
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.dehttp://www.lmr-nrw.de/. Abmeldung vom Newsletter: hierhttps://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kulturserver-nrw.de/ ________________________________ 100 Jahre Hochschule für Musik und Tanz Köln Im Jahr 2025 feiert die Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT) ihr 100-jähriges Bestehen. In zahlreichen Veranstaltungen - mit Studierenden, Lehrenden und externen Gästen - setzt sich die Hochschule mit ihrer wechselvollen Geschichte auseinander ... MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/100-jahre-hochschule-fuer-musik-und-tanz-koeln ________________________________ 2025 wird das älteste Instrument der Welt das Instrument des Jahres. Die Stimme! Die menschliche Stimme ist eines der ältesten und vielseitigsten Instrumente der Menschheit. Sie hat die Fähigkeit, Emotionen auszudrücken, Geschichten zu erzählen und Gemeinschaften zu verbinden. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/2025-wird-das-aelteste-instrument-der-welt-das-instrument-des-jahres-die-stimme ________________________________ "Decades", 50 Jahre JugendJazzOrchester NRW, 100 Jahre Hochschule für Musik Köln Jubiläumskonzert mit Gästen am 7. Februar MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/decades-50-jahre-jugendjazzorchester-nrw-100-jahre-hochschule-fuer-musik-koeln ________________________________ Vorbereitung auf Eignungsprüfung Musiktheorie an der Folkwang Universität der Künste (nächster Termin 12.2.) Ein wöchentlicher Vorbereitungskurs richtet sich an alle, die Musik (insbesondere Lehramt Musik sowie weitere musikpädagogische und musikalisch-künstlerische Studiengänge) studieren wollen ... MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vorbereitung-auf-eignungspruefung-musiktheorie-an-der-folkwang-universitaet-der-kuenste ________________________________ Mut zum Musikstudium - Online Informationsveranstaltung über das Musikstudium an Hochschulen und Universitäten (18.2., 8.4., 24.6.) In der Veranstaltungsreihe "Mut zum Musikstudium" sollen Fragen zu Studieninhalten, Berufsbildern und Studienvoraussetzungen beantwortet werden. Gerade in den musikpädagogischen Studiengängen ist hier einiges in Bewegung gekommen: MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mut-zum-musikstudium-online-informationsveranstaltung-ueber-das-musikstudium-an-hochschulen-und-universitaeten ________________________________ Webinar- und Beratungsangebot des Kulturrats NRW (ab 25.2.) Das Webinar- und Beratungsangebot des Kulturrats NRW bringt auch 2025 spannende Themen, fundiertes Expert*innen-Wissen und wertvolle Tipps. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/webinar-und-beratungsangebot-des-kulturrats-nrw ________________________________ Festivals für alle: Barrierefreiheit vor, auf und hinter der Bühne - aber wie? Online-Veranstaltung von kubia am 25. Februar, 10.30-13.00 Uhr MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/festivals-fuer-alle-barrierefreiheit-vor-auf-und-hinter-der-buehne-aber-wie ________________________________ Fachtagung Musikgeragogik am 11. März in Münster Die Didaktik und Methodik der Musikgeragogik erscheinen in immer mehr Facetten. Ihre Angebote müssen sich dem kohortenbedingten Wandel der musikalischen Geschmacksrichtungen ins Alter kommender Menschen anpassen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fachtagung-musikgeragogik-am-11-maerz-in-muenster ________________________________ 62. Landeswettbewerb Jugend musiziert vom 21. bis 25. März 2025 in Essen Fast 1100 junge Musikerinnen und Musiker werden sich beim 62. Landeswettbewerb Jugend musiziert in Essen treffen, um sich musikalisch zu messen; Spaß zu haben und die Säle zum Klingen zu bringen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/62-landeswettbewerb-jugend-musiziert-vom-21-bis-25-maerz-2025-in-essen ________________________________ Preis für Popkultur am 23. April in Düsseldorf Der Preis für Popkultur bringt mit neuem Termin frischen Schwung in den kulturellen Kalender: Die beliebten Awards des bundesweiten Vereins zur Förderung der Popkultur werden am 23. April 2025 in der Rheinterrasse Düsseldorf verliehen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preis-fuer-popkultur-am-23-april-in-duesseldorf ________________________________ AI MusicCon 2.0 - Save the Date: 10.07.2025 Die erfolgreiche Tagung AI MusicCon von Soundtrack_Cologne und Landesmusikrat NRW vom Juli 2024 soll eine Fortsetzung finden: MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ai-musiccon-20-save-the-date-10072025 ________________________________ ________________________________ Ausschreibungen [Bewerbungsfrist] ________________________________ ________________________________ Kreative Kooperationen: Zum vierten Mal lobt die Landesregierung Nordrhein-Westfalens den Preis "Kulturelle Bildung" aus [10.2.] Insgesamt 80.000 Euro Preisgeld steht für hervorragende Vernetzungsprojekte im Bereich der Kulturellen Bildung zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Mitte Februar 2025 möglich MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kreative-kooperationen-zum-vierten-mal-lobt-die-landesregierung-nordrhein-westfalens-den-preis-kulturelle-bildung-aus ________________________________ Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterricht": Qualifikationskurs und Kompaktlehrgang in vier Phasen ab 28.2.2025 [16.2.] Kinder und Jugendliche in Schulen, Kitas oder Vereinen für das Akkordeon zu begeistern und zu unterrichten - darauf bereitet der Qualifikationskurs "Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterricht" Absolventinnen und Absolventen vor. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausbilderin-fuer-akkordeon-im-einzel-und-gruppenunterricht-qualifikationskurs-kompaktlehrgang-in-vier-phasen-ab-2822025-in-heek ________________________________ Stellenausschreibung Referent*in (m/w/d) für die Landesjugendensembles und Jugendmusikwettbewerbe ab dem 1. Juli 2025 [28.2.] Der Landesmusikrat NRW e.V. ist die Dachorganisation des Musikwesens in NRW, hat seinen Sitz in Düsseldorf und sucht zum 1. Juli 2025 eine*n Referent*in für die Organisation und Betreuung der Landesjugendensembles und Jugendmusikwettbewerbe sowie für Gremienarbeit. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibung-referentin-m-w-d-fuer-die-landesjugendensembles-und-jugendmusikwettbewerbe-ab-dem-1-juli-2025 ________________________________ Ausschreibung Förderpreis Musik 2025 der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit [28.2.] Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit vergibt auch 2025 zwei GWK-Förderpreise Musik an klassische Musiker:innen aus Westfalen-Lippe, die überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben und Herausragendes auch für die Zukunft erwarten lassen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-foerderpreis-musik-2025-der-gesellschaft-zur-foerderung-der-westfaelischen-kulturarbeit ________________________________ Das NRW KULTURsekretariat sucht spätestens zum 1.8.2025 eine/n Direktor:in [16.3.] Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) ist ein selbstverwalteter Zweckverband der theater- und orchestertragenden Städte und des Landschaftsverbands Rheinland in Nordrhein-Westfalen und wurde 1974 gegründet. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-nrw-kultursekretariat-sucht-spaetestens-zum-01082025-eine-n-direktorin ________________________________ Ferienkurs "Einführung in das Studium der Kirchenmusik", 23.-25.4. in Herford [31.3.] Musikalisch aktiven jungen Menschen (ab ca. 16 Jahre) bietet die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen mit dem Ferienkurs einen Einblick in das Studium und den Beruf der Kirchenmusikerin/des Kirchenmusikers. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ferienkurs-einfuehrung-in-das-studium-der-kirchenmusik-23-254-in-herford ________________________________ Ausschreibung 6. Runde des Song Contests "Dein Song für EINE WELT!" [15.5.] Junge Menschen deutschlandweit sind erneut aufgerufen eigene Songs rund um entwicklungspolitische Themen zu schreiben und zu komponieren. Egal, ob als Klassen- oder Schulprojekt oder außerhalb des schulischen Kontextes ... MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-6-runde-des-song-contests-dein-song-fuer-eine-welt ________________________________ Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26: Jetzt bewerben! Die Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Kulturgeragogik, den kubia in neuer Partnerschaft mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung anbietet, stehen in den Startlöchern. Bereits gestartet ist die Bewerbungsphase für den nächsten Kurs, der am 13.10.2025 beginnen wird. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatskurs-kulturgeragogik-2025-26-jetzt-bewerben ________________________________ ________________________________ Veröffentlichungen ________________________________ ________________________________ Neunter Altersbericht der Bundesregierung veröffentlicht Anfang Januar 2025 wurde der Neunte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel "Alt werden in Deutschland - Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen" veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neunter-altersbericht-der-bundesregierung-veroeffentlicht ________________________________ Newsletter zur Kampagne "Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich!" des Deutschen Musikrats Der neu eingerichtete Newsletter der Kampagne "Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich!" des Deutschen Musikrats informiert unregelmäßig über Neuigkeiten, Wissenswertes, Informationsveranstaltungen zum Studium und Vorbereitungskurse zur Eignungsprüfung. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/newsletter-zu-kampagne-zukunft-braucht-musik-zukunft-braucht-dich-des-deutschen-musikrats ________________________________ Das 2025er Kursprogramm der Landesmusikakademie Eine attraktives Kursprogramm bietet die Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland) 2025 an. Auf www.lma-nrw.de wird das vielfältige Angebot an Lehrgängen und Einzelkursen für das kommende Jahr laufend ergänzt. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-2025er-kursprogramm-der-landesmusikakademie-2025 ________________________________ Deutscher Kulturrat: Kultur für Menschen mit Behinderung zugänglich machen - Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur Die Empfehlungen sind das Ergebnis eines fruchtbaren, dreijährigen Austausches mit Institutionen aus dem Kultur- und Mediensektor, Expertinnen und Experten der inklusiven Kulturszene sowie Vertreterinnen und Vertretern der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-kulturrat-kultur-fuer-menschen-mit-behinderung-zugaenglich-machen-teilhabeempfehlungen-fuer-eine-inklusive-kultur ________________________________ ________________________________ Pressemitteilungen ________________________________ ________________________________ Modellprojekt Talentförderung Musik: Auftakt mit NRW-Kulturministerin Ina Brandes in Heinsberg Öffentliche Musikschulen fördern die durchgängige Entwicklung von Talenten, von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter. Sie sind wichtiger Kooperationspartner in der musikalischen Bildung - innerhalb der kommunalen Bildungslandschaft und darüber hinaus. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/modellprojekt-talentfoerderung-musik-auftakt-mit-nrw-kulturministerin-ina-brandes-in-heinsberg ________________________________ Bewerbungsstart für Vereine und Verbände im Bundesfreiwilligendienst Ü27: Jetzt als Einsatzstelle Zuschüsse für Freiwillige beantragen Der Bundesmusikverband Chor & Orchester ist seit dem 1. Januar 2025 Träger des Bundesfreiwilligendienstes für musikinteressierte Freiwillige. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bewerbungsstart-fuer-vereine-und-verbaende-im-bundesfreiwilligendienst-ue27-jetzt-als-einsatzstelle-zuschuesse-fuer-freiwillige-beantragen ________________________________ Kulturministerium stärkt mit dem Programm "Freiwilligenagenturen: Kultur: Vernetzt" besonders den ländlichen Raum Rund 3900 Kulturfördervereine bereichern die Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen - mehr als in jedem anderen Land. Das ehrenamtliche, bürgerschaftliche Engagement ist eine der tragenden Säulen und starker Motor für ein vielfältiges Kulturangebot. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-staerkt-mit-425000-euro-fuer-das-programm-freiwilligenagenturenkulturvernetzt-besonders-den-laendlichen-raum ________________________________ Kulturministerium NRW: 18 Bühnen für Jazz und Popmusik erhalten Prämien des Landes Musik braucht einen Resonanzboden, damit sie Menschen begeistern kann. Es sind die Bühnen und Spielstätten, auf denen Bands und Ensembles Neues ausprobieren, den Geschmack des Publikums austesten und im besten Fall der Funke zwischen Publikum und Musizierenden überspringt. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-nrw-18-buehnen-fuer-jazz-und-popmusik-erhalten-praemien-des-landes ________________________________ Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich! Neue Kampagne des Deutschen Musikrats wirbt für musikpädagogische Studiengänge und Berufe MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zukunft-braucht-musik-zukunft-braucht-dich ________________________________ ________________________________ Berichte ________________________________ ________________________________ Landesmusikrat und c/o pop starten Projekt "Forever Fresh" In den Räumen der c/o pop in Köln-Ehrenfeld starteten der Landesmusikrat NRW und das Popfestival heute ihr Projekt "Forever Fresh". Elf Seniorinnen werden von den Dozentinnen Anna Burst (Anna Cainelli, DJ) und Seda Karaoglu (alias Sedaction, DJ) am DJ-Set unterwiesen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-und-c-o-pop-starten-projekt-forever-fresh ________________________________ Familienkonzert mit dem JugendJazzOrchester NRW auf dem Internationalen Jazzfestival in Münster Das Internationale Jazzfestival Münster zählt zu den größten wiederkehrenden Musikveranstaltungen der Stadt und gehört zu den herausragenden Events der deutschen Jazzlandschaft. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/familienkonzert-mit-dem-jugendjazzorchester-nrw-auf-dem-internationalen-jazzfestival-in-muenster ________________________________ Der Brückenklang-Chor verabschiedete das Jahr 2024 in Letmathe Mit einem interkulturellen Konzert und türkischen, jüdischen und deutschen Liedern verabschiedete der Brückenklang-Chor des Chorverbands NRW am 29. Dezember das Jahr 2024. Die Aufführung erfolgte unter einem sieben Meter großen Mond ... MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-brueckenklang-chor-verabschiedete-2024-in-letmathe ________________________________ Jahresabschlusskonzert des Jugendjazzorchesters NRW in Köln Am 18. Dezember gab das Jugendjazzorchester NRW sein Jahresabschlusskonzert im Kölner Stadtgarten. Die beiden Leiter Gabriel Pérez und Stefan Pfeifer-Galilea begrüßten als besonderen Gast die holländische Sängerin Fay Claassen auf der Bühne ... MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahresabschlusskonzert-des-jugendjazzorchesters-nrw ________________________________ Jahresabschlusskonzert des LandesJugendAkkordeonOrchesters NRW in Wuppertal Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen, aktuell unter Leitung von Silke D'Inka, Bundesdirigentin des Deutschen Harmonika-Verbands, begeisterte am 3. Advent im Kulturzentrum Immanuel in Wuppertal mit einem großartigen Saisonabschlusskonzert ... MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahresabschluss-des-landesjugendakkordeonorchesters-nrw-in-wuppertal ________________________________ Beethoven und seine rheinischen Musikerkolleginnen: Bericht über die Tagung am 14. und 15. Dezember in Bonn Die Tagung "Beethoven und seine rheinischen Musikerkolleginnen widmete sich der spannenden Frage, welche Rolle Frauen in Beethovens Netzwerk spielten, wie sie sich künstlerisch behaupteten und ob sie politische Einflussnahmen mit ihrer Musik verfolgten. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/beethoven-und-seine-rheinischen-musikerkolleginnen-bericht-ueber-die-tagung-am-14-und-15-dezember-in-bonn ________________________________ Spielstättenprämien in der Parzelle im Depot Dortmund Die Parzelle im Depot Dortmund ist ein Ort, dem man seine Experimentierfreudigkeit und seine sehr guten akustischen Bedingungen nicht unbedingt ansieht, wenn man sie erstmals betritt. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/spielstaettenpraemien-in-der-parzelle-im-depot-dortmund ________________________________ Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW im domicil Der 39. NRW-Landeswettbewerb hatte in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester" 53 Solistinnen und Solisten sowie sieben Jazzorchester ins Gebäude der Dortmund Musik geführt. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-jugend-jazzt-nrw-im-domicil-1 ________________________________ Netzwerktreffen für Musiker:innen verschiedener Kulturen im Julius-Leber-Haus in Essen Der Landesmusikrat NRW lud am 30.11.2024 zum 7. Netzwerktreffen und gemeinsamen Musizieren ins Julius-Leber-Haus nach Essen-Steele ein. Ziel der Veranstaltung war es, einen Begegnungsort zu schaffen, der das Kennenlernen und den musikalische Austausch der teilnehmenden Musiker:innen, Vereine und Communities befördert. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerktreffen-fuer-musikerinnen-verschiedener-kulturen-im-julius-leber-haus-in-essen ________________________________ Kunstförderpreis NRW an das Duo Blumengarten Das Duo Blumengarten erhielt am 2. Dezember den Kunstförderpreis des Landes NRW in der Sparte Musik. Ministerpräsident Hendrik Wüst und Kulturministerin Ina Brandes zeichneten den Sänger Rayan, bürgerlich Rayan Djima, und den Produzenten Samuel "Sammy" Eickmann im Düsseldorfer K21 aus. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kunstfoerderpreis-nrw-an-das-duo-blumengarten ________________________________ ________________________________ Personalia ________________________________ ________________________________ Landesmusikakademie NRW: Stefan Vörding übernimmt die Position als Direktor Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW hat getagt MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikakademie-nrw-stefan-voerding-uebernimmt-die-position-als-direktor ________________________________ Hayat Chaoui erhält Ruf nach Osnabrück Hayat Chaoui, Beisitzerin im Präsidium des Landesmusikrats NRW und Fachbereichsbetreuerin Gesang an der Bergischen Musikschule in Wuppertal, hat einen Ruf an das Institut Musik der Hochschule Osnabrück erhalten. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/hayat-chaoui-erhaelt-ruf-nach-osnabrueck ________________________________ ________________________________ Termine ________________________________ ________________________________
7.2., 19.30 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Caris Hermes, Jeff Cascaro, Frank Chastenier, Paul Heller, Hochschule für Musik und Tanz Köln
14.2., 19.30 Uhr Schulkonzert JugendJazzOrchester NRW, Gustav-Heinemann-Gymnasium, Dinslaken
1.3., 20 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW im Kulturforum Fröndenberg
21. - 25.3. Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW in Essen
22.3., 18 Uhr Konzert StudioMusikfabrik, Pax Christi Kirche Krefeld
2.4., 18 Uhr Konzert StudioMusikfabrik, Saalbau, Witten
3.4., 13.30 Uhr Konzert StudioMusikfabrik, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
4.4., 19 Uhr Konzert StudioMusikfabrik, Kunststation St. Peter, Köln
5.4., 18 Uhr StudioMusikfabrik, Konzert Musikhochschule Lübeck
4.5., 11 Uhr Verleihung Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Bergbaumuseum Bochum
9.5., 20 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Sojus 7, Monheim
10.5., 18 Uhr Konzert Kinderorchester NRW, Saalbau, Witten
11.5., 11 Uhr Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
11.5., 16 Uhr Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
31.5./1.6. Landesjugendchor NRW mit "The Veil of the Temple" von John Tavener beim Deutschen Chorfest in Nürnberg
5.-12.6. Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal
19.6., 11 Uhr Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Kölner Philharmonie
10.7., 10-17 Uhr KI-Tagung des Landesmusikrats und der SoundTrack_Cologne, Comedia Theater, Köln
30.8., 14-17 Uhr Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit Festakt zur Verleihung der Silbernen Stimmgabel und Fachvorträgen zum Thema Musiktherapie, Landesmusikakademie NRW, Heek
________________________________ Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. ________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V. Klever Str. 23 40477 Düsseldorf www.lmr-nrw.dehttp://www.lmr-nrw.de/ Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf Registernummer: VR 5765 Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hierhttps://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails.
[cid:image001.png@01DB7972.78437100]https://www.facebook.com/LMRNRW [cid:image002.png@01DB7972.78437100] https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/ Melden Sie sich bei unserem Newsletterhttps://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kulturserver-nrw.de/ an.