19. Juni wie im Vorjahr mit einer Besonderheit auf ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/den-weg-geniessen-preistraegerkonzert…>
________________________________
Mit Zertifikat als Dozent an die Musikschule
Der "Lehrgang Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen" ist zu einem Erfolgsprojekt der Landesmusikakademie NRW geworden. Wie können zugewanderte Musikerinnen und Musiker, die musikpädagogisch tätig sind, eine Anerkennung erhalten?
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mit-zertifikat-als-dozent-an-die-musi…>
________________________________
Kammermusikförderpreis NRW 2022: Jugendliche Preisträger aus Mönchengladbach, Siegen und Wuppertal
Bei einem Wertungsspiel an der Landesmusikakademie NRW wurden erneut drei Nachwuchsensembles für den diesjährigen Kammermusikförderpreis NRW ausgewählt. Voraussetzung für eine Bewerbung war ein Preis mit Höchstpunktzahl im Landeswettbewerb Jugend musiziert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kammermusikfoerderpreis-nrw-2022-juge…>
________________________________
Kooperationskonzert JugendJazzOrchester NRW und Sinfonieorchester Münster
Mit dem Format SYMPHONIC+ lädt das Sinfonieorchester Münster in jeder Spielzeit junge Ensembles aus der Region ein, gemeinsam ein Konzert zu gestalten. Am Mittwoch, 08. Juni, war das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) im Großen Haus der Städtischen Bühnen zu Gast.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/symphonic>
________________________________
"Jugend singt 2022" - Das CHORmunity-Festival: Gelungener Neustart für Kinder und Jugendchöre in NRW!
Wegen des Entfalls der Veranstaltung im Jahr 2020 fand der Landeswettbewerb das letzte Mal im Jahr 2018 statt. Wie immer gab es auch damals ein buntes Rahmenprogramm rund um den Wettbewerb. In diesem Jahr jedoch wurde das Prinzip einmal umgekehrt:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-singt-2022-das-chormunity-fest…>
________________________________
Netzwerktreffen der Akteur:innen des Förderbereichs der kulturellen und inklusive Vielfalt in Köln
Zum diesjährigen ersten Netzwerktreffen aller Projektaktiven der aktuellen Förderrunde aus dem Bereich der kulturellen und inklusiven Vielfalt fanden sich knapp 60 Projektleitende, Dozierende und Teilnehmer:innen in Köln-Merheim ein. Der sonnige Nachmittag im Innenhof der Katholischen Kirchengemeinde St. Gereon umrahmte das Kennenlernen, den Erfahrungsaustauschen und das gemeinsame Musizieren.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerktreffen-der-akteurinnen-des-f…>
________________________________
"Funky Friends" aus Soest erfolgreich bei der Bundesbegegnung 2022 "Jugend jazzt" in Lübeck
Die Gewinnerband des NRW-Combo-Wettbewerbs "Jugend jazzt" konnte sich auf der Bundesbegegnung in Lübeck vom 26.-29.05.2022 erfolgreich behaupten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/funky-friends-aus-soest-erfolgreich-b…>
________________________________
Das JugendJazzOrchester NRW gab Casino- und Schulkonzerte in Euskirchen und Gütersloh
Das einst ehrwürdige Casino der Stadt Euskirchen, 1898 erbaut, drohte zu verfallen, die Gemeinde erwog den Abriss. 2002 entdeckten einige Euskirchener Bürgerinnen und Bürger den Charme dieses historischen Gebäudes ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-jugendjazzorchester-nrw-gab-casin…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Prof. em. Marga Wilden-Hüsgen wird 80 Jahre
Marga Wilden-Hüsgen, Künstlerin, Pädagogin und Forscherin für die Mandoline feierte in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/prof-em-marga-wilden-huesgen-wird-80-…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Noch ist die Pandemie nicht vorbei, für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
21.8., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Rathausplatz Bocholt
25.8., 19 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Rathausinnenhof Plettenberg
27.8., 14 Uhr
Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW: Verleihung der Silbernen Stimmgabel und Fachteil "Von Musik leben", Stadthalle Gütersloh
1.9., 17 Uhr
Vorstellung des Förderprogramms "create music NRW" bei "Kohle für Kultur", Haus der Jugend Barmen, Geschwister-Scholl-Platz 4, 42275 Wuppertal
3.9.
Landes-Chorwettbewerb in Dortmund
9.9., 13 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, LunchkonzertLive, WDR Funkhaus Köln
25.9., 11 Uhr
Preisträgerkonzert Kammermusikförderpreis, Erbdrostenhof Münster
16.10., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Sauerland-Theater, Arnsberg
25.10., 19.30 Uhr
popNRW-Preisverleihung, Gloria Theater, Köln
30.10., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Wuppertal
6.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Anneliese Brost Musikforum Ruhr
19.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
20.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Philharmonie Essen
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Preisträgerkonzert des Landeswettbewerbes "Jugend musiziert" am 15. Mai in der Tonhalle Düsseldorf
Endlich können sie ihrem Publikum wieder zeigen, was sie können: Am Sonntag, dem 15. Mai 2022, um 11.00 Uhr, spannen ausgewählte Preisträgerinnen und Preisträger des 59. nordrhein-westfälischen Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" in der Tonhalle Düsseldorf beim "Preisträgerkonzert" einen musikalischen Bogen von klassischen bis hin zu zeitgenössischen Werken.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-des-landeswettbew…>
________________________________
LVdM-Fachtag "Kulturelle Vielfalt weiterdenken!" am 20. Mai in Wuppertal
Am 20. Mai findet von 9.00 - 17.30 Uhr in der Bergischen Musikschule Wuppertal der nächste Heimat: Musik-Fachtag des Landesverbands der Musikschulen in NRW statt. Schwerpunkte sind kulturelle Teilhabe und Inklusion, der Abbau von Barrieren und Antidiskriminierungsarbeit, verbunden mit der Frage, was "Kulturelle Vielfalt" heute an Musikschulen bedeutet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vdm-fachtag-kulturelle-vielfalt-weite…>
________________________________
Tagung "Listen to your Neighbourhood" am 24. Juni an der Hochschule Düsseldorf
Auf der Tagung soll aufgrund der bisherigen Forschung soll geklärt werden, in welcher Weise das Konzept der Community Music noch stärkeren Eingang in die Forschung und Lehre einschlägiger Studiengänge an deutschen Hochschulen finden kann.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-listen-to-your-neighbourhood-a…>
________________________________
Jazzakademie Heek - Jazz We Do! Workshop- und Konzertwoche in der Landesmusikakademie NRW, 25.-29.5.2022
Unzählige Facetten des Jazz werden in der Jazzakademie Heek vom 25. bis 29. Mai 2022 in der Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland) beleuchtet. Workshops, Bands, Masterclasses, Diskussionen, Konzerte und Jam-Sessions inspirieren zum eigenen Spielen und Ausprobieren.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jazzakademie-heek-jazz-we-do-workshop…>
________________________________
Abschlusskonzert mit Zertifikatsübergabe am 17. Juni in Köln
15 Musikerinnen und Musiker aus Iran, Syrien, Westafrika, Mexiko und der Türkei haben sich ein Jahr lang intensiv mit Musikpädagogik und transkulturellem Ensemblespiel beschäftigt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/abschlusskonzert-mit-zertifikatsueber…>
________________________________
Tagung "Musik als Medium sozialer und kultureller Arbeit" am 24. Juni in Düsseldorf
Save the date: Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf weist auf eine geplante Tagung zum Thema Community Music am 24. Juni 2022 hin.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-musik-als-medium-sozialer-und-…>
________________________________
Zelter- und Pro Musica- Plaketten: Verleihung NRW auf den 16. Oktober verschoben
Bis zur Corona-Pandemie fand der Festakt mit der Verleihung der ersten Zelter- und Pro Musica-Plakette des Jahres durch den Bundespräsidenten ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zelter-und-pro-musica-plaketten-verle…>
________________________________
Deutsche Orchestervereinigung unterstützt Geflüchtete vor dem Krieg in der Ukraine
Die Deutsche Orchestervereinigung möchte professionellen Orchestermusikerinnen und -musiker, die als Flüchtlinge oder Dissidenten in den letzten Monaten aus der Ukraine, Russland oder Weißrussland nach Deutschland gekommen sind, die Möglichkeit geben, als Aushilfen an professionelle Orchester vermittelt zu werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsche-orchestervereinigung-unterst…>
________________________________
Deutscher Tonkünstlerverband startet Umfrage zu "Kooperationen Freier Anbieter mit allgemeinbildenden Schulen"
Der Deutsche Tonkünstlerverband startet eine Umfrage zu "Kooperationen Freier Anbieter mit allgemeinbildenden Schulen". Wer mit solchen Kooperationen zu tun hat, ist herzlich gebeten, an der Umfrage teilzunehmen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-tonkuenstlerverband-startet…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Stipendienprogramm des Deutschen Musikrats geht in die zweite Bewerbungsrunde [25.5.]
Neben Instrumentalist*innen und Sänger*innen sind Dirigent*innen, Komponist*innen sowie Masterabsolvent*innen der Abschlussjahrgänge 2019/20/21/22 bewerbungsberechtigt. Es sind alle Künstler*innen der vorhergehend genannten Gruppen eingeschlossen, die aus der zeitgenössischen und Alten Musik, dem klassisch-romantischen Genre, der Neuen Musik, dem transkulturellen Sektor und dem traditionellen bis modernen Jazz kommen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stipendienprogramm-des-deutschen-musi…>
________________________________
Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW schreibt erneut 15.000 Künstlerstipendien aus [31.5.]
Ab sofort können freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten Anträge für die dritte Runde des Stipendienprogramms "Auf geht's!" der Landesregierung stellen. Im Rahmen der Neuauflage des Programms stehen weitere 90 Millionen Euro für insgesamt 15.000 Stipendien zur Verfügung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ministerium-fuer-kultur-und-wissensch…>
________________________________
Bundesverband Musikunterricht: Ausschreibung des Wettbewerbs "teamwork! neue musik (er)finden" 2022 [31.5.]
Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen - das sind die Aufgaben im 12. BMU-Wettbewerb "teamwork! neue musik (er)finden 2022" ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverband-musikunterricht-ausschr…>
________________________________
Förderprogramme zur Unterstützung von Vereinen und Ensembles in der Pandemie [31.5., 31.7.]
Corona ist noch nicht vorbei, das Proben im Chor oder Instrumentalensemble bleibt schwierig. Manche Ensembles bangen um ihre Zukunft. Es gibt Hilfsangebote von Bund und Land, von denen wir hier noch einmal einige Förderprogramme zur Unterstützung von Vereinen und Ensembles in der Pandemie vorstellen möchten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderprogramme-zur-unterstuetzung-v…>
________________________________
create music NRW: Antragstellung [1.6.]
Das Pop-Nachwuchsförderprogramm create music NRW schreibt Fördergelder in den beiden Fördersparten "Bands- und Solomusiker*innen" und "Projektförderung" aus. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung des ländlichen Raums.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/create-music-nrw-antraege-bis-1-juni>
________________________________
Neues Förderprogramm des Deutschen Musikrats: Kompositionsaufträge für Orchester [7.6.]
Das Podium Gegenwart, ein Projekt des Deutschen Musikrates, lobt ein neues Förderprogramm aus: Insbesondere an die jungen, aufstrebenden Komponierenden der CD-Reihe Edition Zeitgenössische Musik sollen Kompositionsaufträge für Orchesterwerke vergeben werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neues-foerderprogramm-des-deutschen-m…>
________________________________
Musikmentor*innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler" startet am 24. Juni 2022 [10.6.]
Musikprojekte an der Schule und darüber hinaus initiieren, selber Proben von Chören, Ensembles und Bands anleiten: Das können musikerfahrene Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 15 und 18 Jahren in der Musikmentoren-Schulung der Landesmusikakademie NRW im Münsterland lernen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikmentorinnen-schulung-fuer-schuel…>
________________________________
Ausschreibung Zertifikatslehrgang "Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen" [17.6.]
Wie können zugewanderte Musikerinnen und Musiker musikpädagogisch tätig sein? Woher können sie eine Anerkennung bekommen und damit die nordrhein-westfälische Musiklandschaft bunter und vielfältiger machen?
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-zertifikatslehrgang-mus…>
________________________________
Global Music NRW: Landeswettbewerb am 17. September 2022 in Bochum [20.6.]
Ihr macht Musik in einer Band oder einem Ensemble und beschäftigt euch mit globaler Musik oder multikulturellen Klängen in Rock-Pop-Jazz-Folk? Dann meldet euch zu Global Music NRW an!
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/global-music-nrw-landeswettbewerb-am-…>
________________________________
Aktivierungsprogramm für das Musikleben [30.6.]
Der Landesmusikrat NRW schreibt mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Fördermittel aus, die belebende Impulse in die Musikszene geben sollen. Die Initiative richtet sich an selbstständige Berufsmusikerinnen und -musiker und fördert selbst organisierte Aufführungen und Videoproduktionen sowie auch Aufträge zur Repertoirebildung an Komponistinnen und Komponisten sowie Arrangeurinnen und Arrangeure. Die Antragstellung ist ab sofort möglich.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/aktivierungsprogramme-fuer-das-musikl…>
________________________________
Kompositionswettbewerb "Das zerbrechliche Paradies" [1.7.]
JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) schreibt Kompositionswettbewerb in Kooperation mit dem Gasometer Oberhausen aus
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kompositionswettbewerb-das-zerbrechli…>
________________________________
Neustart Amateurmusik: 5 Millionen Euro für Wiederbelebung der Amateurmusik [31.7.]
Im Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK startet im Jahr 2022 die zweite Förderrunde. Von 10,88 Millionen Euro Gesamtvolumen stehen dafür aktuell 5 Millionen Euro an Wiedereinstiegshilfe bereit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neustart-amateurmusik-5-millionen-eur…>
________________________________
Lehrgang "Musikalische Bildung für die Kita" [31.7.]
Erstmalig bietet das Netzwerk Kitamusik NRW in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld ab Herbst 2022 einen mehrphasigen Lehrgang für pädagogische Fachkräfte an.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lehrgang-musikalische-bildung-fuer-di…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Deutscher Musikrat startet Kompositionsausschreibung für die Amateur-Szene auf einem neuen Online-Portal
Mit einer neuen Förderinitiative ermöglicht Podium Gegenwart, ein Projekt des Deutschen Musikrates, Amateur-Musikerinnen und -Musikern die Vergabe von Kompositionsaufträgen vor allem an junge Komponierende.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-startet-kompositio…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Neue Förderprojekte aus dem Bereich der kulturellen und inklusiven Vielfalt
Die aktuelle Fluchtbewegung zehntausender Menschen nach Nordrhein-Westfalen hatte den Landesmusikrat NRW veranlasst, zusätzliche Fördermittel für Musikprojekte mit geflüchteten Musiker*innen und Musikinteressierten aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW auszuschreiben. Eine Jury wählte 26 Projekte aus, die mehrheitlich unter Leitung geflüchteter Musikpädagog*innen stattfinden werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-foerderprojekte-aus-dem-bereich-…>
________________________________
Mit klarem Kurs in unsichere Zeiten: Zum Jubiläum diskutierte der Kulturrat NRW die aktuelle Situation des Kulturlebens
Gerhart Baum, Vorsitzender des Kulturrats NRW, begrüßte am 29. April ein erlesenes Publikum im Kölner Filmhaus zum Jubiläum des Kulturrats. 80 Kulturschaffende, Vertreter von Kulturverbänden und -einrichtungen sowie der Landesregierung kamen zusammen. Die Grußbotschaften gingen weit über die obligaten Glückwünsche hinaus und reflektierten die aktuelle internationale Situation als Herausforderung des hiesigen Kulturlebens.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mit-klarem-kurs-in-unsichere-zeiten-z…>
________________________________
Studio Musikfabrik brachte "Licht und Schatten" nach Erftstadt
Im Erftstädter Anneliese Geske-Musik- und Kulturhaus präsentierte "Studio Musikfabrik", das Landesjugendensemble für Neue Musik von Ensemble Musikfabrik und Landesmusikrat NRW, die Ergebnisse seiner ersten diesjährigen Arbeitsphase.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-brachte-licht-und-…>
________________________________
Pop-Perspektiven in der Kulturpolitik - die Sprecher der Landtagsfraktionen diskutierten
Gleich vier Kulturpolitische Sprecher der Landtagsfraktionen hat die c/o pop Convention am 21. April im Kölner Herbrands zusammengebracht, um Perspektiven der Kulturpolitik nach der Landtagswahl zu diskutieren. Dabei geht es zumal um die Förderung der Popmusik in Nordrhein-Westfalen, bislang ein Stiefkind der Landeskulturpolitik.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/pop-perspektiven-in-der-kulturpolitik…>
________________________________
PopBoard NRW diskutiert im Rahmen der c/o pop, Köln
Am ersten Tag des Kölner Festivals c/o pop stellte sich das PopBoard NRW in einer Diskussionsveranstaltung vor. Der Verbund der nordrhein-westfälischen Popmusik und Popbranche wird von neun Gesellschaftern als gUG getragen, darunter ist der Landesmusikrat NRW.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popboard-nrw-diskutiert-im-rahmen-der…>
________________________________
Combo des JugendJazzOrchesters NRW umrahmt Verleihung des Landesverdienstordens NRW
Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am 13. April fünf Persönlichkeiten für ihr außerordentliches Engagement für Kinder und Jugendliche mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Eine Combo aus ehemaligen und aktuellen Mitgliedern des JJO NRW umrahmte die Veranstaltung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/combo-des-jugendjazzorchesters-nrw-um…>
________________________________
Die weltgrößte Jugend-musiziert-Jury aller Zeiten
... traf sich am 9. April im Carl-Orff-Saal der Musikschule Mönchengladbach. Eingeladen hatte der Landesausschuss Jugend musiziert NRW und es war ein wohl bisher einmaliger Anlass. Doch der Reihe nach.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-weltgroesste-jugend-musiziert-jur…>
________________________________
Das WDR 3 Forum fragte: Wie gewinnen wir unser Publikum zurück?
Viele Konzerte verzeichnen kleine Besucherzahlen, die nicht auf Corona-Schutzverordnungen zurückzuführen sind. Offensichtlich hat das Vertrauen von Konzertbesuchern in die Veranstaltungsstätten gelitten. Oder sie haben sich das Präsenzerlebnis einfach abgewöhnt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-wdr-3-forum-fragte-wie-gewinnen-w…>
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Noch ist die Pandemie nicht vorbei, für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
14.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
15.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert, Tonhalle Düsseldorf
21./22.5.
Jugend singt NRW im Musikforum Bochum
26.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Grugapark Essen, Konzertmuschel
29.5., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Open-Air Hansetage Neuss
10.-12.6.
"Beethoven und seine rheinischen Musikerkollegen", Tagung der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte in Kooperation mit dem Beethoven-Haus Bonn und der Ferdinand-Ries-Gesellschaft e.V.
https://www.musikforschung.de/<https://www.musikforschung.de/forschung-lehre/tagungen-und-veranstaltungen/…>
11.6.
Auftritt von SPLASH - Perkussion NRW bei der "Nacht der Sinne" in Grefrath
19.6., 16 Uhr
Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Kölner Philharmonie
25.6.
Auftritt von SPLASH - Perkussion NRW bei der Nacht der Industriekultur "Extraschicht", Zeche Zollverein
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Die Plattform zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine steht bereit: Kultur hilft Kultur
Die Plattform "Kultur hilft Kultur" ist eine Initiative des Kulturrats NRW und soll geflüchteten Künstler*innen und Kulturschaffenden aus der Ukraine helfen, sich im Kulturleben von Nordrhein-Westfalen zurechtzufinden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-plattform-zur-unterstuetzung-von-…>
________________________________
popNRW: New-Talent-Workshops am 23. & 24. April in Köln
Vom 22. bis 24. April beleben das c/o pop Festival und die c/o pop Convention die Stadt Köln mit Konzerten, Konferenz-Formaten, Workshops und Schnickes. Endlich wieder live und vor Ort.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popboard-nrw-praesentiert-sich-auf-de…>
________________________________
Konzertreihe der Gesellschaften für Neue Musik in NRW: Der Klang des bedingungslosen Grundeinkommens
STATIONEN V. Neue Musik aus NRW: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Sieben Konzerte vom 26. April - 7. Mai 2022
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzertreihe-der-gesellschaften-fuer-…>
________________________________
Endlich wieder da: !SING - DAY OF SONG 2022
Die pandemische Lage ist zwar weiterhin unsicher und schwierig, aber der Veranstalter hofft dennoch, sein großes Sing-Event dieses Jahr am 18. Juni im Ruhrgebiet durchführen zu können.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/endlich-wieder-da-sing-day-of-song-20…>
________________________________
Tagung "Musik als Medium sozialer und kultureller Arbeit" am 24. Juni in Düsseldorf
Save the date: Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf weist auf eine geplante Tagung zum Thema Community Music am 24. Juni 2022 hin.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-musik-als-medium-sozialer-und-…>
________________________________
Zelter- und Pro Musica- Plaketten: Verleihung NRW auf den 16. Oktober verschoben
Bis zur Corona-Pandemie fand der Festakt mit der Verleihung der ersten Zelter- und Pro Musica-Plakette des Jahres durch den Bundespräsidenten ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zelter-und-pro-musica-plaketten-verle…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Junior-Jazz-Camp in den Osterferien - "Jede*r kann improvisieren!" [31.3.]
Landesmusikakademie NRW, 11. - 15.4.2022. Fünf Tage lang Jazz und Verwandtes gemeinsam in kleinen Ensembles spielen, zusammen experimentieren, improvisieren und musikalische Erfahrungen und Erlebnisse sammeln ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/junior-jazz-camp-in-den-osterferien-j…>
________________________________
Musikmentor*innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler startet am 29. April [1.4.]
Musikprojekte an der Schule und darüber hinaus initiieren, selber Proben von Chören, Ensembles und Bands anleiten: Das können musikerfahrene Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 15 und 18 Jahren in der Musikmentoren-Schulung der Landesmusikakademie NRW im Münsterland lernen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-musikleben-in-der-schule-bereiche…>
________________________________
Ausschreibung "Kulturell und inklusiv vielfältige Musikprojekte mit geflüchteten Musiker:innen 2022" [8.4.]
Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der Flucht Zehntausender Menschen nach Nordrhein-Westfalen schreibt der Landesmusikrat NRW mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW zusätzliche Fördermittel für Musikprojekte mit geflüchteten Musiker:innen und Musikinteressierten aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-kulturell-und-inklusiv-…>
________________________________
Landes-Chorwettbewerb 2022 in Dortmund [30.4.]
Im kommenden Jahr sind alle Vokalformationen der Amateurmusik bereits zum elften Mal aufgerufen, beim Landes-Chorwettbewerb NRW ihre Kunst zu präsentieren.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landes-chorwettbewerb-2022-in-dortmund>
________________________________
Medienpreis des BMU für innovative und musikpädagogisch anspruchsvolle Medienproduktionen [30.4.]
Der Bundesverband Musikunterricht schreibt zum zwölften Mal einen Medienpreis für innovative und musikpädagogisch anspruchsvolle Medienproduktionen im Bereich audiovisueller Medien und plattformübergreifender Medien einschließlich Internet aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/medienpreis-des-bmu-fuer-innovative-u…>
________________________________
Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW schreibt erneut 15.000 Künstlerstipendien aus [31.5.]
Ab sofort können freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten Anträge für die dritte Runde des Stipendienprogramms "Auf geht's!" der Landesregierung stellen. Im Rahmen der Neuauflage des Programms stehen weitere 90 Millionen Euro für insgesamt 15.000 Stipendien zur Verfügung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ministerium-fuer-kultur-und-wissensch…>
________________________________
Bundesverband Musikunterricht: Ausschreibung des Wettbewerbs "teamwork! neue musik (er)finden" 2022 [31.5.]
Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen - das sind die Aufgaben im 12. BMU-Wettbewerb "teamwork! neue musik (er)finden 2022" ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverband-musikunterricht-ausschr…>
________________________________
Förderprogramme zur Unterstützung von Vereinen und Ensembles in der Pandemie [31.5., 31.7.]
Corona ist noch nicht vorbei, das Proben im Chor oder Instrumentalensemble bleibt schwierig. Manche Ensembles bangen um ihre Zukunft. Es gibt Hilfsangebote von Bund und Land, von denen wir hier noch einmal einige Förderprogramme zur Unterstützung von Vereinen und Ensembles in der Pandemie vorstellen möchten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderprogramme-zur-unterstuetzung-v…>
________________________________
Kompositionswettbewerb "Das zerbrechliche Paradies" [1.7.]
JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) schreibt Kompositionswettbewerb in Kooperation mit dem Gasometer Oberhausen aus
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kompositionswettbewerb-das-zerbrechli…>
________________________________
Neustart Amateurmusik: 5 Millionen Euro für Wiederbelebung der Amateurmusik [31.7.]
Im Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK startet im Jahr 2022 die zweite Förderrunde. Von 10,88 Millionen Euro Gesamtvolumen stehen dafür aktuell 5 Millionen Euro an Wiedereinstiegshilfe bereit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neustart-amateurmusik-5-millionen-eur…>
________________________________
Lehrgang "Musikalische Bildung für die Kita" [31.7.]
Erstmalig bietet das Netzwerk Kitamusik NRW in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld ab Herbst 2022 einen mehrphasigen Lehrgang für pädagogische Fachkräfte an.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lehrgang-musikalische-bildung-fuer-di…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Kulturministerium NRW legt Landeskulturbericht vor
Eine Erhöhung des Landeskulturetats um 50 Prozent, ein neues Kulturgesetzbuch und die Corona-Krise: Mit dem Landeskulturbericht legt die Landesregierung jetzt eine umfassende Bestandsaufnahme zur Lage der Kultur in Nordrhein-Westfalen und ihrer Entwicklung in den vergangenen fünf Jahren vor.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-nrw-legt-landeskult…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum (miz) veröffentlicht Studie zu Infrastruktur und Nutzergruppen öffentlicher Musikschulen
Wo die Wege zu einer öffentlichen Musikschule kurz sind, nehmen häufig besonders viele Menschen Unterricht. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Studie "Wege zur Musik" des Deutschen Musikinformationszentrums, einer Einrichtung des Deutschen Musikrats.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-mi…>
________________________________
Kulturministerium legt Kulturförderbericht für 2020 vor
Das Kulturressort der Landesregierung gibt seit 2006 den Kulturförderbericht NRW heraus, der die wesentlichen Fördermaßnahmen des abgelaufenen bzw. davorigen Jahres in ihrer Gesamtheit und ihren Zusammenhängen darstellt.
» MEHR
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen / Stellungnahmen
________________________________
________________________________
Kultur hilft Kultur: Landesregierung stellt weitere 500.000 Euro für kulturspezifische Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine zur Verfügung
Kulturrat NRW vermittelt künstlerische Projekte, Arbeitsräume, Auftritts- und Ausbildungsmöglichkeiten - Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Solidarität für ukrainische Künstlerinnen und Künstler mit konkreten Projekten in die Tat umsetzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-hilft-kultur-landesregierung-s…>
________________________________
Kulturministerkonferenz stößt konkrete Vorhaben zur Verbesserung der sozialen Lage von Künstlerinnen und Künstlern an
Gutachten empfiehlt Erweiterung der Künstlersozialkasse, um Lücken in der Erwerbsbiografie abzusichern / Kommission schlägt Matrix vor, mit der faire spartenspezifische Honorare ermittelt werden können
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerkonferenz-stoesst-konkr…>
________________________________
Kultur hilft Kultur - Kulturschaffende und Kulturfreunde unterstützen Flüchtlinge aus der Ukraine
Gemeinsame Pressemitteilung des Kulturrats NRW und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW: Die im Kulturrat NRW vereinten Verbände und Mitglieder wollen einen kulturspezifischen Beitrag leisten, Künstler'innen aus der Ukraine - seien sie noch im Lande oder als Flüchtlinge schon in NRW - mit Möglichkeiten des Kulturlebens zu helfen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-hilft-kultur-kulturschaffende-…>
________________________________
Solidarität mit der Ukraine
Man kann es wohl nicht treffender formulieren, als es Kulturstaatsministerin Claudia Roth getan hat: Putins Regime "will keine Demokratie, es will keine offene und keine gemeinsame Zukunft". Umso mehr sind wir aufgefordert, für die Kultur der Demokratie einzustehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikverbaende-in-nrw-und-putins-krieg>
________________________________
"Wie weiter nach Corona?" - Appell der Konferenz der Landesmusikräte
In einer Tagung vom 17. und 18. Februar haben die 16 Landesmusikräte in Deutschland den folgenden Appell zur Zeit nach Corona verabschiedet ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wie-weiter-nach-corona-appell-der-kon…>
________________________________
Intensivierung der Zusammenarbeit: Stiftung Künstlerdorf Schöppingen und Landesmusikakademie NRW
Literatur, Visuelle Kunst und Komposition mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern sind in Schöppingen zuhause, Musik aus ganz NRW und darüber hinaus in Heek.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/intensivierung-der-zusammenarbeit-sti…>
________________________________
Weitere 90 Millionen Euro für Künstlerinnen und Künstler: Erfolgreiches Stipendienprogramm des Landes geht in die dritte Runde
Mit Anhalten der Corona-Pandemie können viele freischaffende Künstlerinnen und Künstlern nach wie vor nur unter Einschränkungen ihrer Arbeit nachgehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/weitere-90-millionen-euro-fuer-kuenst…>
________________________________
Kulturrat NRW begrüßt Fortsetzung des Stipendienprogramms für Künstler*innen
Der Kulturrat NRW zeigt sich hoch erfreut über die Entscheidung des Landes, das erfolgreiche Stipendienprogramm - 1000 Euro steuerfrei - für den Zeitraum von einem halben Jahr fortzusetzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-begruesst-fortsetzung-d…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
JugendJazzOrchester NRW setzt Schulkonzertreihe fort
Konzert am Inda Gymnasium in Aachen zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-setzt-schulko…>
________________________________
Das WDR 3 Forum fragte: Wie gewinnen wir unser Publikum zurück?
Wie gewinnen wir unser Publikum zurück? - fragten WDR 3 und Landesmusikrat NRW am 21. März im Funkhaus Köln. Viele Konzerte verzeichnen kleine Besucherzahlen, die nicht auf Corona-Schutzverordnungen zurückzuführen sind.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-wdr-3-forum-fragte-wie-gewinnen-w…>
________________________________
235 Weiterleitungen und noch ein Nachholtermin: Jugend musiziert NRW in Detmold
Seit 1964 rollt der Landesausschuss Jugend musiziert jedes Jahr im März den Roten Teppich für seine Teilnehmer:innen aus dem ganzen Land Nordrhein-Westfalen aus. So auch in diesem Jahr bei strahlendem Wetter in der Hochschule für Musik in Detmold, der dortigen Johannes Brahms-Musikschule und dem Detmolder Sommertheater.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/235-weiterleitungen-und-noch-ein-nach…>
________________________________
LandesJugendAkkordeonOrchester NRW unter Silke D'Inka - Originalmusik und sinfonisches Repertoire
In nur vier Wochenendproben hat Silke D'Inka das LandesJugendAkkordeonOrchester auf ein abwechslungsreiches Programm für das Konzert in der Kulturkirche Immanuel in Wuppertal vorbereitet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendakkordeonorchester-nordrh…>
________________________________
Deutscher Kulturat hat neuen Vorstand gewählt: Christian Höppner, Boris Kochan und Dagmar Schmidt
Am 23.3. wählte der Sprecherrat des Deutschen Kulturrates für die Amtszeit 2022 bis 2025 einen neuen Vorstand. Zum Präsidenten wurde der Cellist Christian Höppner, Deutscher Musikrat, gewählt. Er war bereits von 2013 bis 2019 Präsident des Deutschen Kulturrates.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuer-vorstand-gewaehlt-christian-hoe…>
________________________________
Diversitätsfonds des Kulturministeriums fördert 60 Projekte
Mit dem Ziel, künstlerische Perspektiven zu fördern, die bisher unzureichend in der Kunst- und Kulturszene in Nordrhein-Westfalen repräsentiert sind - insbesondere im Bereich der freien Szene -, hat die Landesregierung das Förderprogramm "Neue künstlerische Perspektiven - Der Diversitätsfonds NRW" aufgelegt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-legt-diversitaetsfo…>
________________________________
Solidaritätskonzert JugendJazzOrchester NRW in der Jazzschmiede, Düsseldorf
Am Sonntag, 13. März, veranstaltete das JugendJazzOrchester NRW in der Düsseldorfer Jazzschmiede das Solidaritätskonzert "Stand with Ukraine", das als Benefiz-Konzert zugunsten des "Bündnis Entwicklung Hilft" veranstaltet wurde.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/solidaritaetskonzert-jugendjazzorches…>
________________________________
Ministerpräsident Hendrik Wüst, Gerhart Baum und Reinhard Knoll diskutierten Maßnahmen für ukrainische Geflüchtete
Ministerpräsident Hendrik Wüst, Kulturratsvorsitzender Gerhart Baum und Landesmusikratspräsident Reinhard Knoll diskutierten am 9. März Maßnahmen für ukrainische Geflüchtete.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ministerpraesident-hendrick-wuest-kul…>
________________________________
Sanierung des Gästehauses 2 der Landesmusikakademie NRW abgeschlossen
Nach 32 Jahren Nutzung mit 15.000 bis 16.000 Übernachtungen jährlich wurde dieser Schritt nötig: die Landesmusikakademie NRW saniert ihre Gästehäuser 2 und 3 umfassend.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/sanierung-des-gaestehauses-2-der-land…>
________________________________
Kulturelle und inklusive Vielfalt in der Musik - Auswahl der neuen Förderprojekte 2022/23
Das sieben Personen umfassende Juryteam des Landesmusikrats NRW für den Förderbereich "Kulturell und inklusiv vielfältige Musikprojekte mit geflüchteten Musiker:innen" hat 34 Projekte für eine Förderung ausgewählt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturelle-und-inklusive-vielfalt-in-…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Gabriel Pérez für Jazzpreis nominiert
Gabriel Pérez, Dirigent des JugendJazzOrchesters NRW, ist für den DEUTSCHEN JAZZPREIS in der Kategorie "Arrangement des Jahres" nominiert
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gabriel-perez-fuer-jazzpreis-nominiert>
________________________________
Neue Geschäftsführung im LJE NRW e.V.
Michel Rychlinski hat am 1.1.2022 das Amt der Geschäftsführung im Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V. angetreten und verantwortet die Bereiche Strategisches Management, Personal, Politik und Finanzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-geschaeftsfuehrung-im-lje-nrw-ev>
________________________________
Neue Projektleitung im Kammermusikzentrum NRW
Zum 1. Januar übernahm Jan Ruchniewicz im Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e. V. das Projektmanagement für die Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-projektleitung-im-kammermusikzen…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Die pandemische Lage bleibt unvorhersagbar, für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
16.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Sekundarschule Lüdinghausen
24.4.
Studio Musikfabrik beim Konzerttag im Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus, Erftstadt
25.4., 20 Uhr
Stationen V: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Heiland-Kirche, Dortmund
27.4., 20 Uhr
Stationen V: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Alte Feuerwache, Köln
28.4., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Kleve
28.4., 19.30 Uhr
Stationen V: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Weststadthalle, Essen
29.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld
30.4., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
1.5., 17 Uhr
Stationen V: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Musikhochschule Münster
1.5., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Kurhaus der Stadt Hamm
4.5., 20.30 Uhr
Stationen V: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Bunker Ulmenwall, Bielefeld
7.5.
JJO, Konzert Halle 36 in Gummersbach
7.5., 20 Uhr
Stationen V: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Klangbrücke Aachen
8.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Olpe
14.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
15.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert, Tonhalle Düsseldorf
15.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal Düsseldorf
21./22.5.
Jugend singt NRW im Musikforum Bochum
26.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Open-Air Hansetage Neuss
11.6.
Auftritt von SPLASH - Perkussion NRW bei der "Nacht der Sinne" in Grefrath
19.6., 16 Uhr
Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Kölner Philharmonie
25.6.
Auftritt von SPLASH - Perkussion NRW bei der Nacht der Industriekultur "Extraschicht", Zeche Zollverein
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0