
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.dehttp://www.lmr-nrw.de/. Abmeldung vom Newsletter: hierhttps://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kulturserver-nrw.de/ ________________________________ Informationsveranstaltungen zum Musikpädagogik-Studium und Bewerbungsfristen im April sowie neue Erklärvideos Die Kampagne "Zukunft braucht Musik, Zukunft brauch Dich!" des Deutschen Musikrats weist auf Informationsveranstaltungen zum Musikpädagogik-Studium hin. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/informationsveranstaltungen-zum-musikpaedagogik-studium-und-bewerbungsfristen-im-april-sowie-neue-erklaer-videos ________________________________ Neue Termine im Beratungsprogramm des Kulturrats NRW Das Beratungsprogramm des Kulturrats NRW für Künstlerinnen und Künstler sowie Kultureinrichtungen im Mai und Juni ... MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-termine-im-beratungsprogramm-des-kulturrats-nrw ________________________________ Musikfabrik lädt zum Chaos-Orchester ein Das Kölner-Chaos-Orchester (KCO) spielt neue Musik: improvisiert, komponiert, wild, leise, laut, verrückt. Es steht Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeglicher Herkunft offen, überwindet kulturelle Grenzen und verbindet durch die Kraft der Musik. Eine Utopie? Vielleicht. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikfabrik-laedt-zum-chaos-orchester-ein ________________________________ New Talent 2025 am 24. und 25. April in Köln popNRW unterstützt seit 2012 die herausragendsten Bands und vielversprechendsten Newcomer*innen aus Nordrhein-Westfalen. Zum Konzept gehört auch das Coaching der Nachwuchskünstler*innen. Im Rahmen des c/o pop Festivals kuratiert popNRW jährlich das Workshop-Programm New Talent in Kooperation mit dem VUT West und der c/o pop Convention. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/new-talent-2025-am-24-und-25-april-in-koeln ________________________________ "Forever Fresh" am 26. April im Bürgerzentrum Ehrenfeld Popkultur kennt keine Altersgrenzen - das beweist das Projekt "Forever Fresh", eine gemeinsame Initiative des c/o pop Festivals und des Landesmusikrats NRW. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/forever-fresh-am-26-april-im-buergerzentrum-ehrenfeld ________________________________ Deutscher Musikrat lädt zur ersten Online-Veranstaltung "Musik und Demokratie" am 29. April ein Musik als Motor gesellschaftlichen Wandels: Wie kann Musik die Gesellschaft verändern? Interessierte sind herzlich eingeladen, am 29. April 2025 von 17:00-18:00 Uhr an der ersten Zoom-Gesprächsrunde im Rahmen des DMR-Jahresthemas "Musik und Demokratie" teilzunehmen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-laedt-zur-ersten-online-veranstaltung-musik-und-demokratie-am-29-april-ein ________________________________ Festakt Zelter und Pro Musica am 4. Mai in Bochum Verleihung der nordrhein-westfälischen Plaketten Eine mindestens 100-jährige Geschichte müssen Chöre- und Instrumentalensembles nachweisen, die mit der Zelter-Plakette für Chöre oder der Pro Musica-Plakette für Instrumentalensembles ausgezeichnet werden wollen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/festakt-zelter-und-pro-musica-am-4-mai-in-bochum ________________________________ Preisträger:innenkonzert "Jugend musiziert NRW" am 11. Mai in der Düsseldorfer Tonhalle Am 25. März ging in Essen der 62. Landeswettbewerb Jugend musiziert zu Ende. Mit fast 1.100 jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern war er erstmals wieder so umfangreich wie vor der Pandemie und auch die Leistungen konnten sich sehen und hören lassen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerinnenkonzert-jugend-musiziert-nrw-am-11-mai-in-der-duesseldorfer-tonhalle ________________________________ Tausend Kinder trommeln in Viersen Am Freitag, dem 16. Mai 2025, 16 Uhr, findet im Grefrather EisSport & EventPark erstmalig das Bildungsprojekt "1.000 Kinder Sing & Move" statt. Es ist eines der größten Bildungsprojekte auf musikalischer Ebene am Niederrhein. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tausend-kinder-trommeln-in-viersen ________________________________ Aufruf an Streicherinnen und Streicher in allen Orchestern: Weltrekord-Versuch am 6. Juli beim Westfälischen Hansetag in Recklinghausen 2025 richtet Recklinghausen zum ersten Mal den Westfälischen Hansetag aus und vom 4.-6. Juli ist ein großes Stadtfest umsonst & draußen geplant. Das Motto ist "Stärke durch Gemeinschaft". MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/aufruf-an-streicherinnen-und-streicher-in-allen-orchestern-weltrekord-versuch-am-6-juli-beim-westfaelischen-hansetag-in-recklinghausen ________________________________ AI MusicCon 2.0 - Save the Date: 10.07.2025 Die erfolgreiche Tagung AI MusicCon von Soundtrack_Cologne und Landesmusikrat NRW vom Juli 2024 soll eine Fortsetzung finden: MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ai-musiccon-20-save-the-date-10072025 ________________________________ 2025 ist das älteste Instrument der Welt das Instrument des Jahres: Die Stimme! Die menschliche Stimme ist eines der ältesten und vielseitigsten Instrumente der Menschheit. Sie hat die Fähigkeit, Emotionen auszudrücken, Geschichten zu erzählen und Gemeinschaften zu verbinden. In Nordrhein-Westfalen ... MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/2025-wird-das-aelteste-instrument-der-welt-das-instrument-des-jahres-die-stimme ________________________________ ________________________________ Ausschreibungen [Bewerbungsfrist] ________________________________ ________________________________ Stellenausschreibung Kirchenmusikverlag Dr. J. Butz in Bonn Der Kirchenmusikverlag Butz in Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) mit den Schwerpunkten Organisation, Kommunikation und Grafik im Verlagssitz in Bonn-Beuel (Vollzeit) in verantwortungsvoller Position. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibung-kirchenmusikverlag-dr-j-butz-in-bonn ________________________________ Call for Entries: European Talent Competition 2025, Filmmusik und Sounddesign [15.4.] SoundTrack_Cologne 22 (8.-11. Juli 2025) lädt angehende KomponistInnen und SounddesignerInnen ein, im Wettbewerb EUROPEAN TALENT COMPETITION einen Kurzfilm neu zu vertonen und sich in den Kategorien WDR FILMSCORE AWARD und SOUNDDESIGN zu bewerben. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/call-for-entries-european-talent-competition-2025-filmmusik-und-sounddesign ________________________________ Tageskurs "Musikpädagogik auf Instagram und TikTok" am 7. Mai in Heek [23.4.] Social-Media-Plattformen als Bühne für musikalische Bildung MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tageskurs-musikpaedagogik-auf-instagram-und-tiktok-am-7-mai-in-heek ________________________________ Ausschreibung 6. Runde des Song Contests "Dein Song für EINE WELT!" [15.5.] Junge Menschen deutschlandweit sind erneut aufgerufen eigene Songs rund um entwicklungspolitische Themen zu schreiben und zu komponieren. Egal, ob als Klassen- oder Schulprojekt oder außerhalb des schulischen Kontextes ... MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-6-runde-des-song-contests-dein-song-fuer-eine-welt ________________________________ "Musikkulturen": NRW Kultursekretariat schreibt Förderung von Dialog-Projekten für 2026 aus [18.5.] Seit mehr als zehn Jahren sind die Musikkulturen-Dialoge ein wichtiger musikpraktischer Bestandteil des Auftrittsnetzwerks Musikkulturen. Auch 2025 lädt das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) erfahrene NRW-Musiker:innen aus dem Bereich der Weltmusik ein, sich gemeinsam mit Musiker:innen anderer Kulturen um die Förderung eines Dialog-Projektes im Jahr 2026 zu bewerben. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikkulturen-nrw-kultursekretariat-schreibt-foerderung-von-dialog-projekten-fuer-2026-aus ________________________________ Bewerbungsaufruf KiKA DEIN SONG [18.5.] Der Songwriting-Wettbewerb "DEIN SONG" bei ZDF und KiKA geht in die 18. Staffel. Gesucht werden kreative Kinder und Jugendliche, die ihre eigenen Songs komponieren und sich damit um die Chance bewerben, mit einem Musikstar zusammenzuarbeiten und ihren Song professionell zu produzieren. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bewerbungsaufruf-kika-dein-song ________________________________ "Tune Learning" - Spiel ohne Noten im Ensemble [19.5.] Brückenklang-Wochenendkurs in Heek mit zwei Online-Terminen ab 20.5.2025 In einer heterogenen Gruppe Lieder und Tänze, also "Tunes" aus diversen Musikkulturen ohne Noten einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln - das steht im Mittelpunkt des Brückenklang-Kurses "Tune Learning - Spiel ohne Noten im Ensemble", den die Landesmusikakademie NRW ab dem 20. Mai 2025 anbietet. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tune-learning-spiel-ohne-noten-im-ensemble ________________________________ "Deutschland schreibt ein Lied der Einheit": Song Contest der Initiative "3. Oktober - Deutschland singt und klingt" und des Deutschen Musikrats [29.5.] Am 3. Oktober 2025 wird das 35. Jubiläum der Deutschen Einheit gefeiert. Zu diesem Anlass lädt die Initiative "3. Oktober - Deutschland singt und klingt" gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat zur Teilnahme am Song Contest "Deutschland schreibt ein Lied der Einheit" unter dem Slogan "Miteinander in Einheit" ein. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutschland-schreibt-ein-lied-der-einheit-song-contest-der-initiative-3-oktober-deutschland-singt-und-klingt-und-des-deutschen-musikrats ________________________________ Kammermusik & Komposition": Workshop der Jeunesses Musicales NRW in den Sommerferien Sommerferien - da denkt der eine an lange Zugfahrten, die andere an das rauschende Meer, unbeschwertes Lachen mit der Familie oder mit Gleichaltrigen bei einem Ferienprogramm, gemütliche Hängematte oder doch lieber aufregende Städtetour ... MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kammermusik-komposition-workshop-der-jeunesses-musicales-nrw-in-den-sommerferien ________________________________ Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26 Die Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Kulturgeragogik, den kubia in neuer Partnerschaft mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung anbietet, stehen in den Startlöchern. Bereits gestartet ist die Bewerbungsphase für den nächsten Kurs, der am 13.10.2025 beginnen wird. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatskurs-kulturgeragogik-2025-26-jetzt-bewerben ________________________________ ________________________________ Veröffentlichungen ________________________________ ________________________________ Landesmusikrat NRW zum Koalitionsvertrag für die Bundesrepublik Deutschland 10.04.2025 "Fortan bauen wir die Kulturstiftung des Bundes und den Bundeskulturfonds als Innovationstreiber aus und stärken Strukturen der Freien Szene und des Bündnisses der internationalen Produktionshäuser." Nach den sehr wechselhaften Signalen in Richtung Produktionshäuser der alten Bundesregierung war dieses klare Bekenntnis im neuen Koalitionsvertrag überfällig und wird der Infrastruktur des Kulturlebens guttun. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-zum-koalitionsvertrag-fuer-die-bundesrepublik-deutschland ________________________________ Amateurmusik-Studie des Deutschen Musikinformationszentrums: 16,3 Mill. Musizierende in Deutschland Die neue Studie "Amateurmusizieren in Deutschland" https://dheph.r.sp1-brevo.net/mk/cl/f/sh/SMK1E8tHeFuBm0Qr9lJRaFcPxn31/fSv3JO1XAXbP des Deutschen Musikinformationszentrums in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach zeigt: Die Zahl von Menschen, die in ihrer Freizeit Musik machen, ist von 14,3 Millionen (Stand 2021) auf 16,3 Millionen gestiegen - von 19 % der Bevölkerung ab sechs Jahren auf 21 %. Somit musiziert jede und jeder Fünfte regelmäßig in der Freizeit. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/amateurmusik-studie-des-deutschen-musikinformationszentrums-163-mill-musizierende-in-deutschland ________________________________ Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert Themenportal "Alte Musik" Die Alte-Musik-Szene lebt vom Zusammenspiel zahlreicher Akteure: Spezialensembles und Festivals gehören ebenso dazu wie Forschungseinrichtungen, Ausbildungsstätten, Museen, Instrumentenbauer und Musikverlage. Das neue Themenportal "Alte Musik" des Deutschen Musikinformationszentrums (miz) - eine Einrichtung des Deutschen Musikrats - macht diese Vielfalt sichtbar ... MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-praesentiert-themenportal-alte-musik ________________________________ Deutscher Musikrat legt neue Empfehlung zu Honoraruntergrenzen vor Seit dem 1. Juli 2024 gilt für kulturelle Projekte und Einrichtungen, die zu mindestens 50 Prozent durch den Bund gefördert werden, eine verbindliche Verpflichtung zur Einhaltung von Mindestvergütungsstandards für Tätigkeiten auf Honorarbasis. Als Grundlage dafür sollen die Empfehlungen für Honoraruntergrenzen der relevanten Berufs- und Fachverbände herangezogen werden. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-legt-neue-empfehlung-zu-honoraruntergrenzen-vor ________________________________ Studie zum Musikstreaming in Deutschland zeigt große Unterschiede bei den Einnahmen von Künstler:innen Das Forschungsnetzwerk Digitale Kultur hat den Abschlussbericht einer BKM-geförderten Studie zum Musikstreaming in Deutschland veröffentlicht. Im Fokus der Untersuchung stehen die derzeitige Vergütung von Musikschaffenden im deutschen Markt sowie alternative Vergütungsmodelle. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studie-zum-musikstreaming-in-deutschland-zeigt-grosse-unterschiede-bei-den-einnahmen-von-kuenstlerinnen ________________________________ ________________________________ Pressemitteilungen ________________________________ ________________________________ ARD Klassik startet neuen YouTube-Kanal Am 13. April 2025 um 11 Uhr nimmt der neue YouTube-Kanal von ARD Klassik mit dem Benefizkonzert des Bundespräsidenten den Livebetrieb auf. In diesem Kanal vereinen sich alle bisherigen Klassik-Kanäle der Landesrundfunkanstalten. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ard-klassik-startet-neuen-youtube-kanal ________________________________ BMCO: Koalitionsvertrag 2025 - Amateurmusik wird gestärkt Die künftige Koalition im Deutschen Bundestag will Amateurmusik gezielt stärken. Der BMCO begrüßt diese Positionierung und sieht langjährige Forderungen im heute vorgestellten Koalitionsvertrag abgebildet - bspw. die Stabilisierung des Amateurmusikfonds, die Fortsetzung von "Kultur macht stark" sowie die Stärkung und Entlastung des Ehrenamts. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bmco-koalitionsvertrag-2025-amateurmusik-wird-gestaerkt ________________________________ ________________________________ Berichte ________________________________ ________________________________ Tag der Feuerwehrmusik begeistert in Sendenhorst Vom 4. bis 6. April wurde Sendenhorst zum musikalischen Zentrum der nordrhein-westfälischen Feuerwehrwelt: Der Tag der Feuerwehrmusik brachte Spielmannszüge und Blasorchester aus ganz NRW in die Stadt - und mit ihnen hunderte engagierte Musikerinnen und Musiker, Fans und Vertreter aus Politik, Feuerwehr und Gesellschaft. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tag-der-feuerwehrmusik-begeistert-in-sendenhorst ________________________________ Markus Stockhausens Festival der Intuitiven Musik Am 5. April 2025 verwandelte sich die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf in ein Zentrum der Intuitiven Musik. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/markus-stockhausens-festival-der-intuitiven-musik ________________________________ Studio Musikfabrik stellte in Witten, Köln und Lübeck das Programm seiner Bangkok-Reise vor Am 4. April 2025 präsentierte das Landesjugendensemble Studio Musikfabrik gemeinsam mit dem thailändischen Khaen-Spieler Patchaya Nantachai ein beeindruckendes Konzert in der Kunst-Station Sankt Peter in Köln. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-stellte-in-witten-koeln-und-luebeck-das-programm-seiner-bangkok-reise-vor ________________________________ Konzert des interkulturellen Ensembles "Wortklang" in Düsseldorf Das interkulturell besetzte Ensemble "Wortklang" war am 3. April im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur in der Klinik" zu Gast im Saal des Sozialzentrums des LVR-Klinikums Düsseldorf. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzert-des-interkulturellen-ensembles-wortklang-in-duesseldorf ________________________________ Duo des JugendJazzOrchesters NRW umrahmt Verleihung des NRW-Landesverdienstordens Ministerpräsident Hendrik Wüst verlieh am Mittwoch, 2. April 2025, in der NRW-Staatskanzlei den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an zwölf engagierte Bürgerinnen und Bürger. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/duo-des-jugendjazzorchesters-nrw-umrahmt-verleihung-des-nrw-landesverdienstordens ________________________________ Jugend musiziert NRW postet Am 25. März ging der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" NRW 2025 in Essen zu Ende. Er begeisterte nicht nur die jungen Musikerinnen und Musiker, sondern auch das Publikum, das ihre Darbietungen in den Wertungskategorien mitverfolgen konnte. Ein Team des Landesmusikrats NRW um Laura Paul und Andrea Arzola begleitete das Ereignis auf den Social-Media-Kanälen und lieferte Einblicke in die Wettbewerbstage. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-musiziert-nrw-postet ________________________________ Landesjugendakkordeonorchester NRW in Südafrika Nach erfolgreichen Konzertreisen nach Brasilien, China, Russland, Kolumbien und Costa Rica führte das Landesjugendakkordeonorchester Nordrhein-Westfalen im Oktober 2024 eine Tournee nach Südafrika durch. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendakkordeonorchester-nrw-in-suedafrika ________________________________ 1.080 junge Musikerinnen und Musiker treffen sich in Essen bei Jugend musiziert NRW Der Landeswettbewerb prägt einen guten Teil des Stadtbildes: Vor der Folkwang Universität der Künste, vor der Folkwang Musikschule und vor der Philharmonie Essen sieht man Menschengruppen mit Instrumentenkoffern, ratgebende Helferinnen und Helfer sowie Roll-Ups- mit Jugend musiziert- und Sparkassen-Logos. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/1080-junge-musikerinnen-und-musiker-treffen-sich-in-essen-bei-jugend-musiziert-nrw ________________________________ Deutscher Harmonikaverband NRW gründet ein Landes-Akkordeon-Orchester NRW Der Deutsche Harmonikaverband NRW gründet ein Landes-Akkordeon-Orchester NRW. Der Verband, der bereits mehrere Ensembles organisiert, u.a. zusammen mit dem Landesmusikrat NRW das erfolgreiche Landesjugendakkordeonorchester NRW, stellt diesen ein generationenübergreifendes Auswahlensemble zur Seite. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-harmonikaverband-nrw-gruendet-ein-landes-akkordeon-orchester-nrw ________________________________ Netzklang Awards in Düsseldorf Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden am 18. März 2025 erstmals die NETZKLANG Awards verliehen. Über 100 geladene Gäste waren im Düsseldorfer Malkasten dabei, als Vorzeigeprojekte der öffentlichen NRW-Musikschulen in den Bereichen "Digitalisierung", "Vielfalt" und Nachhaltigkeit" ausgezeichnet wurden. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzklang-awards-in-duesseldorf ________________________________ JugendJazzOrchester NRW zu Gast in Fröndenberg: Abschiedskonzert für acht Bandmitglieder Im Zuge seiner Jubiläumsaktivitäten anl. seines 50. Geburtstags gastierte das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) am 1. März in der Kulturschmiede in Fröndenberg. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-zu-gast-in-froendenberg-abschiedskonzert-fuer-acht-bandmitglieder ________________________________ Enthusiastisches Jubiläumskonzert des Jugendjazzorchesters NRW in der Kölner Musikhochschule Am 7. Februar 2025 feierte das JugendJazzOrchester NRW sein 50-jähriges Jubiläum mit einem grandiosen Konzert an der Kölner Musikhochschule. Die Veranstaltung war Teil der Feierlichkeiten "Decades", die auch das 100-jährige Bestehen der Hochschule für Musik und Tanz Köln würdigten. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/enthusiastisches-jubilaeumskonzert-des-jugendjazzorchesters-nrw-in-der-koelner-musikhochschule ________________________________ ________________________________ Personalia ________________________________ ________________________________ Sonja Baumhauer wird neue Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung Zum 1. Juli 2025 übernimmt Sonja Baumhauer die Leitung der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW. Derzeit leitet sie das Kulturmanagement der Stadt Solingen mit der städtischen Kulturförderung sowie dem Theater & Konzerthaus. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/sonja-baumhauer-wird-neue-direktorin-der-akademie-der-kulturellen-bildung ________________________________ Kulturrat NRW: Ermöglicher, Streiter und Vermittler - Gerhart Baum wird der Kultur sehr fehlen Wir trauern um unseren langjährigen Vorsitzenden, Gerhart Baum, der am 15. Februar 2025 im Alter von 92 Jahren in Köln gestorben ist. Mit seinem Tod verlieren wir eine besondere Persönlichkeit, der wir sehr viel verdanken. Von 2005 bis 2023 stand er dem Kulturrat NRW vor und prägte in diesem Zeitraum dessen Arbeit und Wirkungskraft maßgeblich - mit Weitsicht, Durchschlagskraft, Fachwissen und Humor. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ermoeglicher-streiter-und-vermittler-gerhart-baum-wird-der-kultur-sehr-fehlen ________________________________ Der Landesmusikrat NRW trauert um Gerhart Baum Mit Gerhart Baum verliert das Kulturleben und insbesondere das Musikleben in Deutschland einen unermüdlichen Streiter. Sein Engagement, sein weitreichendes Netzwerk und seine Fähigkeit, auch eher politikferne Kulturschaffende zu Initiativen für das kulturelle Leben zu motivieren, haben sich für einen wichtigen Teil der kulturellen Infrastruktur in Deutschland und insbesondere für die freie Musikszene in Nordrhein-Westfalen als segensreich erwiesen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-nrw-trauert-um-gerhart-baum ________________________________ ________________________________ Termine ________________________________ ________________________________
26.4., 21 Uhr Abschluss des Ü70-DJ-Projekts "Forever Fresh" im Rahmen der c/o pop, Bürgerzentrum Ehrenfeld, Köln
4.5., 11 Uhr Verleihung Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Bergbaumuseum Bochum
9.5., 20 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Sojus 7, Monheim
10.5., 20 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturbahnhof Jülich
10.5., 18 Uhr Konzert Kinderorchester NRW, Saalbau, Witten
11.5., 11 Uhr Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
11.5., 16 Uhr Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
31.5./1.6. Landesjugendchor NRW mit "The Veil of the Temple" von John Tavener beim Deutschen Chorfest in Nürnberg
1.6., 17.30 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW beim Jazzfestival Hilden
5.-12.6. Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal
5.6., 19 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Aula der Musikschule Herne
14.6., 11-15 Uhr Netzwerktreffen der Amateurmusik, Anneliese-Brost-Musikforum, Bochum
14.6., 16.30 Uhr Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal, Düsseldorf
19.6., 11 Uhr Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Kölner Philharmonie
4.7. Konzert JugendJazzOrchester NRW, Alter Schlachthof, Soest
6.7., 16.30 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Jugendjazzorchester Hessen, Dr. Hoch's Konservatorium, Clara Schumann Saal, Frankfurt
10.7., 10-17 Uhr KI-Tagung des Landesmusikrats und der SoundTrack_Cologne, Comedia Theater, Köln
30.8., 14-17 Uhr Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit Festakt zur Verleihung der Silbernen Stimmgabel und Fachvorträgen zum Thema Musikgeragogik und Musiktherapie, Landesmusikakademie NRW, Heek
________________________________ Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. ________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V. Klever Str. 23 40477 Düsseldorf www.lmr-nrw.dehttp://www.lmr-nrw.de/ Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf Registernummer: VR 5765 Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hierhttps://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails.
[cid:image001.png@01DBAA2E.2E8DE3F0]https://www.facebook.com/LMRNRW [cid:image002.png@01DBAA2E.2E8DE3F0] https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/ Melden Sie sich bei unserem Newsletterhttps://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kulturserver-nrw.de/ an.
participants (1)
-
Pressestelle