
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.dehttp://www.lmr-nrw.de/. Abmeldung vom Newsletter: hierhttps://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kulturserver-nrw.de/ ________________________________ Webinare und Beratungsangebote des Kulturrats NRW Das Beratungsprogramm des Kulturrats NRW im Juli … MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/webinare-und-beratungsangebote-des-kulturrats-nrw ________________________________ Tagung AI MusicCon am 10. Juli 2025 in Köln Am 10. Juli 2025 lädt der Landesmusikrat NRW gemeinsam mit dem Festival Soundtrack_Cologne zur AI MusicCon ins Comedia-Theater Köln ein – eine Tagung, die sich mit der rasanten Entwicklung und den weitreichenden Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in der Musikbranche befasst. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-ai-musiccon-am-10-juli-2025-in-koeln ________________________________ Landesjugendorchester NRW mit Sacre und 1.Sinfonie von Schumann Zwei Werke, zwei Perspektiven auf den Frühling, ein außergewöhnliches Projekt MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendorchester-nrw-mit-sacre-und-1sinfonie-von-schumann ________________________________ Musik-Camp der Landesmusikakademie NRW am 17.8. bis 23.8.2025 unter dem Motto „Vielfältig und gemeinsam“ Sie leben, musizieren, essen und spielen gemeinsam in den Häusern und im Klanggarten der Landesmusikakademie NRW: die Kinder und Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren, die das Musik-Camp „Vielfältig und gemeinsam" während der letzten Sommerferienwoche vom 17. bis 23. August in Heek besuchen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikgeragogik-und-musiktherapie-einladung-zum-fachteil-am-3082025-in-der-landesmusikakademie-nrw-in-heek ________________________________ Musikgeragogik und Musiktherapie – Einladung zum Fachteil am 30.8.2025 in der Landesmusikakademie NRW in Heek Der öffentliche Fachteil der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW beschäftigt sich mit dem Thema „Musikgeragogik und Musiktherapie: Ausdifferenzierungen – Abgrenzungen – Schnittmengen“. Es referieren Prof. Dr. Hans Hermann Wickel und Prof. Dr. Rosemarie Tüpker. Prof. Dr. Lutz Neugebauer wird über die Problematik der Ausbildung von Musiktherapeuten in NRW sprechen ... MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikgeragogik-und-musiktherapie-einladung-zum-fachteil-am-3082025-in-der-landesmusikakademie-nrw-in-heek ________________________________ Aufruf: 35 Jahre Deutsche Einheit - Deutschland singt und klingt Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ lädt auch 2025 wieder alle Generationen und Kulturen zum offenen Singen und Feiern in allen Städten und Dörfern ein … MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/aufruf-35-jahre-deutsche-einheit-deutschland-singt-und-klingt ________________________________ 50 Jahre JugendJazzOrchester NRW: “Let’s celebrate“ 1975 als erstes Ensemble seiner Art in der Bundesrepublik Deutschland mit Unterstützung des damaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau gegründet, hat sich das JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen zu einem Förderprojekt mit Vorbildcharakter für viele weitere Landesjugendjazzorchester entwickelt. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/50-jahre-jugendjazzorchester-nrw-lets-celebrate ________________________________ ________________________________ Ausschreibungen [Bewerbungsfrist] ________________________________ ________________________________ Zertifikatslehrgang Musikpädagogik - für Musiker:innen verschiedener Kulturen [11.7.] Musiker:innen mit Zuwanderungsgeschichte bringen wertvolle Fähigkeiten und Perspektiven mit, die unsere Musiklandschaft bereichern und vielfältiger machen. Auch in der Musikpädagogik sind sie unverzichtbar – nicht zuletzt, weil viele Schüler:innen selbst aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten stammen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatslehrgang-musikpaedagogik-fuer-musikerinnen-verschiedener-kulturen-2 ________________________________ Deutscher Kulturrat: Mentoringprogramm für weibliche Führungskräfte im Kulturbereich [14.7.] Ausschreibung für weibliche Mentees, die im Kultur- und Medienbereich eine Führungsposition anstreben MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-kulturrat-mentoringprogramm-fuer-weibliche-fuehrungskraefte-im-kulturbereich ________________________________ Einführung in die Elementare Musikpädagogik: Vorbereitungskurs auf den zertifizierten Lehrgang 2025/26 für Seiteneinsteiger:innen vom 29. bis 31.8.2025 [22.8.] Einen vereinfachten Einstieg in die Welt der Elementaren Musikpädagogik (EMP) bietet jetzt die Landesmusikakademie NRW in Heek. EMP schafft Voraussetzungen für lebenslanges Musizieren und intensives Musikerleben. Sie befähigt Musikpädagoginnen und -pädagogen, in ihrem Unterricht Menschen grundlegende musikalische Erfahrungen zu vermitteln – unabhängig von Alter, Beeinträchtigung, sozialem Umfeld oder kulturellem Ursprung. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/einfuehrung-in-die-elementare-musikpaedagogik ________________________________ Traut Euch! Musikangebote im Offenen Ganztag - Impulswochenende 5.-7.9.2025 für die Amateurmusik [29.8.] In der Fortbildungsreihe Traut Euch! eröffnet die Landesmusikakademie in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Vereinsarbeit, die den aktuellen Herausforderungen gerecht wird, alle Beteiligten einbindet und dabei praktikabel sowie umsetzbar bleibt. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikgeragogik-und-musiktherapie-einladung-zum-fachteil-am-3082025-in-der-landesmusikakademie-nrw-in-heek ________________________________ Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d) für Jugendjazzorchester NRW gesucht [31.8.] Das JugendJazzOrchester NRW ist seit Jahrzehnten ein Leuchtturm der musikalischen Spitzenförderung und ein bedeutender Kulturfaktor in NRW, national, wie international. Wir suchen eine inspirierende Persönlichkeit, die diese Erfolgsgeschichte fortschreibt und mit frischem Gestaltungswillen weiterentwickelt. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kaufmaennische-geschaeftsfuehrung-m-w-d-fuer-jugendjazzorchester-nrw-gesucht ________________________________ Ausschreibung Kompositionswerkstatt 2026 [1.9.] Die Kompositionswerkstatt des Westdeutschen Rundfunks und des Landesmusikrats NRW wird im nächsten Jahr fortgesetzt. Die ausgewählten Kompositionen werden vom WDR Sinfonieorchester Köln unter Leitung von Baldur Brönnimann am 12., 13. und 14. Januar 2026 geprobt und am 14. Januar 2026 im Rahmen eines öffentlichen Konzertes im Klaus-von-Bismarck-Saal des WDR in Köln uraufgeführt und aufgezeichnet. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-kompositionswerkstatt-2026 ________________________________ "Bürger für Beethoven" schreiben Jugendwettbewerb "Beethoven Bonnensis" 2025 aus [22.9.] Seit 2003 führen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN ihren Jugend-Musikwettbewerb BEETHOVEN BONNENSIS durch. Mit dieser Signatur unterschrieb Ludwig van Beethoven in seiner Wiener Zeit viele Briefe. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/buerger-fuer-beethoven-schreiben-jugendwettbewerb-beethoven-bonnensis-2025-aus ________________________________ Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26 Die Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Kulturgeragogik, den kubia in neuer Partnerschaft mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung anbietet, stehen in den Startlöchern. Bereits gestartet ist die Bewerbungsphase für den nächsten Kurs, der am 13.10.2025 beginnen wird. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatskurs-kulturgeragogik-2025-26-jetzt-bewerben ________________________________ Jugend jazzt NRW, Kategorie Combo, am 22. November 2025 in Dortmund [31.10.] Der nächste NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt findet statt am 22. November 2025 im Hauptgebäude von DORTMUND MUSIK, Steinstr. 35 in Dortmund. Ausgeschrieben ist die Kategorie „Combo“. Zugelassen sind Instrumental-, Vokal- und gemischte Ensembles mit zwei bis zu zehn Mitwirkenden. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-nrw-kategorie-combo-am-22-november-2025-in-dortmund ________________________________ ________________________________ Veröffentlichungen ________________________________ ________________________________ Musikwelten NRW: Podcast zur Veranstaltung KlangVerbindungen in Bochum veröffentlicht Das Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum verwandelte sich am 14. Juni in eine pulsierende Plattform für Amateurmusik: Unter dem Motto „KlangVerbindungen“ trafen sich Musiker:innen aus dem Bereich der Amateurmusik und engagierte Menschen aus Verbänden, Vereinen, Initiativen und Förderprojekten zum Austausch. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikwelten-nrw-podcast-zur-veranstaltung-klangverbindungen-in-bochum-veroeffentlicht ________________________________ Crowdfunding für ein Kinderbuch über das Akkordeon Anlässlich des Instruments des Jahres 2026 möchte der Deutsche Akkordeonlehrer-Verband NRW mit Unterstützung des Deutschen Harmonikaverbandes NRW ein Pixi-Buch über das Akkordeon herausbringen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/crowdfunding-fuer-ein-kinderbuch-ueber-das-akkordeon ________________________________ Petition zum Erhalt des Radiosenders COSMO Knapp 300 Prominente und 50 Organisationen – darunter auch Landesmusikrat und Kulturrat NRW – haben sich als Erstunterzeichner in einer Petition für den Erhalt des Radiosenders Cosmo ausgesprochen. Das Programm für die internationale und diverse Gesellschaft ist ein gemeinsames Angebot von WDR, RBB und Radio Bremen … MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/petition-zum-erhalt-des-radiosenders-cosmo ________________________________ Cosmo – Was wäre die Musikmedien-Landschaft in NRW ohne WDR Cosmo? WDR Cosmo ist ein wesentlicher Bestandteil der Musik- und Medienlandschaft in NRW. Der Sender leistet einen essenziellen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zur Sichtbarkeit globaler Musiktraditionen, die andernorts im deutschen Rundfunk kaum Beachtung finden. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/cosmo-was-waere-die-musikmedien-landschaft-in-nrw-ohne-wdr-cosmo ________________________________ ________________________________ Berichte ________________________________ ________________________________ Festakt zum 100-jährigen Jubiläum der Hochschule für Musik und Tanz Köln Am 27. Juni 2025 versammelten sich im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln Hunderte Gäste, um gemeinsam das 100‑jährige Bestehen der heutigen Hochschule für Musik und Tanz Köln zu begehen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/festakt-zum-100jaehrigen-jubilaeum-der-hochschule-fuer-musik-und-tanz-koeln ________________________________ Jugend musiziert-Preisträgerkonzert mit zwei Abschieden in Köln Am 19. Juni 2025 fand in der Kölner Philharmonie das Konzert der nordrhein-westfälischen Bundespreisträger*innen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ statt. Die Veranstaltung würdigte die musikalischen Höchstleistungen junger Talente, die sich beim Bundeswettbewerb durch außergewöhnliche künstlerische Qualität hervorgetan hatten. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-musiziert-preistraegerkonzert-mit-zwei-abschieden-in-koeln ________________________________ Eine freie Kunst lebt von Vielfalt: Mitgliederversammlung Kulturrat NRW mit Erklärung Am 17. Juni 2025 kamen gut 50 Verbandsvertretende zur Mitgliederversammlung des Kulturrat NRW in Köln zusammen. Turnusgemäß wurde der Vorstand des Kulturrat NRW gewählt: MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eine-freie-kunst-lebt-von-vielfalt-mitgliederversammlung-kulturrat-nrw-mit-erklaerung ________________________________ Amateurmusikerinnen und -musiker der Kulturen trafen sich in Bochum Das Netzwerktreffen „KlangVerbindungen: Inspiration und Vernetzung für die Amateurmusik“ des Landesmusikrats NRW, das traditionelle Amateurmusikvereine aus Nordrhein-Westfalen mit Amateurmusiker:innen aus Zuwanderungskulturen und verschiedene Initiativen der Amateurmusik zusammenbrachte, bot am 14. Juni 2025 eine lebendige Plattform für Austausch, Inspiration und neue Kooperationen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/amateurmusikerinnen-und-musiker-der-kulturen-trafen-sich-in-bochum ________________________________ DMR-Präsident Krüger und NRW-Kulturministerin Ina Brandes eröffneten das zweite Preisträgerkonzert des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert in Wuppertal Am 10. Juni 2025 fand in der Historischen Stadthalle Wuppertal das zweite Preisträgerkonzert des 62. Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ statt. Der traditionsreiche Wettbewerb präsentierte erneut einige der besten jungen Musikerinnen und Musiker, die beim Bundeswettbewerb mit ersten Preisen ausgezeichnet worden waren. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dmr-praesident-krueger-und-kulturministerin-ina-brandes-eroeffneten-das-zweite-preistraegerkonzert-des-bundeswettbewerbs-jugend-musiziert-in-wuppertal ________________________________ Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal eröffnet Am Vormittag des 4. Juni wurde der 62. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert” in Wuppertal im Rahmen eines festlichen Empfangs eröffnet. Gastgeber war die Stadtsparkasse Wuppertal im obersten Stockwerk ihres Hochhauses am Islandufer. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundeswettbewerb-jugend-musiziert-in-wuppertal-eroeffnet ________________________________ NRW-Klänge im Deutschen Chorfest Nürnberg Das Deutsche Chorfest 2025 in Nürnberg bot ein beeindruckendes Schaufenster der Chorvielfalt und -exzellenz aus ganz Deutschland – und die Chöre aus Nordrhein-Westfalen (NRW) haben dabei besonders herausragende Akzente gesetzt. So sorgte der Landesjugendchor NRW für eines der spektakulärsten musikalischen Ereignisse des Festivals. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-klaenge-im-deutschen-chorfest-nuernberg ________________________________ 55 Zupfer rockten das Rhein-Sieg-Forum Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, wurde das Rhein-Sieg-Forum in Siegburg zum Schauplatz eines länderübergreifenden musikalischen Ereignisses: Unter dem Titel „Let’s Rock the Strings“ präsentierten das LandesZupfOrchester Nordrhein-Westfalen unter der Leitung von Christian Wernicke … MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/55-zupfer-rockten-das-rhein-sieg-forum ________________________________ 1.000 Kinder swingten in Grefrath Am 16. Mai 2025 verwandelte sich der Grefrather EisSport & EventPark in eine Bühne für ein besonderes Erlebnis: das Projekt „1000 Kinder – Sing & Move“ der Kreismusikschule Viersen. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/1000-kinder-swingten-in-grefrath ________________________________ ________________________________ Personalia ________________________________ ________________________________ Zum Tode Hubert Buchbergers (1951-2025) Wenn ein Jugendorchester zwischen 2001 und 2017 in einem Konzert vor allem dadurch auffiel, dass es die leisen und verhaltenen Stellen mit höchster Präzision artikulierte und dynamisch gestaltete, dann stand oft Hubert Buchberger am Dirigentenpult. MEHRhttps://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-hubert-buchbergers-1951-2025 ________________________________ ________________________________ Termine ________________________________ ________________________________ 4.7., 19 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Alter Schlachthof, Soest
5.7., 18 Uhr Konzert LandesJugendChor NRW, St. Joseph, Dülmen
6.7., 14.30 Uhr Abschlusskonzert Förderensembles Kammermusikzentrum NRW (Resonanz Quartett, Klavierquartett Saitenwind, Das fünf Sterne Quintett, Brassi’motion, Gitarrentrio), Jugendherberge Nottuln
6.7., 16.30 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Jugendjazzorchester Hessen, Dr. Hoch’s Konservatorium, Clara Schumann Saal, Frankfurt
7.7., 19 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Big Band der Musikhochschule Saar, Konzertsaal der Musikhochschule, Saarbrücken
10.7., 10-17 Uhr KI-Tagung des Landesmusikrats und der SoundTrack_Cologne, Comedia Theater, Köln
10.7., 19 Uhr Doppelkonzert JugendJazzOrchester NRW und Big Band der Musikschule Fürth, Musikschule Fürth
20.7., 17 Uhr Open-air-Konzert JugendJazzOrchester NRW, Hoher Busch, Viersen
16.8., 18 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW mit JugendJazzOrchester Niedersachsen und Big Band der Schillerschule Hannover, Bürgerhaus Misburg, Hannover
17.8. Konzert JugendJazzOrchester NRW beim Altstadtfest am Schlossplatz, Wolfenbüttel
29.8., 20 Uhr Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Orchesterzentrum NRW, Dortmund
30.8., 14-17 Uhr Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit Festakt zur Verleihung der Silbernen Stimmgabel und Fachvorträgen zum Thema Musikgeragogik und Musiktherapie, Landesmusikakademie NRW, Heek
5.9., 20 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Sauerland-Theater, Arnsberg
6.9., 19 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
7.9., 11 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
7.9., 19 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus, Köln
13.9., 19.30 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Saal der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung, Herdecke
19.9., 19 Uhr popNRW: Showcase beim Reeperbahn Festival, Sommersalon, Hamburg
21.9., 11 Uhr Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Saalbau Witten
28.9., 11 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
28.9., 18 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW, Forum Leverkusen
10.10. Konzert Landesjugendchor NRW, Klassik-Bühne Rhein-Sieg
10.10., 19 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW mit Tanzensemble Compound Junior, Philharmonie Essen
12.10., 18 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW mit Tanzensemble Compound Junior, Eurogress, Aachen
17.10. Konzert JugendZupfOrchester NRW, Maria Magdalena Kirche, Bonn-Endenich
18.10., 20 Uhr Konzert 50 Jahre JugendJazzOrchester NRW (Gäste: Götz Alsmann, May Mutzke, Nils Lindgren), Philharmonie Essen
24. und 25.10., 20 Uhr Konzerte 50 Jahre JugendJazzOrchester NRW (Gäste: Götz Alsmann, May Mutzke, Nils Lindgren), Kölner Philharmonie
29.10., 20 Uhr popNRW-Preisverleihung, Rheingoldsaal, Rheinterrasse Düsseldorf
1.11., 15 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW, Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld (Familienkonzert)
9.11., 18 Uhr Konzert Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
14.11., 20 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW mit Tanzensemble Compound Junior, Theater Kerkrade NL
15.11., 19 Uhr Konzert Landesjugendorchester NRW mit Tanzensemble Compound Junior, Philharmonie Essen
16.11., 18 Uhr 100 Jahre HfMT Köln: Tag der Landesjugendensembles NRW, Hochschule für Musik und Tanz, Köln (11 Uhr Kinderorchester NRW, 13 Uhr Junge Bläserphilharmonie NRW, 15 Uhr Kammermusikensembles, 18 Uhr Landesjugendorchester NRW / Tanzensemble Compound Junior)
22.11. Wettbewerb Jugend jazzt NRW, DORTMUND MUSIK, Steinstr. 35, Dortmund
30.11., 16 Uhr Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Kleve
4.12., 19 Uhr Konzert JugendJazzOrchester NRW feat. Jeff Cascaro, Stadttheater Lippstadt
5.12., 19.30 Uhr Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW mit JugendJazzOrchester NRW, domicil Dortmund
10.12., 19 Uhr Verleihung der Spielstättenprogrammprämie NRW, Loft, Köln
19.12., 19.30 Uhr Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Jazzschmiede Düsseldorf
________________________________ Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. ________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: „Unsubscribe Newsletter“.
Landesmusikrat NRW e.V. Klever Str. 23 40477 Düsseldorf www.lmr-nrw.dehttp://www.lmr-nrw.de/ Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf Registernummer: VR 5765 Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hierhttps://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails.
[cid:image001.png@01DBE9D2.02155CC0]https://www.facebook.com/LMRNRW [cid:image002.png@01DBE9D2.02155CC0] https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/ Melden Sie sich bei unserem Newsletterhttps://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kulturserver-nrw.de/ an.