Wenn diese Gazette in ihrem Mailprogramm nicht korrekt angezeigt wird, können Sie sie auch hier lesen:
https://kulturserver https://kulturserverin/-nrw.de/de_DE/gazette-neue-musik-in-nrw-ausgabe-juli-2020 https://kulturserver-nrw.de/de_DE/gazette-neue-musik-in-nrw-ausgabe-juli-2020 __ __
*Juli 2020*
**(möchten Sie diese Gazette monatlich neu per E-Mail **erhalten? Dann senden Sie bitte eine Mail an *neuemusik-join@list.kulturserver-nrw.de mailto:neuemusik-join@list.kulturserver-nrw.de***) **
**Gewesen: ***Notabu-Ensemble in der Düsseldorfer Tonhalle – Musikfabrik im PACT Zollverein Essen – Auftaktveranstaltung Klangräume Düsseldorf*** Angekündigt:***Orgel-Mixturen, Concertini der Musikfabrik, Chamber Remix, Ensemble hand werk und Centre Court Festival in Köln – Wandelweisersommer in Düsseldorf u.a. ***
*Langsam kehrt das kulturelle Leben zurück und so hat es im Juni – noch schnell vor der Sommerpause – erste Live-Konzerte gegeben. In der ***Düsseldorfer*****Tonhalle https://www.tonhalle.de/**durfte das **Notabu-Ensemble http://www.notabu-ensemble.de/**den großen Saal bespielen, in dem sich die etwas mehr als 100 Zuhörer großzügig verteilten. Der große Kuppelraum mit seiner Sternenhimmelbeleuchtung erwies sich als idealer Ort; er bietet viel Platz für Mensch und Musik, ohne dass man sich allzu verloren vorkommt. Als Nachhall der Coronaeinsamkeit standen zunächst drei Solowerke auf dem Programm. Zum Auftakt entfachte Salome Amend mit **Alexej Gerassimez https://www.alexejgerassimez.de/**' **/Asventuras/**nur mit einer Snare Drum bewaffnet ein rhythmisches Feuerwerk und schickte wahre Gewehrsalven durch den Raum. Mit Brittens **/Drei Stücke aus „Metamorphosen nach Ovid“/**für Oboe solo und Messiaens**/Appel interstellaire aus „Des Canyons aux ètoiles“/**für Horn solo folgten zwei Klassiker, bevor sich mit Ligetis **/Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten/**die Bühne füllte und das Publikum in Klängen baden konnte.*
*Die **Musikfabrik https://www.musikfabrik.eu/**spielte ihr erstes Konzert nach dreimonatiger Pause in ***Essen***im **PACT Zollverein https://www.pact-zollverein.de/**und präsentierte eine unter die Haut gehende Wiederbegegnung mit alten Bekannten. **Mikel Urquizas http://www.mikelurquiza.eu/ENG.html****/Alfabet/**für Sopran, Trompete, Klarinette und Schlagzeug wurde 2019 bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik aus der Taufe gehoben und ist auch auf der dazugehörigen **CD https://www.kulturforum-witten.de/kulturbuero/veranstaltungen-projekte/wittener-tage-fuer-neue-kammermusik/doku-cds-hoerbuch/**des WDR vertreten. Ohne Corona-Lockdown wäre die Musikfabrik damit im Pariser Centre Pompidou zu Gast gewesen, jetzt erklang das Werk in Essen vor handverlesenem Publikum, da aufgrund der reduzierten Platzzahl nicht allen Interessenten Einlass gewährt werden konnte. Das Stück basiert auf der gleichnamigen Gedichtsammlung von Inger Christensen und lässt die Sopranistin in einen ausgefeilten Dialog mit den Instrumenten treten, wobei sie mit einem umfassenden Lautrepertoire, voller Zirzen und Zirpen, Hauchen und Heulen, eine von Satz zu Satz zunehmende Textmenge zu bewältigen hat und dabei in einen wahren Strudel gerät. **Steffen Krebbers https://steffenkrebber.de/****/Amphiference/**erlebte seine Uraufführung bei dem kleinen Festival **/Kontakte/**, das die Musikfabrik Ende Januar/Anfang Februar 2020 in ihrem Domizil im Mediapark veranstaltete. Dabei stehen sich ein Drumset und ein Minimoog, ein analoger, einstimmiger Synthesizer, gegenüber, die sich gegenseitig elektronisch filtern, „gleichzeitig klingend und resonierend“. Aus einer diffusen Rausch- und Geräuschkulisse, von der man zunächst nicht weiß, wo sie hin will, entstehen sich verdichtende, rockig aufgeladene, hochenergetische Klangwelten, die Musiker und Publikum wahrhaft abheben lassen. Beide Stücke machten deutlich, wie sehr Kultur im Allgemeinen und Musik im Besonderen von Austausch und Kontakt leben und so durfte auch Stockhausens http://www.karlheinzstockhausen.org/ gleichnamiges Werk **/Kontakte/**für Klavier, Schlagzeug und Tonband nicht fehlen, das ebenfalls Anfang des Jahres bei oben genanntem Festival erklang. Unter der kundigen Klangregie der Stockhausenvertrauten Kathinka Pasveer waberten und rasten zu Dirk Rothbrusts und Benjamin Koblers virtuosen Schlagzeug- und Klavieraktionen Elektroniksalven und -schwaden durch den Raum.*
*Das kleine Sommerfestival **Klangräume Düsseldorf https://www.klangraum61.de/klangraeume-festival.html**, das in diesem Jahr bereits zum 7. Mal vom **Klangraum 61 https://www.klangraum61.de/**veranstaltet wird, hat sicherheitshalber seine Termine in den Herbst und sogar bis ins Jahr 2021 verschoben. Als Auftakt sollte am 27.6. ein Online-Konzert stattfinden, aber dann hatte die Heilige Corona – laut **Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Corona_(Heilige)**Patronin des Geldes(!), der Fleischer(!!) und Schatzgräber – ein Einsehen und im Palais Wittgenstein waren nicht nur Kameras sondern auch leibhaftige Zuhörer zugegen. Das Porträtkonzert mit **Oliver Schneller http://www.oliverschneller.net/**, der als Nachfolger von Manfred Trojahn die **Professur für Komposition https://www.rsh-duesseldorf.de/musikhochschule/personen/profil/421-oliver-schneller/**an der Robert Schumann-Hochschule übernommen hat, fiel zwar coronabedingten Logistikproblemen zum Opfer, aber dafür erklang der **erste Teil https://www.youtube.com/watch?v=rW6eVvBidHM**einer dreiteiligen Hölderlinreihe. Hölderlin wäre, wenn er in seinem Turm noch ein bisschen durchgehalten hätte, in diesem Jahr 250 Jahre alt geworden. Im Rahmen der öffentlichen Jubiläumsanstrengungen steht er zwar im Schatten seines Altersgenossen Beethoven (dem sich die Klangräume am 12.9. widmen werden), aber für Komponisten und Komponistinnen der neuen Musik war Hölderlin stets eine zentrale Figur; so zum Beispiel für Wolfgang Rihm, dessen **/Hölderlin-Fragmente/****Martin Wistinghausen http://www.martinwistinghausen.de/**(begleitet von Theodor Pauß) angemessen expressiv und explosiv interpretierte. Im Vergleich dazu gestaltet Martin Tchiba in seinem aus der Taufe gehobenen Werk **/Hälfte des Lebens/**die Gesangslinie schlichter bis hin zum Sprechgesang, lässt es eher subkutan und im Klavierpart brodeln. **Miro Dobrowolny http://www.mirodobrowolny.de/**arbeitet derzeit an einem mehrteiligen Hölderlinzyklus, in dem er sich (wie bereits Heinz Holliger) mit den unter dem Pseudonym Scardanelli entstandenen späten Gedichten befasst. Zusammengehalten von einem schlichten Reimschema entstehen kryptische Bilder, von denen man nie weiß, ob sie besonders tiefsinnig sind oder den psychischen Verfall des Autors spiegeln („oft scheint die Innerheit der Welt umwölkt, verschlossen“). Diese Doppelbödigkeit bringt **/Aussicht 1/**mit einem intensiven Dialog zwischen der Sopranistin **Irene Kurka https://www.irenekurka.de/**und dem Akkordeonisten **Marko Kassl http://marko-kassl.de/deutsch/biografie/**zum Ausdruck, sie wird in **/Aussicht 2/**durch das Hinzukommen von Bass (Wistinghausen) und Cello (Othello Liesmann) weiter aufgefächert und findet mit einem Cello-Akkordeon-Duo den Abschluss. Kurkas klare, unprätentiöse Stimme hält das bei Hölderlin stets drohende Pathos auf wunderbare Weise im Zaum, was sich auch in Younghi Pagh-*/Paan/*s **/Moira/**für Sopran und Akkordeon bewährt.** Den zweiten Teil https://www.youtube.com/watch?v=WKg_fVOJAMg des Abends bestritt der Pianist und Komponist **Martin Tchiba https://www.martin-tchiba.com/**mit einem Best-of aus seinen Netzwerkprojekten **/Wireless/ https://www.wireless-piano.com/**, **/Netzwellen/ http://www.tchiba.com/netzwellen/**und **Fringeplay http://www.tchiba.com/fringeplay/**/. /**Diese zeichnen sich durch einen exzessiven und fantasievollen Einsatz der sozialen Medien aus, Komponisten können via Facebook oder Twitter eigene Stücke einreichen, die teilweise auf eine von Tchiba vorgegebene Klavierminiatur oder direkt aufeinander reagieren, das Publikum kann unmittelbar Einfluss nehmen und so weiter und so fort. Als Klavierrezital im Konzertsaal merkt man von alldem allerdings erstaunlich wenig, sondern wundert sich über die eher konventionelle Klangsprache. Für einen facebookskeptischen Ohrenmenschen wie mich ist das nicht das Schlechteste.*
*Leider geht die Coronazwangspause fast nahtlos ins Sommerloch über, so dass auch im Juli die Veranstaltungsdichte gering ist. Immerhin erwartet uns in der ***Kölner*****Kunststation Sankt Peter https://www.sankt-peter-koeln.de/wp/musik/ubersichtseite-musik/**– neben den monatlichen Orgelimprovisationen am 5.7. – vom 27. bis 31.7. das Festival **Orgel-Mixturen https://www.sankt-peter-koeln.de/wp/musik/orgel-mixturen-2020-16-internationales-festival-fuer-zeitgenoessische-orgelmusik/**. Composer in Residence sind **Oxana Omelchuk https://oxanaomelchuk.com/**und **Simon Rummel http://www.simonrummel.de/**(UA am 31.7.) und die Organistin Angela Metzger präsentiert neben ihrem Konzertprogramm am 27.7. mit Werken u.a. von Mark Andre eine neue CD mit dem Orgelzyklus **/Raumgestalten/**von Dominik Susteck. Die **Musikfabrik https://www.musikfabrik.eu/**setzt am 2., 3., 6., 9. und 13.7. ihre Concertinireihe fort. Die Konzertreihe **Chamber Remix http://chamber-remix.de/**geht am 5.7. wieder an den Start und hat das Trio Bernd Konrad, Theo Jörgensmann, Albrecht Maurer sowie Matthias Mainz als Live-Elektroniker zu Gast. Die Reihe soundings der **Kunsthochschule für Medien https://www.khm.de/**bleibt einstweilen im Streamingmodus und präsentiert in der 24. Ausgabe am **9.7. https://www.khm.de/termine/news.4939.soundings-024-florian-dombois-triple-instruments/****Florian Dombois http://floriandombois.net/**, der sich mit Wind und Klangdrachen beschäftigt. Das Ensemble **hand werk http://ensemble-handwerk.eu/de/**ist mit seiner Konzertreihe in der **Alten Feuerwache https://altefeuerwachekoeln.de/**am 19.7 hoffentlich live zu erleben und hat mit Feldman und Webern in einer Konzertinstallation von **Paulette Penje http://www.paulettepenje.com/**„radikale Minimalisten“ im Gepäck und im Innenhof der Lutherkirche findet vom 29.7. bis 1.8. das **Centre Court Festival https://www.lutherkirche-koeln.de/centre-court-festival.aspx**für klangbasierte Künste statt, das im Rahmen der 37. **Soirée Sonique https://www.ltk4.de/termine.html**eröffnet wird. Mit dabei sind u.a. das Trio Mainz / Dargent / Eraslan mit neuen Triokompositionen sowie das 1. deutsche Stromorchester.*
*Die ***Bielefelder*****cooperativa neue musik https://cooperativaneuemusik.wordpress.com/**fragt in ihrem Jour fixe am 6.7.: Wie klingt der Lock-Down?*
*Als besonderes Sommerhighlight finden vom **14. bis 19.7. https://www.wandelweiser.de/_concert-series/klangraum_2020_I.html**und vom **28.7. bis 2.8. https://www.wandelweiser.de/_concert-series/klangraum_2020_II.html**in ***Düsseldorf***zwei Wandelweiserklangraumwochen statt ergänzt durch ein von André Möller kuratiertes Programm vom 21. bis 26.7. Neben vielen anderen erwarten uns neue Projekte von **Christoph Korn http://www.christophkorn.de/**und **Irene Kurka https://www.irenekurka.de/**sowie **Antoine Beuger https://www.wandelweiser.de/antoine-beuger.html**und **Joep Dorren http://www.joepdorren.nl/**.*
*Eigentlich sollte 2020 die erste Ausgabe der ***Monheim*****Triennale https://www.monheim-triennale.de/de**an den Start gehen. Diese wird zwar auf Juli 2021 verschoben, doch am 1.7.20 gibt einen kleinen Vorboten: **Marcus Schmickler http://www.piethopraxis.org/news/ realisiert unter dem Motto**//**/Could You Patent the Sun?/ https://www.monheim-triennale.de/de/das-festival/could-you-patent-the-sun**//e**ine Klanginszenierung am Rhein und **bekommt dabei Unterstützung von den Blechbläsern des Ensemble Musikfabrik.*
*Weiterhin gilt: Es ist einiges in Bewegung und gut möglich, dass kurzfristig weitere Veranstaltungen hinzukommen. Daher Augen und Ohren auf und im Ernstfall rechtzeitig anmelden, die Besucherkapazitäten sind oft begrenzt.*
*/Zu den seit 2017 erschienenen Gazetten Neue Musik in NRW/ https://www.kulturserver-nrw.de/de_DE/gazette-neue-musik*
**
*/------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------/*
*Wenn Sie die Gazette nicht mehr erhalten möchten, senden sie bitte eine Mail an: neuemusik-leave@list.kulturserver-nrw.de mailto:neuemusik-leave@list.kulturserver-nrw.de***
*Impressum:*
***Konzept, Redaktion & Umsetzung: Petra Hedler*** *****neuemusik@kulturserver-nrw.de mailto:neuemusik@kulturserver-nrw.de***
*Partnerprojekt der Stiftung kulturserver.de gGmbH Lothringerstr. 23 52062 Aachen** **http://ggmbh.kulturserver.de http://ggmbh.kulturserver.de/** **redaktion@kulturserver.de mailto:redaktion@kulturserver.de*