
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.dehttp://www.lmr-nrw.de/. Abmeldung vom Newsletter: hierhttps://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kulturserver-nrw.de/ ________________________________ Fördersprechstunden Amateurmusik im Vorfeld der Antragsfrist für 2026 Um Interessent*innen über das Förderprogramm zu informieren und die Antragstellung zu erleichtern, bieten wir als Zusatzangebot zur individuellen Beratung digitale offene Fördersprechstunden an. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerdersprechstunden-amateurmusik-im-vorfeld-der-antragsfrist-fuer-2026 ________________________________ Neue Angebote des Beratungsprogramms des Kulturrats NRW Die Online-Workshops des Kulturrats NRW richten sich an selbständige Künstler*innen aller Sparten. Ab dem 24.9. beraten wieder Expertinnen und Experten im wöchentlichen Wechsel zu verschiedenen Themen. Sie gehen in ihren jeweiligen Webinaren auch auf individuelle Fragen ein. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-angebote-des-beratungsprogramms-des-kulturrats-nrw ________________________________ Veranstaltungen des Chorverbands NRW zum Jahr der Stimme Im Rahmen des Themenjahres „Stimme – Instrument des Jahres 2025“ lädt der Chorverband NRW zu vier besonderen Veranstaltungen ein, die die klangliche Vielfalt und Ausdruckskraft der menschlichen Stimme feiern. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/veranstaltungen-des-chorverbands-nrw-zum-jahr-der-stimme ________________________________ Landesjugendorchester NRW mit Sacre und 1.Sinfonie von Schumann Für das Projekt der Superlative kooperiert das LJO NRW mit der Choreografin und Regisseurin Yvonne Eibig und dem Tanzensemble Compound Junior / ARTbewegt. Gemeinsames Ziel ist eine urban-zeitgenössische Interpretation von Igor Strawinskys „Sacre du printemps“ mit Orchester und Tanz. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendorchester-nrw-mit-sacre-und-1sinfonie-von-schumann ________________________________ Drei Ensembles – drei Termine – drei Orte Fördergesellschaft der Landesmusikakademie NRW lädt zum Wandelkonzert auf der Landesburg Nienborg am 7.9.2025 ein MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/drei-ensembles-drei-termine-drei-orte ________________________________ Konferenz "Soundcheck Revier" des Popboards NRW am 12. September in Gelsenkirchen Das PopBoard NRW lädt zur ersten “Soundcheck Revier”, der Konferenz zu den Themen Popkultur, Politik und Perspektiven im Ruhrgebiet ein. Am 12. September 2025 bringen wir im HIER IST NICHT DA in Gelsenkirchen Vertreter*innen aus Musikszene, zivilgesellschaftlichem Engagement und Kulturpolitik zusammen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konferenz-soundcheck-revier-des-popboards-nrw-am-12-september-in-gelsenkirchen ________________________________ Kammermusikförderpreis NRW 2025 Am 14. September 2025 lädt die Stiftung Jugend & Schlösser gemeinsam mit der Andreas-Mohn-Stiftung zum feierlichen Preisträgerkonzert des 12. Jugend-Kammermusikförderpreises NRW in die barocke Klosterkirche Warendorf ein. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kammermusikfoerderpreis-nrw-2025 ________________________________ popNRW Showcase goes Reeperbahn-Festival Auch in diesem Jahr präsentiert popNRW spannende Newcomer aus Nordrhein-Westfalen beim popNRW-Showcase auf dem Reeperbahn Festival. Das Showcase findet am Freitag, 19. September ab 19 Uhr im Sommersalon (Spielbudenplatz 22) mitten auf der Festivalmeile statt. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-showcase-goes-reeperbahn-festival ________________________________ Großes Jubiläumsfest der Jungen Bläserphilharmonie NRW am 21. September im Saalbau Witten Die Junge Bläserphilharmonie NRW feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum mit dem Konzertprogramm „(Ur)Sprung“, das eine Vielzahl von Stilen und Epochen umfasst. Mit klassischen Werken wie Edward Elgars „Pomp and Circumstance“ und zeitgenössischen Kompositionen wie Philip Sparkes „Celebration“ und Johan de Meijs „Extreme Makeover“ erinnert sich das Publikum an vergangene Epochen und wirft den Blick nach vorn … MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/grosses-jubilaeumsfest-der-jungen-blaeserphilharmonie-nrw-am-21-september-im-saalbau-witten ________________________________ Kammerchorfestival zum Jahr der Stimme in Köln Ein besonderer Höhepunkt im Themenjahr „Stimme – Instrument des Jahres 2025“ ist das Kammerchorfestival, das vom 26. bis 28. September in ausgewählten Kölner Kirchen stattfindet. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kammerchorfestival-zum-jahr-der-stimme-in-koeln ________________________________ Aufruf: 35 Jahre Deutsche Einheit - Deutschland singt und klingt Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ lädt auch 2025 wieder alle Generationen und Kulturen zum offenen Singen und Feiern in allen Städten und Dörfern ein … MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/aufruf-35-jahre-deutsche-einheit-deutschland-singt-und-klingt ________________________________ Zupfmusikfestival am 3. und 4. Oktober in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr Das Mülheimer Zupforchester und der Bund Deutscher Zupfmusiker Landesverband NRW e.V. veranstalten in Kooperation am 3. und 4. Oktober 2025 ein gemeinsames Zupfmusikfestival in der Stadthalle in Mülheim an der Ruhr. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zupfmusikfestival-am-3-und-4-oktober-in-der-stadthalle-muelheim-an-der-ruhr ________________________________ 50 Jahre JugendJazzOrchester NRW: “Let’s celebrate“ 1975 als erstes Ensemble seiner Art in der Bundesrepublik Deutschland mit Unterstützung des damaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau gegründet, hat sich das JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen zu einem Förderprojekt mit Vorbildcharakter für viele weitere Landesjugendjazzorchester entwickelt. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/50-jahre-jugendjazzorchester-nrw-lets-celebrate ________________________________ Save the date: Symposium mit vier moderierten Konzerten zum sozialen Nutzen von Musik für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine – am Beispiel der ukrainischen Volksmusik Die Veranstaltung findet am 8. November 2025, von 14:00 – 19:00 Uhr, im Saal des Sozialzentrums des LVR-Klinikums Düsseldorf, Bergische Landstraße 2, 40629 Düsseldorf statt. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/save-the-date-symposium-mit-vier-moderierten-konzerten-zum-sozialen-nutzen-von-musik-fuer-kriegsgefluechtete-aus-der-ukraine-am-beispiel-der-ukrainischen-volksmusik ________________________________ Tag der Landesjugendensembles am 16. November in der Hochschule für Musik und Tanz Köln Die Hochschule für Musik und Tanz Köln stellt im Rahmen ihres 100-jährigen Jubiläums Landesjugendensembles aus NRW vor. Das Kinderorchester NRW, Splash Perkussion NRW, Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW und das Landesjugendorchester NRW präsentieren gemeinsam mit dem Tanzensemble Compound Junior/ART ihre Arbeit … MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tag-der-landesjugendensembles-am-sonntag-16-november-in-der-hochschule-fuer-musik-und-tanz-koeln ________________________________ ________________________________ Ausschreibungen [Bewerbungsfrist] ________________________________ ________________________________ Lust mitzuspielen? Flyer des Vereins zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lust-mitzuspielen ________________________________ "Bürger für Beethoven" schreiben Jugendwettbewerb "Beethoven Bonnensis" 2025 aus [22.9. Seit 2003 führen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN ihren Jugend-Musikwettbewerb BEETHOVEN BONNENSIS durch. Mit dieser Signatur unterschrieb Ludwig van Beethoven in seiner Wiener Zeit viele Briefe. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/buerger-fuer-beethoven-schreiben-jugendwettbewerb-beethoven-bonnensis-2025-aus ________________________________ Kulturministerium schreibt Diversitätsfonds aus [30.9.] Mit dem Programm werden künstlerische Perspektiven gefördert, die bisher unzureichend in der Kunst- und Kulturszene in NRW repräsentiert sind. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-schreibt-diversitaetsfonds-aus ________________________________ Ausschreibung der Spielstättenprogrammprämien NRW 2025 [15.10.] Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop beleben und prägen die Musikszene in Nordrhein-Westfalen. Mit kreativen Konzepten bieten die Spielstätten ein vielfältiges Angebot für alle musikinteressierten Menschen. Diese programmatische Kreativität zu fördern und zu unterstützen, haben sich das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und der Landesmusikrat zu Aufgabe gemacht. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-der-spielstaettenprogrammpraemien-nrw-2025 ________________________________ Jugend jazzt NRW, Kategorie Combo, am 22. November 2025 in Dortmund [31.10.] Der nächste NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt findet statt am 22. November 2025 im Hauptgebäude von DORTMUND MUSIK, Steinstr. 35 in Dortmund. Ausgeschrieben ist die Kategorie „Combo“. Zugelassen sind Instrumental-, Vokal- und gemischte Ensembles mit zwei bis zu zehn Mitwirkenden. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-nrw-kategorie-combo-am-22-november-2025-in-dortmund ________________________________ Auschreibung Jugend musiziert 2026 veröffentlicht [15.11.] Die gGmbH des Deutschen Musikrats hat die neue Ausschreibung des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert 2026 veröffentlicht. Anders als in den Vorjahren regelt die Ausschreibung das Verhältnis zwischen Landeswettbewerben und Bundeswettbewerb so, dass nur noch Landespreisträger:innen mit 25 Punkten (Solokategorien) bzw. 24 und 25 Punkten (Ensemblekategorien) von der Deutscher Musikrat gGmbH eine Einladung zum Bundeswettbewerb erhalten. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-jugend-musiziert-2026-veroeffentlicht ________________________________ Siegburger Wettbewerb für Chorkomposition [15.1.] Musikschule und Musikwerkstatt Siegburg schreiben gemeinsam mit dem Musikverlag Edition 49 einen Wettbewerb für Chorkomposition (Laien- und andere nichtprofessionelle Chöre) aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, der Stimme – als „Instrument des Jahres“ 2025 – zu einem größeren Stellenwert im Bewusstsein der internationalen Öffentlichkeit zu verhelfen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/siegburger-wettbewerb-fuer-chorkomposition ________________________________ ________________________________ Veröffentlichungen ________________________________ ________________________________ Musikgeragogik und Musiktherapie: Bericht über den Fachteil der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW am 30. August 2025 Am 30. August 2025 fand im Landesmusikzentrum der Landesmusikakademie NRW in Heek im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats Nordrhein-Westfalen eine Fachtagung zu Musikgeragogik und Musiktherapie statt. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikgeragogik-und-musiktherapie-bericht-ueber-den-fachteil-der-mitgliederversammlung-des-landesmusikrats-nrw-am-30-august-2025 ________________________________ Ein Pixi-Buch zum Akkordeon für das "Instrument des Jahres" 2026 Im Jahr 2026 wird das Akkordeon offiziell als „Instrument des Jahres“ gefeiert. Mit dieser Auszeichnung soll das vielseitige und klangreiche Instrument bekannter werden. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ein-pixi-buch-zum-akkordeon-fuer-das-instrument-des-jahres-2026 ________________________________ Bundeshaushalt stärkt die Kulturfonds unterschiedlich 200 Millionen Euro mehr für den Bundeskulturhaushalt 2026 sind grundsätzlich eine gute Nachricht, die auch in den Kulturvereinigungen der Länder begrüßt werden wird, gerade auch in einem Bundesland mit einer kulturellen Dichte wie der Nordrhein-Westfalens. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundeshaushalt-staerkt-die-kulturfonds-unterschiedlich ________________________________ Das Frauenkulturbüro NRW hinterlässt dem Kulturleben Aufgaben – auch dem Musikleben Das 1991 in Krefeld gegründete Frauenkulturbüro NRW ist ein gemeinnütziger Verein, der Künstlerinnen aller Sparten in Nordrhein-Westfalen fördert und sichtbarer macht. Am 21. Juni 2025 beendete der Verein die Arbeit des Büros in den Räumen der Fabrik Heeder mit dem „Time to say goodbye“-Sommerfest. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-frauenkulturbuero-nrw-hinterlaesst-dem-kulturleben-aufgaben-auch-dem-musikleben ________________________________ KI und Musik – Zwischen Werkzeug und Wertewandel: Bericht über die AIMusicCon vom 10. Juli 2025 Die AIMusicCon 2025 im COMEDIA Theater Köln zeigte eindrucksvoll die Vielfalt und Komplexität der aktuellen Debatten rund um künstliche Intelligenz (KI) in der Musik. Die Veranstaltung, organisiert von Landesmusikrat NRW und SoundTrack_Cologne in Verbindung mit dem Kulturrat NRW, behandelte Themen von Urheberrecht bis Musikschulpraxis und verband politische Reflexion mit konkreter Anwendung. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ki-und-musik-zwischen-werkzeug-und-wertewandel-aimusiccon-am-10-juli-2025 ________________________________ ________________________________ Pressemitteilungen ________________________________ ________________________________ popNRW-Preis 2025: Die Nominierten stehen fest! Es wird wieder spannend: Am 29. Oktober 2025 verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW in der Rheinterrasse in Düsseldorf den begehrten popNRW-Preis an herausragende Bands und hoffnungsvolle Newcomer:innen aus NRW. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-2025-die-nominierten-stehen-fest ________________________________ ________________________________ Berichte ________________________________ ________________________________ Mitgliederversammlung 2025: Neuaufnahmen, Beisitzerwechsel im Präsidium des Landesmusikrats NRW Die Delegierten im Landesmusikrat NRW haben bei ihrer Jahresversammlung am 30. August 2025 in der Landesmusikakademie in Heek eine Organisation und vier Einzelmitglieder neu in den Dachverband aufgenommen … MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mitgliederversammlung-2025-neuaufnahmen-beisitzerwechsel-im-praesidium-des-landesmusikrats-nrw ________________________________ Create Music NRW zu Besuch bei der Internationalen Mädchen Musik Akademie in Gelsenkirchen Vom 18. bis 23. August 2025 fand im Gelsenkirchener Soziokulturellen-Zentrum „Hier ist nicht da“ die zweite Auflage der „Internationalen Mädchen Musik Akademie“ statt - eine bereichernde Woche für Mädchen ab 15 Jahren und junge Frauen bis 26 Jahren. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/create-music-nrw-zu-besuch-bei-der-internationalen-maedchen-musik-akademie-in-gelsenkirchen ________________________________ Song Camp NRW: Die Jury hat entschieden! Vom 22.-25. September werden sich zwölf Pop-Musiker:innen aus allem rausziehen und zur Landesmusikakademie nach Heek, an den Rand von NRW fahren. Vier Tage lang soll es am allein um den Kern ihrer Musik gehen: Songs. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/song-camp-nrw-die-jury-hat-entschieden ________________________________ Jugendzupforchester NRW begeistert im Altenberger Dom 25.08.2025 Am 23. August präsentierte das Jugendzupforchester NRW im Altenberger Dom das Ergebnis seiner fast einwöchigen Probenphase unter Leitung seines neuen Dirigenten Luke Pan. Der eindrucksvolle Kirchenraum war gut gefüllt, was die Strahlkraft des traditionsreichen Landesensembles unter Beweis stellte. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendzupforchester-nrw-begeistert-im-altenberger-dom ________________________________ Trio des JugendJazzOrchesters NRW umrahmt Verleihung des NRW-Landesverdienstordens Ministerpräsident Hendrik Wüst verlieh am Donnerstag, 21. August 2025, in der NRW-Staatskanzlei den Landesverdienstorden an 14 engagierte Bürgerinnen und Bürger und zeichnete sie so aus für ihr ehrenamtliches Engagement. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/trio-des-jugendjazzorchesters-nrw-umrahmt-verleihung-des-nrw-landesverdienstordens ________________________________ Musikfest des Kölner Stadtmusikverbands am Tanzbrunnen Köln Beim 22. Kölner Musikfest des Stadtmusikverbands Köln präsentierte sich die musikalische Vielfalt der Domstadt einmal mehr in ihrer ganzen kulturellen Lebendigkeit – und das, obwohl zeitgleich der Christopher Street Day die Rheinbrücken bevölkerte. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikfest-des-koelner-stadtmusikverbands-am-tanzbrunnen-koeln ________________________________ Torburg Fest der Offenen Jazz Haus Schule Köln Am 5. Juli 2025 verwandelte sich das Kölner Eigelsteintor erneut in eine offene Bühne für das Torburgfest der Offenen Jazz Haus Schule – ein musikalisches Stadtteilfest, das seit Jahren weit mehr ist als nur ein Konzertprogramm. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/torburg-fest-der-offenen-jazz-haus-schule-koeln ________________________________ Eywah Festival im Kulturbunker Köln-Mülheim Vom 17. bis 20. Juli 2025 fand im Kulturbunker Köln‑Mülheim das Eywah Festival statt, ein viertägiger Workshop, der junge Musiker:innen zwischen 16 und 27 Jahren zusammenbrachte und sie dazu einlud, Musik rein nach Gehör – ohne Noten – zu erlernen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eywah-festival-im-kulturbunker-koeln-muelheim ________________________________ Deutscher Musikrat gibt neue Regeln für die Qualifizierung zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert bekannt Der Aufsichtsrat der gemeinnützigen Deutscher Musikrat GmbH, dem Träger des Bundeswettbewerbs, hat auf Basis von verschiedenen Vorschlägen eine Modifizierung der Weiterleitung in den Bundeswettbewerb beschlossen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-gibt-neue-regeln-fuer-die-qualifizierung-zum-bundeswettbewerb-jugend-musiziert-bekannt ________________________________ ________________________________ Personalia ________________________________ ________________________________ Hans Hermann Wickel erhielt die Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW Am 30. August 2025 zeichnete der Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen im Konzertsaal der Landesmusikakademie NRW in Heek Prof. Dr. Hans Hermann Wickel mit der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats aus. Es war die 20. Verleihung dieser Auszeichnung. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/hans-hermann-wickel-erhielt-am-30-august-die-silberne-stimmgabel-des-landesmusikrats-nrw ________________________________ Der neue Direktor hat seinen Dienst am 1. August angetreten Stefan Vörding leitet jetzt die Landesmusikakademie NRW Bereits im Februar dieses Jahres wurde Stefan Vörding von der Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW e.V. zum Direktor der Akademie gewählt. Zum 1. August trat der 34-jährige gebürtige Ahauser nun seinen Dienst an. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-neue-direktor-hat-seinen-dienst-am-1-august-angetreten ________________________________ Neuer Referent im Landesmusikrat NRW: Armin Eichenmüller Am 1. Juli hat Armin Eichenmüller seine Arbeit in der Geschäftsstelle des Landesmusikrats NRW aufgenommen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuer-referent-im-landesmusikrat-nrw-armin-eichenmueller ________________________________ ________________________________ Termine ________________________________ ________________________________
5.9., 20 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Sauerland-Theater, Arnsberg
6.9., 18.30 Uhr Konzert Spalsh – Perkussion NRW, „Schwalmtaldom“ St. Michael, Schwalmtal (Waldniel)
6.9., 19 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
7.9., 11 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
7.9., 15 Uhr / 16.30 Uhr / 17.15 Uhr Wandelkonzert der Fördergesellschaft der Landesmusikakademie NRW mit Ensembles des Förderprogramms des Kammermusikzentrums NRW
7.9., 19 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus, Köln
13.9., 19.30 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Saal der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung, Herdecke
14.9. (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) Konzert Splash – Perkussion NRW beim Theaterfest Essen, RWE-Pavillon
19.9., 19 Uhr popNRW: Showcase beim Reeperbahn Festival, Sommersalon, Hamburg
21.9., 12 Uhr / 16 Uhr / 18 Uhr Jubiläumsfest 40 Jahre Junge Bläserphilharmonie NRW mit Konzerten Alumniorchester und JBP, Saalbau Witten
22.9., 10 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Gasometer Oberhausen
28.9., 11 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
28.9., 18 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW, Forum Leverkusen
3.10. Konzert Splash – Perkussion NRW beim Community Percussion Day, Philharmonie Köln
10.10. Konzert Landesjugendchor NRW, Klassik-Bühne Rhein-Sieg
10.10., 19 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW mit Tanzensemble Compound Junior, Philharmonie Essen
11.10., 16 Uhr Konzert der Kammermusikensembles „Das Fünf Sterne Quintett“ und „Brassi’motion“ beim Nachwuchstag der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Kammermusiksaal
11.10., 17 Uhr Konzert Splash – Perkussion NRW beim Nachwuchstag der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Aula
11.10., 19.30 Uhr Gedenkkonzert Landesjugendchor NRW zu 80 Jahren Kriegsende, Kirche St. Johannes der Täufer, Meckenheim
12.10., 11.30 Uhr Konzert Landesjugendchor NRW, Siegtaldom, Windeck
12.10., 18 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW mit Tanzensemble Compound Junior, Eurogress, Aachen
17.10. Konzert JugendZupfOrchester NRW, Kirche St. Maria Magdalena, Bonn-Endenich
18.10., 16 Uhr Konzert Studio Musikfabrik in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck, Musikhochschule Lübeck
18.10., 20 Uhr Konzert 50 Jahre JugendJazzOrchester NRW (Gäste: Götz Alsmann, May Mutzke, Nils Lindgren), Philharmonie Essen
24. 10., 20 Uhr Konzerte 50 Jahre JugendJazzOrchester NRW (Gäste: Götz Alsmann, May Mutzke, Nils Lindgren), Konzerthaus Dortmund
25.10., 20 Uhr Konzerte 50 Jahre JugendJazzOrchester NRW (Gäste: Götz Alsmann, May Mutzke, Nils Lindgren), Kölner Philharmonie
29.10., 20 Uhr popNRW-Preisverleihung, Rheingoldsaal, Rheinterrasse Düsseldorf
1.11., 15 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld (Familienkonzert)
1.11., 20 Uhr Konzert Splash – Perkussion NRW beim NOW-Festival in Essen, Kokerei Zollverein, Salzlager
8.11., 14-18 Uhr Symposium Landesmusikrat NRW mit vier moderierten Konzerten zum sozialen Nutzen von Musik für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine – am Beispiel der ukrainischen Volksmusik, Saal des Sozialzentrums des LVR-Klinikums Düsseldorf, Bergische Landstraße 2
9.11., 18 Uhr Konzert Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
14.11., 20 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW mit Tanzensemble Compound Junior, Theater Kerkrade NL
15.11., 19 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW mit Tanzensemble Compound Junior, Philharmonie Essen
15./16.11. Kammermusikworkshop Studio Musikfabrik, Köln
16.11. 100 Jahre HfMT Köln: Tag der Landesjugendensembles NRW, Hochschule für Musik und Tanz, Köln (11 Uhr Kinderorchester NRW, 12 Uhr Splash – Perkussion NRW, 13 Uhr Junge Bläserphilharmonie NRW, 15 Uhr Kammermusikensembles, 18 Uhr Landesjugendorchester NRW / Tanzensemble Compound Junior)
22.11. Wettbewerb Jugend jazzt NRW, DORTMUND MUSIK, Steinstr. 35, Dortmund
30.11., 16 Uhr Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Kleve
4.12., 19 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW feat. Jeff Cascaro, Stadttheater Lippstadt
5.12., 19.30 Uhr Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW mit JugendJazzOrchester NRW, domicil Dortmund
10.12., 19 Uhr Verleihung der Spielstättenprogrammprämie NRW, Loft, Köln
19.12., 19.30 Uhr Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Jazzschmiede Düsseldorf
________________________________ Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. ________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: „Unsubscribe Newsletter“.
Landesmusikrat NRW e.V. Klever Str. 23 40477 Düsseldorf www.lmr-nrw.dehttp://www.lmr-nrw.de/ Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf Registernummer: VR 5765 Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hierhttps://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails.
[cid:image001.png@01DC1CF5.A84FCE80]https://www.facebook.com/LMRNRW [cid:image002.png@01DC1CF5.A84FCE80] https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/ Melden Sie sich bei unserem Newsletterhttps://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kulturserver-nrw.de/ an.
participants (1)
-
Pressestelle