Landesmusikrat-NRW
Threads by month
- ----- 2025 -----
- April
- March
- February
- January
- ----- 2024 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2023 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2022 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2021 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2020 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2019 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2018 -----
- December
- November
- 1 participants
- 46 discussions
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Informationsveranstaltungen zum Musikpädagogik-Studium und Bewerbungsfristen im April sowie neue Erklärvideos
Die Kampagne "Zukunft braucht Musik, Zukunft brauch Dich!" des Deutschen Musikrats weist auf Informationsveranstaltungen zum Musikpädagogik-Studium hin.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/informationsveranstaltungen-zum-musik…>
________________________________
Neue Termine im Beratungsprogramm des Kulturrats NRW
Das Beratungsprogramm des Kulturrats NRW für Künstlerinnen und Künstler sowie Kultureinrichtungen im Mai und Juni ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-termine-im-beratungsprogramm-des…>
________________________________
Musikfabrik lädt zum Chaos-Orchester ein
Das Kölner-Chaos-Orchester (KCO) spielt neue Musik: improvisiert, komponiert, wild, leise, laut, verrückt. Es steht Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeglicher Herkunft offen, überwindet kulturelle Grenzen und verbindet durch die Kraft der Musik. Eine Utopie? Vielleicht.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikfabrik-laedt-zum-chaos-orchester…>
________________________________
New Talent 2025 am 24. und 25. April in Köln
popNRW unterstützt seit 2012 die herausragendsten Bands und vielversprechendsten Newcomer*innen aus Nordrhein-Westfalen. Zum Konzept gehört auch das Coaching der Nachwuchskünstler*innen. Im Rahmen des c/o pop Festivals kuratiert popNRW jährlich das Workshop-Programm New Talent in Kooperation mit dem VUT West und der c/o pop Convention.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/new-talent-2025-am-24-und-25-april-in…>
________________________________
"Forever Fresh" am 26. April im Bürgerzentrum Ehrenfeld
Popkultur kennt keine Altersgrenzen - das beweist das Projekt "Forever Fresh", eine gemeinsame Initiative des c/o pop Festivals und des Landesmusikrats NRW.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/forever-fresh-am-26-april-im-buergerz…>
________________________________
Deutscher Musikrat lädt zur ersten Online-Veranstaltung "Musik und Demokratie" am 29. April ein
Musik als Motor gesellschaftlichen Wandels: Wie kann Musik die Gesellschaft verändern? Interessierte sind herzlich eingeladen, am 29. April 2025 von 17:00-18:00 Uhr an der ersten Zoom-Gesprächsrunde im Rahmen des DMR-Jahresthemas "Musik und Demokratie" teilzunehmen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-laedt-zur-ersten-o…>
________________________________
Festakt Zelter und Pro Musica am 4. Mai in Bochum
Verleihung der nordrhein-westfälischen Plaketten
Eine mindestens 100-jährige Geschichte müssen Chöre- und Instrumentalensembles nachweisen, die mit der Zelter-Plakette für Chöre oder der Pro Musica-Plakette für Instrumentalensembles ausgezeichnet werden wollen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/festakt-zelter-und-pro-musica-am-4-ma…>
________________________________
Preisträger:innenkonzert "Jugend musiziert NRW" am 11. Mai in der Düsseldorfer Tonhalle
Am 25. März ging in Essen der 62. Landeswettbewerb Jugend musiziert zu Ende. Mit fast 1.100 jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern war er erstmals wieder so umfangreich wie vor der Pandemie und auch die Leistungen konnten sich sehen und hören lassen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerinnenkonzert-jugend-musiz…>
________________________________
Tausend Kinder trommeln in Viersen
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, 16 Uhr, findet im Grefrather EisSport & EventPark erstmalig das Bildungsprojekt "1.000 Kinder Sing & Move" statt. Es ist eines der größten Bildungsprojekte auf musikalischer Ebene am Niederrhein.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tausend-kinder-trommeln-in-viersen>
________________________________
Aufruf an Streicherinnen und Streicher in allen Orchestern: Weltrekord-Versuch am 6. Juli beim Westfälischen Hansetag in Recklinghausen
2025 richtet Recklinghausen zum ersten Mal den Westfälischen Hansetag aus und vom 4.-6. Juli ist ein großes Stadtfest umsonst & draußen geplant. Das Motto ist "Stärke durch Gemeinschaft".
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/aufruf-an-streicherinnen-und-streiche…>
________________________________
AI MusicCon 2.0 - Save the Date: 10.07.2025
Die erfolgreiche Tagung AI MusicCon von Soundtrack_Cologne und Landesmusikrat NRW vom Juli 2024 soll eine Fortsetzung finden:
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ai-musiccon-20-save-the-date-10072025>
________________________________
2025 ist das älteste Instrument der Welt das Instrument des Jahres: Die Stimme!
Die menschliche Stimme ist eines der ältesten und vielseitigsten Instrumente der Menschheit. Sie hat die Fähigkeit, Emotionen auszudrücken, Geschichten zu erzählen und Gemeinschaften zu verbinden. In Nordrhein-Westfalen ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/2025-wird-das-aelteste-instrument-der…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Stellenausschreibung Kirchenmusikverlag Dr. J. Butz in Bonn
Der Kirchenmusikverlag Butz in Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) mit den Schwerpunkten Organisation, Kommunikation und Grafik im Verlagssitz in Bonn-Beuel (Vollzeit) in verantwortungsvoller Position.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibung-kirchenmusikverl…>
________________________________
Call for Entries: European Talent Competition 2025, Filmmusik und Sounddesign [15.4.]
SoundTrack_Cologne 22 (8.-11. Juli 2025) lädt angehende KomponistInnen und SounddesignerInnen ein, im Wettbewerb EUROPEAN TALENT COMPETITION einen Kurzfilm neu zu vertonen und sich in den Kategorien WDR FILMSCORE AWARD und SOUNDDESIGN zu bewerben.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/call-for-entries-european-talent-comp…>
________________________________
Tageskurs "Musikpädagogik auf Instagram und TikTok" am 7. Mai in Heek [23.4.]
Social-Media-Plattformen als Bühne für musikalische Bildung
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tageskurs-musikpaedagogik-auf-instagr…>
________________________________
Ausschreibung 6. Runde des Song Contests "Dein Song für EINE WELT!" [15.5.]
Junge Menschen deutschlandweit sind erneut aufgerufen eigene Songs rund um entwicklungspolitische Themen zu schreiben und zu komponieren. Egal, ob als Klassen- oder Schulprojekt oder außerhalb des schulischen Kontextes ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-6-runde-des-song-contes…>
________________________________
"Musikkulturen": NRW Kultursekretariat schreibt Förderung von Dialog-Projekten für 2026 aus [18.5.]
Seit mehr als zehn Jahren sind die Musikkulturen-Dialoge ein wichtiger musikpraktischer Bestandteil des Auftrittsnetzwerks Musikkulturen. Auch 2025 lädt das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) erfahrene NRW-Musiker:innen aus dem Bereich der Weltmusik ein, sich gemeinsam mit Musiker:innen anderer Kulturen um die Förderung eines Dialog-Projektes im Jahr 2026 zu bewerben.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikkulturen-nrw-kultursekretariat-s…>
________________________________
Bewerbungsaufruf KiKA DEIN SONG [18.5.]
Der Songwriting-Wettbewerb "DEIN SONG" bei ZDF und KiKA geht in die 18. Staffel. Gesucht werden kreative Kinder und Jugendliche, die ihre eigenen Songs komponieren und sich damit um die Chance bewerben, mit einem Musikstar zusammenzuarbeiten und ihren Song professionell zu produzieren.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bewerbungsaufruf-kika-dein-song>
________________________________
"Tune Learning" - Spiel ohne Noten im Ensemble [19.5.]
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek mit zwei Online-Terminen ab 20.5.2025
In einer heterogenen Gruppe Lieder und Tänze, also "Tunes" aus diversen Musikkulturen ohne Noten einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln - das steht im Mittelpunkt des Brückenklang-Kurses "Tune Learning - Spiel ohne Noten im Ensemble", den die Landesmusikakademie NRW ab dem 20. Mai 2025 anbietet.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tune-learning-spiel-ohne-noten-im-ens…>
________________________________
"Deutschland schreibt ein Lied der Einheit": Song Contest der Initiative "3. Oktober - Deutschland singt und klingt" und des Deutschen Musikrats [29.5.]
Am 3. Oktober 2025 wird das 35. Jubiläum der Deutschen Einheit gefeiert. Zu diesem Anlass lädt die Initiative "3. Oktober - Deutschland singt und klingt" gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat zur Teilnahme am Song Contest "Deutschland schreibt ein Lied der Einheit" unter dem Slogan "Miteinander in Einheit" ein.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutschland-schreibt-ein-lied-der-ein…>
________________________________
Kammermusik & Komposition": Workshop der Jeunesses Musicales NRW in den Sommerferien
Sommerferien - da denkt der eine an lange Zugfahrten, die andere an das rauschende Meer, unbeschwertes Lachen mit der Familie oder mit Gleichaltrigen bei einem Ferienprogramm, gemütliche Hängematte oder doch lieber aufregende Städtetour ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kammermusik-komposition-workshop-der-…>
________________________________
Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26
Die Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Kulturgeragogik, den kubia in neuer Partnerschaft mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung anbietet, stehen in den Startlöchern. Bereits gestartet ist die Bewerbungsphase für den nächsten Kurs, der am 13.10.2025 beginnen wird.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatskurs-kulturgeragogik-2025-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Landesmusikrat NRW zum Koalitionsvertrag für die Bundesrepublik Deutschland
10.04.2025
"Fortan bauen wir die Kulturstiftung des Bundes und den Bundeskulturfonds als Innovationstreiber aus und stärken Strukturen der Freien Szene und des Bündnisses der internationalen Produktionshäuser." Nach den sehr wechselhaften Signalen in Richtung Produktionshäuser der alten Bundesregierung war dieses klare Bekenntnis im neuen Koalitionsvertrag überfällig und wird der Infrastruktur des Kulturlebens guttun.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-zum-koalitionsvert…>
________________________________
Amateurmusik-Studie des Deutschen Musikinformationszentrums: 16,3 Mill. Musizierende in Deutschland
Die neue Studie "Amateurmusizieren in Deutschland" <https://dheph.r.sp1-brevo.net/mk/cl/f/sh/SMK1E8tHeFuBm0Qr9lJRaFcPxn31/fSv3J…> des Deutschen Musikinformationszentrums in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach zeigt: Die Zahl von Menschen, die in ihrer Freizeit Musik machen, ist von 14,3 Millionen (Stand 2021) auf 16,3 Millionen gestiegen - von 19 % der Bevölkerung ab sechs Jahren auf 21 %. Somit musiziert jede und jeder Fünfte regelmäßig in der Freizeit.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/amateurmusik-studie-des-deutschen-mus…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert Themenportal "Alte Musik"
Die Alte-Musik-Szene lebt vom Zusammenspiel zahlreicher Akteure: Spezialensembles und Festivals gehören ebenso dazu wie Forschungseinrichtungen, Ausbildungsstätten, Museen, Instrumentenbauer und Musikverlage. Das neue Themenportal "Alte Musik" des Deutschen Musikinformationszentrums (miz) - eine Einrichtung des Deutschen Musikrats - macht diese Vielfalt sichtbar ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-pr…>
________________________________
Deutscher Musikrat legt neue Empfehlung zu Honoraruntergrenzen vor
Seit dem 1. Juli 2024 gilt für kulturelle Projekte und Einrichtungen, die zu mindestens 50 Prozent durch den Bund gefördert werden, eine verbindliche Verpflichtung zur Einhaltung von Mindestvergütungsstandards für Tätigkeiten auf Honorarbasis. Als Grundlage dafür sollen die Empfehlungen für Honoraruntergrenzen der relevanten Berufs- und Fachverbände herangezogen werden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-legt-neue-empfehlu…>
________________________________
Studie zum Musikstreaming in Deutschland zeigt große Unterschiede bei den Einnahmen von Künstler:innen
Das Forschungsnetzwerk Digitale Kultur hat den Abschlussbericht einer BKM-geförderten Studie zum Musikstreaming in Deutschland veröffentlicht. Im Fokus der Untersuchung stehen die derzeitige Vergütung von Musikschaffenden im deutschen Markt sowie alternative Vergütungsmodelle.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studie-zum-musikstreaming-in-deutschl…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
ARD Klassik startet neuen YouTube-Kanal
Am 13. April 2025 um 11 Uhr nimmt der neue YouTube-Kanal von ARD Klassik mit dem Benefizkonzert des Bundespräsidenten den Livebetrieb auf. In diesem Kanal vereinen sich alle bisherigen Klassik-Kanäle der Landesrundfunkanstalten.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ard-klassik-startet-neuen-youtube-kan…>
________________________________
BMCO: Koalitionsvertrag 2025 - Amateurmusik wird gestärkt
Die künftige Koalition im Deutschen Bundestag will Amateurmusik gezielt stärken. Der BMCO begrüßt diese Positionierung und sieht langjährige Forderungen im heute vorgestellten Koalitionsvertrag abgebildet - bspw. die Stabilisierung des Amateurmusikfonds, die Fortsetzung von "Kultur macht stark" sowie die Stärkung und Entlastung des Ehrenamts.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bmco-koalitionsvertrag-2025-amateurmu…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Tag der Feuerwehrmusik begeistert in Sendenhorst
Vom 4. bis 6. April wurde Sendenhorst zum musikalischen Zentrum der nordrhein-westfälischen Feuerwehrwelt: Der Tag der Feuerwehrmusik brachte Spielmannszüge und Blasorchester aus ganz NRW in die Stadt - und mit ihnen hunderte engagierte Musikerinnen und Musiker, Fans und Vertreter aus Politik, Feuerwehr und Gesellschaft.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tag-der-feuerwehrmusik-begeistert-in-…>
________________________________
Markus Stockhausens Festival der Intuitiven Musik
Am 5. April 2025 verwandelte sich die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf in ein Zentrum der Intuitiven Musik.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/markus-stockhausens-festival-der-intu…>
________________________________
Studio Musikfabrik stellte in Witten, Köln und Lübeck das Programm seiner Bangkok-Reise vor
Am 4. April 2025 präsentierte das Landesjugendensemble Studio Musikfabrik gemeinsam mit dem thailändischen Khaen-Spieler Patchaya Nantachai ein beeindruckendes Konzert in der Kunst-Station Sankt Peter in Köln.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-stellte-in-witten-…>
________________________________
Konzert des interkulturellen Ensembles "Wortklang" in Düsseldorf
Das interkulturell besetzte Ensemble "Wortklang" war am 3. April im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur in der Klinik" zu Gast im Saal des Sozialzentrums des LVR-Klinikums Düsseldorf.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzert-des-interkulturellen-ensemble…>
________________________________
Duo des JugendJazzOrchesters NRW umrahmt Verleihung des NRW-Landesverdienstordens
Ministerpräsident Hendrik Wüst verlieh am Mittwoch, 2. April 2025, in der NRW-Staatskanzlei den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an zwölf engagierte Bürgerinnen und Bürger.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/duo-des-jugendjazzorchesters-nrw-umra…>
________________________________
Jugend musiziert NRW postet
Am 25. März ging der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" NRW 2025 in Essen zu Ende. Er begeisterte nicht nur die jungen Musikerinnen und Musiker, sondern auch das Publikum, das ihre Darbietungen in den Wertungskategorien mitverfolgen konnte. Ein Team des Landesmusikrats NRW um Laura Paul und Andrea Arzola begleitete das Ereignis auf den Social-Media-Kanälen und lieferte Einblicke in die Wettbewerbstage.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-musiziert-nrw-postet>
________________________________
Landesjugendakkordeonorchester NRW in Südafrika
Nach erfolgreichen Konzertreisen nach Brasilien, China, Russland, Kolumbien und Costa Rica führte das Landesjugendakkordeonorchester Nordrhein-Westfalen im Oktober 2024 eine Tournee nach Südafrika durch.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendakkordeonorchester-nrw-in…>
________________________________
1.080 junge Musikerinnen und Musiker treffen sich in Essen bei Jugend musiziert NRW
Der Landeswettbewerb prägt einen guten Teil des Stadtbildes: Vor der Folkwang Universität der Künste, vor der Folkwang Musikschule und vor der Philharmonie Essen sieht man Menschengruppen mit Instrumentenkoffern, ratgebende Helferinnen und Helfer sowie Roll-Ups- mit Jugend musiziert- und Sparkassen-Logos.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/1080-junge-musikerinnen-und-musiker-t…>
________________________________
Deutscher Harmonikaverband NRW gründet ein Landes-Akkordeon-Orchester NRW
Der Deutsche Harmonikaverband NRW gründet ein Landes-Akkordeon-Orchester NRW. Der Verband, der bereits mehrere Ensembles organisiert, u.a. zusammen mit dem Landesmusikrat NRW das erfolgreiche Landesjugendakkordeonorchester NRW, stellt diesen ein generationenübergreifendes Auswahlensemble zur Seite.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-harmonikaverband-nrw-gruend…>
________________________________
Netzklang Awards in Düsseldorf
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden am 18. März 2025 erstmals die NETZKLANG Awards verliehen. Über 100 geladene Gäste waren im Düsseldorfer Malkasten dabei, als Vorzeigeprojekte der öffentlichen NRW-Musikschulen in den Bereichen "Digitalisierung", "Vielfalt" und Nachhaltigkeit" ausgezeichnet wurden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzklang-awards-in-duesseldorf>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW zu Gast in Fröndenberg: Abschiedskonzert für acht Bandmitglieder
Im Zuge seiner Jubiläumsaktivitäten anl. seines 50. Geburtstags gastierte das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) am 1. März in der Kulturschmiede in Fröndenberg.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-zu-gast-in-fr…>
________________________________
Enthusiastisches Jubiläumskonzert des Jugendjazzorchesters NRW in der Kölner Musikhochschule
Am 7. Februar 2025 feierte das JugendJazzOrchester NRW sein 50-jähriges Jubiläum mit einem grandiosen Konzert an der Kölner Musikhochschule. Die Veranstaltung war Teil der Feierlichkeiten "Decades", die auch das 100-jährige Bestehen der Hochschule für Musik und Tanz Köln würdigten.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/enthusiastisches-jubilaeumskonzert-de…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Sonja Baumhauer wird neue Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung
Zum 1. Juli 2025 übernimmt Sonja Baumhauer die Leitung der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW. Derzeit leitet sie das Kulturmanagement der Stadt Solingen mit der städtischen Kulturförderung sowie dem Theater & Konzerthaus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/sonja-baumhauer-wird-neue-direktorin-…>
________________________________
Kulturrat NRW: Ermöglicher, Streiter und Vermittler - Gerhart Baum wird der Kultur sehr fehlen
Wir trauern um unseren langjährigen Vorsitzenden, Gerhart Baum, der am 15. Februar 2025 im Alter von 92 Jahren in Köln gestorben ist. Mit seinem Tod verlieren wir eine besondere Persönlichkeit, der wir sehr viel verdanken. Von 2005 bis 2023 stand er dem Kulturrat NRW vor und prägte in diesem Zeitraum dessen Arbeit und Wirkungskraft maßgeblich - mit Weitsicht, Durchschlagskraft, Fachwissen und Humor.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ermoeglicher-streiter-und-vermittler-…>
________________________________
Der Landesmusikrat NRW trauert um Gerhart Baum
Mit Gerhart Baum verliert das Kulturleben und insbesondere das Musikleben in Deutschland einen unermüdlichen Streiter. Sein Engagement, sein weitreichendes Netzwerk und seine Fähigkeit, auch eher politikferne Kulturschaffende zu Initiativen für das kulturelle Leben zu motivieren, haben sich für einen wichtigen Teil der kulturellen Infrastruktur in Deutschland und insbesondere für die freie Musikszene in Nordrhein-Westfalen als segensreich erwiesen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-nrw-trauert-um-ger…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
26.4., 21 Uhr
Abschluss des Ü70-DJ-Projekts "Forever Fresh" im Rahmen der c/o pop, Bürgerzentrum Ehrenfeld, Köln
4.5., 11 Uhr
Verleihung Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Bergbaumuseum Bochum
9.5., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Sojus 7, Monheim
10.5., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturbahnhof Jülich
10.5., 18 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Saalbau, Witten
11.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
11.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
31.5./1.6.
Landesjugendchor NRW mit "The Veil of the Temple" von John Tavener beim Deutschen Chorfest in Nürnberg
1.6., 17.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW beim Jazzfestival Hilden
5.-12.6.
Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal
5.6., 19 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Aula der Musikschule Herne
14.6., 11-15 Uhr
Netzwerktreffen der Amateurmusik, Anneliese-Brost-Musikforum, Bochum
14.6., 16.30 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal, Düsseldorf
19.6., 11 Uhr
Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Kölner Philharmonie
4.7.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Alter Schlachthof, Soest
6.7., 16.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Jugendjazzorchester Hessen, Dr. Hoch's Konservatorium, Clara Schumann Saal, Frankfurt
10.7., 10-17 Uhr
KI-Tagung des Landesmusikrats und der SoundTrack_Cologne, Comedia Theater, Köln
30.8., 14-17 Uhr
Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit Festakt zur Verleihung der Silbernen Stimmgabel und Fachvorträgen zum Thema Musikgeragogik und Musiktherapie, Landesmusikakademie NRW, Heek
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DBAA2E.2E8DE3F0]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DBAA2E.2E8DE3F0] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
100 Jahre Hochschule für Musik und Tanz Köln
Im Jahr 2025 feiert die Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT) ihr 100-jähriges Bestehen. In zahlreichen Veranstaltungen - mit Studierenden, Lehrenden und externen Gästen - setzt sich die Hochschule mit ihrer wechselvollen Geschichte auseinander ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/100-jahre-hochschule-fuer-musik-und-t…>
________________________________
2025 wird das älteste Instrument der Welt das Instrument des Jahres. Die Stimme!
Die menschliche Stimme ist eines der ältesten und vielseitigsten Instrumente der Menschheit. Sie hat die Fähigkeit, Emotionen auszudrücken, Geschichten zu erzählen und Gemeinschaften zu verbinden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/2025-wird-das-aelteste-instrument-der…>
________________________________
"Decades", 50 Jahre JugendJazzOrchester NRW, 100 Jahre Hochschule für Musik Köln
Jubiläumskonzert mit Gästen am 7. Februar
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/decades-50-jahre-jugendjazzorchester-…>
________________________________
Vorbereitung auf Eignungsprüfung Musiktheorie an der Folkwang Universität der Künste (nächster Termin 12.2.)
Ein wöchentlicher Vorbereitungskurs richtet sich an alle, die Musik (insbesondere Lehramt Musik sowie weitere musikpädagogische und musikalisch-künstlerische Studiengänge) studieren wollen ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vorbereitung-auf-eignungspruefung-mus…>
________________________________
Mut zum Musikstudium - Online Informationsveranstaltung über das Musikstudium an Hochschulen und Universitäten (18.2., 8.4., 24.6.)
In der Veranstaltungsreihe "Mut zum Musikstudium" sollen Fragen zu Studieninhalten, Berufsbildern und Studienvoraussetzungen beantwortet werden. Gerade in den musikpädagogischen Studiengängen ist hier einiges in Bewegung gekommen:
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mut-zum-musikstudium-online-informati…>
________________________________
Webinar- und Beratungsangebot des Kulturrats NRW (ab 25.2.)
Das Webinar- und Beratungsangebot des Kulturrats NRW bringt auch 2025 spannende Themen, fundiertes Expert*innen-Wissen und wertvolle Tipps.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/webinar-und-beratungsangebot-des-kult…>
________________________________
Festivals für alle: Barrierefreiheit vor, auf und hinter der Bühne - aber wie?
Online-Veranstaltung von kubia am 25. Februar, 10.30-13.00 Uhr
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/festivals-fuer-alle-barrierefreiheit-…>
________________________________
Fachtagung Musikgeragogik am 11. März in Münster
Die Didaktik und Methodik der Musikgeragogik erscheinen in immer mehr Facetten. Ihre Angebote müssen sich dem kohortenbedingten Wandel der musikalischen Geschmacksrichtungen ins Alter kommender Menschen anpassen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fachtagung-musikgeragogik-am-11-maerz…>
________________________________
62. Landeswettbewerb Jugend musiziert vom 21. bis 25. März 2025 in Essen
Fast 1100 junge Musikerinnen und Musiker werden sich beim 62. Landeswettbewerb Jugend musiziert in Essen treffen, um sich musikalisch zu messen; Spaß zu haben und die Säle zum Klingen zu bringen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/62-landeswettbewerb-jugend-musiziert-…>
________________________________
Preis für Popkultur am 23. April in Düsseldorf
Der Preis für Popkultur bringt mit neuem Termin frischen Schwung in den kulturellen Kalender: Die beliebten Awards des bundesweiten Vereins zur Förderung der Popkultur werden am 23. April 2025 in der Rheinterrasse Düsseldorf verliehen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preis-fuer-popkultur-am-23-april-in-d…>
________________________________
AI MusicCon 2.0 - Save the Date: 10.07.2025
Die erfolgreiche Tagung AI MusicCon von Soundtrack_Cologne und Landesmusikrat NRW vom Juli 2024 soll eine Fortsetzung finden:
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ai-musiccon-20-save-the-date-10072025>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Kreative Kooperationen: Zum vierten Mal lobt die Landesregierung Nordrhein-Westfalens den Preis "Kulturelle Bildung" aus [10.2.]
Insgesamt 80.000 Euro Preisgeld steht für hervorragende Vernetzungsprojekte im Bereich der Kulturellen Bildung zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Mitte Februar 2025 möglich
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kreative-kooperationen-zum-vierten-ma…>
________________________________
Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterricht": Qualifikationskurs und Kompaktlehrgang in vier Phasen ab 28.2.2025 [16.2.]
Kinder und Jugendliche in Schulen, Kitas oder Vereinen für das Akkordeon zu begeistern und zu unterrichten - darauf bereitet der Qualifikationskurs "Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterricht" Absolventinnen und Absolventen vor.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausbilderin-fuer-akkordeon-im-einzel-…>
________________________________
Stellenausschreibung Referent*in (m/w/d) für die Landesjugendensembles und Jugendmusikwettbewerbe ab dem 1. Juli 2025 [28.2.]
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist die Dachorganisation des Musikwesens in NRW, hat seinen Sitz in Düsseldorf und sucht zum 1. Juli 2025 eine*n Referent*in für die Organisation und Betreuung der Landesjugendensembles und Jugendmusikwettbewerbe sowie für Gremienarbeit.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibung-referentin-m-w-d…>
________________________________
Ausschreibung Förderpreis Musik 2025 der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit [28.2.]
Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit vergibt auch 2025 zwei GWK-Förderpreise Musik an klassische Musiker:innen aus Westfalen-Lippe, die überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben und Herausragendes auch für die Zukunft erwarten lassen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-foerderpreis-musik-2025…>
________________________________
Das NRW KULTURsekretariat sucht spätestens zum 1.8.2025 eine/n Direktor:in [16.3.]
Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) ist ein selbstverwalteter Zweckverband der theater- und orchestertragenden Städte und des Landschaftsverbands Rheinland in Nordrhein-Westfalen und wurde 1974 gegründet.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-nrw-kultursekretariat-sucht-spaet…>
________________________________
Ferienkurs "Einführung in das Studium der Kirchenmusik", 23.-25.4. in Herford [31.3.]
Musikalisch aktiven jungen Menschen (ab ca. 16 Jahre) bietet die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen mit dem Ferienkurs einen Einblick in das Studium und den Beruf der Kirchenmusikerin/des Kirchenmusikers.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ferienkurs-einfuehrung-in-das-studium…>
________________________________
Ausschreibung 6. Runde des Song Contests "Dein Song für EINE WELT!" [15.5.]
Junge Menschen deutschlandweit sind erneut aufgerufen eigene Songs rund um entwicklungspolitische Themen zu schreiben und zu komponieren. Egal, ob als Klassen- oder Schulprojekt oder außerhalb des schulischen Kontextes ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-6-runde-des-song-contes…>
________________________________
Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26: Jetzt bewerben!
Die Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Kulturgeragogik, den kubia in neuer Partnerschaft mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung anbietet, stehen in den Startlöchern. Bereits gestartet ist die Bewerbungsphase für den nächsten Kurs, der am 13.10.2025 beginnen wird.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatskurs-kulturgeragogik-2025-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Neunter Altersbericht der Bundesregierung veröffentlicht
Anfang Januar 2025 wurde der Neunte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel "Alt werden in Deutschland - Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen" veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neunter-altersbericht-der-bundesregie…>
________________________________
Newsletter zur Kampagne "Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich!" des Deutschen Musikrats
Der neu eingerichtete Newsletter der Kampagne "Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich!" des Deutschen Musikrats informiert unregelmäßig über Neuigkeiten, Wissenswertes, Informationsveranstaltungen zum Studium und Vorbereitungskurse zur Eignungsprüfung.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/newsletter-zu-kampagne-zukunft-brauch…>
________________________________
Das 2025er Kursprogramm der Landesmusikakademie
Eine attraktives Kursprogramm bietet die Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland) 2025 an. Auf www.lma-nrw.de wird das vielfältige Angebot an Lehrgängen und Einzelkursen für das kommende Jahr laufend ergänzt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-2025er-kursprogramm-der-landesmus…>
________________________________
Deutscher Kulturrat: Kultur für Menschen mit Behinderung zugänglich machen - Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur
Die Empfehlungen sind das Ergebnis eines fruchtbaren, dreijährigen Austausches mit Institutionen aus dem Kultur- und Mediensektor, Expertinnen und Experten der inklusiven Kulturszene sowie Vertreterinnen und Vertretern der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-kulturrat-kultur-fuer-mensc…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Modellprojekt Talentförderung Musik: Auftakt mit NRW-Kulturministerin Ina Brandes in Heinsberg
Öffentliche Musikschulen fördern die durchgängige Entwicklung von Talenten, von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter. Sie sind wichtiger Kooperationspartner in der musikalischen Bildung - innerhalb der kommunalen Bildungslandschaft und darüber hinaus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/modellprojekt-talentfoerderung-musik-…>
________________________________
Bewerbungsstart für Vereine und Verbände im Bundesfreiwilligendienst Ü27: Jetzt als Einsatzstelle Zuschüsse für Freiwillige beantragen
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester ist seit dem 1. Januar 2025 Träger des Bundesfreiwilligendienstes für musikinteressierte Freiwillige.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bewerbungsstart-fuer-vereine-und-verb…>
________________________________
Kulturministerium stärkt mit dem Programm "Freiwilligenagenturen: Kultur: Vernetzt" besonders den ländlichen Raum
Rund 3900 Kulturfördervereine bereichern die Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen - mehr als in jedem anderen Land. Das ehrenamtliche, bürgerschaftliche Engagement ist eine der tragenden Säulen und starker Motor für ein vielfältiges Kulturangebot.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-staerkt-mit-425000-…>
________________________________
Kulturministerium NRW: 18 Bühnen für Jazz und Popmusik erhalten Prämien des Landes
Musik braucht einen Resonanzboden, damit sie Menschen begeistern kann. Es sind die Bühnen und Spielstätten, auf denen Bands und Ensembles Neues ausprobieren, den Geschmack des Publikums austesten und im besten Fall der Funke zwischen Publikum und Musizierenden überspringt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-nrw-18-buehnen-fuer…>
________________________________
Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich!
Neue Kampagne des Deutschen Musikrats wirbt für musikpädagogische Studiengänge und Berufe
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zukunft-braucht-musik-zukunft-braucht…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Landesmusikrat und c/o pop starten Projekt "Forever Fresh"
In den Räumen der c/o pop in Köln-Ehrenfeld starteten der Landesmusikrat NRW und das Popfestival heute ihr Projekt "Forever Fresh". Elf Seniorinnen werden von den Dozentinnen Anna Burst (Anna Cainelli, DJ) und Seda Karaoglu (alias Sedaction, DJ) am DJ-Set unterwiesen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-und-c-o-pop-starten-pr…>
________________________________
Familienkonzert mit dem JugendJazzOrchester NRW auf dem Internationalen Jazzfestival in Münster
Das Internationale Jazzfestival Münster zählt zu den größten wiederkehrenden Musikveranstaltungen der Stadt und gehört zu den herausragenden Events der deutschen Jazzlandschaft.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/familienkonzert-mit-dem-jugendjazzorc…>
________________________________
Der Brückenklang-Chor verabschiedete das Jahr 2024 in Letmathe
Mit einem interkulturellen Konzert und türkischen, jüdischen und deutschen Liedern verabschiedete der Brückenklang-Chor des Chorverbands NRW am 29. Dezember das Jahr 2024. Die Aufführung erfolgte unter einem sieben Meter großen Mond ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-brueckenklang-chor-verabschiedete…>
________________________________
Jahresabschlusskonzert des Jugendjazzorchesters NRW in Köln
Am 18. Dezember gab das Jugendjazzorchester NRW sein Jahresabschlusskonzert im Kölner Stadtgarten. Die beiden Leiter Gabriel Pérez und Stefan Pfeifer-Galilea begrüßten als besonderen Gast die holländische Sängerin Fay Claassen auf der Bühne ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahresabschlusskonzert-des-jugendjazz…>
________________________________
Jahresabschlusskonzert des LandesJugendAkkordeonOrchesters NRW in Wuppertal
Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen, aktuell unter Leitung von Silke D'Inka, Bundesdirigentin des Deutschen Harmonika-Verbands, begeisterte am 3. Advent im Kulturzentrum Immanuel in Wuppertal mit einem großartigen Saisonabschlusskonzert ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahresabschluss-des-landesjugendakkor…>
________________________________
Beethoven und seine rheinischen Musikerkolleginnen: Bericht über die Tagung am 14. und 15. Dezember in Bonn
Die Tagung "Beethoven und seine rheinischen Musikerkolleginnen widmete sich der spannenden Frage, welche Rolle Frauen in Beethovens Netzwerk spielten, wie sie sich künstlerisch behaupteten und ob sie politische Einflussnahmen mit ihrer Musik verfolgten.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/beethoven-und-seine-rheinischen-musik…>
________________________________
Spielstättenprämien in der Parzelle im Depot Dortmund
Die Parzelle im Depot Dortmund ist ein Ort, dem man seine Experimentierfreudigkeit und seine sehr guten akustischen Bedingungen nicht unbedingt ansieht, wenn man sie erstmals betritt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/spielstaettenpraemien-in-der-parzelle…>
________________________________
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW im domicil
Der 39. NRW-Landeswettbewerb hatte in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester" 53 Solistinnen und Solisten sowie sieben Jazzorchester ins Gebäude der Dortmund Musik geführt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-jugend-jazzt-nrw-…>
________________________________
Netzwerktreffen für Musiker:innen verschiedener Kulturen im Julius-Leber-Haus in Essen
Der Landesmusikrat NRW lud am 30.11.2024 zum 7. Netzwerktreffen und gemeinsamen Musizieren ins Julius-Leber-Haus nach Essen-Steele ein. Ziel der Veranstaltung war es, einen Begegnungsort zu schaffen, der das Kennenlernen und den musikalische Austausch der teilnehmenden Musiker:innen, Vereine und Communities befördert.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerktreffen-fuer-musikerinnen-ver…>
________________________________
Kunstförderpreis NRW an das Duo Blumengarten
Das Duo Blumengarten erhielt am 2. Dezember den Kunstförderpreis des Landes NRW in der Sparte Musik. Ministerpräsident Hendrik Wüst und Kulturministerin Ina Brandes zeichneten den Sänger Rayan, bürgerlich Rayan Djima, und den Produzenten Samuel "Sammy" Eickmann im Düsseldorfer K21 aus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kunstfoerderpreis-nrw-an-das-duo-blum…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Landesmusikakademie NRW: Stefan Vörding übernimmt die Position als Direktor
Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW hat getagt
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikakademie-nrw-stefan-voerdi…>
________________________________
Hayat Chaoui erhält Ruf nach Osnabrück
Hayat Chaoui, Beisitzerin im Präsidium des Landesmusikrats NRW und Fachbereichsbetreuerin Gesang an der Bergischen Musikschule in Wuppertal, hat einen Ruf an das Institut Musik der Hochschule Osnabrück erhalten.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/hayat-chaoui-erhaelt-ruf-nach-osnabru…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
7.2., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Caris Hermes, Jeff Cascaro, Frank Chastenier, Paul Heller, Hochschule für Musik und Tanz Köln
14.2., 19.30 Uhr
Schulkonzert JugendJazzOrchester NRW, Gustav-Heinemann-Gymnasium, Dinslaken
1.3., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW im Kulturforum Fröndenberg
21. - 25.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW in Essen
22.3., 18 Uhr
Konzert StudioMusikfabrik, Pax Christi Kirche Krefeld
2.4., 18 Uhr
Konzert StudioMusikfabrik, Saalbau, Witten
3.4., 13.30 Uhr
Konzert StudioMusikfabrik, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
4.4., 19 Uhr
Konzert StudioMusikfabrik, Kunststation St. Peter, Köln
5.4., 18 Uhr
StudioMusikfabrik, Konzert Musikhochschule Lübeck
4.5., 11 Uhr
Verleihung Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Bergbaumuseum Bochum
9.5., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Sojus 7, Monheim
10.5., 18 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Saalbau, Witten
11.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
11.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
31.5./1.6.
Landesjugendchor NRW mit "The Veil of the Temple" von John Tavener beim Deutschen Chorfest in Nürnberg
5.-12.6.
Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal
19.6., 11 Uhr
Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Kölner Philharmonie
10.7., 10-17 Uhr
KI-Tagung des Landesmusikrats und der SoundTrack_Cologne, Comedia Theater, Köln
30.8., 14-17 Uhr
Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit Festakt zur Verleihung der Silbernen Stimmgabel und Fachvorträgen zum Thema Musiktherapie, Landesmusikakademie NRW, Heek
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DB7972.78437100]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DB7972.78437100] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW am 6. Dezember, 19:30 h, im Dortmunder domicil
Zu Nikolaus wartet das domicil mit Juwelen der jungen NRW-Jazzszene auf. Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs Jugend jazzt NRW werden zeigen, was sie können.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-jugend-jazzt-nrw-…>
________________________________
Jetzt teilnehmen: Große Online-Umfrage "Musik ist vielfältig - Chancen entdecken" läuft nur noch bis zum 8.12.
02.12.2024
Alle Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger der Amateurmusik in NRW sind eingeladen, an der Online-Umfrage für die Amateurmusik "Musik ist vielfältig - Chancen entdecken" teilzunehmen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jetzt-teilnehmen-grosse-online-umfrag…>
________________________________
Junger Chor NRW: Weihnachtskonzert am 8.12. in St. Georg in Hattingen
"Chormusik von Hoffnungsträgern und Himmelsboten"
Der Junge Chor NRW, hervorgegangen aus dem Landesjugendchor NRW, lädt zum Weihnachtskonzert am 8. Dezember, 18 Uhr, in der Kirche St. Georg auf dem mittelalterlichen Kirchplatz von Hattingen/ Ruhr ein ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/junger-chor-nrw-weihnachtskonzert-am-…>
________________________________
Tagung "Beethoven und seine rheinischen Musikerkolleginnen", Bonn, 14.-15.12.2024
Beethovens Bonner Zeit gilt als gut erforscht. Doch unzureichend sind die Wirkungen und Verdienste weiblicher Mitglieder der Hofkapelle, von Multiplikatorinnen im Musikleben und von Mäzenatinnen herausgearbeitet worden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-beethoven-und-seine-rheinische…>
________________________________
Fachtagung Musikgeragogik am 11. März in Münster
Die Didaktik und Methodik der Musikgeragogik erscheinen in immer mehr Facetten. Ihre Angebote müssen sich dem kohortenbedingten Wandel der musikalischen Geschmacksrichtungen ins Alter kommender Menschen anpassen. Auch erfahren sie zunehmend Resonanz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fachtagung-musikgeragogik-am-11-maerz…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Lehrgang "Elementare Musikpädagogik" startet in Heek: Aufnahmewochenende 13.-15.12. [2.12.]
Elementare Musikpädagogik (EMP) schafft Voraussetzungen für lebenslanges Musizieren und intensives Musikerleben. Sie ermöglicht es Musikpädagoginnen und -pädagogen, Menschen in ihrem Unterricht grundlegende musikalische Erfahrungen zu vermitteln.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lehrgang-elementare-musikpaedagogik-s…>
________________________________
Ausschreibung der Stelle der Direktorin / des Direktors (w/m/d) der Landesmusikakademie NRW [8.12.]
An der Landesmusikakademie NRW "Burg Nienborg" in Heek / Kreis Borken e.V. ist die Stelle
der Direktorin / des Direktors (w/m/d)
zum nächstmöglichen Termin zu besetzen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-der-stelle-der-direktor…>
________________________________
zamus sucht Mitarbeiter:in für Media, Presse und Kommunikation [15.12.] und Praktikant:in für das nächste Festival [10.1.]
Das zamus: zentrum für alte musik köln ist eine Kreativplattform, ein Netzwerk, Veranstalter, Förderer und aktiver Teil der aktuellen Umbrüche in der Alten Musik. Die in Deutschland einzigartige Kultureinrichtung, 2011 von der Kölner Gesellschaft für Alte Musik (KGAM e.V.) gegründet, dient als Anlaufstelle für professionelle Musiker:innen sowie Musikliebhaber:innen, Studierende, Künstler:innen, Kinder und Jugendliche, die das Interesse an Alter Musik teilen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zamus-sucht-mitarbeiterin-fuer-media-…>
________________________________
Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats / Auswahldirigieren 2025: Bewerbung bis 2. Januar [2.1.]
Im Frühjahr 2025 veranstaltet das Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates das jährliche Auswahldirigieren zur Aufnahme in sein Förderprogramm für junge Orchester- und Chordirigent:innen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/forum-dirigieren-des-deutschen-musikr…>
________________________________
Jazzhaus Akademie: Berufsbegleitender modularer Lehrgang "Bandarbeit mit Kindern und Jugendlichen" 2025 [31.1.]
Die Jazzhaus Akademie der Offenen Jazz Haus Schule veranstaltet im Jahr 2025 erstmalig einen berufsbegleitenden modularen Lehrgang, der grundlegende Prinzipien und Methoden für die Bandarbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jazzhaus-akademie-berufsbegleitender-…>
________________________________
Kreative Kooperationen: Zum vierten Mal lobt die Landesregierung Nordrhein-Westfalens den Preis "Kulturelle Bildung" aus [10.2.]
Insgesamt 80.000 Euro Preisgeld steht für hervorragende Vernetzungsprojekte im Bereich der Kulturellen Bildung zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Mitte Februar 2025 möglich
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kreative-kooperationen-zum-vierten-ma…>
________________________________
Ausschreibung der GWK-Förderpreise Musik an klassische Musiker:innen aus Westfalen-Lippe [28.2.]
Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit vergibt auch 2025 zwei GWK-Förderpreise Musik an klassische Musiker:innen aus Westfalen-Lippe, die überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben und Herausragendes auch für die Zukunft erwarten lassen.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-der-gwk-foerderpreise-m…
________________________________
Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26: Jetzt bewerben!
Die Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Kulturgeragogik, den kubia in neuer Partnerschaft mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung anbietet, stehen in den Startlöchern. Bereits gestartet ist die Bewerbungsphase für den nächsten Kurs, der am 13.10.2025 beginnen wird.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatskurs-kulturgeragogik-2025-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Aufruf an die Parteien zur vorgezogenen Bundestagswahl: Interessen der freien Musikszene in die Wahlprogramme!
Die freie Musikszene, mit ihren selbstständigen Musiker*innen, freien Ensembles und Orchestern, leistet mit ihrer Arbeit einen wichtigen zivilgesellschaftlichen Beitrag. Ihre Akteure suchen die Nähe zum Publikum, zu dem Ort, an dem sie wirken und setzen sich mit aktuellen Themen auseinander.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/aufruf-an-die-parteien-zur-vorgezogen…>
________________________________
Deutscher Musikrat veröffentlicht Positionspapier zum Bundestagswahlkampf
Der Deutsche Musikrat veröffentlicht als Repräsentant von über 100 Organisationen und Dachverbänden des professionellen Musiklebens und des Amateurmusizierens einschließlich der 16 Landesmusikräte ein Positionspapier.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-veroeffentlicht-po…>
________________________________
Positionspapier zur Rolle der Amateurmusik im Ganztagsbereich
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) präsentiert heute ein neues Positionspapier zur Rolle der Amateurmusik im Ganztagsbereich. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Chöre, Orchester und Musikvereine ein integraler Bestandteil der Ganztagsangebote werden, um musikalische Bildung umfassend und nachhaltig für alle Kinder zugänglich zu machen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/positionspapier-zur-rolle-der-amateur…>
________________________________
Die Filme der Auftritte bei Creole NRW 2024 sind online
Frisch aus der Fertigung gehen die Filme des Wettbewerbs der kulturellen Vielfalt Creole NRW 2024 online. Am 27. und 28. September 2024 spielten und sangen zehn Bands im domicil Dortmund.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-filme-der-auftritte-bei-creole-nr…>
________________________________
GEMA veröffentlicht KI-Charta: Schutz und Förderung menschlicher Kreativität im Zeitalter generativer KI
Die GEMA hat am 7.11. ihre KI-Charta vorgestellt. Sie definiert zehn ethische und rechtliche Grundsätze für ein faires und nachhaltiges Zusammenspiel von menschlicher Kreativität und generativer künstlicher Intelligenz.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gema-veroeffentlicht-ki-charta-schutz…>
________________________________
WDR3-Schwerpunkt Filmmusik mit Komponistinnen-Reihe und großem Filmmusiktag
Im November gab es auf WDR 3 einen Filmmusik-Schwerpunkt, der in einen großen Filmmusiktag mündete. Vieles davon ist nachzuhören, zum Beispiel auch eine kleine Reihe über die Filmmusik- Komponistinnen Martina Eisenreich, Isabel Waller-Bridge, Wendy Carlos und Annette Focks sowie Hildur Guðnadóttir ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wdr3-schwerpunkt-filmmusik-mit-kompon…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
2025 wird das älteste Instrument der Welt das Instrument des Jahres. Die Stimme!
In einem spannenden Zusammenspiel aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpel im Kehlkopf entsteht die für jeden Menschen einzigartige Stimme. Sie kann tönen, flüstern, sprechen, singen und noch so viel mehr.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/2025-wird-das-aelteste-instrument-der…>
________________________________
18 Spielstätten in Nordrhein-Westfalen werden für ihre herausragenden Programme gewürdigt
Zum 16. Mal zeichnet der Landesmusikrat NRW gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen kleine und mittlere Bühnen der freien Musikszene für ihren besonderen Einsatz und ihr anspruchsvolles und engagiertes Live-Programm mit der Spielstättenprogrammprämie aus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/18-spielstaetten-in-nordrhein-westfal…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Jugend jazzt in Dortmund: Süd Beat Big Band des Humboldt-Gymnasiums Köln fährt zum Deutschen Orchesterwettbewerb
Der 39. NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt, dieses Mal ausgeschrieben in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester", sorgte am 23./24.11. im Gebäude von DORTMUND MUSIK für ein volles Haus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-in-dortmund-sued-beat-bi…>
________________________________
APPLAUS-Awards für 17 Spielstätten aus NRW
Zum elften Mal ehrte die Staatsministerin für Kultur und Medien am 20. November Livemusikspielstätten und Konzertreihen für ihre künstlerisch herausragenden Musikprogramme, ihre kulturelle Exzellenz, ihre Wirkkraft sowie ihre soziokulturelle Bedeutung.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/applaus-awards-fuer-17-spielstaetten-…>
________________________________
NRW-Ukraine-Konferenz mit Kultur-Panel
Hunderte von Akteuren trafen sich heute auf der Ukraine-Konferenz des Landes Nordrhein-Westfalen in der Flora Köln. Aus fast allen Ressorts der Landesregierung warfen Podien Schlaglichter auf die Vielfalt der Zusammenarbeit und auf bestehende Bedürfnisse.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-ukraine-konferenz-mit-kultur-panel>
________________________________
Das Wetter ist der Schlüssel: Die Konzertreihe "Stationen: Neue Musik aus NRW" gastierte in Köln
Ein Konzert mit Neuer Musik mitten in Köln am Abend des 11.11. anzusetzen - das setzt großes Vertrauen in die Treue der Neue-Musik-Szene voraus. Und in der Tat war der Konzertsaal der Alten Feuerwache am Montagabend gar nicht schlecht besucht, als das sechsköpfige Blechbläser-Ensemble der nordrhein-westfälischen Gesellschaften für Neue Musik antrat.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-wetter-ist-der-schluessel-die-kon…>
________________________________
SPLASH auf dem Petersberg
Die Klassik-Bühne Rhein-Sieg lockt nun schon seit fast zwanzig Jahren die Fans aus dem Rhein-Sieg-Kreis auf den Petersberg. Träger ist die Kreissparkassensitftung für den Rhein-Sieg-Kreis, die stets ein Programm aus unterschiedlichen Genres der Musik für eine knappe Woche zusammenstellt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-auf-dem-petersberg>
________________________________
Studio Musikfabrik im Festival NOW
Studio Musikfabrik, das Landesjugendensemble von Ensemble Musikfabrik und Landesmusikrat NRW, zählt zu den wenigen jugendlichen Klangkörpern, die regelmäßig in das renommierte Festival für zeitgenössische Musik von Philharmonie Essen, Folkwang Universität der Künste und weiteren Partnern eingeladen werden. So präsentierte es auch am 2. November im RWE Pavillon der Philharmonie sein neues Programm.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-im-festival-now>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
6.12., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW, Jazzclub "domicil", Dortmund
11.12., 19 Uhr
Verleihung der Spielstättenprogrammprämie, Parzelle Dortmund
14.-15.12.
Tagung "Beethoven und seine rheinischen Musikerkolleginnen", Beethoven-Haus, Bonn
15.12., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Forum Leverkusen
15.12., 16.00 Uhr
Konzert des Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW "Nuances", Schloss Herten
15.12., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Zeche Zollverein, Essen
18.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Stadtgarten, Köln
________________________________
2025
________________________________
5.1., 11 Uhr
Kinderkonzert JugendJazzOrchester NRW, Theater Münster
5.1., 17 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
6.1., 14.30 Uhr
Kammermusikzentrum NRW: Abschlusskonzerte Resonanz Quartett, Nuances, Klavierquartett Saitenwind, Blechbläserquintett, Musikbildungszentrum Südwestfalen
10.1., 18 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Gevelsberg
11.1., 19 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
12.1., 17 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Erholungshaus Leverkusen
7.2., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Caris Hermes, Jeff Cascaro, Frank Chastenier, Paul Heller, Hochschule für Musik und Tanz Köln
1.3., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW im Kulturforum Fröndenberg
21. - 25.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW in Essen
4.5., 11 Uhr
Verleihung Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Bergbaumuseum Bochum
11.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DB44C5.7D04E340]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DB44C5.7D04E340] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
"Musik ist vielfältig - Chancen entdecken": Große Online-Umfrage zur Vielfalt in der Amateurmusik
Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik mit dem Thema Vielfalt. Ein großes Themenfeld war und ist die Entdeckung der vielfältigen Musikkulturen ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-ist-vielfaeltig-chancen-entdeck…>
________________________________
Studio Musikfabrik am 2. November im Festival NOW der Philharmonie Essen
Das Landesjugendensembles Studio Musikfabrik und Mitglieder des Ensembles Musikfabrik treten gemeinsam unter der Leitung von Peter Veale im Festival NOW der Philharmonie Essen auf.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-am-2-november-im-f…>
________________________________
Festkonzert in Marl zum 100-jährigen Jubiläum des Bundesverbands der Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester
Im Rahmen der 100-Jahr-Feiern des Bundesverbands der Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester (BDLO) findet am 3.11. um 15 Uhr im Theater Marl ein besonderes Festkonzert des Landesverbands der Liebhaberorchester NRW statt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/festkonzert-in-marl-zum-100-jaehrigen…>
________________________________
SPLASH: Perkussion NRW am 3. November auf der Klassik-Bühne Rhein-Sieg, Petersberg bei Bonn
Am 3. November, 18 Uhr, trommelt SPLASH: Perkussion NRW auf der Klassik-Bühne Rhein-Sieg am Petersberg bei Bonn. Die Bühne bietet sieben Konzerte an fünf Tagen vom 31. Oktober bis zum 4. November an.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-perkussion-nrw-am-3-november-a…>
________________________________
Kinderorchester NRW: Zeitreise mit Wunderkindern am 3.11. in Düren, 23.11. in Wuppertal und 15.12. in Leverkusen
Junge talentierte Musiker*innen nehmen Sie mit auf eine musikalische Zeitreise. Erleben Sie die faszinierenden Geschichten von musikalischen Wunderkindern aus verschiedenen Epochen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kinderorchester-nrw-zeitreise-mit-wun…>
________________________________
Landesblasorchester NRW mit Konzertprogramm "Leben" am 9.11. in Bonn und am 10.11. in Gescher
Das Landesblasorchester NRW des Volksmusikerbunds NRW e. V. macht im November gleich zweimal Konzertstation in NRW. Mit im Gepäck hat das Verbandsorchester ein ambitioniertes Herbstprogramm ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesblasorchester-nrw-mit-konzertpr…>
________________________________
STATIONEN VI: Was für ein Blech! Fünf Konzerte vom 3. - 14. November 2024 Münster // Aachen// Köln // Bielefeld // Essen
Blasorchester und Bläser-Ensembles aus NRW sind der Musik der Gegenwart eng verbunden. Öfter als die meisten Sinfonieorchester spielen sie aktuelle Kompositionen etwa holländischer, belgischer und englischer Komponistinnen und Komponisten ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stationen-vi-was-fuer-ein-blech-fuenf…>
________________________________
Einladung zur Mitwirkung beim Projekt "Sounds of Resistance" zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 2025 in Duisburg
Die Deutsche Oper am Rhein - Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg gGmbH lädt Duisburger Chöre und Bürger*innen ein, sich beim gemeinsamen Projekt mit dem Theater der Jungen Welt Leipzig "Sounds of Resistance" zu beteiligen ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/einladung-zur-mitwirkung-beim-projekt…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Fortbildungstag Digitalität - Diversität - Producing ("DiDiPro") [6.11.]
Angehenden und praktizierenden Lehrkräften einen selbstbewussten praktischen Umgang mit digitalen Sound-Medien zu vermitteln und ihnen einen diversitätssensiblen Zugang zu diesem Thema zu verschaffen - das ist das Ziel des Fortbildungstags "Digitalität - Diversität - Producing (DiDiPro)" an der Landesmusikakademie NRW in Heek am 12./13. November.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fortbildungstag-digitalitaet-diversit…>
________________________________
Stellenangebot: Direktor*in (m/w/d) der Akademie der Kulturellen Bildung [12.11.]
An der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V. ist die Position Direktor*in (m/w/d) zum 01.03.2025 zu besetzen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenangebot-direktorin-m-w-d-der-a…>
________________________________
Traut Euch! Neue Wege im Ehrenamt - Vereinsarbeit als Zukunftsmodell, Wochenendkurs in der Landesmusikakademie in Heek [16.11.]
Die Landesmusikakademie veranstaltet am Wochenende 30.11.-1.12. in Kooperation mit dem Landesmusikrat NRW einen Kurs rund um Fragen der zeitgemäßen Vereinsorganisation.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/traut-euch-neue-wege-im-ehrenamt-vere…>
________________________________
Ausschreibung der Stelle der Direktorin / des Direktors (w/m/d) der Landesmusikakademie NRW [8.12.]
An der Landesmusikakademie NRW "Burg Nienborg" in Heek / Kreis Borken e.V. ist die Stelle
der Direktorin / des Direktors (w/m/d)
zum nächstmöglichen Termin zu besetzen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-der-stelle-der-direktor…>
________________________________
Kreative Kooperationen: Zum vierten Mal lobt die Landesregierung Nordrhein-Westfalens den Preis "Kulturelle Bildung" aus [10.2.]
Insgesamt 80.000 Euro Preisgeld steht für hervorragende Vernetzungsprojekte im Bereich der Kulturellen Bildung zur Verfügung. Bewerbungen sind bis Mitte Februar 2025 möglich
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kreative-kooperationen-zum-vierten-ma…>
________________________________
Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26: Jetzt bewerben!
Die Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Kulturgeragogik, den kubia in neuer Partnerschaft mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung anbietet, stehen in den Startlöchern. Bereits gestartet ist die Bewerbungsphase für den nächsten Kurs, der am 13.10.2025 beginnen wird.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatskurs-kulturgeragogik-2025-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Konzert mit dem Song- und Storybook "Kurdische Musikerinnen in Deutschland"
Am 25. Oktober stellten Landesmusikrat und Institut für europäische Musikethnologie der Universität zu Köln das neue Song- und Storybook "Kurdische Musikerinnen in Deutschland" in der Aula der Kölner Universität vor. Die Musikwissenschaftlerin Rose Campion und die Sängerin Sheyda Ghavami gaben die Publikation heraus ....
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzert-mit-dem-song-und-storybook-ku…>
________________________________
Frisch veröffentlicht: Broschüre "Musik bewegt" des Deutschen Musikrats
In einer neuen, gemeinsamen Informationsbroschüre des Deutschen Musikrats e.V. und Deutscher Musikrat gGmbH erfahren Sie mehr über die Bandbreite der Aufgaben des Deutschen Musikrats ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/frisch-veroeffentlicht-broschuere-mus…>
________________________________
Landesjugendorchester NRW: Rückblick auf Sommerreise
Diesen Sommer tourte das Landesjugendorchester NRW anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Regionpartnerschaft mit NRW durch die Hauts-de-France. Ganz besondere Einblicke in die Arbeit des Landesjugendorchesters NRW und die Konzertreise gibt die Doku von Louis Steinbronn und Tom Beckers, die auf youtube eingestellt ist ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendorchester-nrw-rueckblick-…>
________________________________
Urheberrechtsverletzungen generativer KI unterbinden! Der Deutsche Musikrat veröffentlicht ein Update seines Living Paper zu "KI und Musik"
Während sich die Anwendungsmöglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in exponentiellem Tempo weiterentwickeln, steigt zugleich von zwei Seiten der Druck auf die KI-Anbieter: Es werden zunehmend Klagen an nationalen und internationalen Gerichten eingereicht, die unter anderem auf die Urheberrechtsverletzungen beim Training generativer KI und den Output der Dienste abzielen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/urheberrechtsverletzungen-generativer…>
________________________________
Künstliche Intelligenz: Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur nachhaltig entwickeln - Positionspapier des Deutschen Kulturrats
Der Deutsche Kulturrat hat ein Positionspapier<https://tb5c0875c.emailsys1a.net/c/5/7831919/5103/0/17887939/9380/434179/a5…> "Künstliche Intelligenz: Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur nachhaltig entwickeln" verabschiedet.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kuenstliche-intelligenz-rahmenbedingu…>
________________________________
Initiative Urheberrecht präsentiert die interdisziplinäre Studie "Urheberrecht & Training generativer KI - technologische und rechtliche Grundlagen"
Ein Informatiker und ein Rechtswissenschaftler bringen Licht in die Blackbox der Verarbeitungsschritte beim KI-Training - erstmals in diesem Umfang. Die Initiative Urheberrecht hat im Frühjahr ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/initiative-urheberrecht-praesentiert-…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum veröffentlicht Bestandsaufnahme zur Situation von Pop-Livemusikspielstätten
Kulturort Musikclub:Musikclubs und weitere Livemusikspielstätten für populäre Musik sind Austausch- und Begegnungsorte diverser Musikszenen. Sie bieten Newcomern Raum für Bühnenerfahrungen, fördern die Entwicklung von Künstler:innen und tragen damit wesentlich zur kulturellen Vielfalt bei.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-ve…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Der Kulturauftrag des ÖRR muss gestärkt werden - der Programmanteil der Kultur in der Reform stabil bleiben! Stellungnahme des Kulturrats NRW zum Reformstaatsvertrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Der Kulturrat NRW begrüßt grundsätzlich die politische Initiative, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zukunftsfest zu machen ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-kulturauftrag-des-oerr-muss-gesta…>
________________________________
Das regionale Musikleben braucht intakte Kulturwellen - der Hörfunk darf nicht weiter ausgehöhlt werden! Stellungnahme des Landesmusikrats NRW zum Reformstaatsvertrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Zur Erfüllung des Kulturauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bezogen auf Musik ist der Hörfunk mit seinen Kulturwellen von besonderer Bedeutung.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-regionale-musikleben-braucht-inta…>
________________________________
Kulturkürzungen des Bundes bedeuten harte Einschnitte für die Freie Szene in den Ländern
Die Landeskulturräte und ähnliche Zusammenschlüsse in den Ländern sind in Sorge über die Auswirkungen des für 2025 geplanten Haushaltes der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturkuerzungen-des-bundes-bedeuten-…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Landesjugendorchester NRW im Kölner Funkhaus
Das Landesjugendorchester NRW gab am 27. Oktober ein Konzert im Funkhaus Köln, das das siebente und Abschluss-Konzert seiner Herbsttournee sowie zugleich das Abschiedskonzert für seine Organisatorin Rita Menke war.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendorchester-nrw-im-koelner-…>
________________________________
Wo steht NRW als Pop-Standort? Panel der NRW Music Conference
Am 24. Oktober lud das PopBoard NRW wieder zur NRW Music Conference in den Kölner Stadtgarten ein. Ein dichtes Programm von Diskussionen, Panels und Präsentationen von Musik-Initiativen und Festivals aus NRW fand eine große Schar interessierter Besucher.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wo-steht-nrw-als-pop-standort-panel-d…>
________________________________
Leistungen im Bereich Schule und Bildung bleiben umsatzsteuerbefreit
Mit großer Besorgnis beobachteten Kulturverbände die anstehenden Neuregelungen im Jahressteuergesetz 2024 bezüglich der Bildungsangebote. Die Neuregelung der Umsatzsteuerbefreiung soll dazu dienen, die bestehenden Vorschriften in § 4 Nr. 21 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) an europäische Vorgaben anzupassen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/leistungen-im-bereich-schule-und-bild…>
________________________________
Die popNRW-Preise 2024 gehen an: Mina Richman und maïa
Auch die »Best New Music Entrepreneur«-Auszeichnung wurde erneut überreicht
Der Landesmusikrat NRW und das NRW KULTURsekretariat haben zum 13. Mal die renommierten popNRW-Preise an herausragende Bands und die vielversprechendsten Newcomer:innen aus Nordrhein-Westfalen vergeben.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-popnrw-preise-2024-gehen-an-mina-…>
________________________________
Besonderes Schulprojekt des LandesJugendAkkordeon-Orchesters NRW
Gemeinsame Aufführung von "Karneval der Tiere" in der Sternsingerschule: 1986 hat Prof. Jürgen Löchter das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen gegründet mit dem Ziel, ausgewählte Amateurmusiker und Musikstudenten zu fördern und Akkordeonmusik bei repräsentativen Veranstaltungen zu verbreiten.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/besonderes-schulprojekt-des-landesjug…>
________________________________
25 Jahre Sauerlandherbst - Eröffnungskonzert mit dem JugendJazzOrchester NRW und Thomas Gansch
Der Sauerlandherbst holt seit einem Vierteljahrhundert internationale Künstler:innen der Brass-Szene in die westfälische Mittelgebirgsregion, präsentiert Konzerte mit ungewöhnlichen Instrumenten und Kombinationen, bietet dem Publikum stets neue Hörerfahrungen und Impressionen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/25-jahre-sauerlandherbst-eroeffnungsk…>
________________________________
Trio Sêreng & Yalda Abbasî sowie die Band FL!M gewinnen Creole NRW 2024
Die Siegerbands von creole NRW 2024 stehen fest: Trio Sêreng & Yalda Abbasî sowie die Band FL!M erhalten einen Geldpreis von jeweils 1.500 Euro und die Aufnahme in den Förderkatalog "Musikkulturen" der beiden Kultursekretariate in Nordrhein-Westfalen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/trio-sereng-yalda-abbasi-sowie-die-ba…>
________________________________
Jugend jazzt-Combos und JugendJazzOrchester NRW konzertierten gemeinsam im Werner Richard-Saal in Herdecke
Die Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung unterstützt seit einigen Jahren regelmäßig den NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt. Sie vergibt Förderpreise an die besten Combos, Solistinnen und Solisten der jeweiligen Altersgruppe und richtet für die so Ausgezeichneten eigens einen Konzertabend aus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-combos-und-jugendjazzorc…>
________________________________
Ergebnisse des Landes-Orchesterwettbewerbs NRW
Ein Wochenende lang traten 28 Orchester mit großer Besetzungsvielfalt im Anneliese-Brost-Musikforum Bochum an und haben ihr Bestes gegeben. Sie alle entstammen der Amateurmusikszene Nordrhein-Westfalens.
MEHR 1<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ergebnisse-des-landes-orchesterwettbe…>
MEHR 2<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/erste-ergebnisse-des-landes-orchester…>
________________________________
Jagd in der Tiefsee: Jugend komponiert NRW 2024
Die Unbefangenheit, mit der Kinder und Jugendliche an das Komponieren herangehen, ist immer wieder bemerkenswert ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jagd-in-der-tiefsee-jugend-komponiert…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Mankel Brinkmann aus Köln ist Vorsitzender der LiveKomm
Die LiveKomm, der Bundesverband der Spielstätten, hat einen neuen Vorsitzenden, Mankel Brinkmann aus Köln. Im Rahmen ihrer Versammlung am Rande der Augsburger Nachtleben-Konferenz "Stadt nach Acht" wählten die Delegierten am 23. Oktober einen neuen Vorstand.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mankel-brinkmann-aus-koeln-ist-vorsit…>
________________________________
Christine Siegert ist Vorsitzende der Konferenz der Landesmusikräte
Am 5. September haben die Präsidentinnen und Präsidenten der 16 Landesmusikräte in Deutschland Prof. Dr. Christine Siegert zur Vorsitzenden der Konferenz der Landesmusikräte gewählt. Christine Siegert ist Präsidentin des Landesmusikrats NRW.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/christine-siegert-ist-vorsitzende-der…>
________________________________
Esther Schlünkes ist die neue Projektmanagerin des Kinderorchesters NRW
Esther Schlünkes ist seit Juli 2024 in der Nachfolge von Lena Zimmer die neue Managerin des Kinderorchesters NRW.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/esther-schluenkes-ist-die-neue-projek…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
2.11., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik - Jugendensemble für Neue Musik des Landesmusikrats NRW, Philharmonie Essen (Essen NOW! Festival)
3.11., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Haus der Stadt, Düren
3.11., 17 Uhr
Konzert STATIONEN VI "Was für ein Blech!", Musikhochschule Münster, Ludgeriplatz
3.11., 18 Uhr
Konzert SPLASH - Perkussion NRW, Klassik-Bühne Rhein-Sieg, Peterberg, Königwinter
7.11., 20 Uhr
Konzert STATIONEN VI "Was für ein Blech!", Klangbrücke Aachen, Kurhausstr. 1
10.11., 11 Uhr
Kinderkonzert "Kuno Knallfrosch" mit JugendJazzOrchester NRW, Theater Bielefeld
11.11., 20 Uhr
Konzert STATIONEN VI "Was für ein Blech!", Alte Feuerwache Köln, Bühne, Melchiorstr. 3
12.11., 20 Uhr
Konzert STATIONEN VI "Was für ein Blech!", Tor 6 Bielefeld, Theaterhaus, Hermann-Kleinewächter-Str. 4
14.11., 19.30 Uhr
Konzert STATIONEN VI "Was für ein Blech!", Szene 10 Essen, Bühne im Girardet, Girardetstr. 10
15.11., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Casino Euskirchen
16.11., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Immanuelkirche, Wuppertal
17.11., 14.30 Uhr
Abschlusskonzert der Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW, Musikbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
23.11., 18 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
23./24.11.
Landeswettbewerb Jugend jazzt NRW in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester", Dortmund
28.11., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Tom Gäbel, Saalbau Witten
6.12., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW, Jazzclub "domicil", Dortmund
15.12., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Forum Leverkusen
15.12., 16.00 Uhr
Konzert des Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW "Nuances", Schloss Herten
15.12., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Zeche Zollverein, Essen
18.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Stadtgarten, Köln
________________________________
2025
________________________________
5.1., 17 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
10.1., 18 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Gevelsberg
11.1., 19 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
12.1., 17 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Erholungshaus Leverkusen
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DB2AF1.8CB33000]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DB2AF1.8CB33000] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Amateurmusikförderung des Landesmusikrats NRW
Fördersprechstunden im Vorfeld der Antragsfrist für 2025
Jedes Jahr vergibt der Landesmusikrat NRW durch mehrere Fachjurys Förderungen in die verschiedensten Bereiche der Amateurmusik. Die entsprechenden Mittel stellt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW aus Glücksspielzweckerträgen zur Verfügung.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/amateurmusikfoerderung-des-landesmusi…>
________________________________
Mit "Brückenklang" durch die Musikkulturen: Angebote der Landesmusikakademie NRW in Neuss, Brühl, Bonn und Heek
Die Brückenklang-Workshops der Landesmusikakademie NRW bieten Amateurmusikerinnen und -musikern, Musikpädagoginnen und -pädagogen sowie Studierenden die Möglichkeit, vielfältige Musikkulturen kennenzulernen ....
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mit-brueckenklang-durch-die-musikkult…>
________________________________
popNRW goes Reeperbahn Festival & Waves Vienna
Vom 5. bis 7. September 2024 verwandelt das Waves Vienna Festival Wien in einen Hotspot für Musik. Mit dabei sind zwölf vielversprechende Newcomer:innen-Acts aus Deutschland, die mit dem GERMAN SHOWCASE die Bühnen der österreichischen Hauptstadt erobern.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-goes-reeperbahn-festival-waves…>
________________________________
Preisträger:innenkonzert Jugend komponiert NRW 2024
Das Programm für das Preisträger:innenkonzert des Wettbewerbs Jugend komponiert NRW steht und der Landesmusikrat NRW lädt herzlich hierzu ein. Es findet statt am Freitag, 6. September 2024, um 19 Uhr, in der Musikfabrik, Mediapark 7 in Köln.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-jugend-komponiert…>
________________________________
NRW-Parlamentsnacht am 27. September mit dem WDR Rundfunkchor und anderen Ensembles
Die NRW-Parlamentsnacht findet am Freitag, den 27. September 2024, von 17 bis 23 Uhr im Landtag NRW statt. Besucher erleben Musik, Kunst und politische Information des Landtags, auch Aktionsangebote der Fraktionen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-parlamentsnacht-am-27-september-m…>
________________________________
Wettbewerb der Musikkulturen am 27. und 28. September im Domicil Dortmund: Creole NRW 2024
Der Landesmusikrat NRW und das Kulturbüro der Stadt Dortmund laden zum Wettbewerb der kulturellen Vielfalt "Creole NRW" am 27. und 28. September, 19 Uhr, ins Domicil Dortmund ein.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wettbewerb-der-musikkulturen-am-27-un…>
________________________________
Neue Bildungsangebote des Volksmusikerbunds NRW
Der Volksmusikerbund NRW lädt im Herbst 2024 zu Workshops und zu einem D3-Lehrgang ein. Weitere Angebote sind in Vorbereitung.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-bildungsangebote-des-volksmusike…>
________________________________
Verleihung popNRW-Preis 2024 am 15. Oktober im Gloria Theater in Köln
Am 15. Oktober 2024 verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW im Kölner Gloria Theater zum dreizehnten Mal den popNRW-Preis an herausragende Bands und hoffnungsvolle Newcomer aus NRW.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verleihung-popnrw-preis-2024-am-15-ok…>
________________________________
Was für ein Blech: STATIONEN VI 2024 - Neue Musik aus NRW
Blasorchester und Bläser-Ensembles aus NRW sind der Musik der Gegenwart eng verbunden. Öfter als die meisten Sinfonieorchester spielen sie aktuelle Kompositionen etwa holländischer, belgischer und englischer Komponistinnen und Komponisten - tonale Musik, die dem getragenen Klang des Blechs entgegenkommt ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/was-fuer-ein-blech-stationen-vi-2024-…>
________________________________
7. Fachtagung Kunst- und Kulturgeragogik - Kooperativ! Qualitäten von multiprofessioneller Zusammenarbeit in der Kunst- und Kulturgeragogik am 7.11. im Franz Hitze Haus in Münster
Kooperationen von Kunst- und Kulturgeragog*innen mit Bildungs-, Pflege- und Sozialeinrichtungen sind in der Kulturellen Bildung im Alter gelebte Praxis.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/7-fachtagung-kunst-und-kulturgeragogi…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Chorleitung Pop/Jazz für Amateurmusiker:innen und Musikpädagog:innen [12.9.]
Im neu konzipierten Lehrgang "C3-Chorleitung Pop/Jazz", der am Wochenende 4. - 6. Oktober 2024 beginnt und in sieben Phasen stattfindet, gibt es noch freie Plätze. Er qualifiziert Amateurmusikerinnen und -musiker sowie Musikpädagoginnen und -pädagogen für die Chorleitung im Bereich Pop/Jazz in Verein, Schule oder Musikschule.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/chorleitung-pop-jazz-fuer-amateurmusi…>
________________________________
Grundlegende musikalische Erfahrungen ermöglichen - Lehrgang "Elementare Musikpädagogik" startet an der Landesmusikakademie NRW [16.9.]
29.08.2024
Aufnahmewochenende vom 4.10. bis 6.10.2024
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/grundlegende-musikalische-erfahrungen…>
________________________________
"Bürger für Beethoven" schreiben Jugendwettbewerb "Beethoven Bonnensis" aus [22.9.]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde,
seit 2003 führen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN ihren renommierten Jugendwettbewerb BEETHOVEN BONNENSIS durch. Mit dieser Signatur unterschrieb Ludwig van Beethoven in seiner Wiener Zeit viele Briefe.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/buerger-fuer-beethoven-schreiben-juge…>
________________________________
Länger fit durch Musik - Förderprogramm des BMCO zu demenzsensiblem Musizieren in Chören und Orchestern [30.9.]
Finanzierung eines Projekts und kostenfreie Weiterbildung
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester teilt mit ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/laenger-fit-durch-musik-foerderprogra…>
________________________________
Ausschreibung Spielstättenprogrammprämie NRW 2024/25 [25.10.]
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop beleben und prägen die Musikszene in Nordrhein-Westfalen und spielen eine herausragende Rolle als Foren der musikalischen Begegnung und Innovation für das Musikleben in NRW.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-spielstaettenprogrammpr…>
________________________________
Musik zur Demokratiestärkung: "DemokratieSong für Langenfeld" [31.10.]
Vom 25. August 2024 bis Frühjahr 2025 findet in Langenfeld der Songwriting-Contest "DemokratieSong für Langenfeld" statt. Inhaltlich geht es um Fragen des Zusammenlebens in einer vielfältigen demokratischen Gesellschaft.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-zur-demokratiestaerkung-demokra…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Der Landesmusikrat NRW tritt für den geplanten Musikcampus in Münster ein
Der geplante Musikcampus in Münster bietet Vorteile sowohl für die musikalische als auch für die kulturelle Landschaft in Nordrhein-Westfalen. Er kann eine moderne zentrale Heimat für wichtige Musikinstitutionen wie die Westfälische Schule für Musik, das Sinfonieorchester und die Musikhochschule Münster werden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-nrw-tritt-fuer-den…>
________________________________
Petition: Qualifizierter Musikunterricht muss umsatzsteuerfrei bleiben!
Der aktuelle Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 sieht eine Änderung des § 4 Nr. 21 a) bb) UstG mit weitreichenden Folgen vor ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/petition-qualifizierter-musikunterric…>
________________________________
Das Grundgesetzt groovt! - Blogbeitrag auf "Musikwelten NRW" zum Songcontest "Klingende Grundrechte"
Der Landesmusikrat NRW hat zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes den Songcontest ,,Klingende Grundrechte" ins Leben gerufen. Musikschaffende waren eingeladen, Textteile des Grundgesetzes zu vertonen und diese kreativen Werke als Video- oder Audioaufnahmen einzureichen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-grundgesetzt-groovt-blogbeitrag-a…>
________________________________
Kulturministerium veröffentlicht Förderrichtlinie zu den Honoraruntergrenzen für Künstlerinnen und Künstler
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat im nordrhein-westfälischen Ministerialblatt die erwartete Förderrichtlinie zu den Honoraruntergrenzen veröffentlicht. Sie gilt seit dem 1. August 2024.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-veroeffentlicht-foe…>
________________________________
Neues Angebot von Bildungspartner NRW: BipaMap.NRW
Die Bildungspartner NRW sind mit ihrer neuen Karte für Lernorte, die Angebote speziell für Schulen anbieten, online gegangen ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neues-angebot-von-bildungspartner-nrw…>
________________________________
Handbuch des Popboards NRW zum Status quo der KI in der Musik
Zum Download bereit steht auf popboard.nrw/handbuecher das Handbuch "KI und Status quo KI in der Musik". Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 haben sich die Ereignisse nahezu überschlagen ....
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/handbuch-des-popboards-nrw-zum-status…>
________________________________
Kooperation JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) & Transorient Orchestra auf Youtube und WDR 3
Das JugendJazzOrchester NRW und das Transorient Orchestra haben sich 2023 erneut zu einer Kooperation zusammengefunden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kooperation-jugendjazzorchester-nrw-j…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Kulturrat NRW: Auch die freie Szene zählt zur Bundeskulturpolitik - Der Rückzug der Kulturstaatsministerin von freien Produktionshäusern und den Bundeskulturfonds trifft die Kulturszene in NRW hart
Für das nordrhein-westfälische Kulturleben war es ein wichtiges Signal, als sich im Jahr 2015 sieben internationale Produktionshäuser zu einem Bund zusammenschlossen und die Bundesregierung diesen Bund mit 4 Millionen Euro förderte ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-auch-die-freie-szene-za…>
________________________________
Bundeskulturfonds sehen Gefährdung ihrer Arbeit durch Kürzungen im Haushaltsentwurf 2025
Erst mit dem Bundeshaushalt 2024 hatten die Regierungsparteien das Ziel des Koalitionsvertrags, die Bundeskulturfonds als Innovationstreiber nachhaltig zu stärken, eingelöst. Die deutlichen Erhöhungen der Fördermittel sollten in der Folge des auslaufenden NEUSTART KULTUR-Programms durch verstetigte Regelförderungen sowie neue Fördermodule die freie Kunst- und Kulturszene weiter substanziell unterstützen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundeskulturfonds-sehen-gefaehrdung-i…>
________________________________
Landesmusikrat NRW zu den Honoraruntergrenzen für Künstlerinnen und Künstler in NRW
Kulturministerin Brandes hat ihr Vorgehen bezüglich der Honoraruntergrenzen für NRW bekannt gegeben. Die Ministerin erfüllt damit den Auftrag, den das Kulturgesetzbuch für NRW ausdrücklich erteilt, und setzt eine Initiative der Kulturministerkonferenz fort, die unter dem Eindruck der Corona-Krise eine längst überfällige Korrektur der Kulturförderung beschloss.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-begruesst-einfuehr…>
________________________________
Deutscher Kulturrat zur Einführung von Honoraruntergrenzen für NRW
Nach der Diskussion um die Honoraruntergrenzen folgt nun die Umsetzung. Bereits seit 01.07.2024 müssen Projekte und Institutionen, die zu mindestens 50 Prozent von Der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert werden, beauftragten Künstlerinnen und Künstlern mindestens ein Honorar zahlen, das der von den Verbänden formulierten Honoraruntergrenze entspricht.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-kulturrat-begruesst-honorar…>
________________________________
Kulturrat NRW begrüßt erste Schritte zu Honoraruntergrenzen in NRW
Seit zweieinhalb Jahren legt das Kulturgesetzbuch NRW fest, dass bei landesgeförderten Projekten Honoraruntergrenzen berücksichtigt werden müssen. Dieser gesetzlichen Vorgabe kommt die Landesregierung nun in einem ersten Teilschritt nach ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-begruesst-erste-schritte-zu…>
________________________________
Für faire Bezahlung von Künstlerinnen und Künstlern: Nordrhein-Westfalen führt Honoraruntergrenzen ein
Sie haben meist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, arbeiten Vollzeit und können doch ihren Lebensunterhalt kaum bestreiten. Viele Künstlerinnen und Künstler sind auf Nebentätigkeiten angewiesen. Das Klischee vom freischaffenden Künstler, der Pizza ausliefert oder Taxi fährt, ist noch immer Alltag für viele Kulturschaffende.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fuer-faire-bezahlung-von-kuenstlerinn…>
________________________________
Jugend-Kammermusikförderpreis NRW 2024
Drei Preisträger-Ensembles an der Landesmusikakademie NRW ausgewählt
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-kammermusikfoerderpreis-nrw-20…>
________________________________
Kein Durchführungsgesetz, aber mehr Geld für den schulischen Ganztag in NRW
Mit dem Haushaltsentwurf 2025 hat die Landesregierung die Weichen dafür gestellt, den Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/27 sukzessive umzusetzen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kein-durchfuehrungsgesetz-aber-mehr-g…>
________________________________
Dr. Katrin Vernau zur nächsten WDR-Intendantin gewählt
Der WDR-Rundfunkrat hat heute Dr. Katrin Vernau zur künftigen Intendantin des Westdeutschen Rundfunks gewählt. Aus dem 55-köpfigen Gremium stimmten in der Stichwahl 36 Mitglieder für sie. Die Amtszeit der Nachfolgerin von Tom Buhrow beträgt sechs Jahre und beginnt am 1. Januar 2025.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dr-katrin-vernau-zur-naechsten-wdr-in…>
________________________________
Deutscher Musikrat: Alarmierende Zahlen zur Lehrkräfteversorgung im Fach Musik. Stellungnahme zur Studie "Lehrkräftemangel in den Fächern Kunst und Musik" von Prof. Dr. Klaus Klemm
Der renommierte deutsche Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Klemm prognostiziert in seiner am 20. Juni 2024 für die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlichten neuen Studie ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-alarmierende-zahle…>
________________________________
Wahl einer neuen Intendanz des WDR: Der Kulturrat NRW hält eine entschiedene Stärkung kultureller Inhalte im WDR für unerlässlich
Der Kulturrat NRW nimmt die anstehende Wahl zum Anlass, auf die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die Kultur hinzuweisen.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wahl-einer-neuen-intendanz-des-wdr-de…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Viele Impulse bei der Informationsveranstaltung zu Landesförderprogrammen der Bezirksregierung Detmold
Die Informationsveranstaltung zu Landesförderprogrammen der Bezirksregierung Detmold, organisiert durch das Kulturbüro OWL am 26.08.24, präsentierte auch das Popförderprojekt "create music NRW" des Landesmusikrats NRW.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/viele-impulse-bei-der-informationsver…>
________________________________
"Musik fällt aus!" Fachtagung des Landesmusikrats NRW am 24.8. in Münster
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung beschäftigte sich der Landesmusikrat NRW mit dem Rückgang der Studierendenzahlen in den Musikstudienfächern.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-faellt-aus-fachtagung-des-lande…>
________________________________
Netzwerktreffen auf dem Gertrudisplatz in Düsseldorf-Eller
Das Netzwerktreffen des Förderbereichs "Kulturelle und inklusive Vielfalt in der Musik", welcher sich an geflüchtete Musiker:innen und Musikinteressierte wendet, fand in diesem Jahr als offene Veranstaltung auf dem Gertrudisplatz in Düsseldorf-Eller statt.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerktreffen-auf-dem-gertrudisplat…>
________________________________
Music-Camp der Landesmusikakademie endete mit kreativem Abschlusskonzert
Vom 12. bis zum 17. August arbeiteten 59 Kinder zwischen 10 und 16 Jahren in der Landesmusikakademie in Nienborg in einem Jugendcamp. Dozierende und Betreuende führten sie durch ein dichtes Angebot an Workshops, in denen sie auf unterschiedlichste, aber immer kreative Weise an das Musizieren herangeführt wurden.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/music-camp-der-landesmusikakademie-en…>
________________________________
Abschiedskonzert von Eva Caspari mit dem Jugendzupforchester NRW
Am Abend des 12. Juli gab Eva Caspari ihr Abschiedskonzert als Leiterin des Jugendzupforchesters NRW. Die Johanneskirche in Düsseldorf, die gerne als Stadtkirche bezeichnet wird, bot dem Konzert einen sehr ansprechenden Raum ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/abschiedskonzert-von-eva-caspari-mit-…>
________________________________
The AI MusicCon Tagung des Landesmusikrats NRW und der Soundtrack_Cologne vom 5. Juli in Köln
So viele Möglichkeiten und Herausforderungen stellen aktuelle Programme mit dem Anspruch künstlicher Intelligenz bereit, dass Soundtrack_Cologne und Landesmusikrat NRW ihre Tagung gleich dreizügig planten: In drei Räumen des Comedia Theaters in der Kölner Südstadt gingen Referent'innen Chancen und Risiken nach.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/the-ai-musiccon-tagung-des-landesmusi…>
________________________________
Landesmusikrat beim Sommerfest der Landesvertretung NRW Brüssel
Am Montagabend hatte die Landesvertretung NRW bei der Europäischen Union in Brüssel zum Sommerfest geladen. Trotz beinahe herbstlicher Temperaturen nahmen am Sommerfest eine große Zahl Besucher:innen teil. Bei der diesjährigen Veranstaltung stand das Rheinland als Partnerregion im Fokus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/sommerfest-der-landesvertretung-nrw-b…>
________________________________
zentrum für alte musik köln unterstützt den Protest gegen die Abwicklung der Alten Musik an der Hochschule für Musik Weimar
Das zamus: zentrum für alte musik köln unterstützt den Protest gegen die Abwicklung der Alten Musik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Mit einem "Appell der Zwölf" erheben prominente Künstler, Wissenschaftler und öffentliche Musikeinrichtungen ihre Stimme gegen die drohende Schließung ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zentrum-fuer-alte-musik-koeln-unterst…>
________________________________
Wandelkonzert im Burggelände Heek-Nienborg
Jedes Jahr laden die Fördergesellschaft der Landesmusikakademie NRW, die Akademie selbst und der Landesmusikrat NRW die Westmünsterländer zu Kammermusikkonzerten in mehreren Gebäuden des Burggeländes ein ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wandelkonzert-im-burggelaende-heek-ni…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Der Landesmusikrat NRW verlieh die Silberne Stimmgabel an Rainer Bode
Am 24. August verlieh der Landesmusikrat NRW seine Auszeichnung "Silberne Stimmgabel" für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW. Im Festsaal der Bezirksregierung Münster am Münsteraner Domplatz zeichneten André Kuper, Präsident des Landtags NRW, und Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin des Landesmusikrats NRW, den Kulturaktivisten Rainer Bode aus.
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-nrw-verlieh-die-si…>
________________________________
Brigitte Rauscher zur neuen Landeskirchenmusikdirektorin der Evangelischen Kirche im Rheinland berufen
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat Brigitte Rauscher zur neuen Landeskirchenmusikdirektorin berufen. Die 63-jährige Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Troisdorf und Kreiskantorin des Kirchenkreises An Sieg und Rhein tritt am 1. September die Nachfolge von Ulrich Cyganek an ...
MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/brigitte-rauscher-zur-neuen-landeskir…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
6.9., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend komponiert NRW, Studio des Ensembles Musikfabrik, Im Mediapark 7, Köln
8.9., 11 Uhr
JugendJazzOrchester NRW beim Jubiläumsfest "30 Jahre Gasometer Oberhausen", Gasometer Oberhausen
8.9., 17 Uhr
Konzert "Earth and Elements" Junge Bläserphilharmonie NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
14.9., 19 Uhr
Konzert "Earth and Elements" Junge Bläserphilharmonie NRW, Saalbau Witten
14./15.9.
Landes-Orchesterwettbewerb NRW, Bochum
20.9.
popNRW Showcase beim Reeperbahn Festival in Hamburg
27.9., 19.30 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, Saalbau Witten
27./28.9.
Wettbewerb "Creole - Globale Musik aus NRW", Jazzclub "domicil", Dortmund
28.9., 19 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, Remise auf Burg Langendorf, Zülpich
29.9., 18 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, Kathrin-Türks-Halle, Dinslaken
4.10., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Thomas Gansch, Sauerlandherbst, Autohaus Witteler, Brilon
12./13.10.
Kammermusikworkshop Studio Musikfabrik, Köln
15.10., 19 Uhr
Verleihung popNRW-Preis, Gloria, Köln
27.10., 19 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus Köln
2.11.
Konzert Studio Musikfabrik - Jugendensemble für Neue Musik des Landesmusikrats NRW, Philharmonie Essen (Essen NOW! Festival)
3.11., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Haus der Stadt, Düren
3.11., 18 Uhr
Konzert SPLASH - Perkussion NRW, Klassik-Bühne Rhein-Sieg, Peterberg, Königwinter
10.11., 11 Uhr
Kinderkonzert "Kuno Knallfrosch" mit JugendJazzOrchester NRW, Theater Bielefeld
15.11., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Casino Euskirchen
16.11., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Immanuelkirche, Wuppertal
17.11., 15 Uhr
Abschlusskonzert der Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW, Musikbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
23.11., 18 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
23./24.11.
Landeswettbewerb Jugend jazzt NRW in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester", Dortmund
28.11.
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Tom Gäbel, Saalbau Witten
6.12., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW, Jazzclub "domicil", Dortmund
15.12., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Forum Leverkusen
18.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Stadtgarten, Köln
________________________________
2025
________________________________
5.1., 17 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
10.1., 18 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Gevelsberg
11.1., 19 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
12.1., 17 Uhr
Konzert "Wo L(i)ebe ich" Junge Bläserphilharmonie NRW, Erholungshaus Leverkusen
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DAFAFB.F4FCBB70]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DAFAFB.F4FCBB70] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Wandelkonzert auf der Landesburg Nienborg am 16.6. ab 15 Uhr
Drei junge Sieger-Ensembles von "Jugend musiziert" spielen an historischen Orten
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wandelkonzert-auf-der-landesburg-nien…>
________________________________
Beratungsangebot des Kulturrats NRW: Termine im Juni
Die Beratungs-Webinare des Kulturrats NRW richten sich an freischaffende Künstler*innen und Kulturschaffende aller Kultursparten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/beratungsangebot-des-kulturrats-nrw-t…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW setzt seine Schulkonzertreihe fort
Zu Gast in Dormagen, Herford und Essen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-setzt-seine-s…>
________________________________
Tagung The AI MusicCon, 5. Juli in Köln
Künstliche Intelligenz verändert unser Musikleben. KI-Anwendungen komponieren, stellen Tools für Komposition bereit, reagieren auf musikalische Impulse, prägen pädagogische Formate und beeinflussen das Organisieren von Konzerten und anderem Musikgeschehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-the-ai-musiccon-5-juli-in-koeln>
________________________________
Save the date: Fachtagung zum Rückgang der Studierendenzahlen in Musikstudienfächern am 24.8. in Münster
Der öffentliche Fachteil der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW beschäftigt sich am 24. August in Münster mit dem Rückgang der Studierendenzahlen in den Musikstudienfächern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/save-the-date-fachtagung-zum-rueckgan…>
________________________________
28 Ensembles und Orchester beim Landes-Orchesterwettbewerb am 14.-15. September in Bochum
28 Ensembles und Orchester haben sich zum Landes-Orchesterwettbewerb NRW angemeldet. Der zuständige Projektleiter des Landesmusikrats Michael Bender hat einen Zeitplan mit Einspiel- und Probenzeiten erstellt und den Teilnehmern zugesandt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/28-ensembles-und-orchester-beim-lande…>
________________________________
Was für ein Blech! STATIONEN VI 2024 - Neue Musik aus NRW
Blasorchester und Bläser-Ensembles aus NRW sind der Musik der Gegenwart eng verbunden. Öfter als die meisten Sinfonieorchester spielen sie aktuelle Kompositionen etwa holländischer, belgischer und englischer Komponistinnen und Komponisten - tonale Musik, die dem getragenen Klang des Blechs entgegenkommt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/was-fuer-ein-blech-stationen-vi-2024-…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Fördermittel Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt": Ausschreibung Projekte 2025 [30.6.]
Mit dem Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." (BGZ) setzt die Projektförderung des Bundesamtes Impulse zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerdermittel-bundesprogramm-gesellsc…>
________________________________
Zertifikatslehrgang Musikpädagogik - für Musiker:innen verschiedener Kulturen [7.7.]
Musikerinnen und Musiker mit Zuwanderungsgeschichte bringen Fähigkeiten und Kenntnisse mit, die unsere Musiklandschaft bunter und vielfältiger machen. Sie sind eine Notwendigkeit für die Musikpädagogik ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatslehrgang-musikpaedagogik-f…>
________________________________
Stellenausschreibungen des JugendZupfOrchesters NRW: Musikalische Leitung und Projektmanagement [31.7.]
Das JugendZupfOrchester Nordrhein-Westfalen (LJZO NRW) sucht ab sofort eine engagierte und erfahrene Musikalische Leitung (m/w/x, freiberuflich), die mit Leidenschaft, Fachkompetenz und einem besonderen Interesse an zeitgenössischer Musik das Orchester künstlerisch und pädagogisch weiterentwickelt und zu neuen musikalischen Höhen führt ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibungen-des-jugendzupf…>
________________________________
BMCO: Start der zweiten Ausschreibungsrunde für demenzsensibles Singen und Musizieren [30.9.]
Ab sofort können sich Vokal- und Instrumentalensembles um eine Förderung von demenzsensiblen Musikprojekten im Programm "Länger fit durch Musik!" bewerben. Gefördert werden Projekte, die mit Hilfe von Musik die Lebensqualität von Menschen mit Demenz verbessern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bmco-start-der-zweiten-ausschreibungs…>
________________________________
Jugend jazzt 2024: Ausschreibung für Kategorien "Solo" und "Jazzorchester" erschienen [1.11.]
Der nächste NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" findet statt am 23./24. November 2024 im Gebäude von DORTMUND MUSIK in Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-2024-ausschreibung-fuer-…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW schreibt erneut einen Kompositionswettbewerb aus: "Der Himmel ist Blau!" [15.11.]
Das JugendJazzOrchester NRW schreibt erneut einen Kompositionswettbewerb aus: "Der Himmel ist Blau!" - Transformation einer Region. Das JugendJazzOrchester NRW richtet diesen landesweiten Wettbewerb für junge BigBand-Komponist:innen aus in Kooperation mit der Stiftung Zollverein in Essen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-schreibt-erne…>
________________________________
Schulwettbewerb: Ohren auf für Hanau! [15.11.]
Musikwettbewerb gegen Rassismus und Ausgrenzung für alle Schulen in Deutschland ausgelobt
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/schulwettbewerb-ohren-auf-fuer-hanau>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Lehramtsstudium Musik - nein Danke? Die "MULEM-EX"-Studie stellt Gründe für eine fatale Entwicklung vor und liefert Handlungsoptionen
In den letzten Jahren sind die Studienbewerbungen für Lehramt Musik deutschlandweit insgesamt deutlich zurückgegangen. Welche Gründe gibt es für diese fatale Entwicklung? Die bundesweite Studie "MULEM-EX" (kurz für: "Musiklehrkräftemangel - eine explorative Studie") gibt Antworten auf diese für die musikalische Bildung so drängende Frage.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lehramtsstudium-musik-nein-danke-die-…>
________________________________
Kirchen sind Gemeingüter: Landesmusikrat NRW unterzeichnet Manifest
Eine Initiative mehrerer Einrichtungen um Ulrike Sommer, Senior Expert und ehemalige Geschäftsführerin der Wider Sense TraFo gGmbH, veröffentlicht das Manifest "Kirchen sind Gemeingüter!" Der Deutsche Musikrat und der Landesmusikrat NRW gehören zu den Erstunterzeichnern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kirchen-sind-gemeingueter-landesmusik…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert bundesweites Kursportal für 2024
Bildung und Wissenserwerb sind ein lebenslanger Prozess. Für alle, die neue Fähigkeiten erlernen oder vorhandenes Wissen vertiefen möchten, bietet das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) eine umfassende Informationsplattform ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-pr…>
________________________________
"Am kurzen Hebel": Reaktion des Bundesverbands Musikindustrie
Im März 2024 hat der Bundesverband Musikindustrie die Studie "DIE DEUTSCHE MUSIKINDUSTRIE: INVESTITIONEN UND ZAHLUNGEN AN KÜNSTLER*INNEN" von Oxford Economics (Dr. Yann Girard, Dr. Jan Sun und Jonas Schwarze) vorgestellt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/am-kurzen-hebel-reaktion-des-bundesve…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Jahressteuergesetz 2024: Unnötige Verschärfung geht zu Lasten der Vielfalt qualifizierter Angebote der musikalischen Bildung in Deutschland
Der aktuelle Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 sieht eine Änderung des § 4 Nr. 21 a) bb) UstG mit weitreichenden Folgen vor ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahressteuergesetz-2024-unnoetige-ver…>
________________________________
Der Deutsche Tonkünstlerverband fordert Nachbesserungen beim Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024
Für die notwendige Anpassung der Umsatzbesteuerung von Bildungsleistungen an das Unionsrecht liegt nun der Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 vor.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-deutsche-tonkuenstlerverband-ford…>
________________________________
5. Abiturfach und neue Prüfungsformate: Neue Chance musikalischer Bildung in NRW
Pressemitteilung der Bildungs- und Wissenschaftsverbände im Landesmusikrat NRW
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/5-abiturfach-und-neue-pruefungsformat…>
________________________________
Ehrung für herausragendes Engagement: VEZ Ehrenamtspreis NRW 2024 verliehen
In einer festlichen Gala, begleitet von den beeindruckenden Darbietungen des Allerwelt Ensemble Duisburg, wurden gestern Abend die Preisträgerinnen und Preisträger des VEZ Ehrenamtspreises NRW 2024 geehrt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ehrung-fuer-herausragendes-engagement…>
________________________________
Steuerschätzung - Sorgen um die NRW-Kulturszene wachsen. Der Kulturrat NRW mahnt, die Kulturszene ist Motor für Innovation und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Spätestens mit der Veröffentlichung der aktuellen Steuerschätzung steht zu befürchten, dass sich die seit Monaten kursierenden Gerüchte über drohende massive Kürzungen in der NRW-Kulturszene bewahrheiten könnten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/steuerschaetzung-sorgen-um-die-nrw-ku…>
________________________________
Konferenz der Landesmusikräte ruft zur Stärkung der Demokratie auf
Musikerinnen und Musiker für Demokratie! - Aufruf der Konferenz der Landesmusikräte in Deutschland: Die Konferenz der Landesmusikräte ruft ihre Mitgliedsverbände und -vereine auf, sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und weitere Formen des politischen Extremismus einzusetzen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konferenz-der-landesmusikraete-ruft-z…>
________________________________
Verleihung der nordrhein-westfälischen Zelter- und Pro Musica-Plaketten in Schwerte
Eine mindestens 100-jährige Geschichte müssen Chöre- und Instrumentalensembles nachweisen, die mit der Zelter-Plakette für Chöre oder der Pro Musica-Plakette für Instrumentalensembles ausgezeichnet werden wollen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verleihung-der-nordrhein-westfaelisch…>
________________________________
popNRW-Preis 2024 - die Jury steht fest!
Am 15. Oktober 2024 wird in Köln wieder einer der wichtigsten deutschen Pop-Förderpreise an herausragende Musiker:innen aus Nordrhein-Westfalen vergeben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-2024-die-jury-steht-fest>
________________________________
Deutscher Tonkünstlerverband fordert von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Moratorium zur Scheinselbstständigkeit
Am 28. Juni 2022 erging das "Herrenbergurteil" des Bundessozialgerichtes (BSG) zur Frage der freiberuflichen Unterrichtstätigkeit von Musikschullehrkräften. Es wurde festgestellt, dass mangels unternehmerischer Freiheit eine echte Selbstständigkeit an einer Musikschule kaum gelebt werden kann.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-tonkuenstlerverband-fordert…>
________________________________
Pakt für Musikschulen
Verband deutscher Musikschulen fordert mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und der Politik einen Pakt zur Sicherung der öffentlichen Musikschulen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/pakt-fuer-musikschulen>
________________________________
Musikausbildung: Duales System erhalten
Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) fordert die Länder und Kommunen auf, auskömmliche Festanstellungen und existenzsichernde Rahmenbedingungen freiberuflicher Arbeit in der Musikausbildung weiterzuentwickeln und rechtssicher auszugestalten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikausbildung-duales-system-erhalten>
________________________________
Klingende Grundrechte - Preisträger stehen fest
Zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes haben der Landesmusikrat NRW und das Literaturhaus Bonn einen Text- und Songcontest ausgeschrieben, um das Grundgesetz in den kreativen Fokus zu nehmen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/klingende-grundrechte-preistraeger-st…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Konzert von Bundespreisträgern Jugend musiziert aus NRW in der Kölner Philharmonie
Jedes Jahr ist es eine Freude, einige der jungen Musiker und Musikerinnen aus NRW in der Kölner Philharmonie zu hören, die im Bundeswettbewerb Jugend musiziert hervoragende Ergebnisse erreicht haben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzert-von-bundespreistraegern-jugen…>
________________________________
Pferdekopfgeigenkonzert im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf
Das erste Konzert des Pferdekopfgeigen-Ensembles Sonor fand am 1. Juni in Düsseldorf statt. Anlass war das 50-jährige Jubiläum der deutsch-mongolischen diplomatischen Beziehungen, zu dessen Feier der Verein Deutsch-Mongolisches Tor NRW eingeladen hatte.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/pferdekopfgeigenkonzert-im-gerhart-ha…>
________________________________
Jugend singt! führte zehn Chöre in Monheim zusammen
Die Monheimer Aula am Rhein schallte bis zur Monheimer Musikschule, als am 26. Mai zehn Jugend- und Schulchöre zur Begegnung Jugend singt! Zusammentrafen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-singt-nrw-fuehrte-zehn-choere-…>
________________________________
Verleihung der Zelter- und Pro Musika-Plaketten in der Rohrmeisterei Schwerte
Der Jugendkonzertchor der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund unter Leitung von Felix Heitmann und das Bayer-Blasorchester Leverkusen unter Leitung von Tobias Schütte empfingen die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, die 100 Jahre alt werden ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verleihung-der-zelter-und-pro-musika-…>
________________________________
Songcontest Klingende Grundrechte: Preisverleihung am Vorabend des Jubiläums in Bonn
Zum 75-jährigen Geburtstag des Grundgesetzes schrieb der Landesmusikrat NRW einen Songcontest aus, der dazu aufrief, Textteile des Grundgesetzes zu vertonen und einzuspielen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/songcontest-klingende-grundrechte-pre…>
________________________________
Jugendzupforchester NRW im "Festival der Landesorchester" in Wirges
Vom 10. bis 12. Mai trafen sich ca. zwanzig Zupforchester aus ganz Deutschland im Festival der Landesorchester in Wirges bei Montabaur. Der Bund Deutscher Zupforchester hatte sie eingeladen und er sorgte für ein Rundum-Programm mit Konzerten, Workshops und einem Festivalorchester, in dem alle mitspielen konnten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendzupforchester-nrw-im-festival-d…>
________________________________
Begeisterndes Konzert der Jugend-musiziert-Preisträger in der Tonhalle
George Enescu ist vermutlich nicht der meist gespielte Komponist der Klassikwellen und auch in den philharmonischen Programmen findet man ihn nicht eben monatlich ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/begeisterndes-konzert-der-jugend-musi…>
________________________________
Jugend musiziert NRW: Förderpreise der Sparkassen in NRW sowie der Hochschule für Musik und Tanz Köln vergeben
Im Rahmen des Preisträgerkonzertes Jugend musiziert NRW in der Tonhalle werden jährlich Solisten und Ensembles, die sich beim Landeswettbewerb Jugend musiziert herausragend präsentiert haben, auf Vorschlag der Fachjurys mit Förderpreisen der nordrhein-westfälischen Sparkassen bedacht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-musiziert-nrw-foerderpreise-de…>
________________________________
20 Jahre Klassenstreicher-Programm: Festkonzert in der Kölner Musikhochschule
20 Jahre gibt es nun das Klassenstreicher-Programm der Helmut-Behn-Stiftung in Köln. Mit sechs der beteiligten Schulen feierte die Stiftung im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/20-jahre-klassenstreicher-programm-fe…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW auf dem Jazzfest Gronau
Das Jazzfest Gronau, der Geburtsstadt Udo Lindenbergs, zählt zu den absoluten Highlights im Veranstaltungskalender der westfälischen Kleinstadt nahe der niederländischen Grenze.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-auf-dem-jazzf…>
________________________________
Bundeskongress des Verbands deutscher Musikschulen in Wuppertal
Der große Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal ist gefüllt mit Musikschulleiterinnen und -leitern aus ganz Deutschland. Denn der Verband deutscher Musikschulen hat zum Bundeskongress eingeladen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundeskongress-des-verbands-deutscher…>
________________________________
Mangelnde Teilhabegerechtigkeit: Gefährdung der musikalischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Pressegespräch zur Hauptarbeitstagung mit Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen am 26. und 27. April 2024 in Wuppertal
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mangelnde-teilhabegerechtigkeit-gefae…>
________________________________
Popkulturförderung versus Hochkulturförderung im Pop Summit 2024 in Köln
Das diesjährige Festival c/o pop begann mit einem Pop Summit, zu dem der Bundesverband Popularmusik einlud. Schon Tage vor der Veranstaltung meldete das Online-Ticketing "ausgebucht" - ein respektabler Wert, denn der Saal des Herbrands in Köln-Ehrenfeld bietet immerhin 180 Plätze.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popkulturfoerderung-versus-hochkultur…>
________________________________
Singend durch die Nacht: Landesjugendchor NRW mit John Taveners "The Veil of the Temple" in Dortmund
In der Nacht vom 6. auf den 7. April lud der Chorverband NRW in Kooperation mit dem WDR Rundfunkchor in die Dortmunder Petrikirche ein. Zu erleben dort war eine außergewöhnliche Aufführung. "The Veil of the Temple" von John Tavener ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/singend-durch-die-nacht-landesjugendc…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW open air zum Jubiläum "10 Jahre Seepark Zülpich"
Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren wurde in Zülpich die Landesgartenschau eröffnet. Das muss natürlich gefeiert werden mit einer Festveranstaltung mit Blick auf Segelboote und Palmenstrand.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-open-air-zum-…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Mauricio Kagel-Musikpreis an Manos Tsangaris
Manos Tsangaris erhielt am 7. Mai 2024 in einem Festakt im Diözesan-Museum Köln den Mauricio Kagel-Musikpreis der Kunststiftung NRW. An die zweihundert Gäste aus dem In- und Ausland gratulierten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/maurizio-kagel-musikpreis-an-manos-ts…>
________________________________
Zum Tode Klaus Wolfgang Niemöllers
Es verging wohl kaum ein Monat, in dem nicht in irgendeiner Zeitschrift oder einer Sammelpublikation eine Veröffentlichung von Klaus Wolfgang Niemöller erschien. Auch in seinem letzten Lebensjahr riss der Forscherdrang in ihm nicht ab.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-klaus-wolfgang-niemoellers>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
15.6., 16 Uhr
Offene Probe Landesjugendchor NRW, Stadthalle Vennehof, Borken
16.6., 15 Uhr
Konzert Landesjugendchor NRW, Stadthalle Vennehof, Borken
16.6., ab 15 Uhr
Wandelkonzert auf der Landesburg Nienborg mit drei preisgekrönten Kammermusik-Ensembles des Wettbewerbs "Jugend musiziert", Landesmusikakademie NRW, Heek
22.6.
Bewerbungstag Kinderorchester NRW
5.7.
Konferenz von SoundTrack_Cologne und Landesmusikrat NRW zum Thema Musik und Künstliche Intelligenz, Comedia Köln
11.7., 19 Uhr
Konzert JugendZupfOrchester NRW, St. Maria Magdalena, Bonn
12.7., 19 Uhr
Konzert JugendZupfOrchester NRW, Johanneskirche, Düsseldorf
18.8., 11 Uhr
Konzert "Earth and Elements" Junge Bläserphilharmonie NRW, Kurhaus Bad Fredeburg
23.8., 13 Uhr
Konzert "Earth and Elements" Junge Bläserphilharmonie NRW, WDR Funkhaus Köln
24.8.
Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit öffentlichem Fachteil zum Rückgang der Studierendenzahlen in den Musikstudienfächern (10.30-13 Uhr) und Verleihung der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats NRW (14 Uhr), Freiherr vom Stein Saal der Bezirksregierung Münster, Domplatz 36
6.9., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend komponiert NRW, Studio des Ensembles Musikfabrik, Im Mediapark 7, Köln
8.9., 17 Uhr
Konzert "Earth and Elements" Junge Bläserphilharmonie NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
14.9., 19 Uhr
Konzert "Earth and Elements" Junge Bläserphilharmonie NRW, Saalbau Witten
14./15.9.
Landes-Orchesterwettbewerb NRW, Bochum
27.9., 19.30 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, Saalbau Witten
27./28.9.,
Wettbewerb "Creole - Globale Musik aus NRW", Jazzclub "domicil", Dortmund
28.9., 19 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, Remise auf Burg Langendorf, Zülpich
29.9., 18 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, Kathrin-Türks-Halle, Dinslaken
27.10., 19 Uhr
Konzert "Wer bin ich?" Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus Köln
2.11.
Konzert Studio Musikfabrik - Jugendensemble für Neue Musik des Landesmusikrats NRW, Philharmonie Essen (Essen NOW! Festival)
3.11., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Haus der Stadt, Düren
16.11., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Immanuelkirche, Wuppertal
17.11., 15 Uhr
Abschlusskonzert der Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW, Musikbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
23.11., 18 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
23./24.11.
Landeswettbewerb Jugend jazzt NRW in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester", Dortmund
28.11.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Saalbau Witten
6.12., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW, Jazzclub "domicil", Dortmund
15.12., 16 Uhr
Konzert "Wunderkinder" Kinderorchester NRW, Forum Leverkusen
18.12.
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Stadtgarten, Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DABE7C.CC10B4C0]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DABE7C.CC10B4C0] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Landesjugendchor NRW in der Konzertnacht „The Veil of the Temple“ am 6./.7.4. in Dortmund
2022 trat Nicolas Fink, künstlerischer Leiter des Landesjugendchores NRW, mit der Idee an den CHORVERBAND NRW heran, John Taveners The Veil of the Temple aufzuführen. „Seit ich eine Inszenierung des Werkes erlebt habe, ist das ein lange gehegter Wunsch von mir“, erklärt er.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendchor-nrw-in-der-konzertna…>
________________________________
Naturverbundenheit: Landesjugendorchester NRW am 12.4. in Olpe, am 13.4. in Troisdorf und am 14.4. in der Tonhalle Düsseldorf
In diesem Frühjahr erarbeitet das Landesjugendorchester NRW unter der Leitung von Hossein Pishkar Werke von Carl Nielsen und Jean Sibelius, die unter dem Motto „Naturverbundenheit“ stehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/naturverbundenheit-landesjugendorches…>
________________________________
New Talent: popNRW & VUT West präsentieren Workshops bei der c/o pop Convention
Am 25. und 26. April 2024 lädt die c/o pop Convention zu zahlreichen Panels, Receptions, Workshops und Networking Events rund um die Musikwelt ins Herbrandt’s nach Köln-Ehrenfeld ein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/new-talent-popnrw-vut-west-praesentie…>
________________________________
Wettbewerb und Festival „Jugend singt“ NRW am 25./26. Mai in Monheim am Rhein
"Jugend singt" ist der Wettbewerb für Kinder- und Jugendchöre in NRW. Ausgerichtet von der Chorjugend NRW, einer Organisation unter dem Dach des ChorVerbands Nordrhein-Westfalen, steht er nicht nur eigenen Chören offen, sondern richtet sich auch an Musikschulchöre, kirchliche Formationen, Schulchöre und Vereinigungen freier Träger.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wettbewerb-und-festival-jugend-singt-…>
________________________________
Amateurmusik und Künstliche Intelligenz: Drei Webinare für Musikvereine, Chöre und andere Interessierte
Künstliche Intelligenz birgt für Vereine und andere Musikgemeinschaften viele Chancen. Manche Arbeiten, die im ehrenamtlichen Engagement reichlich Zeit und Mühe kosten, lassen sich im Handumdrehen erledigen. Dabei muss man weder Computerexperte noch sonderlich erfahren sein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/amateurmusik-und-kuenstliche-intellig…>
________________________________
Neue Webinare des Beratungsprogramms des Kulturrats NRW
Das Beratungsprogramm des Kulturrats NRW für April 2024 enthält die folgenden Webinare:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-webinare-des-beratungsprogramms-…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Stellenausschreibung: Leitung der Chorabteilung am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz [10.4.]
Zum 1.9. ist beim Peter-Cornelius-Konservatorium (PCK) in Mainz folgende Stelle neu zu besetzen: Leitung der Chorabteilung, Vollzeit, Entgeltgruppe 10 TVöD
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibung-leitung-der-chor…>
________________________________
Klingende Grundrechte – Einsendeschluss verlängert bis 14. April [14.4.]
Der Contest des Landesmusikrats anlässlich des 75-jährigen Geburtstages unserer Verfassung
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/klingende-grundrechte-einsendeschluss…>
________________________________
September 2024: Das große Orchestertreffen des Landes NRW in Bochum [30.4.]
Ein (Corona-)jahr später als üblich lädt der Landesmusikrat NRW nun zum 11. Landes-Orchesterwettbewerb NRW ein. Das Traditions-Event findet am 14./15. September 2024 in Bochum statt. Zentrum des Geschehens dort ist das Anneliese-Brost-Musikforum. Die Ausschreibung<https://www.lmr-nrw.de/projekte/wettbewerbe/landes-orchesterwettbewerb-nrw> ist gegenüber 2019 etwas „schlanker“ gefasst.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/september-2024-das-grosse-orchestertr…>
________________________________
Endlich wieder Jugend komponiert NRW! [30.4.]
Mit einem Jahr „Corona-Verschiebung“ geht der Traditionswettbewerb Jugend komponiert NRW in die nächste Runde. Alle komponierenden und „song-writenden“, Schülerinnen und Schüler, alle musikalisch kreativen Computernerds sind aufgerufen sich auszutoben und ihre musikalischen Arbeiten einzureichen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/endlich-wieder-jugend-komponiert-nrw>
________________________________
Universität Hildesheim: Bewerbungsprozess für das Studienprogramm „musik.welt“ läuft! [1.6.]
Noch bis zum 1. Juni können sich Studieninteressierte um einen Platz im berufsbegleitenden Teilzeitstudiengang „musik.welt– Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung“ am Center for World Music bewerben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/universitaet-hildesheim-bewerbungspro…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Critical Classics veröffentlicht nichtdiskriminierende Edition der "Zauberflöte"
Opern ohne Opfer? Mozarts Zauberflöte einmal ohne rassistische oder sexistische Texte erleben? Die Initiative "Critical Classics" hat eine Edition des Werkes veröffentlicht, die von Diversitäts- und Opernexpert:innen heutigen Standards angenähert wurde
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/critical-classics-veroeffentlicht-nic…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Nominierungen für den „Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder“ mit Sonderpreis LEOPOLD interaktiv für Musikapps und Online-Formate
Preisverleihung am 27. September 2024 im WDR Funkhaus Köln
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nominierungen-fuer-den-medienpreis-le…>
________________________________
Der neue Kunsthochschulbeirat der Landesregierung nimmt seine Arbeit auf
Kulturministerin Ina Brandes hat zwölf Expertinnen und Experten in den neuen Kunsthochschulbeirat des Landes Nordrhein-Westfalen berufen. Die Mitglieder des Beirates werden künftig die Qualität des Curriculums an den sieben nordrhein-westfälischen Kunst- und Musikhochschulen evaluieren ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-neue-kunsthochschulbeirat-der-lan…>
________________________________
NRW braucht ein Durchführungsgesetz zum schulischen Ganztag
Am 18. März 2024 führte der Kulturrat NRW eine Tagung mit dem Titel „Gemeinsame Verantwortung: Ressortübergreifende Zusammenarbeit in der Kulturellen Bildung“ durch. Dabei wurden auch Schulentwicklungen und Bezüge zur Kulturellen Bildung beleuchtet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-braucht-ein-durchfuehrungsgesetz-…>
________________________________
Der schulische Ganztag in NRW benötigt klare und günstige gesetzliche Rahmenbedingungen – auch für Musikangebote!
2021 forderte die Bundesregierung mit dem „Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter“ (GaFöG) die Bundesländer auf, die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbeschulung bis 2025 einschließlich auszugestalten. In Nordrhein-Westfalen bereiteten daraufhin die Ressorts Schule und Jugend der Landesregierung den Referentenentwurf eines Durchführungsgesetzes vor …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-schulische-ganztag-in-nrw-benoeti…>
________________________________
LiveKomm sieht Künstler:innennachwuchs in Gefahr: Finanzielle Verteilung in der Livebranche im Ungleichgewicht
In Anbetracht der aktuellen Lage, in der einige wenige Branchen-Giganten aus der Musikindustrie selbst in der Pandemie erhebliche Übergewinne verzeichneten, während viele Clubs und Festivals existenziell bedroht sind …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/livekomm-sieht-kuenstlerinnennachwuch…>
________________________________
Am kurzen Hebel: Künstler:innen in der Musikindustrie
Zur Studie „DIE DEUTSCHE MUSIKINDUSTRIE: INVESTITIONEN UND ZAHLUNGEN AN KÜNSTLER*INNEN“ von Oxford Economics (Dr. Yann Girard, Dr. Jan Sun und Jonas Schwarze) für den Bundesverband Musikindustrie 2024
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/am-kurzen-hebel-kuenstlerinnen-in-der…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
JugendJazzOrchester NRW auf Griechenlandtournee
Am 31. März hat sich das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) auf eine Griechenlandtour begeben; es ist seine 45. Auslandsreise.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-auf-griechenl…>
________________________________
Kooperation Junior-Jazz-Camp & JugendJazzOrchester NRW in der Landesmusikakademie NRW in Heek
Nachwuchs trifft Auswahlorchester, 6. Auflage
Vom 25.-29. März fand zum 6. Mal das Junior-Jazz-Camp in der Landesmusikakademie NRW in Heek statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kooperation-junior-jazz-camp-jugendja…>
________________________________
Parlamentarisches Frühstück der Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik im Landtag NRW
Zum Parlamentarischen Frühstück vor der Plenarsitzung trafen sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Amateurmusikverbände mit interessierten Landtagsabgeordneten sowie der Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW Ina Brandes.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/parlamentarisches-fruehstueck-der-arb…>
________________________________
5 Tage Jugend musiziert NRW in Köln
Es hat etwas Besonderes, wenn man den Wettbewerb in einer Stadt mit einer Musikhochschule macht, die mit gleich sechs Wertungsräumen Zentrum des Wettbewerbs sein kann.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/5-tage-jugend-musiziert-nrw-in-koeln>
________________________________
“Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur” – Bericht vom Mitgliederforum des Kulturrats NRW
„Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur“ – unter diesem Titel hatte der Kulturrat NRW am 28.2. seine Mitglieder eingeladen, sich in einem neuen Format, dem so genannten „informellen Forum“, auszutauschen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kuenstliche-intelligenz-in-kunst-und-…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Anneli Froese übernimmt Leitung der Landesmusikakademie NRW
Mitte März hat Anneli Froese die Leitung der Landesmusikakademie Nordrhein-Westfalen in Heek übernommen. Die gebürtige Münsterländerin verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Musikalischen Bildung und bringt die passgenaue Expertise mit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/anneli-froese-uebernimmt-leitung-der-…>
________________________________
Holger Denckmann folgt Matthias Pannes zum 1. Oktober 2024 als Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen
Neuer Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) wird Holger Denckmann.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/holger-denckmann-folgt-matthias-panne…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
6./7.4.
Konzertnacht Landesjugendchor NRW, Evangelischen Stadtkirche St. Petri, Dortmund
12.4., 19.30 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Olpe
13.4., 14 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Zülpich, Seebühne (open air)
13.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
14.4., 12 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Pax Christi Krefeld
14.4., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Studio des Ensemble Musikfabrik, Köln
14.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Tonhalle Düsseldorf
15.4., 18 Uhr
Webinar mit Felix Herrmann: Praktische Vorbereitung von Veranstaltungen der Amateurmusik mit KI
25./26.4.
New Talent: Workshops von popNRW & VUT West bei der c/o pop Convention
27.4., 18 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Saalbau, Witten
4.5., 11 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Jazzfestival Gronau
9.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Konzertmuschel Grugapark, Essen
9.5., 20 Uhr
JugendJazzOrchester NRW bei Eröffnung Bundesbegegnung Jugend jazzt, Orchesterzentrum Dortmund
12.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
12.5., 14.30 Uhr
Abschlusskonzert der Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW, Musikbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
22.5., 19 Uhr
Preisverleihung „Klingende Grundrechte – Der Contest des Landesmusikrats anlässlich des 75-jährigen Geburtstages unserer Verfassung“, Haus der Bildung, Bonn
25./26.5.
Landeswettbewerb Jugend singt NRW, Aula am Berliner Ring, Monheim am Rhein
26.5., 11 Uhr
Vergabe der Zelter- und Pro musica-Plaketten, Rohrmeisterei Schwerte
28.5., 18 Uhr
Webinar mit Felix Herrmann: Verwaltung, Marketing und Professionalisierung von Vereinen durch KI
1.6., 16.30 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast, Düsseldorf
1.6. (mehrere Auftritte)
SPLASH – Perkussion NRW beim Festival EXTRASCHICHT – Die Nacht der Industriekultur, Zeppelin-Hangar Mülheim
2.6., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Forum, Leverkusen
7.-9.6.
Brückenklang: Indienfestival, Landesmusikakademien NRW, Heek
8.6.
Probespiel Landesjugendorchester NRW und Junge Bläserphilharmonie NRW, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
9.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger Jugend musiziert aus NRW, Kölner Philharmonie
14.6., 15.30 Uhr
Abschlusskonzert Zertifikatslehrgang „Musikpädagogik für Musiker:innen verschiedener Kulturen“ 2023/4, Domicil Dortmund
22.6.
Bewerbungstag Kinderorchester NRW
5.7.
Konferenz von SoundTrack_Cologne und Landesmusikrat NRW zum Thema Musik und Künstliche Intelligenz, Comedia Köln
24.8.
Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit öffentlichem Fachteil zum Rückgang der Studierendenzahlen in den Musikstudienfächern und Verleihung der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats NRW, Saal der Bezirksregierung Münster
14./15.9.
Landes-Orchesterwettbewerb NRW, Bochum
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: „Unsubscribe Newsletter“.
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DA85E5.51C3C380]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DA85E5.51C3C380] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Neue Webinar- und Beratungsangebote des Kulturrats NRW
Das spartenübergreifende Webinar- und Beratungsangebot des Kulturrats NRW hat sich in der Kulturszene des Landes inzwischen fest etabliert und wir freuen uns sehr, dass unser Programm unter den Künstler*innen und Kulturschaffenden positive Resonanz erfährt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-webinar-und-beratungsangebote-de…>
________________________________
Basiswissen Barrierefreiheit – kubia startet im Februar neue Online-Veranstaltungsreihe
Im Februar 2024 startet kubia mit „Basiswissen Barrierefreiheit“ eine neue Veranstaltungsreihe. Gemeinsam mit unterschiedlichen Gästen geben die kubia-Mitarbeiterinnen Isabell Rosenberg und Annette Ziegert in insgesamt fünf online-Veranstaltungen Tipps zur Analyse, Planung und Umsetzung von Barrierefreiheit in Kunst und Kultur.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/basiswissen-barrierefreiheit-neue-onl…>
________________________________
Landesbegegnung "Schulen musizieren" NRW am 28. Februar in Münster
Der Bundesverband Musikunterricht NRW freut sich, dass nach einer langen Pause in diesem Schuljahr endlich wieder die Landesbegegnung „Schulen musizieren“ mit Begegnungskonzerten am 28. Februar 2024 an vier Schulen in Münster durchgeführt werden kann.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesbegegnung-schulen-musizieren-nr…>
________________________________
Landesjugendchor NRW in der Konzertnacht „The Veil of the Temple“ am 6./.7.4. in Dortmund
2022 trat Nicolas Fink, künstlerischer Leiter des Landesjugendchores NRW, mit der Idee an den CHORVERBAND NRW heran, John Taveners The Veil of the Temple aufzuführen. „Seit ich eine Inszenierung des Werkes erlebt habe, ist das ein lange gehegter Wunsch von mir“, erklärt er.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendchor-nrw-in-der-konzertna…>
________________________________
Bağlama-Hauptfachstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab Wintersemester 2024/25
Zum Wintersemester 2024/25 ist an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Standorte Köln und Wuppertal) erstmals eine Bewerbung mit dem Hauptfach Bağlama für die künstlerisch-pädagogischen Studiengänge möglich. Gemeint sind damit die Studiengänge Instrumental-/Gesangspädagogik (IGP), Elementare Musikpädagogik (EMP) und Lehramt Musik.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/baglama-hauptfachstudium-an-der-hochs…>
________________________________
Chorwettbewerbe verschoben!
Nach reiflichen Überlegungen hat der Deutsche Musikrat beschlossen, den eigentlich für 2026 vorgesehenen 12. Deutschen Chorwettbewerb um ein Jahr zu verschieben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eilmeldung-chorwettbewerbe-verschoben>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler 2024 [15.2.]
Musikprojekte an der Schule und darüber hinaus initiieren, selber Proben von Chören, Ensembles und Bands anleiten: Das können musikerfahrene Schüler:innen aller Schulformen zwischen 15 und 18 Jahren in der Musikmentor:innen-Schulung der Landesmusikakademie NRW lernen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikmentorinnen-schulung-fuer-schuel…>
________________________________
GWK-Förderpreise Musik 2024 [16.2.]
Die Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit (GWK) vergibt 2024 wieder zwei Förderpreise Musik an junge Musiker:innen aus Westfalen-Lippe, die überdurchschnittliche Leistungen erbringen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gwk-foerderpreise-musik-2024>
________________________________
Musikvideos für den MuVi-Preis der Kurzfilmtage Oberhausen gesucht [22.2.]
Am 4. Mai wird im Rahmen der 70. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen zum 26. Mal der MuVi-Preis für das beste deutsche Musikvideo verliehen. Clips können noch bis zum 22. Februar 2024 eingereicht werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikvideos-fuer-den-muvi-preis-der-k…>
________________________________
Projektmanagement für Landesjugendorchester NRW und Kinderorchester NRW gesucht [23.2. / 8.4.]
Der Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V. fördert junge und talentierte Musiker*innen aus NRW in einem professionellen Umfeld und sieht sich als Brückenbauer für ein zukunftsfähiges Kulturleben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/projektmanagement-fuer-landesjugendor…>
________________________________
Deutscher Musikrat schreibt Mittel für Landmusikorte aus [25.2.]
Ab sofort können sich ländliche Orte mit besonderem musikalischen Engagement für die Auszeichnung bewerben. Bis zu 13 Kommunen, eine in jedem Flächenland, werden für bereits laufende kreative Ideen ausgezeichnet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-schreibt-mittel-fu…>
________________________________
Jugend singt! am 25. und 26. Mai in Monheim am Rhein [28.2.]
Die Chorjugend Nordrhein-Westfalen lädt alle Kinder- und Jugendchöre, Schulchöre und Singprojekte im Land NRW zur Teilnahme am Festival Jugend singt! 2024 ein. Dieses gliedert sich in den Landeswettbewerb und ein Rahmenprogramm zur intensiven musikalischen Austausch- und Begegnungsmöglichkeit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-singt-am-25-und-26-mai-in-monh…>
________________________________
Förderstipendien der Stadt Köln 2024: Junge Künstler*innen aus NRW können sich bis 14. März bewerben [14.3.]
Auch im Jahr 2024 vergibt die Stadt Köln zur Förderung junger Künstler*innen, auch zwei Stipendien im Bereich Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Komponist*innen Neuer Musik sowie Horst-und-Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik).
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderstipendien-der-stadt-koeln>
________________________________
Klingende Grundrechte – Ausschreibung: Wer vertont Teile des Grundgesetzes? [30.3.]
Songcontest anlässlich des 75-jährigen Geburtstages unserer Verfassung
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/klingende-grundrechte>
________________________________
September 2024: Das große Orchestertreffen des Landes NRW in Bochum [30.4.]
Ein (Corona-)jahr später als üblich lädt der Landesmusikrat NRW nun zum 11. Landes-Orchesterwettbewerb NRW ein. Das Traditions-Event findet am 14./15. September 2024 in Bochum statt. Zentrum des Geschehens dort ist das Anneliese-Brost-Musikforum. Die Ausschreibung<https://www.lmr-nrw.de/projekte/wettbewerbe/landes-orchesterwettbewerb-nrw> ist gegenüber 2019 etwas „schlanker“ gefasst.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/september-2024-das-grosse-orchestertr…>
________________________________
Endlich wieder Jugend komponiert NRW! [30.4.]
Mit einem Jahr „Corona-Verschiebung“ geht der Traditionswettbewerb Jugend komponiert NRW in die nächste Runde. Alle komponierenden und „song-writenden“, Schülerinnen und Schüler, alle musikalisch kreativen Computernerds sind aufgerufen sich auszutoben und ihre musikalischen Arbeiten einzureichen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/endlich-wieder-jugend-komponiert-nrw>
________________________________
________________________________
Umfragen
________________________________
________________________________
Initiative Musik, Bundesstiftung LiveKultur und miz kooperieren mit C:POP bei bundesweiter Festivalstudie
Die Initiative Musik, die Bundesstiftung LiveKultur und das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) begrüßen das Forschungszentrum C:POP der Universität Paderborn als wissenschaftlichen Partner zur Umsetzung der bundesweiten Festivalstudie.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/initiative-musik-bundesstiftung-livek…>
________________________________
Wie barrierefrei ist unsere Kulturlandschaft? Umfrage für Menschen mit Behinderung
Aktuell gibt es kein digitales Angebot, das bundesweit barrierefreie Informationen zu zugänglichen Kulturangeboten in den Bereichen Theater, Museen, Kino, Musik, Tanz, Festivals, Lesungen etc. zur Verfügung stellt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wie-barrierefrei-ist-unsere-kulturlan…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Deutscher Musikrat fordert Robert Habeck zum Erhalt und Ausbau des Deutschen Musikinstrumentenpreises auf
Der Deutsche Musikrat (DMR) appelliert in einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck<https://nl.kulturkurier.de/goto?clientId=666&listId=1508&newsletterId=10968…>, sich für das Weiterbestehen des Deutschen Musikinstrumentenpreises einzusetzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-fordert-robert-hab…>
________________________________
AI Act: Offener Brief der Kultur-, Kreativ- und Medienwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland an die Bundesregierung
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Olaf Scholz …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ai-act-offener-brief-der-kultur-kreat…>
________________________________
Musik und musikalische Bildung brauchen starken gesellschaftspolitischen Rückhalt
Leipziger Erklärung des Bundesverbandes Musikunterricht und des Verbandes deutscher Musikschulen zur Stärkung musikpädagogischer Berufe
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-und-musikalische-bildung-brauch…>
________________________________
Gelingensbedingungen für Opernbesuche für Menschen mit Demenz und ihre Begleiter*innen
Opernbesuche für Menschen mit Demenz fördern nicht nur Lebensqualität durch soziale und kulturelle Teilhabe, sondern eröffnen auch Kulturinstitutionen ein bereicherndes Arbeitsfeld. Aufgrund der physischen und psychischen Einschränkungen der Zielgruppe unterscheiden
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gelingensbedingungen-fuer-opernbesuch…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Eine Reform der ARD muss den Kulturauftrag und die Regionalität der Sender stärken
Den weiteren Reformen der öffentlich-rechtlichen Sender gibt der Kulturrat NRW vier Leitsätze mit auf den Weg …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eine-reform-der-ard-muss-den-kulturau…>
________________________________
Kultur im ländlichen Raum: Kulturministerium fördert 28 weitere Konzepte für Dritte Orte
Mehr als 100 Bewerbungen haben Vereine, Initiativen, Ehrenamtliche, Kommunen und Gemeinden für die neue Förderrunde der Dritten Orte eingereicht. Leerstehende Ladenlokale, aufgegebene Dorfkneipen, Museen und Bibliotheken sollen mit klugen Ideen und großem bürgerschaftlichem Engagement zu Orten der Kunst, Kultur und der Begegnung werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-im-laendlichen-raum-kulturmini…>
________________________________
Kulturrat NRW: Die Bundesregierung sollte die Absicherung von Lücken in der Erwerbsbiografie von selbständigen Künstlerinnen und Künstlern mit Hilfe der Künstlersozialkasse vorantreiben
Der Deutsche Kulturrat hat mit seiner Pressemitteilung vom 16. Januar 2024 das Thema einer Arbeitslosenversicherung von Soloselbständigen in Kunst und Kultur wieder in den Fokus gerückt …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-die-bundesregierung-sol…>
________________________________
Deutscher Musikrat, GEMA und GVL positionieren sich aktiv für gesellschaftliche Vielfalt
Wir beobachten mit Besorgnis das Erstarken rechtsradikaler Kräfte in Deutschland und die menschenverachten Vertreibungspläne rassistischer Gruppierungen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-gema-und-gvl-posit…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Spielstättenprogrammprämien des Landes im Henkelmann, Iserlohn
Zum 15. Mal zeichnete der Landesmusikrat NRW gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen kleine und mittlere Bühnen der freien Musikszene für ihren besonderen Einsatz und ihr anspruchsvolles und engagiertes Live-Programm mit der Spielstättenprogrammprämie aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/spielstaettenprogrammpraemien-des-lan…>
________________________________
Partituren werden zu Klang entwickelt: Eine Kompositionswerkstatt
Der WDR bot in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat NRW sein Sinfonieorchester auf, damit Komponistinnen und Komponisten ihre neuen Werke in der Werkstatt erproben können. Eine Jury wählte sechs aus über dreißig Bewerberinnen und Bewerbern aus, die vom 15. bis 17. Januar mit dem Orchester und Dirigent Johannes Kalitzke arbeiteten …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/partituren-werden-zu-klang-entwickelt…>
________________________________
Dialogtag der Clubvereinigung LINA NRW in Dortmund
Die LINA NRW macht sich auf, die Genehmigungsverfahren für Open Air-Veranstaltungen zu durchleuchten und das Zusammenspiel der Behörden zu erkunden. Sie lud dazu sowohl ihre Mitglieder als auch Vertreterinnen und Vertreter von Behörden am 15. Januar 2024 in die oberste Etage des Dortmunder …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dialogtag-der-clubvereinigung-lina-nr…>
________________________________
Das Jugendjazzorchester NRW und das Transorient Orchestra konzertierten in Köln
Das Transorient Orchestra<https://www.facebook.com/TransorientOrchestra?__cft__%5b0%5d=AZWnVCl9X0CquP…> und das Jugendjazzorchester NRW<https://www.facebook.com/Jugendjazzorchester-NRW-518415024939484/?__cft__%5…> konzertierten am Abend des 13. Dezembers in den Balloni Hallen Kölns. In der architektonisch reizvollen und akustisch ansprechenden ehemaligen Werkshalle nahmen die beiden Formationen nebeneinander eine eindrucksvolle Breite ein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-jugendjazzorchester-nrw-und-das-t…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Gerhart Baum erhält Ehrendoktorwürde der Uni Köln
Baum war von 1972 bis 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages und von 1978 bis 1982 Bundesinnenminister. Der Alumnus der Rechtswissenschaftlichen Fakultät setzt sich nach wie vor für Menschenrechte und Bürgerfreiheiten ein …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gerhart-baum-erhaelt-ehrendoktorwuerd…>
________________________________
Stephan Schulmeistrat ist neuer Präsident der Internationalen Vereinigung der Musikzentren
Die Internationale Vereinigung der Musikzentren (IAMIC) hat den Leiter des Deutschen Musikinformationszentrums Stephan Schulmeistrat einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stephan-schulmeistrat-ist-neuer-praes…>
________________________________
Antje Valentin übergibt die Leitung der Landesmusikakademie NRW an Anneli Froese
Mit einem warmherzigen Festakt verabschiedeten Vorstandsmitglieder, Delegierte sowie Freundinnen und Freunde der Landesmusikakademie NRW am 9. Januar ihre Akademiedirektorin Antje Valentin und empfingen die am selben Tage gewählte Nachfolgerin Anneli Froese.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/antje-valentin-uebergibt-die-leitung-…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
28.2.
Schulen musizieren in Münster
28.2.
Kulturrat NRW: Forum Künstliche Intelligenz, RheinEnergie Köln (für Mitgliedsverbände und -vereine, inkl. LMR)
1.-3.3.
Jugendjazzfestival von Jugend jazzt, Musikschule Gelsenkirchen
3.3., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kaue Gelsenkirchen
8.-12.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW, Köln
9.3., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW & Transorient Orchestra, Jazzschmiede Düsseldorf
18.3., 10-16 Uhr
Fachtagung des Kulturrats NRW „Gemeinsame Verantwortung: Sektoren- und ressortübergreifende Zusammenarbeit in der Kulturellen Bildung“, Filmhaus Köln
22.3.
Parlamentarisches Frühstück der Amateurmusik, Landtag Düsseldorf
26.3., 19 Uhr
Konzert JugendZupfOrchester NRW, St. Martinus Kaarst
27.3., 18 Uhr
Konzert JugendZupfOrchester NRW, Lutherkirche, Wuppertal-Ronsdorf
31.3., 11 Uhr
Öffentliche Generalprobe Landesjugendorchester NRW, Forum Nottuln
6./7.4.
Konzertnacht Landesjugendchor NRW in Dortmund
12.4., 19.30 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Olpe
13.4., 14 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Zülpich, Seebühne (open air)
13.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
14.4., 12 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Pax Christi Krefeld
14.4., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Studio des Ensemble Musikfabrik, Köln
14.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Tonhalle Düsseldorf
27.4., 18 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Saalbau, Witten
3./4.5., 11 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Jazzfestival Gronau
9.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Konzertmuschel Grugapark, Essen
9.5., 20 Uhr
JugendJazzOrchester NRW bei Eröffnung Bundesbegegnung Jugend jazzt, Orchesterzentrum Dortmund
12.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
12.5., 14.30 Uhr
Abschlusskonzert der Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW, Musikbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
25./26.5.
Landeswettbewerb Jugend singt NRW, Monheim am Rhein
26.5., 11 Uhr
Vergabe der Zelter- und Pro musica-Plaketten, Rohrmeisterei Schwerte (vorauss.)
1.6., 16.30 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast, Düsseldorf
1.6.
SPLASH – Perkussion NRW beim Festival EXTRASCHICHT – Die Nacht der Industriekultur, Zeppelin-Hangar Mülheim
7.-9.6.
Brückenklang: Indienfestival, Landesmusikakademien NRW, Heek
8.6.
Probespiel Landesjugendorchester NRW und Junge Bläserphilharmonie NRW, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
9.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger Jugend musiziert aus NRW, Kölner Philharmonie
14.6., 15.30 Uhr
Abschlusskonzert Zertifikatslehrgang „Musikpädagogik für Musiker:innen verschiedener Kulturen“ 2023/4, Domicil Dortmund
15.6.
SPLASH – Perkussion NRW bei der „Nacht der Sinne“ in Grefrath
22.6.
Bewerbungstag Kinderorchester NRW
5.7.
Konferenz von SoundTrack_Cologne und Landesmusikrat NRW zum Thema Musik und Künstliche Intelligenz, Comedia Köln
24.8.
Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit öffentlichem Fachteil zum Rückgang der Studierendenzahlen in den Musikstudienfächern, Saal der Bezirksregierung Münster
14./15.9.
Landes-Orchesterwettbewerb NRW, Bochum
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: „Unsubscribe Newsletter“.
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DA58FB.7A758A50]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DA58FB.7A758A50] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
"Orient trifft Jazz": Jugendjazzorchester NRW & Transorient Orchestra heute in Köln
Das Transorient Orchestra, der Soundtrack des Ruhrgebiets, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentieren sich in einem gemeinsamen Konzert zwei Klangkörper, die beide für ihr langjähriges und wegweisendes Schaffen ausgezeichnet wurden …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/orient-trifft-jazz-jugendjazzorcheste…>
________________________________
Musik ohne Grenzen: Junge Bläserphilharmonie NRW im Januar in Ahaus, Rheine, Gütersloh und Dortmund
Vielfalt, Diversität und Gleichsinn – unsere Nachbarländer und wir
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-ohne-grenzen-junge-blaeserphilh…>
________________________________
Save-the-date: 18. März 2024 Fachtagung Kulturelle Bildung des Kulturrats NRW in Köln
Kulturelle Bildung ist eine Querschnittsaufgabe. Sie berührt die Handlungsfelder von Bildung und Kultur, Jugend, Gesundheit und Sozialem, von Stadt und Land, von öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/save-the-date-18-maerz-2024-fachtagun…>
________________________________
Bağlama-Hauptfachstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab Wintersemester 2024/25
Zum Wintersemester 2024/25 ist an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Standorte Köln und Wuppertal) erstmals eine Bewerbung mit dem Hauptfach Bağlama für die künstlerisch-pädagogischen Studiengänge möglich. Gemeint sind damit die Studiengänge Instrumental-/Gesangspädagogik (IGP), Elementare Musikpädagogik (EMP) und Lehramt Musik.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/baglama-hauptfachstudium-an-der-hochs…>
________________________________
EILMELDUNG: Chorwettbewerbe verschoben!
Nach reiflichen Überlegungen hat der Deutsche Musikrat beschlossen, den eigentlich für 2026 vorgesehenen 12. Deutschen Chorwettbewerb um ein Jahr zu verschieben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eilmeldung-chorwettbewerbe-verschoben>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Neue NRW-Landesinitiative: Europa-Schecks für Kultur- und andere Einrichtungen [1.1.]
Vereine, Kommunen, Schulen, Hochschulen, außerschulische Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, sich an der neuen Landesinitiative Europa-Schecks zu beteiligen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-nrw-landesinitiative-europa-sche…>
________________________________
Eine Bühne für Amateur-Gesang! Anmeldung zur Euregio Vokalwerkstatt bis 13.1. möglich [13.1.]
Hervorragende Amateursängerinnen und -sänger aus Deutschland und den Niederlanden begegnen sich in einem gemeinsamen Konzertprojekt, das in beiden Ländern aufgeführt wird.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eine-buehne-fuer-amateur-gesang-anmel…>
________________________________
Bewerbungsvorspiel beim JugendJazzOrchester NRW [18.1.]
Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen Gesang, Baritonsaxophon, 2. Trompete (optional 1. Trompete), 1., 2. & 3. Posaune, Klavier und Vibraphon ab der Winterarbeitsphase 2024 neu zu besetzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bewerbungsvorspiel-beim-jugendjazzorc…>
________________________________
Das Musikleben in der Schule bereichern: „Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler“ startet am 2. Februar 2024 [19.1.]
Musikprojekte an der Schule und darüber hinaus initiieren, selber Proben von Chören, Ensembles und Bands anleiten: Das können musikerfahrene Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 15 und 18 Jahren in der Musikmentor:innen-Schulung der Landesmusikakademie NRW im Münsterland lernen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-musikleben-in-der-schule-bereiche…>
________________________________
Gemeinsam stark! Land fördert Kooperationen für Kulturelle Bildung [26.1.]
Auf dem Schulhof mit Künstlerinnen und Künstlern eine „Poesiepause“ einlegen. Beim Klavierfestival Ruhr mit Profis auf der Bühne stehen. In der Freizeit ein Theaterstück mit Schauspielerinnen und Schauspielern einstudieren. Kooperationsprojekte wie diese werden nun zum dritten Mal mit dem Landespreis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gemeinsam-stark-land-foerdert-koopera…>
________________________________
September 2024: Das große Orchestertreffen des Landes NRW in Bochum [30.4.]
Ein (Corona-)jahr später als üblich lädt der Landesmusikrat NRW nun zum 11. Landes-Orchesterwettbewerb NRW ein. Das Traditions-Event findet am 14./15. September 2024 in Bochum statt. Zentrum des Geschehens dort ist das Anneliese-Brost-Musikforum. Die Ausschreibung<https://www.lmr-nrw.de/projekte/wettbewerbe/landes-orchesterwettbewerb-nrw> ist gegenüber 2019 etwas „schlanker“ gefasst.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/september-2024-das-grosse-orchestertr…>
________________________________
Endlich wieder Jugend komponiert NRW! [30.4.]
Mit einem Jahr „Corona-Verschiebung“ geht der Traditionswettbewerb Jugend komponiert NRW in die nächste Runde. Alle komponierenden und „song-writenden“, Schülerinnen und Schüler, alle musikalisch kreativen Computernerds sind aufgerufen sich auszutoben und ihre musikalischen Arbeiten einzureichen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/endlich-wieder-jugend-komponiert-nrw>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Landesmusikakademie NRW plant vielfältiges Kursprogramm 2024
Meisterkurs Klavier, Jazzakademie Heek, Indien-Festival und neue Lehrgänge
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikakademie-nrw-plant-vielfae…>
________________________________
Konzertförderungs-Liste des Deutschen Musikrats, Forum Dirigieren, ist online
Die neue Konzertförderungs-Liste des Deutschen Musikrats, Forum Dirigieren, ist online- Auf dieser Liste stehen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Forum Dirigieren, die seit mehreren Jahren ihre künstlerische Qualität unter Beweis gestellt und die zweite Förderstufe erreicht haben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzertfoerderungs-liste-des-deutsche…>
________________________________
Inklusion im Musikleben: Deutsches Musikinformationszentrum beleuchtet Musikpraxis und Musikrezeption von Menschen mit körperlicher oder kognitiver Behinderung
Ob inklusive Musikschulbands, Rollstuhlpodeste auf Festivalgeländen oder Audiodeskription im Opernhaus …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/inklusion-im-musikleben-deutsches-mus…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Teilerfolg: Der AI Act ist nicht am Ziel
Verhandler des Europaparlaments und der EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf Umrisse eines AI Acts geeinigt. Wie genau die Regulierung der Künstlichen Intelligenz aussehen wird, ist noch nicht bekannt. Die Details sollen noch bis in den Januar verhandelt werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/teilerfolg-der-ai-act-ist-nicht-am-zi…>
________________________________
Jeder Stream muss zählen! Deutscher Musikrat fordert Stopp der geplanten Vergütungsveränderung von Spotify
Spotify hat angekündigt, sein Abrechnungsmodell ab 2024 zu verändern: Vergütet werden sollen dann nur noch Tracks, die pro Jahr mindestens 1000 Mal von einer Mindestanzahl von User:innen gestreamt werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jeder-stream-muss-zaehlen-deutscher-m…>
________________________________
Kulturrat NRW ruft die Bundesregierung auf, eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz im AI Act der EU durchzusetzen
Die Kunst- und Kulturwelt Nordrhein-Westfalens sieht mit Schrecken, wie Programme generativer Künstlicher Intelligenz von internationalen Konzernen ihren Nutzern täglich Millionen von Ergebnissen liefern, die urheberrechtlich geschützte Inhalte verwerten, ohne dass dieses transparent gemacht oder gar von den Urhebern genehmigt oder diesen vergütet wird.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-ruft-die-bundesregierun…>
________________________________
Kulturrat NRW fordert Rücknahme der Kürzungen im Kulturhaushalt 2024
Erstmals seit sechs Jahren verzeichnet der Kulturhaushalt für Nordrhein-Westfalen Kürzungen. Das ist nicht nur enttäuschend angesichts einer im Koalitionsvertrag der aktuellen Regierung angekündigten Steigerung von fünfzig Prozent, es bereitet auch große Sorgen um die weitere Entwicklung des Kulturstandortes Nordrhein-Westfalen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-fordert-ruecknahme-der-…>
________________________________
Gemeinsam gegen Antisemitismus: Erklärung des "Runden Tischs Diversität" des Kulturrats NRW
Wir, die unterzeichnenden Mitglieder des Runden Tisches Diversität, trauern um alle Menschenleben, die dem brutalen Terrorangriff der Hamas und den kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahost-Konflikt zum Opfer gefallen sind und weiter zum Opfer fallen, und fühlen mit deren Angehörigen und Freunden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gemeinsam-gegen-antisemitismus-erklae…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Kulturministerin Ina Brandes gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern von Jugend jazzt NRW
Das Domicil in Dortmund hat eine der am dichtesten bespieltesten Bühnen unter den NRW-Jazzstätten und schon eine bunte Vielfalt von Instrumenten und Besetzungen erlebt. Doch als am Freitagabend (1.12.23) drei Kontrabassisten zum Ensemble “Super Bass” zusammentraten, schienen selbst die ‘alten Hasen’ der Domicil-Mannschaft neugierig zu werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerin-ina-brandes-gratulie…>
________________________________
Session mit Helge Schneider: JJO NRW-Combo umrahmt Verleihung des Kunstpreises und der Förderpreise des Landes NRW
Am Montag, 20. November, verliehen Ministerpräsident Hendrik Wüst und Kulturministerin Ina Brandes gemeinsam im Düsseldorfer Ständehaus den Kunstpreis des Landes NRW und Förderpreise für junge Künstlerinnen und Künstler.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/session-mit-helge-schneider>
________________________________
38. NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in der Kategorie Combos erfolgreich über die Bühne gegangen
15 Combos absolvierten ihre Wertungsspiele bei DORTMUND MUSIK!
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/38-nrw-landeswettbewerb-jugend-jazzt-…>
________________________________
Philine Sonny ist Outstanding Artist des popNRW Preises 2023
Der popNRW Preis ist längst zu einer Institution geworden. Zum zwölften Mal haben ihn Landesmusikrat NRW und NRW Kultursekretariat am 14. November im Kölner Club Gloria vergeben und entsprechend groß war der Andrang auf die Plätze im plüschigen Saal.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/philine-sonny-ist-outstanding-artist-…>
________________________________
WDR Jazzpreis für Caris Hermes
Der WDR Jazzpreis geht an die Bassistin Caris Hermes. Die in Lippstadt aufgewachsene Musikerin überzeugte die Jury durch ihr "melodisch beseeltes und harmonisch raffiniertes Spiel".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wdr-jazzpreis-fuer-caris-hermes>
________________________________
Netzwerktreffen zu Gast bei „Kultur in der Klinik“, LVR-Klinikum Düsseldorf
Für das zweite diesjährige Netzwerktreffen des Arbeitsbereichs „Kulturelle und inklusive Vielfalt in der Musik“ war der Landesmusikrat NRW bei seinem neuen Kooperationspartner Kultur in der Klink zu Gast.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerktreffen-zu-gast-bei-kultur-in…>
________________________________
JugendAkkordeonOrchester NRW: Großartiges Saisonabschlusskonzert in Wuppertal
Am 29. Oktober 2023 hatte das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen zum Saisonabschlusskonzert in die Historische Stadthalle Wuppertal geladen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ljao-nrw-grossartiges-saisonabschluss…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Zum Tode Franz Xaver Ohnesorgs
Franz Xaver Ohnesorg starb überraschend im Alter von 75 Jahren. Der Flötist und Betriebswirt hat seit den 1980er Jahren mehrere internationale Konzertstätten und -festivals geprägt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-franz-xaver-ohnesorgs>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
13.12., 19.30 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Balloni Hallen, Köln
2024
6.1.
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Ahaus
7.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
13.1., 19 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
14.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Orchesterzentrum Dortmund
15.-17.1.
Kompositionswerkstatt des Landesmusikrats NRW mit dem WDR, Funkhaus Köln
28.2.
Kulturrat NRW: Forum Künstliche Intelligenz, RheinEnergie Köln (für Mitgliedsverbände und -vereine, inkl. LMR)
3.3.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Orchesterzentrum Dortmund
8.-12.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW, Köln
9.3.
Konzert JugendJazzOrchester NRW & Transorient Orchestra, Jazzschmiede Düsseldorf
18.3., 10-16 Uhr
Fachtagung des Kulturrats NRW „Gemeinsame Verantwortung: Sektoren- und ressortübergreifende Zusammenarbeit in der Kulturellen Bildung“, Filmhaus Köln
22.3.
Parlamentarisches Frühstück der Amateurmusik, Landtag Düsseldorf
26.3.
Konzert JugendZupfOrchester NRW, St. Martinus Kaarst
27.3.
Konzert JugendZupfOrchester NRW, Lutherkirche, Wuppertal-Ronsdorf
12.4.
Konzert Landesjugendorchester NRW in Olpe
13.4.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Zülpich, Seebühne, open air
13.4.
Konzert Landesjugendorchester NRW in Troisdorf
14.4.
Konzert Landesjugendorchester NRW in der Tonhalle Düsseldorf
14.4., 12 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Pax Christi Krefeld
14.4., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Studio des Ensemble Musikfabrik, Köln
27.4., 18 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Saalbau, Witten
3./4.5.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Jazzfestival Gronau
8.5.
Probespiel Landesjugendorchester NRW und Junge Bläserphilharmonie NRW
9.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Grugapark, Essen
9.5.
JugendJazzOrchester NRW bei Eröffnung Bundesbegegnung Jugend jazzt, Orchesterzentrum Dortmund
12.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
26.5., 11 Uhr
Vergabe der Zelter- und Pro musica-Plaketten, Rohrmeisterei Schwerte (vorauss.)
1.6., 16.30 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal im Kunstpalast, Düsseldorf
8.6.
Probespiel Landesjugendorchester NRW und Junge Bläserphilharmonie NRW
9.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger Jugend musiziert aus NRW, Kölner Philharmonie
22.6.
Bewerbungstag Kinderorchester NRW
14./15.9.
Landes-Orchesterwettbewerb NRW, Bochum
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: „Unsubscribe Newsletter“.
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DA2DD2.309F0180]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DA2DD2.309F0180] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
________________________________
Beratungs-Webinare des Kulturrats NRW für Künstler*innen und Kulturschaffende im November
Die Online-Workshops des Kulturrats NRW richten sich an freischaffende
Künstler*innen und Kulturschaffende aller Kultursparten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/beratungs-webinare-des-kulturrats-nrw…>
________________________________
New Fall Festival diskutiert Vielfalt im Kulturbetrieb am 3. November in Düsseldorf
Am 3. November 2023 diskutiert das New Fall Festival das Thema Vielfalt im Kulturbetrieb im Düsseldorfer Ehrenhof. Zu den Referentinnen zählen die Dortmunder Intendantin Julia Wissert, die Düsseldorfer Dezernentin Miriam Koch und der Journalist Francis Gay.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/new-fall-festival-laedt-zu-freepop-wo…>
________________________________
Kinderorchester NRW mit "Movie Musicals" in Kleve, Wuppertal, Dortmund und Troisdorf
Das Kinderorchester NRW präsentiert diesen Herbst gemeinsam mit einem neun-köpfigen Gesangsensemble Hits aus dem Genre Film und Musical. Musicalfilme sind topaktuell und steigen auf der Beliebtheitsskala immer weiter an.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kinderorchester-nrw-mit-movie-musical…>
________________________________
popNRW-Preis am Dienstag, 14. November 2023 um 20 Uhr im Gloria Theater in Köln
Am 14. November 2023 wird es wieder spannend! Dann verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW im Kölner Gloria Theater zum zwölften Mal den begehrten popNRW-Preis an herausragende Bands und hoffnungsvolle Newcomer aus NRW.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-am-dienstag-14-november-…>
________________________________
Infowoche "Musikstudium in NRW" online: Einblick in Studiengänge an Musikhochschulen und Universitäten
13. - 16.11.2023 immer abends ab 19:00 Uhr
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/infowoche-musikstudium-in-nrw-online-…>
________________________________
"Orient trifft Jazz": Jugendjazzorchester NRW & Transorient Orchestra am 13.12. in Köln
Das Transorient Orchestra, der Soundtrack des Ruhrgebiets, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentieren sich in einem gemeinsamen Konzert zwei Klangkörper, die beide für ihr langjähriges und wegweisendes Schaffen ausgezeichnet wurden ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/orient-trifft-jazz-jugendjazzorcheste…>
________________________________
NRW freut sich auf den 11. Landes-Orchesterwettbewerb
Am Wochenende des 14. und 15. September 2024 veranstaltet der Landesmusikrat NRW den 11. Landes-Orchesterwettbewerb für Amateurorchester. Partner in der Durchführung ist die Stadt Bochum und ihre Musikschule.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-freut-sich-auf-den-11-landes-orch…>
________________________________
Bağlama-Hauptfachstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab Wintersemester 2024/25
Zum Wintersemester 2024/25 ist an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Standorte Köln und Wuppertal) erstmals eine Bewerbung mit dem Hauptfach Bağlama für die künstlerisch-pädagogischen Studiengänge möglich. Gemeint sind damit die Studiengänge Instrumental-/Gesangspädagogik (IGP), Elementare Musikpädagogik (EMP) und Lehramt Musik.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/baglama-hauptfachstudium-an-der-hochs…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Pluck'n'play": Zupfinstrumente der Musikkulturen in Workshops und Konzerten, Brückenklang-Festival in der Landesmusikakademie NRW, 10.-12.11.2023 [letzte freie Plätze!]
Einblicke in die Klangwelten und Spielweisen verschiedener Musikkulturen gewinnen, neue Stücke für Zupfensemble kennenlernen, sich mit anderen austauschen und vernetzen - das können Spielerinnen und Spieler von Gitarre, Mandoline, Oud oder Bağlama beim "Pluck'n'play"-Brückenklang-Festival ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/plucknplay-zupfinstrumente-der-musikk…>
________________________________
Förderfonds Interkultur Ruhr 2024: Anträge können bis 9. November 2023 eingereicht werden [9.11.]
Dieses Jahr öffnet der Förderfonds zur Unterstützung künstlerischer, soziokultureller und interdisziplinärer Vorhaben bereits ab Oktober 2023. Anträge können bis einschließlich dem 9. November 2023 eingereicht werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderfonds-interkultur-ruhr-2024-an…>
________________________________
Ausschreibung der Stelle der Direktorin / des Direktors der Landesmusikakademie NRW [12.11.]
Der Verein Landesmusikakademie NRW "Burg Nienborg" in Heek / Kreis Borken e.V. sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Direktorin / Direktor (w/m/d) der Landesmusikakademie NRW ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-der-stelle-der-direktor…>
________________________________
Ausschreibung Spielstättenprogrammprämie NRW 2023/24 [15.11.]
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop beleben und prägen die Musikszene in Nordrhein-Westfalen. Mit kreativen Konzepten haben die Spielstätten die Pandemie überdauert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-spielstaettenprogrammpr…>
________________________________
Auswahlverfahren Forum Dirigieren 2024 [1.12.]
Im Frühjahr 2024 veranstaltet das Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates sein jährliches Auswahldirigieren für junge Orchester- und Chordirigent*innen zur Aufnahme in das bundesweite Förderprogramm.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/auswahlverfahren-forum-dirigieren-2024>
________________________________
Bewerbungsvorspiel beim JugendJazzOrchester NRW [18.1.]
Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen Gesang, Baritonsaxophon, 2. Trompete (optional 1. Trompete), 1., 2. & 3. Posaune, Klavier und Vibraphon ab der Winterarbeitsphase 2024 neu zu besetzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bewerbungsvorspiel-beim-jugendjazzorc…>
________________________________
Gemeinsam stark! Land fördert Kooperationen für Kulturelle Bildung [26.1.]
Auf dem Schulhof mit Künstlerinnen und Künstlern eine "Poesiepause" einlegen. Beim Klavierfestival Ruhr mit Profis auf der Bühne stehen. In der Freizeit ein Theaterstück mit Schauspielerinnen und Schauspielern einstudieren. Kooperationsprojekte wie diese werden nun zum dritten Mal mit dem Landespreis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gemeinsam-stark-land-foerdert-koopera…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Die Unfreiheit der sogenannten "freien Lizenzen": Für faire Verträge und angemessene Vergütung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Stellungnahme der Initiative Urheberrecht an die Organe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-unfreiheit-der-sogenannten-freien…>
________________________________
Deutscher Musikrat positioniert sich durch eine Tagung zu "Künstliche Intelligenz und Musik": Abschlusspapier und Bericht
Der Deutsche Musikrat führte am 20. Oktober 2023 im Rahmen des öffentlichen Teils seiner Mitgliederversammlung die Tagung "Künstliche Intelligenz und Musik - Hilfe oder Konkurrenz?" in der Katholischen Akademie Berlin durch.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-positioniert-sich-…>
________________________________
Kulturrat NRW legt Positionspapier seines Runden Tischs Diversität NRW vor
Der Runde Tisch Diversität NRW<https://kulturrat-nrw.de/runder-tisch-diversitaet/> ist ein vom Land NRW gefördertes Fachgremium unter dem Dach des Kulturrats NRW. Das Gremium erarbeitet u.a. Strategien zu Fragestellungen im Kontext von Diversität und setzt sich für eine vielfältige und diskriminierungsfreie Kunst- und Kulturlandschaft ein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-legt-positionspapier-se…>
________________________________
Die Büchse der Pandora enthält Chancen: Bericht über die Tagung "Musikleben und Digitalität" am 18.8.2023
In den Mitgliedsverbänden des Landesmusikrats gibt es drängende Fragen nach den Auswirkungen von Digitalität auf unser Musikleben und nach den Nutzungsmöglichkeiten digitaler Hilfsmittel.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-buechse-der-pandora-enthaelt-chan…>
________________________________
Gute Arbeit in der Kultur stärken - auch beim Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz
ver.di fordert Unternehmen und die Politik auf, Rahmenbedingungen für den Umgang mit generativer KI in der Kulturarbeit zu schaffen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gute-arbeit-in-der-kultur-staerken-au…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Für Live-Kultur und belebte Innenstädte: Die TA Lärm muss modifiziert werden
Für Schallemissionen durch Live-Musik in Musikclubs kommt bislang die sogenannte "Technische Anleitung Lärm" zur Geltung. Dort wird hauptsächlich der Umgang mit Gewerbe- und Industrielärm geregelt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fuer-live-kultur-und-belebte-innensta…>
________________________________
Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2023 geht an Helge Schneider
Auszeichnung eines Multitalents des kreativen Schaffens / Bekanntgabe der Träger des Förderpreises in den fünf Sparten Baukunst, Literatur, Musik, Darstellende Künste und Visuelle Künste
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kunstpreis-des-landes-nordrhein-westf…>
________________________________
Förderrichtlinie Infrastrukturausbau Ganztag in Kraft getreten
Ministerin Feller: "Wir sind auf einem sehr guten Weg, haben einen klaren Zeitplan für die Vorbereitungen und werden die Rahmenbedingungen schaffen, damit ab 2026 alles gut läuft."
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderrichtlinie-infrastrukturausbau…>
________________________________
Landesmusikrat NRW und Kulturrat NRW verurteilen den abscheulichen Terror der Hamas und stehen an der Seite Israels
Der Landesmusikrat NRW, Dachverband der nordrhein-westfälischen Musikverbände, ist entsetzt über die tausendfachen Morde und Entführungen durch die Hamas in Israel. Es gibt nichts, was diese Verbrechen erklärt oder gar rechtfertigt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-kulturrat-nrw-verurteilt-den-absc…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
APPLAUS-Awards für 18 Spielstätten aus NRW
Bereits zum zehnten Mal ehrte die Staatsministerin für Kultur und Medien am 23. Oktober qualitativ anspruchsvolle, trendsetzende, kreative und herausragende Livemusikprogramme und Spielstätten mit dem APPLAUS-Award. In diesem Jahr standen rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/applaus-awards-fuer-18-spielstaetten-…>
________________________________
Schuler-Stiftung zeichnet Hayat Chaoui und die Women of Wuppertal aus
Am 22. Oktober zeichnete die Lore und Hartmut-Schuler-Stiftung die Künstlerin Hayat Chaoui und ihren Chor WoW - Women of Wuppertal mit dem Preis der Stiftung aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/schuler-stiftung-zeichnet-hayat-chaou…>
________________________________
Ein Zusammenschluss von Kulturschaffenden, Vertreterinnen Neues Netzwerk Demenz und Kulturelle Teilhabe
Ein Zusammenschluss von Kulturschaffenden, Vertreterinnen und Vertretern von Kultureinrichtungen sowie engagierten Mitarbeitenden der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW verfolgt das Ziel, die Bereiche Kultur und Altenhilfe miteinander zu verbinden und herausragende Projekte in diesem Bereich sichtbar zu machen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neues-netzwerk-demenz-und-kulturelle-…>
________________________________
Instrument des Jahres: Die Mandoline als Ensemble-Instrument in Düsseldorf
Am 23. September 2023 gastierten das Düsseldorfer Zupforchester unter der Leitung von Petra Tübben und das LandesZupfOrchester "fidium concentus" unter der Leitung von Christian Wernicke im Udo-van-Meeteren-Saal der Clara-Schumann-Musikschule in Düsseldorf.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/instrument-des-jahres-die-mandoline-a…>
________________________________
Vibes and Stories: Das Festival Global Music NRW am 2. September in Bochum
Mit dem Festival "Vibes and Stories" haben der Landesverband der Musikschulen in NRW und der Landesmusikrat NRW am 2. September 2023 den Relaunch von Global Music NRW eingeläutet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vibes-and-stories-das-festival-global…>
________________________________
Jugendjazzorchester arbeitete am Köln-Porzer Stadtgymnasium und gab ein brillantes Gemeinschaftskonzert
Das Jugendjazzorchester NRW arbeitete am 16. September den Tag über mit der Jazzcombo und der Big Band des Stadtgymnasiums Köln-Porz, eines Musikgymnasiums. Sebastian Frey und Jakob Lüffe sind hier Musiklehrer. Lüffe war einst Pianist des Jugendjazzorchesters.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-arbeitete-am-koel…>
________________________________
Uraufführung des "Freundschaftsbunds" von Thierry Deleruyelle durch die Junge Bläserphilharmonie NRW im WDR
Die Junge Bläserphilharmonie NRW, geleitet von Tobias Schütte, hob am 25. September die Komposition "Freundschaftsbund" von Thierry Deleruyelle im Kölner Funkhaus aus der Taufe. Die Auftragskomposition lotet die deutsch-französische Freundschaft aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/urauffuehrung-des-freundschaftsbunds-…>
________________________________
Gemeinschaftskonzert der Landesjugendakkordeonorchester NRW und Bayern in Köln
Die Landesjugendakkordeonorchester von NRW und von Bayern gaben am 9. September ein Gemeinschaftskonzert in der Kölner Trinitatiskirche.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gemeinschaftskonzert-der-landesjugend…>
________________________________
Musikkulturen: Die Unsichtbaren sichtbar machen - eine Podiumsdiskussion in Köln
In NRW und insbesondere in Köln sind bemerkenswerte Szenen kultureller Vielfalt zuhause. Das Musikleben weist Verschmelzungen, aber auch abgeschottete Biotope von Herkunftskulturen auf, die man nur als kulturellen Reichtum empfinden kann. Doch finanziell reich sind sie nicht ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikkulturen-die-unsichtbaren-sichtb…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW mit Konzerten in Gummersbach und Zülpich
10 Jahre SCHWALBE arena in Gummersbach, Konzert in der Remise auf Burg Langendorf
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-mit-konzerten…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Antje Valentin wird Generalsekretärin des Deutschen Musikrates
Das Präsidium des Deutschen Musikrates beruft Antje Valentin als Generalsekretärin des Deutschen Musikrates ab 1. März 2024. Sie wird die Nachfolge von Prof. Christian Höppner antreten, der nach 20 Jahren im Amt des Generalsekretärs seinen Vertrag auf eigenen Wunsch nicht mehr verlängert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/antje-valentin-wird-generalsekretaeri…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
4.11., 14 Uhr
Netzwerktreffen Vielfalt/Amateurmusik, LVR Klinikum, Haus 27, Bergische Landstr. 2, 40629 Düsseldorf
5.11., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Kleve
11.11., 18 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
12.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Orchesterzentrum Dortmund
14.11., 19 Uhr
popNRW-Preisverleihung im Gloria, Köln
18.11.
Wettbewerb Jugend jazzt NRW (Kategorie Combo), Musikschule Dortmund
25.11., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
13.12., 19.30 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Balloni Hallen, Köln
2024
6.1.
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Ahaus
7.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
13.1., 19 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
14.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Orchesterzentrum Dortmund
Ausblick:
8.-12.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW, Köln
12.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
9.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger Jugend musiziert aus NRW, Kölner Philharmonie
14./15.9.
Landes-Orchesterwettbewerb, Bochum
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01DA0D8C.7A6D58E0]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01DA0D8C.7A6D58E0] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
Beratung für Künstler'innen und Kulturinstitutionen durch den Kulturrat NRW: Termine im September
Seit 2020 bietet der Kulturrat NRW Beratung für Künstler'innen und Kulturinstitutionen aller Sparten in NRW an: Gestartet im Kontext der Corona-Pandemie umfasst das Angebot vor allem online angebotene Webinare sowie Informationen auf der Website kulturrat-nrw.de/beratungs-webinare/.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/beratung-fuer-kuenstlerinnen-und-kult…>
________________________________
Global Music NRW Festival "Vibes & Stories" am 2. September in Bochum
Am 2. September, 12 bis 20 Uhr, treten im Anneliese Brost Musikforum Ruhr 12 Bands aus der globalen Musikszene NRWs auf. Und dazu der Special Act: Jembaa Groove.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/global-music-nrw-festival-vibes-stori…>
________________________________
"In Indien ist Beethoven Weltmusik!" Eine Frage der Perspektive? Auf den Spuren einer passenden Kategorie im Kontext von Weltmusik / Globaler Musik / Internationaler Musik
Der Verein Globale Musik Köln e.V. lädt am Mittwoch, den 6. September 2023 um 18 Uhr zu einer Diskussion in die Lutherkirche in der Kölner Südstadt. Es geht um die Begriffe "Globale Musik" und "Weltmusik":
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/in-indien-ist-beethoven-weltmusik-ein…>
________________________________
Musik und kulturelle Vielfalt im Alter: Fachtag im ChorForum Essen am 9. September
Eine Veranstaltung von Landesmusikakademie NRW und Landesmusikrat NRW
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-und-kulturelle-vielfalt-im-alte…>
________________________________
Jugendjazzorchester NRW gastiert am 15. September im Stadtgymnasium Köln-Porz
Am Freitag, den 15.09.2023 gastiert das Jugendjazzorchester NRW in der Aula des Stadtgymnasiums Porz und bestreitet gemeinsam mit der "Big Jazz Combo" des Musikzweiges ein ganz besonderes Doppelkonzert mit feinstem Big Band Jazz.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-gastiert-am-1…>
________________________________
VielfaltKulturNRW - Diversität und Teilhabe in Kunst und Kultur stärken
Fachkongress des Kulturministeriums NRW am 18. September 2023, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Düsseldorfer Schauspielhaus
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vielfaltkulturnrw-diversitaet-und-tei…>
________________________________
Bildungspartner NRW: "MitWirkung - Partizipation lernen", Kongress am 28.9. im Haus der Technik in Essen
Unter dem Titel "MitWirkung - Partizipation lernen" stellt der diesjährige Bildungspartnerkongress die demokratische Teilhabe und Partizipation von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bildungspartner-nrw-mitwirkung-partiz…>
________________________________
Meeting the Mandolin - Großes Finale des Jahres der Mandoline am 7. Oktober 2023, Philharmonie Essen
Werke von Antonio Vivaldi, Christopher Grafschmidt, Eduardo Angulo, Koray Berat Sari, Ludwig van Beethoven, Yasuo Kuwahara
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/meeting-the-mandolin-grosses-finale-d…>
________________________________
"pluck'n'play" - Zupfinstrumente der Musikkulturen in Konzerten und Workshops
Brückenklang-Festival in der Landesmusikakademie NRW, 10. - 12.11.2023
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/plucknplay-zupfinstrumente-der-musikk…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Amateurmusikförderung des Landesmusikrats NRW
Fördersprechstunden im Vorfeld der Antragsfrist für 2024
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/amateurmusikfoerderung-des-landesmusi…>
________________________________
Onlinesymposium für Nachwuchsgewinnung "Mehr Mandoline wagen!" am 15.9., alternativ 16.9.
Probleme der Nachwuchsgewinnung für die Mandoline in der Gegenwart und Chancen für die Zukunft benennt der Bund Deutscher Zupfmusiker in einem Online-Symposium am 15. September.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/onlinesymposium-fuer-nachwuchsgewinnu…>
________________________________
Workshops "Junge Kammermusik" der Jeunesses Musicales NRW: Noch freie Plätze in den Herbstferien
Rund 50 Kinder und Jugendliche im Alter vom 9 bis 19 Jahren kamen in den Sommerferien für fünf Tage zum gemeinsamen Musizieren im Musikbildungszentrum in Bad Fredeburg zusammen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/workshops-junge-kammermusik-der-jeune…>
________________________________
kubia schreibt Fonds Kulturelle Bildung im Alter aus [30.9.]
2024 stehen dafür wieder bis zu 100.000 Euro zur Verfügung
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kubia-schreibt-fonds-kulturelle-bildu…>
________________________________
Inklusionsscheck NRW [bis 30.9.]
Das Förderprogramm des Landes geht in die nächste Runde: Ab sofort können Vereine, Initiativen und Organisationen für Maßnahmen zur Verbesserung der Inklusion von Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen wieder eine Pauschale in Höhe von 2.000 Euro beantragen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/inklusionsscheck-nrw>
________________________________
Bundesmusikverband Chor- und Orchester schreibt Förderung von Musikensembles, Chören, Orchestern und Bands aus [10.10.]
Mit der Einrichtung eines Amateurmusikfonds in Höhe von 5 Millionen Euro hat der Deutsche Bundestag im November 2022 eine neue Fördermöglichkeit für Chöre, Orchester, Bands und viele weitere Akteur*innen aus dem Bereich der Amateurmusik geschaffen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverband-fuer-chor-und-orchester…>
________________________________
NRW-Wettbewerb Jugend jazzt, Kategorie "Combo": Ausschreibung erschienen [30.10.]
Der nächste NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt findet statt am 18. November 2023 im Hauptgebäude von DORTMUND MUSIK, Steinstr. 35 in Dortmund. Ausgeschrieben ist die Kategorie "Combo".
» MEHR<»%20MEHR>
________________________________
Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung vergibt 120.000 Euro für Musik- und Kunstprojekte mit jungen Menschen [31.10.]
Bereits zum 16. Mal bekommen musikalische und künstlerische Initiativen für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen die Chance auf eine Förderung durch die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/liz-mohn-kultur-und-musikstiftung-ver…>
________________________________
Ausschreibung Kompositionswerkstatt 2024 [1.11.]
Der Westdeutsche Rundfunk und der Landesmusikrat NRW bieten ausgewählten Komponist*innen ein Sprungbrett in die Welt des Orchesters.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-kompositionswerkstatt-2…>
________________________________
Ausschreibung Spielstättenprogrammprämie NRW 2023/24 [15.11.]
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop beleben und prägen die Musikszene in Nordrhein-Westfalen. Mit kreativen Konzepten haben die Spielstätten die Pandemie überdauert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-spielstaettenprogrammpr…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Ein kleiner Motor kann viel Bewegung erzeugen: Interview mit dem scheidenden Präsidenten des Landesmusikrats NRW Reinhard Knoll
Reinhard Knoll war vom 5. September 2015 bis zum 19. August 2023 Präsident des Landesmusikrats NRW. Noch als aktiver Leiter der Musikschule der Stadt Neuss hat er die Arbeit des Präsidiums über Jahrzehnte mitbestimmt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ein-kleiner-motor-kann-viel-bewegung-…>
________________________________
Bericht zur Tagung des Netzwerks Kitamusik NRW "Diversität und musikalische Vielfalt in der Kita" am 23. Mai 2023 im RomaNEum in Neuss
Am 11. Deutschen Diversity-Tag stellte das Netzwerk Kitamusik NRW das Thema "Diversität und Musik" in den Mittelpunkt seiner Jahrestagung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bericht-zur-tagung-des-netzwerks-kita…>
________________________________
3. Oktober - Deutschland singt und klingt: Das Liederheft ist da!
Am Tag der Deutschen Einheit treffen sich in über 200 Orten musikbegeisterte Chöre und Ensembles zu einem großen Offenen Singen und Musizieren auf den Marktplätzen im ganzen Land.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/3-oktober-deutschland-singt-und-kling…>
________________________________
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk braucht Kultur - Kultur braucht öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Positionspapier der "Kultur-Rundfunkräte"
Auf Einladung des Deutschen Kulturrates und des Kulturrates NRW treffen sich seit über zwei Jahren aus dem Kulturbereich entsandte Rundfunkräte der ARD-Anstalten, des Deutschlandfunk und der Deutschen Welle (im Folgenden Kultur-Rundfunkräte) zu einem Meinungsaustausch und zu Strategieüberlegungen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-brau…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Freies Musizieren - traumasensibles Arbeiten - Spracherwerbsförderung mit Musik
Drei Themen in neuem Fortbildungsformat: Lernvideos und Online-Workshops
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/freies-musizieren-traumasensibles-arb…>
________________________________
Dringender Appell des Kulturrats NRW an die Landesregierung: Kunst und Kultur brauchen Ausgleich der Kostenexplosion // Basishonorare realisieren!
Im nordrhein-westfälischen Kunst- und Kulturleben sind die Kosten so gestiegen, dass eine Lähmung der Arbeit droht. Für den landesgeförderten Bereich gab es Hoffnung, denn die Regierungsparteien haben im Koalitionsvertrag eine jährliche Steigerung des Kulturetats vorgesehen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dringender-appell-des-kulturrats-nrw-…>
________________________________
Eine Einheits-Kulturwelle verarmt die ARD und unterhöhlt ihre Legitimation
Die Intendantinnen und Intendanten des öffentlich-rechtlichen Senderverbundes haben bei ihrer zweitägigen Juni-Sitzung in Stuttgart Grundsatz-Entscheidungen gefällt, wie der Umbau der ARD konkret aussehen wird, so verkündete es eine Pressemeldung der ARD.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eine-einheits-kulturwelle-verarmt-die…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Christine Siegert ist neue Präsidentin des Landesmusikrats NRW
Die Delegierten im Landesmusikrat NRW haben am 19. August 2023 Prof. Dr. Christine Siegert zur neuen Präsidentin des Dachverbands gewählt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/christine-siegert-ist-neue-praesident…>
________________________________
Netzwerk Kitamusik NRW im Jugendministerium
Das Netzwerk Kitamusik NRW war Anfang August Gegenstand eines Gesprächs zwischen Jugendstaatssekretär Lorenz Bahr, der Trägervereinsvorsitzenden der Landesmusikakademie NRW, Heike Wermer, Direktorin Antje Valentin und Jan Lamontain, Referatsleiter "Frühkindliche Bildung, Kinderrechte, Kinderschutz".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerk-kitamusik-nrw-im-jugendminis…>
________________________________
Abschlusskonzerte des Anemoi-Quintetts in Schöppingen und Hilchenbach
Nach viereinhalb Jahren ging mit zwei Abschlusskonzerten in Schöppingen (veranstaltet von der Landesmusikakademie) und im Stift Keppel, Hilchenbach (veranstaltet von den Sorptimisten vom Club Siegen und dem Lions-Club Kreuztal) die Ära des Anemoi-Quintetts vorerst zu Ende.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/abschlusskonzerte-des-anemoi-quintett…>
________________________________
Kultur hilft Kultur - der Kulturrat NRW hat die Teilnehmer*innen im Patenschaftsprogramm 2023 ausgewählt
Der Kulturrat NRW freut sich über die große Resonanz aus den Reihen einer hochqualifizierten Künstlerschaft aller kulturellen Sparten auf die Ausschreibung des Patenschaftsprogramms 2023.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-hilft-kultur-der-kulturrat-nrw…>
________________________________
Tagung Musikleben und Digitalität
Kulturministerin Ina Brandes begrüßte am 18. August im Studio des Ensembles Musikfabrik, Köln, gut achtzig Gäste zur Tagung "Musikleben und Digitalität".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-musikleben-und-digitalitaet>
________________________________
Wandelkonzert des Kammermusikzentrums NRW
Drei junge Ensembles aus dem Förderprogramm spielten auf der Landesburg Nienborg
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wandelkonzert-des-kammermusikzentrums…>
________________________________
Splash und Jugendjazzorchester NRW auf Schloss Dyck
Vom 4. bis zum 6. August lud Schloss Dyck in seine wunderbare Gartenanlage ein, um die Architektur des Anwesens zu bewundern, an vielen Buden mit Dekorartikeln, Gartenmöbeln und Kulinarien entlang zu wandern und Musik zu hören.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-und-jugendjazzorchester-nrw-au…>
________________________________
Neues Institut in Paderborn: C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
Das C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies ist eine neue Forschungseinrichtung an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn, die 2023 gegründet wurde.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neues-institut-in-paderborn-cpop-tran…>
________________________________
Nuria Rial und das Ensemble "Artemandoline" feierten das Jahr der Mandoline in Aachen
Ein Höhepunkt des Jahres der Mandoline fand Samstagabend im historischen Ballsaal Aachens statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ein-hoehepunkt-des-jahres-der-mandoli…>
________________________________
Netzwerktreffen am StadtStrand Düsseldorf Tonhallenufer
Für das erste Netzwerktreffen in diesem Jahr war der Landesmusikrat NRW mit fast 80 Musiker:innen und Sänger:innen zum gemeinsamen Musizieren und Kennenlernen bei der Veranstaltungslocation StadtStrand Düsseldorf Tonhallenufer zu Gast.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerktreffen-am-stadtstrand-duesse…>
________________________________
Würdigung der Amateurmusik in Castrop-Rauxel
Hildegard Kaluza, Abteilungsleiterin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, gratulierte am 25. Juni 2023 Musikvereinen und Chöre zum hundertjährigen Bestehen in der Stadthalle Castrop-Rauxel.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wuerdigung-der-amateurmusik-in-castro…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Tamara Lukasheva erhält die Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW
Die Jazzpianistin, -sängerin und Komponistin Tamara Lukasheva erhält für ihre besonderen Verdienste um das Musikleben in Nordrhein-Westfalen und ihr ideenreiches kulturenverbindendes Engagement die Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tamara-lukasheva-erhaelt-die-silberne…>
________________________________
Deutscher Kulturpolitikpreises 2023 geht an Isabel Pfeiffer-Poensgen
Der Deutsche Kulturpolitikpreis 2023 wird am 21. September in Berlin der ehemaligen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, für ihr langjähriges, beharrliches, vielseitiges kulturpolitisches Engagement verliehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-kulturpolitikpreises-2023-g…>
________________________________
Zum Tode der Publizistin Monika Lichtenfeld
Monika Lichtenfeld starb am 2. Juli 2023. Mit ihr verliert das Musikleben eine Publizistin, die über Jahrzehnte zu den führenden Autorinnen über Neue Musik zählte.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-der-publizistin-monika-licht…>
________________________________
Der Landesmusikrat NRW gratuliert Gerhart Baum zum Bundesverdienstkreuz mit Stern
Den nahezu höchsten Orden der Bundesrepublik, das Bundesverdienstkreuz mit Stern, für Gerhart Baum begründete Bundespräsident Steinmeier am 19. Juli 2023 in Schloss Bellevue u.a. mit dessen Engagement für Kunst und Kultur:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-nrw-gratuliert-ger…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
2.9.
Global Music Festival, Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr, Bochum
2.9., 18.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Halle 23, Gummersbach
3.9., 11 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
9.9., 10-17 Uhr
Fachtag von Landesmusikakademie und Landesmusikrat NRW "Musik und kulturelle Vielfalt im Alter" im ChorForum Essen
9.9., 18 Uhr
Konzert LandesJugendAkkordeonOrchester NRW mit dem LJAO Bayern, Trinitatiskirche Köln
9.9., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit den Preisträger*innen "Jugend jazzt 2022", Saal der Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung, Herdecke
9.9., 20 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
15.9., 13 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, WDR-Funkhaus, Köln (Live-Lunchkonzert)
15.9., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Stadtgymnasium Köln-Porz
1.10., 17 Uhr
JugendJazzOrchester NRW beim Big Band Meeting Dortmund, Fritz Henßler Haus Dortmund - STUDIO
3.10., 18.30 Uhr (Tag der offenen Philharmonie)
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Kölner Philharmonie
6.10., 19.30 Uhr
"20 Jahre Transorient Orchestra": Konzert JugendJazzOrchester NRW & Transorient Orchestra, Konzertsaal der Landesmusikakademie NRW, Heek
7.10., 20 Uhr
Konzert JugendZupfOrchester NRW "Meeting the Mandolin" mit Avi Avital, Wiesenekker, Marshall, Lichtenberg, Alfried Krupp Saal, Philharmonie Essen
13.10., 19 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Alte Feuerwache, Köln
14.10., 20 Uhr
"20 Jahre Transorient Orchestra": Konzert JugendJazzOrchester NRW & Transorient Orchestra, Katakomben- Theater Essen
21.10., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturschmiede Fröndenberg
28.10., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Chor Kölner Kurrende, Johanneskirche Soest
28.10., 19 Uhr
Konzert SPLASH im NOW-Festival, Essen
29.10., 16 Uhr
Konzert LandesJugendAkkordeonOrchester NRW mit dem LandesSeniorenAkkordeonOrchester, Historische Stadthalle Wuppertal
29.10., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Chor Kölner Kurrende, Kölner Philharmonie
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D9DCE5.03519500]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D9DCE5.03519500] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>. Abmeldung vom Newsletter: hier<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…>
JugendJazzOrchester NRW startet seine 44. Auslandsreise: Konzerte u.a. in Wien, Klagenfurt, Meran, Innsbruck
Vom 21.06. bis 1.07.2023 unternimmt das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) erneut eine Konzertreise. Im Mittelpunkt der Tour stehen Kooperationen mit Big Bands österreichischer Hochschuleinrichtungen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-startet-seine…>
________________________________
Zelter und Pro Musica am 25.6. in Castrop-Rauxel
Am 25. Juni, 11 Uhr, zeichnet die NRW-Landesregierung in einem Festakt in der Stadthalle in Castrop-Rauxel Musikvereine und Chöre aus, die 100 Jahre alt geworden sind.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zelter-und-pro-musica-am-256-in-castr…>
________________________________
Infoveranstaltung zu den Energiehilfen des Bundes und der Ergänzungen des Landes NRW am 29.6.23
Die Energiekrise hat auch erhebliche Auswirkungen auf Kultureinrichtungen. Um diese zu mindern und weiterhin vielfältige Kulturangebote zu ermöglichen, hat der Bund für die Jahre 2023 und 2024 den Kulturfonds Energie als Teil des Wirtschaftsstabilisierungsfonds aufgelegt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/infoveranstaltung-zu-den-energiehilfe…>
________________________________
Konzerte zum Jahr der Mandoline 2023 in Nordrhein-Westfalen
Die Landesmusikräte in Deutschland feiern 2023 das Jahr der Mandoline. Der Landesmusikrat NRW hat zusammen mit seinen Partnern Konzerte und Veranstaltungen initiiert und teils auch finanziert ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzerte-zum-jahr-der-mandoline-2023-…>
________________________________
Jugendzupforchester NRW konzertiert in Hamburg zum Jahr der Mandoline
Das Jugendzupforchester NRW konzertiert unter Leitung von Eva Caspari am 29. Juni in Hamburg.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendzupforchester-nrw-konzertiert-i…>
________________________________
Artemandoline & Nuria Rial "Il giardino delle delizie" am 1. Juli, 19 Uhr, im Kurhaus Aachen
Die Sopranistin Nuria Rial und das Ensemble "Artemandoline" unter Leitung von Juan Carlos Muñoz interpretieren Mandolinenwerke und Arien von Caldara, Händel, Leone, Lotti, u.a. auf historischen Instrumenten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/artemandoline-nuria-rial-il-giardino-…>
________________________________
SPLASH und das Jugendjazzorchester NRW vom 4. bis 6. August auf Schloss Dyck
Das Jugendjazzorchester NRW und das Perkussions-Ensemble SPLASH: Perkussion NRW spielen am 4. bis 6. August im SchlossSommer von Schloss Dyck. Es ist ein großes Sommerfest, welches alle Sinne anspricht ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-und-das-jugendjazzorchester-nr…>
________________________________
Landesgartenschau in Höxter
Jugendjazzorchester NRW am 6.8. und Bühne der Amateurmusik am 26./27.8.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesgartenschau-in-hoexter>
________________________________
Tagung "Musikleben und Digitalität: Was retten wir an Digitalität aus der Pandemie ins neue Zeitalter?", 18.8., Köln
In den Mitgliedsverbänden des Landesmusikrats gibt es drängende Fragen nach den Auswirkungen von Digitalität auf unser Musikleben und nach den Nutzungsmöglichkeiten digitaler Hilfsmittel.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-musikleben-und-digitalitaet-wa…>
________________________________
Global Music NRW Festival "Vibes & Stories" am 2.9. in Bochum
Am 2. September starten der Landesverband der Musikschulen und der Landesmusikrat einen Relaunch von "Global Music NRW" mit dem Global Music NRW Festival "Vibes & Stories" im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/global-music-nrw-festival-vibes-stori…>
________________________________
Tagung "Musik und kulturelle Vielfalt im Alter" am 9.9. in Essen
Ältere Menschen mit Einwanderungsgeschichte stellen in der Kulturarbeit eine noch weitgehend unberücksichtigte und unerreichte Klientel dar.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-musik-und-kulturelle-vielfalt-…>
________________________________
Bildungspartner NRW: "MitWirkung - Partizipation lernen", Kongress am 28.9. im Haus der Technik in Essen
Unter dem Titel "MitWirkung - Partizipation lernen" stellt der diesjährige Bildungspartnerkongress die demokratische Teilhabe und Partizipation von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bildungspartner-nrw-mitwirkung-partiz…>
________________________________
"pluck'n'play" - Zupfinstrumente der Musikkulturen in Konzerten und Workshops
Brückenklang-Festival in der Landesmusikakademie NRW, 10. - 12.11.2023
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/plucknplay-zupfinstrumente-der-musikk…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Kultur hilft Kultur - Das Patenschaftsprogramm des Kulturrats NRW geht in die zweite Runde [16.7.]
Im Frühjahr 2022 initiierte der Kulturrat NRW ein Patenschaftsprogramm, welches in NRW ansässige Künstler*innen mit 36 aus der Ukraine geflüchteten Kulturschaffenden vernetzte. Das Programm wird nach erfolgreicher erster Runde nun ein zweites Mal ausgeschrieben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-hilft-kultur-das-patenschaftsp…>
________________________________
Das Treffen junge Musikszene sucht junge Musikerinnen und Musiker [31.7.]
Das Treffen junge Musikszene bietet jungen Musikern und Musikerinnen eine Plattform, um ihre selbst geschriebene, getextete oder selbst produzierte Musik zu präsentieren. Das Treffen ist vom 22. bis zum 27. November 2023 in Berlin geplant.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-treffen-junge-musikszene-sucht-ju…>
________________________________
kubia schreibt Fonds Kulturelle Bildung im Alter aus [30.9.]
2024 stehen dafür wieder bis zu 100.000 Euro zur Verfügung
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kubia-schreibt-fonds-kulturelle-bildu…>
________________________________
Inklusionsscheck NRW [bis 30.9.]
Das Förderprogramm des Landes geht in die nächste Runde: Ab sofort können Vereine, Initiativen und Organisationen für Maßnahmen zur Verbesserung der Inklusion von Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen wieder eine Pauschale in Höhe von 2.000 Euro beantragen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/inklusionsscheck-nrw>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Auf einen Blick: Musikverbände in Deutschland
Neues Infografikposter des Deutschen Musikinformationszentrums visualisiert Akteure und Themen der verbandlich organisierten Musiklandschaft
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/auf-einen-blick-musikverbaende-in-deu…>
________________________________
Musik im Strafvollzug, neuer Themenschwerpunkt des Deutschen Musikinformationszentrums
Das Deutsche Musikinformationszentrum nimmt die musikalische Arbeit in deutschen Haftanstalten in den Blick: Musik hat eine transformative Kraft und erweist sich im Strafvollzug als effektives Mittel, Menschen bei ihrer Resozialisierung zu unterstützen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-im-strafvollzug-neuer-themensch…>
________________________________
Bundesverband Popularmusik stellt Überblick über vorhandene Popförderstrukturen vor
Der Bundesverband Popularmusik gibt einen Überblick über vorhandene Popförderstrukturen in allen Bundesländern und benennt dabei Probleme und Lösungswege.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverband-popularmusik-stellt-ueb…>
________________________________
Handbücher des Popboards NRW für Förderung und Digitalität online
Als Teil der bisher geleisteten Arbeit des PopBoard NRW sind jetzt auch das Handbuch Förderangebote für Popmusik in Nordrhein-Westfalen und das Handbuch Digitalität auf www.popboard.nrw/handbuecher<http://www.popboard.nrw/handbuecher> online.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/pop-handbuecher-des-popboards-nrw-fue…>
________________________________
Noch mehr Chorsätze leicht auffinden
Weiterer Ausbau der Suchdatenbank für Kirchenmusiker*innen und Chorleiter*innen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/noch-mehr-chorsaetze-leicht-auffinden>
________________________________
Deutscher Musikrat legt Empfehlungen für Honoraruntergrenzen bei öffentlicher Förderung vor
Die finanzielle Situation von selbstständigen Musikerinnen und Musikern ist deutlich schlechter als die von angestellten Berufsmusizierenden ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-legt-empfehlungen-…>
________________________________
Initiative Urheberrecht nimmt Stellung zum Entwurf einer EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz
Die Initiative Urheberrecht hat mit dem juristischen KI-Experten Prof. Dr. Thomas Höppner eine detaillierte Stellungnahme zum Bedarf an KI-Regulierung erarbeitet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/initiative-urheberrecht-nimmt-stellun…>
________________________________
Musik - (k)eine brotlose Kunst: Deutsches Musikinformationszentrum legt Studie zur wirtschaftlichen Lage und zu Ausbildungswegen von Berufsmusizierenden vor
Die Mehrheit der Berufsmusizierenden in Deutschland geht nicht nur ihrer musikalisch-künstlerischen Tätigkeit nach: Lediglich 30 Prozent leben ausschließlich von der Musik ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musik-keine-brotlose-kunst-deutsches-…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Am 14.06.2023 ging der KulturPass für 18-Jährige an den Start
Für 2023 stehen 100 Millionen Euro für die Einführung des Kulturpasses zur Verfügung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/am-14062023-geht-der-kulturpass-fuer-…>
________________________________
#WirSindKulturauftrag: Warum der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Klangkörper braucht
Positionspapier von unisono - Deutsche Musik- und Orchestervereinigung e.V.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wirsindkulturauftrag-warum-der-oeffen…>
________________________________
Der Einkommens-Mix vieler Berufsmusiker'innen birgt ein Potenzial für die Gesellschaft
Nahezu die Hälfte aller Berufsmusiker'innen geht neben der künstlerischen einer musikpädagogischen Arbeit nach. Weitere 20 Prozent der Berufsmusiker'innen kombinieren die Kunst mit Arbeit in einem ganz anderen Berufsfeld.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-einkommens-mix-vieler-berufsmusik…>
________________________________
Kulturrat NRW: Offener Brief an die Fraktion der FDP im NRW-Landtag - Gegen eine Auflösung der WDR-Klangkörper
Wenn Sie unsere Äußerungen zur Programmreform des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks verfolgt haben, haben Sie feststellen können, dass wir mit Ihrem Antrag zu diesem Thema in unserem Landtag nicht einverstanden sind ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-offener-brief-an-die-fr…>
________________________________
Land und EU stellen 104 Millionen Euro für Innovationen in Kultur, Medien, Kreativwirtschaft und Informationstechnologien bereit
KI-Verfahren zur Datensparsamkeit, digitale Technologien für Kulturproduktionen oder Projekte, die den Faktor Mensch in der IT-Sicherheit im Blick haben: Kreativwirtschaft, Kultur und Medien sowie die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind in Nordrhein-Westfalen besonders vielfältig und innovativ.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/land-und-eu-stellen-104-millionen-eur…>
________________________________
VdM: Berufsbild und Beschäftigungsverhältnisse von Lehrkräften an Musikschulen verbessern!
26. Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen in Kassel | Kasseler Erklärung zum Fachkräftemangel verabschiedet
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vdm-berufsbild-und-beschaeftigungsver…>
________________________________
unisono fordert auf Grundlage der Berufsmusikstudie des Deutschen Musikinformationszentrums eine bessere Bezahlung freischaffender Musizierender
Anlässlich der Vorstellung der Studie Professionelles Musizieren in Deutschland begrüßt unisono, dass nun genreübergreifend Daten zur Ausbildung sowie zur finanziellen und sozialen Lage von Berufsmusikerinnen und -musikern zur Verfügung stehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/unisono-fordert-auf-grundlage-der-ber…>
________________________________
Bundesmusikverband Chor & Orchester schreibt Fördermittel für "Musik für alle" aus
Die 3. Förderphase des Programms "Musik für alle!" (2023-2027) startet mit einer neuen Ausschreibung.<https://bundesmusikverband.us4.list-manage.com/track/click?u=544b0dca039cc1…>
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesmusikverband-chor-orchester-sch…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Rhythmusgruppe des JugendJazzOrchesters NRW spielt mit Tubist Andreas Martin Hofmeir
Kammerkonzert im Orchesterzentrum Dortmund
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/rhythmusgruppe-des-jugendjazzorcheste…>
________________________________
Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW
Es war wieder wie in der Vorcoronazeit: Auf höchstem Niveau musizierten Ensembles und Solisten im Konzert von Bundespreisträgern aus Jugend musiziert in der Kölner Philharmonie.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundespreistraegerkonzert-jugend-musi…>
________________________________
The Village: Kooperationsprojekt von Studierenden und freier Musik- und Tanzszene in Köln
Am 24. Mai verwandelte sich der Ebertplatz in Köln in ein Künstlerdorf mit Kreativräumen, Schlafzimmern, Minimusikschule, Konzertstätten und Friedhof.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/the-village-kooperationsprojekt-von-s…>
________________________________
Zehn Jahre Jugend-Kammermusikförderpreis NRW: Drei Preisträger-Ensembles 2023 ausgewählt
Ein Jubiläum feierte das diesjährige Wertungsspiel für den Jugend-Kammermusikförderpreis an der Landesmusikakademie NRW. Bereits zum zehnten Mal ermöglichen die Stiftung Jugend & Schlösser (Senden) und die Andreas Mohn Stiftung (Bielefeld) die Vergabe der Preise.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zehn-jahre-jugend-kammermusikfoerderp…>
________________________________
popNRW-Preis 2023 - die Jury steht fest
Am 14. November 2023 verleihen der Landesmusikrat NRW und das NRW KULTURsekretariat zum 12. Mal den begehrten popNRW-Preis.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-2023-die-jury-steht-fest>
________________________________
Überragende Leistungen beim Preisträgerkonzert Jugend musiziert NRW in der Tonhalle
Am Sonntag, den 7. Mai 2023, trafen sich Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs Jugend musiziert NRW, Eltern, Dozentinnen und Dozentinnen und viele Musikbegeisterte in der Düsseldorfer Tonhalle.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ueberragende-leistungen-beim-preistra…>
________________________________
Studio Musikfabrik malte "Klanglandschaften" in Krefeld und in Köln
Der Konzerttitel war treffend: Klanglandschaften von atemberaubender Schönheit entstanden am 23. April in zwei Konzerten des Landesjugendensembles "Studio Musikfabrik" in Pax Christi Krefeld und in der Alten Feuerwache Kölns.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-malte-klanglandsch…>
________________________________
Entdeckung der Silberklänge: Das Jugendzupforchester NRW und Wuppertaler Studierende präsentierten die Mandoline in der Wuppertaler Stadthalle
Am 15. April verneigte sich Wuppertal vor der Mandoline, dem Instrument des Jahres.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/entdeckung-der-silberklaenge-das-juge…>
________________________________
In Fünf Tagen Schlagzeug lernen - Das Jumu-Selbstexperiment
Im Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW 2023 in Münster setzte sich Reporter Ramón Weinreich aus dem Social-Media-Team des Landesmusikrats NRW das Ziel, während des Landeswettbewerbs ein Instrument zu erlernen, um dann vor einer Jury zu spielen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/in-fuenf-tagen-schlagzeug-lernen-das-…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW erhält Besuch vom JuniorJazzCamp
Das JugendJazzOrchester NRW traf sich vom 2. bis 7. April 2023 in der Akademie für kulturelle Bildung in Remscheid zu seiner 144. Arbeitsphase.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-erhaelt-besuc…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Neuer Vorsitzender des Kulturrats NRW ist Lorenz Deutsch
Lorenz Deutsch ist neuer Vorsitzender des Kulturrats NRW. Die Delegierten der Mitgliedsverbände wählten den Leiter der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach bei ihrer Versammlung im RheinEnergie Konferenzzentrum einstimmig.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuer-vorsitzender-des-kulturrats-nrw…>
________________________________
GEMA-Ehrennadel für Axel Voss
Die Hauptversammlung der GEMA-Mitglieder (9.-11.5.2023) zeichnete den Europa-Politiker Axel Voss mit der GEMA-Ehrennadel für seine besonderen Verdienste aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gema-ehrennadel-fuer-axel-voss>
________________________________
Verband Pro Musik zeichnet Matthias Hornschuh mit dem Pro Musik Award 2023 aus
Der Verband Pro Musik, ein Verband freier Musikschaffender, hat Matthias Hornschuh mit dem Pro Musik Award 2023 ausgezeichnet ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verband-pro-musik-zeichnet-matthias-h…>
________________________________
Neue Projektassistenz beim JugendJazzOrchester NRW
Ab 1. April 2023 arbeitet Jule Hardtmann als neue Projektassistentin für das JJO NRW.
Carla Köllner, die seit Mai 2019 die Stelle innehatte, absolviert derzeit ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-projektassistenz-beim-jjo-nrw>
________________________________
Zum Tode Gisela Gronemeyers
Gisela Gronemeyer, geb. am 3. Juni 1954 in Sögel/Emsland, starb am Ostersonntag. Die Expertin für Neue Musik hat der musikalischen Avantgarde ihr Leben gewidmet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-gisela-gronemeyers>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
25.6., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plaketten, Stadthalle Castrop-Rauxel
4.-6.8.
Konzerte Jugendjazzorchester NRW, Parkbühne, Schloss Dyck (Fr/Sa 20.30 Uhr)
Konzerte SPLASH, Schlossbühne, Schloss Dyck (Fr/Sa 17 Uhr, So 13 Uhr)
6.8., 11.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Expert-Bühne der Landesgartenschau, Höxter
6.8., 15 Uhr
Kammermusikzentrum NRW, Wandelkonzert, Ringburganlage Nienborg, Heek
18.8., 10 Uhr
Tagung des Landesmusikrats NRW "Nach der Pandemie: Musikleben und Digitalität", Studio der Musikfabrik, Köln
19.8., 14 Uhr
Verleihung der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats NRW, Studio der Musikfabrik, Köln
26.8.
Konzert LandesJugendAkkordeonOrchester NRW, St. Tönis, Tönisvorst
26./27.8., 10-18 Uhr
Amateurmusikbühne des Landesmusikrats auf der Landesgartenschau Höxter (Expert-Bühne)
2.9.
Global Music Festival, Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr, Bochum
3.9., 11 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
9.9., 18 Uhr
Konzert LandesJugendAkkordeonOrchester NRW mit dem LJAO Bayern, Trinitatiskirche Köln
9.9., 20 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
10.9., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Troisdorf
15.9., 13 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, WDR-Funkhaus, Köln (Live-Lunchkonzert)
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen und nicht beim Kulturserver NRW registriert sind, so antworten Sie auf diese E-Mail mit dem Betreff: "Unsubscribe Newsletter".
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Reinhard Knoll, Präsident
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D9A2AB.FA9F9510]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D9A2AB.FA9F9510] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Beratungsangebote des Kulturrats NRW im April und im Mai
Der Kulturrat NRW bietet ein umfassendes Beratungsprogramm an: spannendeWebinare, die sich an Künstler*innen und Kulturschaffende sowie Kulturinstitutionen richten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/beratungsangebote-des-kulturrats-nrw-…>
________________________________
Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs "Kulturgeragogik - Kulturarbeit mit Älteren" am 19. April
Im Oktober 2023 startet zum elften Mal der Hochschulzertifikatskurs "Kulturgeragogik - Kulturarbeit mit Älteren", den kubia gemeinsam mit der Fachhochschule Münster anbietet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/online-infoveranstaltung-zum-hochschu…>
________________________________
popNRW: New Talent am 27. und 28. April
Im Rahmen des c/o pop Festivals kuratiert popNRW jährlich das Workshop-Programm New Talent in Kooperation mit dem VUT West und der c/o pop Convention. Nun ist das New Talent-Programm 2023 online ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-new-talent-am-27-und-28-april>
________________________________
Götterfunken: Kinderorchester NRW auf Tour im Frühjahr
Das Kinderorchester geht im Frühjahr auf Tour und lädt zu drei Konzerten ein:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/goetterfunken-kinderorchester-nrw-auf…>
________________________________
Konzerte zum Jahr der Mandoline 2023 in Nordrhein-Westfalen
Die Landesmusikräte in Deutschland feiern 2023 das Jahr der Mandoline. Der Landesmusikrat NRW hat zusammen mit seinen Partnern Konzerte und Veranstaltungen initiiert und teils auch finanziert, die in verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzerte-zum-jahr-der-mandoline-2023-…>
________________________________
Diversität und musikalische Vielfalt in der Kita
Jahrestagung des Netzwerks Kitamusik NRW am 23. Mai, 9-17 Uhr, im RomaNEum in Neuss
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/diversitaet-und-musikalische-vielfalt…>
________________________________
Junge Kammermusik" - Workshops der Jeunesses Musicales NRW in den Sommer- und Herbstferien für Kinder und Jugendliche
Gemeinsam Musik machen, neue Stücke kennenlernen, verschiedenen Kammermusik-Besetzungen ausprobieren und andere Musikbegeisterte kennenlernen: Das alles kann man bei den Workshops "Junge Kammermusik".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/junge-kammermusik-workshops-der-jeune…>
________________________________
pluck´n´play - Zupfinstrumente der Musikkulturen in Konzerten und Workshops
Brückenklang-Festival vom 10. bis 12. November in der Landesmusikakademie NRW
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/plucknplay-zupfinstrumente-der-musikk…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Barrierearm Musik machen, erleben und feiern: Anregungen für Konzertveranstalter*innen und Musiker*innen (24.4., 10-12.30 Uhr, online) [17.4.]
Musiker*innen mit Behinderung wollen auf die Bühne, Musikinteressierte mit Behinderung ins Konzert, Musikveranstalter*innen mehr Vielfalt. Zusammen Musik erleben, Musik machen und gemeinsam feiern, das ist das Ziel.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/barrierearm-musik-machen-erleben-und-…>
________________________________
Die Soziokultur NRW sucht Förderreferent*in [20.4.]
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren (Soziokultur NRW), der Zusammenschluss von derzeit 78 soziokulturellen Zentren und Initiativen in freier Trägerschaft in Nordrhein-Westfalen, sucht zum 15.05.2023 eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der Projektmittelvergabe und des Büromanagements.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-soziokultur-nrw-sucht-foerderrefe…>
________________________________
Die Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik präsentiert sich zwei Tage lang auf der Landesgartenschau Höxter und lädt dazu Chöre und Orchester aus ganz NRW ein [30.4.]
Mitten im Weserbergland findet die 19. Landesgartenschau von Nordrhein-Westfalen statt. Vom 20. April bis 15. Oktober 2023 lockt das Großereignis mit seiner lebendigen Mischung aus Kultur, Musik, Tanz, Literatur, Historie und vielen weiteren Erlebnisbereichen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-arbeitsgemeinschaft-amateurmusik-…>
________________________________
Workshop Community Music zwischen Konzerthaus und Nachbarschaft am 8. Mai in Dortmund [2.5.]
Community Music will Wege zum gemeinsamen Musizieren mit allen Menschen finden, unabhängig von Alter, Können, Instrumentenkenntnis oder Bildungsbiografie.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/workshop-community-music-zwischen-kon…>
________________________________
Inklusionsscheck NRW [bis 30.9.]
Das Förderprogramm des Landes geht in die nächste Runde: Ab sofort können Vereine, Initiativen und Organisationen für Maßnahmen zur Verbesserung der Inklusion von Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen wieder eine Pauschale in Höhe von 2.000 Euro beantragen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/inklusionsscheck-nrw>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Förderhandbuch Diversität: Förderangebote der Teilnehmer'innen am Runden Tisch Diversität des Kulturrats NRW
Das "Förderhandbuch Diversität" bietet eine vollständige Übersicht über alle diversitätsbezogenen Fördermöglichkeiten und (Bildungs-)Angebote im Kontext von Kunst und Kultur, die von den Teilnehmer'innen am Runden Tisch Diversität des Kulturrats NRW angeboten werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderhandbuch-diversitaet-foerdermo…>
________________________________
Erschienen: Listen to your Neighbourhood: Musik als Medium kultureller und Sozialer Arbeit, hrsg. von Hubert Minkenberg
Angesichts der deutlich zunehmenden gemeinwesenorientierten Projekte in den Städten und Gemeinden wurde an der Hochschule Düsseldorf in Zusammenarbeit der Lehrgebiete Musik und Soziologie ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines interdisziplinären Ansatzes durchgeführt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/erschienen-listen-to-your-neighbourho…>
________________________________
Nachhaltige Planung von Arbeitsphasen, Proben, Veranstaltungen und Konzertaufführungen von Chören und Musikensembles
Viele der Mitgliedsverbände des Landesmusikrats und viele von deren Mitgliedsvereinen unterhalten Ensembles und Chöre, die regelmäßig Proben, sich zu Arbeitsphasen treffen, Konzerte geben und ganze Tourneen bestreiten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nachhaltige-planung-von-arbeitsphasen…>
________________________________
JJO NRW Kompositionswettbewerb: Video "The Messenger" der 1. Preisträgerin online
Im Jahr 2022 schrieb das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) einen landesweiten Wettbewerb für junge Big Band-Komponist*innen aus und prämierte vier besondere Werke.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jjo-nrw-kompositionswettbewerb-video-…>
________________________________
Neuer Website-Auftritt des WDR-Rundfunkrats
Es ist nicht leicht, Außenstehenden zu erklären, was ein Rundfunkrat ist und was seine Aufgaben sind - beziehungsweise was nicht zu seinen Aufgaben gehört. Der Auftritt des WDR-Rundfunkrats auf der WDR-Website bietet mittlerweile vier kleine Erklärfilme ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuer-website-auftritt-des-wdr-rundfu…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
60. Landeswettbewerb Jugend musiziert in Münster erfolgreich abgeschlossen
Nach Wettbewerben unter Pandemie-Bedingungen wieder fünf Tage voller Musik, voller Konzentration, Spannung und echter Begegnung!
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/60-landeswettbewerb-jugend-musiziert-…>
________________________________
Landespreis für Kulturelle Bildung - Hauptpreise gehen an Kooperationen in Duisburg, Dortmund und Düsseldorf
Preisgelder in Höhe von insgesamt 80.000 Euro in den Kategorien "Jugendarbeit", "Kultur" und "Schule"
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landespreis-fuer-kulturelle-bildung-h…>
________________________________
SOUNDSEEING - Das münsterlandweite Klangkunstfestival startet
Vier Einzelausstellungen in Münster, Lüdinghausen, Hörstel und Coesfeld
Installationen, Konzerte, Performances und Workshops an 12 Orten von März bis August
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/soundseeing-das-muensterlandweite-kla…>
________________________________
Bundesverband Musikunterricht, Landesverband NRW, wählt neues Präsidium um Bernd Clausen
In ihrer letzten Mitgliederversammlung am 25.2.2023 in der Hochschule für Musik und Tanz Köln wählten die Anwesenden ein neues Präsidium.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverband-musikunterricht-landesv…>
________________________________
Gender Pay Gap 2022 in freiberuflichen Musikberufen in Nordrhein-Westfalen: Die Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen wächst in vielen Bereichen
Der Gender Pay Gap ist in den Musikberufen in den letzten 15 Jahren bundesweit kontinuierlich von 18 Prozent im Jahr 2005 bis auf 26 Prozent im Jahr 2020 gestiegen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gender-pay-gap-2022-in-freiberufliche…>
________________________________
Gut durch die kalte Jahreszeit! 108,63 Millionen Euro Hilfen für gestiegene Energiekosten
Kultur-, Forschungs- und Weiterbildungseinrichtungen sowie Studierendenwerke erhalten Mittel aus dem Sondervermögen "Krisenbewältigung"
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gut-durch-die-kalte-jahreszeit-10863-…>
________________________________
Kulturministerin Ina Brandes besucht Landesmusikakademie NRW
Erstmalig besuchte jetzt die NRW-Kulturministerin Ina Brandes die Landesmusikakademie NRW gemeinsam mit der neu gewählten Vorsitzenden des Trägervereins, der heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Heike Wermer.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerin-ina-brandes-besucht-…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum feiert 25-jähriges Jubiläum
"Sind Daten das neue Gold, ist das Musikinformationszentrum eine Goldgrube"
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-fe…>
________________________________
Appell der Konferenz der Landesmusikräte im Deutschen Musikrat: Vielfalt der Kulturradios erhalten!
Die Konferenz der Landesmusikräte fordert bei der Novellierung der Medienstaatsverträge nachdrücklich die Erfüllung des Kultur- und Bildungsauftrages
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/appell-der-konferenz-der-landesmusikr…>
________________________________
unisono-Trendbefragung Konzert und Oper: das Publikum kehrt zurück
Handlungsbedarf vor allem bei Abonnements, neuen Formaten und Marketing
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/unisono-trendbefragung-konzert-und-op…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
"Der unbekannte Beethoven": Eröffnungskonzert zum Jahr der Mandoline 2023 in NRW
Am 26. März 2023 fand im Zentrum für verfolgte Künste, Solingen das Auftaktkonzert der Veranstaltungen zum Jahr der Mandoline 2023 statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-unbekannte-beethoven-eroeffnungsk…>
________________________________
Talk To: Linda Ann Davis & Camille Buscot, Deutsche Jazzunion
Die "Talk To"-Reihe des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) ging in eine weitere Runde.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/talk-to-linda-ann-davis-camille-busco…>
________________________________
Kooperationskonzert des JugendJazzOrchesters NRW mit "Dizzy-Levator" der Musikschule Bochum
Gemeinsam mit dem Jazz Ensemble "Dizzy-Levator" der Musikschule Bochum hat das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) ein Doppelkonzert im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum auf die Bühne gebracht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kooperationskonzert-des-jugendjazzorc…>
________________________________
Bund-Länder-Vereinbarung zum Kulturfonds Energie unterzeichnet
Wie der Deutsche Kulturrat mitteilt, haben am 15. März die Kulturministerinnen und -minister der Länder einer für die Durchführung des Kulturfonds Energie des Bundes erforderlichen Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern zugestimmt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bund-laender-vereinbarung-zum-kulturf…>
________________________________
Netzwerk Kitamusik NRW: Erster Musikalischer Aufbau für Kitas in Ahaus und Gronau mit Zertifikatsübergabe erfolgreich beendet
Ein Jahr lang wurden sechs Kitas durch Dozenten des Netzwerks Kitamusik NRW musikalisch geschult. Möglich machte dies die Sparkasse Westmünsterland, deren Regionaldirektor, Stefan Nadicksbernd, gemeinsam mit Anne Honermann, Regionalleiterin für Ahaus, die Zertifikate überreichten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerk-kitamusik-nrw-erster-musikal…>
________________________________
Jugendjazzorchester NRW: Talk to Jim McNeely
Die "Talk to"-Reihe des Jugendjazzorchesters NRW entstand in Zeiten der Corona Lockdowns und wurde von den Bandmitgliedern so gut angenommen, dass die Orchesterleitung beschloss, die Online-Events auch Post-Lockdown weiterzuführen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-talk-to-jim-m…>
________________________________
Kuratorium des Landesmusikrats NRW wählt Heike Wermer zur Vorsitzenden
Das Kuratorium des Landesmusikrats NRW ist am 27. Januar in neuer Besetzung zusammengetreten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kuratorium-des-landesmusikrats-nrw-wa…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Trauer um Werner Middendorf
Allen älteren Mitgliedern des Präsidiums des Landesmusikrats NRW ist gut in Erinnerung, mit welchem freundlich spitzbübischen Lächeln Werner Middendorf zu Beginn einer jeden Sitzung den ausgedruckten Haushalt in die Hand nahm und den aktuellen Stand der Umsetzung vortrug.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/trauer-um-werner-middendorf>
________________________________
Christoph Caskel prägte Neue und Alte Musik in NRW
Am 19. Februar verstarb der Schlagzeuger und Hochschullehrer Christoph Caskel (geb. 12. Januar 1932 in Greifswald). Damit verliert NRW einen Impulssetzer, der seit den 1950er Jahren Neue Musik und Alte Musik in NRW vorantrieb.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/christoph-caskel-praegte-neue-und-alt…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Die Pandemie klingt aus, für die angeführten Termine kann aber weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
15.4.
Konzert JugendZupfOrchester NRW in der Historischen Stadthalle Wuppertal
23.4., 12.15 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Pax Christi Gemeinde, Krefeld
23.4., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Alte Feuerwache, Köln
24.4., 10.45 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Köln
26.4., 16 Uhr
PopBoard NRW - Looking back, moving forward (Diskussionsveranstaltung mit anschl. Networking & Empfang), Urania Theater, Köln
27./28.4.
popNRW: New Talent c/o pop Convention, Köln
29.4., 18.30 Uhr
popNRW: Konzert Philine Sonny, c/o pop, Köln
29.4., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
30.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
30.4., 18.15 Uhr
popNRW: Konzert Lyschko, c/o pop, Köln
7.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
14.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Theater Lippstadt
14.5., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus, Köln
21.5., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Kathrin-Türks-Halle, Dinslaken
23.5., 9-17 Uhr
"Diversität und musikalische Vielfalt in der Kita", Jahrestagung Netzwerk Kitamusik NRW, RomaNEum, Neuss
3.6., 16.30 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal, Düsseldorf
4.6., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Erholungshaus, Leverkusen
10.6., 20 Uhr
Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Kölner Philharmonie
25.6., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plaketten, Stadthalle Castrop-Rauxel
18.8., 10 Uhr
Tagung des Landesmusikrats NRW "Nach der Pandemie: Musikleben und Digitalität", Studio der Musikfabrik, Köln
19.8., 14 Uhr
Verleihung der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats NRW, Studio der Musikfabrik, Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Reinhard Knoll, Präsident
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D9665B.A19628D0]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D9665B.A19628D0] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Konzerte zum Jahr der Mandoline 2023 in Nordrhein-Westfalen
Die Landesmusikräte in Deutschland feiern 2023 das Jahr der Mandoline. Der Landesmusikrat NRW hat zusammen mit seinen Partnern Konzerte und Veranstaltungen initiiert und teils auch finanziert, die in verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzerte-zum-jahr-der-mandoline-2023-…>
________________________________
Webinare des Kulturrats NRW: Einmaleins der Buchhaltung sowie Informationen zur Künstlersozialkasse
Der Kulturrat NRW bietet auch im Februar 2023 interessante Webinare an ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/webinare-des-kulturrats-nrw-einmalein…>
________________________________
Hürden für Kulturelle Teilhabe erfolgreich abbauen - ein Praxisbericht
13.02.2023 // 14:00 bis 15.30 Uhr // Online per Zoom
Der Besuch von Kulturveranstaltungen kann ein teures Unterfangen sein. Aber auch kostenlose Angebote werden oft nur von schon "geübten" Kulturnutzer*innen besucht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/huerden-fuer-kulturelle-teilhabe-erfo…>
________________________________
SPLASH - Perkussion NRW: Mitmachtag am 25. Februar in Dortmund
Das Play-In für Schlagzeuger:innen, Perkussionist:innen und Malletspieler:innen
25.02.2023, 10-17 Uhr, Musikschule Dortmund
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-perkussion-nrw-mitmachtag-am-2…>
________________________________
WDR Musikvermittlung: "Ligeti-Experiment" am 23. März in der Kölner Philharmonie
Im Mai 2023 wäre György Ligeti 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass veranstaltet die WDR Musikvermittlung am 23. März das inszenierte Konzert "Das Ligeti-Experiment" in der Kölner Philharmonie und die Aktionstage an weiterführenden Schulen in Köln, Brühl, Essen und Zülpich vom 20.-23. März ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wdr-musikvermittlung-ligeti-experimen…>
________________________________
Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs "Kulturgeragogik - Kulturarbeit mit Älteren" am 10. April
Im Oktober 2023 startet zum elften Mal der Hochschulzertifikatskurs "Kulturgeragogik - Kulturarbeit mit Älteren", den kubia gemeinsam mit der Fachhochschule Münster anbietet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/online-infoveranstaltung-zum-hochschu…>
________________________________
Diversität und musikalische Vielfalt in der Kita
Jahrestagung des Netzwerks Kitamusik NRW am 23. Mai, 9-17 Uhr, im RomaNEum in Neuss
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/diversitaet-und-musikalische-vielfalt…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Philharmonischer Chor Bochum sucht zum 1. August eine neue Leitung [5.2.]
Der Philharmonische Chor Bochum gehört zu den traditionsreichsten Konzertchören des Ruhrgebiets und ist direkt an die Bochumer Symphoniker, eines der führenden Orchester Nordrhein-Westfalens, angegliedert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/philharmonischer-chor-bochum-sucht-zu…>
________________________________
Digitale Infoveranstaltung "Kultur macht stark III" am 14.2. [12.2.]
Das Förderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) startet in eine dritte Förderphase (2023-2027).
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/einladung-digitale-infoveranstaltung-…>
________________________________
Stellenausschreibung: Projektassistenz JugendJazzOrchester NRW [28.2.]
Der Verein zur Förderung junger Jazzmusiker*innen in NRW e. V. sucht für das Projekt "JugendJazzOrchester NRW" in Teilzeit (50 %) zum 1. April 2023 eine ASSISTENZ DER PROJEKTLEITUNG (M/W/D).
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibung-projektassistenz…>
________________________________
create music NRW: Antragstellung bis 1. März [1.3.]
Create music NRW, das Pop-Nachwuchs-Förderprogramm beim Landesmusikrat, schreibt wieder Förderungen in den beiden Fördermodulen "Band- und Solomusiker:innen-Förderung" und "Projektförderung" aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/create-music-nrw-antragstellung-bis-1…>
________________________________
Ferienkurs Kirchenmusik vom 12. bis 15. April in Herford [24.3.]
Die Hochschule für Kirchenmusik (Herford) bietet jungen musikalisch aktiven Menschen zwei Mal im Jahr die Möglichkeit, das Studium und den Beruf der Kirchenmusiker:innen kennenzulernen und die eigenen Fähigkeiten dafür zu testen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ferienkurs-kirchenmusik-vom-12-bis-15…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Zwölf Handlungsempfehlungen für Kultureinrichtungen zur Ansprache ihres Publikums in ausklingenden Pandemiezeiten
Von Popcorn bis Public Viewing - Wie erreichen wir unser Publikum? Die folgenden Empfehlungen entstammen dem Diskurs einer Arbeitsgruppe des Kulturrats NRW ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zwoelf-handlungsempfehlungen-fuer-kul…>
________________________________
Podcast-Reihe "Kulturrat NRW Insight"
Der Podcast "Kulturrat NRW Insight" bietet vertiefte Informationen über die Arbeit des Kulturrats NRW aus der Innensicht des Vorstands.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/podcast-reihe-kulturrat-nrw-insight>
________________________________
Digitale Plattform "kultur-klima" unterstützt Kultur in der Energiekrise
Das nordrhein-westfälische Kulturministerium und die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) wollen den Kulturbereich in der Energiekrise mit Beratung unterstützen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/digitale-plattform-kultur-klima-unter…>
________________________________
Von Beatboxen bis Jazz: Kursprogramm der Landesmusikakademie NRW für das erste Halbjahr 2023 ist online
Ob für Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, interessierte Amateure oder musikpädagogische Profis: Das Kursprogramm der Landesmusikakademie NRW für das erste Halbjahr 2023 ist vielversprechend.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/von-beatboxen-bis-jazz-kursprogramm-d…>
________________________________
Musikland NRW - Aufsatzband zur Praxis, zur Identität und zu den Traditionen des Musiklebens in NRW erschienen
Neu erschienen ist der Sammelband "Musikland NRW", herausgegeben von Thomas Erlach, Thomas Krettenauer, Klaus Oehl und Burkhard Sauerwald, 2022.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/erschienen-musikland-nrw-hrsg-von-tho…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum bietet Überblick über Klimaschutzmaßnahmen im Musikleben
Recycling von Bühnenbildern, Solarpanels für die Bühnenbeleuchtung, Komposttoiletten auf Open-Air-Konzerten - die Musikbranche unternimmt vieles, um ökologisch nachhaltiger zu werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-bi…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Der WDR Jazzpreis 2023: Die Gewinner:innen!
Der WDR Jazzpreis 2023 geht an die Saxofonistin Angelika Niescier, Sängerin Maryam Akhondy und das Inda-Gymnasium in Aachen. Die Verleihung und die Preisträgerkonzerte finden am 4. Februar im Theater Gütersloh statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-wdr-jazzpreis-2023-die-gewinnerin…>
________________________________
Mandoline - Instrument des Jahres 2023
Landesmusikrat NRW und Bund Deutscher Zupfmusiker NRW präsentieren die Mandoline als Instrument des Jahres in ganz NRW
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mandoline-instrument-des-jahres-2023>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Spielstättenprämien des Landes im Bunker Ulmenwall
Die Spielstättenprogrammprämien des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und des Landesmusikrats NRW sind nun schon mehr als ein Jahrzehnt erprobtes Förderinstrument ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/spielstaettenpraemien-des-landes-im-b…>
________________________________
Traubeli Reinhardt Swingtett spielte in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Die Ausstellung "Molari im Heinefeld" ist bis zum 14. Mai 2023 in der Mahn- und Gedenkstätte in der Düsseldorfer Altstadt zu sehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/traubeli-reinhardt-swingtett-spielte-…>
________________________________
Gut aufgestellt ins neue Jahr
Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Landesmusikakademie NRW e.V.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mitgliederversammlung-der-gesellschaf…>
________________________________
25 Jahre Bundesbegegnung "Jugend jazzt"
Empfang beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/25-jahre-bundesbegegnung-jugend-jazzt>
________________________________
Bundesjazzorchester hat 38 neue Mitglieder ausgewählt, sieben aus dem Jugendjazzorchester NRW
Die neue Besetzung des Bundesjazzorchesters für die Saison 2023-24 steht fest. 38 Bewerber*innen haben die Probespiele bestanden, die vom 2. bis 4. Januar an der Hochschule für Musik und Tanz Köln stattfanden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesjazzorchester-hat-38-neue-mitgl…>
________________________________
Schulkonzerte des Landes-JugendAkkordeonOrchesters begeisterten
Die Heinrich-Böll-Schule in Frechen ist eine Förderschule des Rhein-Erft-Kreises mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung. Zurzeit werden hier 170 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen in den Jahrgangstufen 1 bis 4 unterrichtet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/schulkonzerte-des-landesjugendakkorde…>
________________________________
Preisträgerkonzert der Begegnung "Jugend jazzt NRW" im Domicil Dortmund
Das Preisträgerkonzert der Begegnung "Jugend jazzt NRW" präsentierte am 9. Dezember im Domicil Dortmund wieder erstaunliche Leistungen. Der Wettbewerb hatte die Kategorien Solo und Bigband ausgetragen. 22 Erste Preise, 14 Zweite Preise und 4 Dritte Preise wurden vergeben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-der-begegnung-jug…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Zum Tode Thorsten Potthoffs
Der Chorverband NRW und der Landesmusikrat NRW trauern um Thorsten Potthoff, der am 16. Januar 2023 im Alter von nur 53 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstarb.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-thorsten-potthoffs>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Die Pandemie klingt nun aus, für die angeführten Termine kann aber weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
4.3.
Schulkonzert JugendJazzOrchester NRW, Consol Theater Gelsenkirchen
18.3., 19 Uhr
Konzert Landesjugendchor NRW ("NRW singt Buchenberg!"), Kölner Philharmonie
19.3., 19 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW in Kooperation mit der Bigband der Musikschule Bochum, Anneliese Brost Musikforum, Bochum
24.-28.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert in Münster
15.4.
Konzert JugendZupfOrchester NRW in der Historischen Stadthalle Wuppertal
23.4., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Alte Feuerwache, Köln
24.4., 9 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Köln
29.4., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
30.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
14.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Theater Lippstadt
14.5., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus, Köln
21.5., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Kathrin-Türks-Halle, Dinslaken
23.5., 9-17 Uhr
"Diversität und musikalische Vielfalt in der Kita", Jahrestagung Netzwerk Kitamusik NRW, RomaNEum, Neuss
25.6., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plaketten, Stadthalle Castrop-Rauxel
10.6., 20 Uhr
Bundespreisträgerkonzert "Jugend musiziert", Kölner Philharmonie
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Reinhard Knoll, Präsident
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D93714.05E8B270]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D93714.05E8B270] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Preisträgerkonzert "Jugend jazzt" am 9. Dezember in Dortmund
Preisträgerinnen und Preisträger des NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" (26./27. November in der Musikschule Dortmund) stellen sich am 9. Dezember im Dortmund Jazzclub "domicil" der Öffentlichkeit vor. Der Wettbewerb war in diesem Jahr in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester" ausgeschrieben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-jugend-jazzt-am-9…>
________________________________
Podiumsgespräch der Landesmusikakademie NRW "Bildungskette: Wie vernetzen wir die Angebote kultureller Bildung" am 11.12. auf WDR 3
Wie können Bildung und Kultur besser vernetzt werden, wo sind die Schnittstellen, wie können Kultureinrichtungen, Träger und die Menschen zusammengebracht werden? Und wie sähe ein Gesamtkonzept von der Kita bis ins Seniorenalter aus?
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/podiumsgespraech-der-landesmusikakade…>
________________________________
Gipfelstürmer: Junge Bläserphilharmonie NRW am 7.1. in Ahaus und am 14.1. in Gütersloh
Mit dem Wort "Gipfelstürmer" sind hohe Berge untrennbar verbunden. Dass sich der Begriff jedoch auch auf das musikalische Niveau von Orchester, Solistin und Komponisten bezieht, zeigt die Junge Bläserphilharmonie NRW in ihrem gleichnamigen Programm.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gipfelstuermer-junge-blaeserphilharmo…>
________________________________
Verleihung der Spielstättenprogrammprämie NRW 2022/23 am 25. Januar in Bielefeld
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop überleben mit Improvisation, Findigkeit und alternativen Präsentationskonzepten in der immer noch andauernden Pandemie. Ihren Programmeinsatz prämieren das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der Landesmusikrat NRW auch in der Saison 2022/2023 ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verleihung-der-spielstaettenprogrammp…>
________________________________
Fachtag Kulturelle Bildung des Kulturrats NRW: "Nachdenken über Qualitäten - Qualitätsdimensionen in der Kulturellen Bildung"
Für Donnerstag, den 9. Februar 2023, lädt der Kulturrat NRW von 10-16 Uhr ins Kölner Filmhaus, Maybachstraße 111, 50670 Köln.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fachtag-kulturelle-bildung-des-kultur…>
________________________________
Hürden für Kulturelle Teilhabe erfolgreich abbauen - ein Praxisbericht
13.02.2023 // 14:00 bis 15.30 Uhr // Online per Zoom
Der Besuch von Kulturveranstaltungen kann ein teures Unterfangen sein. Aber auch kostenlose Angebote werden oft nur von schon "geübten" Kulturnutzer*innen besucht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/huerden-fuer-kulturelle-teilhabe-erfo…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
NEUSTART AMATEURMUSIK stellt bis Jahresende Fördermittel für Musikensembles zur Verfügung [31.12.]
Das Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK bietet ab sofort weitere Anreize, um Musikvereine, Chöre und Orchester sowie Kreisverbände nach der Corona-Zeit bei der Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit zu unterstützen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neustart-amateurmusik-stellt-bis-jahr…>
________________________________
Ausschreibung für NRW-Preis Kulturelle Bildung [29.1.]
Die Landesregierung zeichnet Kooperationen der Kulturellen Bildung aus / Preisgelder in Höhe von insgesamt 80.000 Euro
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-fuer-landespreis-kultur…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Jazzstudie 2022 zeigt: Soziale und wirtschaftliche Situation von Jazzmusiker*innen muss dringend verbessert werden
Am 1. Dezember wurde die Jazzstudie 2022 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung im Gespräch mit Politik und Presse vorgestellt. Die Studie gibt einen tiefen Einblick in die Arbeits- und Lebensrealitäten in der deutschen Jazzszene ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jazzstudie-2022-zeigt-soziale-und-wir…>
________________________________
Ab jetzt immer mit dabei: WDR 3 App ist gestartet
Wellenchef Matthias Kremin hat lange auf diesen Moment hingefiebert: Endlich auch eine App für WDR 3 zu haben!
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jetzt-immer-mit-dabei-wdr-3-app-ist-g…>
________________________________
Tagungsbericht "Gemeinsam unterschiedlich - Intergenerationelle Bildung in Kunst und Kultur" (6. Fachtagung Kunst- und Kulturgeragogik)
Wie können mit Kultureller Bildung Begegnung und Austausch von Jung und Alt ermöglicht werden? Und wie können intergenerationelle Projekte so gestaltet werden, dass ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagungsbericht-gemeinsam-unterschiedl…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Vielfalt der Kulturorte erhalten: Stellungnahme des Deutschen Musikrates zum geplanten "Kulturfonds Energie" der Bundesregierung
Die aktuelle Verkettung von Corona-, Rohstoff- und Energiekrise bedroht das Musikleben in seiner Existenz ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vielfalt-der-kulturorte-erhalten-stel…>
________________________________
Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW: Landtagsabgeordnete Heike Wermer übernimmt Vorsitz
Einen komplett neuen Vorstand wählte die Mitgliederversammlung des Trägervereins Landesmusikakademie NRW am 1. Dezember. Den Vorsitz übernimmt die Landtagsabgeordnete und kulturpolitische Sprecherin der CDU, Heike Wermer aus Heek.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mitgliederversammlung-der-landesmusik…>
________________________________
Tom Buhrows hilflose Suche: Landesmusikrat NRW zur Hamburger Rede des WDR-Intendanten
Kulturschaffende und Kulturverbundene in der Republik und auch der Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen und seine Vereine und Verbände sind irritiert darüber, dass in der Rede von Tom Buhrow im Übersee-Club in Hamburg ausgerechnet die Kultur an den Pranger gestellt wird.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tom-buhrows-hilflose-suche-landesmusi…>
________________________________
Kultur gehört zur DNA des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Deutscher Musikrat kritisiert Äußerungen Tom Buhrows
Der Intendant des WDR und Interimsvorsitzender der ARD, Tom Buhrow, hat sich in einer Rede am 2. November 2022 vor dem Übersee-Club Hamburg, die in gekürzter Form auch bei der FAZ veröffentlicht wurde, für eine "Reform" des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) "ohne Tabus" und "Denkverbote" ausgesprochen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-gehoert-zur-dna-des-oeffentlic…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Festakt zum Abschluss der Haydn-Gesamtausgabe im WDR-Funkhaus
Die Gesamtausgabe "Joseph Haydn Werke" ist fertig. Das Joseph Haydn-Institut, das die 115 Bände seit 1955 musikphilologisch erarbeitete, hat seine Räume im Kölner Agnesviertel geräumt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/festakt-zum-abschluss-der-haydn-gesam…>
________________________________
Nur leichte Verschärfung des Artenschutzes für Fernambukholz
Die Petition auf Change.org hatte über 19.000 Unterschriften erhalten: Die aus Brasilien stammenden Holzart Fernambuk lief Gefahr, in den Anhang I des internationalen Artenschutzabkommens CITES zu kommen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nur-leichte-verschaerfung-des-artensc…>
________________________________
Jugend jazzt 2022 mit den Kategorien Solo und Jazzorchester
Am 26. und 27. November 2022 wurde der 37. NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" in der Musikschule Dortmund ausgetragen. Insgesamt 41 Solisten und Solistinnen und 5 Big Bands stellten sich einer sechsköpfigen Jury.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-2022-mit-den-kategorien-…>
________________________________
Singender Flashmob wirbt für Kultur: Aktionstag für die Kultur in Deutschland
Zum Aktionstag "Kultur gibt:" gab es am 19. November in dreißig Städten Kunst- und Kulturaktionen, Projektionen an öffentlichen Häuserwänden und Hunderte T-Shirts. Höhepunkt war ein singender Flashmob im Wuppertaler Hauptbahnhof.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/singender-flashmob-wirbt-fuer-kultur-…>
________________________________
APPLAUS: 19 Auszeichnungen gehen 2022 nach NRW
Insgesamt 2,5 Millionen Euro Preisgelder für Musikclubs in Deutschland
Kulturstaatsministerin Claudia Roth: "Musikclubs sind nicht nur wichtige Kulturorte. Sie bringen auch Menschen zusammen und schaffen mit ihren Partys und Livemusik-Konzerten unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/applaus-19-auszeichnungen-gehen-2022-…>
________________________________
Jugendzupforchester NRW und Jugendakkordeonorchester NRW erfolgreich beim Wettbewerb für Auswahlorchesterr
Das Jugendzupforchester NRW hat beim Auswahlorchesterwettbewerb des Bundesmusikverbands Chor & Orchester am 12. November mit 98 Punkten den ersten Preis seiner Kategorie und die höchste Punktzahl des ganzen Wettbewerbs erreicht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendzupforchester-nrw-und-jugendakk…>
________________________________
Abschlusspräsentation des Projekts "Audio & Electronic Lab!" in Düsseldorf
Unter dem Titel "From Perception to Sound" präsentierten am 4. November junge ukrainische Musiker:innen die Ergebnisse des von Christoph Götzen und Daniil Syenichkin geleiteten Musikworkshops im Düsseldorfer Initiativenhaus Nielsson.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/abschlusspraesentation-des-projekts-a…>
________________________________
Abschiedskonzert von Erik Sohn und Robert Göstl mit dem Landesjugendchor NRW in Dortmund
Erik Sohn und Robert Göstl verabschiedeten sich am 19. Oktober 2022 mit einem Konzert des Landesjugendchors NRW, bei dem sie noch einmal die ganze Bandbreite ihres Könnens zeigten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/abschiedskonzert-von-erik-sohn-und-ro…>
________________________________
Das Jugendjazzorchester NRW stellte die Gewinner eines Kompositionswettbewerbs vor
Das Jugendjazzorchester NRW stellte am 29. Oktober 2022 in der Düsseldorf Jazzschmiede die Gewinner'innen eines Kompositionswettbewerbes vor, den die Band zusammen mit dem Gasometer Oberhausen durchgeführt hat.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-jugendjazzorchester-nrw-stellte-d…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Zum Tode Klaus L Neumanns
Am 14. November starb der langjährige Redakteur des Westdeutschen Rundfunks Klaus L Neumann. Neumann, geb. am 13. August 1933 in Innsbruck, war ein ausgewiesener Fachmann für die Musik von Renaissance bis Spätbarock.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-klaus-l-neumanns>
________________________________
Reinbert Evers verstorben
Am 28. Oktober verstarb Prof. Reinbert Evers (geb. 23. August 1949 in Dortmund). Evers lehrte seit 1980 an der Musikhochschule Münster, über 40 Jahre war er ein leidenschaftlicher Lehrer mehrerer Generationen von Gitarrist*innen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/reinbert-evers-verstorben>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Noch ist die Pandemie nicht vorbei, für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
9.12., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW mit Beteiligung des JugendJazzOrchesters NRW, Domicil Dortmund
16.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln
2023
7.1., 19 Uhr,
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus
14.1., 19 Uhr,
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
25.1., 19 Uhr,
Verleihung der Spielstättenprogrammprämie NRW, Bunker Ulmenwall
4.3.,
Schulkonzert JugendJazzOrchester NRW, Consol Theater Gelsenkirchen
18.3., 19 Uhr
Konzert Landesjugendchor NRW, Kölner Philharmonie
19.3., 19 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW in Kooperation mit der Bigband der Musikschule Bochum, Anneliese Brost Musikforum, Bochum
24.-28.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert in Münster
15.4.
Konzert JugendZupfOrchester NRW in der Historischen Stadthalle Wuppertal
23.4., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Alte Feuerwache, Köln
24.4., 9 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Köln
29.4., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
30.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
14.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Theater Lippstadt
14.5., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus, Köln
21.5., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Kathrin-Türks-Halle, Dinslaken
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Reinhard Knoll, Präsident
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D90BE4.390D9220]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D90BE4.390D9220] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
________________________________
Dr. Dolittles Zirkus - ein Familienkonzert des Kinderorchesters NRW in Wuppertal, Dortmund, Bochum, Essen
Das Kinderorchester NRW ist eines der Spitzenensembles, die der Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW betreut. Musikfans, besonders Familien, können im Herbst 2022 das Kinderorchester NRW mit einem neuen Format erleben. "Dr. Dolittles Zirkus" ist eine Orchestererzählung nach dem berühmten Buch von Hugh Lofting.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dr-dolittles-zirkus-ein-familienkonze…>
________________________________
Veranstaltungsreihe "Vom Energiesparen bis zum nachhaltigen Engagement"
Ein Angebot der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/veranstaltungsreihe-vom-energiesparen…>
________________________________
Composertreff des Deutschen Komponistenverbands NRW mit Nataliya Pavlyuk und Roman Kreslenko am 8.11., gewidmet Yuriy Kerpatenko
Für den 8.11.22 um 19:30-21:00 lädt der Deutsche Komponistenverband NRW zum nächsten ComposerTreff ein. Gäste sind diesmal die Ukrainische Komponistin Nataliya Pavlyuk und der DirigentRoman Kreslenko.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/composertreff-des-deutschen-komponist…>
________________________________
Einladung zur Westfälischen Kulturkonferenz (digital) am 9. November
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt ein zur 11. Westfälischen Kulturkonferenz "Engagiert! Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe!" am 9. November 2022 via Zoom:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/einladung-zur-11-westfaelischen-kultu…>
________________________________
"Gemeinsam unterschiedlich. Intergenerationelle Bildung in Kunst und Kultur" am 14. 11. in Münster
6. Fachtagung Kunst- und Kulturgeragogik
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gemeinsam-unterschiedlich-intergenera…>
________________________________
Amateo: Barrierefreiheit und Behinderung in den Amateurkünsten - Ansätze für mehr Inklusion - Online-Gespräch am 23.11.
In vielen europäischen Gesellschaften gibt es nach wie vor die Tendenz, Menschen mit Behinderung in Bildungs-, Arbeits- und Freizeitkontexten zu separieren und sie am gleichberechtigten, inklusiven Zugang zu allen Gesellschaftsbereichen zu hindern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/amateo-barrierefreiheit-und-behinderu…>
________________________________
Online-Infotag Musikstudium am 26. November
Am 26. November, 10 - 15 Uhr, veranstaltet die Landesmusikakademie NRW wieder einen Online-Infotag Musikstudium. Ziel des Infotags ist es, junge Interessent*innen über die möglichen Ausbildungen und Studiengänge im Bereich Musik an NRW-Ausbildungsinstituten zu informieren.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/online-infotag-musikstudium-am-26-nov…>
________________________________
Podiumsdiskussion "Bildungskette: Wie vernetzen wir die Angebote kultureller Bildung?" am 1. Dezember in Heek
Am 1. Dezember trifft sich der Trägerverein der Landesmusikakademie NRW zu seiner Mitgliederversammlung in Heek. Im öffentlichen Fachteil von 17 bis18.30 Uhr ist eine Podiumsdiskussion ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/podiumsdiskussion-bildungskette-wie-v…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Ausschreibung Spielstättenprogrammprämie NRW 2022/23 [31.10.]
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop überleben mit Improvisation, Findigkeit und alternativen Präsentationskonzepten in der immer noch andauernden Pandemie. Ihren Programmeinsatz prämieren das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der Landesmusikrat NRW auch in der Saison 2022/2023 ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-spielstaettenprogrammpr…>
________________________________
Jugend jazzt", last call [1.11]
Kategorien Solo und Jazzorchester, Anmeldeschluss 1. November 2022
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-last-call-1>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen und Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Die digitale Heimat für Kulturinteressierte: ARD Kultur Portal ist gestartet
ARD Kultur ist mit dem Portal ardkultur.de in seine Beta-Phase gestartet. Bei einem Werkstattgespräch am Mittwoch in Weimar wurde das neue digitale Kulturangebot Netzwerkpartnern verschiedener Kultureinrichtungen und weiteren Gästen vorgestellt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-digitale-heimat-fuer-kulturintere…>
________________________________
Petition gegen geplantes Nutzungsverbot von Fernambukholz zur Herstellung von Geigenbögen
Ein geplantes Nutzungsverbot der aus Brasilien stammenden Holzart Fernambuk hat weltweit Orchester, Geigenvirtuos*innen und Streichquartette alarmiert, denn Fernambuk ist das einzige Holz, das die Herstellung von Bögen höchster Qualität ermöglicht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/petition-gegen-geplantes-nutzungsverb…>
________________________________
popNRW-Preise 2022 gehen an ALBI X und LISER
Am Dienstagabend, 25. Oktober 2022 haben das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW zum elften Mal die popNRW-Preise an die herausragendsten Bands und hoffnungsvollsten Newcomer aus NRW vergeben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preise-2022-gehen-an-albi-x-un…>
________________________________
Kulturrat NRW in Sorge über Kürzungen der Kulturausgaben in den Kommunen des Landes
Der Kulturrat NRW reagiert mit Sorge auf Berichte über die Haushaltsberatungen in den
Kommunen des Landes. Es ist eine Tendenz feststellbar die Kulturausgaben zu kürzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-in-sorge-ueber-kuerzung…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
NRW Music Conference am 26. Oktober 2022
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eröffnete die NRW Music Conference am 26. Oktober 2022 im Kölner Stadtgarten. Sie würdigte die musikalischen Leistungen der Preisträger'innen des popNRW-Preises vom Vorabend, Albi X und Liser, und zeichnete gleichzeitig ein klares Bild der Problemlage der Branche, von der die Musiker'innen abhängig sind.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-music-conference-am-26-oktober-20…>
________________________________
REMA Regional Meeting Germany im Zentrum Alte Musik Köln
Musiker'innen der internationalen Szene für Alte Musik in authentischer Aufführungspraxis trafen sich am 27. Oktober 2022 im Zentrum für Alte Musik Köln (ZAMUS) zum Austausch über die Alte-Musik-Szene in Deutschland.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/rema-regional-meeting-germany-im-zent…>
________________________________
Jahreskonzert des Jugendakkordeonorchesters NRW in Essen
"Fantastisches" - das war der diesjährige Titel des Abschlusskonzertes 2022 des LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Sascha Davidovic in der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahreskonzert-des-jugendakkordeonorch…>
________________________________
Bestes Wetter, gute Stimmung und vierzehn Jubilare
Zelter- und Pro musica-Plaketten in Arnsberg verliehen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bestes-wetter-gute-stimmung-und-vierz…>
________________________________
Das zerbrechliche Paradies: Das Jugendjazzorchester NRW studierte Werke eines Kompositionswettbewerbs ein
Das Jugendjazzorchester NRW (JJO NRW) traf sich vom 3.-7. Oktober in der Landesmusikakademie NRW in Heek zu seiner 142. Mal Arbeitsphase. Gut die Hälfte der Band besteht aus neuen Mitgliedern, die sich auf einer Audition zuvor für die Aufnahme qualifizieren konnten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-zerbrechliche-paradies-das-jugend…>
________________________________
13 Mandolinen- und Gitarrenorchester in Lippstadt: Das Landesmusikfest des Bundes deutscher Zupfmusiker NRW
Alle vier Jahre lädt der Bund deutscher Zupfmusiker NRW e.V. zu seinem Landesmusikfest ein - diesmal nach Lippstadt. Das frisch renovierte Stadttheater bot ein wunderbares Ambiente, welches mit seiner modernen Ausstattung Platz für zahlreiche Konzerte, Ausstellungen und viel Raum für Begegnungen bot.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/13-mandolinen-und-gitarrenorchester-i…>
________________________________
Tagung des Deutschen Tonkünstlerverbands NRW "Künstler und Pädagogen - Künstlerpädagogen" am 1.10.2022 in Wuppertal
Wie sehen die Perspektiven für angehende Musikpädagoginnen und -pädagogen aus? Und wie hat sich ihr Berufsbild in der Coronakrise verändert? Eine Tagung des Tonkünstlerverbands NRW zeichnete in Wuppertal Entwicklungslinien nach, und für Corona-Verhältnisse war eine stattliche Anzahl an Interessierten erschienen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-des-deutschen-tonkuenstlerverb…>
________________________________
Splash in Montevideo und Quito
Mit Unterstützung des Landes NRW und des Goethe-Instituts München konnte das Landesjugendensemble Splash: Perkussion NRW nach Uruguay und Ecuador reisen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-in-montevideo-und-quito>
________________________________
Die Kammermusikförderpreise NRW wurden am 25. September in Münster verliehen
Vier hochbegabte jugendliche Ensembles aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, das Anemoi Bläserquintett, das Gitarren-Duo der Brüder Pommée, die Geigerin Clara Wedel und das Schlagzeugquartett aus Altenberge, wurden am letzten Septembersonntag mit dem Kammermusik-Förderpreis NRW ausgezeichnet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-kammermusikfoerderpreise-nrw-wurd…>
________________________________
popNRW auf dem Reeperbahnfestival
Am Abend des 23. Septembers präsentierte popNRW fünf Bands aus Nordrhein-Westfalen auf dem Reeperbahnfestival in Hamburg. Ort des Showcases war der Thomas Read Irish Pub, der gute Bühnenbedingungen und viel Atmosphäre für die Fans bot.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-auf-dem-reeperbahnfestival-1>
________________________________
JJO NRW mit 2 Combos in Berlin und Düsseldorf vertreten
Gastspiele in der NRW-Landesvertretung und im NRW-Landtag
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jjo-nrw-mit-2-combos-in-berlin-und-du…>
________________________________
Der 11. Landes-Chorwettbewerb endete in einem umjubelten Abschlusskonzert
05.09.2022
Letztlich waren es 19 Chöre, die sich nach langen pandemiebedingten Unterbrechungen ihrer Probenarbeit trauten, ihr Repertoire im Orchesterzentrum oder im Konzerthaus Dortmund öffentlich zu bieten. Das macht etwa ein Drittel gegenüber den Zeiten vor Corona aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-11-landes-chorwettbewerb-endete-i…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Landesjugendchor NRW unter neuer künstlerischer Leitung
Drei Jahre nach der erfolgreichen Neugründung des Landesjugendchores NRW im Jahr 2019 durch die Dirigenten Robert Göstl und Prof. Erik Sohn findet nun der erste Wechsel der künstlerischen Leitung statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendchor-nrw-unter-neuer-kuen…>
________________________________
Zum Tode Volker Maders
Volker Mader, von 2006 bis 2021 Präsident des Landesmusikrates Schleswig-Holstein, ist mit 71 Jahren gestorben. Das teilte der Landesmusikrat Schleswig-Holstein mit, dessen Präsident Mader von 2006 bis 2021 gewesen war.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/volker-mader-verstorben>
________________________________
Zum Tode von Fritz Pleitgen
Das Musikleben Nordrhein-Westfalen verliert mit Fritz Pleitgen einen Initiator, Förderer, Schutzengel und kritischen Beobachter des kulturellen Geschehens.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ein-anreger-und-foerderer-des-musikle…>
________________________________
Lars Vogt ist gestorben
Manche werden sich noch erinnern, es war am 22. August 2009 bei der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats in der Musikhochschule Detmold ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lars-vogt-ist-gestorben>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Noch ist die Pandemie nicht vorbei, für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
29.10., 17 Uhr
Konzert Landesjugendchor NRW, Orchesterzentrum Dortmund
29.10., 20 Uhr
Preisträgerkonzert JJO-NRW-Kompositionswettbewerb, Jazz-Schmiede Düsseldorf
30.10., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
5./6.11.
Kammermusikworkshop Studio Musikfabrik, Räume des Ensemble Musikfabrik, Köln
5.11., 18 und 19 Uhr
Studio Musikfabrik in zwei Konzerten beim 10. Jugendfestival für Zeitgenössische Musik Zett Emm, Alte Feuerwache, Köln
6.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Anneliese Brost Musikforum Ruhr
19.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
20.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Philharmonie Essen
26.11., 10-15 Uhr
Infotag Musikstudium in NRW (online), https://lma-nrw.de<https://lma-nrw.de/termindaten/1626/musik-studieren-in-nrw--infotag-musikst…>
26./27.11.
Wettbewerb Jugend jazzt NRW in den Kategorien Solo und Jazzorchester, Musikschule Dortmund
1.12., 17 Uhr
Mitgliederversammlung des Trägervereins der Landesmusikakademie NRW in Heek mit Podiumsdiskussion "Bildungskette: Wie vernetzen wir die Angebote kultureller Bildung?"
9.12., 20 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW mit Beteiligung des JugendJazzOrchesters NRW, Domicil Dortmund
16.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln
2023
7.1., 19 Uhr,
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus
14.1., 17 Uhr,
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
15.1., 19 Uhr,
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Reinhard Knoll, Präsident
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D8EAEA.EE418DB0]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D8EAEA.EE418DB0] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Am 3. September lädt der 11. Landes-Chorwettbewerb ins Konzerthaus Dortmund: Festkonzert um 19:30 Uhr
Am 3. September werden ca. 25 nordrhein-westfälische Chöre im Konzerthaus Dortmund zeigen, was und wie sie nach zwei Jahren Coronakrise und Schutzverordnungen singen. Der Landes-Chorwettbewerb bildet das Forum, auf dem eigentlich alle vier Jahre Chöre aus allen Landesteilen und aus allen Genres einander begegnen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/am-3-september-laedt-der-11-landes-ch…>
________________________________
Konzertreihe von Landesjugendensembles in der Historischen Stadthalle Wuppertal
Gleich drei Mal werden in diesem Herbst nordrhein-westfälische Landesjugendensembles in der Historischen Stadthalle Wuppertal zu Gast sein. Den Beginn der kleinen Konzertreihe macht die Junge Bläserphilharmonie NRW am 10.9. um 20 Uhr mit ihrem Programm "Fast and Furious".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzertreihe-von-landesjugendensemble…>
________________________________
Europa InTakt 2022: Classic goes digital, 21.-24. September in Dortmund
Musik und Inklusion - sperrig, schwierig, schwer? Muss nicht sein! Es geht auch leicht, genussvoll, interessant. Wie Letzteres geht, ist von 21. bis 24. September in Dortmund zu erleben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/europa-intakt-2022-classic-goes-digit…>
________________________________
"Transkulturelles Ensemblespiel" - Brückenklang-Tageskurs am 24. September in Neuss
Wie lassen sich verschiedene Welten im Ensemblespiel musikalisch miteinander verbinden, ohne an Vitalität, Farbenpracht und Authentizität zu verlieren? Ganz praktische Antworten auf diese Frage bietet der Tageskurs "Transkulturelles Ensemblespiel ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/transkulturelles-ensemblespiel-brueck…>
________________________________
8. DTKV-Kongress 2022 am 1. Oktober in Wuppertal: "Künstler und Pädagogen - Künstlerpädagogen"
Zum diesjährigen DTKV-Kongress lädt der Deutsche Tonkünstlerverband nach Wuppertal ein, der Stadt mit der Schwebebahn und dem reichen Kulturleben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/8-dtkv-kongress-2022-am-1-oktober-in-…>
________________________________
Landesjugendorchester NRW: Durch die Nacht zum Licht
In dem Programm "Durch die Nacht zum Licht" des Landesjugendorchesters NRW erklingen Werke aus der Klassik und Romantik. Verbunden sind sie durch Hindernisse - mal dramaturgischer, mal spieltechnischer Art -, die es zu überwinden gilt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendorchester-nrw-durch-die-n…>
________________________________
Landesmusikfest des BDZ-NRW am 1./2. Oktober in Lippstadt
Nach zwei Veranstaltungen im Rheinland und zwei Jahren coronabedingter Verschiebung findet am Wochenende 1. und 2. Oktober 2022 das nächste Landesmusikfest des Bundes Deutscher Zupfmusiker NRW e.V. in Lippstadt statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikfest-des-bdz-nrw-am-1-2-ok…>
________________________________
Hier spielt die Musik!" - offene Fördersprechstunden bei der Amateurmusikförderung
Im Vorfeld der Antragsfrist für die Förderung von Amateurmusikprojekten am 31.10.2022 bietet der Landesmusikrat NRW im Oktober wieder digitale offene Fördersprechstunden an, um Interessent*innen über das Förderprogramm zu informieren und die Antragstellung zu erleichtern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/hier-spielt-die-musik-offene-foerders…>
________________________________
Corona-Hilfen, Mentale Gesundheit, Kunst im Kontext von Digitalisierung: Online-Workshops des Kulturrats NRW
Der Kulturrat NRW bietet wieder zahlreiche spannende Online-Workshops an. Die Teilnahme erfordert zwar eine Anmeldung, ist aber gebührenfrei. Die Veranstaltungen werden online via Zoom durchgeführt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/corona-hilfen-mentale-gesundheit-kuns…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Electronic Worldtrip - Musiksounds und -produktion handgemacht [3.9.]
Brückenklang-Wochenende in Heek am 17./18.9.2022
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/electronic-worldtrip-musiksounds-und-…>
________________________________
Stadt Dortmund sucht eine*n Musikreferent*in [4.9.]
Das Kulturbüro der Stadt Dortmund sucht eine'n Musikreferent'in, der sich um das überaus rege Musikleben der Stadt kümmert. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 12 des TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 LBesG NRW (Laufbahngruppe 2 der Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes) bewertet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stadt-dortmund-sucht-einen-musikrefer…>
________________________________
Alte-Musik-Camp in der Landesmusikakademie NRW, 3.-7. Oktober 2022 [7.9.]
In den Herbstferien findet wieder ein Alte-Musik-Camp in der Landesmusikakademie NRW statt. Anmeldeschluss ist der 7. September 2022. Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/alte-musik-camp-in-der-landesmusikaka…>
________________________________
Kulturministerium unterstützt Musikclubs und Livemusik-Spielstätten mit 3,75 Millionen Euro Corona-Hilfsgeldern [9.9.]
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft stellt aus dem Kulturstärkungsfonds des Landes Nordrhein-Westfalen 3,75 Millionen Euro für Corona-Hilfen für Spielstätten von Livemusik wie Musikclubs bereit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-unterstuetzt-musikc…>
________________________________
Deutsche Musikrat startet das Projekt U*music für ukrainische Musikerinnen und Musiker [15.9.]
Der Deutsche Musikrat startet das Projekt U*music. Das Programm dient der Unterstützung ukrainischer geflüchteter Musiker*innen, Komponist*innen und Dirigent*innen. Ensembles und Orchester können zwischen einer und fünf Residenzen vergeben - dabei erhält der/die ukrainische Musikerin von September bis Dezember 2022 je 1500 Euro ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsche-musikrat-startet-das-projekt…>
________________________________
"Kleinstförderung" für die freie Musikszene in Köln [20.9.]
Der Rat der Stadt Köln hat per Dringlichkeitsbeschluss Mittel für die freie Musikszene freigegeben hat. Darunter auch die Mittel für die Kleinstförderung des Initiativkreises freie Musik (IFM), die der IFM ab 1. August fortlaufend vergeben wird.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kleinstfoerderung-fuer-die-freie-musi…>
________________________________
Stipendienprogramm des Deutschen Musikrats auch 2023 [22.9.]
Das vom Deutschen Musikrat durchgeführte Stipendienprogramm im Rahmen von NEUSTART KULTUR wird 2023 neu aufgelegt. Neben Instrumentalist*innen und Sänger*innen sind Dirigent*innen, Komponist*innen sowie Masterabsolvent*innen der Abschlussjahrgänge 2019/20/21/22 bewerbungsberechtigt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stipendienprogramm-des-deutschen-musi…>
________________________________
Stellenausschreibungen Netzwerk bürgerschaftliches Engagement [23.9.]
Das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW (NBE NRW) ist die gemeinsame Plattform für die Engagementlandschaft in Nordrhein-Westfalen und fördert eine kontinuierliche Zusammenarbeit der vielfältigen Akteurinnen und Akteure und Institutionen untereinander.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibungen-netzwerk-buerg…>
________________________________
Staatssekretärin Andrea Milz lobt Engagementpreis NRW 2023 aus [30.9.]
Unter dem Motto "Engagiert für Kunst und Kultur in NRW" können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2023 bewerben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/staatssekretaerin-andrea-milz-lobt-en…>
________________________________
kubia schreibt Fonds Kulturelle Bildung im Alter aus [30.9.]
Aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter unterstützt kubia - das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion - mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen modellhafte Projekte Kultureller Bildung im Alter.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kubia-schreibt-fonds-kulturelle-bildu…>
________________________________
Anmeldung noch möglich: Neuer Lehrgang "Musikalische Bildung für die Kita" an der Landesmusikakademie NRW [2.10.]
Dass Musik für Kinder immens wichtig ist, spricht sich mehr und mehr herum. Die Landesmusikakademie NRW und das Netzwerk Kitamusik NRW reagieren auf die hohe Nachfrage nach musikalischen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte in Kitas.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuer-lehrgang-musikalische-bildung-f…>
________________________________
Ausschreibung Spielstättenprogrammprämie NRW 2022/23 [31.10.]
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop überleben mit Improvisation, Findigkeit und alternativen Präsentationskonzepten in der immer noch andauernden Pandemie. Ihren Programmeinsatz prämieren das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der Landesmusikrat NRW auch in der Saison 2022/2023.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-spielstaettenprogrammpr…>
________________________________
Diversitätsfonds des Landes geht in die zweite Runde: Bewerbungen für 2023 ab sofort möglich [31.10.]
Mit dem Gesamtkonzept "Diversität und Teilhabe in Kunst und Kultur" fördert die Landesregierung seit 2021 gezielt Teilhabegerechtigkeit und Diversitätsentwicklung im Kunst- und Kulturbetrieb.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/diversitaetsfonds-des-landes-geht-in-…>
________________________________
Jugend jazzt 2022: Ausschreibung für Kategorien "Solo" und "Jazzorchester" erschienen [1.11.]
Der nächste NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" findet statt am 26./27. November 2022 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-2022-ausschreibung-fuer-…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Deutscher Musikrat, Landesmusikräte und Bundesmusikverband Chor & Orchester schlagen Alarm
Mit Blick auf den Herbst und damit auf die absehbare Verschärfung von Corona-Maßnahmen und einer Zuspitzung der Energiekrise fordern der Deutsche Musikrat, zehn Landesmusikräte und der Bundesmusikverband Chor & Orchester die Politik zum Handeln auf.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-landesmusikraete-u…>
________________________________
popNRW goes Reeperbahn Festival & Waves Vienna
Gerade erst wurden die nominierten Newcomer*innen und Outstanding Artists 2022 bekanntgegeben, schon stehen die nächsten großen Festivals an, bei denen einige von ihnen auftreten werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-goes-reeperbahn-festival-waves…>
________________________________
popNRW-Preis 2022: 31 Nominierungen
Im Oktober wird gefeiert: Die Nominierungen für den diesjährigen, insgesamt elften popNRW-Preis stehen fest!
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-2022-31-nominierungen>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Zwei Ensembles zur Entwicklung von Kinderkonzerten globaler Musikkulturen ausgewählt
Ensembles Anahad und sieben40 Trio starten im September mit Coaching und entwickeln interaktive Kinderkonzerte für globale Musik
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zwei-ensembles-zur-entwicklung-von-ki…>
________________________________
Von Musik leben: WDR3 Forum und Landesmusikrat NRW diskutierten die Situation des Einkommens durch Musik
Die Probleme des Lebens von Musik sind so vielfältig geworden, dass sich eine stringente politische Strategie zu ihrer Lösung nur schwer entwickeln lässt. Barbara Overbeck moderierte das Panel von WDR3 Forum und Landesmusikrat, das aus Anlass der Mitgliederversammlung des Verbands zusammengekommen war.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/von-musik-leben-wdr3-forum-und-landes…>
________________________________
Sonnenblumen zum Abschied: JugendJazzOrchester NRW auf Burg Langendorf
Seit vielen Jahren gastiert das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) regelmäßig in der Reihe "Konzert in der Remise" auf der Burg Langendorf bei Zülpich. Schon 2020 und 2021 war ein Auftritt mit dem NRW-Auswahlensemble geplant, musste aber wegen Corona immer wieder abgesagt werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/sonnenblumen-zum-abschied>
________________________________
Junge Bläserphilharmonie NRW: Rasant durch den Sommer mit "Fast and Furious"
Die Junge Bläserphilharmonie NRW blickt auf eine erfolgreiche Probenwoche zurück: In der Landesmusikakademie NRW in Heek haben die 67 Musiker*innen unter der Leitung von Chefdirigent Timor Chadik eine Woche lang das neue Programm "Fast and Furious" einstudiert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/junge-blaeserphilharmonie-nrw-rasant-…>
________________________________
Konzert des Jugendzupforchesters NRW am 7. August in Wuppertal
Das helle Fünfeck der evangelischen Kirche in Wuppertal- Ronsdorf ist ein kommunikativer Ort - wie geschaffen für Konzerte. Es umfing das Jugendzupforchester NRW am 7. August 2022 wie ein freundliches Gewand und es schien sich mit den Klängen der Mandolinen und Gitarren zu verbinden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzert-des-jugendzupforchesters-nrw-…>
________________________________
Umfrage zu den Honoraren der Selbständigen in Kunst und Kultur
Die Entwicklungen der Energiepreise und der Inflation steigern das Problem der sozialen Absicherung von Soloselbständigen im Kunst- und Kulturbereich gravierend. Der Landesmusikrat NRW begrüßt die Kampagne "SO_LOS! Die Initiative für faire Honorare", die mit einer Umfrage zur Situation der Honorare verbunden ist.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/umfrage-zu-den-honoraren-der-selbstae…>
________________________________
Siniti-Trio lädt die Band 5000 Miles in das Sinti-Zentrum Maro Tikno Tem nach Düsseldorf ein
Für den musikalischen Ausklang des jährlichen Sommerfestes in der Sinti-Siedlung in Düsseldorf-Eller luden die drei Musiker Danjetto Winterstein, Manjano Mettbach und Traubeli Reinhardt die Langenfelder Band 5000 Miles in den weitläufigen Garten des neu gegründeten Sinti-Kulturzentrums Maro Tikno Tem ein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/siniti-trio-laedt-die-band-5000-miles…>
________________________________
Vielgut Festival bringt Pop ins Tuchwerk Aachen
Bands, Convention, Workshop und Politik an zwei Tagen - das war ein echt ambitionierter Aufschlag: Das Musiknetzwerk Aachen (muna) ist nicht nur Stützpunkt des Pop-Förderprogramms create music NRW, sondern als besonders junges Netzwerk auch seit einiger Zeit Impulsgeber der Region in Sachen Pop.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vielgut-festival-bringt-pop-ins-tuchw…>
________________________________
JJO NRW Kompositionswettbewerb 2022: Preisträger*innen stehen fest
In Kooperation mit dem Gasometer Oberhausen richtete das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) 2022 einen landesweiten Wettbewerb für junge Big Band Komponist*innen aus und prämiert vier besondere Werke.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jjo-nrw-kompositionswettbewerb-2022-p…>
________________________________
"Starke Stimmen": Ein musikalischer Themenabend mit iranischen Musiker:innen in Düsseldorf
Am 3. Juli gab es bei einem Konzert im zakk in Düsseldorf die starken und ausdruckvollen Stimmen der beiden Sängerinnen Fatima Adeli und Naeimeh Rezaei zu hören, die aus dem Iran stammen und nun ihren Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen haben. Das Programm umfasste Popsongs und landestypische Lieder.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/starke-stimmen-ein-musikalischer-them…>
________________________________
40 Jahre Bildungswerk Rhythmik: Bewegte Jubiläumsfeier an der Landesmusikakademie NRW
Unter dem Motto "Es ist mir ein Glück ..." dankte Marianne Enaux, Vorsitzende des Bildungswerks Rhythmik e.V. seit 2014, den vielen Gestalterinnen und Gestaltern der Vereinsarbeit auf der Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen des Bildungswerks, die Anfang Juli in den Räumen der Landesmusikakademie NRW in Heek stattfand.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/40-jahre-bildungswerk-rhythmik-bewegt…>
________________________________
Musizieren beim Frauenverein Oum El Banine in Düsseldorf
Jeden Donnerstag erklingt Musik aus den Räumlichkeiten des "zentrum plus" der Integrationsagentur des Cartiasverbandes Düsseldorf. Von 17 bis 20 Uhr bietet der Frauenverein Oum El Banine Musikunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musizieren-beim-frauenverein-oum-el-b…>
________________________________
Das Jugendzupforchester NRW arbeitete in der Europäischen Musikakademie Montepulciano
Vom 10. bis zum 16. April probte und konzertierte das Jugendzupforchester NRW in der Europäischen Musikakademie in Montepulciano. Von der erlebnisreichen Arbeitsphase hielten einige der Musikerinnen und Musiker Eindrücke in einem E-mail-Rundlauf fest.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-jugendzupforchester-nrw-arbeitete…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Oliver Keymis erhält die Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW
Oliver Keymis hat am 27. August 2022 die Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats NRW aus den Händen von Armin Laschet, Ministerpräsident a.D., und Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, erhalten. In der Stadthalle Gütersloh würdigte Laschet den Einsatz des langjährigen Vizepräsidenten des nordrhein-westfälischen Landtags und Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Medien für das Musikleben in NRW.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/oliver-keymis-erhaelt-die-silberne-st…>
________________________________
Lena Jeckel und Thomas Kipp aus dem Präsidium verabschiedet und zu Einzelmitgliedern gewählt, neuer Themenschwerpunkt "Digitalität" mit Prof. Michael Edwards und Alissa Krusch
Der Landesmusikrat gibt sich seit Ende der 90er Jahre Themenschwerpunkte, die für zwei oder drei Jahre in den Mittelpunkt seiner Arbeit stehen, je nach der Laufzeit angestoßener Vorhaben aber auch darüber hinaus noch weitergeführt werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lena-jeckel-und-thomas-kipp-aus-dem-p…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Noch ist die Pandemie nicht vorbei, für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
1.9., 17 Uhr
Vorstellung des Förderprogramms "create music NRW" bei "Kohle für Kultur", Haus der Jugend Barmen, Geschwister-Scholl-Platz 4, 42275 Wuppertal
3.9.
Landes-Chorwettbewerb NRW in Dortmund
9.9., 13 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Lunchkonzert Live, WDR Funkhaus Köln
10.9., 20 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
25.9., 11 Uhr
Preisträgerkonzert Kammermusikförderpreis, Erbdrostenhof Münster
30.9. 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
1.10., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
1./2.10.
Landesmusikfest des Bunds Deutscher Zupfmusiker NRW in Lippstadt mit Konzert des JugendZupfOrchesters NRW
2.10., 19.30 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Kulturhaus Lüdenscheid
2.10., 17 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik beim Hörfest Neue Musik in Detmold (Kulturfabrik Hangar 21)
7.10., 19 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW in der Montessori-Gesamtschule in Borken
15.10., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturbahnhof Jülich
16.10., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Sauerland-Theater, Arnsberg
23.10., 17 Uhr
Konzert JugendZupfOrchester NRW, St. Martinus in Kaarst
25.10., 19.30 Uhr
popNRW-Preisverleihung, Gloria Theater, Köln
29.10., 17 Uhr
Konzert Landesjugendchor NRW, Orchesterzentrum Dortmund
29.10., 20 Uhr
Preisträgerkonzert JJO-NRW-Kompositionswettbewerb, Jazz-Schmiede Düsseldorf
30.10., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
5./6.11.
Kammermusikworkshop Studio Musikfabrik, Räume des Ensemble Musikfabrik, Köln
6.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Anneliese Brost Musikforum Ruhr
19.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
20.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Philharmonie Essen
26.11., 10-15 Uhr
Infotag Musikstudium in NRW (online), https://lma-nrw.de<https://lma-nrw.de/termindaten/1626/musik-studieren-in-nrw--infotag-musikst…>
26./27.11.
Wettbewerb Jugend jazzt NRW in den Kategorien Solo und Jazzorchester, Musikschule Dortmund
9.12., 20 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW mit Beteiligung des JugendJazzOrchesters NRW, Domicil Dortmund
16.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: VR 5765
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
vertreten durch: Reinhard Knoll, Präsident
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit
USt.-ID DE332645794
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier<https://www.lmr-nrw.de/verborgene-seiten/datenschutzhinweis-e-mails>.
[cid:image001.png@01D8BE19.96BB0B50]<https://www.facebook.com/LMRNRW> [cid:image002.png@01D8BE19.96BB0B50] <https://www.instagram.com/landesmusikrat_nrw/> Melden Sie sich bei unserem Newsletter<https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…> an.
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Bundesjugendorchester und das Youth Symphony Orchestra of Ukraine am 3.-5. Juli in Berlin, Hannover und Köln
Das Bundesjugendorchester und das Youth Symphony Orchestra of Ukraine geben Anfang Juli gemeinsame Benefizkonzerte in Berlin, Hannover und Köln.<https://www.bundesjugendorchester.de/konzerte/termine/benefizkonzerte-2022> Damit möchten die Jugendlichen aus beiden Ländern auf die wertvolle Arbeit des ukrainischen Jugendorchesters aufmerksam machen, dessen staatliche Förderung vollständig weggebrochen ist.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesjugendorchester-und-das-youth-s…>
________________________________
Bildungspartner NRW: Fachtagung für Musikschulen und Schulen "EMSA - eine (Musik)Schule für alle" am 31. August in Köln
Das Modell EMSA. Eine (Musik)Schule für alle vom Landesverband der Musikschulen NRW und der Hochschule für Musik und Tanz Köln zeigt Wege auf, wie Musikschulen und Schulen sehr intensiv zusammenarbeiten können.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bildungspartner-nrw-fachtagung-fuer-m…>
________________________________
Landes-Chorwettbewerb NRW am 3. September in Dortmund
Zwei Tage waren vorgesehen, nun wird es aber nur einer: Am Samstag, den 3. September 2022 werden 22 Chöre in Dortmund nach den vergangenen schweren Corona-Jahren wieder chorische "Höhenluft" atmen und sich einer Fachjury stellen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landes-chorwettbewerb-nrw-am-3-septem…>
________________________________
8. DTKV-Kongress 2022 am 1. Oktober in Wuppertal: "Künstler und Pädagogen - Künstlerpädagogen"
Zum diesjährigen DTKV-Kongress lädt der Deutsche Tonkünstlerverband nach Wuppertal ein, der Stadt mit der Schwebebahn und dem reichen Kulturleben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/8-dtkv-kongress-2022-am-1-oktober-in-…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Stellenausschreibung des Deutschen Musikinformationszentrums [17.7.]
Das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) ist die zentrale Informationseinrichtung des Deutschen Musikrats zum Musikleben in Deutschland.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellenausschreibung-des-deutschen-mu…>
________________________________
Aktivierungsprogramm für das Musikleben [24.7.]
Der Landesmusikrat NRW schreibt mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Fördermittel aus, die belebende Impulse in die Musikszene geben sollen. Die Initiative richtet sich an selbständige Berufsmusikerinnen und -musiker und fördert selbst organisierte Aufführungen und Aufträge zur Repertoirebildung an Komponistinnen und Komponisten sowie Arrangeurinnen und Arrangeure.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/foerderung/aktivierungsprogramm>
________________________________
Ensembles/Solist*innen aus der globalen Musik für die Entwicklung von Kinderkonzerten gesucht! [29.7.]
Die Landesmusikakademie NRW, das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das NRW KULTURsekretariat (Wuppertal) suchen zwei Ensembles oder Solist*innen aus dem Bereich Musikkulturen mit Wohnsitz in NRW, die ein Coaching für die künstlerische Entwicklung eines Kinderkonzert-Programms erhalten möchten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ensembles-solistinnen-aus-der-globale…>
________________________________
Neustart Amateurmusik: 5 Millionen Euro für Wiederbelebung der Amateurmusik [31.7.]
Im Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK startet im Jahr 2022 die zweite Förderrunde. Von 10,88 Millionen Euro Gesamtvolumen stehen dafür aktuell 5 Millionen Euro an Wiedereinstiegshilfe bereit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neustart-amateurmusik-5-millionen-eur…>
________________________________
Neuer Lehrgang "Musikalische Bildung für die Kita" an der Landesmusikakademie NRW [31.7.]
Dass Musik für Kinder immens wichtig ist, spricht sich mehr und mehr herum. Die Landesmusikakademie NRW und das Netzwerk Kitamusik NRW reagieren auf die hohe Nachfrage nach musikalischen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte in Kitas.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuer-lehrgang-musikalische-bildung-f…>
________________________________
Stimmen, Generationen & Kulturen: Facetten von Chorarbeit mit Älteren - Workshop-Tag am 18. August in Wuppertal [12.8.]
An diesem Workshop-Tag dreht sich alles um die Stimme 60+. Verschiedene Gruppenkonzepte sowie praktische und erprobte Ideen für kulturelle Teilhabe, aber auch soziale Eingebundenheit für Menschen im Alter werden vorgestellt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stimmen-generationen-kulturen-facette…>
________________________________
Alte-Musik-Camp in der Landesmusikakademie NRW, 3.-7. Oktober 2022 [31.8.]
In den Herbstferien findet wieder ein Alte-Musik-Camp in der Landesmusikakademie NRW statt. Anmeldeschluss ist der 31. August 2022. Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/alte-musik-camp-in-der-landesmusikaka…>
________________________________
kubia schreibt Fonds Kulturelle Bildung im Alter aus [30.9.]
Aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter unterstützt kubia - das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion - mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen modellhafte Projekte Kultureller Bildung im Alter.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kubia-schreibt-fonds-kulturelle-bildu…>
________________________________
Jugend jazzt 2022: Ausschreibung für Kategorien "Solo" und "Jazzorchester" erschienen [1.11.]
Der nächste NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" findet statt am 26./27. November 2022 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-2022-ausschreibung-fuer-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Freie Musikszene in der Corona-Krise
Landesmusikrat NRW stellt zweiten Monitoring-Bericht zur schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Situation der freischaffenden Musikerinnen und Musiker in NRW vor
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/freie-musikszene-in-der-corona-krise>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Der Landesmusikrat NRW gratuliert Ina Brandes zum künftigen Ressort Kultur und Wissenschaft der Landesregierung
Die neue Landesregierung hat sich viel vorgenommen. Der Landesmusikrat NRW hat die Pläne im Kapitel Kultur und Medien des Koalitionsvertrags für NRW schon am 23. Juni ausdrücklich begrüßt. Nun gratuliert er Ina Brandes zum neuen Amt als Ministerin für Kultur und Wissenschaft.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-nrw-gratuliert-ina…>
________________________________
Kulturrat NRW zur personellen Besetzung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft in NRW und zu seinem Zuschnitt innerhalb der Landesregierung
Der Kulturrat NRW begrüßt, dass die Kultur gemeinsam mit der Wissenschaft weiterhin ein gemeinsames Ministerium bildet. Dieser Zuschnitt wird der Bedeutung der Kultur in NRW gerecht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-zur-personellen-besetzu…>
________________________________
Landesmusikrat NRW begrüßt den Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen
"Die Erhöhung des Kulturhaushalts um weitere 50 % innerhalb der nächsten fünf Jahre wird das Musikleben in NRW weiter stärken und setzt ein positives Zeichen in einer Zeit zunehmend düsterer Finanzprognosen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-begruesst-den-koal…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Jugendjazzorchester NRW und SPLASH im Festival "Extraschicht"
Das Festival "Extraschicht" ist seit 2001 zu einem der Industriekultur-Festivals in Deutschland schlechthin geworden. An zwei Dutzend Stätten quer durch das Ruhrgebiet kann man an einem Juni-Nachmittag und -Abend Performances, Ausstellungen, Handwerk und vor allem Musik aus allen Teilen des Landes erleben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-und-splash-im…>
________________________________
Den Weg genießen: Preisträgerkonzert Jugend musiziert NRW
Das Konzert von ausgewählten nordrhein-westfälischen Preisträgern des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert in der Kölner Philharmonie wartete am 19. Juni wie im Vorjahr mit einer Besonderheit auf ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/den-weg-geniessen-preistraegerkonzert…>
________________________________
Mit Zertifikat als Dozent an die Musikschule
Der "Lehrgang Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen" ist zu einem Erfolgsprojekt der Landesmusikakademie NRW geworden. Wie können zugewanderte Musikerinnen und Musiker, die musikpädagogisch tätig sind, eine Anerkennung erhalten?
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mit-zertifikat-als-dozent-an-die-musi…>
________________________________
Kammermusikförderpreis NRW 2022: Jugendliche Preisträger aus Mönchengladbach, Siegen und Wuppertal
Bei einem Wertungsspiel an der Landesmusikakademie NRW wurden erneut drei Nachwuchsensembles für den diesjährigen Kammermusikförderpreis NRW ausgewählt. Voraussetzung für eine Bewerbung war ein Preis mit Höchstpunktzahl im Landeswettbewerb Jugend musiziert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kammermusikfoerderpreis-nrw-2022-juge…>
________________________________
Kooperationskonzert JugendJazzOrchester NRW und Sinfonieorchester Münster
Mit dem Format SYMPHONIC+ lädt das Sinfonieorchester Münster in jeder Spielzeit junge Ensembles aus der Region ein, gemeinsam ein Konzert zu gestalten. Am Mittwoch, 08. Juni, war das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) im Großen Haus der Städtischen Bühnen zu Gast.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/symphonic>
________________________________
"Jugend singt 2022" - Das CHORmunity-Festival: Gelungener Neustart für Kinder und Jugendchöre in NRW!
Wegen des Entfalls der Veranstaltung im Jahr 2020 fand der Landeswettbewerb das letzte Mal im Jahr 2018 statt. Wie immer gab es auch damals ein buntes Rahmenprogramm rund um den Wettbewerb. In diesem Jahr jedoch wurde das Prinzip einmal umgekehrt:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-singt-2022-das-chormunity-fest…>
________________________________
Netzwerktreffen der Akteur:innen des Förderbereichs der kulturellen und inklusive Vielfalt in Köln
Zum diesjährigen ersten Netzwerktreffen aller Projektaktiven der aktuellen Förderrunde aus dem Bereich der kulturellen und inklusiven Vielfalt fanden sich knapp 60 Projektleitende, Dozierende und Teilnehmer:innen in Köln-Merheim ein. Der sonnige Nachmittag im Innenhof der Katholischen Kirchengemeinde St. Gereon umrahmte das Kennenlernen, den Erfahrungsaustauschen und das gemeinsame Musizieren.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerktreffen-der-akteurinnen-des-f…>
________________________________
"Funky Friends" aus Soest erfolgreich bei der Bundesbegegnung 2022 "Jugend jazzt" in Lübeck
Die Gewinnerband des NRW-Combo-Wettbewerbs "Jugend jazzt" konnte sich auf der Bundesbegegnung in Lübeck vom 26.-29.05.2022 erfolgreich behaupten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/funky-friends-aus-soest-erfolgreich-b…>
________________________________
Das JugendJazzOrchester NRW gab Casino- und Schulkonzerte in Euskirchen und Gütersloh
Das einst ehrwürdige Casino der Stadt Euskirchen, 1898 erbaut, drohte zu verfallen, die Gemeinde erwog den Abriss. 2002 entdeckten einige Euskirchener Bürgerinnen und Bürger den Charme dieses historischen Gebäudes ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-jugendjazzorchester-nrw-gab-casin…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Prof. em. Marga Wilden-Hüsgen wird 80 Jahre
Marga Wilden-Hüsgen, Künstlerin, Pädagogin und Forscherin für die Mandoline feierte in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/prof-em-marga-wilden-huesgen-wird-80-…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Noch ist die Pandemie nicht vorbei, für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
21.8., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Rathausplatz Bocholt
25.8., 19 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Rathausinnenhof Plettenberg
27.8., 14 Uhr
Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW: Verleihung der Silbernen Stimmgabel und Fachteil "Von Musik leben", Stadthalle Gütersloh
1.9., 17 Uhr
Vorstellung des Förderprogramms "create music NRW" bei "Kohle für Kultur", Haus der Jugend Barmen, Geschwister-Scholl-Platz 4, 42275 Wuppertal
3.9.
Landes-Chorwettbewerb in Dortmund
9.9., 13 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, LunchkonzertLive, WDR Funkhaus Köln
25.9., 11 Uhr
Preisträgerkonzert Kammermusikförderpreis, Erbdrostenhof Münster
16.10., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Sauerland-Theater, Arnsberg
25.10., 19.30 Uhr
popNRW-Preisverleihung, Gloria Theater, Köln
30.10., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Wuppertal
6.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Anneliese Brost Musikforum Ruhr
19.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
20.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Philharmonie Essen
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Preisträgerkonzert des Landeswettbewerbes "Jugend musiziert" am 15. Mai in der Tonhalle Düsseldorf
Endlich können sie ihrem Publikum wieder zeigen, was sie können: Am Sonntag, dem 15. Mai 2022, um 11.00 Uhr, spannen ausgewählte Preisträgerinnen und Preisträger des 59. nordrhein-westfälischen Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" in der Tonhalle Düsseldorf beim "Preisträgerkonzert" einen musikalischen Bogen von klassischen bis hin zu zeitgenössischen Werken.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-des-landeswettbew…>
________________________________
LVdM-Fachtag "Kulturelle Vielfalt weiterdenken!" am 20. Mai in Wuppertal
Am 20. Mai findet von 9.00 - 17.30 Uhr in der Bergischen Musikschule Wuppertal der nächste Heimat: Musik-Fachtag des Landesverbands der Musikschulen in NRW statt. Schwerpunkte sind kulturelle Teilhabe und Inklusion, der Abbau von Barrieren und Antidiskriminierungsarbeit, verbunden mit der Frage, was "Kulturelle Vielfalt" heute an Musikschulen bedeutet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vdm-fachtag-kulturelle-vielfalt-weite…>
________________________________
Tagung "Listen to your Neighbourhood" am 24. Juni an der Hochschule Düsseldorf
Auf der Tagung soll aufgrund der bisherigen Forschung soll geklärt werden, in welcher Weise das Konzept der Community Music noch stärkeren Eingang in die Forschung und Lehre einschlägiger Studiengänge an deutschen Hochschulen finden kann.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-listen-to-your-neighbourhood-a…>
________________________________
Jazzakademie Heek - Jazz We Do! Workshop- und Konzertwoche in der Landesmusikakademie NRW, 25.-29.5.2022
Unzählige Facetten des Jazz werden in der Jazzakademie Heek vom 25. bis 29. Mai 2022 in der Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland) beleuchtet. Workshops, Bands, Masterclasses, Diskussionen, Konzerte und Jam-Sessions inspirieren zum eigenen Spielen und Ausprobieren.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jazzakademie-heek-jazz-we-do-workshop…>
________________________________
Abschlusskonzert mit Zertifikatsübergabe am 17. Juni in Köln
15 Musikerinnen und Musiker aus Iran, Syrien, Westafrika, Mexiko und der Türkei haben sich ein Jahr lang intensiv mit Musikpädagogik und transkulturellem Ensemblespiel beschäftigt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/abschlusskonzert-mit-zertifikatsueber…>
________________________________
Tagung "Musik als Medium sozialer und kultureller Arbeit" am 24. Juni in Düsseldorf
Save the date: Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf weist auf eine geplante Tagung zum Thema Community Music am 24. Juni 2022 hin.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-musik-als-medium-sozialer-und-…>
________________________________
Zelter- und Pro Musica- Plaketten: Verleihung NRW auf den 16. Oktober verschoben
Bis zur Corona-Pandemie fand der Festakt mit der Verleihung der ersten Zelter- und Pro Musica-Plakette des Jahres durch den Bundespräsidenten ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zelter-und-pro-musica-plaketten-verle…>
________________________________
Deutsche Orchestervereinigung unterstützt Geflüchtete vor dem Krieg in der Ukraine
Die Deutsche Orchestervereinigung möchte professionellen Orchestermusikerinnen und -musiker, die als Flüchtlinge oder Dissidenten in den letzten Monaten aus der Ukraine, Russland oder Weißrussland nach Deutschland gekommen sind, die Möglichkeit geben, als Aushilfen an professionelle Orchester vermittelt zu werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsche-orchestervereinigung-unterst…>
________________________________
Deutscher Tonkünstlerverband startet Umfrage zu "Kooperationen Freier Anbieter mit allgemeinbildenden Schulen"
Der Deutsche Tonkünstlerverband startet eine Umfrage zu "Kooperationen Freier Anbieter mit allgemeinbildenden Schulen". Wer mit solchen Kooperationen zu tun hat, ist herzlich gebeten, an der Umfrage teilzunehmen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-tonkuenstlerverband-startet…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Stipendienprogramm des Deutschen Musikrats geht in die zweite Bewerbungsrunde [25.5.]
Neben Instrumentalist*innen und Sänger*innen sind Dirigent*innen, Komponist*innen sowie Masterabsolvent*innen der Abschlussjahrgänge 2019/20/21/22 bewerbungsberechtigt. Es sind alle Künstler*innen der vorhergehend genannten Gruppen eingeschlossen, die aus der zeitgenössischen und Alten Musik, dem klassisch-romantischen Genre, der Neuen Musik, dem transkulturellen Sektor und dem traditionellen bis modernen Jazz kommen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stipendienprogramm-des-deutschen-musi…>
________________________________
Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW schreibt erneut 15.000 Künstlerstipendien aus [31.5.]
Ab sofort können freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten Anträge für die dritte Runde des Stipendienprogramms "Auf geht's!" der Landesregierung stellen. Im Rahmen der Neuauflage des Programms stehen weitere 90 Millionen Euro für insgesamt 15.000 Stipendien zur Verfügung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ministerium-fuer-kultur-und-wissensch…>
________________________________
Bundesverband Musikunterricht: Ausschreibung des Wettbewerbs "teamwork! neue musik (er)finden" 2022 [31.5.]
Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen - das sind die Aufgaben im 12. BMU-Wettbewerb "teamwork! neue musik (er)finden 2022" ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverband-musikunterricht-ausschr…>
________________________________
Förderprogramme zur Unterstützung von Vereinen und Ensembles in der Pandemie [31.5., 31.7.]
Corona ist noch nicht vorbei, das Proben im Chor oder Instrumentalensemble bleibt schwierig. Manche Ensembles bangen um ihre Zukunft. Es gibt Hilfsangebote von Bund und Land, von denen wir hier noch einmal einige Förderprogramme zur Unterstützung von Vereinen und Ensembles in der Pandemie vorstellen möchten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderprogramme-zur-unterstuetzung-v…>
________________________________
create music NRW: Antragstellung [1.6.]
Das Pop-Nachwuchsförderprogramm create music NRW schreibt Fördergelder in den beiden Fördersparten "Bands- und Solomusiker*innen" und "Projektförderung" aus. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung des ländlichen Raums.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/create-music-nrw-antraege-bis-1-juni>
________________________________
Neues Förderprogramm des Deutschen Musikrats: Kompositionsaufträge für Orchester [7.6.]
Das Podium Gegenwart, ein Projekt des Deutschen Musikrates, lobt ein neues Förderprogramm aus: Insbesondere an die jungen, aufstrebenden Komponierenden der CD-Reihe Edition Zeitgenössische Musik sollen Kompositionsaufträge für Orchesterwerke vergeben werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neues-foerderprogramm-des-deutschen-m…>
________________________________
Musikmentor*innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler" startet am 24. Juni 2022 [10.6.]
Musikprojekte an der Schule und darüber hinaus initiieren, selber Proben von Chören, Ensembles und Bands anleiten: Das können musikerfahrene Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 15 und 18 Jahren in der Musikmentoren-Schulung der Landesmusikakademie NRW im Münsterland lernen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikmentorinnen-schulung-fuer-schuel…>
________________________________
Ausschreibung Zertifikatslehrgang "Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen" [17.6.]
Wie können zugewanderte Musikerinnen und Musiker musikpädagogisch tätig sein? Woher können sie eine Anerkennung bekommen und damit die nordrhein-westfälische Musiklandschaft bunter und vielfältiger machen?
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-zertifikatslehrgang-mus…>
________________________________
Global Music NRW: Landeswettbewerb am 17. September 2022 in Bochum [20.6.]
Ihr macht Musik in einer Band oder einem Ensemble und beschäftigt euch mit globaler Musik oder multikulturellen Klängen in Rock-Pop-Jazz-Folk? Dann meldet euch zu Global Music NRW an!
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/global-music-nrw-landeswettbewerb-am-…>
________________________________
Aktivierungsprogramm für das Musikleben [30.6.]
Der Landesmusikrat NRW schreibt mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Fördermittel aus, die belebende Impulse in die Musikszene geben sollen. Die Initiative richtet sich an selbstständige Berufsmusikerinnen und -musiker und fördert selbst organisierte Aufführungen und Videoproduktionen sowie auch Aufträge zur Repertoirebildung an Komponistinnen und Komponisten sowie Arrangeurinnen und Arrangeure. Die Antragstellung ist ab sofort möglich.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/aktivierungsprogramme-fuer-das-musikl…>
________________________________
Kompositionswettbewerb "Das zerbrechliche Paradies" [1.7.]
JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) schreibt Kompositionswettbewerb in Kooperation mit dem Gasometer Oberhausen aus
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kompositionswettbewerb-das-zerbrechli…>
________________________________
Neustart Amateurmusik: 5 Millionen Euro für Wiederbelebung der Amateurmusik [31.7.]
Im Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK startet im Jahr 2022 die zweite Förderrunde. Von 10,88 Millionen Euro Gesamtvolumen stehen dafür aktuell 5 Millionen Euro an Wiedereinstiegshilfe bereit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neustart-amateurmusik-5-millionen-eur…>
________________________________
Lehrgang "Musikalische Bildung für die Kita" [31.7.]
Erstmalig bietet das Netzwerk Kitamusik NRW in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld ab Herbst 2022 einen mehrphasigen Lehrgang für pädagogische Fachkräfte an.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lehrgang-musikalische-bildung-fuer-di…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Deutscher Musikrat startet Kompositionsausschreibung für die Amateur-Szene auf einem neuen Online-Portal
Mit einer neuen Förderinitiative ermöglicht Podium Gegenwart, ein Projekt des Deutschen Musikrates, Amateur-Musikerinnen und -Musikern die Vergabe von Kompositionsaufträgen vor allem an junge Komponierende.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-startet-kompositio…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Neue Förderprojekte aus dem Bereich der kulturellen und inklusiven Vielfalt
Die aktuelle Fluchtbewegung zehntausender Menschen nach Nordrhein-Westfalen hatte den Landesmusikrat NRW veranlasst, zusätzliche Fördermittel für Musikprojekte mit geflüchteten Musiker*innen und Musikinteressierten aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW auszuschreiben. Eine Jury wählte 26 Projekte aus, die mehrheitlich unter Leitung geflüchteter Musikpädagog*innen stattfinden werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-foerderprojekte-aus-dem-bereich-…>
________________________________
Mit klarem Kurs in unsichere Zeiten: Zum Jubiläum diskutierte der Kulturrat NRW die aktuelle Situation des Kulturlebens
Gerhart Baum, Vorsitzender des Kulturrats NRW, begrüßte am 29. April ein erlesenes Publikum im Kölner Filmhaus zum Jubiläum des Kulturrats. 80 Kulturschaffende, Vertreter von Kulturverbänden und -einrichtungen sowie der Landesregierung kamen zusammen. Die Grußbotschaften gingen weit über die obligaten Glückwünsche hinaus und reflektierten die aktuelle internationale Situation als Herausforderung des hiesigen Kulturlebens.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mit-klarem-kurs-in-unsichere-zeiten-z…>
________________________________
Studio Musikfabrik brachte "Licht und Schatten" nach Erftstadt
Im Erftstädter Anneliese Geske-Musik- und Kulturhaus präsentierte "Studio Musikfabrik", das Landesjugendensemble für Neue Musik von Ensemble Musikfabrik und Landesmusikrat NRW, die Ergebnisse seiner ersten diesjährigen Arbeitsphase.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-brachte-licht-und-…>
________________________________
Pop-Perspektiven in der Kulturpolitik - die Sprecher der Landtagsfraktionen diskutierten
Gleich vier Kulturpolitische Sprecher der Landtagsfraktionen hat die c/o pop Convention am 21. April im Kölner Herbrands zusammengebracht, um Perspektiven der Kulturpolitik nach der Landtagswahl zu diskutieren. Dabei geht es zumal um die Förderung der Popmusik in Nordrhein-Westfalen, bislang ein Stiefkind der Landeskulturpolitik.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/pop-perspektiven-in-der-kulturpolitik…>
________________________________
PopBoard NRW diskutiert im Rahmen der c/o pop, Köln
Am ersten Tag des Kölner Festivals c/o pop stellte sich das PopBoard NRW in einer Diskussionsveranstaltung vor. Der Verbund der nordrhein-westfälischen Popmusik und Popbranche wird von neun Gesellschaftern als gUG getragen, darunter ist der Landesmusikrat NRW.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popboard-nrw-diskutiert-im-rahmen-der…>
________________________________
Combo des JugendJazzOrchesters NRW umrahmt Verleihung des Landesverdienstordens NRW
Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am 13. April fünf Persönlichkeiten für ihr außerordentliches Engagement für Kinder und Jugendliche mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Eine Combo aus ehemaligen und aktuellen Mitgliedern des JJO NRW umrahmte die Veranstaltung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/combo-des-jugendjazzorchesters-nrw-um…>
________________________________
Die weltgrößte Jugend-musiziert-Jury aller Zeiten
... traf sich am 9. April im Carl-Orff-Saal der Musikschule Mönchengladbach. Eingeladen hatte der Landesausschuss Jugend musiziert NRW und es war ein wohl bisher einmaliger Anlass. Doch der Reihe nach.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-weltgroesste-jugend-musiziert-jur…>
________________________________
Das WDR 3 Forum fragte: Wie gewinnen wir unser Publikum zurück?
Viele Konzerte verzeichnen kleine Besucherzahlen, die nicht auf Corona-Schutzverordnungen zurückzuführen sind. Offensichtlich hat das Vertrauen von Konzertbesuchern in die Veranstaltungsstätten gelitten. Oder sie haben sich das Präsenzerlebnis einfach abgewöhnt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-wdr-3-forum-fragte-wie-gewinnen-w…>
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Noch ist die Pandemie nicht vorbei, für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
14.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
15.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert, Tonhalle Düsseldorf
21./22.5.
Jugend singt NRW im Musikforum Bochum
26.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Grugapark Essen, Konzertmuschel
29.5., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Open-Air Hansetage Neuss
10.-12.6.
"Beethoven und seine rheinischen Musikerkollegen", Tagung der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte in Kooperation mit dem Beethoven-Haus Bonn und der Ferdinand-Ries-Gesellschaft e.V.
https://www.musikforschung.de/<https://www.musikforschung.de/forschung-lehre/tagungen-und-veranstaltungen/…>
11.6.
Auftritt von SPLASH - Perkussion NRW bei der "Nacht der Sinne" in Grefrath
19.6., 16 Uhr
Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Kölner Philharmonie
25.6.
Auftritt von SPLASH - Perkussion NRW bei der Nacht der Industriekultur "Extraschicht", Zeche Zollverein
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Die Plattform zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine steht bereit: Kultur hilft Kultur
Die Plattform "Kultur hilft Kultur" ist eine Initiative des Kulturrats NRW und soll geflüchteten Künstler*innen und Kulturschaffenden aus der Ukraine helfen, sich im Kulturleben von Nordrhein-Westfalen zurechtzufinden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-plattform-zur-unterstuetzung-von-…>
________________________________
popNRW: New-Talent-Workshops am 23. & 24. April in Köln
Vom 22. bis 24. April beleben das c/o pop Festival und die c/o pop Convention die Stadt Köln mit Konzerten, Konferenz-Formaten, Workshops und Schnickes. Endlich wieder live und vor Ort.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popboard-nrw-praesentiert-sich-auf-de…>
________________________________
Konzertreihe der Gesellschaften für Neue Musik in NRW: Der Klang des bedingungslosen Grundeinkommens
STATIONEN V. Neue Musik aus NRW: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Sieben Konzerte vom 26. April - 7. Mai 2022
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzertreihe-der-gesellschaften-fuer-…>
________________________________
Endlich wieder da: !SING - DAY OF SONG 2022
Die pandemische Lage ist zwar weiterhin unsicher und schwierig, aber der Veranstalter hofft dennoch, sein großes Sing-Event dieses Jahr am 18. Juni im Ruhrgebiet durchführen zu können.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/endlich-wieder-da-sing-day-of-song-20…>
________________________________
Tagung "Musik als Medium sozialer und kultureller Arbeit" am 24. Juni in Düsseldorf
Save the date: Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf weist auf eine geplante Tagung zum Thema Community Music am 24. Juni 2022 hin.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-musik-als-medium-sozialer-und-…>
________________________________
Zelter- und Pro Musica- Plaketten: Verleihung NRW auf den 16. Oktober verschoben
Bis zur Corona-Pandemie fand der Festakt mit der Verleihung der ersten Zelter- und Pro Musica-Plakette des Jahres durch den Bundespräsidenten ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zelter-und-pro-musica-plaketten-verle…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Junior-Jazz-Camp in den Osterferien - "Jede*r kann improvisieren!" [31.3.]
Landesmusikakademie NRW, 11. - 15.4.2022. Fünf Tage lang Jazz und Verwandtes gemeinsam in kleinen Ensembles spielen, zusammen experimentieren, improvisieren und musikalische Erfahrungen und Erlebnisse sammeln ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/junior-jazz-camp-in-den-osterferien-j…>
________________________________
Musikmentor*innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler startet am 29. April [1.4.]
Musikprojekte an der Schule und darüber hinaus initiieren, selber Proben von Chören, Ensembles und Bands anleiten: Das können musikerfahrene Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 15 und 18 Jahren in der Musikmentoren-Schulung der Landesmusikakademie NRW im Münsterland lernen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-musikleben-in-der-schule-bereiche…>
________________________________
Ausschreibung "Kulturell und inklusiv vielfältige Musikprojekte mit geflüchteten Musiker:innen 2022" [8.4.]
Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der Flucht Zehntausender Menschen nach Nordrhein-Westfalen schreibt der Landesmusikrat NRW mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW zusätzliche Fördermittel für Musikprojekte mit geflüchteten Musiker:innen und Musikinteressierten aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-kulturell-und-inklusiv-…>
________________________________
Landes-Chorwettbewerb 2022 in Dortmund [30.4.]
Im kommenden Jahr sind alle Vokalformationen der Amateurmusik bereits zum elften Mal aufgerufen, beim Landes-Chorwettbewerb NRW ihre Kunst zu präsentieren.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landes-chorwettbewerb-2022-in-dortmund>
________________________________
Medienpreis des BMU für innovative und musikpädagogisch anspruchsvolle Medienproduktionen [30.4.]
Der Bundesverband Musikunterricht schreibt zum zwölften Mal einen Medienpreis für innovative und musikpädagogisch anspruchsvolle Medienproduktionen im Bereich audiovisueller Medien und plattformübergreifender Medien einschließlich Internet aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/medienpreis-des-bmu-fuer-innovative-u…>
________________________________
Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW schreibt erneut 15.000 Künstlerstipendien aus [31.5.]
Ab sofort können freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten Anträge für die dritte Runde des Stipendienprogramms "Auf geht's!" der Landesregierung stellen. Im Rahmen der Neuauflage des Programms stehen weitere 90 Millionen Euro für insgesamt 15.000 Stipendien zur Verfügung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ministerium-fuer-kultur-und-wissensch…>
________________________________
Bundesverband Musikunterricht: Ausschreibung des Wettbewerbs "teamwork! neue musik (er)finden" 2022 [31.5.]
Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen - das sind die Aufgaben im 12. BMU-Wettbewerb "teamwork! neue musik (er)finden 2022" ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverband-musikunterricht-ausschr…>
________________________________
Förderprogramme zur Unterstützung von Vereinen und Ensembles in der Pandemie [31.5., 31.7.]
Corona ist noch nicht vorbei, das Proben im Chor oder Instrumentalensemble bleibt schwierig. Manche Ensembles bangen um ihre Zukunft. Es gibt Hilfsangebote von Bund und Land, von denen wir hier noch einmal einige Förderprogramme zur Unterstützung von Vereinen und Ensembles in der Pandemie vorstellen möchten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderprogramme-zur-unterstuetzung-v…>
________________________________
Kompositionswettbewerb "Das zerbrechliche Paradies" [1.7.]
JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) schreibt Kompositionswettbewerb in Kooperation mit dem Gasometer Oberhausen aus
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kompositionswettbewerb-das-zerbrechli…>
________________________________
Neustart Amateurmusik: 5 Millionen Euro für Wiederbelebung der Amateurmusik [31.7.]
Im Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK startet im Jahr 2022 die zweite Förderrunde. Von 10,88 Millionen Euro Gesamtvolumen stehen dafür aktuell 5 Millionen Euro an Wiedereinstiegshilfe bereit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neustart-amateurmusik-5-millionen-eur…>
________________________________
Lehrgang "Musikalische Bildung für die Kita" [31.7.]
Erstmalig bietet das Netzwerk Kitamusik NRW in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld ab Herbst 2022 einen mehrphasigen Lehrgang für pädagogische Fachkräfte an.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lehrgang-musikalische-bildung-fuer-di…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Kulturministerium NRW legt Landeskulturbericht vor
Eine Erhöhung des Landeskulturetats um 50 Prozent, ein neues Kulturgesetzbuch und die Corona-Krise: Mit dem Landeskulturbericht legt die Landesregierung jetzt eine umfassende Bestandsaufnahme zur Lage der Kultur in Nordrhein-Westfalen und ihrer Entwicklung in den vergangenen fünf Jahren vor.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-nrw-legt-landeskult…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum (miz) veröffentlicht Studie zu Infrastruktur und Nutzergruppen öffentlicher Musikschulen
Wo die Wege zu einer öffentlichen Musikschule kurz sind, nehmen häufig besonders viele Menschen Unterricht. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Studie "Wege zur Musik" des Deutschen Musikinformationszentrums, einer Einrichtung des Deutschen Musikrats.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-mi…>
________________________________
Kulturministerium legt Kulturförderbericht für 2020 vor
Das Kulturressort der Landesregierung gibt seit 2006 den Kulturförderbericht NRW heraus, der die wesentlichen Fördermaßnahmen des abgelaufenen bzw. davorigen Jahres in ihrer Gesamtheit und ihren Zusammenhängen darstellt.
» MEHR
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen / Stellungnahmen
________________________________
________________________________
Kultur hilft Kultur: Landesregierung stellt weitere 500.000 Euro für kulturspezifische Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine zur Verfügung
Kulturrat NRW vermittelt künstlerische Projekte, Arbeitsräume, Auftritts- und Ausbildungsmöglichkeiten - Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Solidarität für ukrainische Künstlerinnen und Künstler mit konkreten Projekten in die Tat umsetzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-hilft-kultur-landesregierung-s…>
________________________________
Kulturministerkonferenz stößt konkrete Vorhaben zur Verbesserung der sozialen Lage von Künstlerinnen und Künstlern an
Gutachten empfiehlt Erweiterung der Künstlersozialkasse, um Lücken in der Erwerbsbiografie abzusichern / Kommission schlägt Matrix vor, mit der faire spartenspezifische Honorare ermittelt werden können
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerkonferenz-stoesst-konkr…>
________________________________
Kultur hilft Kultur - Kulturschaffende und Kulturfreunde unterstützen Flüchtlinge aus der Ukraine
Gemeinsame Pressemitteilung des Kulturrats NRW und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW: Die im Kulturrat NRW vereinten Verbände und Mitglieder wollen einen kulturspezifischen Beitrag leisten, Künstler'innen aus der Ukraine - seien sie noch im Lande oder als Flüchtlinge schon in NRW - mit Möglichkeiten des Kulturlebens zu helfen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-hilft-kultur-kulturschaffende-…>
________________________________
Solidarität mit der Ukraine
Man kann es wohl nicht treffender formulieren, als es Kulturstaatsministerin Claudia Roth getan hat: Putins Regime "will keine Demokratie, es will keine offene und keine gemeinsame Zukunft". Umso mehr sind wir aufgefordert, für die Kultur der Demokratie einzustehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikverbaende-in-nrw-und-putins-krieg>
________________________________
"Wie weiter nach Corona?" - Appell der Konferenz der Landesmusikräte
In einer Tagung vom 17. und 18. Februar haben die 16 Landesmusikräte in Deutschland den folgenden Appell zur Zeit nach Corona verabschiedet ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wie-weiter-nach-corona-appell-der-kon…>
________________________________
Intensivierung der Zusammenarbeit: Stiftung Künstlerdorf Schöppingen und Landesmusikakademie NRW
Literatur, Visuelle Kunst und Komposition mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern sind in Schöppingen zuhause, Musik aus ganz NRW und darüber hinaus in Heek.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/intensivierung-der-zusammenarbeit-sti…>
________________________________
Weitere 90 Millionen Euro für Künstlerinnen und Künstler: Erfolgreiches Stipendienprogramm des Landes geht in die dritte Runde
Mit Anhalten der Corona-Pandemie können viele freischaffende Künstlerinnen und Künstlern nach wie vor nur unter Einschränkungen ihrer Arbeit nachgehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/weitere-90-millionen-euro-fuer-kuenst…>
________________________________
Kulturrat NRW begrüßt Fortsetzung des Stipendienprogramms für Künstler*innen
Der Kulturrat NRW zeigt sich hoch erfreut über die Entscheidung des Landes, das erfolgreiche Stipendienprogramm - 1000 Euro steuerfrei - für den Zeitraum von einem halben Jahr fortzusetzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-begruesst-fortsetzung-d…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
JugendJazzOrchester NRW setzt Schulkonzertreihe fort
Konzert am Inda Gymnasium in Aachen zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-setzt-schulko…>
________________________________
Das WDR 3 Forum fragte: Wie gewinnen wir unser Publikum zurück?
Wie gewinnen wir unser Publikum zurück? - fragten WDR 3 und Landesmusikrat NRW am 21. März im Funkhaus Köln. Viele Konzerte verzeichnen kleine Besucherzahlen, die nicht auf Corona-Schutzverordnungen zurückzuführen sind.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-wdr-3-forum-fragte-wie-gewinnen-w…>
________________________________
235 Weiterleitungen und noch ein Nachholtermin: Jugend musiziert NRW in Detmold
Seit 1964 rollt der Landesausschuss Jugend musiziert jedes Jahr im März den Roten Teppich für seine Teilnehmer:innen aus dem ganzen Land Nordrhein-Westfalen aus. So auch in diesem Jahr bei strahlendem Wetter in der Hochschule für Musik in Detmold, der dortigen Johannes Brahms-Musikschule und dem Detmolder Sommertheater.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/235-weiterleitungen-und-noch-ein-nach…>
________________________________
LandesJugendAkkordeonOrchester NRW unter Silke D'Inka - Originalmusik und sinfonisches Repertoire
In nur vier Wochenendproben hat Silke D'Inka das LandesJugendAkkordeonOrchester auf ein abwechslungsreiches Programm für das Konzert in der Kulturkirche Immanuel in Wuppertal vorbereitet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendakkordeonorchester-nordrh…>
________________________________
Deutscher Kulturat hat neuen Vorstand gewählt: Christian Höppner, Boris Kochan und Dagmar Schmidt
Am 23.3. wählte der Sprecherrat des Deutschen Kulturrates für die Amtszeit 2022 bis 2025 einen neuen Vorstand. Zum Präsidenten wurde der Cellist Christian Höppner, Deutscher Musikrat, gewählt. Er war bereits von 2013 bis 2019 Präsident des Deutschen Kulturrates.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuer-vorstand-gewaehlt-christian-hoe…>
________________________________
Diversitätsfonds des Kulturministeriums fördert 60 Projekte
Mit dem Ziel, künstlerische Perspektiven zu fördern, die bisher unzureichend in der Kunst- und Kulturszene in Nordrhein-Westfalen repräsentiert sind - insbesondere im Bereich der freien Szene -, hat die Landesregierung das Förderprogramm "Neue künstlerische Perspektiven - Der Diversitätsfonds NRW" aufgelegt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-legt-diversitaetsfo…>
________________________________
Solidaritätskonzert JugendJazzOrchester NRW in der Jazzschmiede, Düsseldorf
Am Sonntag, 13. März, veranstaltete das JugendJazzOrchester NRW in der Düsseldorfer Jazzschmiede das Solidaritätskonzert "Stand with Ukraine", das als Benefiz-Konzert zugunsten des "Bündnis Entwicklung Hilft" veranstaltet wurde.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/solidaritaetskonzert-jugendjazzorches…>
________________________________
Ministerpräsident Hendrik Wüst, Gerhart Baum und Reinhard Knoll diskutierten Maßnahmen für ukrainische Geflüchtete
Ministerpräsident Hendrik Wüst, Kulturratsvorsitzender Gerhart Baum und Landesmusikratspräsident Reinhard Knoll diskutierten am 9. März Maßnahmen für ukrainische Geflüchtete.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ministerpraesident-hendrick-wuest-kul…>
________________________________
Sanierung des Gästehauses 2 der Landesmusikakademie NRW abgeschlossen
Nach 32 Jahren Nutzung mit 15.000 bis 16.000 Übernachtungen jährlich wurde dieser Schritt nötig: die Landesmusikakademie NRW saniert ihre Gästehäuser 2 und 3 umfassend.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/sanierung-des-gaestehauses-2-der-land…>
________________________________
Kulturelle und inklusive Vielfalt in der Musik - Auswahl der neuen Förderprojekte 2022/23
Das sieben Personen umfassende Juryteam des Landesmusikrats NRW für den Förderbereich "Kulturell und inklusiv vielfältige Musikprojekte mit geflüchteten Musiker:innen" hat 34 Projekte für eine Förderung ausgewählt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturelle-und-inklusive-vielfalt-in-…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Gabriel Pérez für Jazzpreis nominiert
Gabriel Pérez, Dirigent des JugendJazzOrchesters NRW, ist für den DEUTSCHEN JAZZPREIS in der Kategorie "Arrangement des Jahres" nominiert
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gabriel-perez-fuer-jazzpreis-nominiert>
________________________________
Neue Geschäftsführung im LJE NRW e.V.
Michel Rychlinski hat am 1.1.2022 das Amt der Geschäftsführung im Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V. angetreten und verantwortet die Bereiche Strategisches Management, Personal, Politik und Finanzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-geschaeftsfuehrung-im-lje-nrw-ev>
________________________________
Neue Projektleitung im Kammermusikzentrum NRW
Zum 1. Januar übernahm Jan Ruchniewicz im Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e. V. das Projektmanagement für die Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-projektleitung-im-kammermusikzen…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Die pandemische Lage bleibt unvorhersagbar, für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
16.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Sekundarschule Lüdinghausen
24.4.
Studio Musikfabrik beim Konzerttag im Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus, Erftstadt
25.4., 20 Uhr
Stationen V: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Heiland-Kirche, Dortmund
27.4., 20 Uhr
Stationen V: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Alte Feuerwache, Köln
28.4., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Kleve
28.4., 19.30 Uhr
Stationen V: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Weststadthalle, Essen
29.4., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld
30.4., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
1.5., 17 Uhr
Stationen V: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Musikhochschule Münster
1.5., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Kurhaus der Stadt Hamm
4.5., 20.30 Uhr
Stationen V: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Bunker Ulmenwall, Bielefeld
7.5.
JJO, Konzert Halle 36 in Gummersbach
7.5., 20 Uhr
Stationen V: Der Klang des Bedingungslosen Grundeinkommens, Klangbrücke Aachen
8.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Olpe
14.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
15.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert, Tonhalle Düsseldorf
15.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal Düsseldorf
21./22.5.
Jugend singt NRW im Musikforum Bochum
26.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Open-Air Hansetage Neuss
11.6.
Auftritt von SPLASH - Perkussion NRW bei der "Nacht der Sinne" in Grefrath
19.6., 16 Uhr
Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Kölner Philharmonie
25.6.
Auftritt von SPLASH - Perkussion NRW bei der Nacht der Industriekultur "Extraschicht", Zeche Zollverein
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Follow-Up-Online-Befragung zur Situation der freischaffenden Musiker*innen in NRW
Ein zweites Mal möchte der Landesmusikrat NRW eine Studie zur Situation der freischaffenden Musikerinnen und Musiker sowie Musikpädagoginnen und -pädagogen durchführen. Wieder ist Prof. Heiner Barz von der Universität Düsseldorf der Partner.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/follow-up-online-befragung-zur-situat…>
________________________________
Netzwerk Konnakol lädt zu Workshops im Januar und Februar sowie zu einem Symposium im März
Das 'Netzwerk Konnakol Deutschland' veranstaltet im März das 'Symposium 2022' im Kunsthaus Essen, inklusive einer Masterclass bzgl. den neuen Transfer-Optionen mit B.C. Manjunath, welchen das Netzwerk von Südindien ins Ruhrgebiet eingeladen haben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerk-konnakol-laedt-zur-workshops…>
________________________________
Online-Workshop "Kulturelle Bildung mit Älteren in Kommunen verwirklichen" am 16. Februar
Kulturelle Bildung ist auch im Alter ein Grundrecht. In den meisten Städten und Kommunen ist sie jedoch für Kinder und Jugendliche sowohl qualitativ als auch quantitativ weitaus besser aufgestellt als die Kulturelle Bildung mit Älteren.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/online-workshop-kulturelle-bildung-mi…>
________________________________
Song Lines - Community Music in der Chorarbeit: Brückenklang-Tageskurs der Landesmusikakademie NRW mit Marion Haak-Schulenburg am 26. Februar
Wer seine musikalischen und methodischen Fähigkeiten in der Leitung von Singgruppen und Chören vertiefen möchte, kann sich am 26. Februar 2022 beim Praxistag "Song Lines - Community Music in der Chorarbeit" im Dortmunder Vokalmusikzentrum inspirieren lassen. Die Landesmusikakademie NRW veranstaltet ihn im Rahmen ihres Brückenklang-Programms.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/song-lines-community-music-in-der-cho…>
________________________________
Online-Workshop am 1. März: Instrumentalunterricht mit Menschen mit Demenz (kubia)
Am Dienstag, den 1. März veranstaltet das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion (kubia) einen Online-Workshop zum Thema Instrumentalunterricht mit Menschen mit Demenz.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/online-workshop-am-1-maerz-instrument…>
________________________________
Tagung "Musik als Medium sozialer und kultureller Arbeit" am 24. Juni in Düsseldorf
Save the date: Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf weist auf eine geplante Tagung zum Thema Community Music am 24. Juni 2022 hin.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-musik-als-medium-sozialer-und-…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Projektmananager*in für das Künstler*innen- Förderprogramm "NICA artist development" gesucht [30.1.]
Das Europäische Zentrum für Jazz und zeitgenössische Musik am Stadtgarten Köln sucht zum 1. April 2022 oder früher ein Projektmanagement für sein Künstler*innen-Förderprogramm "NICA artist development".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/projektmananagerin-fuer-das-kuenstler…>
________________________________
Deutscher Musikrat schreibt 3800 Stipendien à 5.000 Euro in zwei Bewerbungsrunden aus [4.2.]
Das vom Deutschen Musikrat durchgeführte Stipendienprogramm im Rahmen von NEUSTART KULTUR geht in die Verlängerung! Der Deutsche Musikrat freut sich, dass in der Neuauflage neben Musiker*innen zusätzlich auch Dirigent*innen, Komponist*innen und Masterabsolvent*innen der Abschlussjahrgänge 2019/20/21 bewerbungsberechtigt sind.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-schreibt-3800-stip…>
________________________________
Neue Förderausschreibung "Landmusik" des Deutschen Musikrats [14.2.]
Seit dem 1.1. sind die neuen Ausschreibungen des Förderprogramms Landmusik des Deutschen Musikrats online: www.landmusik.org<http://www.landmusik.org>. Und seit 5.1. können Anträge hochgeladen werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-foerderausschreibung-landmusik-d…>
________________________________
Bildungspartner NRW: Neue Förderrichtlinie Kulturelle Bildung Ruhrgebiet [21.2.]
Am 15. Dezember ist die neue Förderrichtlinie Kulturelle Bildung Ruhrgebiet in Kraft getreten. Sie ermöglicht es Schulen im Gebiet des Regionalverbands Ruhr, zur Stärkung Kultureller Bildung Fördermittel in Höhe von bis zu 3.000 EUR zu beantragen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bildungspartner-nrw-neue-foerderricht…>
________________________________
GWK-Förderpreise Musik 2022 [25.2.]
Jährlich vergibt die Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit (GWK) zwei Förderpreise für Musik. Jeder ist mit 5.000 Euro und der Aufnahme in ein Förderprogramm dotiert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gwk-foerderpreise-musik-2022>
________________________________
Landes-Chorwettbewerb 2022 in Dortmund [30.4.]
Im kommenden Jahr sind alle Vokalformationen der Amateurmusik bereits zum elften Mal aufgerufen, beim Landes-Chorwettbewerb NRW ihre Kunst zu präsentieren.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landes-chorwettbewerb-2022-in-dortmund>
________________________________
Medienpreis des BMU für innovative und musikpädagogisch anspruchsvolle Medienproduktionen [30.4.]
Der Bundesverband Musikunterricht schreibt zum zwölften Mal einen Medienpreis für innovative und musikpädagogisch anspruchsvolle Medienproduktionen im Bereich audiovisueller Medien und plattformübergreifender Medien einschließlich Internet aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/medienpreis-des-bmu-fuer-innovative-u…>
________________________________
Bundesverband Musikunterricht: Ausschreibung des Wettbewerbs "teamwork! neue musik (er)finden" 2022 [31.5.]
Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen - das sind die Aufgaben im 12. BMU-Wettbewerb "teamwork! neue musik (er)finden 2022" ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverband-musikunterricht-ausschr…>
________________________________
Kompositionswettbewerb "Das zerbrechliche Paradies" [1.7.]
JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) schreibt Kompositionswettbewerb in Kooperation mit dem Gasometer Oberhausen aus
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kompositionswettbewerb-das-zerbrechli…>
________________________________
Lehrgang "Musikalische Bildung für die Kita" [31.7.]
Erstmalig bietet das Netzwerk Kitamusik NRW in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld ab Herbst 2022 einen mehrphasigen Lehrgang für pädagogische Fachkräfte an.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lehrgang-musikalische-bildung-fuer-di…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Rose Campion: Wirkungsbericht "Kulturelle und inklusive Vielfalt in der Musik" (2015-2021)
Das inklusive Musikprogramm des Landesmusikrats NRW mit geflüchteten Menschen: Wirkungsanalyse der Musikwissenschaftlerin Rose Campion als Download verfügbar
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/rose-campion-wirkungsbericht-kulturel…>
________________________________
Filmdokumentation über kulturell und inklusiv vielfältige Musikprojekte
Die Mischung macht's - Eine Filmdokumentation über kulturell und inklusiv vielfältige Musikprojekte des Landesmusikrats NRW
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/filmdokumentation-ueber-kulturell-und…>
________________________________
Online-Publikation des Kulturrats NRW "Wie finden Kunst und Kultur in Pandemiezeiten in NRW statt?"
Der Kulturrat NRW stellt mit der Online-Veröffentlichung der Ergebnisse<https://www.kulturrat-nrw.de/online-publikation-der-umfrageergebnisse-wie-f…> seiner Umfrage vom April/Mai 2021 die Entwicklung der künstlerischen Formate in NRW in den Fokus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/online-publikation-der-umfrageergebni…>
________________________________
Bericht über die Tagung des Kulturrats NRW zur Zukunft der Kulturpolitik
Zur Tagung des Kulturrats NRW vom 1. Dezember liegt jetzt ein Bericht vor. Zu den Perspektiven der Kulturpoltik in den kommenden Jahren hatten 240 Teilnehmer:innen an der digitalen Konferenz teilgenommen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bericht-ueber-die-tagung-des-kulturra…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen / Stellungnahmen
________________________________
________________________________
Auftrittsmöglichkeiten sichern: Landesregierung erweitert Corona-Unterstützung für die Kultur
Das Kulturleben wird noch immer von der Corona-Pandemie bestimmt. Seit nunmehr fast zwei Jahren können Kulturveranstaltungen nur unter Einschränkungen stattfinden. Aktuell erschwert die Ausbreitung der Omikron-Variante die Planungen und Durchführung von Konzerten, Ausstellungen oder Aufführungen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/auftrittsmoeglichkeiten-sichern-lande…>
________________________________
Ab sofort: Laufende Antragsfrist für das Förderprogramm IMPULS nach Erfolg der ersten beiden Förderrunden
Die Entscheidung, welche Projekte aus der zweiten IMPULS-Förderrunde gefördert werden, ist gefallen: Bewilligt wurden bundesweit 140 Anträge. Das entspricht einem Gesamtfördervolumen von über 1,4 Millionen Euro und einer Förderquote von ca. 66% aller Anträge.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ab-sofort-laufende-antragsfrist-fuer-…>
________________________________
Ab heute können solo-selbständige Kulturschaffende die Neustarthilfe 2022 beantragen, die nicht an die Betriebsausgaben gekoppelt ist
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass ab heute Solo-Selbständige aller Kunstbereiche sowie kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten, die einen pandemiebedingten Umsatzausfall haben, die Neustarthilfe 2022 beantragen können.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ab-heute-koennen-solo-selbstaendige-k…>
________________________________
Kulturrat NRW: Stipendienprogramm für Künstler*innen auch 2022 dringend notwendig
Die Lage der freischaffenden Künstler*innen macht auch in diesem Jahr ein Stipendienprogramm zu einer dringenden Notwendigkeit: Im letzten Jahr waren in Nordrhein-Westfalen die beiden Stipendienprogramm die wirksamste Hilfe für die Künstlerinnen und Künstler, diesen von der Pandemie besonders betroffenen Personenkreis.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-stipendienprogramm-fuer…>
________________________________
Nordrhein-Westfalen übernimmt Vorsitz der Kulturministerkonferenz
Nordrhein-Westfalens Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat zum 1. Januar 2022 turnusgemäß für ein Jahr den Vorsitz der Kulturministerkonferenz der Länder (kurz: Kultur-MK) übernommen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nordrhein-westfalen-uebernimmt-vorsit…>
________________________________
Fluthilfe für Musikvereine, Musikinitiativen und Chöre beendet
Der Starkregen und das Hochwasser vom 13. bis 15. Juli 2021 haben viele Musikvereine, -initiativen und Chöre in NRW sehr geschädigt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fluthilfe-fuer-musikvereine-musikinit…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen vergab die Spielstättenprogrammprämien NRW in der Jazzschmiede Düsseldorf
"Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele," zitierte Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen am 19. Januar 2022 Pablo Picasso und meinte damit in diesem Fall die Musik, die in Spielstätten des Jazz und Pops erklingt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerin-isabel-pfeiffer-poen…>
________________________________
Junge Bläserphilharmonie NRW: Generalprobe in der Landesmusikakademie NRW
Die Neujahrsarbeitsphase der Jungen Bläserphilharmonie NRW begann holprig: Ein Corona-PCR-Fehltest brachte das Zusammenkommen der Musikerinnen und Musiker fast zum Scheitern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/junge-blaeserphilharmonie-nrw-general…>
________________________________
Kulturministerkonferenz will Kunstschaffende krisenfest absichern - NRW-Kulturministerin übernimmt den Vorsitz
Die Corona-Pandemie hat die schwierige soziale Lage vieler Künstlerinnen und Künstler drastisch verdeutlicht. Die zuständigen Länder sind alarmiert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerinkonferenz-will-kunsts…>
________________________________
Landesregierung NRW setzt auch im Jahr 2022 Erhöhung des Kulturhaushalts fort
Ab dem kommenden Jahr werden rund 315 Millionen Euro dauerhaft für die Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesregierung-nrw-setzt-auch-im-jah…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Norbert Wieland zum Geschäftsführer der Fördergesellschaft der Landesmusikakademie NRW gewählt
Gewählt wurde er auf der Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Landesmusikakademie NRW.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/norbert-wieland-zum-geschaeftsfuehrer…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten auch in diesem Herbst und Winter wieder pandemiebedingt abgesagt werden und auch für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
23.1., 17 Uhr
Neujahrskonzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
12.2., 15 Uhr
Kinderkonzert JugendJazzOrchester mit Edwin van Rutten, Philharmonie Essen
18.-22.3.
Landeswettbewerb Jugend musiert NRW in Detmold
8.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Olpe
14.5., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
15.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal Düsseldorf
26.5., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Open-Air Hansetage Neuss
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
"Click&Meet Bildungspartner NRW" am 7.12. mit Britta Schünemann vom Musiktheater im Revier
Bildungspartner NRW veranstaltet seit Mai 2021 die Reihe "Click&Meet Bildungspartner NRW", in der monatlich digitale Veranstaltungen zu spezifischen Themen aus dem Bereich der Kooperation von Bühnen und Schulen stattfinden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/clickmeet-bildungspartner-nrw-am-712-…>
________________________________
Jahresabschlusskonzert des Jugendjazzorchester NRW am 12. Dezember in Köln
Das Jugendjazzorchester beschließt dieses schwierige Jahr mit einem Abschlusskonzert am 12. Dezember, 19 Uhr, in den Balloni-Hallen, Ehrenfeldgürtel 96, 50823 Köln.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahresabschlusskonzert-des-jugendjazz…>
________________________________
Corona-Hilfen für freischaffende Künstler*innen: Fragen zu den Programmen der Bundesregierung im Online-Workshop am 20.12.
Ein weiterer Online-Workshop widmet sich aktuellen Fragen zu den Corona-Hilfen der Bundesregierung, mit Schwerpunkt auf der Überbrückungshilfe 3+ und der Neustarthilfe+. (Beides kann aktuell beantragt werden)
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/corona-hilfen-fuer-freischaffende-kue…>
________________________________
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Angerstein am 18. Februar im Rahmen der "Bürgeruniversität" in Düsseldorf
Um einen Ton präzise treffen zu können, ist für Blasmusiker eine intakte Lippenmuskulatur ebenso wichtig wie ein gutes Schwingungsverhalten der Lippen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vortrag-von-univ-prof-dr-med-wolfgang…>
________________________________
Teilnahme am Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2022 und Impfschutz
Der 59. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" NRW wird vom 18. bis zum 22. März 2022 in Detmold stattfinden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/teilnahme-am-landeswettbewerb-jugend-…>
________________________________
Landes-Chorwettbewerb 2022 in Dortmund
Im kommenden Jahr sind alle Vokalformationen der Amateurmusik bereits zum elften Mal aufgerufen, beim Landes-Chorwettbewerb NRW ihre Kunst zu präsentieren.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landes-chorwettbewerb-2022-in-dortmund>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Kulturministerium schreibt Förderprogramm "Neue Normalität" zur Diversitätsentwicklung in Kultureinrichtungen aus [15.12.]
Ein wesentliches Merkmal Nordrhein-Westfalens ist seine gesellschaftliche Vielfalt. Trotzdem wird diese Diversität noch nicht in allen Bereichen aktiv gelebt, auch nicht im Kunst- und Kulturbetrieb.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-schreibt-foerderpro…>
________________________________
Mit Mut der Krise trotzen: Kultur gegen Einsamkeit in Wohneinrichtungen [17.12.}
Auf Initiative des nordrhein-westfälischen Landtags spielen und singen in diesem Herbst und diesem Winter Chöre, Musikvereine und Instrumentalgruppen vor und in Seniorenheimen des ganzen Landes. Die Landesregierung hat dazu 1,3 Mill. Euro bereitgestellt ..
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mit-mut-der-krise-trotzen-kultur-gege…>
________________________________
zamus: advanced - Bewerbung [10.1.]
Programm zur Förderung neu gegründeter Ensembles aus dem Bereich der Alten Musik "zamus: advanced" geht in die zweite Runde
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zamus-advanced>
________________________________
GWK-Förderpreise Musik 2022 [25.2.]
Jährlich vergibt die Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit (GWK) zwei Förderpreise für Musik. Jeder ist mit 5.000 Euro und der Aufnahme in ein Förderprogramm dotiert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gwk-foerderpreise-musik-2022>
________________________________
Bundesverband Musikunterricht: Ausschreibung des Wettbewerbs "teamwork! neue musik (er)finden" 2022 [31.5.]
Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen - das sind die Aufgaben im 12. BMU-Wettbewerb "teamwork! neue musik (er)finden 2022" ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverband-musikunterricht-ausschr…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Die Veranstaltungen 2022 der Landesmusikakademie NRW sind online
Schwerpunkte: Lehrgänge für die Weiterqualifizierung in den Bereichen Musikpädagogik und Amateurmusik
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-veranstaltungen-2022-der-landesmu…>
________________________________
10 Jahre popNRW - Der Film zum Jubiläum
Am 19. Oktober haben das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW zum zehnten Mal die popNRW-Preise an die herausragendsten Bands und vielversprechendsten Newcomer aus NRW vergeben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/10-jahre-popnrw-der-film-zum-jubilaeum>
________________________________
Neuerscheinung: Konzerte für Menschen mit Demenz
Musik kann ein Mittel sein, um Menschen mit Demenz in ihrer Erlebniswelt zu erreichen. Gerade professionell gestaltete Konzertformate für diese Zielgruppe und deren Angehörige bieten viele biografische Anknüpfungspunkte und ermöglichen soziale und kulturelle Teilhabe.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuerscheinung-konzerte-fuer-menschen…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen / Stellungnahmen
________________________________
________________________________
Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW gegründet: Sprachrohr für die Engagierten im Land
Das Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW (NBE NRW) als unabhängiger und freiwilliger Zusammenschluss von Organisationen und Institutionen aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft hat sich am 4. Dezember gegründet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerk-buergerschaftliches-engageme…>
________________________________
Der Kulturrat NRW gratuliert dem Landtag NRW zur Verabschiedung des Kulturgesetzbuches
Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 25. November das Kulturgesetzbuch für NRW verabschiedet. Ihm lag die Beschlussfassung des Ausschusses für Kultur und Medien vor, die einen Änderungsantrag von CDU und FDP einbezog, der wiederum aus zwei Anhörungen der Verbände hervorgegangen war.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-kulturrat-nrw-gratuliert-dem-land…>
________________________________
Kulturgesetzgebung für NRW verabschiedet - nun ist viel zu tun
Der Landesmusikrat NRW, Dachverband der nordrhein-westfälischen Musikverbände, begrüßt, dass der nordrhein-westfälische Landtag heute das Kulturgesetzbuch für NRW verabschiedet hat.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturgesetzgebung-fuer-nrw-verabschi…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
SPLASH beschloss lautstark das Jahr in der Bergischen Musikschule Wuppertal
"Splash: Perkussion NRW" gab am 5. Dezember sein letztes Konzert des Jahres 2021 im Bernd-Mischke-Saal der Bergischen Musikschule in Wuppertal. Trotz strenger Durchführung der 2G-Kontrollen versammelte sich ein ansehnliches Publikum im Saal.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-beschloss-lautstark-das-jahr-i…>
________________________________
Wandlung benötigt strukturelle Förderung: Eine Tagung des Kulturrats NRW zur Zukunft der Kulturpolitik diskutierte sieben Thesenpapiere
240 Teilnehmer:innen verfolgten am 1. Dezember 2021 die digitale Konferenz des Kulturrats NRW über Perspektiven der Kulturpolitik in den kommenden Jahren. Die Konferenz war eine Fortsetzung einer Tagung vom 5. Mai ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wandlung-benoetigt-strukturelle-foerd…>
________________________________
Kinderorchester NRW im Seufzergalopp
Die Schlange vor den 2G-Kontrolleuren der Stadthalle Troisdorf war lang, als das Kinderorchester sich am 27. November 2021 für das dortige Konzert fertigmachte.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kinderorchester-nrw-im-seufzergalopp>
________________________________
Preisträgerkonzert Jugend jazzt am 26. November in Dortmund
Das Domicil in Dortmund bot in einem 2G-abgesicherten Konzert die talentiertesten Nachwuchs-Jazzbands Nordrhein-Westfalens auf. Sie kommen aus der Band-Wertung von "Jugend jazzt NRW", die diesmal wieder speziell Bands ansprach.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-jugend-jazzt-am-2…>
________________________________
Landtag NRW verabschiedet Kulturgesetzbuch für Nordrhein-Westfalen
Der nordrhein-westfälische Landtag das Kulturgesetzbuch für NRW in der Beschlussfassung des Ausschusses für Kultur und Medien des Landtags verabschiedet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landtag-nrw-verabschiedet-kulturgeset…>
________________________________
Ministerpräsident Wüst zeichnete Mary Bauermeister mit dem Kunstpreis NRW und den Pianisten Thibaut Surugue mit dem Förderpreis des Landes aus
Mary Bauermeister erhielt im Düsseldorfer Ständehaus den wieder ins Leben gerufenen Kunstpreis des Landes NRW von Ministerpräsident Hendrik Wüst, Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und Laudator Wulf Herzogenrath.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ministerpraesident-wuest-zeichnete-ma…>
________________________________
Vorstand des Kulturrats NRW wiedergewählt
Gerhart Baum als Vorsitzender des Kulturrats NRW wiedergewählt - Heike Herold und Reinhard Knoll als Stellvertretende ebenfalls bestätigt
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vorstand-des-kulturrats-nrw-wiedergew…>
________________________________
Landesregierung zeichnet Kommunen im Wettbewerb für Konzepte der Kulturellen Bildung aus
Bei der aktuellen Auflage des Wettbewerbs "Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung" sind sechs nordrhein-westfälische Kommunen mit Preisgeldern von jeweils 15.000 Euro ausgezeichnet worden: Castrop-Rauxel, Gütersloh, Hamm, Kamp-Lintfort, Köln und Remscheid.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesregierung-zeichnet-kommunen-im-…>
________________________________
WDR Jazzpreise 2022 an Theresia Philipp, Achim Krämer und Kemal Dinç
Die Jazzmusiker Theresia Philipp, Achim Krämer und Kemal Dinç werden mit dem WDR Jazzpreis 2022 ausgezeichnet. Der Landesmusikrat NRW gratuliert den Musiker:innen, insbesondere seinem langjährigen Partner Kemal Dinç.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wdr-jazzpreise-2022-an-theresia-phili…>
________________________________
Landesverband der Musikschulen wählt neuen Vorstand
Am 12. November veranstaltete der Landesverband der Musikschulen in NRW (LVdM NRW) seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung in der Stadthalle Hilden. Turnusmäßig standen in diesem Jahr die Vorstandswahlen auf dem Programm ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesverband-der-musikschulen-waehlt…>
________________________________
Zustimmung des Ausschusses für Kultur und Medien des Landtags NRW zum Entwurf des Kulturgesetzbuches für NRW
Der Ausschuss für Kultur und Medien des Landtags NRW hat dem Regierungsentwurf zum Kulturgesetzbuch für NRW mit Stimmen von CDU, FDP, Die Grünen und der AfD zugestimmt. Die SPD hat sich enthalten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zustimmung-des-ausschusses-fuer-kultu…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW startet eine Reihe von Schulkonzerten
Neben dem Landeswettbewerb "Jugend jazzt" sind Schulkonzerte mit Jazzensembles ein wichtiger Baustein, um Kinder und Jugendliche für Jazz zu begeistern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-startet-eine-…>
________________________________
NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" in Dortmund
Am 6. November wurde der 36. NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" in der Musikschule Dortmund abgehalten. Ausgeschrieben war die Kategorie "Combo" für Ensembles vom Duo bis zu Formationen mit 10 Mitgliedern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-landeswettbewerb-jugend-jazzt-in-…>
________________________________
Verleihung des Deutschen Nachbarschaftspreises an Bahtalo aus Duisburg
Der Deutsche Nachbarschaftspreis in der Kategorie "Vielfalt" wurde am 3. November an die Duisburger Kinder- und Jugendbühne Bahtalo verliehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verleihung-des-deutschen-nachbarschaf…>
________________________________
Vom Nirgendwo ins Überall: Jugendzupforchester NRW
Das Jugendzupforchester NRW und seine Dirigentin Eva Caspari<https://www.facebook.com/eva.caspari.54?__cft__%5b0%5d=AZUuQAeCWcNokOWFutJ9…> brachten am 1. November gleich vier Uraufführungen ins Festival NOW der Philharmonie Essen ein ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/vom-nirgendwo-ins-ueberall-jugendzupf…>
________________________________
Studio Musikfabrik im Essener Festival NOW
Unter der Leitung von Peter Veale begegnete das Studio Musikfabrik am 30. Oktober im Essener NOW-Festival jungen elektronischen Musikern und einer Musikerin aus der Folkwang Universität.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-im-essener-festiva…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW in Leipzig und Berlin
NRW-Landesvertretung in Berlin und Israelische Botschaft veranstalten gemeinsam ein Konzert mit dem JJO NRW und Omer Klein
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-in-leipzig-un…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Regina van Dinther würdigt die Arbeit von Herbert Krey, des verstorbenen Ehrenpräsidenten des Blasmusikverbands NRW
Anlässlich der gestrigen Sitzung der Delegierten aus den Amateurmusikverbänden im Landesmusikrat NRW würdigte deren Vorsitzende Regina van Dinther das Wirken des langjährigen Mitglieds Herbert Krey (31.7.1939-21.10.2021).
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/regina-van-dinther-wuerdigt-die-arbei…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten in den vergangenen anderthalb Jahren pandemiebedingt abgesagt werden und auch für die Konzerte im Winter 2021/22 kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
12.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Ballonihallen, Köln
2022
6.1., 20 Uhr
Junge Bläserphilharmonie NRW - British Stories - Radiokonzert auf WDR3 (Mitschnitt des Konzerts am 11.9. in Troisdorf)
7.1., 19 Uhr
Neujahrskonzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Ahaus
15.1., 19 Uhr
Neujahrskonzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
23.1., 17 Uhr
Neujahrskonzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
12.2., 15 Uhr
Kinderkonzert JugendJazzOrchester mit Edwin van Rutten, Philharmonie Essen
18.-22.3.
Landeswettbewerb Jugend musiert NRW in Detmold
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Jugend jazzt Combos am 6.11. in Dortmund
Am Samstag, 6. November, wird der Wettbewerb Jugend jazzt, Kategorie "Combo", nachgeholt. Ursprünglich sollte er im Herbst 2020 stattfinden und wurde coronabedingt dreimal verschoben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-combos-am-611-in-dortmund>
________________________________
Kinderorchester NRW nach zwei Jahren wieder auf Konzerttour
Nach zwei Jahren Konzertpause waren die Gefühle beim Wiedersehen in diesem Projekt besonders intensiv. 68 Orchestermitglieder, davon 13 Neulinge, probten mit unserem Dirigenten Andreas Fellner das neue Konzertprogramm ein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kinderorchester-nrw-nach-zwei-jahren-…>
________________________________
Online-Fachtagung "Musik und Spracherwerb" am 20.11. - Projekt IN.DI.E Musik an der Landesmusikakademie NRW [Anmeldung bis 18.11.]
Ansätze zur musikalischen Sprachförderung entwickeln in Kitas, Schulen und Sprachkursen zunehmend Relevanz - vor allem im Kontext der Flüchtlingsarbeit. Dies gilt auch in Zeiten der Pandemie und beschleunigter Digitalisierung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/online-fachtagung-musik-und-spracherw…>
________________________________
Orangensaft für die Ohren: Persönliche Musik-Alben für Menschen mit Demenz (Online-Seminar am 23.11.)
Musik kann unmittelbare und große Effekte auf Zuhörende haben. Gerade in der Arbeit mit Menschen mit Demenz können persönliche Musik-Alben eine wertvolle Ergänzung und Stütze im Alltag sein - für die an Demenz Erkrankten wie auch für Pflegende und Angehörige.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/orangensaft-fuer-die-ohren-persoenlic…>
________________________________
Song Lines - Stimmen der Welt: Brückenklang-Praxistag am 27. November im Vokalmusikzentrum NRW in Dortmund [Anmeldung bis 13.11.]
Singen ist vermutlich die älteste musikalische Ausdrucksform der Menschheit - grenzüberschreitend, identitätsstiftend, immer und überall verfügbar.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/song-lines-stimmen-der-welt-brueckenk…>
________________________________
Barrierefreiheit: Was die Kultur vom Sport lernen kann (2.12., 10.30-13.00 Uhr, K 20 Düsseldorf) [Anmeldung bis 17.11.]
"Kultur für alle" ist das Leitprinzip der gemeinnützigen Kulturliste Düsseldorf, die seit 2012 Menschen mit geringen finanziellen Mitteln in Düsseldorf und Umgebung den kostenfreien Besuch von Kultur- und Sportveranstaltungen ermöglicht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/barrierefreiheit-was-die-kultur-vom-s…>
________________________________
Beethoven und seine rheinischen Musikerkollegen: Tagung im Beethoven-Haus Bonn, 2.-4. Dezember 2021
Nach zwei Jahrhunderten Beethoven-Forschung sollte man meinen, wir wüssten alles über den einzigartigen Komponisten und sein Umfeld.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/beethoven-und-seine-rheinischen-musik…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Mit Mut der Krise trotzen: Kultur gegen Einsamkeit in Wohneinrichtungen
Auf Initiative des nordrhein-westfälischen Landtags spielen und singen in diesem Herbst und diesem Winter Chöre, Musikvereine und Instrumentalgruppen vor und in Seniorenheimen des ganzen Landes. Die Landesregierung hat dazu 1,3 Mill. Euro bereitgestellt ..
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mit-mut-der-krise-trotzen-kultur-gege…>
________________________________
Fluthilfe für Musikvereine, Musikinitiativen und Chöre
Der Landesmusikrat NRW möchte Musikvereine, -initiativen und Chöre in NRW, die durch Starkregen und Flut im Zeitraum 13.-15. Juli 2021 Notenbestände, Musikinstrumente oder musiziernotwendige Ausrüstung verloren haben, bei der Wiederbeschaffung oder Instandsetzung des Verlorenen oder Beschädigten unterstützen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fluthilfe-fuer-musikvereine-musikinit…>
________________________________
Female Film Composer Class für Frauen in der Film- und Medienmusik
Die zweite Ausgabe der Female Film Composer Class (FFCC) findet von Mittwoch, 17.11. bis Dienstag, 23.11.2021 statt. Es ist das erste derartige Veranstaltungsformat in der deutschen Medienmusikbranche, das sich auf die Bedürfnisse von komponierenden Frauen in Film und TV richtet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/female-film-composer-class-fuer-fraue…>
________________________________
Ausschreibung "Kulturell und inklusiv vielfältige Musikprojekte mit geflüchteten Musiker:innen 2022-23" [30.11.]
Der Landesmusikrat NRW unterstützt kulturelle und inklusive Vielfalt bei Musikprojekten mit geflüchteten Menschen aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW. Anträge können bis zum 30. November 2021 eingereicht werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-kulturell-und-inklusiv-…>
________________________________
Kulturministerium schreibt Förderprogramm "Neue Normalität" zur Diversitätsentwicklung in Kultureinrichtungen aus [15.12.]
Ein wesentliches Merkmal Nordrhein-Westfalens ist seine gesellschaftliche Vielfalt. Trotzdem wird diese Diversität noch nicht in allen Bereichen aktiv gelebt, auch nicht im Kunst- und Kulturbetrieb.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-schreibt-foerderpro…>
________________________________
Kabawil sucht Geschäftsführung [30.12.]
Kabawil e.V., ein sozial-kulturelles Zentrum in Düsseldorf, gründet eine gGmbH und sucht dafür eine kleine Geschäftsführung. Die Stellenanzeige ist als PDF-Datei beigefügt. Bewerbungsschluss ist der 30.12.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kabawil-sucht-geschaeftsfuehrung>
________________________________
Bundesverband Musikunterricht: Ausschreibung des Wettbewerbs "teamwork! neue musik (er)finden" 2022 [31.5.]
Mit Musik experimentieren, mit Klängen und Geräuschen gestalten, mit Stimmen und Instrumenten aller Art gemeinsam etwas Neues schaffen - das sind die Aufgaben im 12. BMU-Wettbewerb "teamwork! neue musik (er)finden 2022" ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverband-musikunterricht-ausschr…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
5000 Miles - Aus Fremden werden Freunde: Der Film über eine besondere Band aus Langenfeld
Die Dokumentation über die Band 5000 Miles aus Langenfeld stellt die Bandmitglieder und ihre Geschichten vor - zwischen Flucht und deutschem Alltag. Der Film begleitet die Band einen Tag lang und gibt Einblicke in interessante Lebensläufe der Mitglieder.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-kulturell-und-inklusiv-…>
________________________________
Neues Video des JJO NRW
Mit der Veröffentlichung seiner im home recording-Verfahren produzierten CD "At Home Together" ist nun auch ein neues Video mit dem Eröffnungstitel des Tonträgers entstanden. Dazu hat das JugendJazzOrchester NRW erneut das Maschinenhaus der Zeche Carl in Altenessen angemietet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neues-video-des-jjo-nrw>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen / Stellungnahmen
________________________________
________________________________
10. popNRW-Preis-Verleihung: Gewinnerinnen sind DIE P aus Bonn und DONIA TOUGLO aus Köln
Am 19. Oktober haben das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW zum zehnten Mal die popNRW-Preise an die herausragendsten Bands und vielversprechendsten Newcomer aus NRW vergeben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/10-popnrw-preis-and-the-winners-are-d…>
________________________________
Rektorenkonferenz Deutsche Musikhochschulen: Vorhochschulische Nachwuchsförderung breiter denken!
Ausgangspunkt des digitalen RKM-Panels "Vorhochschulische Nachwuchsförderung" im Sommersemester war es, den Blick der Musikhochschulen bei der Nachwuchsförderung über die vielfach im Fokus stehende Begabtenförderung hinaus zu weiten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsche-musikhochschulen-vorhochschu…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
JugendJazzOrchester NRW übernimmt Patenschaft vom Junior-Jazz-Camp
Coronabedingt fiel die 139. Arbeitsphase des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) mit dem Junior-Jazz-Camp zusammen. Vom 17. bis 21. Oktober 2021 fanden beide Projekte in der Landesmusikakademie in Heek statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-uebernimmt-pa…>
________________________________
Fachtag Kitamusik in Siegen findet großes Interesse
Mittlerweile ein fast ungewohntes Bild: fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren auf Einladung des Netzwerks Kitamusik NRW ins Berufskolleg AHS in Siegen gekommen. Dort hieß das Thema des Fachtags "Spielideen mit Musik für Kita und Grundschule".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/endlich-wieder-in-praesenz-fachtag-in…>
________________________________
Preisträger von Jugend komponiert NRW präsentierten im Studio der Musikfabrik Köln
Am Abend des 7. Oktober versammelte der Landesmusikrat NRW sieben junge Komponistinnen und Komponisten sowie fünf ausführende Musikerinnen und Musiker im Studio des Ensembles Musikfabrik in Köln. Sie stellten ausgewählte Arbeiten aus dem Wettbewerb "Jugend komponiert NRW" des Jahres 2021 vor.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-komponiert-nrw-am-710-im-studi…>
________________________________
Splash: Santur und Mallets
Eine besondere Instrumentenkombination erklang am 25. September in der Philharmonie Essen in der Uraufführung der "Santur Story" von Kioomars Musayyebi, die der Komponist selbst zusammen auf dem Santur mit dem Landesjugendensemble für Perkussion, Splash, unter Leitung von Ralf Holtschneider spielte. Musayyebi ist ein Magier des sensiblen Instruments, das nicht zufällig an ein Hackbrett erinnert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/splash-santur-und-mallets>
________________________________
Bundespreisträgerinnen von "Jugend musiziert" mit gefeiertem Auftritt in Düsseldorf
In Anwesenheit vieler prominenter Politiker:innen aus Land und Bund feierte die Landeszentrale für politische Bildung NRW am 4. Oktober ihr 75-jähriges Bestehen im Robert-Schumann-Saal in Düsseldorf.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundespreistraegerinnen-von-jugend-mu…>
________________________________
Musikalisches Intermezzo mit Saz und Oud zum 60. Jubiläum des Deutschen Blindenhilfswerks im Duisburger Lehmbruck Museum
Am vergangenen Samstag gestalteten die beiden Musiker Mohamad Jolo und Laith Tamer das musikalische Rahmenprogramm zur Feierlichkeit des Deutschen Blindenhilfswerks mit kurzweiligen arabischen Stücken.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikalisches-intermezzo-mit-saz-und-…>
________________________________
Konzert der Bundespreisträger Jugend musiziert in der Kölner Philharmonie
Ein Präsenz-Preisträgerkonzert in der Kölner Philharmonie! Es war eine erhebende Stimmung, als an die 500 Besucherinnen und Besucher im Foyer des Konzerthauses eintrafen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzert-der-bundespreistraeger-jugend…>
________________________________
LAG Musik NRW wählte ihren Vorstand
Auf ihrer Jahresversammlung am 25. September in Dortmund wählten die Mitglieder der LAG Musik NRW ihren Vorstand. Vorsitzende bleibt Dr. Heike Sauer, ihr Stellvertreter bleibt Uwe Gäb. Beisitzer sind nunmehr Joscha Oetz, Leiter der Offenen Jazz Haus Schule in Köln, Katharina Vorderbrügge, Vorsitzende der AG Musik-Szene-Spiel in Ostwestfalen-Lippe, und Prof. Wolfgang Tietz.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lag-musik-nrw-waehlte-ihren-vorstand-…>
________________________________
Zelter- und Pro Musica-Medaillen 2021
Im RWE-Pavillon der Philharmonie Essen würdigten Michael Reitemeyer vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und Vertreter des Landesmusikrats NRW am 26. September zwanzig Chöre und elf Musikvereine, die dieses Jahr 100 Jahre alt werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zelter-und-pro-musica-medaillen-2021>
________________________________
13. Verleihung des Medienpreises LEOPOLD in Köln
Gewinner des Medienpreises LEOPOLD - Gute Musik für Kinder und der Sonderpreise "LEOPOLD Elementare Musikpraxis digital" und "LEOPOLD interaktiv"
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/13-verleihung-des-medienpreises-leopo…>
________________________________
Konferenz der Landesmusikräte mit neuem Vorsitz
Die Konferenz der Landesmusikräte (KdLMR) bestätigte in ihrer Tagung am 9. September Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landesmusikrates Brandenburg und Vizepräsidentin des Deutschen Musikrates, als ihre Vorsitzende für die kommenden vier Jahre im Amt. Die Präsidentin des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug, wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konferenz-der-landesmusikraete-mit-ne…>
________________________________
Spendenaktion des Bundesverbands Musikunterricht
Flutkatastrophe: BMU startet Spendenaktion für Musikfachbereiche betroffener Schulen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/spendenaktion-des-bundesverbands-musi…>
________________________________
Lehrgang Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen erfolgreich abgeschlossen
Feierliche Zertifikatsübergabe und Konzert an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/lehrgang-musikpaedagogik-fuer-musiker…>
________________________________
Preisträger des Kammermusikförderpreises NRW 2021 gefunden
Dank der großzügigen Förderung durch die Andreas Mohn Stiftung und die Stiftung Jugend und Schlösser konnten bei einem Wertungsspiel an der Landesmusikakademie NRW erneut drei Nachwuchsensembles für den diesjährigen Kammermusikförderpreis NRW ausgewählt werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraeger-des-kammermusikfoerderpr…>
________________________________
popNRW zu Gast in Frankreich
Am 7./8. September war das Spitzenförderprogramm popNRW beim Crossroads Festival<https://www.crossroadsfestival.org/> in Frankreich zu Gast, um aufstrebende Bands aus NRW zu präsentieren. Die NRW-Delegation wurde ergänzt von jungen Initiativen aus dem Ruhrgebiet: dem Musikmagazin STROBO.Ruhr <https://strobo.ruhr/> und dem Konzertveranstalter Indie Radar Ruhr https://indie-radar-ruhr.de/...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-zu-gast-in-frankreich>
________________________________
Endlich: Akkordeonmusik zum Beethoven-Jahr!
Das LandesJugendAkkordeonOrcheste NRW konzertierte am 11. September gemeinsam mit dem LandesJugendAkkordeonOrchester Bayern im Brückenforum in Bonn
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/endlich-akkordeonmusik-zum-beethoven-…>
________________________________
Festliches Preisträgerkonzert zur Verleihung des Kammermusikförderpreises NRW 2020
Mit warmherzigen Worten brachte Eva-Maria Mohn als Laudatorin und Vertreterin der Andreas-Mohn-Stiftung es auf den Punkt: Die jungen Preisträger bereichern die Welt mit ihrer Musik.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/festliches-preistraegerkonzert-zur-ve…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Ehrenvorsitzender des "Vereins zur Förderung junger Jazzmusiker*innen", Dr. Hans-Dieter Starzinger", verstorben
Am 29. September 2021 verstarb unerwartet der Ehrenvorsitzende des "Vereins zur Förderung junger Jazzmusiker*innen", Dr. Hans-Dieter Starzinger.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ehrenvorsitzender-des-vereins-zur-foe…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten in den vergangenen anderthalb Jahren pandemiebedingt abgesagt werden. Die Hoffnung auf einen unbeschwerten Herbst und Winter 2021/22 trübt sich allmählich wieder durch steigende Infektionszahlen. Für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.
7.11., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Wuppertal
8.11.
Schulkonzert JugendJazzOrchester NRW, Mallinckrodt-Gymnasium, Dortmund
11./12.11.
Studio Musikfabrik beim SMCC Soundbridge 2021 virtual Festival in Malaysia
https://soundbridgemusicfestival.com/
13.11., 19.30 Uhr
Konzert Landesjugendchor, Zeche Zollern Dortmund
https://www.ljc-nrw.de/veranstaltungen/
14.11., 10.30 Uhr
Konzert Kammermusikzentrum, Gedenkhalle Oberhausen
https://kammermusikzentrum-nrw.de/termine/
15.11.
Schulkonzert JugendJazzOrchester NRW in Werl
22.11.
Schulkonzert JugendJazzOrchester NRW, Ratsgymnasium Münster
25.11., 16 Uhr
Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW mit öffentlichem Fachteil zum Thema "Schlagwort Diversität - was bedeutet es für die Arbeit der Landesmusikakademie NRW?", Heek-Nienborg
26.11.
Schulkonzert JugendJazzOrchester NRW, Otto-Pankok-Schul, Mülheim
26.11., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert "Jugend jazzt" NRW mit JugendJazzOrchester NRW, domicil, Dortmund
27.11., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
28.11.
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Kleve
1.12., 10-17.30 Uhr
Zukunft Kultur NRW: Neue Perspektiven der Kulturpolitik, Monitoring-Konferenz des Kulturrats NRW (digital)
https://zukunft-kultur.nrw/
2.-4.12.
"Beethoven und seine rheinischen Musikerkollegen", Kongress der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte, Bonn
http://www.rheinische-musikgeschichte.de/<http://www.rheinische-musikgeschichte.de/2021/02/08/kongress-beethoven-und-…>
4./5.12.
Studio Musikfabrik: Kammermusikworkshop in der Musikfabrik, Köln
https://www.musikfabrik.eu/<https://www.musikfabrik.eu/de/kalender/studio-musikfabrik-kammermusik-works…>
12.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Ballonihallen, Köln
2022
7.1.
Neujahrskonzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Ahaus
15.1.
Neujahrskonzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
23.1., 17 Uhr
Neujahrskonzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
12.2., 15 Uhr
Kinderkonzert JugendJazzOrchester mit Edwin van Rutten, Philharmonie Essen
18.-22.3.
Landeswettbewerb Jugend musiert NRW in Detmold
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
________________________________
Fluthilfe für Musikvereine, Musikinitiativen und Chöre
Der Landesmusikrat NRW möchte Musikvereine, -initiativen und Chöre in NRW, die durch Starkregen und Flut im Zeitraum 13.-15. Juli 2021 Notenbestände, Musikinstrumente oder musiziernotwendige Ausrüstung verloren haben, bei der Wiederbeschaffung oder Instandsetzung des Verlorenen oder Beschädigten unterstützen.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fluthilfe-fuer-musikvereine-musikinit…>
________________________________
Neu: Offene Fördersprechstunden für Amateurmusikprojekte
Im Vorfeld der Antragsfrist für die Förderung von Amateurmusikprojekten (31.10.2021) bietet der Landesmusikrat NRW von Anfang September bis Ende Oktober erstmalig offene Fördersprechstunden an, um Interessent*innen über das Förderprogramm zu informieren und die Antragstellung zu erleichtern.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neu-offene-foerdersprechstunden-fuer-…>
________________________________
popNRW präsentiert Bands in Frankreich
Auch in diesem Jahr präsentiert popNRW vielversprechende Bands bei internationalen Festivals, wie dem Waves Vienna<https://popnrw.us13.list-manage.com/track/click?u=fb8d3f6bbb3e8b99e5c062d70…> in Wien und dem Reeperbahn Festival<https://popnrw.us13.list-manage.com/track/click?u=fb8d3f6bbb3e8b99e5c062d70…> in Hamburg. Kommende Woche werden außerdem zum ersten Mal Bands bei einem französischen Festival vorgestellt!
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-praesentiert-bands-in-frankrei…>
________________________________
Herausforderungen in musikbibliothekarischen Arbeitsfeldern: IAML-Jahrestagung 21.-24. September (digital)
Die Jahrestagung der International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres (IAML) Ländergruppe Deutschland findet vom 21. bis 24. September 2021 digital und kostenfrei statt.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/herausforderungen-in-musikbibliotheka…>
________________________________
26. September, 11.00 Uhr, RWE-Pavillon
Was, schon wieder eine Verleihung von Zelter- und Pro Musica-Plaketten? War die nicht schon im August auf der Galopprennbahn in Dortmund?
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/26-september-1100-uhr-rwe-pavillon>
________________________________
9. Bildungspartnerkongress am 6. und 7. Oktober online: "Gut vernetzt! - Kooperation geht digital"
Alle zwei Jahre veranstalten die Bildungspartner NRW den Bildungspartnerkongress - so auch in diesem Jahr, aber coronabedingt zum ersten Mal digital. Passend dazu ist das Thema gewählt: Unter dem Titel "Gut vernetzt! - Kooperation geht digital" will der diesjährige Kongress neue Impulse für das Lernen im digitalen Wandel setzen und Möglichkeiten der Digitalität im Bereich des außerschulischen Lernens aufzeigen.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bildungspartnerkongress-am-6-und-7-ok…>
________________________________
popNRW-Preis 2021 - Jubiläum!
Am 19. Oktober 2021 wird in Köln zum zehnten Mal einer der wichtigsten deutschen Popkultur-Förderpreise an herausragende Künstler*innen aus Nordrhein-Westfalen verliehen.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-2021-jubilaeum>
________________________________
Die Vielfalt der Musikermedizin: DGfMM-Symposium am 19./20. November in Düsseldorf
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Interdisziplinären Ambulanz für Musikermedizin am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) findet am19./20. November 2021 das 20. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin e.V. (DGfMM) in Düsseldorf statt.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-vielfalt-der-musikermedizin-dgfmm…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
GVL startet Stipendienprogramm "Neustart Kultur" [19.9.]
Ab sofort ist das Antragsportal www.gvl-stipendienprogramm.de<http://www.gvl-stipendienprogramm.de> mit allen Informationen verfügbar. Jedes genehmigte künstlerische Vorhaben wird mit 5.000 Euro gefördert.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gvl-startet-stipendienprogramm-neusta…>
________________________________
Qualifizierender Lehrgang der Landesmusikakademie für Amateurmusiker in Musikvereinen - diesmal in Bad Fredeburg [30.9.]
Landesmusikakademie und Volksmusikerbund NRW veranstalten ab November 2021 den Lehrgang "Registerführer*in - Ausbilder*in im Blasorchester / Spielleutekorps C1/C2".
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/qualifizierender-lehrgang-der-landesm…>
________________________________
Ausschreibung des Jugendwettbewerbs "Beethoven Bonnensis 2021" der "Bürger für Beethoven" [30.9.]
Seit 2003 führen die "Bürger für Beethoven" ihren renommierten Jugendwettbewerb "Beethoven Bonnensis" durch. So hat Ludwig van Beethoven auch in seiner Wiener Zeit Briefe unterschrieben.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-des-jugendwettbewerbs-b…>
________________________________
Kammermusikzentrum NRW: Ausschreibung "Junge Kammermusik" (Oktober)
Workshops der Jeunesses Musicales NRW in den Sommer- und Herbstferien für Kinder und Jugendliche
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kammermusikzentrum-nrw-ausschreibung-…>
________________________________
Kulturministerin Pfeiffer-Poensgen legt Gesamtkonzept für Diversität und Teilhabe in der Kultur vor - Landesförderung Diversitätsfonds NRW [15.10.]
Ein wesentliches Merkmal Nordrhein-Westfalens ist seine gesellschaftliche Vielfalt. Trotzdem wird diese Diversität noch nicht in allen Bereichen aktiv gelebt, auch nicht im Kunst- und Kulturbetrieb.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerin-pfeiffer-poensgen-le…>
________________________________
Ausschreibung Basis-Workshop "Remix Regendered" 2021 [25.10.]
Beim Workshop "Remix Regendered" lernen die Teilnehmerinnen von Spezialistinnen der elektronischen Musik, wie man ein fertiges Musikstück anhand eigener künstlerischer Ideen neu inszeniert und interpretiert - also remixt.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-basis-workshop-remix-re…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Dirigentinnen an die Pulte!
Die Ausgangslage ist desaströs: Obwohl sich das Geschlechterverhältnis an deutschen Musikhochschulen nahezu ausgeglichen darstellt, sind Dirigentinnen in öffentlichen Festanstellungen immer noch die absolute Ausnahme.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dirigentinnen-an-die-pulte>
________________________________
Auftragskomposition an das JugendJazzOrchester NRW: Ballettmusik nun im Netz
Das Maschinenhaus der Zeche Carl in Essen bildete die eindrucksvolle Kulisse zu einem Tanzvideo, das das Ballettpaar Elisa Fraschetti und Tomáš Ottych vom Aalto Ballett Essen gestaltete. Gabriel Perez schrieb im Auftrag der Beethoven Jubiläums GmbH ein Arrangement in Anlehnung an Beethovens Klaviersonate No. 15 Op. 28 (Allegro pastorale).
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/auftragskomposition-an-das-jugendjazz…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen / Stellungnahmen
________________________________
________________________________
Soziale Absicherung von Kulturschaffenden: Delegierte des Landesmusikrats NRW unterstützen die Initiative von Pro Musik u.a.
Um die soziale Absicherung der Selbständigen im Kulturleben ist es nicht gut bestellt. Wie vulnerabel die oftmals prekäre Situation ist, hat die Corona-Krise drastisch deutlich gemacht. Notwendig ist eine systemische Lösung.
> MEHR
________________________________
Musiker*innenverbände fordern Reform der Arbeitslosenversicherung
Die Corona-Pandemie hat die prekäre Lage selbständiger Kulturschaffender überdeutlich gemacht. Nur zwei Prozent der Selbstständigen in Deutschland hatten 2020 eine Arbeitslosenversicherung.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikerinnenverbaende-fordern-reform-…>
________________________________
NRW-Kulturministerium fördert Zukunftsfähigkeit der Theater mit 7,7 Millionen Euro
Mit einem jährlichen Fonds investiert die Landesregierung in die Zukunft der nordrhein-westfälischen Kultureinrichtungen. In diesem Jahr stehen 7,7 Millionen Euro für die Ertüchtigung und Modernisierung der Infrastruktur von Theatern und Spielstätten zur Verfügung.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-kulturministerium-foerdert-zukunf…>
________________________________
Deutscher Musikrat: Impfen ist Hoffnung für das Musikleben
Öffentliches Leben, Kultur und Musik bedürfen der direkten Begegnung, denn Kreativität entsteht im persönlichen Miteinander, sei es bei den Proben eines Amateurorchesters oder in der Interaktion einer Band oder eines Kammermusikensembles mit dem Publikum beim Live-Konzert.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-impfen-ist-hoffnun…>
________________________________
Sanierung der Gästehäuser an der Landesmusikakademie NRW
Barrierefreie Zimmer werden durch die Nordrhein-Westfalen-Stiftung mit 50.000 Euro gefördert
Jährlich etwa 16.000 Übernachtungen von Kursgästen und Mitgliedern von Gastensembles haben Spuren hinterlassen: Nach über 30 Jahren Nutzung wurde es für die Landesmusikakademie NRW Zeit, ihre Gästehäuser 2 und 3 umfassend zu sanieren.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/sanierung-der-gaestehaeuser-an-der-la…>
________________________________
Orgelmusik in Zeiten von Corona: Projekt von Deutscher Musikrat, evangelischer Kirche und katholischer Bischofskonferenz
Der Deutsche Musikrat führt gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland das Projekt "Orgelmusik in Zeiten von Corona" durch. Das Projekt bildet einen Beitrag zum "Jahr der Orgel", das die Landesmusikräte für 2021 ausgerufen haben.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/orgelmusik-in-zeiten-von-corona-proje…>
________________________________
Deutscher Musikrat vergibt Fördergelder an freie Musikensembles - Anträge ab Mitte September
Freie, professionelle Ensembles der klassischen Musik können ab Mitte September Fördergelder in Höhe von bis zu 150.000 Euro beantragen: Der Deutsche Musikrat (DMR) setzt ein weiteres "NEUSTART KULTUR"-Förderprogramm um, in dem Zuwendungen im Gesamtvolumen von 35 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-vergibt-foerdergel…>
________________________________
Bundesstipendien auch für NRW-Künstler*innen
Die Bekanntgabe der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters, dass sie 90 Mill. Euro für Stipendien an Künstlerinnen und Künstler über vier Verwertungsgesellschaften ausschreiben lässt, haben wir sehr begrüßt.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesstipendien-auch-nrw-kuenstlerin…>
________________________________
popNRW-Preis 2021: Nominierungen
Im Oktober wird gefeiert: Die Nominierungen für den diesjährigen, insgesamt zehnten popNRW-Preis stehen fest!
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-2021-nominierungen>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Combo des JJO NRW umrahmt Verleihung des Landesverdienstordens NRW
Ministerpräsident Armin Laschet hat am Montag, 23. August 2021 - dem 75. Landesgeburtstag - 13 Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/combo-des-jjo-nrw-umrahmt-verleihung-…>
________________________________
GEMA unterstützt vom Hochwasser betroffene Betriebe
Nach den monatelangen coronabedingten Schließungen sehen sich Gastronomen, Einzelhändler und Veranstalter in den vom Hochwasser betroffenen Regionen einer weiteren existenzgefährdenden Krise gegenüber. Um die Betriebe in dieser schweren Zeit zu unterstützen, reagiert die GEMA mit weitreichenden Kulanzregelungen für Kunden, die unmittelbar von dem Hochwasser betroffen waren.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gema-unterstuetzt-vom-hochwasser-betr…>
________________________________
Wandeln nach dem Stillstand: Wandelkonzert des Kammermusikzentrums im Burggelände der Landesmusikakademie
Das Kammermusikzentrum NRW und die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Landesmusikakademie richteten am 15. August ein Wandelkonzert der Kammermusik im Burggelände Nienborg aus.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wandeln-nach-dem-stillstand-wandelkon…>
________________________________
Pro-Musica-Plaketten open air
Zwölf Stunden benötigte die technische Crew, bis der Bühnenaufbau auf der Raseneinfassung der Galopprennbahn Dortmund stand. Schief - gerade - schief - unstet - endlich statisch solide: Auf dieser Schrägfläche brauchte es seine Zeit.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/pro-musica-plaketten-open-air>
________________________________
Neuer Kunstpreis NRW und reformierter Landesförderpreis für Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Visuelle Künste
Ein neuer Kunstpreis des Landes wird mit 25.000 Euro dotiert. Er wird von einer Jury einer Künstlerin, einem Künstler oder einem Künstlerkollektiv aus einer der Sparten Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Künste und Visuelle Künste zuerkannt.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuer-kunstpreis-nrw-und-reformierter…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW open air in Fröndenberg
Back on stage mit Gastsänger Jeff Cascaro
Es war bereits das 12. Konzert, das das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) am 13. August in Fröndenberg an der Ruhr gab. Die Gastauftritte begannen 2002 zunächst in der Aula der örtlichen Gesamtschule, später wurden die Konzerte in die Kulturschmiede verlegt.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-open-air-in-f…>
________________________________
Musikräte zeigen Solidarität mit dem Musikleben in den Flutgebieten
Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde auch das Musikleben in einigen Ländern stark getroffen: So wurden etwa Notenarchive, Instrumentenbestände sowie Proben-und Veranstaltungsräume beispielsweise von Musikschulen und -vereinen beschädigt oder zerstört.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikraete-zeigen-solidaritaetmit-dem…>
________________________________
Benefizkonzert des Landesmusikrats Sachsen für die Flutschäden in NRW und Rheinland-Pfalz
Der Landesmusikrat Sachsen überweist dieser Tage Erlöse aus dem Abschlusskonzert vom 5. August mit seinen "LANDstreichern Sachsen" an den Musikverein Gut Klang Erftstadt.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/benefizkonzert-des-landesmusikrats-sa…>
________________________________
Verluste und Schäden im Musikleben durch den Starkregen
Täglich gehen Meldungen über Verluste und Schäden in Folge des Starkregens ein. Die Verheerungen haben im nordrhein-westfälischen Musikleben und im Dachverband Landesmusikrat NRW große Bestürzung ausgelöst.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verluste-und-schaeden-im-musikleben-d…>
________________________________
Bericht von der World Percussion Academy 2021
Wenn die Trommel ruft, ist kein Weg zu weit, um bei der World Percussion Akademie dabei zu sein. Es ist ein Erlebnis, bei hervorragenden Lehrern eine Woche an der Landesmusikakademie NRW im Münsterland zu trommeln.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/teilnehmer-bericht-von-der-world-perc…>
________________________________
Initiative Musik erhält zusätzlich 26 Millionen für Künstler*innen-Förderung 2022 und 2023 aus dem BKM-Neustart-Kultur-Programm
Die Initiative Musik kann weiterhin besondere Konditionen bieten, um die Musikschaffenden in der anhaltend schwierigen Lage verstärkt zu unterstützen.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/initiative-musik-erhaelt-zusaetzlich-…>
________________________________
Interkulturelles Treffen mit Musik am Oberbilker Markt in Düsseldorf
Am 10. Juli 2021 gab es nach langer Zeit ein musikalisches Wiederauferstehen auf dem Oberbilker Markt. Verschiedene lokale Initiativen und Akteur:innen luden vor Ort zum Austausch über Kunst, Kultur und Politik ein.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/interkulturelles-treffen-mit-musik-am…>
________________________________
Bundesregierung stellt 90 Millionen Euro für Künstlerstipendien zur Verfügung
Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen Künstlerinnen, Künstler und freiberufliche Kreative besonders hart. Für ein Stipendienprogramm der Verwertungsgesellschaften stellt die Bundesregierung jetzt weitere 90 Millionen Euro zur Verfügung. Damit werden die Hilfen aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR auf bis zu 250 Millionen Euro für bestehende und neue Stipendienprogramme erhöht.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesregierung-stellt-90-millionen-e…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Silberne Stimmgabel: Landesmusikrat NRW würdigt die Verdienste von Marieddy Rossetto um das Musikleben in Nordrhein-Westfalen
Der Landesmusikrat NRW verlieh am 4. September 2021 zum sechzehnten Mal seine Auszeichnung "Silberne Stimmgabel" für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW. Preisträgerin ist die Chorleiterin und Musikpädagogin Marieddy Rossetto.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/silberne-stimmgabel-landesmusikrat-nr…>
________________________________
Bundesverdienstkreuz für Richard Mailänder
Richard Mailänder erhielt das Bundesverdienstkreuz am Band aus der Hand der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker für seine internationale Vernetzungsarbeit und seine künstlerische Arbeit mit dem Figuralchor Köln.
> MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesverdienstkreuz-fuer-richard-mai…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten in den vergangenen anderthalb Jahren pandemiebedingt abgesagt werden, alle hoffen nun auf einen besseren Herbst 2021. Aber auch für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
11.9., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Delbrück
12.9., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Troisdorf
23.9., 20 Uhr
popNRW-Showcase beim Reeperbahn Festival
25.9., 20 Uhr
Konzert der Bundespreisträger "Jugend musiziert" aus NRW, Kölner Philharmonie
24.9., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Maschinenhaus Zeche Karl, Essen
26.9., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro-musica-Plaketten 2021, RWE-Pavillon, Essen
30.9., 20 Uhr
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW", Philharmonie Essen
2.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Musikakademie Wolfenbüttel
3.10., 20 Uh
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kolosseum, Lübeck
4.10.
Konzert einer Combo des JugendJazzOrchesters NRW, Residenz des Deutschen Botschafters in Brüssel
7.10.
Konzert "Jugend komponiert", Musikfabrik, Mediapark Köln
8.10.
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW", Philharmonie Essen
19.10., 19 Uhr
Verleihung popNRW-Preis, Gloria Theater, Köln
22.10., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Altes Pfandhaus, Köln
24.10., 18 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Kathrin-Türks-Halle, Dinslaken
29.10., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Musikschule Herne
30.10., 20 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Festhalle Viersen
30.10., 21 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik bei NOW!, Essen
31.10., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus, Köln
31.10., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturfabrik Werk 2, Leipzig
1.11., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Heimathafen Neukölln, Berlin
3.11., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW in Kooperation mit dem Jazzinstitut Berlin, Berlin
7.11., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Wuppertal
25.11., 16 Uhr
Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW mit öffentlichem Fachteil zum Thema "Schlagwort Diversität - was bedeutet es für die Arbeit der Landesmusikakademie NRW?", Heek-Nienborg
26.11.
Preisträgerkonzert "Jugend jazzt" NRW mit JugendJazzOrchester NRW, domicil, Dortmund
27.11.
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
28.11.
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Kleve
2.-4.12.
"Beethoven und seine rheinischen Musikerkollegen", Kongress der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte, Bonn
12.12., 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Ballonihallen, Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
create music NRW Workshop-Reihe: "Wir sind gekommen, um zu bleiben - Empowerment im (musikalischen) Patriarchat" ab 10.7.
Frauen* (wie auch inter, nicht-binäre, trans- und agender"-Personen) sind in der Musikbranche nach wie vor stark unterrepräsentiert. Vor allem mangelt es an Sichtbarkeit und präsenten Vorbildern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/create-music-nrw-workshop-reihe-wir-s…>
________________________________
Landesjugendorchester lädt in die Stadthalle Wuppertal
Am 14. Juli 2021 spielt das Landesjugendorchester NRW wieder in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Im Zentrum des Konzertabends steht der argentinische Komponist Astor Piazzolla, der in diesem März 100 Jahre alt geworden wäre.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesjugendorchester-laedt-am-14-jul…>
________________________________
Studio Musikfabrik mit "Himmel und Erde" am 14.8. in Erftstadt und am 15.8. in Köln
Studio Musikfabrik, das auf Neue Musik spezialisierte Landesjugendensemble von Musikfabrik und Landesmusikrat NRW widmet sich in seiner Sommerarbeitsphase unter dem Programmtitel "Himmel und Erde" einigen Klassikern der Neuen Musik.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-mit-himmel-und-erd…>
________________________________
15. August, 11.00 Uhr, Galopprennbahn Dortmund
Hier wird nicht der Große Preis von Dortmund oder der Goldene Sattel vergeben, sondern es werden die Zelter- und Pro Musica-Plaketten des Jahres 2020 verliehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/15-august-1100-uhr-galopprennbahn-dor…>
________________________________
popNRW-Preis 2021 - Jubiläum!
Am 19. Oktober 2021 wird in Köln zum zehnten Mal einer der wichtigsten deutschen Popkultur-Förderpreise an herausragende Künstler*innen aus Nordrhein-Westfalen verliehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-2021-jubilaeum>
________________________________
Die Vielfalt der Musikermedizin: DGfMM-Symposium am 19./20. November in Düsseldorf
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Interdisziplinären Ambulanz für Musikermedizin am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) findet am19./20. November 2021 das 20. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin e.V. (DGfMM) in Düsseldorf statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-vielfalt-der-musikermedizin-dgfmm…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Förderung von Laienmusikprojekten Herbst/Winter 2021: Antragstellung bis 23. Juli [23.7.]
Für das Jahr 2021 stellt der Landesmusikrat NRW kurzfristig noch Restmittel für Laienmusikprojekte zur Verfügung. Für Projekte, die vom 15.08.2021 bis 31.12.2021 stattfinden ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderung-von-laienmusikprojekten-he…>
________________________________
Qualifizierender Lehrgang der Landesmusikakademie für Amateurmusiker in Musikvereinen - diesmal in Bad Fredeburg [30.9.]
Landesmusikakademie und Volksmusikerbund NRW veranstalten ab November 2021 den Lehrgang "Registerführer*in - Ausbilder*in im Blasorchester / Spielleutekorps C1/C2".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/qualifizierender-lehrgang-der-landesm…>
________________________________
Ausschreibung des Jugendwettbewerbs "Beethoven Bonnensis 2021" der "Bürger für Beethoven" [30.9.]
Seit 2003 führen die "Bürger für Beethoven" ihren renommierten Jugendwettbewerb "Beethoven Bonnensis" durch. So hat Ludwig van Beethoven auch in seiner Wiener Zeit Briefe unterschrieben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-des-jugendwettbewerbs-b…>
________________________________
Kulturministerin Pfeiffer-Poensgen legt Gesamtkonzept für Diversität und Teilhabe in der Kultur vor - Landesförderung Diversitätsfonds NRW [15.10.]
Ein wesentliches Merkmal Nordrhein-Westfalens ist seine gesellschaftliche Vielfalt. Trotzdem wird diese Diversität noch nicht in allen Bereichen aktiv gelebt, auch nicht im Kunst- und Kulturbetrieb.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerin-pfeiffer-poensgen-le…>
________________________________
Kammermusikzentrum NRW: Ausschreibung "Junge Kammermusik" (Oktober)
Workshops der Jeunesses Musicales NRW in den Sommer- und Herbstferien für Kinder und Jugendliche
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kammermusikzentrum-nrw-ausschreibung-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Neue Plattform Musikwelten NRW
Endlich haben die Macher:innen der kulturell vielfältigen Musikszene in NRW einen gemeinsamen Marktplatz!
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-plattform-musikwelten-nrw>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen / Stellungnahmen
________________________________
________________________________
Clubvereinigung LINA fordert, Open-Air-Veranstaltungen zu ermöglichen
Die Vereinigung der Musikclubs in Nordrhein-Westfalen fort eine Chance der kontrollierten Wiedereröffnung von Open-Air-Veranstaltungen, wie sie derzeit auch allen anderen Branchen eingeräumt wird.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/clubvereinigung-lina-fordert-open-air…>
________________________________
Der Landesmusikrat NRW begrüßt das Engagement der Landesregierung für die Laienmusik in NRW
Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats, und Vizepräsidentin Regina van Dinther sehen mit Freude, dass das intensiv vorbereitete Hilfsprogramm für Laienmusikvereine in Nordrhein-Westfalen jetzt gestartet ist.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-nrw-begruesst-das-…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Havixbeck ist einer der "Landmusikorte des Jahres"
Elf Kommunen werden im Rahmen des Förderprogramms Landmusik vom Deutschen Musikrat als Landmusikorte 2021 ausgezeichnet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/havixbeck-ist-einer-der-landmusikorte…>
________________________________
Online-Jahrestagung des Netzwerks Kitamusik NRW
Der digitale Schub, den Corona ausgelöst hat, machte die schon lange zuvor geplante Jahrestagung des Netzwerks Kitamusik NRW noch einmal aktueller: "Chancen der Verbindung von Musik und Digitalisierung" hieß das Thema am 8. Juni.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/online-jahrestagung-des-netzwerk-kita…>
________________________________
Jekits-Musikprogramm künftig vier Jahre an Grundschulen in NRW
Das Musikprogramm JeKits, an dem landesweit rund 78 000 Grundschüler teilnehmen, bekommt mehr Geld und wird von zwei auf vier Jahre ausgeweitet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jekits-musikprogramm-kuenftig-vier-ja…>
________________________________
Start des Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen
Auf einer Registrierungsplattform<https://115940.seu2.cleverreach.com/c/59791571/51613c758f3d-quqbvj> können Veranstalter geplante Veranstaltungen eintragen lassen, deren eventuellen Einnahmeausfall sie zur Förderung beantragen möchten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/start-des-sonderfonds-des-bundes-fuer…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
André Sebald erhält Verdienstorden des Landes NRW
Ministerpräsident Armin Laschet hat am Montag, 28. Juni 2021, elf Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Verleihung fand - zum ersten Mal in diesem Jahr in Präsenz - im Schloss Eller in Düsseldorf statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/andre-sebald-erhaelt-verdienstorden-d…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten pandemiebedingt abgesagt werden, alle hoffen nun auf einen besseren Sommer und Herbst. Aber auch für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
14.7., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
13.8., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturschmiede, Fröndenberg (open air)
14.8., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Anneliese-Geske-Musik- und Konzerthaus Erftstadt
15.8., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro-musica-Plaketten 2020 in Dortmund (open air)
15.8., 15 Uhr
Wandelkonzert auf der Burg Nienborg - Ensembles aus dem Kammermusikzentrum NRW, Heek
15.8., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Alte Feuerwache, Köln
22.8.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
27.-29.8.
Tage der Chor- und Orchestermusik in Rheine
29.8., 15.30 Uhr und 18.30 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Kulturhaus Lüdenscheid
4.9.
Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit Verleihung der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats (online)
11.9., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Delbrück
12.9., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Troisdorf
23.9., 20 Uhr
popNRW-Showcase beim Reeperbahn Festival
25.9., 20 Uhr
Konzert der Bundespreisträger "Jugend musiziert" aus NRW, Kölner Philharmonie
26.9., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro-musica-Plaketten 2021, RWE-Pavillon, Essen
24.9.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Maschinenhaus Zeche Karl, Essen
30.9., 20 Uhr
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW", Philharmonie Essen
2.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Musikakademie Wolfenbüttel
3.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Musikhochschule Bremen
3.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Antwerpen
4.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Hamburg
4.10.
Konzert einer Combo des JugendJazzOrchesters NRW, Residenz des Deutschen Botschafters in Brüssel
8.10.
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW", Philharmonie Essen
19.10.
Verleihung popNRW-Preis, Gloria Theater, Köln
22.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Altes Pfandhaus, Köln
29.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Musikschule Herne
30.10.
Konzert Studio Musikfabrik bei NOW!, Essen
30.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Halle
31.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturfabrik Werk 2, Leipzig
1.11.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Heimathafen Neukölln, Berlin
2.11.
Konzert JugendJazzOrchester NRW in Kooperation mit dem Jazzinstitut Berlin, Berlin
7.11.
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Wuppertal
25.11.
Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW mit öffentlichem Fachteil
26.11.
Preisträgerkonzert "Jugend jazzt" NRW mit JugendJazzOrchester NRW, domicil, Dortmund
27.11.
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
28.11.
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Kleve
2.-4.12.
"Beethoven und seine rheinischen Musikerkollegen", Kongress der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte, Bonn
12.12.
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Ballonihallen, Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
________________________________
Musikmaschinen und Klangapparaturen von Christof Schläger in Münster - noch bis 20. Juni
Eine Welt aus faszinierenden Klängen erschafft der Klangkünstler Christof Schläger mit seinen Musikmaschinen und Klangapparaturen in der Ausstellungshalle am Hawerkamp Münster.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikmaschinen-und-klangapparaturen-a…>
________________________________
ARD-Zukunftsdialog: Beteiligung über Online-Plattform bis 27. Juni
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht vor einem Wandel. Wie kommt das System in die digitale Zukunft? Wird es für ARD und ZDF weiterhin einen starken gesellschaftlichen Rückhalt geben?
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ard-zukunftsdialog-beteiligung-ueber-…>
________________________________
Tagung von Landschaftsverband Rheinland und Kubia zu "digital & inklusiv. Eine Chance für die Kultur!" 28.-30. Juni
Kultur digital zu erleben ist heute fast selbstverständlich. Kultur digital und gleichzeitig inklusiv zu erleben nicht unbedingt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-von-landschaftsverband-rheinla…>
________________________________
popNRW-Preis 2021 - Jubiläum!
Am 19. Oktober 2021 wird in Köln zum zehnten Mal einer der wichtigsten deutschen Popkultur-Förderpreise an herausragende Künstler*innen aus Nordrhein-Westfalen verliehen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-2021-jubilaeum>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
WDR Big Band-Stipendium für junge Komponisten [15.6.]
Insgesamt vier junge Jazz-Komponistinnen oder -Komponisten können ab September unter anderem Unterricht vom US-Amerikaner Vince Mendoza bekommen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wdr-big-band-stipendium-fuer-junge-ko…>
________________________________
Zertifikatslehrgang Musikpädagogik - für Musiker*innen verschiedener Kulturen [15.6.]
Die Landesmusikakademie NRW schreibt in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln auch in diesem Jahr den Zertifikationslehrgang aus "Musikpädagogik - für Musiker*innen verschiedener Kulturen" aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatslehrgang-musikpaedagogik-f…>
________________________________
Projektassistenz auf Honorarbasis für Brückenklang-Projekt gesucht [15.6.]
Die Landesmusikakademie NRW sucht zur Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von musikalischen Fortbildungen im Rahmen des Brückenklang-Projektes eine Projektassistenz auf Honorarbasis.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/projektassistenz-auf-honorarbasis-fue…>
________________________________
Ausschreibung Song Contest "Dein Song für EINE WELT!" [16.6.]
Die Suche nach dem EINE WELT-Song geht in die vierte Runde. Ab sofort können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zehn und 25 Jahren mit ihren selbst komponierten Songs wieder zeigen, welche globalen Themen sie beschäftigen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-song-contest-dein-song-…>
________________________________
World Percussion Academy in der Landesmusikakademie NRW vom 18. bis 24. Juli [19.6.]
Percussion pur: In der World Percussion Academy an der Landesmusikakademie NRW in Heek dreht sich alles um die aktive Beschäftigung mit dem Thema Percussion in seiner schier unbegrenzten Vielfalt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/world-percussion-academy-in-der-lande…>
________________________________
Mit Vielfalt in die Zukunft: Projekt IN.DI.E Musik der Landesmusikakademie NRW stärkt migrantische Musikerinnen und Musiker [27.6.]
Trainingswoche vom 28. Juni bis 2. Juli 2021 in der Landesmusikakademie NRW in Heek/Münsterland
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mit-vielfalt-in-die-zukunft-projekt-i…>
________________________________
Deutscher Musikrat startet neues Förderprogramm für zeitgenössische Vokalmusik [30.6.]
Die Förderprojekte Zeitgenössische Musik des Deutschen Musikrates legen ein neues Programm auf, mit dem junge Vokalensembles, Sängerinnen und Sänger gefördert werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-startet-neues-foer…>
________________________________
Kammermusikzentrum NRW: Ausschreibung "Junge Kammermusik" (Juli und Oktober)
Workshops der Jeunesses Musicales NRW in den Sommer- und Herbstferien für Kinder und Jugendliche
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kammermusikzentrum-nrw-ausschreibung-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Landesregierung NRW legt Kulturgesetzbuch vor
Die Landesregierung bündelt sämtliche die Kultur betreffenden rechtlichen Regelungen und Gesetze in einem eigenen Kulturgesetzbuch (KulturGB NW). Damit nimmt Nordrhein-Westfalen bundesweit eine Vorreiterrolle ein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesregierung-nrw-legt-kulturgesetz…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen / Stellungnahmen
________________________________
________________________________
Eine Million Euro zusätzlich für Laienmusikvereine: NRW-Landesregierung weitet Corona-Hilfsprogramm aus
Parlamentarischer Staatssekretär Kaiser: bunte und lebendige Landschaft der Laienmusik mit Kräften unterstützen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eine-million-euro-zusaetzlich-fuer-la…>
________________________________
Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen: Zukunftsperspektiven durch Milliardenhilfen
In Deutschland finden unter normalen Bedingungen jedes Jahr rund 150.000 Kulturveranstaltungen statt. Nachdem sie pandemiebedingt über ein Jahr lang ausfallen mussten, werden sie auch in den kommenden Monaten ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/sonderfonds-des-bundes-fuer-kulturver…>
________________________________
Gemeinsam gegen den Antisemitismus, Appell des NRW Kultursekretariats, unterstützt von Landesmusikrat, Landesmusikakademie NRW und weiteren Einrichtungen
Der Antisemitismus gerade auch in NRW wächst weiter und weist aktuell immer bedrohlichere Züge auf.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gemeinsam-gegen-den-antisemitismus>
________________________________
Kulturministerium fördert Vorhaben der Freien Musikszene mit rund drei Millionen Euro
Mit rund drei Millionen Euro unterstützt die Landesregierung auch in diesem Jahr freie Musikerinnen und Musiker, Ensembles, Festivals und Veranstaltungsreihen in ganz Nordrhein-Westfalen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-foerdert-vorhaben-der-freien-musi…>
________________________________
Gerhart Baum: Kulturrat NRW wünscht sich parteiübergreifende Zustimmung zum Kulturgesetzbuch
Zum Entwurf eines Kulturgesetzbuches für NRW erklärt der Vorsitzende des Kulturrats NRW Gerhart Baum:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gerhart-baum-kulturrat-nrw-wuenscht-s…>
________________________________
Reinhard Knoll: Das Kulturgesetzbuch kann die richtige Grundlage für Kulturpolitik und Kulturförderung nach der Pandemie bilden
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat heute den Regierungsentwurf des Kulturgesetzbuchs in Umrissen vorgestellt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-kulturgesetzbuch-kann-die-richtig…>
________________________________
Corona-Hilfsfonds der Deutschen Stiftung Musikleben geht in die vierte Runde
Mit Beginn des ersten Lockdowns vor mehr als einem Jahr rief die Deutsche Stiftung Musikleben den Corona-Hilfsfonds für ihre Stipendiat*innen ins Leben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/corona-hilfsfonds-der-deutschen-stift…>
________________________________
Kunststiftung NRW legt Sonderprogramm auf
Das Geschehen in der Welt ist auch im Frühjahr 2021 von der Pandemie geprägt. Angesichts dieser schwierigen Situation für die Künste und ihre Akteurinnen und Akteure ruft die Kunststiftung NRW daher ein zweites Programm ins Leben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kunststiftung-nrw-legt-sonderprogramm…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
JJO NRW: Talk To Miho Hazama
Eine weitere Gesprächsrunde des JugendJazzOrchesters NRW mit Persönlichkeiten der internationalen Jazzszene
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jjo-nrw-talk-to-miho-hazama>
________________________________
Neu an der Universität Bielefeld: Masterstudiengang Kulturvermittlung
Kulturvermittlung ist eine junge Disziplin, die vielfältige und zukunftsträchtige Berufschancen eröffnet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neu-an-der-uni-bielefeld-masterstudie…>
________________________________
Jugend komponiert - im Zeichen der Pandemie
Man sollte meinen, dass der Wettbewerb "Jugend komponiert" auch in Zeiten weit reichender Einschränkungen bei Kontakten, bei gemeinsamem Musizieren, bei Online-Unterricht in Musikschulen und weiterführenden Schulen uneingeschränkten Zulauf genösse.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-komponiert-im-zeichen-der-pand…>
________________________________
Deutscher Bundestag beschließt Gesetz zur Urheberrechtsreform
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Urheberrechtsreform beschlossen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-bundestag-beschliesst-geset…>
________________________________
Talk to Erik van Lier: Jugendjazzorchester NRW setzt seine Gesprächsrunde mit international renommierten Jazzmusikern und -musikerinnen fort
Am 17. Mai, versammelte sich das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) erneut vor den heimischen Bildschirmen, um in lockerer Atmosphäre den Ausführungen des holländischen Bassposaunisten Erik van Lier zu lauschen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/talk-to-erik-van-lier-jugendjazzorche…>
________________________________
Bundes-Förderprogramm "Exzellente Orchesterlandschaft" wird fortgesetzt
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien setzt das seit 2017 bestehende Programm "Exzellente Orchesterlandschaft" in diesem Jahr mit 7,4 Millionen Euro fort.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderprogramm-exzellente-orchesterl…>
________________________________
"Neustart Amateurmusik" veröffentlicht Überblick über Corona-Regeln für Amateurmusizierende
Regelungen für das gemeinsame Musizieren sind während der Corona-Pandemie einem ständigen Wandel unterzogen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neustart-amateurmusik-veroeffentlicht…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten pandemiebedingt abgesagt werden, alle hoffen nun auf einen besseren Sommer und Herbst. Aber auch für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
27.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger "Jugend musiziert" aus NRW, Kölner Philharmonie (Livestream)
4.7., 14 Uhr
Klangkunstnachmittag im Klanggarten Nienborg mit Talking Horns und Stefan Schulze
14.7., 19 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Historische Stadthalle, Wuppertal
13.8., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturschmiede, Fröndenberg (open air)
14.8., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Klaus Geske Stiftung, Erfstadtt
15.8., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro-musica-Plaketten 2020 in Dortmund (open air)
15.8., 18 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Alte Feuerwache, Köln
22.8.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich
27.-29.8.
Tage der Chor- und Orchestermusik in Rheine
29.8., 15.30 Uhr und 18.30 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Kulturhaus Lüdenscheid
4.9.
Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit Verleihung der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats (online)
11.9., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Delbrück
12.9., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Troisdorf
23.9., 20 Uhr
popNRW-Showcase beim Reeperbahn Festival
26.9., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro-musica-Plaketten 2021, RWE-Pavillon, Essen
24.9.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Maschinenhaus Zeche Karl, Essen
30.9., 20 Uhr
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW", Philharmonie Essen
2.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Musikakademie Wolfenbüttel
3.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Musikhochschule Bremen
3.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Antwerpen
4.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Hamburg
4.10.
Konzert einer Combo des JugendJazzOrchesters NRW, Residenz des Deutschen Botschafters in Brüssel
8.10.
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW", Philharmonie Essen
22.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Altes Pfandhaus, Köln
29.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Musikschule Herne
30.10.
Konzert Studio Musikfabrik bei NOW!, Essen
30.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Halle
31.10.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturfabrik Werk 2, Leipzig
1.11.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Heimathafen Neukölln, Berlin
2.11.
Konzert JugendJazzOrchester NRW in Kooperation mit dem Jazzinstitut Berlin, Berlin
7.11.
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Wuppertal
26.11.
Preisträgerkonzert "Jugend jazzt" NRW mit JugendJazzOrchester NRW, domicil, Dortmund
27.11.
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
28.11.
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Kleve
2.-4.12.
"Beethoven und seine rheinischen Musikerkollegen", Kongress der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte, Bonn
12.12.
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Ballonihallen, Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Landesmusikakademie NRW lädt zum Online-Infotag Musikstudium am 8. Mai
Musik studieren in NRW: Infotag Musikstudium am 8.5.2021 - online und kostenlos
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikakademie-nrw-laedt-zum-onl…>
________________________________
Forum WDR3: Fort- und Weiterbildungen der Kulturellen Bildung müssen neu gedacht werden (Sendetermin 9. Mai)
Mit einem Podium für das WDR3 Forum haben die Akademie der Kulturellen Bildung und die Landesmusikakademie NRW am 7.5. gemeinsam die Zukunft von Fort- und Weiterbildungen im kulturellen Bereich in den Blick genommen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fort-und-weiterbildungen-der-kulturel…>
________________________________
Jugend musiziert: Altersgruppe II und Instrumente der Alten Musik
Wie schon alle Wertungen der höheren Altersgruppen findet auch die Juryarbeit für die Kleinsten im Landeswettbewerb zwar in Präsenz, aber anhand eingesandter Videos statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-musiziert-altersgruppe-ii-und-…>
________________________________
popNRW goes The Great Escape Festival
Am Freitag, den 14. Mai präsentiert popNRW, gemeinsam mit den Partnern RockCity Hamburg, dem VPBy - Verband für Popkultur in Bayern e.V. und dem Musicboard Berlin, das bereits vierte "Zeitgeist- New German Talent Showcase" im Rahmen des "The Great Escape Festival" in Brighton.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-goes-the-great-escape-festival>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Antragstellung im Förderprogramm "Landmusik" des Deutschen Musikrats ab sofort möglich [14.5.]
Ab sofort ist die Antragstellung für das Förderprogramm Landmusik des Deutschen Musikrats möglich. Die Projektförderung richtet sich sowohl an Profis als auch an Amateure.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/antragstellung-im-foerderprogramm-lan…>
________________________________
Junge Talente für das KunstCamp Ruhr 2021 gesucht [14.5.]
Das Kunstcamp Ruhr sucht talentierte Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren aus dem Ruhrgebiet, die sich im Sommer für eine Woche in ein interdisziplinär arbeitendes Camp begeben möchten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kunstcamp-ruhr>
________________________________
Stipendien für Ensembles und Bands beim Musikfonds des Bundes [21.5.]
Die stipendienartige Förderung für Ensembles und Bands (FEB) des Musikfonds wendet sich an professionelle Formationen aus der freien Szene und hat zum Ziel, die kollaborative künstlerische Weiterentwicklung bestehender Ensembles und Bands zu ermöglichen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stipendien-fuer-ensembles-und-bands-b…>
________________________________
Bundesförderprogramm "Impuls" fördert die Amateurmusik in ländlichen Räumen [31.5.]
Mit dem neuen Förderprogramm IMPULS stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit. Die Förderung soll den Laien-Ensembles - nach Monaten des Stillstands - neue Impulse geben und als Motivationshilfe zu einem kraftvollen Neustart beitragen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundesfoerderprogramm-impuls-foerdert…>
________________________________
NRW-Kulturministerium setzt Stipendienprogramm für freischaffende Künstler*innen in der Corona-Krise fort [31.5.]
Das NRW-Kulturministerium setzt sein Stipendienprogramm "Auf geht's!" für freischaffende Künstlerinnen und Künstler fort. Mit 90 Millionen Euro unterstützt Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen sie dabei, ihre Arbeit trotz der weiterhin notwendigen Einschränkungen durch die Corona-Epidemie fortzusetzen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-kulturministerium-setzt-stipendie…>
________________________________
BKM-Programm "Neustart Kultur" stellt weitere 6 Millionen Euro für Musikfestivals bereit [31.5.]
Das Programm "Neustart Kultur" der Staatsministerin für Kultur und Medien stellt über die Initiative Musik weitere 6 Millionen Euro für Musikfestivals bereit. Unter dem Titel "Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur (Kleinst- und Eintagesmusikfestivals sowie sogenannte 'Umsonst & Draußen'-Festivals" startet das Online-Antragsverfahren am 1. Februar 2021.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bkm-programm-neustart-kultur-stellt-w…>
________________________________
create music NRW: Bewerbung für Pop-Nachwuchsförderung [1. Juni]
Das Pop-Nachwuchsförderprogramm create music NRW schreibt wieder Fördergelder für Projekte und Bands/Solomusiker*innen aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/create-music-nrw-bewerbung-fuer-pop-n…>
________________________________
WDR Big Band-Stipendium für junge Komponisten [15.6.]
Insgesamt vier junge Jazz-Komponistinnen oder -Komponisten können ab September unter anderem Unterricht vom US-Amerikaner Vince Mendoza bekommen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wdr-big-band-stipendium-fuer-junge-ko…>
________________________________
Ausschreibung Song Contest "Dein Song für EINE WELT!" [16.6.]
Die Suche nach dem EINE WELT-Song geht in die vierte Runde. Ab sofort können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zehn und 25 Jahren mit ihren selbst komponierten Songs wieder zeigen, welche globalen Themen sie beschäftigen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-song-contest-dein-song-…>
________________________________
Kammermusikzentrum NRW: Ausschreibung "Junge Kammermusik" (Juli und Oktober)
Workshops der Jeunesses Musicales NRW in den Sommer- und Herbstferien für Kinder und Jugendliche
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kammermusikzentrum-nrw-ausschreibung-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Untersuchung des Deutschen Musikrats "Eiszeit? Studie zum Musikleben vor und in der Corona-Zeit"
Nachdem der Landesmusikrat NRW am vergangenen Dienstag seine Studie zur wirtschaftlichen Situation der freischaffenden Musiker*innen in NRW präsentierte, veröffentlichte der Deutsche Musikrat heute die Untersuchung "Eiszeit? Studie zum Musikleben vor und in der Corona-Zeit".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/untersuchung-eiszeit-studie-zum-musik…>
________________________________
Neue Studie zur Musikszene in der Corona-Krise
Eine Online-Befragung des Landesmusikrats dokumentiert die problematische Einkommenssituation der Freischaffenden in der Musikbranche ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikszene-in-der-corona-krise>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen / Stellungnahmen
________________________________
________________________________
Stadt Köln startet Förderung des Open-Air-Angebots für Kulturschaffende
Die Stadt Köln schaut nach vorne und startet die Förderung eines Open-Air-Angebots für Kulturschaffende. Eine Chance, dem Publikum mit guten Hygienekonzepten Kunst und Kultur auch in der Pandemie anzubieten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stadt-koeln-startet-foerderung-des-op…>
________________________________
Kulturrat NRW fordert, Open-Air-Veranstaltungen zuzulassen - Das Infektionsschutzgesetz benötigt Differenzierung
Zur Sondersitzung des Bundesrats am 22. April zum Bundesinfektionsschutzgesetz appelliert der Kulturrat NRW an die nordrhein-westfälische Landesregierung ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-fordert-openair-veranst…>
________________________________
Sang- und klanglos geht es nicht: Deutscher Musikrat und AG Chorleitung der deutschen Musikhochschulen fordern Sicherstellung der Lehre für Chorleiter/innen
In der Corona-Zeit wird Chorsingen zunehmend stigmatisiert, gilt doch das gemeinsame Singen aufgrund des vermehrten Aerosol-Ausstoßes als besonders gefährlich.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/sang-und-klanglos-geht-es-nicht-deuts…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Jugend komponiert 2021 - Bewerbungsphase abgeschlossen
25 Jugendliche und Kinder aus ganz NRW sandten über 50 Arbeiten zum XX.Wettbewerb Juko ein. Die Auswertung durch die Jury erfolgt gegen Ende Mai in Form einer Videokonferenz.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-komponiert-2021-bewerbungsphas…>
________________________________
Zukunft.KULTUR.NRW - Neue Perspektiven der Kulturpolitik
"Zusammen sind wir stärker" - Die Digitalkonferenz am 5. Mai zeigte deutlich, dass auch unabhängig von der Pandemie ein Signal für die Selbstbehauptung der Kultur notwendig ist.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zukunftkulturnrw-neue-perspektiven-de…>
________________________________
Landesmusikräte und Deutscher Musikrat legen Empfehlungen für eine Wiederaufnahme des musikalischen Betriebs vor
Die Konferenz der Landesmusikräte und der Deutsche Musikrat haben einen Stufenplan zur Wiedereröffnung des musikalischen Betriebs im Amateur- und Profimusikbereich<https://www.musikrat.de/fileadmin/files/DMR_Musikpolitik/DMR_Corona/2021-04…> erarbeitet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikraete-und-deutscher-musikr…>
________________________________
Kulturstaatsministerin fördert Haldern Pop und weitere kreative Projekte in ländlichen Räumen
Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstützt die Kultur- und Kreativwirtschaft in ländlichen Räumen im Rahmen der Initiative KreativLandTransfer mit weiteren 400.000 Euro.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturstaatsministerin-foerdert-halde…>
________________________________
Chancen und Grenzen von Maßnahmen kultureller Integration
Am 24. März diskutierte Moderator Hamzi Ismail in der Sendereihe "WDR 3 Forum" im Kleinen Sendesaal des Kölner Funkhauses mit dem syrischen Pianisten Aeham Ahmad (Warburg), der amerikanischen Musikwissenschaftlerin und Humboldt-Stipendiatin Rose Campion (Düsseldorf) ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/chancen-und-grenzen-von-massnahmen-ku…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten pandemiebedingt abgesagt werden.
8.5., 10 - 15 Uhr
Online-Info-Tag Musikstudium der Landesmusikakademie NRW
13.-16.5.
Landeswettbewerb "Jugend musiziert": Wertungen der Altersgruppe II sowie Wertungen Instrumente der Alten Musik, Dortmund (Jurysitzungen anhand eingereichter Videos)
8.6., 9.30 - 16.30 Uhr
Jahrestagung Netzwerk Kitamusik "Chancen der Verbindung von Musik und Digitalisierung" (Digitalformat)
27.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger "Jugend musiziert" aus NRW, Kölner Philharmonie (Livestream)
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
5 Jahre New Talent Day - die Jubiläumsausgabe (über Convention-Online-Plattform am 24. April)
Am Samstag, den 24. April findet zum fünften Mal der beliebte New Talent Day im Rahmen der c/o pop Convention statt. Der Workshoptag, der seit 2017 in Zusammenarbeit von popNRW, dem VUT West und der c/o pop Convention ausgerichtet wird, bringt den Nachwuchs mit der Musikbranche zusammen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/5-jahre-new-talent-day-die-jubilaeums…>
________________________________
Tagung "Zukunft.Kultur.NRW" am 5. Mai hybrid im Dortmunder U
Save-the-date: Die Digital-Konferenz "Zukunft.Kultur.NRW - Neue Perspektiven der Kulturpolitik" richtet der Kulturrat NRW in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag NRW und den beiden Kultursekretariaten in NRW am 05. Mai 2021 im Dortmunder U aus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/tagung-zukunftkulturnrw-am-5-mai-hybr…>
________________________________
Netzwerk Kitamusik NRW: Jahrestagung zu Musik und Digitalisierung am 8. Juni in Köln
In der Jahrestagung geht es um die kritische Auseinandersetzung mit Chancen und Herausforderungen, die sich durch Digitalisierung und Einsatz von technischen Medien für Musik in der Kita ergeben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerk-kitamusik-nrw-jahrestagung-c…>
________________________________
SOUNDSEEING - Das münsterlandweite Klangkunstfestival
Drei Einzelausstellungen in Hörstel, Bocholt und Münster: Installationen, Konzerte, Performances und Workshops an 10 Orten von März bis September 2021
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/soundseeing-das-muensterlandweite-kla…>
________________________________
Kulturrat NRW bietet wöchentlich Online-Workshops zu den Corona-Hilfen für Künstler*innen an
Der Kulturrat NRW reagiert auf die große Nachfrage nach Beratung bezüglich der unterschiedlichen Corona-Hilfsprogramme und bietet bis zum Sommer 2021 wöchentlich Webinare an.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-bietet-woechentlich-onl…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Ausschreibung Deutscher Dirigentenpreis 2021 [15.4.]
Der Deutsche Dirigentenpreis (DDP) ist ein internationaler Wettbewerb für Konzert- und Operndirigat, der vom 18. bis 23. Oktober 2021 in Köln stattfindet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-deutscher-dirigentenpre…>
________________________________
Kulturministerium unterstützt kooperative Projektvorhaben der Medienkunst und digitalen Kultur in NRW [15.4. / 19.4.]
Ab sofort können Institutionen und freie Initiativen der Medienkunst und digitalen Kultur in NRW, deren Projektvorhaben sich künstlerisch und kulturell mit dem aktuellen technologischen Wandel und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft auseinandersetzen, Förderanträge stellen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-unterstuetzt-kooper…>
________________________________
Es darf abgestimmt werden: Videowettbewerb "B33TH0V3N...AND3RS" der Amateurmusik zum Beethoven-Jubiläum [22.4.]
Chöre und Orchester konnten sich im Beethovenjahr 2020 beim Bundesmusikverband Chor & Orchester für das Förderprogramm "Beethoven...Anders" bewerben. Ziel war es, sich anlässlich des 250. Geburtstags des berühmten Komponisten mit seinem Leben und Schaffen in neuer Weise auseinanderzusetzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/videowettbewerb-b33th0v3nand3rs-der-a…>
________________________________
Acht Millionen für kulturelle Infrastruktur: Landesregierung treibt Zukunft der Spielstätten voran [30.4.]
Das Land Nordrhein-Westfalen investiert in die Zukunft der Spielstätten. Digitaler Wandel, zeitgemäße Standards bei Barrierefreiheit, aber auch die Anschaffung klimafreundlicher Technik soll durch eine Förderung von acht Millionen Euro für Spielstätten der Freien Darstellenden Künste, Privattheater, Bespieltheater, Freilichtbühnen und Amateurtheater mit fester Spielstätte vorangetrieben und ermöglicht werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/acht-millionen-fuer-kulturelle-infras…>
________________________________
Ausschreibung Jugend komponiert NRW [30.4.]
Alle zwei Jahre lockt der Wettbewerb "Jugend komponiert NRW" die jungen Kreativen aus Nordrhein-Westfalen zur Einsendung ihrer Kompositionen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-von-jugend-komponiert-n…>
________________________________
BKM-Programm "Neustart Kultur" stellt weitere 6 Millionen Euro für Musikfestivals bereit [31.5.]
Das Programm "Neustart Kultur" der Staatsministerin für Kultur und Medien stellt über die Initiative Musik weitere 6 Millionen Euro für Musikfestivals bereit. Unter dem Titel "Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur (Kleinst- und Eintagesmusikfestivals sowie sogenannte 'Umsonst & Draußen'-Festivals" startet das Online-Antragsverfahren am 1. Februar 2021.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bkm-programm-neustart-kultur-stellt-w…>
________________________________
WDR Big Band-Stipendium für junge Komponisten [15.6.]
Insgesamt vier junge Jazz-Komponistinnen oder -Komponisten können ab September unter anderem Unterricht vom US-Amerikaner Vince Mendoza bekommen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wdr-big-band-stipendium-fuer-junge-ko…>
________________________________
Ausschreibung Song Contest "Dein Song für EINE WELT!" [16.6.]
Die Suche nach dem EINE WELT-Song geht in die vierte Runde. Ab sofort können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zehn und 25 Jahren mit ihren selbst komponierten Songs wieder zeigen, welche globalen Themen sie beschäftigen ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-song-contest-dein-song-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum stellt neue Studie zum Amateurmusizieren in Deutschland vor
19 Prozent der Bevölkerung ab 6 Jahre in Deutschland machen hobbymäßig Musik - zu diesem Ergebnis kommt die erste repräsentative Erhebung zum Thema Amateurmusizieren des Deutschen Musikinformationszentrums (miz) ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-st…>
________________________________
Spitzenorchester haben bei Frauenanteil Nachholbedarf: Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert Studienergebnisse
In den 129 öffentlich finanzierten Orchestern in Deutschland sind durchschnittlich vier von zehn Pulten mit einer Frau besetzt, in den Stimmführer- und Solopositionen hoch dotierter Orchester hingegen nur halb so viele.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/spitzenorchester-haben-bei-frauenante…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen / Stellungnahmen
________________________________
________________________________
Kulturrat NRW und Landesmusikrats NRW begrüßen die Ankündigung von Kulturstaatsministerin Monika Grütters zu "Neustart Kultur"
Die Kulturstaatsministerin der Bundesregierung hat Neuigkeiten zu "Neustart Kultur" bekanntgegeben. Diese Informationen sind von unseren Mitgliedsverbänden mit Spannung erwartet worden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-und-landesmusikrats-nrw…>
________________________________
Konferenz der Landesmusikräte, Deutscher Musikrat und Bundesmusikverband Chor & Orchester fordern Öffnungsperspektive für die Amateurmusik
Der Deutsche Musikrat, der Bundesmusikverband Chor & Orchester und die Konferenz der Landesmusikräte appellieren vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen an die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten sowie an die Bundeskanzlerin, bei weiteren Öffnungsschritten unbedingt die Amateurmusik zu berücksichtigen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konferenz-der-landesmusikraete-deutsc…>
________________________________
Kulturrat NRW und Landesmusikrat NRW begrüßen das neue Stipendienprogramm der Landesregierung
Kulturrat NRW und Landesmusikrat NRW begrüßen das neue Stipendienprogramm der Landesregierung. Die monatelang ausfallenden Konzerte und anderen Veranstaltungen haben viele Musikerinnen und Musiker in existenzielle Krisen gestürzt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-und-landesmusikrat-nrw-…>
________________________________
90 Millionen Euro zusätzlich für freischaffende Künstlerinnen und Künstler: Landesregierung setzt Stipendienprogramm fort
Weitere 15.000 Stipendien über je 6.000 Euro sollen künstlerische Arbeit unter Pandemie-Bedingungen ermöglichen - Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Lösen weiter unser Versprechen ein, die Kulturschaffenden nicht im Stich zu lassen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/90-millionen-euro-zusaetzlich-fuer-fr…>
________________________________
Überholte Warnung vor Konzertbesuchen in der Westfälischen Rundschau
Die Westfälische Rundschau gibt in ihrer Ausgabe vom 3. März an, dass Konzertbesuche von 500 Epidemiologen und Experten aus dem Gesundheitswesen als sehr gefährlich bezeichnet wurden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ueberholte-warnung-vor-konzertbesuche…>
________________________________
Landesmusikrat NRW begrüßt die Ankündigung eines neuen Stipendienprogramms für Künstler*innen durch Ministerpräsident Armin Laschet
Der Landesmusikrat NRW, Dachverband nordrhein-westfälischer Musikverbände, sieht in der Ankündigung Armin Laschets, ein neues Stipendienprogramm für Künstler*innen auszuschreiben, einen großen Fortschritt in der Bewältigung der Corona-Krise für das Kulturleben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-begruesst-die-anku…>
________________________________
Urheberrecht: Bewertung des Regierungsentwurfs
Der Regierungsentwurf (RegE) zur verpflichtenden Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie (DSM-RL) in nationales Recht, den das Bundeskabinett mit der Verabschiedung am 3.2.21 ins parlamentarische Verfahren gegeben hat, trägt deutliche Spuren eines Kompromisses.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/urheberrecht-bewertung-des-regierungs…>
________________________________
Engagementstrategie für Nordrhein-Westfalen
Die Landesregierung hat in der Kabinettsitzung am Dienstag, 2. Februar 2021, die Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen beschlossen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/engagementstrategie-fuer-nordrhein-we…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Deutscher Musikrat unterstützt Musik im ländlichen Raum mit neuem Förderprogramm
Etwa 90 Prozent der Regionen in Deutschland sind ländlich geprägt, mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in kleineren Städten und Gemeinden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-unterstuetzt-musik…>
________________________________
Bund baut mit zweiter Kulturmilliarde Künstlerförderung und Stipendien aus
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat die Planungen für die Aufstockung des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR um eine weitere Milliarde Euro konkretisiert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bund-baut-mit-zweiter-kulturmilliarde…>
________________________________
Leverkusen sichert Musikschullehrerinnen und -lehrern Festanstellung nach TvöD
Interview von Helma Nehrlich mit Martin Ehrhardt, Delegierter von ver.di NRW, Fachgruppe Musik, im Landesmusikrat NRW
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/leverkusen-sichert-musikschullehrerin…>
________________________________
JJO NRW: Volles Programm online
137. Arbeitsphase des JugendJazzOrchesters (JJO NRW) mit Gästen aus Lissabon und New York
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jjo-nrw-volles-programm-online>
________________________________
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln bittet um Spenden für Corona-Hilfefonds
Letztes Jahr im April haben die Fördervereine aller Standorte der Hochschule für Musik und Tanz Köln den ersten Hilfefonds für Studierende der Hochschule erfolgreich ins Leben gerufen. Vielen Student*innen konnte mit dem gesammelten Geld geholfen werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-hochschule-fuer-musik-und-tanz-ko…>
________________________________
"Jugend musiziert" NRW auf USB-Sticks
Als "vorletzte Lösung" treffen sich Jurys vom 12. bis 18. März in Essen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-musiziert-nrw-auf-usb-sticks>
________________________________
Wer kennt musicNRWwomen*?
Das Frauenkulturbüro NRW kennen (fast) alle. Aber wer kennt musicNRWwomen*? Anlässlich des Weltfrauentags soll das Licht einmal auf diese junge Vereinigung fallen, die zwar noch nicht Mitglied im Landesmusikrat NRW ist, aber bereits mit dem bei ihm angesiedelten Projekt popNRW kooperiert:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wer-kennt-musicnrwwomen>
________________________________
Ein Jahr Israel-Büro des Landes NRW
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) und das String Ensemble der "Thelma Yellin National High School of the Arts", Tel Aviv, produzieren ein gemeinsames Video.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ein-jahr-israel-buero-des-landes-nrw>
________________________________
Kampagne #MusikerNothilfe der Deutschen Orchester-Stiftung erhält Großspende
Die bundesweite Spendenkampagne #MusikerNothilfe der Deutschen Orchester-Stiftung ist durch eine Großspende von 300.000 Euro auf 4.532 Millionen Euro angewachsen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kampagne-musikernothilfe-der-deutsche…>
________________________________
Ein Dach für die Popmusik: Die Konferenz "what if...?" entwirft ein popBoard NRW
Im Kölner Club "Wohngemeinschaft" und auf der Streaming-Plattform Cologne Culture Stream trafen sich am 11. Februar Vertreter*innen von Initiativen, Verbänden und Unternehmen der Popmusik von NRW. Unter dem Titel "what if...? NRW Music Conference" diskutierten sie Grundzüge und Ziele eines neuen Zusammenschlusses, des popBoards NRW.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ein-dach-fuer-die-popmusik-die-konfer…>
________________________________
JJO NRW: Talk to Jörg Achim Keller
Gesprächsrunde des JugendJazzOrchesters NRW mit dem ehemaligen Chefdirigenten der Big Band des Hessischen Rundfunks
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jo-nrw-talk-to-joerg-achim-keller>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Forschungsaufenthalt der Alexander-von-Humboldt-Stipendiatin Rose Campion beim Landesmusikrat NRW
Die aus Kalifornien stammende Rose Campion arbeitet seit Oktober 2020 beim Landesmusikrat NRW und begleitet dort musikalische Projekte mit geflüchteten Menschen aus dem Förderbereich "Kulturelle und inklusive Vielfalt in der Musik".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/forschungsaufenthalt-der-alexander-vo…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Auch für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden.
Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
2.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert "Jugend musiziert NRW", Tonhalle Düsseldorf (Live-Stream)
13.-16.5.
Landeswettbewerb "Jugend musiziert": Wertungen der Altersgruppe II sowie Wertungen Tuba, Jumu Open und Instrumente der Alten Musik, Dortmund
8.6., 9.30 - 16.30 Uhr
Jahrestagung Netzwerk Kitamusik "Chancen der Verbindung von Musik und Digitalisierung", Landschaftsverband Rheinland, Köln
12.6., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf
13.6., 20 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Historische Stadthalle Wuppertal
20.6., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Städtische Gymnasium Rheinbach
27.6., 16 Uhr
Konzert der Bundespreisträger "Jugend musiziert" aus NRW, Kölner Philharmonie
27.6., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Konzerthaus Dortmund
4.7., 14 Uhr
Klangkunstnachmittag mit "SPLASH - Perkussion NRW" im Rahmen des Klangkunstfestivals SOUNDSEEING, Klanggarten der Landesmusikakademie NRW, Heek
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und bleiben Sie gesund!
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
________________________________
"Jugend musiziert" - was nun?
Waren vor vier Wochen alle Beteiligten im Umfeld von "Jugend musiziert" in NRW der Meinung, eine Verschiebung der Regionalwettbewerbe ins Digitale (also hin zu Videowertungen) und ans Ende des Monats Februar würde ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-musiziert-was-nun>
________________________________
90 Minuten "konkret spezial": Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme am 27./28.2.
Das in Kooperation mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend konzipierte 19. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme mit dem Thema "Stimme - Medien - Umwelt" wird aufgrund der aktuellen Entwicklung der SARS-CoV-2-Pandemie um ein Jahr auf den 25.-27.02.2022 verschoben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/90-minuten-konkret-spezial-leipziger-…>
________________________________
"Kinderlieder neu entdeckt" - Online-Workshop am 15. und 22. März
Das Netzwerk Kitamusik NRW veranstaltet zweiteiligen Online-Workshop für Kita-Fachkräfte
» MEHR
________________________________
"Jugend jazzt NRW" wird auf den 20. März verschoben
Der Landeswettbewerb "Jugend jazzt NRW" muss zum zweiten Mal verschoben werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-nrw-wird-auf-den-20-maer…>
________________________________
Der SingBus auf Tour durch das Kinderchorland
Im Rahmen ihres Programms "Kinderchorland - in jedem Ort ein Kinderchor" schickt die Deutsche Chorjugend vom 2. Mai bis 31. Oktober einen "SingBus" durch die ganze Bundesrepublik.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-singbus-auf-tour-durch-das-kinder…>
________________________________
Von März in den August verschoben: Die Tage der Chor- und Orchestermusik in Rheine
Die Tage der Chor- und Orchestermusik des Bundesmusikverbands Chor & Orchester werden nicht wie geplant im März stattfinden, sondern, wenn die Pandemie es zulässt, vom 27. bis 29. August unter freiem Himmel. Diesjähriger Veranstaltungsort ist Rheine.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/von-maerz-in-den-august-verschoben-di…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
BKM-Programm "Neustart Kultur" stellt weitere 6 Millionen Euro für Musikfestivals bereit [1.2.-31.5.]
Das Programm "Neustart Kultur" der Staatsministerin für Kultur und Medien stellt über die Initiative Musik weitere 6 Millionen Euro für Musikfestivals bereit. Unter dem Titel "Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur (Kleinst- und Eintagesmusikfestivals sowie sogenannte 'Umsonst & Draußen'-Festivals" startet das Online-Antragsverfahren am 1. Februar 2021.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bkm-programm-neustart-kultur-stellt-w…>
________________________________
Folkwang Hilfsfonds unterstützt in finanzielle Not geratene Musikstudent*innen
Bereits im Sommer hat die Ernst von Siemens Musikstiftung den während Corona-Pandemie aufgelegten Folkwang Hilfsfonds mit einer großzügigen Fördersumme unterstützt. Jetzt gibt die Stiftung weitere 65.800 Euro an finanziell in Not geratene Folkwang Studierende aus den Musikstudiengängen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/folkwang-hilfsfonds-unterstuetzt-in-f…>
________________________________
GWK-Förderpreis Musik 2021 ausgeschrieben [28.2.]
Jährlich lobt die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e.V .(GWK) zwei Förderpreise für Musikerinnen und Musiker unter 27 Jahren aus, die in Westfalen Lippe geboren sind, dort seit mehr als zwei Jahren leben oder ihren Studienabschluss dort gemacht haben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gwk-foerderpreis-musik-2021-ausgeschr…>
________________________________
Landesmusikakademie NRW: Freiwilligendienst Kultur und Bildung (FSJ Kultur) ab September [15.3.]
Viele junge Menschen würden gerne einmal Kulturmanagement in der Praxis erleben. Einen Einblick in dieses Berufsfeld erhalten sie in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur, kurz FSJ Kultur.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikakademie-nrw-freiwilligend…>
________________________________
Kulturministerium unterstützt kooperative Projektvorhaben der Medienkunst und digitalen Kultur in NRW [15.4. / 19.4.]
Ab sofort können Institutionen und freie Initiativen der Medienkunst und digitalen Kultur in NRW, deren Projektvorhaben sich künstlerisch und kulturell mit dem aktuellen technologischen Wandel und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft auseinandersetzen, Förderanträge stellen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-unterstuetzt-kooper…>
________________________________
Ausschreibung von Jugend komponiert NRW erschienen [30.4.]
Alle zwei Jahre lockt der Wettbewerb "Jugend komponiert NRW" die jungen Kreativen aus Nordrhein-Westfalen zur Einsendung ihrer Kompositionen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-von-jugend-komponiert-n…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Kulturrat, LiteraturRat und Landesmusikrat NRW für die Erhaltung der Literatur im WDR
Vergangene Woche haben wir besorgt zur Kenntnis genommen, dass bei der Kulturwelle WDR 3 ab Anfang März 2021 unter der Woche alle festen Programmplätze für die Literatur wegfallen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/fuer-die-erhaltung-der-literatur-im-w…>
________________________________
Deutscher Musikrat fordert von Ländern und Kommunen nachhaltige Sicherungskonzepte für die Kultur
Angesichts der Gefahr massiver Kürzungen im Kulturbereich in der Corona-Zeit und darüber hinaus setzt sich der Deutsche Musikrat (DMR) gemeinsam mit den Landesmusikräten für eine Selbstverpflichtung der Länder für die Jahre 2021 bis 2023 ein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-fordert-von-laende…>
________________________________
Neue Corona-Schutzverordnung für NRW gültig, Konzerte untersagt, Proben zur Berufsausübung bleiben erlaubt
Vom 25. Januar heute bis zum 14. Februar gilt die neue Corona-Schutzverordnung für NRW.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ab-heute-neue-corona-schutzverordnung…>
________________________________
Deutscher Musikrat führt Studie zu den Auswirkungen der Corona-Zeit auf das Musikleben durch
Corona schädigt das Musikleben seit März 2020 massiv. Zur Erfassung dieser Schäden führt der Deutsche Musikrat gemeinsam mit dem Zentrum für Kulturforschung eine Studie auf der Basis einer quantitativen und einer qualitativen Befragung durch:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-fuehrt-studie-zu-d…>
________________________________
"Bühnengenossenschaft" und Kölner Institut für Kulturwirtschaftsforschung fordern Neuorientierung der "Neustarthilfe" in der "Überbrückungshilfe 3"
Die "Neustarthilfe" der Bundesregierung wird den wirtschaftlichen Leistungen von Künstlern nicht gerecht. Selbständige Künstler und Kreative arbeiten in aller Regel in Mehrfachtätigkeiten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/buehnengenossenschaft-und-koelner-ins…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Zugang zur Überbrückungshilfe III wird vereinfacht
Mit den Überbrückungshilfen III unterstützt die Bundesregierung Unternehmen und Soloselbständige, die durch die Folgen der Corona-Pandemie in Not geraten sind.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zugang-zur-ueberbrueckungshilfe-iii-w…>
________________________________
ver.di begrüßt die Musikschuloffensive der Landesregierung NRW und fordert Kommunen zum Handeln auf
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Musikschuloffensive der NRW-Landesregierung, die zum Ziel hat, den Anteil der sozialversicherungspflichtigen Anstellungen an den Musikschulen zu erhöhen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verdi-begruesst-die-musikschuloffensi…>
________________________________
Der Landesmusikrat NRW begrüßt das "Stipendienprogramm Klassik" aus dem "Neustart Kultur"
Am 21. Dezember gaben die Staatsministerin für Kultur und Medien und der Deutsche Musikrat den Start des "Stipendienprogramms Klassik" bekannt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-nrw-begruesst-das-…>
________________________________
Deutscher Musikrat und Konferenz der Landesmusikräte fordern Nachbesserungen bei den Regularien der Coronahilfen
Der zweite Lockdown hat zu einem erneuten Stillstand des ohnehin nur eingeschränkt wieder aufgenommenen Kulturlebens in Deutschland geführt. Die Bundesregierung hat mit den "November-/ Dezemberhilfen" sowie der "Überbrückungshilfe III" erstmals auch Hilfszahlungen an Soloselbstständige angekündigt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-und-konferenz-der-…>
________________________________
Deutscher Musikrat und Landesmusikräte kritisieren Sachsen-Anhalts Blockade der Rundfunkbeitragserhöhung
Am 08. Dezember 2020 kündigte Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, an, dass das Land nicht über den Gesetzentwurf zum Staatsvertrag abstimmen werde und somit auch nicht über die geplante Rundfunkbeitragserhöhung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-und-landesmusikrae…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Wie viele Lehrbeauftragte bleiben den Musikhochschulen? Anhörung zum neuen Kunsthochschulgesetz für NRW
Es war eine spärliche Versammlung von Abgeordneten, die sich am 20. Januar 2021 in Plenarsaal des nordrhein-westfälischen Landtags mit dem Regierungsentwurf der Kunsthochschulgesetznovelle befasste ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wie-viele-lehrbeauftragte-bleiben-den…>
________________________________
JJO NRW: Talk to Bob Mintzer
Gesprächsrunde des JugendJazzOrchesters NRW mit dem Chefdirigenten der WDR-Big Band
Das JugendJazzOrchester NRW hat eine Reihe von Gesprächsrunden ins Leben gerufen, in denen die jungen Leute mit bekannten Persönlichkeiten der Jazzszene in Kontakt treten können. Den Anfang machte eine Zoom-Sitzung mit dem Chefdirigenten der WDR- Big Band, Bob Mintzer.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jjo-nrw-talk-to-bob-mintzer>
________________________________
"Ich weiß, ihr seid da": Spielstättenprogrammprämien NRW im Stream
Es war nur ein Häuflein Menschen um Moderator Carsten Schumacher, das der Vergabe der Spielstättenprogrammprämien am Abend des 14. Januar 2021 im Kölner Loft analog beiwohnte.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ich-weiss-ihr-seid-da-spielstaettenpr…>
________________________________
Landesmusikrat NRW unterstützt die Forderungen des Deutschen Kulturrats in der Lockdownverlängerung
Bund und Länder haben am 5. Januar auch eine Verlängerung des Kultur-Lockdown bis Ende Januar 2021 beschlossen. Der Deutsche Kulturrat hat sich daraufhin am 6. Januar mit einer Verlautbarung an die Öffentlichkeit gewandt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-unterstuetzt-die-f…>
________________________________
i-Chor aus Köln erhält den NRW-Inklusionspreis 2020
Das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat am 15. Dezember 2020 den i-Chor aus Köln mit dem Inklusionspreis 2020 in der Kategorie Freizeit und Kultur ausgezeichnet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/i-chor-aus-koeln-erhaelt-den-nrw-inkl…>
________________________________
Oud-Workshop in Düsseldorf
Im vielfältigen Deutschland wird Interkulturalismus in vielen Formen realisiert, trotzdem war es für mich eine Überraschung, das Lied "Morgen kommt der Weihnachtsmann" auf einer syrischen Oud gespielt zu hören.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/oud-workshop-in-duesseldorf>
________________________________
Trotz Corona - 19 Absolvent*innen des C2-Lehrgangs für Blasorchester und Spielleutekorps erhielten ihre Zertifikate
Der im Februar 2020 in Monschau gestartete dezentrale C1/C2-Lehrgang für den Bereich Blasorchester und Spieleleutekorps konnte kurz vor dem erneuten Lockdown erfolgreich vom 11.12.-13.12.2020 an der Landesmusikakademie NRW in Heek beendet werden.
» MEHR
________________________________
JugendJazzOrchester NRW kurz vor Lockdown im Studio
Rund 30 Termine sind in diesem Jahr aufgrund der Coronakrise für das JugendJazzOrchester NRW abgesagt worden. Als Art Kompensation für ausgefallene Konzerte hatte das Orchester im Dezember für eine Woche ein Studio in Bonn gebucht ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugendjazzorchester-nrw-kurz-vor-lock…>
________________________________
Sprachlernkurs für syrische Frauen in Solingen
Abends ist beim Easy Bildungs- und Familienzentrum in Solingen der Klang von Trommeln und Gitarren durch eine Klassenzimmertür zu hören. Aber drinnen findet kein Drum Circle statt ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/sprachlernkurs-fuer-syrische-frauen-i…>
________________________________
Jahresrückblick create music NRW
Das Pop-Nachwuchsförderprojekt create music NRW, das nach dem Trägerwechsel vom Kultursekretariat Gütersloh seit Anfang des Jahres in Trägerschaft des Landesmusikrats NRW ist, blickt trotz der Corona-bedingten Schwierigkeiten auf ein gelungenes Förderjahr zurück.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahresrueckblick-create-music-nrw>
________________________________
Auftritt der Bands Words Beyond Borders & The Harlekings auf dem Cosmopolis-Festival
Am 4. Oktober 2020 fand das Cosmopolis-Festival zum Tag der Vielfalt im zakk in Düsseldorf statt. Die aufgetretenen Künstler*innen nahmen mit ihren Bühnenbeiträgen auf verschiedene Art und Weise Bezug zum Thema Klimawandel.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/auftritt-der-bands-words-beyond-borde…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Zum Tode Rolf Ibachs
Der Wuppertaler Klavier-Unternehmer Rolf Ibach (geb. 1940) ist am 8. Januar im Alter von 80 Jahren verstorben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zum-tode-rolf-ibachs>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Auch für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden.
Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
12.-16.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW (Video-Wettbewerb)
20.3.
Wettbewerb "Jugend jazzt NRW" (Combo), Musikschule Dortmund (verlegt vom 19.12.)
11.4.
Optionaler Veranstaltungstag Studio Musikfabrik im Mediapark, Köln
11.4., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
16.4.
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW, Jazzclub Domicil Dortmund (verschoben vom 21.2.)
2.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert "Jugend musiziert NRW", Tonhalle Düsseldorf
2.5., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Olpe
21.5.
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Altes Pfandhaus Köln
30.5., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten 2020, Kulturzentrum Lindlar
(Termin 2021 findet im Herbst statt.)
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
________________________________
November-Hilfe des Bundes kann jetzt beantragt werden
Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die von den Corona-Schließungen betroffen sind, erhalten Hilfe des Bundes in Form von Zuschüssen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/november-hilfe-des-bundes-kann-jetzt-…>
________________________________
Virtuelles #zusammenSINGENzurWEIHNACHT
Dieses Jahr wird Weihnachten anders. Keine komplett gefüllten Kirchen, keine (Groß-) Familien-Treffen, kein gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/virtuelles-zusammensingenzurweihnacht>
________________________________
Das NRW-Musikleben sucht große Räume
In Nordrhein-Westfalen treten in normalen Zeiten Tausende von Chören, Ensembles und Musikvereine regelmäßig zu Proben und Konzerten zusammen. Normalerweise - das heißt, dass dies unter den Abstands- und Hygieneregeln der Corona-Krise nur schwer möglich ist.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-nrw-musikleben-sucht-grosse-raeume>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
WestLotto unterstützt NRW-Kultur mit 250.000 Euro
In der Aktion 500x500 für die NRW-Kultur erhalten 500 KünstlerInnen je 500 Euro
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/westlotto-unterstuetzt-nrw-kultur-mit…>
________________________________
Ausschreibung: "Kulturell und inklusiv vielfältige Musikprojekte mit geflüchteten Musiker*innen 2021" [8.12.]
Der Landesmusikrat NRW unterstützt kulturelle und inklusive Vielfalt bei Musikprojekten mit geflüchteten Menschen aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW. Anträge können bis zum 8. Dezember 2020 eingereicht werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-kulturell-und-inklusiv-…>
________________________________
"Jugend musiziert" für Cembalo, Laute und Viola da Gamba solo [15.1.]
Einen Wettbewerb für Instrumente der Alten Musik solo wird es beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" NRW im März 2021 geben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-musiziert-fuer-cembalo-laute-u…>
________________________________
GWK-Förderpreis Musik 2021 ausgeschrieben [28.2.]
Jährlich lobt die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e.V .(GWK) zwei Förderpreise für Musikerinnen und Musiker unter 27 Jahren aus, die in Westfalen Lippe geboren sind, dort seit mehr als zwei Jahren leben oder ihren Studienabschluss dort gemacht haben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gwk-foerderpreis-musik-2021-ausgeschr…>
________________________________
Ausschreibung "Jugend komponiert NRW" 2021 [30.4.]
Alle zwei Jahre findet der Wettbewerb "Jugend komponiert NRW" statt. Die Ausschreibung für den Wettbewerb 2021 wird Mitte Dezember veröffentlicht und findet sich dann hier:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/projekte/wettbewerbe/jugend-komponiert-nrw>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert Infografikposter zum Opernrepertoire in Deutschland
860 Opern, 457 Komponist*innen, 19 Millionen Besuche in fünf Spielzeiten: Das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) visualisiert den Reichtum des Opernrepertoires ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-pr…>
________________________________
Netzwerk Kitamusik NRW - Online-Adventskalender
Es mag draußen immer schneller dunkel werden - die Projektmanagerin und Instrumentalpädagogin Eva Biallas, setzt einen Lichtblick dagegen: Tag für Tag im Advent, immer um 19 Uhr, öffnet sich im Adventskalender des Netzwerks Kitamusik NRW ein Türchen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerk-kitamusik-nrw-online-advents…>
________________________________
Das November-Geld im Fokus des Büros für Kulturwirtschaftsforschung Köln
Michael Söndermann vom Kölner Büro für Kulturwirtschaftsforschung hat sich mit der November-Hilfe des Bundes für Künstlerinnen und Künstler auseinandergesetzt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-november-geld-im-fokus-des-bueros…>
________________________________
Verleihung der popNRW-Preise 2020 jetzt auch auf YouTube
Wer das Live-Streaming der Verleihung der popNRW-Preise am 21. Oktober 2020 verpasst hat, findet jetzt im Netz den Mitschnitt:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verleihung-der-popnrw-preise-2020-jet…>
________________________________
Das Jahresprogramm 2021 der Landesmusikakademie NRW ist online
Mit dem neuen Thema "Musik und Gesundheit" und einem vergrößerten Angebot im Bereich "Musik und Medien" erweitert die Landesmusikakademie NRW in Heek ihr Programm für das Jahr 2021, das ab sofort online ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-jahresprogramm-2021-der-landesmus…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Kultursekretariate fordern politische Weichenstellungen
In einem offenen Brief appellieren die Kultursekretariate in NRW an Bundeskanzlerin Angela Merkel, die durch den Lockdown gefährdete Kulturlandschaft nachhaltig zu schützen. Sieben Denkanstöße fordern zum Dialog auf.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultursekretariate-fordern-politische…>
________________________________
Landesregierung unterstützt Theater und Orchester mit mehr als 7,3 Millionen Euro
Mittel aus dem Kulturstärkungsfonds des Landes sollen Corona-bedingte Mindereinnahmen abmildern - Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Stehen den Theatern und Orchestern in der Krise zur Seite ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesregierung-unterstuetzt-theater-…>
________________________________
Junge Opern Rhein Ruhr ist Preisträger der "Oper! Awards" 2020
Die Kooperation der Deutschen Oper am Rhein, des Theater Bonn und der Oper Dortmund wurde für das beste Education-Programm ausgezeichnet
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/junge-opern-rhein-ruhr-ist-preistraeg…>
________________________________
Dauerhafte Erhöhung der Landesmittel für öffentliche Musikschulen in NRW
Auf der Mitgliederversammlung des Landesverbands der Musikschulen (LVdM) berichtete der Parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über aktuelle Planungen des Landes NRW im Bereich der Musikschulen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dauerhafte-erhoehung-der-landesmittel…>
________________________________
Deutscher Musikrat fordert Anpassung und Verlängerung der "Novemberhilfe" für die Gesamtdauer des Lockdowns
Die "Novemberhilfe" der Bundesregierung soll erstmals seit Beginn der Corona-Maßnahmen Soloselbstständigen die Auszahlung eines von ihrem Einkommen 2019 abhängigen "fiktiven Unternehmerlohns" ermöglichen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-fordert-anpassung-…>
________________________________
Landesregierung zeichnet Konzepte der kulturellen Bildung aus: Fünf Kommunen und zwei Landkreise überzeugen im Landeswettbewerb
Neuss und Minden erhalten langfristige Konzeptförderung in Höhe von insgesamt 60.000 Euro - Ministerin Pfeiffer-Poensgen: Konzepte sorgen für verlässliches kulturelles Bildungsangebot in den Kommunen
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesregierung-zeichnet-konzepte-der…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Förderoffensive für Kultur im ländlichen Raum: Landesregierung fördert mit zehn Millionen Euro die Entstehung von Dritten Orten in 26 Kommunen
Jury wählt Projekte für zweite Programmphase aus - Staatssekretär Kaiser: Aus starken Konzepten für kulturelle Räume wird jetzt Realität
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderoffensive-fuer-kultur-im-laend…>
________________________________
Musikbildungszentrum Südwestfalen und Landesmusikakademie NRW verabreden Kooperation
Die beiden Musikinstitutionen aus NRW geben sich jetzt auch offiziell das Jawort in Form einer Kooperationsvereinbarung. Die Vereinbarung wurde am 11. November 2020 ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikbildungszentrum-suedwestfalen-un…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Auch für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden.
Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
19.12.
Wettbewerb "Jugend jazzt NRW" (Combo), Musikschule Dortmund (verlegt vom 14.11.)
2021
21.2.
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW, Jazzclub Domicil Dortmund (verschoben vom 4.12.)
12.-16.3.
Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW in Essen
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und ein hoffentlich besseres Jahr 2021!
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
________________________________
Corona-Hilfen für freischaffende Künstler*innen: Fragen zur Wirtschaftshilfe für November und zur Überbrückungshilfe, Online-Workshops am 16. November und 7. Dezember
Infolge der Verschärfung der Corona-Maßnahmen für den Monat November hat der Bund umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen angekündigt …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/corona-hilfen-fuer-freischaffende-kue…>
________________________________
Arbeitskreis Musik in der Jugend: "Internationale Chorbegegnungen unter besonderen Bedingungen", Online-Gespräch am 17. November
Neben der normalen Chorarbeit gehört bei vielen Chören auch ein Austausch über die Ländergrenzen hinweg zum stetigen Programm.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/arbeitskreis-musik-in-der-jugend-inte…>
________________________________
Arbeitskreis Musik in der Jugend: Online-Seminar „Hybrid-Proben – Wie geht das technisch eigentlich?“ im November
Hybridproben haben sich als das momentane Mittel der Wahl herausgestellt, um Präsenzsingen in Chören zu realisieren. Die Möglichkeit, wenigstens teilweise gemeinsam zu singen klingt verheißungsvoll, aber in der Realität gibt es bei der Umsetzung vor allem viele technische Fragen …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/arbeitskreis-musik-in-der-jugend-onli…>
________________________________
Infotag Musikstudium der Landesmusikakademie NRW am 21. November erstmals online
Besondere Umstände erfordern spezielle Maßnahmen …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/infotag-musikstudium-der-der-landesmu…>
________________________________
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW am 11. Dezember in den Ballonihallen Köln
Die Coronapandemie hat dem Orchester am laufenden Band Absagen beschert ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahresabschlusskonzert-jugendjazzorch…>
________________________________
Balkan Sounds: Spielpraxis Akkordeon - Brückenklang-Workshop am 5.12. in Neuss
Die Musik des Balkan fasziniert durch die Vielfalt der Formen und Genres sowie der hohen Expressivität der Ausführung. Das Akkordeon prägt den Sound der Feste und des geselligen Miteinanders und ist aus der Musik der Region nicht mehr wegzudenken.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/balkan-sounds-spielpraxis-akkordeon-b…>
________________________________
Das NRW-Musikleben sucht große Räume
In Nordrhein-Westfalen treten in normalen Zeiten Tausende von Chören, Ensembles und Musikvereine regelmäßig zu Proben und Konzerten zusammen. Normalerweise – das heißt, dass dies unter den Abstands- und Hygieneregeln der Corona-Krise nur schwer möglich ist.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-nrw-musikleben-sucht-grosse-raeume>
________________________________
Die Regionalwettbewerbe "Jugend musiziert" 2021 in NRW werden stattfinden!
Das ist die wichtigste Nachricht vom Treffen der Vertreter*innen der 24 Regionalausschüsse, das vor einigen Tagen in der Sparkassenakademie in Dortmund stattfand.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-regionalwettbewerbe-jugend-musizi…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Zentrum für Alte Musik Köln schreibt Fördermittel und Professionalisierungsmaßnahmen aus [15.11.]
Das Zentrum für Alte Musik Köln (zamus) schreibt Fördermittel und Professionalisierungsmaßnahmen für Ensembles für Alte Musik aus. Das Gesamtbudget des Programms "zamus: advanced" umfasst 30.000 € für 12 Monate.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zentrum-fuer-alte-musik-koeln-schreib…>
________________________________
Ausschreibung des NRW KULTURsekretariats: Digitale Musikkulturen für innovative Konzert-Formate [25.11.]
Neue Veranstaltungsformate gewinnen nicht erst durch die Corona-Krise zunehmend an Bedeutung, doch es gibt eine neue Dringlichkeit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-des-nrw-kultursekretari…>
________________________________
Förderrunde create music NRW [1.12.]
Für das Band- und Solomusiker*innen-Förderprogramm als auch für unsere Projektförderung von create music NRW können noch bis zum 1. Dezember Anträge eingereicht werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderrunde-create-music-nrw-antraeg…>
________________________________
Heimatministerium NRW gewährt von Corona-Pandemie betroffenen Vereinen Zuschüsse bis zu 15.000 Euro [4.12.]
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert im Sonderprogramm „Heimat 2020“ Vereine und Verbände während der Corona-Lage: "Heimar 2020" gilt vor allem Heimat und Brauchtum.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/heimatministerium-nrw-gewaehrt-von-co…>
________________________________
GWK-Förderpreis Musik 2021 ausgeschrieben [28.2.]
Jährlich lobt die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e.V .(GWK) zwei Förderpreise für Musikerinnen und Musiker unter 27 Jahren aus, die in Westfalen Lippe geboren sind, dort seit mehr als zwei Jahren leben oder ihren Studienabschluss dort gemacht haben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gwk-foerderpreis-musik-2021-ausgeschr…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Verband der Musikschulen legt Arbeitshilfe "Spektrum Musiktherapie" vor
Mit der Arbeitshilfe Spektrum Musiktherapie stellt der Verband deutscher Musikschulen eine Handreichung für das Arbeitsfeld Musikschule bereit und möchte damit weitere Musikschulen ermutigen, das Fach Musiktherapie auf differenzierte und nachhaltige Weise aufzubauen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verband-der-musikschulen-legt-arbeits…>
________________________________
Die Ergebnisse der Evaluation des JeKits-Programms liegen vor
Mit über 1.000 Schulen in mehr als 180 Kommunen in Nordrhein-Westfalen und ca. 78.000 Schülerinnen und Schülern ist „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ (JeKits) das größte und bekannteste Programm kultureller Bildung im Bundesgebiet. Die JeKits-Stiftung hat im Jahr 2019 eine Evaluation an die Agentur edukatione vergeben …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-ergebnisse-der-evaluation-des-jek…>
________________________________
Deutscher Musikrat veröffentlicht Forderungspapier für #MehrMusikInDerSchule
Am 9. Oktober veranstaltete der Deutsche Musikrat (DMR) eine dreistündige Online-Fachtagung zum Thema #MehrMusikInDerSchule. Darin wurden die Ergebnisse der Studie „Musikunterricht in der Grundschule – Aktuelle Situation und Perspektive<http://miz.org/downloads/dokumente/985/DMR_Studie_Musikunterricht_in_der_Gr…>“ diskutiert …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-veroeffentlicht-fo…>
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
NRW-Kulturministerin präsentiert Eckpunkte des Entwurfs des Kulturhaushalts 2021
Auch in der Corona-Krise soll der Kulturetat des Landes Nordrhein-Westfalen nach den Plänen der Landesregierung im kommenden Jahr anwachsen: Insgesamt rund 289 Millionen Euro sollen für die Kultur zur Verfügung gestellt werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-kulturministerin-praesentiert-eck…>
________________________________
Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat am 13. Oktober den Referentenentwurf zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts veröffentlicht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellungnahme-zum-referentenentwurf-f…>
________________________________
Kulturszene geschockt! Kulturrat NRW bewertet den Lockdown
Es ist nicht zu bestreiten, dass die Seuchensituation in der Welt, in Europa und in unserem Land jetzt neue Einschränkungen erfordert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturszene-geschockt-kulturrat-nrw-b…>
________________________________
20 Jahre „WDR 3 Kulturpartner – Partnerschaft für mehr Kultur“
„Ziel der WDR 3 Kulturpartner ist es, das kulturelle Leben in NRW zu stärken und die Wahrnehmung der Kultur zu verbessern. Das ist ein immer aktueller Auftrag!“
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/20-jahre-wdr-3-kulturpartner-partners…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
WDR Jazzpreis 2021 für Tamara Lukasheva, Matthias Muche, Rabih Lahoud und die Süd Beat Big Band des Humboldt-Gymnasiums und der Rheinischen Musikschule Köln
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wdr-jazzpreis-2021-fuer-tamara-lukash…>
________________________________
Die Odyssee eines Jubiläums: 50 Jahre Landesjugendorchester NRW – Konzert in der Historischen Stadthalle in Wuppertal
Seit 1970 besteht das Landesjugendorchester NRW nun schon …
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-odyssee-eines-jubilaeums>
________________________________
Eine Konzertreise unter dem Radar: SPLASH konzertierte in Biel
Ein lange geplanter Auftritt des Perkussionsensembles SPLASH in Biel in der Schweiz (genauer: Im Kanton Bern, das war am Ende noch wichtig) sorgte beim so zahlreich wie erlaubt erschienenen Publikum im dortigen Konzerthaus Nebia für Begeisterungsstürme.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eine-konzertreise-unter-dem-radar-spl…>
________________________________
popNRW-Preise 2020 gehen an KESHAVARA und IUMA
Am 21. Oktober 2020 haben der Landesmusikrat NRW und das NRW Kultursekretariat die popNRW-Preise an die herausragendsten Bands und vielversprechendsten Newcomer*innen aus NRW vergeben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preise-2020-gehen-an-keshavara…>
________________________________
Landesmusikräte in NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen und Berlin fordern mehr Einsatz der Landesregierungen für das Fach Musik in der Grundschule
Bildung ist Ländersache und deshalb müssen die Ursachen des Musiklehrkräftemangels individuell angegangen werden. Im Rahmen der Fachtagung #MehrMusikInDerSchule<https://www.facebook.com/hashtag/mehrmusikinderschule?__eep__=6&__cft__%5b0…> des Deutschen Musikrats, der Konferenz der Landesmusikräte und der Bertelsmann Stiftung vom 9. Oktober 2020 haben Länderpanels detaillierte Forderungspapiere erarbeitet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikraete-in-nrw-rheinland-pfa…>
________________________________
Hammer, Klavier und auch Sonate ...
... so könnte man den Auftritt von SPLASH beim Konzertabend am 10. Oktober 2020 im Museum Kurhaus in Kleve kurz umreißen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/hammer-klavier-und-auch-sonate>
________________________________
Musikräte und KMK machen sich für Musikunterricht stark
Der Deutsche Musikrat, die Landesmusikräte und die Kultusministerkonferenz (KMK) engagieren sich für einen kontinuierlichen und qualifizierten Musikunterricht an den Grundschulen in Deutschland.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikraete-und-kmk-machen-sich-fuer-m…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden.
Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
10.12.
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Ballonihallen, Köln
16.12.
Wettbewerb „Jugend jazzt NRW“ (Combo), Musikschule Dortmund (verlegt vom 14.11.)
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
________________________________
DTVK-Kongress "Gesundes Musizieren & digitale Welten" am 10.10. in Detmold
Der Deutsche Tonkünstlerverband NRW richtet auch in diesem Jahr wieder einen Kongress aus. Am 10. Oktober findet er unter dem Titel "Gesundes Musizieren und digitale Welten" in der Hochschule für Musik Detmold statt.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dtvk-kongress-gesundes-musizieren-dig…
________________________________
Resonanzen des Sommers: Konzert von Studio Musikfabrik, 11.10. in Köln
Studio Musikfabrik, das Landesjugendensemble von Musikfabrik und Landesmusikrat NRW, stellt sein neues Programm "Resonanzen des Sommers" am 11. Oktober, 18 Uhr, in der Alten Feuerwache Köln vor.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/resonanzen-des-sommers-konzert-von-st…
________________________________
popNRW-Preisverleihung 2020 am 21.10. in Köln
Am 21. Oktober 2020 wird in Köln der popNRW-Preis an herausragende Bands aus Nordrhein-Westfalen verliehen.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preisverleihung-2020
________________________________
Nachwuchs für Chor und Musikverein erfolgreich gewinnen: "Traut Euch!"-Seminar am 31.10. in Essen
Chor- oder Orchestermusik im Amateurbereich kann nur erklingen, wenn sich engagierte Musiker*innen aktiv um die musikalischen Belange wie Programm, Proben- und Konzertlabläufe und vieles andere kümmern.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nachwuchs-fuer-chor-und-musikverein-e…
________________________________
Neue Anregungen zur musikalischen Gestaltung im Kita-Alltag in drei Online-Seminaren des Netzwerks Kitamusik NRW
Das Netzwerk Kitamusik NRW setzt seinen herbstlichen Veranstaltungsreigen für Erzieherinnen, Erzieher und pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern im Vor- und Grundschulalter singen, im Oktober und November fort.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-anregungen-zur-musikalischen-ges…
________________________________
Das NRW-Musikleben sucht große Räume
In Nordrhein-Westfalen treten in normalen Zeiten Tausende von Chören, Ensembles und Musikvereine regelmäßig zu Proben und Konzerten zusammen. Normalerweise - das heißt, dass dies unter den Abstands- und Hygieneregeln der Corona-Krise nur schwer möglich ist.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-nrw-musikleben-sucht-grosse-raeume
________________________________
Die Regionalwettbewerbe "Jugend musiziert" 2021 in NRW werden stattfinden!
Das ist die wichtigste Nachricht vom Treffen der Vertreter*innen der 24 Regionalausschüsse, das vor einigen Tagen in der Sparkassenakademie in Dortmund stattfand.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-regionalwettbewerbe-jugend-musizi…
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Herbst-Workshop "Junge Kammermusik" der Jeunesses Musicales NRW vom 10. bis 13. Oktober
In den Sommerferien fand unter Corona-Bedingungen der Sommer-Workshop "Junge Kammermusik" der Jeunesses Musicales NRW statt. In der ersten NRW-Herbstferienwoche bietet die Jeunesses Musikales NRW einen weiteren Kammermusik-Workshop in Nottuln an.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/herbst-workshop-junge-kammermusik-der…
________________________________
Kulturministerium unterstützt Projekte der kulturellen Vielfalt [15.10.]
Mit dem Programm "Künste im interkulturellen Dialog" fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen künstlerische Projekte, die die prägende kulturelle Vielfalt des Landes sichtbar und erlebbar machen und den interkulturellen Dialog zwischen den hier lebenden Menschen unterschiedlicher Herkunft unterstützen.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-unterstuetzt-projek…
________________________________
Fördergrundsätze zum Programm "Neustart" der Kulturstaatsministerin [15.10.]
Das Sofortprogramm für coronabedingte Investitionen in Kultureinrichtungen "Neustart" verfolgt das Ziel, in Zeiten der Corona-Krise die Zugänglichkeit von Kultureinrichtungen und deren Vermittlungsangeboten zu sichern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerdergrundsaetze-zum-programm-neust…>
________________________________
Ausschreibung Landeswettbewerb "Jugend jazzt" NRW für Combo [16.10.]
Der nächste NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" findet am 14. November 2020 in der Musikschule Dortmund statt und ist ausgeschrieben in der Kategorie "Combo".
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-landeswettbewerb-jugend…
________________________________
Ausschreibung Basis-Workshop "Remix Regendered" 2020 [23.10.]
Electronic Music Workshop für Musikerinnen, 13.-15.11. und 20.-22.11.2020 (jeweils Fr. 18 Uhr bis So. 17 Uhr). Der Kurs wird voraussichtlich in der Rheinischen Fachhochschule Köln, Standort Weyerstraße veranstaltet.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-basis-workshop-remix-re…
________________________________
Ausschreibung Spielstättenprogrammprämie NRW 2020/21 [31.10.]
Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop/Rock sind in Zeiten einer Pandemie besonders herausgefordert. Die Musikerinnen und Musiker ihrer Genres sind auf Live-Foren mehr denn je angewiesen.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-spielstaettenprogrammpr…
________________________________
Erinnerung: Antragsfrist für Laienmusikförderung 2021 [31.10.]
Am 31. Oktober 2020 endet wieder die Antragsfrist für die Förderung von Laienmusikprojekten 2021 beim Landesmusikrat NRW. Der Förderkanon umfasst sechs verschiedene Förderprofile und reicht von Kinder- und Jugendprojekten über klassische Konzerte bis hin zu Pop-Festivals.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/erinnerung-antragsfrist-fuer-laienmus…
________________________________
create music NRW: Erste Förderrunde für 2021 [1.12.]
Der Herbst ist da und dieses außergewöhnliche Jahr neigt sich dem Ende zu. Um mit vollen Tatendrang ins kommende Jahr zu starten, gibt create music NRW die erste Förderrunde für Projekte in 2021 bekannt.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/create-music-nrw-erste-foerderrunde-f…
________________________________
Heimatministerium NRW gewährt von Corona-Pandemie betroffenen Vereinen Zuschüsse bis zu 15.000 Euro [4.12.]
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert im Sonderprogramm "Heimat 2020" Vereine und Verbände während der Corona-Lage: "Heimar 2020" gilt vor allem Heimat und Brauchtum.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/heimatministerium-nrw-gewaehrt-von-co…
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Rat für kulturelle Bildung bringt den Kulturort Schule "Auf den Punkt"
In seiner bildungspolitischen Handreichung zum "Kulturort Schule" bündelt der Rat für Kulturelle Bildung Befunde, Argumente und Empfehlungen für die Schule als Ort qualitativ hochwertiger Kultureller Bildung.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/rat-fuer-kulturelle-bildung-bringt-de…
________________________________
Video create music: Perspektive für den Pop in NRW
Das am Landesmusikrat NRW angesiedelte Projekt create music NRW drängt darauf, dass jetzt eine Diskussion darüber geführt wird, wie Kultur nach der Corona-Krise finanziert werden kann.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/video-create-music-perspektive-fuer-d…
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Der Kulturrat NRW fordert mehr Kultursendungen auf den Hörfunkwellen WDR 5 und WDR 2
Die Anpassung neuer Programmschemata auf WDR 5 und WDR 2 hat zu öffentlichen Diskussionen geführt. Hierzu fordert der Kulturrat NRW in einer Pressemitteilung den WDR auf, den gesetzlich geregelten Kulturauftrag weiterhin zu erfüllen und zu verstärken.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-kulturrat-nrw-fordert-mehr-kultur…
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Ver.di-Landesfachgruppe NRW organisiert Musikerdemo in Koblenz
Am 3. Oktober bekam der Verband deutscher Musikschulen bei seiner Hauptarbeitstagung in Koblenz Besuch von den bei ver.di organisierten Musikschullehrkräften - mit Transparenten und musikalischen Einlagen.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verdi-landesfachgruppe-nrw-organisier…
________________________________
Kulturausschuss des Landtags tagt zur Situation der Soloselbständigen // Frist des MKW-Stipendienprogramms verlängert
Hinter Labyrinthen von Plexigläsern tagte der Ausschuss für Kultur und Medien am 1. Oktober mit dem Geschäftsführenden Vorstand des Kulturrats NRW und weiteren Gästen zur Situation der Soloselbständigen in Kunst und Kultur.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturausschuss-des-landtags-tagt-zur…
________________________________
Kammermusik-Förderpreis NRW: Preisträger stehen fest - 24 Ensembles aus ganz NRW bewarben sich
In den Räumen der Landesmusikakademie NRW konnten nun - mit einem halben Jahr Verspätung - 24 jugendliche Ensembles aus ganz NRW, die sich für den Kammermusik-Förderpreis NRW beworben hatten, der Jury ihr Können zeigen.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kammermusik-foerderpreis-nrw-preistra…
________________________________
Neue Informationen zum Kulturstärkungsfonds des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW für Kultureinrichtungen
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat weitere Einzelheiten zum Kulturstärkungsfonds bekannt gegeben, der in der Corona-Krise Kultureinrichtungen helfen soll.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/weitere-einzelheiten-zum-kulturstaerk…
________________________________
Junge Bläserphilharmonie NRW - Tourneestart gelungen
Fünf der insgesamt acht Konzerte sind gespielt. 55 jugendliche Musiker*innen und das gesamte Team, das die aufwändige Organisation der aktuellen NRW-Tournee zu leisten hat, sind glücklich.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/junge-blaeserphilharmonie-nrw-tournee…
________________________________
Entwürfe für ein nachpandemisches Musikleben - Delegierte des Landesmusikrats NRW wollen die Krise nutzen
"Es gilt, aus der derzeitigen Ausnahmesituation zu lernen. Es ist wichtig, dass wir aus den aktuellen Lösungsansätzen für die Krise Strategien für die Zukunft des Musiklebens entwickeln," schlug Reinhard Knoll ...
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/entwuerfe-fuer-ein-nachpandemisches-m…
________________________________
Konzert des Jugendakkordeonorchesters analog im Rathaus Köln-Porz
Es war so schön geplant - da Gerhard Koschel aus Passau in diesem Jahr sowohl das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen wie auch das Landesjugend-Akkordeonorchester Bayern leitet, wollte man im September ein gemeinsames Konzert in Köln veranstalten. Doch dann kam Corona dazwischen!
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/konzert-des-jugendakkordeonorchesters…
________________________________
Junges Ensemble Ruhr und Jugendbühne Bathalo auf Platzhirsch-Festival in Duisburg
Vom 28.-30. August fand das diesjährige Platzhirsch Festival an verschiedenen Veranstaltungsorten in Duisburg statt.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/junges-ensemble-ruhr-und-jugendbuehne…
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden.
Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
9.-11.10.
Konzert von "SPLASH - Perkussion NRW" bei der Muziekbiennale, Kleve
16.10., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, feat. Frederik Köster, beim Sauerlandherbst, Sauerland-Theater, Arnsberg
21.10., 19 Uhr
popNRW-Preisverleihung, Kölner Volksbühne
25.10., 19 Uhr
Jubiläumskonzert des Landesjugendorchesters NRW, Stadthalle Wuppertal
31.10., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturschmiede, Fröndenberg
2.11. ,20 Uhr
Konzert Jugendperkussionsensemble SPLASH mit Kioomars Musayyebi, Philharmonie Essen
14.11.
Wettbewerb "Jugend jazzt NRW" (Combo), Musikschule Dortmund
14.11., 18 Uhr
Kinderorchester NRW, Konzert Ludwig!Van!Tastisch!!!, Landschaftspark Duisburg, Gebläsehalle
15.11., 11 Uhr
Kinderorchester NRW, Konzert Ludwig!Van!Tastisch!!!, Philharmonie Essen
20.11., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Stadthalle Herne
21.11.
Infotag Musikstudium, Folkwang Universität der Künste, Essen
22.11., 11 Uhr
Kinderorchester NRW, Konzert Ludwig!Van!Tastisch!!!, Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr, Bochum
4.12.
Preisträgerkonzert "Jugend jazzt", Jazzclub "domicil", Dortmund
10.12.
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Klub Berlin, Köln
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
________________________________
popNRW präsentiert Bands in digitalen Showcases
Auch in diesem Jahr präsentiert popNRW vielversprechende Bands bei internationalen Festivals, wie dem Waves Vienna in Wien und dem Reeperbahn Festival in Hamburg.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-praesentiert-bands-in-digitale…
________________________________
Wege der Annäherung an die Meisterwerke der Musik – vier Abende in der Landesmusikakademie NRW ab 16.9.
Mit einem neuen Veranstaltungsformat sprechen die Landesmusikakademie NRW und das aktuelle forum Volkshochschule im Herbst interessierte Musikfreunde an.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wege-der-annaeherung-an-die-meisterwe…
________________________________
Musikkulturen verbinden – Brückenklang-Workshops der Landesmusikakademie NRW in Heek, Bonn und online (4., 12. und 19.9.)
„Brückenklang“ heißt ein besonderes Projekt der Landesmusikakademie NRW, das ab August wieder eine große Auswahl an Workshops sowohl vor Ort in NRW als auch online anbietet.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikkulturen-verbinden-brueckenklang…
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Musikschuloffensive NRW: Stellenausschreibungen des Landesverbands der Musikschulen [4.9.]
Im Rahmen der Musikschuloffensive besetzt der Landesverband der Musikschulen in NRW e.V. fünf unbefristete Referent*innenstellen in folgenden Themenfeldern:
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musikschuloffensive-stellenausschreib…
________________________________
Kulturministerium fördert Kulturprojekte für ältere Menschen [21.9.]
Mit dem Förderfonds „Kultur & Alter“ unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft auch im kommenden Jahr Projekte, die zeitgemäße Formen der Kulturarbeit mit älteren Menschen erproben.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-foerdert-kulturproj…
________________________________
Kulturstiftung des Bundes startet Programm für digitale Interaktionen „dive in“ [30.9.20]
Kulturinstitutionen entwickeln derzeit intensiv digitale Formate, mit denen sie unter den pandemiebedingten Einschränkungen dennoch ihr Publikum erreichen und mit ihm interagieren können.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturstiftung-des-bundes-startet-pro…
________________________________
Herbst-Workshop „Junge Kammermusik“ der Jeunesses Musicales NRW vom 10. bis 13. Oktober
In den Sommerferien fand unter Corona-Bedingungen der Sommer-Workshop „Junge Kammermusik“ der Jeunesses Musicales NRW statt. In der ersten NRW-Herbstferienwoche bietet die Jeunesses Musikales NRW einen weiteren Kammermusik-Workshop in Nottuln an.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/herbst-workshop-junge-kammermusik-der…
________________________________
Kulturministerium unterstützt Projekte der kulturellen Vielfalt [15.10.]
Mit dem Programm „Künste im interkulturellen Dialog“ fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen künstlerische Projekte, die die prägende kulturelle Vielfalt des Landes sichtbar und erlebbar machen und den interkulturellen Dialog zwischen den hier lebenden Menschen unterschiedlicher Herkunft unterstützen.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-unterstuetzt-projek…
________________________________
Fördergrundsätze zum Programm "Neustart" der Kulturstaatsministerin [15.10.]
Das Sofortprogramm für coronabedingte Investitionen in Kultureinrichtungen "Neustart" verfolgt das Ziel, in Zeiten der Corona-Krise die Zugänglichkeit von Kultureinrichtungen und deren Vermittlungsangeboten zu sichern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerdergrundsaetze-zum-programm-neust…>
________________________________
Ausschreibung Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ NRW für Combo [16.10.]
Der nächste NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” findet am 14. November 2020 in der Musikschule Dortmund statt und ist ausgeschrieben in der Kategorie “Combo”.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-landeswettbewerb-jugend…
________________________________
Ausschreibung Basis-Workshop „Remix Regendered“ 2020 [23.10.]
Electronic Music Workshop für Musikerinnen, 13.-15.11. und 20.-22.11.2020 (jeweils Fr. 18 Uhr bis So. 17 Uhr). Der Kurs wird voraussichtlich in der Rheinischen Fachhochschule Köln, Standort Weyerstraße veranstaltet.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-basis-workshop-remix-re…
________________________________
Erinnerung: Antragsfrist für Laienmusikförderung 2021 [31.10.]
Am 31. Oktober 2020 endet wieder die Antragsfrist für die Förderung von Laienmusikprojekten 2021 beim Landesmusikrat NRW. Der Förderkanon umfasst sechs verschiedene Förderprofile und reicht von Kinder- und Jugendprojekten über klassische Konzerte bis hin zu Pop-Festivals.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/erinnerung-antragsfrist-fuer-laienmus…
________________________________
Heimatministerium NRW gewährt von Corona-Pandemie betroffenen Vereinen Zuschüsse bis zu 15.000 Euro [4.12.]
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen fördert im Sonderprogramm „Heimat 2020“ Vereine und Verbände während der Corona-Lage: "Heimar 2020" gilt vor allem Heimat und Brauchtum.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/heimatministerium-nrw-gewaehrt-von-co…
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
CoronaSchVO vom 1. September: Beim Singen nur noch zwei Meter Abstand
Seit 1. September gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) und die dazugehörige Anlage „Hygiene- und Infektionsschutzstandards“ zur CoronaSchVO NRW.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/coronaschvo-vom-1-september-beim-sing…
________________________________
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) veröffentlicht zwei neue Videoproduktionen
Aufnahmetechnik und Mischen standen bei den Mitgliedern des JJOs bislang nicht so sehr im Vordergrund. Nico Raschke vom Hansahausstudio in Bonn entwickelte daher die Idee, die Aufnahmesessions zu Videos des Orchesters mit Workshops zu begleiten.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/das-jugendjazzorchester-nrw-jjo-nrw-v…
________________________________
Netzwerk Kitamusik NRW: Film „Musikalischer Aufbau“ auf eigenem YouTube-Kanal / Online-Seminare
Das an der Landesmusikakademie NRW angesiedelte Netzwerk Kitamusik NRW war auch während des Corona-Lockdowns aktiv.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerk-kitamusik-nrw-film-musikalis…
________________________________
Neuerscheinung: Dokumentation zur Fachtagung „Musik und Bewegung im Alter“ in Heek
Zum gründlichen Nachlesen bereitet die Landesmusikakademie NRW in Heek regelmäßig ihre Fachtagungen in schriftlicher Form auf.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuerscheinung-dokumentation-zur-fach…
________________________________
Neue Studie des Deutschen Kulturrats: Frauen und Männer im Kulturmarkt – Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage
Kulturstaatsministerin Grütters sieht Studie als Hilfsmittel, um zielgenaue Fördermaßnahmen und Unterstützungsprogramme zu entwickeln
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-studie-frauen-und-maenner-im-kul…
________________________________
Runder Tisch Diversität NRW veröffentlicht ersten Konsens
Die Corona Pandemie geht einher mit gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen, auch für die Kulturpolitik. Sie hat weltweit dazu geführt, dass marginalisierte Gruppen noch stärker ausgegrenzt werden und ethnische Zuschreibungen Anlass für Diskriminierungen sind.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/runder-tisch-diversitaet-nrw-veroeffe…
________________________________
Neu erschienen: Sammlung von Literatur für Seniorenchöre
Für einen Beitrag im Handbuch "Seniorenchorleitung" zu Kriterien geeigneter Literatur für Seniorenchöre wurden Chorleiterinnen und -leiter nach ihren Empfehlungen gefragt.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neu-erschienen-sammlung-von-literatur…
________________________________
________________________________
Pressemitteilungen
________________________________
________________________________
Spielstätten-Bundesverband Livekomm fordert ergänzende Landesprogramme zu "Neustart Kultur" auch von NRW
Mit dem zweiten Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramm "Neustart Kultur" der Bundesregierung kommt ein finanzstarkes Förderpaket auf die deutsche Clublandschaft zu, das unter Mitwirkung der Livekomm zustande kam.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/spielstaetten-bundesverband-livekomm-…
________________________________
Landesmusikrat NRW begrüßt das Eintreten von Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen für Laienmusikvereine in der Corona-Krise
Der "Lockdown" und seine Auswirkungen auf das öffentliche Leben haben viele Laienmusikvereine in Nordrhein-Westfalen schwer getroffen.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-begruesst-das-eint…
________________________________
Land unterstützt Laienmusikvereine in Corona-Krise mit Sonderhilfsprogramm
500.000 Euro für den Erhalt der nordrhein-westfälischen Laienmusikszene – in finanzielle Engpässe geratene Chöre und Musikvereine erhalten Zuschüsse
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/land-unterstuetzt-laienmusikvereine-i…
________________________________
Deutscher Musikrat drängt auf schnelle Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform
Bis zum 07. Juni 2021 muss die Richtlinie (EU) 2019/790 über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt in deutsches Recht umgesetzt werden.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-draengt-auf-schnel…
________________________________
Landesmusikrat NRW begrüßt die Stärkungsinitiative der Kulturministerin für die Landesjugendensembles
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft in NRW, hat am 9. Juli eine wesentliche Erhöhung der Landesförderung für die Landesjugendensembles und für das Kinderorchester NRW bekannt gegeben
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-begruesst-die-stae…
________________________________
Verantwortlichkeit von Upload-Plattformen: Landesmusikrat NRW begrüßt praxisnahe Vorschläge und Versachlichung der Debatte
Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des Bundesjustizministeriums für ein Zweites Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verantwortlichkeit-von-upload-plattfo…
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum veröffentlicht Fokus „Musik in der Corona-Krise“
In den letzten Wochen und Monaten ist das kulturelle Leben durch die Corona-Pandemie vielerorts zum Erliegen gekommen. In seinem neuen Fokus „Musik in der Corona-Krise“ beleuchtet das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) die Dimensionen der Krise und die Perspektiven für den Musikbereich.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-ve…
________________________________
JeKits reagiert auf Corona-Maßnahmen im NRW-Schulbetrieb
Das Landesprogramm JeKits – „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ soll im kommenden Schuljahr vollumfänglich an den Grund- und Förderschulen angeboten werden – nicht trotz, sondern gerade wegen der Pandemie-Anpassungen im Schulbetrieb.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jekits-reagiert-auf-corona-massnahmen…
________________________________
Kulturrat NRW fordert mehr Transparenz und Teilhabe am Stärkungspaket „Kunst und Kultur“
Der Kulturrat NRW begrüßt die Ausführungen von Ministerpräsident Armin Laschet und Kulturministerin Pfeiffer-Poensgen in der Pressekonferenz vom 1.7.2020 sowie im sogenannten „Kulturgipfel“ vom 30.6.2020 und lobt das NRW-Stärkungspaket „Kunst und Kultur".
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-fordert-mehr-transparen…
________________________________
Neue Hilfsmaßnahmen des Landes für die Kultur
Bei einem virtuellen Kulturgipfel in der Staatskanzlei haben Ministerpräsident Armin Laschet und Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kultursparten, Verbänden und Institutionen über die Lage der Kultur in Corona-Zeiten sowie Perspektiven für die Zukunft der Kultur in Nordrhein-Westfalen nach der Pandemie beraten.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-hilfsmassnahmen-des-landes-fuer-…
________________________________
Verband der Bundes- und Landesmusikakademien und Deutscher Musikrat fordern Hilfe für Musikakademien
Der Verband der Bundes- und Landesmusikakademien und der Deutsche Musikrat fordern Bund und Länder auf, die für KfW-Darlehen vorgesehene Risikoabdeckung für Bildungshäuser in Deutschland in eine direkte Zuwendung umzuwandeln.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/verband-der-bundes-und-landesmusikaka…
________________________________
Kulturfinanzierung 2021-2023: Konferenz der Landesmusikräte und Deutscher Musikrat fordern Länder zur Selbstverpflichtung auf
Die Coronakrise 2020 wird auf Jahre hinaus die öffentlichen Haushalte belasten. Die Länder und Kommunen nehmen ihre verfassungsrechtliche Verantwortung für Bildung und Kultur auch wahr, indem sie diese zu über 85% finanzieren.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturfinanzierung-2021-2023-konferen…
________________________________
Förderungslücke für Soloselbständige gemeinsam schließen: Konferenz der Landesmusikräte und Deutscher Musikrat appellieren an Bund und Länder
Der Deutsche Musikrat (DMR) und die Konferenz der Landesmusikräte (KdLMR) fordern für soloselbständige Musikerinnen und Musiker eine pauschale monatliche Zahlung von mindestens 1.000 Euro. Damit sollen Corona-bedingte Einnahmeverluste zumindest in Teilen überbrückt werden.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerderungsluecke-fuer-soloselbstaend…
________________________________
Aufruf des Kulturrats NRW zur Nothilfe für freiberufliche Künstler*innen
Der Kulturstrukturfonds des Bundes in Höhe von 1 Milliarde Euro im Rahmen des Konjunkturprogramms ist eine wirksame Hilfe zur Existenzsicherung kultureller Einrichtungen.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/aufruf-des-kulturrats-nrw-zur-nothilf…
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Es wird wieder live gespielt – 5000 Miles spielten zwei Konzerte!
Die Band 5000 Miles legte am 15. August einen beeindruckenden Konzert-Marathon hin.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/es-wird-wieder-live-gespielt-5000-mil…
________________________________
Interkulturelles Festival in Düsseldorf auf dem Oberbilker Markt
Am 15. August fand das interkulturelle Sommer-Familien-Festival auf dem Oberbilker Markt in Düsseldorf unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Thomas Geisel statt. Auf dem Fest waren drei Bands aus aktuellen Förderprojekten des Landesmusikrats NRW vertreten.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/interkulturelles-festival-in-duesseld…
________________________________
Landesmusikakademie NRW in Heek erhält „Ökoprofit“-Auszeichnung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken
Der Landrat des Kreises Borken, Dr. Kai Zwicker, hat der Landesmusikakademie NRW am 12. August die „Ökoprofit“-Auszeichnung verliehen.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikakademie-nrw-in-heek-erhae…
________________________________
Weite Abstände: Das Kammermusikzentrum NRW coacht Ensembles in Heek
Weite Abstände zwischen den Musiker*innen, Durchzug in den Fluren, Lüftungspläne, Masken in vielen bunten Farben, eine Begrüßung im Freien, Zweierzimmer im Bettenhaus, Fiebermessen beim Frühstück und genaue Absprachen, welches Ensemble in welchem Raum probt.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/weiter-abstaende-das-kammermusikzentr…
________________________________
Bandarbeit unter Corona-Bedingungen – 5000 Miles haben drei Musikvideos im Filesharing-Prozess erstellt
Bis vor der Corona-Pandemie probte die neunköpfige Band 5000 Miles regelmäßig in einem Kellerraum der Musikschule Langenfeld.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bandarbeit-unter-corona-bedingungen-5…
________________________________
Jamals Rheinorchester spielte auf der Open-Air-Bühne des Kulturgartens Neuss
Jamals Rheinorchester aus Köln spielte am 30. Juli abends auf der idyllisch gelegenen Open-Air-Bühne neben dem Globe Theater in Neuss.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jamals-rheinorchester-spielte-auf-der…
________________________________
Normal ist das nicht: Das Landesjugendorchester NRW probt in Nottuln
Nach langer Zeit erzwungener Enthaltsamkeit konnte sich das Landesjugendorchester NRW zum ersten Mal seit Ausbruch der Pandemie wieder zum Proben treffen. Um es vorweg zu sagen: Alle Beteiligten sind regelrecht erleichtert.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/normal-ist-das-nicht-das-landesjugend…
________________________________
Die fabelhafte Reise des kleinen grünen Ludwig
Vor einem Jahr bekamen die künstlerischen Leiter des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) den Auftrag, für das Beethoven-Jubiläum Jazzadaptionen seiner Werke zu schreiben. Zu diesem Zeitpunkt konnte natürlich niemand ahnen, dass die Aufführung dieser Werke durch die Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben werden musste.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-fabelhafte-reise-des-kleinen-grue…
________________________________
Stipendienprogramm der Staatsministerin für Kultur und Medien aufgestockt
Die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters stellt zusätzliche Fördermittel in Höhe von rund 52 Mio. € für Stipendien bereit.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stipendienprogramm-des-musikfonds-und…
________________________________
Kabawil Family Band und Words Beyond Borders live beim „Cyper-Total-Festival“
Im Rahmen der Online-Version des „Bochum-Total-Festivals“ präsentierten sich am 18. Juli die Kabawil Family Band und die Hiphop-Crew Words Beyond Borders mit jeweils einem Live-Konzert.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kabawil-family-band-und-words-beyond-…
________________________________
Kulturministerin verdoppelt Mittel für Landesjugendensembles
Mit einer Offensive zur Nachwuchsförderung stärkt die Landesregierung die Landesjugendensembles bei der Ausbildung musikalisch Hochbegabter: Über drei Jahre aufwachsend werden die Mittel für die insgesamt zehn Ensembles im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur mehr als verdoppelt.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerin-verdoppelt-mittel-fu…
________________________________
Deutscher Musikrat und Landesmusikräte fordern die Bundesregierung zur Koordination der Corona-Studienlage auf
Derzeit werden bundesweit zahlreiche Studien zur Gefahr einer Corona-Ansteckung durchgeführt. Die vielfältigen und zum Teil sehr unterschiedlichen Erkenntnisse dieser Untersuchungen werden zur Begründung herangezogen, wenn es um konkrete Hygienekonzepte und Verordnungen geht.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-musikrat-und-landesmusikrae…
________________________________
Online-Workshop der Landesmusikakademie NRW: Neue Wege im Ehrenamt – Vereinsarbeit als Zukunftsmodell
Die Landesmusikakademie NRW möchte gemeinsam mit den Verbänden der Arbeitsgemeinschaft Laienmusik des Landesmusikrates NRW junge Menschen ermutigen, in Vereinen Verantwortung zu übernehmen.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/online-workshop-der-landesmusikakdemi…
________________________________
Kulturministerium fördert Profilbildung kommunaler Theater und Orchester mit elf Millionen Euro bis 2023
Um die kommunalen Theater und Orchester bei ihrer individuellen Profilbildung zu unterstützen und für die Zeit nach der Corona-Krise zu stärken, stellt die Landesregierung eine Förderung in Höhe von rund 11,5 Millionen Euro bereit.
https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturministerium-foerdert-profilbild…
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Aus der LMR-Geschäftsstelle
Verena Schuster verstärkt seit dem 1. Juni Laura Wilke bei der Sachbearbeitung der Laienmusikförderung.
Zum 30. Juni ist Kathrin Keussen, die langjährige Geschäftsführerin des Landesmusikrats, in den Ruhestand getreten. Ihr nachgefolgt ist am 1. Juli Annette Jakubowicz, die von Silke Kaupenjohann als Assistentin der Geschäftsführung unterstützt wird.
Peter Stark ist seit dem 15. August neben Carsten Schumacher und Abhilash Arackal der dritte Mann im Projektteam von „create music nrw“.
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden.
Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
6.9.
Vorspiel Kammermusikförderpreis, Landesmusikakademie NRW
10.-12.9.
Showcase popNRW bei Waves Vienna
12.9.
Klangvokal - Das Fest der Chöre DIGITAL
12.9., 16 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Schloss Moers
13.9., 13 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Kö-Bogen II, Düsseldorf
16.-19.9.
Showcase popNRW beim Reeperbahn-Festival
24.9., 19 Uhr
Konzert des Landesjugendorchesters NRW, Stadthalle Kleve
25.9., 17 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Immanuel-Kant-Gymnasium Velbert
25.9., 18 Uhr
Konzert des Landesjugendorchesters NRW, Bayer Erholungshaus, Leverkusen
26.9., 19 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr, Bochum
26.9., 20 Uhr
Konzert des Landesjugendorchesters NRW, Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
27.9., 18 Uhr
Konzert des Landesjugendorchesters NRW, Stadthalle Unna
9.-11.10.
Konzert von „SPLASH – Perkussion NRW“ bei der Muziekbiennale, Kleve
16.10., 19.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, feat. Frederik Köster, beim Sauerlandherbst, Sauerland-Theater, Arnsberg
21.10., 19 Uhr
popNRW-Preisverleihung, Kölner Volksbühne
25.10., 19 Uhr
Jubiläumskonzert des Landesjugendorchesters NRW, Stadthalle Wuppertal
31.10., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturschmiede, Fröndenberg
2.11. ,20 Uhr
Konzert Jugendperkussionsensemble SPLASH mit Kioomars Musayyebi, Philharmonie Essen
14.11.
Wettbewerb „Jugend jazzt NRW“ (Combo), Musikschule Dortmund
14.11., 18 Uhr
Kinderorchester NRW, Konzert Ludwig!Van!Tastisch!!!, Landschaftspark Duisburg, Gebläsehalle
15.11., 11 Uhr
Kinderorchester NRW, Konzert Ludwig!Van!Tastisch!!!, Philharmonie Essen
20.11., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Stadthalle Herne
21.11.
Infotag Musikstudium, Folkwang Universität der Künste, Essen
22.11., 11 Uhr
Kinderorchester NRW, Konzert Ludwig!Van!Tastisch!!!, Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr, Bochum
4.12.
Preisträgerkonzert „Jugend jazzt“, Jazzclub „domicil“, Dortmund
10.12.
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Klub Berlin, Köln
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Interkulturelles Sommerferiencamp "Heimat:Zeit"
Die Künstlerinitiative Heimat X veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Landesmusikakademie NRW in der letzten Sommerferienwoche ein Kulturcamp für Kinder und Jugendliche mit Übernachtung in Heek.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/interkulturelles-sommerferiencamp-hei…>
________________________________
Zelter- und Pro Musica-Plaketten 2020 werden 2021 in Lindlar verliehen
Das Coronavirus verhindert in diesem Jahr die Vergabe der Zelter - und Pro Musica-Plaketten. Geplant war der Festakt für den 17. Mai in Herford, die Plaketten sollten von der Ministerin für Kultur und Wissenschaft übergeben werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zelter-und-pro-musica-plaketten-2020-…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Der Landesmusikrat sucht eine*n Projektmitarbeiter*in für "Create Music NRW" [12.6.]
Der Landesmusikrat NRW e.V. sucht für die Geschäftsstelle zum 01.07.2020 oder später
eine*n Projektmitarbeiter*in "Create Music NRW" als Teilzeitkraft (30 Stunden). Diese Stelle ist befristet bis zum 31.12.2022.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landesmusikrat-sucht-einen-projek…>
________________________________
Antragsformulare im Netz: Land NRW setzt Kultursoforthilfe fort [12.6.]
Die Ausschreibung ist im Netz. 2.000 Euro pro Antragsteller/in. Es geht um die Aufstockung der 5 Mio. Euro auf 32 Mio. Euro, um die 13.900 Antragsteller/innen, die einen Antrag gestellt hatte, aber nicht zum Zuge kamen, auch eine Förderung zu gewähren.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/antragsformulare-im-netz-land-nrw-set…>
________________________________
09.06.2020
Create Music NRW: Anträge auf Band- und Projektförderung [15.6.]
Noch bis zum 15. Juni können Anträge für die Projekt- und Bandförderung bei create music NRW eingereicht werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/create-music-nrw-antraege-auf-band-un…>
________________________________
Kultur und Weiterbildung: Landesförderprogramm geht in die zweite Runde [26.6.]
Weiterbildungseinrichtungen sind in Nordrhein-Westfalen wichtige Anbieter der Kulturellen Bildung, insbesondere im ländlichen Raum. Um sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Kunst- und Kulturprojekten zu unterstützen, hat die Landesregierung das Programm "Kultur und Weiterbildung" gestartet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-und-weiterbildung-landesfoerde…>
________________________________
Zertifikatslehrgang Musikpädagogik für Musiker*innen der global-lokalen Musiken [15.7.]
Die Landesmusikakademie NRW schreibt in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln zum 3. Mal einen Zertifikationslehrgang aus. Gesucht werden pädagogisch interessierte und professionelle Musiker*innen, die Instrumente und Repertoire aus dem weiten Feld der Musiken der Welt spielen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zertifikatslehrgang-musikpaedagogik-f…>
________________________________
Kulturstaatsministerin schreibt Förderprogramm zur kulturellen Teilhabe aus [31.8.]
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsministerin Monika Grütters, fördert mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gezielt Kultureinrichtungen, die kulturelle Teilhabe und Vermittlung stärken.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturstaatsministerin-schreibt-foerd…>
________________________________
Dritte Orte - zweite Phase des Förderprogramms für kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum [31.8.]
Mit dem Programm "Dritte Orte - Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum" fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur die Entwicklung und Weiterentwicklung von Kulturorten in ländlichen Regionen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dritte-orte-zweite-phase-des-foerderp…>
________________________________
Fördergrundsätze zum Programm "Neustart" der Kulturstaatsministerin [15.10.]
Das Sofortprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen "Neustart" verfolgt das Ziel, in Zeiten der Corona-Krise die Zugänglichkeit von Kultureinrichtungen und deren Vermittlungsangeboten zu sichern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/foerdergrundsaetze-zum-programm-neust…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Kammermusikzentrum NRW: Kleine Ensembles in Corona-Zeiten
Kammermusik kann auch in Zeiten der Einschränkung durch den Infektionsschutz in Corona Zeiten noch durchgeführt werden. Während des Lockdowns fanden natürlich keine realen Proben und Konzerte statt. Allerdings hatten einige Ensembles sehr schnell die Idee, die einzelnen Stimmen ihrer Kammermusikstücke zu Hause aufzunehmen und dann zusammenzuschneiden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kammermusikzentrum-nrw-kleine-ensembl…>
________________________________
Neue Verordnung des NRW-Gesundheitsministeriums, gültig ab 30. Mai
Es bleibt dabei, dass Konzerte und Aufführungen in Theatern, Opern- und Konzerthäusern, Kinos und anderen öffentlichen oder privaten (Kultur-)Einrichtungen sowie auf Veranstaltungsbereichen im Freien mit bis zu einem Viertel der regulären Zuschauerkapazität, höchstens aber 100 Zuschauern, durchgeführt werden können, wenn ...
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neue-verordnung-des-nrw-gesundheitsmi…>
________________________________
Kommunale Spitzenverbände für Öffnung schulischer Räume für Musikschulen und Volkshochschulen
Die Kommunalen Spitzenverbände (Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund) setzen sich, wie der Verband deutscher Musikschulen berichtet, für die Wirkungsmöglichkeiten der Musikschulen und Volkshochschulen auch in Zeiten von Corona ein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kommunale-spitzenverbaende-fuer-oeffn…>
________________________________
"Notruf Musikwirtschaft" des Deutschen Musikrats und von Verbänden der Musikwirtschaft
In einem offenen Brief appellieren DMR-Präsident Prof. Martin Maria Krüger sowie die maßgeblichen Verbände und Verwertungsgesellschaften der deutschen Musikwirtschaft an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesfinanzminister Olaf Scholz, Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, das Überleben der Musikwirtschaft zu sichern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/notruf-musikwirtschaft-des-deutschen-…>
________________________________
Song "Keine Grenzen" von Words Beyond Borders auf EINE WELT-Album Vol. 3 veröffentlicht
Die Hiphop-Crew Words Beyond Borders gehört zu den Gewinnern der dritten Runde des Song Contests "Dein Song für EINE WELT!" von Engagement Global.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-song-keine-grenzen-von-words-beyo…>
________________________________
Freiburger Wissenschaftlerteam überarbeitet seine Risikoeinschätzung einer Coronavirus-Infektion im Bereich Musik (Update vom 6. Mai 2020)
Prof. Dr. med. Dr. phil. Claudia Spahn und Prof. Dr. med. Bernhard Richter vom Freiburger Institut für Musikermedizin (Universitätsklinikum und Hochschule für Musik Freiburg) haben am 5. Mai eine erste Messung bei Bläser*innen und Sänger*innen durch geführt, die von den Bamberger Symphonikern initiiert wurde
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/freiburger-wissenschaftlerteam-uebera…>
________________________________
Empfehlungen des Instituts für Strömungsmechanik und Aerodynamik an der Bundeswehr-Universität München sowie des Chorverbands NRW zum Singen
Zwei Wissenschaftler des Instituts für Strömungsmechanik und Aerodynamik Neubiberg an der Bundeswehr-Universität München haben eine interessante Studie zur Frage "Musizieren während der Pandemie: Über Infektionsrisiken beim Chorsingen und Musizieren mit Blasinstrumenten" vorgelegt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/empfehlungen-des-instituts-fuer-stroe…>
________________________________
"Forum Musik Festivals" fordert klare Sprache der Regierungen und Behörden sowie Planungssicherheit
Das Forum Musik Festivals, in dem 40 Musikfestivals aus Deutschland zusammenarbeiten, stellt fest, dass auch der Veranstalterbranche ein Kahlschlag droht, nachdem schon viele Künstler*innen in existenzielle Not geraten sind. Zusätzlich erschweren unterschiedliche Maßgaben in den einzelnen Bundesländern die Arbeit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/forum-musik-festivals-fordert-klare-s…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
"JJO NRW s'éveille" (BTHVN2020 - online)
Die Coronakrise hat das Live-Zusammenspiel des JugendJazzOrchesters NRW (JJO NRW) seit April 2020 verhindert. Verständlicherweise macht sich die Orchesterleitung Gedanken, wie das Ensemble allmählich wieder belebt werden kann. Am 4. Juni traf sich die Rhythmusgruppe im Hansahausstudio in Bonn, um Playbacks für das gesamte Orchester einzuspielen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jjo-nrw-seveille-bthvn2020-online/>
________________________________
Kultur im Konjunkturpaket der Bundesregierung
Der Fonds "Neustart Kultur" soll mit einer Milliarde Euro ausgestattet werden und gliedert sich laut Deutschem Kulturrat im Wesentlichen in vier Teile:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kultur-im-konjunkturpaket-der-bundesr…>
________________________________
Orientalische Improvisation für alle! Brückenklang-Onlineworkshop der Landesmusikakademie
Bassem Hawar ist Virtuose an der irakischen Kniegeige Djoze, aktueller WDR-Jazzpreisträger im Bereich Musikkulturen und erfahrener Workshopleiter. Im Fokus seines Webinars vom 26. Mai standen die Grundlagen der Improvisation aus der Musikwelt des Nahen Ostens.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/orientalische-improvisation-fuer-alle…>
________________________________
NRW braucht einen kulturpolitischen Gesamtplan: Kulturrat NRW im Kulturausschuss des Landtages
Der Ausschuss für Kultur und Medien des Landtags NRW beschäftigte sich am 14. Mai mit der Situation des Kulturlebens in der Corona-Krise.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nrw-braucht-einen-kulturpolitischen-g…>
________________________________
Land NRW unterstützt gemeinnützige Kultureinrichtungen in Corona-Krise mit 4,4 Millionen Euro
Die Landesregierung stellt rund 4,4 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung, um gemeinnützige Kultureinrichtungen zu unterstützen, die sich im hohen Maße durch eigene Einnahmen finanzieren.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/land-nrw-unterstuetzt-gemeinnuetzige-…>
________________________________
Städtetag NRW und die Kultursekretariate in NRW legen Befragung der Kommunen zur Situation der Kultur vor
Um die Kulturlandschaft in Zeiten der Corona-Krise zu unterstützen und eine erste Bestandsaufnahme zu Hilfsangeboten der Kommunen Nordrhein-Westfalens zu erfassen, haben die NRW Kultursekretariate und der Städtetag NRW den Kommunen, die Mitglied in einem der beiden Kultursekretariate oder/und im Städtetag NRW sind, um die Beteiligung an einer Umfrage zur aktuellen Situation in ihrer Stadt gebeten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/staedtetag-nrw-und-die-kultursekretar…>
________________________________
audiVidual: Neueröffnung des Studios in der Landesmusikakademie NRW
Nach 20 Jahren ist das audial Tonstudio jetzt in die Landesmusikakademie NRW zurückgekehrt. 1989 wurde es mit Eröffnung der Akademie von dem Ahauser Tonmeister Andreas Grotenhoff gegründet und hat sich einen guten Namen erarbeitet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/audividual-neueroeffnung-des-studios-…>
________________________________
New Talent- Programm im Streaming-Format
Am Samstag den 25. April fand im Rahmen des "c/o pop Festival & c/o pop Convention-Solidarity Streams" über die Webseite Cologne Culture Stream ein New Talent-Programm mit Online-Lessons und Talk-Formaten statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/new-talent-programm-im-streaming-form…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Konzerte mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Für die noch angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden.
Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
23.8., 11 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Burg Landesdorf, Zülpich
29.8.
Konzert Jugendperkussionsensemble SPLASH in der "Nacht der Sinne", Grefrath
6.9.
Vorspiel Kammermusikförderpreis, Landesmusikakademie NRW
4.10., 11 Uhr
Verleihung des Kammermusikförderpreises NRW, Wasserburg Anholt, Isselburg-Anholt
21.10., 19 Uhr
popNRW-Preisverleihung, Kölner Volksbühne
31.10., 20 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Kulturschmiede, Frödenberg
2.11. 20 Uhr
Konzert Jugendperkussionsensemble SPLASH mit Kioomars Musayyebi, Philharmonie Essen
14.11.
Wettbewerb "Jugend jazzt NRW" (Combo), Musikschule Dortmund
14.11., 18 Uhr
Kinderorchester NRW, Konzert Ludwig!Van!Tastisch!!!, Landschaftspark Duisburg, Gebläsehalle
15.11., 11 Uhr
Kinderorchester NRW, Konzert Ludwig!Van!Tastisch!!!, Philharmonie Essen
21.11.
Infotag Musikstudium, Folkwang Universität der Künste, Essen
22.11., 11 Uhr
Kinderorchester NRW, Konzert Ludwig!Van!Tastisch!!!, Musikforum Bochum
4.12.
Preisträgerkonzert "Jugend jazzt", Jazzclub "domicil", Dortmund
10.12.
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Klub Berlin, Köln
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>.
Corona-Krise: Arbeit der Geschäftsstelle und der Gremien
Die Geschäftsstelle des Landesmusikrats ist seit dem 18.3. überwiegend im Homeworking dezentralisiert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/corona-krise-arbeit-der-geschaeftsste…>
________________________________
Hinweis für Fördernehmer des Landesmusikrats NRW
Die meisten Vereine und Initiativen, deren Arbeit und deren Projekte vom Landesmusikrat NRW gefördert werden, sind von Ausfällen und Absagen aufgrund der Corona-Krise betroffen. Viele fragen, ob sie dann Fördergelder zurückzahlen müssen und wie mit Stornokosten und Ansprüchen auf Ausfallhonorare umzugehen ist.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/pressemitteilung-des-kulturrats-nrw-v…>
________________________________
Aktivitäten der Landesmusikakademie NRW in der aktuellen Coronavirus-Krise
Seit Mitte März beherbergt die Landesmusikakademie NRW in Heek keine Gäste mehr. Vor Ort findet wie an allen Bildungseinrichtungen im Land zurzeit kein Kursprogramm statt, alle Veranstaltungen an der Akademie bis einschließlich 30. April 2020 wurden abgesagt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/aktivitaeten-der-landesmusikakademie-…>
________________________________
Wie geht es weiter mit Jugend musiziert?
Nach der Absage von 14 der 16 Landeswettbewerbe Jugend musiziert sowie des Bundeswettbewerbs gibt die Wettbewerbsleitung auf Bundes- und auf NRW-Landesebene bekannt, wie es im kommenden Jahr mit Jugend musiziert weitergeht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wie-geht-es-weiter-mit-jugend-musizie…>
________________________________
popNRW-Preis 2020: Verleihung für April abgesagt
Aufgrund der Corona-Pandemie und der derzeit unsicheren Lage werden alle Veranstaltungen des c/o pop Festivals und somit auch die in deren Rahmen geplante popNRW-Preisverleihung im Kölner Gloria Theater am 24. April abgesagt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-2020-verleihung-fuer-apr…>
________________________________
Landesprogramm Kultur und Schule - Landesregierung stellt zusätzliche Mittel für kulturelle Projekte an Schulen bereit
Im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur stockt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft ab dem Schuljahr 2020/2021 die Mittel für das NRW-Landesprogramm Kultur und Schule um 500.000 Euro auf.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesprogramm-kultur-und-schule-land…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Online-Angebote "Musik in der Kita" der Landesmusikakademie NRW
Die Landesmusikakademie arbeitet zurzeit an der Entwicklung von Online-Angeboten für pädagogische Fachkräfte. Neben einem kostenlosen Test-Webinar "Musik in der Kita", das bereits ausgebucht ist, gibt es noch folgende Termine mit freien Plätzen:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/online-angebote-musik-in-der-kita-der…>
________________________________
Dritte Orte - zweite Phase des Förderprogramms für kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum [31.8.]
Mit dem Programm "Dritte Orte - Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum" fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur die Entwicklung und Weiterentwicklung von Kulturorten in ländlichen Regionen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dritte-orte-zweite-phase-des-foerderp…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Aufruf der Vereinigung Alte Musik in Deutschland zu Hilfen in der Corona-Krise
Die derzeit auf Grund der Coronavirus-Pandemie getroffenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind notwendig und erfordern solidarisches Handeln der ganzen Bevölkerung. Die Bundesregierung hat ein umfangreiches Soforthilfeprogramm für Freiberufler*innen und Solo-Selbstständige aufgelegt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/aufruf-der-vereinigung-alte-musik-in-…>
________________________________
Informationen der Landesregierung zu den Soforthilfen des Landes-Rettungsschirmes
Aktuelle Informationen zu den Soforthilfen des Landes NRW: Bund und Land unterstützen Kleinunternehmen (gewerbliche und gemeinnützige Unternehmen bis 50 Mitarbeiter), Solo-Selbstständige und Freiberufler mit Zuschüssen von bis zu 25.000 Euro pro Unternehmen für drei Monate.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/informationen-der-landesregierung-zu-…>
________________________________
Appell der ver.di Landesfachgruppe Musik NRW zur Corona-Krise
Die Landesfachgruppe Musik NRW von ver.di veröffentlicht einen Appell zur Situation der Musikschulen und der -lehrkräfte in der Krise.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/appell-der-verdi-landesfachgruppe-mus…>
________________________________
DTKV: Forderung nach begrenztem Grundeinkommen für Künstlersozialkasse-Mitglieder
Nach den Versprechen der Politik, allen voran der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Staatsministerin Monika Grütters, sind nun zeitnah und proaktiv unbürokratische Fördermaßnahmen umzusetzen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/dtkv-forderung-nach-begrenztem-grunde…>
________________________________
ARD bietet Musikverlagen Soforthilfen an
Einbußen wegen ausgefallener Konzerte der Orchester werden abgemildert
Angesichts der Einnahmeausfälle wegen abgesagter Konzerte der Rundfunkorchester aufgrund der Corona-Pandemie haben sich ARD und Deutschlandradio unter Federführung des Südwestrundfunks (SWR) mit dem Deutschen Musikverleger-Verband (DMV) über Soforthilfen für Musikverlage und Urheber*innen verständigt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ard-bietet-musikverlagen-soforthilfen…>
________________________________
Hilfsmaßnahmen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft in der Corona-Krise
Pressemitteilung des Landesmusikrats NRW, 20. März 2020: Die Ausfälle und Absagen im Musikleben haben viele freischaffende Musikerinnen und Musiker vor existenzielle Herausforderungen gestellt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/hilfsmassnahmen-des-ministeriums-fuer…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum veröffentlicht Praxisleitfaden zum Urheberrecht in der Musik
Mal eben für die Chorprobe Noten kopieren? Beim Schulfest die neuesten Hits im Hintergrund laufen lassen? Oder ein Konzert mit dem Smartphone aufnehmen? Vielfach herrscht Unsicherheit, was bei der Nutzung von Musik zu beachten ist.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutsches-musikinformationszentrum-ve…>
________________________________
Deutscher Kulturrat informiert im Corona-Newsletter
Der Deutsche Kulturrat hat einen Newsletter eingerichtet, der das Kulturleben über die Auswirkungen der Corona-Krise, über Hilfsmaßnahmen und über behördliches Reglement informiert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-kulturrat-informiert-im-cor…>
________________________________
Rat für kulturelle Bildung kommentiert die Studie zu "Musikunterricht in der Grundschule" der Landesmusikräte, des Deutschen Musikrats und der Bertelsmann Stiftung
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/rat-fuer-kulturelle-bildung-kommentie…>
________________________________
Studie zum Musikunterricht in der Grundschule: Bis 2028 wird der Lehrermangel im Fach Musik auf 23.000 wachsen
Die Landesregierungen müssen umsteuern: Werden keine Maßnahmen ergriffen, um dem Mangel an grundständig ausgebildeten Musiklehrkräften für die Grundschule zu begegnen, wächst der Musiklehrermangel bis 2028 auf 23.000 Stellen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studie-zum-musikunterricht-in-der-gru…>
________________________________
Kulturrat NRW legt Halbzeitbilanz der Landesregierung vor
Der Kulturrat NRW hat am 26. Februar eine Halbzeitbilanz der kulturpolitischen Arbeit der Landesregierung in dieser Legislaturperiode vorgelegt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-legt-halbzeitbilanz-der…>
________________________________
Landesmusikrat NRW legt Positionspapier zur musikalischen Bildung vor
In vielen Bereichen der musikalischen Bildungsarbeit sind aktuell Probleme anzuzeigen. Es sind Handlungsempfehlungen auszusprechen und Forderungen zu erheben. Der Landesmusikrat NRW und seine Mitgliedsverbände haben sich in einem mehrmonatigen Diskurs auf grundsätzliche Positionen zur Situation und zu den Herausforderungen der musikalischen Bildung verständigt und Handlungsempfehlungen formuliert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-legt-positionspapi…>
________________________________
Mehr Kultur für die Jüngsten - Bundesweites Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung in Berlin gegründet
Robert Bosch Stiftung fördert den Netzwerkaufbau; Deutsche Kinder- und Jugendstiftung übernimmt die Trägerschaft.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mehr-kultur-fuer-die-juengsten-bundes…>
________________________________
Stellungnahmen des Deutschen Kulturrates, der Initiative Urheberrecht und des Berufsverbands mediamusic zum Diskussionsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur Anpassung des Urheberrechts
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stellungnahme-des-deutschen-kulturrat…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Erste Förderrunden von create music NRW: 26 Bands und Solomusiker/innen sowie 20 Projekte ausgewählt
Create music NRW, das landesweite Nachwuchsförderprogramm für den Pop-Bereich, hat die ersten Förderrunden nach dem Wechsel vom Kultursekretariat Gütersloh zum Landesmusikrat NRW erfolgreich absolviert.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/erste-foerderrunden-create-music-nrw/>
________________________________
Aktuelles aus dem Förderbereich "Musikprojekte mit Flüchtlingen"
Für die Akteur*innen des Bereichs "Musikprojekte mit Flüchtlingen" schafft der aktuelle Erlass des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW vom 20.03.2020 zeitnah Klarheit über die finanziellen Rahmenbedingungen der Förderperiode 2020. Diese Sicherheit ist zwingend erforderlich, um Projektabbrüche aufgrund finanzieller Unwägbarkeiten zu verhindern und eine Perspektive für die Fortführung der Projekte zu einem späteren Zeitpunkt oder aber auch in digitaler Form zu ermöglichen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/aktuelles-aus-dem-foerderbereich-musi…>
________________________________
Studio Musikfabrik in Bangkok
Im Frühjahr 2020 besuchte Studio Musikfabrik erneut das Princess Galyani Vadhana Institute of Music, mit dem bereits eine langjährige Partnerschaft besteht.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/studio-musikfabrik-in-bangkok-2/>
________________________________
Stadt Köln ergreift Maßnahmen für die freie Kulturszene
Die Stadt Köln hat für durch das Veranstaltungsverbot betroffene geförderte Kulturveranstalter und Kulturschaffende Vorsorge getroffen und neue Regelungen für die diesjährige Kulturförderung eingeführt:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/stadt-koeln-ergreift-massnahmen-fuer-…>
________________________________
Schulen besuchen in NRW in diesem Schuljahr keine Kulturorte mehr
Das nordrhein-westfälische Schulministerium hat die Bezirksregierungen angewiesen, in diesem Schuljahr keine Schulwanderungen und Schulfahrten, Schullandheimaufenthalte, Studienfahrten und internationalen Begegnungen (Schulfahrten) mehr zu genehmigen und bereits genehmigte Schulfahrten abzusagen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/schulen-besuchen-in-nrw-in-diesem-sch…>
________________________________
Inside Corona-Krise: Brief von Matthias Hornschuh an den Landesmusikrat
Die Corona-Krise bestimmt mittlerweile nicht zur die politische, sondern auch die Kulturberichterstattung und das Kulturleben insgesamt. Der Landesmusikrat hat das Glück, in seinem Präsidium ein Mitglied des Aufsichtsrats der GEMA zu haben. Matthias Hornschuh legt nachstehend dar, wie sich sein Leben in der Corona-Krise verändert hat.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/inside-corona-krise-brief-von-matthia…>
________________________________
Die WDR Kulturambulanz
Keine Kultur und Unterhaltung in Zeiten von Corona? Das darf nicht sein. Die WDR Kulturambulanz hilft denen, die sie machen, und denen, die sie lieben. Hier finden Künstler*innen eine Plattform für ihre Kunst.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/die-wdr-kulturambulanz/>
________________________________
Kulturstaatsministerin Grütters bewertet Bundeshilfen
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat die von der Bundesregierung beschlossenen Hilfspakete zur Bewältigung der Corona-Pandemie als "Rettungsschirm für den Kultur-, Kreativ- und Medienbereich" bewertet.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturstaatsministerin-gruetters-bewe…>
________________________________
Bundeshilfen zur Corona-Krise gelten auch dem Kulturleben
Das Bundeskabinett hat am 23. März ein milliardenschweres Hilfspaket zur Unterstützung von Unternehmen und Solo-Selbständigen beschlossen, das auch für den Kultur- und Medienbereich nutzbar ist, so meldet der Deutsche Kulturrat. Am Mittwoch soll das Maßnahmenpaket im Deutschen Bundestag zur Abstimmung gestellt werden und am Freitag im Bundesrat.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bundeshilfen-zur-corona-krise-gelten-…>
________________________________
Landesmusikrat NRW begrüßt das aktuelle Handeln von Bundesregierung und NRW-Landesregierung
Der Landesmusikrat NRW begrüßt das aktuelle Handeln von Bundesregierung und NRW-Landesregierung bezüglich der Auswirkungen der Corona-Krise auf Kulturschaffende und Soloselbständige.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-begruesst-das-aktu…>
________________________________
GVL reagiert auf aktuelle Notlage der Kreativen mit ersten Hilfszahlungen
Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten zahlt als Notmaßnahme für ihre freiberuflichen berechtigten ausübenden Künstler 250,- Euro für die Ausfälle von Konzerten und Produktionen, damit diese zumindest einen finanziellen Spielraum für das Nötigste haben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/gvl-reagiert-auf-aktuelle-notlage-der…>
________________________________
Orchesterstiftung richtet Nothilfefonds für freischaffende Musiker ein
Die Deutsche Orchesterstiftung bekennt sich zur Solidarität für die freiberuflichen Musiker in Deutschland. Sie sammelt Spenden für einen Nothilfefonds, der sozial von der Corona-Krise betroffene Musikerinnen und Musikern unterstützt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/orchesterstiftung-richtet-nothilfefon…>
________________________________
Deutscher Bühnenverein informiert Kultureinrichtungen über Möglichkeiten der Kurzarbeit
Dem Deutschen Bühnenverein verdanken wir Hinweise für Kulturbetriebe, die erwägen, Kurzarbeit einzuführen. Kulturbetriebe haben davon bisher selten Gebrauch gemacht, weil der Verwaltungsaufwand groß erschien und sich die Betriebe selbst oft nicht als Nutznießer der Maßnahme sahen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/deutscher-buehnenverein-informiert-ku…>
________________________________
Kulturrat NRW fordert Sofortprogramm "Existenzsicherung für Künstler*innen und Kultureinrichtungen"
Der Kulturrat NRW, der Dachverband der Kulturschaffenden im Lande, begrüßt, dass das Kulturministerium in NRW sehr schnell ein Sofortprogramm erarbeitet hat, das als einen Schwerpunkt Maßnahmen zugunsten freischaffender Künstler*innen und Einrichtungen der freien Szene in Aussicht stellt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-fordert-sofortprogramm-…>
________________________________
Coronakrise: Deutscher Musikrat fordert befristetes Grundeinkommen
Der Deutsche Musikrat begrüßt die Erklärung der Kulturstaatsministerin, Prof. Monika Grütters vom 13. März 2020, die Kultur- und Kreativwirtschaft angesichts der Coronakrise massiv zu unterstützen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/coronakrise-deutscher-musikrat-forder…>
________________________________
Hilfemaßnahmen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft
Um die Einrichtungen und handelnden Akteure in Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen, sind von Seiten des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft für beide Bereiche heute weitreichende Maßnahmen beschlossen worden bzw. werden vorbereitet:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/hilfemassnahmen-des-ministeriums-fuer…>
________________________________
Kulturminister der Länder schlagen Nothilfefonds für die Kultur vor
Die Kulturministerkonferenz der Länder hat einen Nothilfefonds für die Kultur in der Corona-Krise gefordert. Der Fonds soll besonders für freie Kulturschaffende sowie private Kultureinrichtungen bzw. kulturelle Veranstaltungsbetriebe zur Verfügung gestellt werden.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturminister-der-laender-unterstuet…>
________________________________
Kulturrat NRW: Sofortprogramm zur Existenzsicherung der Kulturschaffenden notwendig
Der Vorstand des Kulturrats NRW hat sich in einer Sitzung vom 12. März 2020 im nordrhein-westfälischen Landtagsgebäude mit der Situation der Kunst - insbesondere der freiberuflichen Künstlerinnen und Künstler - angesichts der Corona-Pandemie befasst und Gespräche mit den kulturpolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen und vor allem der Landesregierung geführt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/kulturrat-nrw-sofortprogramm-zur-exis…>
________________________________
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW im Domicil
Eine erlesene Abfolge von Preisträger-Bands bereitete am Abend des 28. Februars dem Publikum des voll besetzten Domicils in Dortmund großes Vergnügen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/preistraegerkonzert-jugend-jazzt-nrw-…>
________________________________
Eröffnung des Vokalmusikzentrums NRW in Dortmund
Ein musikreicher Festakt eröffnete am 14. Februar 2020 das Vokalmusikzentrum NRW im Dortmunder Reinoldihaus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eroeffnung-des-vokalzentrums-nrw-in-d…>
________________________________
Bericht über die Gründung des bundesweiten Netzwerks Frühkindliche Kulturelle Bildung
Am 6. und 7. Februar 2020 fanden sich in der Repräsentanz der Robert-Bosch-Stiftung in Berlin rund 100 Personen zusammen, um ein neues Netzwerk rund um die frühkindliche kulturelle Bildung aus der Taufe zu heben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zur-gruendung-des-netzwerks-fruehkind…>
________________________________
Wettbewerb "Jugend jazzt" in Dortmund
Am ersten Februar-Wochenende fand zum 35. Mal der NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" statt. Er war ausgeschrieben in den Kategorien "Jazzorchester" und "solo" und wurde wie immer in der Musikschule Dortmund ausgetragen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wettbewerb-jugend-jazzt-in-dortmund/>
________________________________
WDR Jazzpreise gehen nach Münster, Köln und ins Ruhrgebiet
Die Big Band der Friedensschule Münster und ihr Leiter Dieter Niermann erhielten am 1. Februar im Theater Gütersloh den WDR Jazzpreis.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wdr-jazzpreise-gehen-nach-muenster-ko…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
Zahlreiche Wettbewerbe und Konzerte mussten wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Für die noch angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden.
Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.
26.4., 18 Uhr
Konzert der Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW im Audienzsaal des Residenzmuseums Schloss Neuhaus, Paderborn
9.5. (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
BTHVN2020: Konzert Landesjugendchor NRW, Johanneskirche Troisdorf
10.5. (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
Kammermusikzentrum NRW, Auftritt der Förderensembles in Köln, Erzengel Michael Kirche der Diakonie Michaelshoven
15.5., 18.30 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Troisdorf
17.5., 11 Uhr (gefährdet)
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Stadttheater Herford
24.5., 16.30 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Paderhalle, Paderborn
11.-13.6.
Splash - Perkussion NRW beim Festival "Potentiale", Kalbe (Milde), Sachsen-Anhalt
21.6., 18 Uhr
Auftritt der Förderensembles Kammermusikzentrums NRW, Audienzsaal Residenzmuseum Schloss Neuhaus, Paderborn
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
________________________________
Jugend jazzt NRW am 1. und 2. Februar in Dortmund
Am 1. und 2. Februar finden die Wertungsspiele des NRW-Landeswettbewerbs "Jugend jazzt" in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester" in der Musikschule Dortmund statt. Die Wertungen sind öffentlich.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jugend-jazzt-nrw-am-1-und-2-februar-i…>
________________________________
EU-Urheberrechtsreform - Wie soll eine nationale Umsetzung aussehen? Fachgespräch am 6. Februar im Deutschen Bundestag in Berlin
Die EU-Urheberrechtsreform wurde öffentlich sehr breit diskutiert. Sie bildet den zukünftigen Rechtsrahmen für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte. Am 6. Februar findet von 10 bis 14 Uhr im Deutschen Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Saal E200, ein Fachgespräch der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zur anstehenden nationale Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform statt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/eu-urheberrechtsreform-wie-soll-eine-…>
________________________________
Beethoven-Perspektiven: Internationaler wissenschaftlicher Kongress des Beethoven-Archivs, 10. bis 14. Februar in Bonn
Das Beethoven-Archiv nimmt das Jahr 2020 zum Anlass, führende Vertreter*innen der internationalen Beethoven-Forschung sowie vielversprechende Nachwuchswissenschaftler*innen im Rahmen einer wissenschaftlichen Konferenz zusammenzubringen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/beethoven-perspektiven-internationale…>
________________________________
Ensemblemusizieren und Chorsingen mit älteren Menschen: Fachtagung am 5. März in Münster
Im Zentrum des Fachtags Musikgeragogik steht das Ensemblemusizieren und Chorsingen im Alter. Den Einführungsvortrag hält der Neurophysiologe und Arzt Prof. Dr. Eckart Altenmüller von der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ensemblemusizieren-und-chorsingen-mit…>
________________________________
Transkulturelles Ensemblespiel: Crossover-Workshop der Landesmusikakademie NRW, 6. bis 8. März in Heek
Fortgeschrittene Laienmusikerinnen und -musiker oder Musikpädagogen, die neugierig und offen für bislang unbekannte musikalische Welten sind, können ihren Horizont jetzt in einem Workshop für grenz- und repertoireüberschreitendes Ensemblespiel an der Landesmusikakademie NRW erweitern.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/transkulturelles-ensemblespiel-crosso…>
________________________________
Workshop "Games Composition" am 14./15. und 28./29. März in Düsseldorf
Mit einem praxisorientierten Workshop-Angebot greift die Landesmusikakademie NRW die rasante Entwicklung auf dem Gebiet der Videospiel-Musik auf. Am 14. März beginnt ein über zwei Wochenenden laufender Einführungskurs in "Games Composition" für Pädagoginnen, Pädagogen und Jugendliche ab 16 Jahren, die Musik für Computerspiele komponieren möchten.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/workshop-games-composition-am-1415-un…>
________________________________
Zukunftswerkstatt Musik und Klima an der Landesmusikakademie NRW in Heek am 14./15. März
Wie kann mit Musik und Kultur das Klimabewusstsein befördert werden? Kann aus "Verzicht" und "Verbot" Verschönerung werden? An welchen Stellen können Kulturinstitutionen auf sinnvolle Weise die eigene Umweltbilanz verbessern? Warum spiegelt sich in den gegenwärtigen Klimaprotesten nicht die kulturelle Vielfalt unseres Landes wider? Und wie klingt "Postwachstumsmusik"?
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/zukunftswerkstatt-musik-und-klima-an-…>
________________________________
Am 24. April wird in Köln zum 9. Mal der popNRW-Preis an herausragende Bands in NRW verliehen
Am 24. April 2020 verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW wieder den begehrten popNRW-Preis im Gloria Theater. Den Rahmen bildet wieder das renommierte c/o pop Festival, die Veranstaltung ist wie im Vorjahr öffentlich.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popnrw-preis-2020-verleihung-am-24-ap…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Ausschreibung: Band- und Projektförderung durch "Create Music NRW" [15.2.]
Create Music NRW schreibt Fördermittel für Bands und für Einrichtungen oder Personen aus, die Projekte im Nachwuchsbereich der Popmusik durchführen möchten:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/ausschreibung-band-und-projektfoerder…>
________________________________
Wettbewerb und Festival "Jugend singt" am 25./26. April in Arnsberg [31.1.]
Die Sängerjugend im Chorverband Nordrhein-Westfalen e.V. lädt alle Kinder- und Jugendchöre, Schulchöre und Singprojekte im Land NRW zur Teilnahme am Festival Jugend singt! 2020 ein. Dieses gliedert sich in den Landeswettbewerb und ein Rahmenprogramm zur intensiven musikalischen Austausch- und Begegnungsmöglichkeit.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wettbewerb-und-festival-jugend-singt-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Redetexte zur Verleihung der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats an Karl Karst
Am 25. Januar 2020 verlieh Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats, dem ehemaligen Programmchef von WDR3 und jetzigen Kulturbeauftragten der ARD Karl Karst die Silberne Stimmgabel des Landesmusikrats. Die Laudatio hielt Landtags-Vizepräsident Oliver Keymis. Karl Karst bedankte sich mit einem bewegenden Plädoyer für den kritischen Journalismus.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/redetexte-zur-verleihung-der-silberne…>
________________________________
Bericht über die Veranstaltung "Von Musik leben" mit Minister Andreas Pinkwart
Welche Erlösmodelle funktionieren aktuell für Musiker*innen? Was müsste geändert werden, damit mehr Kreative von einer breiteren Vielfalt an Geschäftsmodellen leben können? Matthias Hornschuh, Komponist und Experte für Urheberrechtsfragen, hat einen ausführlichen Fachbericht über die Veranstaltung am 12. November im Gerhart-Hauptmann-Haus vorgelegt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/bericht-ueber-die-veranstaltung-von-m…>
________________________________
Nun in Buchform: Die Studie zu ehemaligen Teilnehmenden am Wettbewerb "Jugend musiziert" und ihren Lebenswegen
2019 initiierten und finanzierten die Landesmusikräte von Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Bayern eine Studie zur Frage, was aus früheren Preisträgern des Flaggschiffs unter den Musikwettbewerben geworden ist.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/nun-in-buchform-die-studie-zu-ehemali…>
________________________________
Musical Life in Germany: Buchpublikation des miz zum Musikleben in Deutschland jetzt auch auf Englisch
Mit seinem reichen kulturellen Erbe und einer lebendigen Musikszene ist Deutschland ein Land der Musik. Auf 620 Seiten bündelt das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) in seiner neuen Buchpublikation Hintergrundwissen und Daten zur Musikkultur in Deutschland - nach der deutschsprachigen Veröffentlichung im Jahr 2019 nun auch auf Englisch.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/musical-life-in-germany-buchpublikati…>
________________________________
Neuer "Creative Report" von CREATIVE NRW mit Aufschlüssen zur Musikwirtschaft
Die nordrhein-westfälische Kultur- und Kreativwirtschaft wird vor allem von den Bereichen Werbung, Design, Presse und Buch bestimmt. Zusammen machen die vier Teilmärkte fast zwei Drittel des Branchenumsatzes aus. Demgegenüber ist die Musikwirtschaft gerade einmal mit 3 % an den Umsätzen der Kultur- und Kreativwirtschaft in NRW beteiligt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/neuer-creative-report-von-creative-nr…>
________________________________
Netzwerk Kitamusik NRW: Wissenschaftliche Begleitung "Musikalischer Aufbau"
Das Netzwerk Kitamusik NRW hat sein Projekt "Musikalischer Aufbau" - das sich an Kindertagesstätten richtet, die Musik stärker in ihrem Alltag verankern möchten - in der Region Heinsberg durch Julia Zurek (Hochschule Hannover) wissenschaftlich begleiten lassen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/netzwerk-kitamusik-nrw-wissenschaftli…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Der Landtag gedachte der Opfer des Nationalsozialismus
Landtagsabgeordnete, Vertreter der Landesregierung und Vertreter der Bürgerschaft gedachten am 26. Januar 2020 der Opfer des Nationalsozialismus. Landtagspräsident André Kuper sowie Felix Zipfel, Luca Spanier, Tabea Haun und Karoline Breyer, das Devienne Quartett, eröffneten die Veranstaltung - das Ensemble mit dem Kopfsatz aus Schönbergs Streichquartett in d-Moll.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/der-landtag-gedachte-der-opfer-des-na…>
________________________________
Landesinitiative "Erfolgsfaktor Interkulturelle Öffnung - NRW stärkt Vielfalt!": Integrationsministerium, Landesmusikrat und Landesmusikakademie NRW unterzeichnen Partnervereinbarung
Die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu fördern, ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung. Die Landesinitiative "Erfolgsfaktor Interkulturelle Öffnung - NRW stärkt Vielfalt!" will die interkulturelle Vielfalt in Organisationen ausbauen, interkulturelle Kompetenzen von Beschäftigten stärken und Vorurteile abbauen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesinitiative-erfolgsfaktor-interk…>
________________________________
Popförderung: Die Konferenz Pop Summit 2020 tagte am 21. und 22. Januar in Köln
Akteure und Akteurinnen aus Politik und Verwaltung, Verbänden und Institutionen, Unternehmen der Musikwirtschaft sowie Künstler und Künstlerinnen diskutierten am 21. und 22. Januar in der Industrie- und Handelskammer Köln den Status Quo der Popmusikförderung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/popfoerderung-die-konferenz-pop-summi…>
________________________________
Staatssekretär Kaiser vergibt Spielstättenprogrammprämien NRW in Wuppertal
Maik Ollhoff, Programmchef des Wuppertaler Clubs "Loch", und Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, begrüßten das Publikum der Vergabe der Spielstättenprogrammprämien NRW im "Loch".
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/staatssekretaer-kaiser-vergibt-spiels…>
________________________________
Jahresauftakt des Kammermusikzentrums NRW
Zu Beginn eines Jahres findet der Offene Kurs des Kammermusikzentrums NRW in der Landesmusikakademie NRW statt, in dem sich Nachwuchstalente mit Lust an Kammermusik ausprobieren können.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/jahresauftakt-des-kammermusikzentrums…>
________________________________
Mitglieder des JugendJazzOrchesters NRW in das Bundesjazzorchester aufgenommen
Vom 2. bis 5. Januar fanden an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Probespiele des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) statt. 245 junge Musiker*innen aus ganz Deutschland hatten sich beworben.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mitglieder-des-jugendjazzorchesters-n…>
________________________________
create music NRW: Neue T'rägerschaft und neue Mannschaft
create music NRW ist ein landesweites Projekt zur Förderung von jungen Nachwuchsmusikern und -bands im Alter von 14 bis 27 Jahren aus allen Sparten der Popmusik. Es verschafft niedrigschwellige Zugänge zu popmusikbezogenen Förder- und Fortbildungsangeboten, vermittelt Auftritte und treibt die Vernetzung der Musikszene(n) voran.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/create-music-nrw-neue-mannschaft/>
________________________________
Landesregierung legt Übersicht über die in 20 Themenforen zur Ruhr-Konferenz erarbeiteten Handlungsfelder und Projekte vor, darunter die "Clubszene der elektronischen Musik"
Die Ruhr-Konferenz bringt Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und Gewerkschaften, Wissenschaft und Kultur, Stiftungen und Kirchen, Verbände und Vereine und vor allem die 53 Städte und Gemeinden im Ruhrgebiet zusammen. Eine vernetzte Metropolregion kann Chancenregion sein.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesregierung-legt-uebersicht-ueber…>
________________________________
WDR3 Forum - Talentförderung von Geflüchteten im Kulturleben von NRW
Mit der Einwanderung der letzten Jahre kamen Künstler*innen aller Kultursparten nach Nordrhein-Westfalen. Aus ihren Herkunftsländern brachten sie unterschiedliche Erfahrungen, Kenntnisse und Qualifikationen mit. Im Kleinen Sendesaal des WDR Funkhauses in Köln fragten WDR3 und der Kulturrat NRW, wie Talentförderung funktionieren kann.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/wdr3-forum-talentfoerderung-von-geflu…>
________________________________
"Präsenz vor Ort": Land vergibt drei Jahresstipendien an Musikerinnen mit Kind
Drei Musikerinnen mit Kindern aus Nordrhein-Westfalen erhalten im Jahr 2020 das Stipendium "Präsenz vor Ort" des Landes in Höhe von 8.400 Euro:
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/praesenz-vor-ort-land-vergibt-drei-ja…>
________________________________
Probenbesuch bei der Gelsenkirchener Band Lemon'Gnade
Die Band Lemon'Gnade entstand im letzten Jahr im Rahmen eines Projekts des Mädchenzentrums Gelsenkirchen und hat sich unter der Anleitung des Dozent*innenteams der Mädchenmusikakademie NRW - Denise Mäckenstock (Gesang) und Julian Rybarski (Gitarre, Bass, Komposition) - rasant weiterentwickelt.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/probenbesuch-bei-der-gelsenkirchener-…>
________________________________
Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW im Dortmunder U
Die Landesmusikakademie NRW veranstaltete im Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kultur - im öffentlichen Teil der diesjährigen Mitgliederversammlung die Fachtagung "Musikpädagogik und Digitalisierung". Im Anschluss tagte die Mitgliederversammlung. Themenschwerpunkte waren die turnusmäßigen Vorstandswahlen und die Haushaltsberatungen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/mitgliederversammlung-der-landesmusik…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Landesmusikrat NRW verleiht Silberne Stimmgabel an Karl Karst
Am 25. Januar verlieh der Landesmusikrat NRW zum 15. Mal seine Auszeichnung "Silberne Stimmgabel" für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW. Diesjähriger Preisträger ist Karl Karst. Das Präsidium des Landesmusikrats würdigt damit dessen Einsatz für Musik und Kultur im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie das von ihm geschaffene einzigartige Modell der WDR3-Kulturpartner.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/landesmusikrat-nrw-verleiht-silberne-…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
1./2.2.
Wettbewerb Jugend jazzt NRW (Solo/Jazzorchester), Musikschule Dortmund
5.2., 20.04-22 Uhr
Radiokonzert: Junge Bläserphilharmonie NRW - Greetings to Beethoven, WDR 3 (Aufzeichnung des Konzerts am 10.1. in Ahaus)
Zum Programmhinweis von WDR3<https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-konzert/junge-blaese…>
9.2., 12 Uhr
Auftritt der Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW im Rittergut Orr, Pulheim
28.2., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW (Solo/Jazzorchester), Dortmund, domicil
20.-24.3.
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Essen
27.3.
Landesbegegnung Schulen musizieren NRW, Münster (16 Uhr Abschluss im Jovel)
Weitere Informationen: https://nw.bmu-musik.de/
16.4.
Halbzeitkonzert Jumuku20 in der Landesmusikakademie NRW, Heek
18.4.
Abschlusskonzert Jumuku20 in der Landesmusikakademie NRW, Heek
24.4.
Preisverleihung popNRW, Köln
25./26.4.
Wettbewerb und Festival "Jugend singt NRW", Kulturzentrum am Berliner Platz, Arnsberg
26.4., 18 Uhr
Konzert der Förderensembles des Kammermusikzentrums NRW im Audienzsaal des Residenzmuseums Schloss Neuhaus, Paderborn
30.4., 20 Uhr
Jubiläumskonzert des Landesjugendorchesters NRW "50 Jahre LJO NRW" in der Kölner Philharmonie mit einer Uraufführung von Johannes Schöllhorn
3.5.
Konzerte aller Landesjugendensembles im Konzerthaus Dortmund ("Beethoven-Marathon", ganztägig)
10.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
17.5., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Stadttheater Herford
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
________________________________
Forum WDR 3 zur Talentförderung von Geflüchteten am 11. Dezember in Köln
Im Rahmen des WDR 3-Forums am 11. Dezember tauschen sich geflüchtete Künstler*innen mit dem Moderator Miltiadis Oulios darüber aus, in wieweit Förderinstitutionen die Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Aktivitäten unterstützen können und welche Chancen und Möglichkeiten sich daraus ergeben können.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/forum-wdr-3-zur-talentfoerderung-…>
________________________________
Toni-Tag des Chorverbands NRW am 14. Dezember in Herne
Am 14. Dezember lädt der Chorverband NRW zum Toni-Tag ins Gemeindezentrum der ev. Kirchengemeinde Blankenhorst-Zion, Roonstr. 84 in 44628 Herne. Der Anmeldeschluss ist der 9. Dezember 2019.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/toni-tag-des-chorverbands-nrw-am-…>
________________________________
Junge Bläserphilharmoie NRW: Greetings to Beethoven
BTHVN 2020: In der Musikwelt hat es sich schon längst herumgesprochen, andere mögen noch stottern. Bonn, NRW und am Ende die ganze Welt feiern im nächsten Jahr Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag und auch die nordrhein-westfälischen Landesjugendensembles machen dem großen Komponisten ihre Aufwartung.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/junge-blaeserphilharmoie-nrw-gre…>
________________________________
Ensemblemusizieren und Chorsingen mit älteren Menschen: Fachtagung am 5. März in Münster
Im Zentrum des Fachtags Musikgeragogik steht das Ensemblemusizieren und Chorsingen im Alter. Den Einführungsvortrag hält der Neurophysiologe und Arzt Prof. Dr. Eckart Altenmüller von der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ensemblemusizieren-und-chorsingen…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Stellenausschreibung Projektreferent*in "Create Music NRW" [15.12.]
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist die Dachorganisation des Musikwesens in NRW, hat seinen Sitz in Düsseldorf und sucht für die Geschäftsstelle zum 01.01.2020, befristet bis zum 31.12.2022, eine/n Projektreferent*in "Create Music NRW" als Teilzeitkraft (30 Stunden).
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/stellenausschreibung-projektrefer…>
________________________________
Stellenausschreibung Verwaltung/Projektassistenz "Create Music NRW" [15.12.]
Der Landesmusikrat NRW e.V. ist die Dachorganisation des Musikwesens in NRW, hat seinen Sitz in Düsseldorf und sucht für die Geschäftsstelle zum 01.01.2020, befristet bis zum 31.12.2022, eine/n Mitarbeiter*in für die Verwaltung/Projektassistenz als Teilzeitkraft (20 Stunden).
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/stellenausschreibung-verwaltungpr…>
________________________________
"Jugend jazzt", last call [15.12.]
Der nächste NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" findet statt am 1./2. Februar 2020 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester". Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2019.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugend-jazzt-last-call/?tx_news_p…>
________________________________
Verband der Musikschulen schreibt Kompositionswettbewerb für die Deutsche Streicherphilharmonie aus [15.12.]
Im Jahr 2020 will die Deutsche Streicherphilharmonie unter Leitung ihres Chefdirigenten Wolfgang Hentrich aus Anlass der dann 30 Jahre bestehenden Deutschen Einheit ein Zeichen für den Einheitsgedanken setzen, indem sie in allen 16 Bundesländern an bedeutsamen Veranstaltungsorten jeweils ein Konzert gibt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/verband-der-musikschulen-schreibt…>
________________________________
Musikmentoren-Schulung für Schüler*innen ab 31. Januar 2020 (neuer Beginn) - in fünf Wochenenden [8.1.]
Musikerfahrene Schüler und Schülerinnen zwischen 15 und 18 Jahren, die nicht nur Lust haben, in der Gruppe zu musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anzuleiten oder Musikprojekte zu initiieren, lädt die Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland) zur Teilnahme an ihrer neuartigen Musikmentoren Schulung von Januar 2020 bis August 2020 ein.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musikmentoren-schulung-fuer-schue…>
________________________________
Ausschreibung des 11. BMU-Wettbewerbs "teamwork! neue musik (er)finden 2020" [31.5.]
Der Bundesverband Musikunterricht (BMU) schreibt für das nächste Jahr zum 11. Mal den Wettbewerb "teamwork! neue musik (er)finden" aus (Pressemitteilung vom 9.9.2019):
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-des-11-bmu-wettbewe…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Das Jahresprogramm 2020 der Landesmusikakademie NRW ist online
Was geht mich als Schülerin oder Schüler heute eigentlich noch Beethoven an? Mit dieser Frage setzt sich das von der Landesmusikakademie NRW getragene Musikprojekt "Beethoven - so what?!" an verschiedenen Schul- und Kulturstandorten des Münsterlands praxisorientiert auseinander.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-jahresprogramm-2020-der-lande…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Neustart für create music NRW
Landesmusikrat NRW übernimmt ab 2020 die Trägerschaft des erfolgreichen Projekts create music NRW vom Kultursekretariat NRW Gütersloh.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neustart-fuer-create-music-nrw/?…>
________________________________
Tagung "Musikpädagogik und Digitalisierung" der Landesmusikakademie NRW im Dortmunder U
Mancherorts zieht die Digitalisierung eher zaghaft in die Musikpädagogik ein. Terminabstimmungen per Smartphone, Informationen in Rund-E-mails und auch die eine oder andere Klänge erzeugende App ist im Einsatz. Eine grundlegende Umgestaltung der Musikpädagogik durch Digitalisierung ist noch nicht auszumachen.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/tagung-musikpaedagogik-und-digit…>
________________________________
Öffentliches Konzert des "Horchesters" der Grundschule Gotenring im Museum Ludwig in Köln
Die Viertklässler*innen der GGS Gotenring aus Köln-Deutz veranstalteten im Rahmen des Musikprojekts "Horchester ohne Grenzen" ein öffentliches Improvisationskonzert zum Jahresabschluss im Museum Ludwig.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/oeffentliches-konzert-des-horche…>
________________________________
"Repetition catches chaos" im Remix: Ein Workshop präsentierte im Gewölbe Köln
"Repetition catches chaos" von der Berliner elektronisch arbeitenden Künstlerin und Choreografin Mila Chiral war die Vorlage für den Workshop Remix regendered, der am vergangenen Samstag seine Arbeiten im Kölner Club Gewölbe präsentierte.
» MEHR<https://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/repetition-catches-chaos-im-remi…>
________________________________
Komplexes Geschehen verstehen: Gespräch über "Musikensembles als soziale Gruppen" und Ensembleleitung in Düsseldorf
Musikensembles als soziale Gruppen" ist ein Spezialthema, doch ein Thema, das für die Musikpraxis von Bedeutung ist. Fast 40 interessierte Fachleute aus dem Laien- und aus dem professionellen Bereichen kamen am 21. November am späten Nachmittag auf Einladung des Arbeitskreises "Musik und soziale Verantwortung" des Landesmusikrats NRW ins Gerhart-Hauptmann-Haus am Düsseldorfer Bahnhof zum Expertengespräch.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/komplexes-geschehen-verstehen-ges…>
________________________________
Werkstättenbesuch der Kinder- und Jugendbühne Bahtalo in Duisburg
Über 60 Kinder und Jugendliche treffen sich jeden Donnerstag für zwei Stunden zur intensiven künstlerischen Arbeit in der Sekundarschule Duisburg-Rheinhausen, die seit 2015 die Kinder- und Jugendbühne "Bahtalo" beheimatet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/werkstaettenbesuch-der-kinder-und…>
________________________________
Haushaltsbereinigung des Bundestags sorgt für zusätzliche Musikförderung
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Bereinigungssitzung mehr Mittel für die Musik- und Tanzsparte bewilligt. Laut CDU/CSU-Bundestagsfraktion zählen u.a. zu den Förderprojekten:
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/haushaltsbereinigung-des-bundesta…>
________________________________
"MusikVorOrt", neues Förderprogramm des Bundesmusikverbands Chor & Orchester ab 2020 für das Musizieren in ländlichen Räumen
Gemeinsam singen und musizieren ist wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das soziale Gefüge. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) hat ein Förderprogramm für Modellprojekte in ländlichen Räumen ausgeschrieben, die im Zeitraum vom 31. März 2020 bis 31. März 2021 stattfinden sollen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musikvorort-neues-foerderprogramm…>
________________________________
Von Musik leben: Rechtssicherheit tut Not
Ein Fachgespräch von 80 Kreativen und Musikbranchenvertreter*innen fordert politisches Handeln
Nach einem Austausch unter 80 Komponist*innen, Musiker*innen sowie Akteur*innen der Musikbranche zusammen mit NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart verständigte sich eine Podiumsrunde am 12. November in Düsseldorf auf Kernsätze für die zweijährige Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in nationales Recht:
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/von-musik-leben-rechtssicherheit-…>
________________________________
Der Kammermusikförderpreis NRW zeichnet drei Ensembles aus
Das Gitarrenduo Svenja Lienemann aus Hennef und Matija Madzarevic aus Köln, das Junge Westfälische Barockensemble und das Klarinettentrio von Maria Bovensmann, Joseph Chang und Niklas Malcharczyk aus der Dortmunder Musikschule erhalten den Kammermusikförderpreis NRW.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/der-kammermusikfoerderpreis-nrw-z…>
________________________________
Land NRW verdreifacht bis 2022 die Musikschulförderung
Bei der Jahresversammlung des Landesverbandes der Musikschulen in Hamm gab Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen eine wesentliche Erhöhung der Förderung der öffentlichen Musikschulen bekannt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/land-nrw-verdreifacht-bis-2022-di…>
________________________________
"Singen mit Frau Hapel" in Bochumer Flüchtlingsunterkunft
Immer montags treffen sich Kinder und Jugendliche der Bochumer Flüchtlingsunterkunft "Am Nordbad" unter Anleitung der Stimm- und Sprachlehrerin Friederike Hapel im Gemeinschaftsraum zum Singen. Die Teilnehmer*innen der Gruppe kommen aus Syrien, Aserbaidschan und Serbien.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/singen-mit-frau-hapel-in-bochumer…>
________________________________
Infotag Musikstudium: Die Landesmusikakademie lud nach Köln ein
Mit offenen Unterrichtsangeboten und mit einer offenen Probe des Orchesters der Rheinischen Musikschule wartete der "Infotag Musikstudium" der Landesmusikakademie NRW auf. Am 10. November 2019 führte er Hochschulvertreter aus ganz NRW und Interessenten in der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/infotag-musikstudium-die-landesmu…>
________________________________
"Tanz": das Landesjugendorchester NRW konzertierte in Troisdorf
"Tanz" war das Motto der jüngsten Arbeitsphase des Landesjugendorchesters NRW. Am 11. November gastierte das Orchester unter Leitung von Joseph Bastian in der Stadthalle Troisdorf.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/tanz-das-landesjugendorchester-nr…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW und Soulsänger Jeff Cascaro: Konzert zum 50. Geburtstag der Musikschule Heinsberg
"Junge Jazz-Elite lässt Zuhörer jubeln", so titelt die Aachener Zeitung ihren Artikel zum Konzert des JJO NRW am 3. November im Rondell der Musikschule Heinsberg. Soulsänger Jeff Cascaro trat als Gastsolist auf.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-und-souls…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Neuwahl des Vorstands des Kulturrates NRW
Die Mitgliederversammlung des Kulturrates NRW hat am 14.11.19 Gerhart Baum als Vorsitzenden und seinen Stellvertreter Reinhard Knoll, Präsident des Musikrates NRW, in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Heike Herold, Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW e.V., wurde ebenfalls einstimmig als weitere Stellvertreterin gewählt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neuwahl-des-vorstands-des-kulturr…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
2. -6.1.
Offener Kammermusikkurs des Kammermusikzentrums NRW, Landesmusikakademie NRW, Heek
5.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW "Greetings to Beethoven", Stadthalle Rheine
6.1., 16 Uhr
Abschlusskonzert des Offenen Kammermusikkurses in der Landesmusikakademie NRW, Heek
10.1., 20 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW "Greetings to Beethoven", Stadthalle Ahaus
11.1., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW "Greetings to Beethoven", Siegerlandhalle, Siegen
15.1. 19 Uhr
Vergabe der Spielstättenprogrammprämie, Loch, Wuppertal
18.1., 19.30 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW "Greetings to Beethoven", Stadthalle Gütersloh
25.1., 10 Uhr
Unterzeichnung der Vereinbarung Interkulturelle Öffnung durch Staatssekretärin Serap Güler sowie durch den LMR-Präsidenten und LMA-Vorsitzenden Reinhard Knoll, Musikfabrik, Mediapark Köln
25.1., 14 Uhr
Verleihung der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats NRW, Musikfabrik, Mediapark Köln
1./2.2.
Wettbewerb Jugend jazzt NRW (Solo/Jazzorchester), Musikschule Dortmund
28.2., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW (Solo/Jazzorchester), Dortmund, domicil
20.-24.3.
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Essen
16.4.
Halbzeitkonzert Jumuku20 in der Landesmusikakademie NRW, Heek
18.4.
Abschlusskonzert Jumuku20 in der Landesmusikakademie NRW, Heek
24.4.
Preisverleihung popNRW, Köln
25./26.4.
Wettbewerb und Festival "Jugend singt NRW", Kulturzentrum am Berliner Platz, Arnsberg
3.5.
Konzerte aller Landesjugendensembles im Konzerthaus Dortmund ("Beethoven-Marathon", ganztägig)
10.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
17.5., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Stadttheater Herford
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
________________________________
"Women of Wuppertal" meet "Al Watan", 8. November in Wuppertal
Fremde sind nur Freunde, die sich noch nicht kennen. So sehen das jedenfalls die "Women of Wuppertal" und "Al Watan". Beide Ensembles haben die Gunst der Stunde genutzt und bringen Menschen verschiedener Herkunftskulturen über die Musik zusammen, erstmalig in einem gemeinsamen Konzert.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/women-of-wuppertal-meet-al-watan-…>
________________________________
Infotag Musikstudium am 9. November in Köln
Ob als Musikpädagoge oder Musical-Sänger, Orchestermusikerin oder Kirchenmusiker, Tonmeisterin oder Solist - die Möglichkeiten, Musik zum Beruf zu machen, sind vielfältig. Eine Übersicht über nahezu alle Musik-Studiengänge in NRW bietet der von der Landesmusikakademie NRW organisierte Infotag Musikstudium am 9. November in der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/infotag-musikstudium-am-9-novembe…>
________________________________
Fachgespräch "Von Musik leben: Faire Erlösmodelle für Musiker*innen", 12.11. in Düsseldorf
Wer für eine Medienproduktion Musik schreibt, hat oft das Gefühl, jedes Recht für wenig Geld abzugeben. Auch wer seine Musik über einen Verlag oder ein Label verkaufen will, begegnet seinem Werk zuweilen schon im Netz, wo sie längst gratis verbreitet wird.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/fachgespraech-von-musik-leben-fai…>
________________________________
Kuba X Studio Musikfabrik am 18. November in Köln
Das Jugendensemble für Neue Musik des Landesmusikrats NRW "Studio Musikfabrik" ist zurzeit in Kuba beim "Festival de La Habana de Música Contemporánea La Habana". Nach ihrer Rückkehr spielen die jungen Musikerinnen und Musiker zwischen 14 und 21 Jahren ihr Programm noch einmal in Köln:
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kuba-x-studio-musikfabrik-am-18-n…>
________________________________
Musikensembles als soziale Gruppen: Expertengespräch des Landesmusikrats NRW am 21. November in Düsseldorf
Jedes Musikensemble ist eine soziale Gruppe und als solche von einander überlagernden sozialen Beziehungen bestimmt. Viele dieser Beziehungen nutzen der Gruppe, andere Phänomene und Rollen fordern eher Korrekturmaßnahmen heraus. Das Expertengespräch "Musikensembles als soziale Gruppen" stellt Fragen und bietet Expertenwissen zum Umgang mit Konflikten auf.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musikensembles-als-soziale-gruppe…>
________________________________
Ein offenes Ohr für Musik des Vorderen Orients: Brückenklang-Workshop "Basar der Klänge" in Heek, 22.-24.11.
Mit dem Brückenklang-Workshop "Basar der Klänge" vom 22. bis 24. November wenden sich Landesmusikakademie und Landesmusikrat NRW an fortgeschrittene Amateurmusikermusiker und Lehrkräfte an Musikschulen, die ein offenes Ohr für orientalische Klänge haben und mit Geflüchteten aus Ländern des Vorderen Orients arbeiten wollen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ein-offenes-ohr-fuer-musik-des-vo…>
________________________________
"Musikpädagogik und Digitalisierung" - Fachtagung im Dortmunder U am 30. November
In der aktuellen Theorie und Praxis der Musikpädagogik rückt das Thema Digitalisierung zunehmend in den Fokus. Auch die Landesmusikakademie NRW setzt sich damit verstärkt auseinander und veranstaltet am Samstag, 30. November im Dortmunder U die Fachtagung "Musikpädagogik und Digitalisierung". Musikpädagoginnen und -pädagogen aus Schule und Musikschule, Laienmusiker und -musikerinnen sowie alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musikpaedagogik-und-digitalisieru…>
________________________________
Forum WDR 3 zur Talentförderung von Geflüchteten am 11. Dezember in Köln
Im Rahmen des WDR 3-Forums am 11. Dezember tauschen sich geflüchtete Künstler*innen mit dem Moderator Miltiadis Oulios darüber aus, in wieweit Förderinstitutionen die Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Aktivitäten unterstützen können und welche Chancen und Möglichkeiten sich daraus ergeben können.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/forum-wdr-3-zur-talentfoerderung-…>
________________________________
Toni-Tag des Chorverbands NRW am 14.12. in Herne
Am 14. Dezember lädt der Chorverband NRW zum Toni-Tag ins Gemeindezentrum der ev. Kirchengemeinde Blankenhorst-Zion, Roonstr. 84 in 44628 Herne. Der Anmeldeschluss ist der 9. Dezember 2019.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/toni-tag-des-chorverbands-nrw-am-…>
________________________________
Beethoven bei uns: Aufruf zu Hauskonzerten am 14.-15.12. zum Beethoven-Jubiläum
Das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 startet am 14. und 15. Dezember 2019 mit einer deutschlandweiten Hauskonzertinitiative der Beethoven-Jubiläumsgesellschaft BTHVN2020 in Bonn. Diese bringt den radikalen Erneuerer der Musik zurück zu seinen Wurzeln - den Hauskonzerten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/beethoven-bei-uns-aufruf-zu-hausk…>
________________________________
50 Jahre Landesjugendorchester NRW: Aufruf an Ehemalige
Am 30. April 2020 wird das Landesjugendorchester NRW seinen 50. Geburtstag mit einem Konzert in der Kölner Philharmonie feiern. Dazu möchte das Orchester alle ehemaligen Orchestermitglieder, Dozenten und Betreuer einladen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/50-jahre-landesjugendorchester-nr…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Ausschreibung des Deutschen Musikwettbewerbs 2020 [20.11.]
Bis zum 20. November können sich Musikerinnen und Musiker zum nächsten Deutschen Musikwettbewerb (DMW) anmelden, der vom 23. März bis zum 4. April 2020 in Bonn stattfindet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-des-deutschen-musik…>
________________________________
Ausschreibung: Veranstaltungen des Zusammenwirkens von Laien und professionellen Musiker*innen 2020 [30.11.]
Das Förderprojekt Veranstaltungen des Zusammenwirkens von Laien und professionellen Musiker*innen verfolgt das Ziel, in Konzerten, Workshops, Festivals sowie öffentlichen Improvisationen und Performances Laienmusiker*innen und professionelle Musiker*innen zu gemeinsamen Aktionen zusammenzuführen ...
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-veranstaltungen-des…>
________________________________
Verband der Musikschulen schreibt Kompositionswettbewerb für die Deutsche Streicherphilharmonie aus [15.12.]
Im Jahr 2020 will die Deutsche Streicherphilharmonie unter Leitung ihres Chefdirigenten Wolfgang Hentrich aus Anlass der dann 30 Jahre bestehenden Deutschen Einheit ein Zeichen für den Einheitsgedanken setzen, indem sie in allen 16 Bundesländern an bedeutsamen Veranstaltungsorten jeweils ein Konzert gibt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/verband-der-musikschulen-schreibt…>
________________________________
Ausschreibung 35. NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt": Solo und Jazzorchester [15.12.]
Der nächste NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" findet statt am 1./2. Februar 2020 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien "Solo" und "Jazzorchester".
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-35-nrw-landeswettbe…>
________________________________
Ausschreibung des 11. BMU-Wettbewerbs "teamwork! neue musik (er)finden 2020" [31.5.]
Der Bundesverband Musikunterricht (BMU) schreibt für das nächste Jahr zum 11. Mal den Wettbewerb "teamwork! neue musik (er)finden" aus (Pressemitteilung vom 9.9.2019):
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-des-11-bmu-wettbewe…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Neu aufgelegt: Musikalische Lernbegleitung: Sprachbildung und Sprachförderung. Eine Praxissammlung
Neu erschienen in Broschurform ist die wichtige Zusammenstellung von Liedern, Rhythmusstücken, Spielen, Stundenentwürfen und methodischen Tipps und Tricks zur musikalischen Lernbegleitung. Vorgelegt hat sie der Landesverband der Musikschulen in NRW.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neu-aufgelegt-musikalische-lernbe…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
"Soundseeing" zu Gast im WDR zur Kölner Museumsnacht
Die Kölner Museumsnacht ist alljährlich reich an originellen Events, die sich unprätentiös in einen dichten Reigen von abendlichen und nächtlichen Veranstaltungen fügen. Dieses Mal gab es ein besonders ungewöhnliches Gastspiel: Auf Einladung von WDR3 stellte sich das münsterländische Festival der Akustischen Kunst "Soundseeing", welches die Landesmusikakademie NRW zusammen mit Partnern ausrichtet, am 2. November in Studio 3 des Funkhauses vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/soundseeing-zu-gast-im-wdr-zur-ko…>
________________________________
SPLASH als Banda im Festival NOW, Essen
Splash, das Perkussions-Ensemble des Landesmusikrats NRW, freute sich über einen vollen RWE-Pavillon der Philharmonie Essen im Festival NOW. Am 2. November leitete neben Ralf Holtschneider der Banda-Spezialist Nicolao Valiensi das Ensemble und zog 15 Essener Kinder bei seinem Werk "La Processione Fasulla" hinzu.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/splash-als-banda-im-festival-now-…>
________________________________
Uraufführung Thomas Blomenkamps durch das Jugendzupforchester NRW im Festival NOW
Das Jugendzupforchester NRW setzte sich unter Leitung von Christian Wernicke im RWE Pavillon der Philharmonie Essen mit dem Motto "Transit" des Neue-Musik-Festivals NOW auseinander. Wernicke führte selbst durch das Programm und erläuterte die Bezüge zwischen Motto und Werken.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/urauffuehrung-thomas-blomenkamps-…>
________________________________
"Wenn kulturelle Bildung gut läuft ...": Austausch der Player in der Alten Feuerwache in Köln
Gerhart Baum eröffnete als Vorsitzender des Kulturrats NRW die Fachtagung "Wenn kulturelle Bildung gut läuft" am 29. Oktober in der Alten Feuerwache in Köln mit dem Hinweis, dass es bei der kulturellen Bildung auch um den Gedanken der Freiheit der Kunst gehe. Es müsse eine Sensibilität dafür geschaffen werden, dass Kunst etwas Unbequemes und Unerwartetes, vielleicht sogar etwas im Moment gar nicht Begreifbares sein könne.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wenn-kulturelle-bildung-gut-laeuf…>
________________________________
WDR Jazzpreis 2020: Nachwuchspreis geht an die Big Band der Friedensschule Münster
Der Djosespieler Bassem Hawar (Kategorie Musikkulturen), der Pianist Philip Zoubek (Kategorie Komposition) und die Posaunistin Shannon Barnett (Kategorie Improvisation) erhalten den WDR Jazzpreis 2020. Der Nachwuchspreis geht an die Big Band der Friedensschule Münster. Die Big Band The Dorf und das Umland werden mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wdr-jazzpreis-2020-nachwuchspreis…>
________________________________
DOV empfiehlt bundesweit Mindesthonorare für Orchesteraushilfen
Jedes Orchester ist auf Aushilfskräfte angewiesen. Ohne sie könnten viele Aufführungen nicht stattfinden. Auf ihren Einsatz müssen sich die Musikerinnen und Musiker gut vorbereiten. Arbeitgeber greifen auch gern auf Studierende an den Musikhochschulen zurück. Diese anspruchsvolle Tätigkeit müssen Arbeitgeber angemessen honorieren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/dov-empfiehlt-bundesweit-mindesth…>
________________________________
Verleihung des "Menschenrechtspreises 2019 der Gerhart und Renate Baum-Stiftung" an Ahmad Mansour im Schauspiel Köln
Im Rahmen einer Preisverleihungszeremonie wurde am Sonntag, 13. Oktober, in Köln dem Psychologen Ahmad Mansour der "Menschenrechtspreis 2019 der Gerhart und Renate Baum-Stiftung" verliehen. Die Langenfelder Band "5000 Miles" trug Lieder aus den Heimatländern der geflüchteten Musikerinnen und Musiker vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/verleihung-des-menschenrechtsprei…>
________________________________
Ehrenamtspreis der Laienmusik im 10. Landes-Orchesterwettbewerb NRW am 12. und 13. Oktober in Wuppertal
Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, hatte Mühe, bei der Ergebnisbekanntgabe den Jubel zu übertönen. Der große Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal war Samstag- und Sonntagabend voll und viele im Publikum waren hörbar keine bloßen Zuhörer, sondern Musiker der ausgezeichneten Ensembles oder zumindest aber Teil einer Fan-Gruppe.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ehrenamtspreis-der-laienmusik-im-…>
________________________________
Netzwerktagung Kitamusik im Dortmunder Vokalzentrum
Eigentlich gibt es das Vokalzentrum NRW noch gar nicht. Die Umbauarbeiten im Dortmunder Reinoldihaus haben sich verzögert und die offizielle Eröffnung wird nun vermutlich im Januar oder Februar stattfinden. Die Landesmusikakademie NRW hinderte das nicht daran, am 9. Oktober ihre diesjährige Tagung des Netzwerks Kitamusik NRW (bisher: Netzwerk "Musik im Kita-Alltag") im großen Saal durchführen ...
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/netzwerktagung-kitamusik-im-dortm…>
________________________________
Zukunft der Kulturinstitutionen in einer digitalen Welt: Diskussion von WDR3, Rat für kulturelle Bildung und Kulturrat NRW
Über die Zukunft der Kulturinstitutionen in einer digitalen Welt diskutierten am 1. Oktober 2019 im Kleinen Sendesaal des Kölner WDR-Funkhauses Prof. Dr. Susanne Keuchel (Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW), Prof. Dr. Benjamin Jörissen ...
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/zukunft-der-kulturinstitutionen-i…>
________________________________
Vier popNRW-Bands traten beim Waves Vienna Festival in Wien auf
Ende September gab popNRW sein Debüt in Österreich beim Waves Vienna Festival (26. - 28.9). Nach einem kleinen Empfang und einer kurzen Ansprache von popNRW-Referentin Linn Meissner im urigen WUK Beisl auf der Festival Meile, brachte Newcomerin Kaleo Sansaa das Publikum zum andächtigen Zuhören und schließlich sogar zum Mitsingen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/vier-popnrw-bands-traten-beim-wav…>
________________________________
popNRW präsentierte vier Bands im Kaiserkeller
popNRW präsentierte am 19. September vier Bands aus Nordrhein-Westfalen im legendären Kaiserkeller auf dem Reeperbahn Festival.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/popnrw-praesentierte-vier-bands-i…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW spielte bei der "Poldi"-Verleihung im Kölner Funkhaus des WDR
Am 27. September hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zum zwölften Mal zusammen mit dem Bundesjugendministerium im WDR Funkhaus Köln den Medienpreis "Leopold"verliehen. Bereits am Vormittag wurde im Rahmen des Jazzkrimi-Kinderkonzerts "Vom Blues zum Groove - die unglaubliche Geschichte des Duke Elligator" mit dem JugendJazzOrchesters NRW der Sonderpreis "Poldi"der Kinderjury überreicht.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-spielte-b…>
________________________________
Verleihung der Auszeichnungen des Sparda-Musiknetzwerks in der Musikhochschule Düsseldorf
Am 28. September verliehen die Partner des Sparda-Musiknetzwerks die diesjährigen Preise an herausragende Musikschulen, -vereine und -initiativen aus Nordrhein-Westfalen. Ort war wie in den Jahren zuvor der schöne Partika-Saal der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/verleihung-der-auszeichnungen-des…>
________________________________
Parlamentsnacht NRW mit den "Roaches", Splash" und Jugendjazzorchester
Landtagspräsident André Kuper, das Landesjugend-Perkussions-Ensemble "Splash" und die Band "Roaches" aus Düsseldorf mit geflüchteten Musikern eröffneten am Spätnachmittag des 27. Septembers die Parlamentsnacht NRW.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/parlamentsnacht-nrw-mit-den-roach…>
________________________________
Kulturministerin Pfeiffer-Poensgen begrüßt Opernstudio NRW in Landtag
Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft Isabel Pfeiffer-Poensgen hat die Mitglieder des neuen Opernstudios NRW im Düsseldorfer Landtag begrüßt. Mit dem neuen Opernstudio NRW ermöglichen das Theater Dortmund, das Aalto-Musiktheater Essen, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und die Oper Wuppertal Künstlerinnen und Künstlern kurz nach dem Abschluss ihres Hochschulstudiums einen idealen Karrierestart in der Theaterwelt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kulturministerin-pfeiffer-poensge…>
________________________________
Global Music NRW 2019
Alle zwei Jahre ruft "Global Music NRW" Schüler-Bands und -Ensembles auf, ihre Musik der kulturellen Vielfalt zu präsentieren. In einem Wettbewerb und auf den Bühnen eines Festivals zeigen sie, welche Stile sie entwickeln und was sie über Musik ausdrücken wollen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/global-music-nrw-2019/?tx_news_pi…>
________________________________
Jarry Singla, Ramesh Shotham und Christian Ramond bei Brückenklang
Noch vor zwei Jahren war das Gebäude an einem Spielplatz der Annostraße in der Kölner Südstadt baufällig, seine Balken vom Schwamm durchsetzt. Am vergangenen Sonntag erklangen dort die jazzigen und indisch geprägten Klänge des Pianisten Jarry Singla, des Perkussionisten Ramesh Shotham und des Bassisten Christian Ramond.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jarry-singla-ramesh-shotham-und-c…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Bundesverdienstkreuz für Arnd Bolten
Bundespräsident Steinmeier hat auf Vorschlag von Ministerpräsident Laschet dem langjährigen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Laienmusikverbände im Landesmusikrat NRW Arnd Bolten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bundesverdienstkreuz-fuer-arnd-bo…>
________________________________
Olaf Bräutigam, Matthias Hornschuh, Lena Jeckel und Thomas Kipp neu im Präsidium des Landesmusikrats NRW, Reinhard Knoll als Präsident im Amt bestätigt
Die Delegierten der Mitgliedsverbände im Landesmusikrat NRW haben am 28. September bei ihrer Jahresversammlung in der Hochschule für Musik und Tanz in Köln Olaf Bräutigam (Volksmusikerbund NRW) als neuen Schatzmeister, Matthias Hornschuh ...
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/olaf-braeutigam-matthias-hornschu…>
________________________________
Goldene Stimmgabel für Karl Karst und Medienpreis Leopold für sieben Produktionen
Karl Karst, Programmchef von WDR3, erhielt am 27. September die Goldene Stimmgabel des Verbands deutscher Musikschulen. Im Festakt des Medienpreises "Leopold" des VdM im Funkhaus Köln überreichte Verbandsvorsitzender Ulrich Radermacher den Preis an Karl Karst ...
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/goldene-stimmgabel-fuer-karl-kars…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
8.11., 17 Uhr
Umrahmung der Auditorix-Preisverleihung 2019 durch das "Anemoi Holzbläserquintett", Kammerensemble des Kammermusikzentrums NRW, WDR Funkhaus Köln, Kleiner Sendesaal
9.11., 10 Uhr
Info-Tag Musikstudium, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
9.11., 17.30 - 19.30 Uhr
Brückenklang: Konnakol - Think- & Practice Tanks, Kreuzer - Interkulturelles Zentrum, 45356 Essen
9.11., 19.30 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Orchesterzentrum Dortmund
10.11., 17 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Kleve
10.11., 18 Uhr
Konzert des Landesjugendorchesters NRW, Stadthalle Troisdorf
12.11., 16 Uhr
"Von Musik leben: Faire Erlösmodelle", Veranstaltung des Landesmusikrats NRW mit Creative NRW, dem Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft Düsseldorf und dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW, Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf
17.11., 11 Uhr
Kammermusikförderpreis auf Schloss Moyland
17.11., 17 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW, Wilde Zaiten, "Ey Mann, wo is'n meine Geige?", Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum
18.11., 20 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Ensemble Musikfabrik, Mediapark Köln
21.11., 17.30 - 21 Uhr
Expertengespräch "Musikensembles als soziale Gruppen", Veranstaltung des Landesmusikrats NRW in Verbindung mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf
22-24.11.
Brückenklang-Workshop "Basar der Klänge", Landesmusikakademie NRW, Heek
23.11., 15 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Theatersaal "Schafstall", Marienmünster
23.-24.11.
Kammermusikworkshop von Studio Musikfabrik in Köln
24.11., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Theater Düren
29.11., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Kleve Konzert im Partikasaal, RSH in Koop mit Schumann junior
29.11., 19 Uhr
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW" beim Jubiläumskonzert des Japanischen Kulturinstituts Köln
5.12, 20 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrhcester NRW, Kooperation mit der "Big Band Convention", Berliner Club, Köln
2020
2. -6.1.
Offener Kammermusikkurs des Kammermusikzentrums NRW, Landesmusikakademie NRW, Heek
5.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW "Greetings to Beethoven", Stadthalle Rheine
6.1., 16 Uhr
Abschlusskonzert des Offenen Kammermusikkurses in der Landesmusikakademie NRW, Heek
10.1., 20 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW "Greetings to Beethoven", Stadthalle Ahaus
11.1., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW "Greetings to Beethoven", Siegerlandhalle, Siegen
18.1., 19.30 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW "Greetings to Beethoven", Stadthalle Gütersloh
25.1., 10 Uhr
Unterzeichnung der Vereinbarung Interkulturelle Öffnung durch Staatssekretärin Serap Güler sowie durch den LMR-Präsidenten und LMA-Vorsitzenden Reinhard Knoll, Musikfabrik, Mediapark Köln
25.1., 14 Uhr
Verleihung der Silbernen Stimmgabel des Landesmusikrats NRW, Musikfabrik, Mediapark Köln
30./31.1.
Wettbewerb Jugend jazzt NRW (Solo/Jazzorchester), Musikschule Dortmund
28.2., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW (Solo/Jazzorchester), Dortmund, domicil
20.-24.3.
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Essen
16.4.
Halbzeitkonzert Jumuku20 in der Landesmusikakademie NRW, Heek
18.4.
Abschlusskonzert Jumuku20 in der Landesmusikakademie NRW, Heek
3.5.
Konzerte aller Landesjugendensembles im Konzerthaus Dortmund ("Beethoven-Marathon", ganztägig)
10.5., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf
17.5., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Stadttheater Herford
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
________________________________
popNRW goes Reeperbahn Festival, 19. September
Auch in diesem Jahr veranstaltet popNRW einen Showcase inmitten der Festival-Meile der Reeperbahn und ermöglicht so aufstrebenden Bands aus Nordrhein-Westfalen sich in Hamburg internationalem Publikum zu präsentieren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/popnrw-goes-reeperbahn-festival-1…>
________________________________
Landeswettbewerb + Festival „Global Music NRW“ am 21. September in Bochum
Beim diesjährigen Landeswettbewerb Global Music NRW präsentieren sich talentierte junge Bands und Ensembles der Musikkulturen aus Nordrhein-Westfalen am 21. September in Bochum. Die öffentlichen Wertungsspiele der 10 Bands finden von 10 Uhr bis 15 Uhr im Anneliese Brost Musikforum Ruhr statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/landeswettbewerb-festival-global-…>
________________________________
"Brückenklang"-Workshop "Improvisieren, Arrangieren und Komponieren mit indischer Musik" am 22. September in Köln
Das Trio "Eastern Flowers" fühlt sich der westlichen und der indischen Kultur sehr verbunden und blüht auf, wenn es gelingt, konzeptuelle Ideen eines Kulturkreises in einen anderen zu übersetzen und so neue, organische Musik zu entdecken, die ihre Ursprünge in den Hintergrund treten lässt
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-workshop-improvisie…>
________________________________
Spielpläne in NRW: tot und männlich – WDR3 Forum am 23. September in Wuppertal
Tot und männlich. Braucht die Oper eine Frauenquote? Sollten Opernhäuser sich dazu verpflichten, mehr Auftragskompositionen an Frauen zu vergeben? Am 23. September um 18 Uhr lädt WDR3 in die Oper Wuppertal ein, um darüber zu diskutieren, wie mehr Stücke von Komponistinnen auf den Spielplänen von Opernhäusern stehen können.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/spielplaene-in-nrw-tot-und-maennl…>
________________________________
popNRW goes Waves Vienna
popNRW freut sich über den ersten Export nach Österreich: popNRW wird am 26. September einen kleinen Empfang, gefolgt von einem Auftritt der Newcomerin Kaleo Sansaa (26.09. WUK Beisl) beim Waves Vienna Festival veranstalten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/popnrw-goes-waves-vienna/?tx_news…>
________________________________
SPLASH und Roaches spielen am 27. September zur "Parlamentarischen Nacht" des NRW-Landtags
Im Landtag NRW findet am Freitag, 27. September die „Parlamentarische Nacht“ statt, quasi eine „Mixed Zone“ für Mitglieder des Landtags und Bürger des Landes. Auf SPLASH – Perkussion NRW kommt hierbei die noble Aufgabe zu, den offiziellen Teil der Veranstaltung einzuleiten und zu eröffnen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/splash-und-roaches-spielen-am-27-…>
________________________________
Preisverleihung Sparda-Musiknetzwerk am 28. September in Düsseldorf
Bereits seit 15 Jahren verfolgt das Sparda-Musiknetzwerk erfolgreich das Ziel, Projekte zu fördern, die der Zukunftsorientierung musikalischer Bildungsarbeit dienen und einen modellhaften Charakter haben.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/preisverleihung-sparda-musiknetzw…>
________________________________
Walter Gieseler: Eine kammermusikalische Gratulation
Walter Gieseler (1919-1999) war musikalisches Multitalent und eine Schlüsselfigur des Klever Musiklebens und der Musikpädagogik auf NRW-Landes- und Bundesebene. Die Stadt Kleve veranstaltet am 29. September zu seinem 100. Geburtstag ein Kammerkonzert.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/walter-gieseler-eine-kammermusika…>
________________________________
Back to the Future: Die Jungen Blechbläser NRW und german hornsound
Beim diesjährigen Projekt der Jungen Blechbläser NRW gibt es ein ganz besonderes Zusammentreffen. Profimusiker treffen auf Jugendliche und alle sind Blechbläser.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/back-to-the-future-die-jungen-ble…>
________________________________
Music moves Europe & Ruhr: Fördermöglichkeiten für den Musiksektor, 8. Oktober
Welche Fördermöglichkeiten, Weiterbildungsangebote und Netzwerke für den Musiksektor (MusikerInnen, Spielstätten-BetreiberInnen, VeranstalterInnen) gibt es auf regionaler, Landes-, Bundes- und Europa-Ebene? Darauf versucht ecce in der Veranstaltung „Music moves Europe & Ruhr“ Antworten zu geben.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/music-moves-europe-ruhr-foerdermo…>
________________________________
Netzwerk-Tagung Kitamusik NRW am 9. Oktober in Dortmund
Im Vordergrund der diesjährigen Tagung des Netzwerks Kitamusik NRW (bisher: Netzwerk „Musik im Kita-Alltag“) stehen Impulse zur Verbindung von Musik, Sprache und Kommunikation. Außerdem soll ein Blick auf die Entwicklung des Netzwerks Musik im Kita-Alltag NRW in den letzten Jahren geworfen werden:
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/netzwerk-tagung-kitamusik-nrw-am-…>
________________________________
Bildungspartnerkongress am 9. Oktober in Essen
Alle zwei Jahre veranstalten die Bildungspartner NRW den Bildungspartnerkongress – so auch dieses Jahr am 9. Oktober im Haus der Technik in Essen. Der Kongress steht 2019 mit dem Titel „Hier ist Europa! Die europäische Idee vor Ort“ ganz im Zeichen der Europabildung
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bildungspartnerkongress-am-9-okto…>
________________________________
10. Landes-Orchesterwettbewerb NRW am 12. und 13. Oktober in Wuppertal
Jeder darf, keiner muss ... das ist das Motto für die Teilnehmenden am 10. Landes-Orchesterwettbewerb NRW, wenn es um eines der Highlights geht: Das „Große LOW-Orchester“.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/10-landes-orchesterwettbewerb-nrw…>
________________________________
Ehrenamtspreis in der Musik: Auszeichnung geht nach Köln und Münster, Verleihung am 12. Oktober
Um das das bürgerschaftliche Engagement in der Musik zu würdigen, das Bewusstsein für die Bedeutung des Ehrenamts zu stärken und auf die Arbeit der vielen ehrenamtlich in der Musik tätigen Menschen aufmerksam zu machen, vergibt der Landesmusikrat dieses Jahr erstmalig einen Preis für das Ehrenamt in der Musik.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ehrenamtspreis-in-der-musik-ausze…>
________________________________
popNRW-Bands am 12. Oktober beim New Fall Festival in der Düsseldorfer Rheinterrasse
In diesem Jahr präsentiert popNRW beim New Fall Festival 2019 eine ganztägige Show, die den musikalischen Hoffnungsträger*innen aus der Region gewidmet ist.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/popnrw-bands-am-12-oktober-beim-n…>
________________________________
Musikensembles als soziale Gruppen: Expertengespräch des Landesmusikrats NRW am 21. November in Düsseldorf
Jedes Musikensemble ist eine soziale Gruppe und als solche von einander überlagernden sozialen Beziehungen bestimmt. Viele dieser Beziehungen nutzen der Gruppe, andere Phänomene und Rollen fordern eher Korrekturmaßnahmen heraus. Das Expertengespräch „Musikensembles als soziale Gruppen“ stellt Fragen und bietet Expertenwissen zum Umgang mit Konflikten auf.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musikensembles-als-soziale-gruppe…>
________________________________
Beethoven bei uns: Aufruf zu Hauskonzerten am 14.–15.12. zum Beethoven-Jubiläum
Das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 startet am 14. und 15. Dezember 2019 mit einer deutschlandweiten Hauskonzertinitiative der Beethoven-Jubiläumsgesellschaft BTHVN2020 in Bonn. Diese bringt den radikalen Erneuerer der Musik zurück zu seinen Wurzeln – den Hauskonzerten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/beethoven-bei-uns-aufruf-zu-hausk…>
________________________________
50 Jahre Landesjugendorchester NRW: Aufruf an Ehemalige
Am 30. April 2020 wird das Landesjugendorchester NRW seinen 50. Geburtstag mit einem Konzert in der Kölner Philharmonie feiern. Dazu möchte das Orchester alle ehemaligen Orchestermitglieder, Dozenten und Betreuer einladen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/50-jahre-landesjugendorchester-nr…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Ausschreibung Landesjugendchor NRW [20.9.]
Der Chorverband NRW und der Landesmusikrat NRW suchen Sängerinnen und Sänger zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im neu aufgestellten Landesjugendchor NRW engagieren möchten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-landesjugendchor-nr…>
________________________________
Vorbereitungskurs für angehende Musikstudierende an der Landesmusikakademie NRW [23.9.]
Junge Leute, die beabsichtigen, Musik zu studieren, erhalten Hilfestellung von der Landesmusikakademie NRW. Im Intensivkurs „Musiktheorie, Gesang und Gehörbildung“ mit Jens Hamer und Barbara Pfeffer vom 14. bis 17. Oktober können sie ihre Fähigkeiten in diesen Fächern überprüfen und verbessern.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/vorbereitungskurs-fuer-angehende-…>
________________________________
Das Musikleben in der Schule bereichern – Neue Schulung für Schülerinnen und Schüler an der Landesmusikakademie NRW ab 8.11. [30.9.]
Musikerfahrene Schüler und Schülerinnen zwischen 15 und 18 Jahren, die nicht nur Lust haben, in der Gruppe zu musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anzuleiten oder Musikprojekte zu initiieren, lädt die Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland) zur Teilnahme an ihrer neuartigen Musikmentoren-Schulung ein.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-musikleben-in-der-schule-bere…>
________________________________
Ausschreibung: Förderung für Musikprojekte mit Flüchtlingen 2020 [15.10.]
Zur erfolgreichen Integration von geflüchteten Menschen in die Gesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ist u.a. eine kontinuierliche kulturell ausgerichtete Arbeit erforderlich. Der Landesmusikrat NRW unterstützt bereits im vierten Jahr Musikprojekte mit geflüchteten Menschen aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-foerderung-fuer-mus…>
________________________________
Förderung von Laienmusikprojekten über den Landesmusikrat NRW 2020 [31.10.]
Am 31. Oktober 2019 endet die Antragsfrist zur Förderung von Laienmusikprojekten im Jahr 2020. Anträge können bis zu diesem Datum postalisch beim Landesmusikrat NRW eingereicht werden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/foerderung-von-laienmusikprojekte…>
________________________________
Herbst-Workshop „Junge Kammermusik“ in Nottuln
In den zweiten NRW-Herbstferienwochen gibt es wieder einen Workshop „Junge Kammermusik“ der Jeunesses Musicales NRW. Vom 24. bis 27. Oktober 2019 findet der Workshop in Nottuln statt und es gibt noch freie Plätze.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/herbst-workshop-junge-kammermusik…>
________________________________
Ausschreibung Spielstättenprogrammprämie 2019/20 [31.10.]
Auch in diesem Jahr schreibt der Landesmusikrat eine Spielstättenprogrammprämie aus. Gemeinsam vergeben das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der Landesmusikrat NRW auch für die kommende Saison Prämien für herausragende Programme von freien Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop/Rock.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-spielstaettenprogra…>
________________________________
Ausschreibung Basis-Workshop „Remix Regendered“ 2019 [1.11.]
Beim Workshop „Remix Regendered" lernen die Teilnehmerinnen von Spezialistinnen der elektronischen Musik, wie man ein fertiges Musikstück anhand eigener künstlerischer Ideen neu inszeniert und interpretiert – also remixt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-basis-workshop-remi…>
________________________________
World BEAThoven Project: Remix Competition [3.11.]
Anlässlich des 250. Geburtstags des Naturliebhabers, Humanisten, Visionärs und Kompositionsgenies Ludwig van Beethoven im Jahr 2020 wird ein internationales Netzwerk von MusikerInnen und ProduzentInnen elektronischer Musik unter der Leitung und Idee des Kulturmanagers Darius Darek Roncoszek (Taxi MunDJal MusiX) eine außergewöhnliche Musikcompilation herausbringen (Veröffentlichung Januar 2020):
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/world-beathoven-project-remix-com…>
________________________________
Ausschreibung des Deutschen Musikwettbewerbs 2020 erschienen [20.11.]
Bis zum 20. November können sich Musikerinnen und Musiker zum nächsten Deutschen Musikwettbewerb (DMW) anmelden, der vom 23. März bis zum 4. April 2020 in Bonn stattfindet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-des-deutschen-musik…>
________________________________
Verband der Musikschulen schreibt Kompositionswettbewerb für die Deutsche Streicherphilharmonie aus [15.12.]
Im Jahr 2020 will die Deutsche Streicherphilharmonie unter Leitung ihres Chefdirigenten Wolfgang Hentrich aus Anlass der dann 30 Jahre bestehenden Deutschen Einheit ein Zeichen für den Einheitsgedanken setzen, indem sie in allen 16 Bundesländern an bedeutsamen Veranstaltungsorten jeweils ein Konzert gibt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/verband-der-musikschulen-schreibt…>
________________________________
Ausschreibung 35. NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“: Solo und Jazzorchester [15.12.]
Der nächste NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” findet statt am 1./2. Februar 2020 in der Musikschule Dortmund und ist ausgeschrieben in den Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester“.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-35-nrw-landeswettbe…>
________________________________
Ausschreibung des 11. BMU-Wettbewerbs „teamwork! neue musik (er)finden 2020“ [31.5.]
Der Bundesverband Musikunterricht (BMU) schreibt für das nächste Jahr zum 11. Mal den Wettbewerb „teamwork! neue musik (er)finden“ aus (Pressemitteilung vom 9.9.2019):
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-des-11-bmu-wettbewe…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Wird Musikunterricht 2020 in Deutschland 19 % teurer?
Der Regierungsentwurf zur Änderung des § 4 des Umsatzsteuergesetzes verunsichert Musikschulleiter und freie Musiklehrer
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wird-musikunterricht-2020-in-deut…>
________________________________
Macht Musizieren glücklicher im Leben? „Jugend musiziert“ - Eine Studie zu den (Nach-)Wirkungen musikalischer Bildung
Wie beeinflusst die Teilnahme an „Jugend musiziert“ den Lebensweg? Was wird aus Kindern und Jugendlichen, die früh an Musik herangeführt werden, sehr viel üben und sich der Herausforderung eines Wettbewerbs stellen? Kann Musik zur Lebensqualität beitragen?
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/macht-musizieren-gluecklicher-im-…>
________________________________
Studie der Zukunftsakademie NRW zur Vielfalt im Kulturleben von NRW
Vielfalt im Blick: Die neue Studie der Zukunftsakademie NRW liegt vor. Die Bestandsaufnahme zur Diversität an den Kultureinrichtungen NRWs kommt zu dem Ergebnis, dass das Thema Diversität in der Kultur angekommen ist.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/studie-der-zukunftsakademie-nrw-z…>
________________________________
Deutsches Musikinformationszentrum beleuchtet die Situation freier Ensembles in Deutschland
Sie sind Motor für Kreativität und Innovation im Musikleben: die freien Ensembles. Als Zusammenschlüsse selbstständiger Musikerinnen und Musiker tragen sie jedoch vielfach ein hohes wirtschaftliches Risiko.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/deutsches-musikinformationszentru…>
________________________________
Jugend / YouTube / Kulturelle Bildung. Studie des Rats für kulturelle Bildung
Repräsentative Umfrage unter 12- bis 19-Jährigen zur Nutzung kultureller Bildungsangebote an digitalen Kulturorten: YouTube ist inzwischen ein fester, ganz selbstverständlicher Bestandteil des Alltags von fast allen Jugendlichen
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugend-youtube-kulturelle-bildung…>
________________________________
49 neue Schulen und zehn neue Kommunen im JeKits-Programm
„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ erreicht landesweit über 1.000 Schulen – Staatssekretär Kaiser beim JeKits-Tag in Hilden
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/49-neue-schulen-und-zehn-neue-kom…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Weltkindertag mit Kammermusik
Der nordrhein-westfälische Landtag feiert den Weltkindertag Jahr für Jahr mit viel Engagement. Das Landtagsgebäude wird zum Haus der offenen Tür, auf allen Fluren gibt es Angebote für Kinder und im Plenarsaal führen Kinder in Fraktionen eine Debatte über die Dauer von Schulferien und über andere Themen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/weltkindertag-mit-kammermusik/?tx…>
________________________________
"RasgaRasga" und "Ayça Miraç Quartett" gewinnen Creole NRW, Sonderpreis für "Tovte"
Zehn Finalistenbands begeisterten das Publikum im voll besetzten domicil Dortmund, das an zwei Abenden – ganz im Sinne des Wettbewerbs – die stilistische Bandbreite der Musikkulturen in NRW erleben konnte.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/rasgarasga-und-ayca-mirac-quartet…>
________________________________
Europäische und indische Musik trafen sich im Anubhab Festival, Köln
Ein Festival mit indischer Musik führte im Bürgerzentrum Köln-Ehrenfeld indische und westliche Musikkultur zusammen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/europaeische-und-indische-musik-t…>
________________________________
Jubiläum der Landesmusikakademie NRW in Heek
Das Team der Landesmusikakademie und die freiwilligen Helfer aus Heek-Nienborg hatten sich alle Mühe gegeben, die Säle des Nienborger Burggeländes und den so genannten Amtsgarten des Langen Hauses für die vielen musikalischen Auftritte des Jubiläums vorzubereiten. Lange Tischreihen, gedeckt für Kaffee und Kuchen, säumten die Open-Air-Bühne im Amtsgarten, als eine halbe Stunde vor Beginn des Festakts am 7. September 2019 ein Wolkenbruch herniederging.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jubilaeum-der-landesmusikakademie…>
________________________________
Das Kammermusikzentrum NRW lud zum Wandelkonzert nach Nienborg
Das Lange Haus der Landesmusikakademie NRW säumt einen Teil des Nienborger Burggeländes ein. Am Sonntagnachmittag (25.8.) baute sich in großzügiger Aufstellung ein Blechbläser-Ensemble vor dem Haus auf und füllte mit seinen Sätzen den Burgbereich zwischen Hohem Haus, Alter Schule, Keppelborg, St. Peter und Paul-Kirche und Langem Haus aus.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-kammermusikzentrum-nrw-lud-zu…>
________________________________
young symphonic energy – Junge Bläserphilharmonie NRW konzertierte in der Kölner Philharmonie
Erfolgreiches Debüt für die 76 Musikerinnen und Musiker der Jungen Bläserphilharmonie NRW: Unter der Leitung von Chefdirigent Timor Chadik spielten sie am 7. Juli ihr erstes abendfüllendes Konzert in der Kölner Philharmonie.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/young-symphonic-energy-junge-blae…>
________________________________
20 haben es geschafft! Erster Zertifikatslehrgang Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen beendet
Mit einer feierlichen Zertifikatsübergabe an der Hochschule für Musik und Tanz Köln endete der erste Lehrgang dieser Art. Sämtliche 20 Teilnehmenden, die im September 2018 begannen, haben nach 150 Lehrgangsstunden in Köln und Heek, Hospitationen an Musikschulen, einem selbst gestalteten Workshop-Tag in Neuss und einer Abschlussarbeit das Lehrgangsziel erreicht.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/20-haben-es-geschafft-erster-zert…>
________________________________
Der Medizinerchor der HHU auf Klangreise durch den Körper
„Herzlich Willkommen zu unserer Vorlesung zum Thema Klangreise durch den Körper.“ So zu einem Konzert begrüßt zu werden, hat eher etwas Überraschendes.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/der-medizinerchor-der-hhu-auf-kla…>
________________________________
Preisträgerkonzert Jugend komponiert NRW
„Es ist ganz wichtig, dass ihr die Musik lebendig und strukturiert weiterentwickelt“, so gratuliert Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, den 17 jungen Komponisten beim Preisträgerkonzert Jugend komponiert NRW im Saal der Musikfabrik Köln.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/preistraegerkonzert-jugend-kompon…>
________________________________
Stärkungsinitiative Kultur – 22 freie Musikgruppen aus Nordrhein-Westfalen erhalten neue Ensembleförderung
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat im Zuge der Stärkungsinitiative Kultur ein Förderprogramm für professionelle, freie Musikensembles in Nordrhein-Westfalen auf den Weg gebracht. Die eingesetzte Jury hat aus 67 Bewerbungen um die Ensembleförderung 22 Gruppierungen ausgewählt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/staerkungsinitiative-kultur-22-fr…>
________________________________
63 frischgebackene Dirigentinnen und Dirigenten
Erstmalig hat die Landesmusikakademie NRW drei Dirigier-Lehrgänge für die Leitung von Blasorchestern, Akkordeonorchestern und Chören parallel durchgeführt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/63-frischgebackene-dirigentinnen-…>
________________________________
„Jamals Rheinorchester“ spielte auf dem 15. Edelweißpiratenfestival in Köln
Bei bestem Festivalwetter spielte „Jamals Rheinorchester“ (Köln / Frechen) im gut besuchten Kölner Friedenspark auf der Flirtgraben-Bühne.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jamals-rheinorchester-spielte-auf…>
________________________________
Uraufführungen von Werken Günter Steinkes und Franz Rieks durch Studio Musikfabrik
Vor der Konzertreise nach Thailand im August war das Jugendensemble für Neue Musik des Landesmusikrats „Studio Musikfabrik“ am vergangenen Wochenende mit seinem neuen Programm zu hören. Auf dem Programm standen gleich zwei Uraufführungen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/urauffuehrungen-von-werken-guente…>
________________________________
Konnakol-Workshop von "Brückenklang" in Essen
Johannes Winkler ist ein Komponist und Spezialist für indische Musik. Mit seinem tamilischen Duopartner Anushaant Wijayan begibt er sich tief in die indische Rhythmussprache Konnakol.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/konnakol-workshop-von-brueckenkla…>
________________________________
Interkultureller Chorworkshop von "Brückenklang" in Köln
World Music, brasilianischer Pop, traditionelle westliche Chorsätze und Lieder op Kölsch zeigten am 8. Juli 2019 Verbindungen auf: In der Lutherkirche Kölns trafen sich die Kölner Chöre „MUSAÏQ“ und „Vozes do Brasil“, um sich in einen interkulturellen musikalischen Austausch zu begeben.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/interkultureller-chorworkshop-von…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Edin Mujkanovic ist neuer Bildungsreferent an der Landesmusikakademie NRW
Ein neues Mitglied in ihrem Team konnte die Landesmusikakademie NRW am 1. September begrüßen. Aus einem großen Bewerberfeld hat ein aus Vertretern des Ministeriums, der Bezirksregierung, des Vorstands und der Verwaltung der Akademie bestehendes Gremium Edin Mujkanović ausgewählt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/edin-mujkanovic-wird-neuer-bildun…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
19.9., 20 Uhr
popNRW-Showcase auf dem Reeperbahn-Festival, Hamburg
20.9., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Kulturbahnhof Jülich
21.9.
Wettbewerb und Festival „Global Music NRW“, Bochum
22.9.
Brückenklang-Tageskurs „Improvisieren, Arrangieren und Komponieren mit indischer Musik“, Landesmusikakademie NRW, Köln
27.9., gegen 17.30 Uhr
SPLASH eröffnet die „Parlamentarische Nacht“, Landtag NRW, Düsseldorf
27.9.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW „Vom Blues zum Groove – die unglaubliche Geschichte des Duke Elligator“, WDR-Funkhaus, Köln
28.9.
Brückenklang: „MUSAÏQ trifft InCHORsiv“, interkultureller Chorworkshop in Aachen
28.9., 19 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Remise Burg Langendorf bei Zülpich
3.10.
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW beim Kindertag Philharmonie Köln
9.10.
Netzwerk-Tagung „Musik im Kita-Alltag“, Vokalmusikzentrum Dortmund
9.10.
Kongress der „Bildungspartner NRW“, Haus der Technik, Essen
12./13.10.
Landes-Orchesterwettbewerb in Wuppertal inkl. Vergabe des Ehrenamtspreises Musik (Preisträgerkonzert 12.10.)
25.10.
Lunchkonzert des Landesjugendorchesters NRW, WDR-Funkhaus, Köln
1./2.11.
Workshop und Konzert „SPLASH – Perkussion NRW“ mit Kindern und Jugendlichen beim NOW-Festival, RWE-Pavillon der Philharmonie Essen
9.11., 10 Uhr
Info-Tag Musikstudium, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
9.11., 17.30 – 19.30 Uhr
Brückenklang: Konnakol - Think- & Practice Tanks, Kreuzer - Interkulturelles Zentrum, 45356 Essen
10.11.
Lunchkonzert des Landesjugendorchesters NRW, Stadthalle Troisdorf
12.11., 18 Uhr
„Von Musik leben: Faire Erlösmodelle“, Veranstaltung des Landesmusikrats NRW mit Creative NRW und dem Wirtschaftsministerium, Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf
17.11., 11 Uhr
Konzert der Preisträger des Kammermusikförderpreises, Schloss Moyland, Bedburg-Hau
21.11., 17.30 - 21 Uhr
Expertengespräch „Musikensembles als soziale Gruppen“, Veranstaltung des Landesmusikrats NRW in Verbindung mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf
22-24.11.
Brückenklang-Workshop „Basar der Klänge“, Landesmusikakademie NRW, Heek
29.11., 19 Uhr
Konzert „SPLASH – Perkussion NRW“ beim Jubiläumskonzert des Japanischen Kulturinstituts Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
________________________________
Konnakol, Think- & Practice Tanks, Brückenklang-Tageskurs am 6. Juli in Essen
Die südindische Musik hat in den letzten 500 Jahren ein komplexes Rhythmus-Didaktik System entwickelt, welches im Guru-Schüler-Verhältnis über Jahre erlernt und ausgebaut wird.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/konnakol-think-practice-tanks-bru…>
________________________________
Brückenklang-Chorkonzert "MUSAÏQ trifft Vozes do Brasil" am 7. Juli in Köln
Zwei Kölner Chöre, MUSAÏQ und Vozes do Brasil, präsentieren die Ergebnisse ihres interkulturellen musikalischen Austauschs: World Music und Indie treffen auf brasilianische Pop und Lieder op Kölsch: 7. Juli, 19:00, Lutherkirche, Köln, Südstadt, Martin-Luther-Platz 4.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-chorkonzert-musaiq-…>
________________________________
Junge Bläserphilharmonie NRW bereitet sich auf "young symphonic energy" vor
Über Fronleichnam hat sich die Junge Bläserphilharmonie NRW in Hilden in den Räumlichkeiten des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr getroffen, um das Programm "young symphonic energy" für das Konzert am 7. Juli vorzubereiten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/junge-blaeserphilharmonie-nrw-ber…>
________________________________
Preisträgerkonzert "Jugend komponiert NRW" am 11. Juli in Köln
Fast 50 junge Komponistinnen und Komponisten reichten über 90 Arbeiten ein und nahmen somit am Wettbewerb "Jugend komponiert" NRW teil.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/preistraegerkonzert-jugend-kompon…>
________________________________
World Percussion Academy, 14.- 20. Juli, Landesmusikakademie NRW
Percussion pur: In der World Percussion Academy vom 14. bis 20. Juli 2019 an der Landesmusikakademie NRW in Heek dreht sich alles um die aktive Beschäftigung mit dem Thema Percussion in seiner schier unbegrenzten Vielfalt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/world-percussion-academy-14-20-ju…>
________________________________
30 Jahre Landesmusikakademie NRW - Festakt und Jubiläumsfest am 7./8. September
Gemeinsam mit dem Künstlerdorf Schöppingen feiert die Landesmusikakademie NRW in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Es beginnt am Samstag, den 7. September um 16 Uhr mit dem Festakt der Landesmusikakademie mit Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen im Amtsgarten auf dem Burggelände der Ringburganlage Nienborg.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/30-jahre-landesmusikakademie-nrw-…>
________________________________
Creole NRW am 13. und 14. September in Dortmund
35 Bands haben sich in diesem Jahr um einen der Hauptpreise von Creole NRW beworben. Zehn von ihnen werden am 13. und 14. September um 20 bzw. 19 Uhr im Dortmunder Domicil, Hansastr. 7-11, zeigen, was sie können.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/creole-nrw-am-13-und-14-september…>
________________________________
popNRW goes Reeperbahn Festival 2019
Auch in diesem Jahr veranstaltet popNRW einen Showcase inmitten der Festival-Meile und ermöglicht so aufstrebenden Bands aus Nordrhein- Westfalen sich in Hamburg internationalem Publikum zu präsentieren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/popnrw-goes-reeperbahn-festival-2…>
________________________________
Netzwerk-Tagung Kitamusik NRW am 9. Oktober in Dortmund
Im Vordergrund der diesjährigen Tagung des Netzwerks Kitamusik NRW (bisher: Netzwerk "Musik im Kita-Alltag") stehen Impulse zur Verbindung von Musik, Sprache und Kommunikation. Außerdem soll ein Blick auf die Entwicklung des Netzwerks Musik im Kita-Alltag NRW in den letzten Jahren geworfen werden:
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/netzwerk-tagung-kitamusik-nrw-am-…>
________________________________
Bildungspartnerkongress am 9. Oktober in Essen
Alle zwei Jahre veranstalten die Bildungspartner NRW den Bildungspartnerkongress - so auch dieses Jahr am 9. Oktober im Haus der Technik in Essen. Der Kongress steht 2019 mit dem Titel "Hier ist Europa! Die europäische Idee vor Ort" ganz im Zeichen der Europabildung
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bildungspartnerkongress-am-9-okto…>
________________________________
Ehrenamtspreis Musik NRW
Anlässlich des Landes-Orchesterwettbewerbs NRW wird der Präsident des Nordrhein-Westfälischen Landtags André Kuper am 12. Oktober erstmalig den Ehrenamtspreis des Landesmusikrats vergeben.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ehrenamtspreis-musik-nrw/?tx_news…>
________________________________
10. Landes-Orchesterwettbewerb NRW am 12./13. Oktober in Wuppertal
51 Orchester haben sich für den Landes-Orchesterwettbewerb NRW angemeldet, der am 12. und 13. Oktober in Wuppertal stattfinden wird. Der Aufruf zur Bewerbung ging an alle Laienorchester in Nordrhein-Westfalen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/10-landes-orchesterwettbewerb-nrw…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Zertifikatslehrgang Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen [10.7.]
Wie können zugewanderte Musikerinnen und Musiker musikpädagogisch tätig sein? Woher können Sie eine Anerkennung bekommen? Der von der Landesmusikakademie NRW und der Hochschule für Musik und Tanz Köln verantwortete Lehrgang verschafft hier Abhilfe. Im Lehrgang werden pädagogische Fähigkeiten, musiktheoretische Kenntnisse, Einblick in musikpädagogische Strukturen und Selbstmanagement-Kenntnisse vermittelt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/zertifikatslehrgang-musikpaedagog…>
________________________________
Jetzt bewerben: Landeswettbewerb "Global Music NRW" am 21. September 2019 in Bochum [2.9.]
Der diesjährige Landeswettbewerb Global Music NRW findet am 21. September 2019 in Bochum statt und sucht junge Bands und Ensembles aus NRW, die Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk-Musik mit multikulturellen Klängen auf die Bühne bringen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jetzt-bewerben-landeswettbewerb-g…>
________________________________
Das Musikleben in der Schule bereichern - Neue Schulung für Schülerinnen und Schüler an der Landesmusikakademie NRW ab 8.11. [30.9.]
Musikerfahrene Schüler und Schülerinnen zwischen 15 und 18 Jahren, die nicht nur Lust haben, in der Gruppe zu musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anzuleiten oder Musikprojekte zu initiieren, lädt die Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland) zur Teilnahme an ihrer neuartigen Musikmentoren-Schulung ein.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-musikleben-in-der-schule-bere…>
________________________________
Ausschreibung: Förderung für Musikprojekte mit Flüchtlingen 2020 [15.10.]
Zur erfolgreichen Integration von geflüchteten Menschen in die Gesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ist u.a. eine kontinuierliche kulturell ausgerichtete Arbeit erforderlich. Der Landesmusikrat NRW unterstützt bereits im vierten Jahr Musikprojekte mit geflüchteten Menschen aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-foerderung-fuer-mus…>
________________________________
"Beethoven bei uns": Deutschlandweite Hauskonzert-Initiative sucht ab sofort Mitwirkende [15.10.]
Zu Beginn des Beethoven-Jubiläumsjahres 2020 initiiert die Beethoven Jubiläums Gesellschaft am 14. und 15. Dezember 2019 mit dem Projekt "Beethoven bei uns" in ganz Deutschland Hauskonzerte. Jeder kann mitmachen - als Gastgeber, als Musizierende oder als Abendgäste der gleichzeitig in ganz Deutschland stattfindenden Events.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/beethoven-bei-uns-deutschlandweit…>
________________________________
Ausschreibung des Deutschen Musikwettbewerbs 2020 erschienen [20.11.]
Bis zum 20. November können sich Musikerinnen und Musiker zum nächsten Deutschen Musikwettbewerb (DMW) anmelden, der vom 23. März bis zum 4. April 2020 in Bonn stattfindet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-des-deutschen-musik…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Stadt Köln vergibt erstmals "Holger Czukay Preis für Popmusik"
Die Stadt Köln stiftet erstmals einen Preis für herausragende Leistungen im Bereich der Popmusik. Der "Holger Czukay Preis für Popmusik" ist mit 15.000 Euro dotiert und soll an Künstlerinnen und Künstler der Popmusik vergeben werden, die sich um das aktuelle Geschehen der Popmusik in Köln Verdienste erworben haben.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/stadt-koeln-vergibt-erstmals-holg…>
________________________________
"majority", die neue CD des JugendJazzOrchesters NRW
Zwei besondere kulturelle Ereignisse trafen am Feiertag Christi Himmelfahrt im Dortmunder Fritz-Henßler-Haus zusammen: das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) stellte seine neue CD "majority" vor und eröffnete gleichzeitig die 17. Bundesbegegnung "Jugend jazzt".
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/majority-die-neue-cd-des-jugendja…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
"Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW" heißt jetzt "Netzwerk Kitamusik NRW"
Die Steuerungsgruppe des Netzwerks "Musik im Kita-Alltag NRW" hat in ihrer Sitzung am 24. Juni 2019 in Dortmund beschlossen, das Netzwerk in "Netzwerk Kitamusik NRW" umzubenennen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/netzwerk-musik-im-kita-alltag-nrw…>
________________________________
Brückenklang stimmte internationale Gesänge in Bonn an
Am 29. Juni lud Brückenklang ins Eutopia nach Bonn zur Begegnung mit interkulturellen Gesängen. Die Alt-Solistin und Musikpädagogin Schirin Partowi ist eine Kennerin des internationalen Liedguts und der Kulturkreise.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-stimmte-internation…>
________________________________
"5000 Miles" spielen in Düsseldorf beim Sommerfest zur Verleihung des Bundesverdienstordens an Dirk Sauerborn
Am 26. Juni spielte die Langenfelder Band "5000 Miles" im Innenhof des Vereins Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e. V. in Düsseldorf vor den zahlreichen Gästen, die sich zum Sommerfest anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Dirk Sauerborn eingefunden hatten. Der Verein engagiert sich für die Förderung der politischen und sozialen Bildung.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/5000-miles-spielen-in-duesseldorf…>
________________________________
Podiumsdiskussion über Mindestlohn für Musiker und Musikerinnen in Bochum
Am Sonntag, den 16. Juni fand eine Podiumsdiskussion über Mindestlohn für Musiker und Musikerinnen des Musiksyndikats Ruhr in der Rotunde Bochum statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/podiumsdiskussion-ueber-mindestlo…>
________________________________
Volkstum trifft Kunstmusik im Preisträgerkonzert Jugend musiziert NRW in Köln
Die Zahlen, die Peter Haseley, Wettbewerbsleiter des Landeswettbewerbs Jugend musiziert NRW, am 23. Juni 2019 in der Kölner Philharmonie verkünden konnte, sind schon beachtlich: 355 von 1100 Musikerinnen und Musiker im Landeswettbewerb zogen Pfingsten nach Halle in den Bundeswettbewerb Jugend musiziert.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/volkstum-trifft-kunstmusik-im-pre…>
________________________________
Konzert zum Weltflüchtlingstag mit den Roaches im zakk in Düsseldorf
Im Rahmen des Konzerts zum Weltflüchtlingstag am 18. Juni traten die Roaches als Hauptact im Düsseldorfer zakk auf. Als Vorbands spielten Blue Chips To Eat und Pro Reo.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/konzert-zum-weltfluechtlingstag-m…>
________________________________
Internationale Offenbach-Tagung in Köln
Der Hochschulattaché der französischen Botschaft Landry Charrier berichtete im Auftakt der Internationalen Offenbach-Tagung in Köln über den Besuch von Ministerpräsident Armin Laschet als Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit in Compiègne vom Freitag, 14. Juni 2019.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/internationale-offenbach-tagung-i…>
________________________________
"Lieder zum Ankommen": Workshop in Schwelm
"Lieder zum Ankommen. Mit Musik zur Deutschen Sprache" - das war der Workshop, der kürzlich die Gesichter im Kreishaus Schwelm zum Strahlen brachte.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/lieder-zum-ankommen-workshop-in-s…>
________________________________
Pfingstkonzert auf Schloss Iburg: Duo Elysion im historischen Rittersaal
Sophia Aretz ist Preisträgerin des ersten Kammermusikförderpreis NRW, den die Stiftung Jugend und Schlösser und die Andreas-Mohn-Stiftung vergeben. Sie war vor sechs Jahren Mitglied des prämierten Bläserquintetts "Molto Vento" und hat inzwischen ihren Bachelor an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf gemacht.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/pfingstkonzert-auf-schloss-iburg-…>
________________________________
"Lass dich täuschen!" - Abschlusskonzert in Aachen
Am 13. Juni präsentierten neun junge Nachwuchskomponistinnen und -komponisten ihre Werke in einem einstündigen Konzert inmitten der Ausstellungsräume des Ludwig Forum Aachen. In einem vom music loft Aachen initiierten Workshop konnten sie zuvor in zweimonatiger gemeinsamer Arbeit verschiedene Kompositionstechniken ausprobieren und ihre Werke immer mehr verfeinern.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/lass-dich-taeuschen-abschlusskonz…>
________________________________
Brückenklang: Gole Gandom und die wilden Schwäne in Köln
"Gemeinsames Singen baut Brücken" - unter diesem Motto fand am Samstag in der Christuskirche in Köln das Abschlusskonzert eines besonderen Workshops statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-gole-gandom-und-die…>
________________________________
Das Jugendjazzorchester NRW und Brückenklangs "Clash of Brass" in der Bundesbegegnung Jugend jazzt
Der Dortmunder Bürgermeister Manfred Sauer begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bundesbegegnung Jugend jazzt gleich zweimal: Am Vormittag des 31. Mai im ehrwürdigen Dortmunder Rathaus und am Abend desselben Tages im Großen Saal des Fritz-Henßler-Hauses.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-jugendjazzorchester-nrw-und-b…>
________________________________
Dritte Orte im ländlichen Raum: 17 Projekte erhalten Konzeptförderung des Landes NRW, darunter eine Musikschule
Insgesamt 150 Bewerbungen aus dem ganzen Land erhielt die Landesregierung auf ihre Ausschreibung der Förderung von Dritten Orten hin. 17 davon erteilte die Jury eine positive Bewertung.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/dritte-orte-im-laendlichen-raum-1…>
________________________________
Der Workshop "Remix regendered" verarbeitete die Kunst Gudrun Guts
Elf Popelektronikerinnen bescherten dem Publikum am 1. Juni im Kölner Club Gewölbe einen beeindruckenden Abend. "Remix regendered" heißt der Workshop des Landesmusikrats NRW, dem diesmal ein besonderer Song zugrunde lag, Gudrun Guts "Baby, I Can Drive My Car".
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/der-workshop-remix-regendered-ver…>
________________________________
"Daniel Oetz Salcines Quartett" gewinnt Studiopreis des Deutschlandfunks in der Bundesbegegnung Jugend jazzt
Das "Daniel Oetz Salcines Quartett" aus Köln gewann nach seinem Erfolg in der Landesbegegnung Jugend jazzt NRW 2018 nun auch den Studiopreis des Deutschlandfunks in der Bundesbegegnung Jugend jazzt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/daniel-oetz-salcines-quartett-gew…>
________________________________
Ruhrkonferenz diskutierte Integration und Talentförderung
Das Integrationsministerium lud zur Ruhrkonferenz am 3. Juni 2019 in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Ministerpräsident Armin Laschet hat die Serie von Konferenzen gestartet, damit die Ressorts seiner Regierung eigene Perspektiven für das Ruhrgebiet entwickeln.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ruhrkonferenz-diskutierte-integra…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Gerhart Baum erhält Kulturgroschen 2019 des Deutschen Kulturrats
Der Deutsche Kulturrat ehrt Bundesinnenminister a.D. Gerhart R. Baum mit dem Kulturgroschen des Deutschen Kulturrates. Der Dachverband ehrt mit dieser Auszeichnung das kulturpolitische Wirken von Gerhard R. Baum und würdigt sein Engagement für Kultur sowie für Menschenrechte, Bürgerrechte und Meinungsfreiheit.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/gerhart-baum-erhaelt-kulturgrosch…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
6.7., 18 Uhr
Konzert des Studio Musikfabrik mit UA (Kompositionsauftrag an Günter Steinke durch Landesmusikrat NRW)
6.7.
"SPLASH - Perkussion NRW" bei der "Nacht der Sinne" (ab 19 Uhr) im Freilichtmuseum Grefrath
6.7., 17.30 - 19.30 Uhr
Brückenklang: Konnakol - Think- & Practice Tanks, Kreuzer - Interkulturelles Zentrum, 45356 Essen
7.7.
Brückenklang-Chorworkshop mit Konzert um 19 Uhr, Lutherkirche Köln
7.7., 16 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW: Brassomir Blechbläserquintett, Burg Hülshoff, Havixbeck
7.7., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Philharmonie Köln
11.7., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert "Jugend komponiert" NRW, Studio des Ensemble Musikfabrik, Köln
13.-17.7.
Kammermusikzentrum NRW: Kammermusikkurs der Jeunesses Musicales, Weiterbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
25.8., 15 Uhr
Kammermusikzentrum NRW: Wandelkonzert Nienborg mit Ensembles der Kammermusikförderung, Heek
1.9., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Städtisches Bühnenhaus Bocholt
6.9.
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW", Musikhochschule Münster
7.9.
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW", Textilwerk in Bochholt
7.9., 17.30 - 19.30 Uhr
Brückenklang: Konnakol - Think- & Practice Tanks, Kreuzer - Interkulturelles Zentrum, 45356 Essen
7./8.9.
30 Jahre Landesmusikakademie NRW und Künstlerdorf Schöppingen, u.a. mit Konzerten von Landesjugendensembles, Heek
8.9.
Brückenklang-Workshop "Clash of Brassbands", Düren
13./14.9.
Creole NRW, Jazzclub Domicil, Dortmund
15.9., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Cultura Theater, Rietberg
19.9., 20 Uhr
popNRW-Showcase auf dem Reeperbahn-Festival, Hamburg
20.9., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Kulturbahnhof Jülich
21.9.
Wettbewerb und Festival "Global Music NRW", Bochum
22.9.
Brückenklang-Tageskurs "Improvisieren, Arrangieren und Komponieren mit indischer Musik", Landesmusikakademie NRW, Heek
27.9.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW "Vom Blues zum Groove - die unglaubliche Geschichte des Duke Elligator", WDR-Funkhaus, Köln
28.9., 19 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Remise Burg Langendorf bei Zülpich
3.10.
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW beim Kindertag Philharmonie Köln
9.10.
Netzwerk-Tagung "Musik im Kita-Alltag", Vokalmusikzentrum Dortmund
9.10.
Kongress der "Bildungspartner NRW", Haus der Technik, Essen
12./13.10.
Landes-Orchesterwettbewerb in Wuppertal inkl. Vergabe des Ehrenamtspreises Musik (Preisträgerkonzert 12.10.)
25.10.
Lunchkonzert des Landesjugendorchesters NRW, WDR-Funkhaus, Köln
1./2.11.
Workshop und Konzert "SPLASH - Perkussion NRW" mit Kindern und Jugendlichen beim NOW-Festival, RWE-Pavillon der Philharmonie Essen
9.11., 10 Uhr
Info-Tag Musikstudium, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
9.11., 17.30 - 19.30 Uhr
Brückenklang: Konnakol - Think- & Practice Tanks, Kreuzer - Interkulturelles Zentrum, 45356 Essen
10.11.
Lunchkonzert des Landesjugendorchesters NRW, Stadthalle Troisdorf
12.11., 18 Uhr
"Von Musik leben: Faire Erlösmodelle", Veranstaltung des Landesmusikrats NRW mit Creative NRW und dem Wirtschaftsministerium, Düsseldorf
17.11., 11 Uhr
Konzert der Preisträger des Kammermusikförderpreises, Schloss Moyland, Bedburg-Hau
22-24.11.
Brückenklang-Workshop "Basar der Klänge", Landesmusikakademie NRW, Heek
29.11., 19 Uhr
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW" beim Jubiläumskonzert des Japanischen Kulturinstituts Köln
30.11.
Brückenklang-Gitarrenworkshop, Rheine
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
________________________________
Jazzakademie Heek - Konzert-Highlights in der Landesmusikakademie NRW ab 29.5.
Auf drei besondere Konzert-Highlights im Rahmen der Jazzakademie Heek an der Landesmusikakademie NRW können sich alle Freunde der kultivierten Jazzmusik freuen. Im Dozentenkonzert stellen sich am Mittwoch, 29. Mai um 19:30 Uhr namhafte Jazzmusiker vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jazzakademie-heek-konzert-highlig…>
________________________________
Bundesbegegnung "Jugend jazzt", 30. Mai bis 1. Juni in Dortmund
2019 kehrt das bundesweite Jazz-Förderprojekt des Deutschen Musikrates in die Revierstadt zurück: Vom 30. Mai bis 1. Juni wird die Bundesbegegnung Jugend jazzt in Dortmund ausgetragen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bundesbegegnung-jugend-jazzt-30-m…>
________________________________
Brückenklang-Konzert "Clash of Brass Bands" am 31. Mai in Dortmund
Die Youth Brass Band NRW und die Orkestar Avangard Brass Band werden das domicil Dortmund mit lebendigen Balkan-Brass-Klängen füllen. Dabei werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 17. Bundesbegegnung "Jugend jazzt", die vom 30. Mai bis 1. Juni in Dortmund stattfindet, als Solisten gefeatured.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-konzert-clash-of-br…>
________________________________
10 YEARS DOCKLANDS mit Rookie Sunder aus der "Reifeprüfung"
Rookie Sunder, Finalist der "Reifeprüfung" 2018, tritt am 1. Juni auf dem Münsteraner Docklands Festival auf. Die Jury des DJ-Contests des Landesmusikrats NRW, erkannte Rookie Sunder auf Grund seiner bezwingenden Performance den Sonderpreis eines Dockland-Gigs zu.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/10-years-docklands-mit-rookie-sun…>
________________________________
Ruhr-Konferenz mit Themenforum Erfolgreiche Integration: Talente entdecken, Potenziale fördern, 3. Juni 2019, Gelsenkirchen
Im Fokus des Themenforums des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW steht die Frage, wie Talente und Potenziale von Menschen mit Einwanderungsgeschichte gezielt gefördert und weiterentwickelt werden können, um so die Integration voranzubringen und das soziale Miteinander zu stärken.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ruhr-konferenz-mit-themenforum-er…>
________________________________
Symposium Oper und Demenz am 7. Juni in Köln
Seit 2014 ermöglicht die Oper Köln im Rahmen des Projektes "Oper für Jung und Alt" Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und Betreuungspersonen Besuche in der Kölner Kinderoper.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/symposium-oper-und-demenz-am-7-ju…>
________________________________
Ministerpräsident Armin Laschet wird das Landesjugendorchester NRW auf seiner Konzertreise nach Compiègne begleiten
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen ist seit 1. Januar 2019 Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit. Am historisch bedeutsamen Ort Compiègne steht das Landesjugendorchester als NRW-Botschafter für den Kulturaustausch zwischen beiden Ländern.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ministerpraesident-armin-laschet-…>
________________________________
Mindestlohn für Musiker*innen! Was ist uns Livemusik wert? Diskussion am 16. Juni in Bochum
Mindestlohn für Musiker! Was ist uns Livemusik wert? Unter diesem Titel veranstaltet das Musiksyndikat Ruhr in Kooperation mit der Rotunde eine Podiumsdiskussion. Wer ins Musikforum geht, hat selbstverständlich eine Karte gekauft, wer in einer Kneipe Livemusik erlebt, wird sehr häufig um eine Spende gebeten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/mindestlohn-fuer-musikerinnen-was…>
________________________________
"Musik machen - Haltung zeigen": Deutscher Musikrat ruft zum Tag der Musik 2019 auf
"Musik machen - Haltung zeigen - Zusammenhalt. Europa. Vielfalt.": Unter diesem Motto ruft der Deutsche Musikrat mit seiner bundesweiten Initiative Tag der Musik am 21. Juni 2019 wieder alle Musizierenden dazu auf, gemeinsam ein Zeichen für den Schutz und die Förderung der Kulturellen Vielfalt zu setzen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musik-machen-haltung-zeigen-deuts…>
________________________________
"Orient trifft Jazz": Eine Kooperation des JugendJazzOrchester NRW und Transorient Orchestra auf dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund
Das JugendJazzOrchester NRW (JJO NRW) und das Transorient Orchestra zählen seit vielen Jahren zum festen Bestandteil der Kulturszene des Ruhrgebiets. Beide Ensembles sind dieser Region stark verbunden, haben ihren Strukturwandel hautnah miterlebt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/orient-trifft-jazz-eine-kooperati…>
________________________________
Konzert der Bundespreisträgerkonzert "Jugend musiziert" aus NRW am 23. Juni in der Kölner Philharmonie
Am 23. Juni findet um 11 Uhr in der Kölner Philharmonie das Konzert der Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" aus NRW statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/konzert-der-bundespreistraegerkon…>
________________________________
Brückenklang-Chorkonzert mit MUSAÏQ und Vozes do Brasil am 7. Juli in Köln
Am 7. Juli, 19 Uhr, präsentieren die Kölner Chöre "MUSAÏQ" und "Vozes do Brasil" die Ergebnisse ihres interkulturellen musikalischen Austauschs: World Music und Indie treffen auf brasilianische Pop und Lieder op Kölsch.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-chorkonzert-mit-mus…>
________________________________
Bildungspartnerkongress am 9. Oktober in Essen
Alle zwei Jahre veranstalten die Bildungspartner NRW den Bildungspartnerkongress - so auch dieses Jahr am 9. Oktober im Haus der Technik in Essen. Der Kongress steht 2019 mit dem Titel "Hier ist Europa! Die europäische Idee vor Ort" ganz im Zeichen der Europabildung
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bildungspartnerkongress-am-9-okto…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Deutscher Kulturrat startet 3. Mentoring-Runde für Karrierefrauen im Kultur- und Medienbereich [7.6.]
Der Deutsche Kulturrat startet seine dritte Ausschreibungsrunde des Mentoring-Programms für Frauen im Kultur- und Medienbereich: Hoch qualifizierte Künstlerinnen und Kreative, die bereits vielfältige Berufsstationen absolviert haben und nun eine Führungsposition anstreben, können sich für das bundesweite 1:1-Mentoring-Programm bewerben.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/deutscher-kulturrat-startet-3-men…>
________________________________
Internationaler Kompositionswettbewerb der Neuköllner Oper [15.6.]
Die Neuköllner Oper in Berlin hat mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Theater Freiburg den diesjährigen Opernpreis comPOSITION unter dem Motto RADIKAL.BEWEGEND.SCHÖN ausgeschrieben. Bewerben können sich Komponist*innen und Teams aller Genres des musikalischen Theaters.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/internationaler-kompositionswettb…>
________________________________
Die Landesmusikakademie NRW sucht eine/n Bildungsreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Laienmusik [30.6.]
Die Landesmusikakademie NRW sucht ab 01.08.2019 (oder später) unbefristet in Vollzeit mit 39,5 Wochenstunden eine/n Bildungsreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Laienmusik.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/die-landesmusikakademie-nrw-sucht…>
________________________________
Kulturgeragogik - Kulturarbeit mit Älteren. Berufsbegleitender Zertifikatskurs startet am 8.7. an der FH Münster
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen, Prof. Dr. Hans Hermann Wickel, bietet das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion (kubia) den berufsbegleitenden Zertifikatskurs "Kulturgeragogik" an.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kulturgeragogik-kulturarbeit-mit-…>
________________________________
Zertifikatslehrgang Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen [10.7.]
Wie können zugewanderte Musikerinnen und Musiker musikpädagogisch tätig sein? Woher können Sie eine Anerkennung bekommen? Der von der Landesmusikakademie NRW und der Hochschule für Musik und Tanz Köln verantwortete Lehrgang verschafft hier Abhilfe. Im Lehrgang werden pädagogische Fähigkeiten, musiktheoretische Kenntnisse, Einblick in musikpädagogische Strukturen und Selbstmanagement-Kenntnisse vermittelt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/zertifikatslehrgang-musikpaedagog…>
________________________________
Jetzt bewerben: Landeswettbewerb "Global Music NRW" am 21. September 2019 in Bochum [2.9.]
Der diesjährige Landeswettbewerb Global Music NRW findet am 21. September 2019 in Bochum statt und sucht junge Bands und Ensembles aus NRW, die Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk-Musik mit multikulturellen Klängen auf die Bühne bringen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jetzt-bewerben-landeswettbewerb-g…>
________________________________
Musikmentoren-Schulung ab November 2019 an der Landesmusikakademie NRW [30.9.]
Für Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren, die gern singen oder ein Instrument spielen oder auch in der digitalen/elektronischen Musikproduktion aktiv sind und Interesse an Gruppenleitung und eigenständigen Musikprojekten haben, bietet die Landesmusikakademie NRW ab 8.-10. November 2019 eine fünfphasige Schulung an.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musikmentoren-schulung-ab-novembe…>
________________________________
Ausschreibung: Förderung für Musikprojekte mit Flüchtlingen 2020 [15.10.]
Zur erfolgreichen Integration von geflüchteten Menschen in die Gesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ist u.a. eine kontinuierliche kulturell ausgerichtete Arbeit erforderlich. Der Landesmusikrat NRW unterstützt bereits im vierten Jahr Musikprojekte mit geflüchteten Menschen aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-foerderung-fuer-mus…>
________________________________
"Beethoven bei uns": Deutschlandweite Hauskonzert-Initiative sucht ab sofort Mitwirkende [15.10.]
Zu Beginn des Beethoven-Jubiläumsjahres 2020 initiiert die Beethoven Jubiläums Gesellschaft am 14. und 15. Dezember 2019 mit dem Projekt "Beethoven bei uns" in ganz Deutschland Hauskonzerte. Jeder kann mitmachen - als Gastgeber, als Musizierende oder als Abendgäste der gleichzeitig in ganz Deutschland stattfindenden Events.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/beethoven-bei-uns-deutschlandweit…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Kulturrat NRW: Kunstförderung ist Demokratieförderung
Der Kulturrat NRW, seine Mitgliedsverbände und zahlreiche Künstlerinnen und Künstler sowie Vertreter*innen von nordrhein-westfälischen Kulturinstitutionen haben sich am 8. Mai 2019 in einer Veranstaltung in Köln mit den Wechselwirkungen zwischen Demokratie und der Freiheit der Kunst befasst.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kulturrat-nrw-kunstfoerderung-ist…>
________________________________
Deutsche Orchestervereinigung begrüßt Förderprogramm des Kulturministeriums in NRW
Anlässlich der erstmaligen Vergabe einer Profilförderung an 13 kommunale Orchester und Theater in Nordrhein-Westfalen begrüßt die DOV das Förderprogramm "Neue Wege".
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/deutsche-orchestervereinigung-beg…>
________________________________
Annahme der Urheberrechts-Richtlinie durch die EU-Mitgliedsländer: Landesmusikrat NRW tritt für einen Diskurs zur Umsetzung ein
Der Landesmusikrat NRW begrüßt die Annahme der Urheberrechts-Richtlinie durch die EU-Mitgliedsländer und zumal das positive Votum der deutschen Bundesregierung. Damit ist ein wesentlicher Schritt an Rechtssicherheit sowohl für die Urheber in Kunst und Kultur als auch für die Nutzer von Internetplattformen getan.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/annahme-der-urheberrechts-richtli…>
________________________________
Neuer Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V
Die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC) und die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) haben sich zusammengeschlossen und bilden nun einen Dachverband der Amateurmusik in Deutschland.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neuer-bundesmusikverband-chor-orc…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Kammermusikförderpreis NRW - Drei Ensembles wurden ausgewählt
Die jugendlichen Preisträgerinnen und Preisträger stammen aus dem Raum Münster, Dortmund und Köln. Eine Woche vor dem Juryvorspiel gaben die fördernden Stiftungen des Kammermusikförderpreises bekannt, dass ab sofort drei gleichwertige Ensembles ausgewählt und gefördert werden können, das Preisgeld wurde auf insgesamt 2.000 Euro erhöht.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kammermusikfoerderpreis-nrw-drei-…>
________________________________
ZEITGEIST - New German Talent Showcase beim Great Escape Festival in Brighton
Am 10. Mai fand im Rahmen des "The Great Escape" Festival in der englischen Küstenstadt Brighton, das dritte ZEITGEIST - New German Talent Showcase statt, bei dem popNRW gemeinsam mit Partnern aus drei anderen Bundesländern kooperiert um deutsche Bands ins Ausland zu exportieren und einem Fach- und Festivalpublikum vorzustellen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/zeitgeist-new-german-talent-showc…>
________________________________
XX. Wettbewerb "Jugend komponiert" NRW
Am 30. April endete die Einsendefrist für den diesjährigen Wettbewerb "Jugend komponiert" Nordrhein-Westfalen. 47 junge Menschen haben insgesamt 82 Arbeiten eingereicht, die Mitte Mai in Düsseldorf von der Jury bewertet wurden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/xx-wettbewerb-jugend-komponiert-n…>
________________________________
Demokratie-Fest: JugendJazzOrchester NRW spielte zum 70. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes
Nationalhymne, Jazz, Marktstände, Diskussionen - Bonn feierte am Samstag, 18. Mai 2019, den 70. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes mit einem Demokratie-Fest auf dem Markt vor dem Alten Rathaus. Gleichzeitig beging das Bonner Jazzfest sein 10-jähriges Bestehen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/demokratie-fest-jugendjazzorchest…>
________________________________
Orientalische Musik verzauberte die Landesmusikakademie NRW
Für das Brückenklang-Wochenende in Heek (17.-19.5.2019) zogen erneut orientalische Klänge durch die Alte Schule der Landesmusikakademie NRW. Die insgesamt 19 Teilnehmer*innen erlebten unter Anleitung von Maren Lueg, Chas Whitacker und Yahya Issa faszinierende Einblicke in Melodien und Rhythmen des Orients.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/orientalische-musik-verzauberte-d…>
________________________________
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten in Bottrop
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen würdigte am 19. Mai im August-Everding-Kulturzentrum Bottrop das kontinuierliche Engagement von nordrhein-westfälischen Vereinen. Die kulturelle Vielfalt werde dabei für die Vereine immer wichtiger.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/verleihung-der-zelter-und-pro-mus…>
________________________________
"Eine kleine Weltmusik" - Ein Probenbesuch in Dortmund
In einem Innenhof an der Dortmunder Münsterstraße befindet sich das Probenatelier des Musikers Anwar Manuel Alam, wo das Ensemble "Eine kleine Weltmusik" regelmäßig zusammentrifft. Im Jahr 2017 haben sich die deutschen und syrischen Musiker zusammengefunden, um sich gemeinsam auf eine musikalische Reise zu begeben.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/eine-kleine-weltmusik-ein-probenb…>
________________________________
Rhythmusdidaktik aus Südindien - Brückenklang zu Gast in Übehaus Kray
Der Brückenklang-Tageskurs 'Konnakol - Vokalperkussion aus Südindien' fand am 11.05.2019 in den Räumlichkeiten des Übehauses Kray in Essen statt. Ziel der Veranstaltung war es, das Potenzial der südindischen Rhythmusdidaktik, insbesondere in Gestalt der Rhythmussprache Konnakol zu verdeutlichen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/rhythmusdidaktik-aus-suedindien-b…>
________________________________
Trommeln verbindet Musikkulturen: Brückenklang lud nach Bochum ein
An der Musikschule Bochum dreht es sich am 4. Mai um Rhythmus und Taktgefühl. Für das Projekt "Brückenklang" hat der Landesmusikrat NRW zum Infotag "Welt der Trommel" eingeladen. Zahlreiche Besucher sind gekommen um mehr über die Rhythmen aus verschiedenen Kulturkreisen zu lernen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/trommeln-verbindet-musikkulturen-…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW in Gummersbach: Premiere mit neuer Besetzung
Die diesjährige Frühjahrsarbeitsphase des JJO NRW, die erneut im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg abgehalten wurde, diente in erster Linie der Einarbeitung neuer Bandmitglieder, die sich zuvor auf einer Audition für die Aufnahme in das Orchester qualifizieren konnten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-in-gummer…>
________________________________
Was ist ein "guter Song"? popNRW bot im "New Talent Day" 15 Workshops
"In den 1970er Jahren hatte jeder durchschnittliche Haushalt wesentlich besser klingende Hifi-Anlagen als heute an Abhöreinrichtungen üblich ist," moniert Christian Kalinowski aka Numinos. "Unendlich viel Musik wird heute über Laptoplautsprecher gehört. Oder winzige Bluetooth-Laustrecher."
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/was-ist-ein-guter-song-popnrw-bot…>
________________________________
And the winners are....SERIOUS KLEIN & AMILLI
Am 3. Mai haben das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW die diesjährigen popNRW-Preise an die herausragendsten Bands und vielversprechendsten Newcomer aus NRW vergeben. Gewinner sind SERIOUS KLEIN und AMILLI, die beide aus der Nähe von Bochum kommen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/and-the-winners-areserious-klein-…>
________________________________
dialog.Pop - Fachkonferenz zur Förderung der Popularmusik
In der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheim bei Regensburg fand am 29. / 30. April die Fachkonferenz für Popmusikfördernde und Popmusikfördergebende statt. Hauptthema der zweitägigen Konferenz war die Spielstättenförderung auf Landes-, Bundes- und Europäischer Ebene.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/dialogpop-fachkonferenz-zur-foerd…>
________________________________
Bitcoins für Straßenmusik: "Blockathon de la Musique" auf der c/o pop
Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart eröffnete am 2. Mai auf der c/o pop das deutsch-französische Forum "blockathon de la musique" und forderte neue Formen der Kooperation in der Musikbranche. Sein Haus sei sehr interessiert an der neuen Technologie der blockchain und an neuen Verfahren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bitcoins-fuer-strassenmusik-block…>
________________________________
Studio Musikfabrik und weitere Ensembles führen Gerhard Stäblers "Hör-Flecken" in einer U-Bahnstation auf
U-Bahn-Station Heumarkt Köln: Klänge der Neuen Musik füllen die hohen Räume der neuen Station, in der sich die Ost-West-Achse und die neue Nord-Süd-Achse der Kölner Verkehrsbetriebe kreuzen. Es kreuzen sich auch die Interpretationen von mehreren Teil-Ensembles, die auf den verschiedenen Ebenen und Abgängen der Station postiert sind.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/studio-musikfabrik-und-weitere-en…>
________________________________
Musiklehrer*innen verzweifelt gesucht: Round Table zur Verbesserung der Auslastung in den Lehramtsstudiengängen Musik
Hoch oben im Gebäude S am Campus Grifflenberg, dem Hauptcampus der Bergischen Universität Wuppertal in Elberfeld, traf sich am 29. April eine Runde von Fachleuten aus Universitäten, Musikhochschulen, Musikschulen und Verwaltung (aus dem Schul- und aus dem Kulturministerium), um der Frage nachzugehen, warum es so wenige Bewerberinnen und Bewerber für das Lehramtsstudium Musik gibt - insbesondere für das Lehramt an Grundschulen und der Sekundarstufe I.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musiklehrerinnen-verzweifelt-gesu…>
________________________________
Sparkassen-Förderpreise im Konzert von Jugend musiziert NRW
Zehn Künstlerinnen, Künstler und Ensembles stellten am 28. April 2019 in der Tonhalle Düsseldorf vor, was ihnen im Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW einen Ersten Preis eingebracht hatte und was sie nun im Bundeswettbewerb bieten werden. Insgesamt hat Nordrhein-Westfalen 355 junge Musikerinnen und Musiker in den Bundeswettbewerb weitergeleitet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/sparkassen-foerderpreise-im-konze…>
________________________________
Kammermusikkurs Jumuku19 bereitete auf Jugend musiziert vor
Fünf Tage arbeiteten neunzig junge Preiträgerinnen und Preisträger der Kammermusikwertungen im Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW im Kammermusikkurs Jumuku19 zusammen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kammermusikkurs-jumuku19-bereitet…>
________________________________
Brückenklang Chorworkshop in Köln-Kalk
Am Samstag, den 13. April, trafen sich der internationale MUSAIQ Chor und der deutsch-arabische Chor Yalla Zusammen im Klarissenkloster in Köln Kalk. Den Chor MUSAIQ, geleitet von Olivia Sawano, kennzeichnet eine Vielfalt an Sängerinnen und Sängern aus unterschiedlichsten Ländern, wie Finnland, England, Japan und Syrien.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-chorworkshop-in-koe…>
________________________________
Kunst.Kultur.Digitalität: Tagung der Kulturregion Bergisches Land
Hildegard Kaluza, Leiterin der Kulturabteilung im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, berichtete am 3. April 2019 auf der Tagung "Kunst.Kultur.Digitalität" der Kulturregion Bergisches Land darüber, was die Kulturministerin von der Tagung des Kulturrats NRW über Kultur und ihre digitale Herausforderung mitgenommen hat.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kunstkulturdigitalitaet-tagung-de…>
________________________________
Besuch im neuen Proberaum der Roaches in Düsseldorf
Im Hochbunker am Gatherweg in Düsseldorf-Lierenfeld befindet sich der neue Proberaum der Roaches. Nach vielen Treffen in improvisierten Proberäumen wie in einem Café, Wohnzimmer und Keller gibt es nun in dem von der Stadt Düsseldorf verwalteten Musikbunker professionelle Rahmenbedingungen für die Proben.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/besuch-im-neuen-proberaum-der-roa…>
________________________________
Chorverbandstag NRW mit Christian Wulff und Reinhard Knoll in Herdecke
Christian Wulff, Präsident des Deutschen Chorverbands, und Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, sprachen auf dem Chorverbandstag NRW, der Versammlung der Kreisdelegierten im Chorverband NRW, in Herdecke. Präsidentin Regina van Dinther stellte ihr zukunftsweisendes Programm für NRW vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/chorverbandstag-nrw-mit-christian…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Landesmusikrat und Chorverband NRW ehren Christiane Zywietz-Godland und Hermann Godland
Christiane Zywietz-Godland und Hermann Godland leiten seit dreißig Jahren den Landesjugendchor NRW und wenden sich in diesem Jahr neuen Vokalunternehmungen zu. Ihr "Junger Chor NRW" wird projektweise zusammentreten und besondere Programmkonzepte verwirklichen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/landesmusikrat-und-chorverband-nr…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
29.5.-2.6.
Jazzakademie Heek, Landesmusikakademie NRW, Heek-Nienborg
30.5.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW (Eröffnungskonzert Bundesbegegnung "Jugend jazzt"), Fritz-Henßler-Haus, Dortmund
31.5., 21 Uhr
Brückenklang-Konzert "Clash of Brass Bands", Jazzclub "domicil", Dortmund
2.6., 19.30 Uhr
Konzert von MASAFAT, indische Perkussion mit indischen Musikern, und Mitgliedern von SPLASH, Musikhochschule Münster
7.6.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW bei der Jazzrally Düsseldorf, Marktplatz Düsseldorf
15.6.
Probespiel Bläser und Schlagwerk für die Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW und die Junge Bläserphilharmonie NRW, Musikschule Neuss
16.6., 12 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW: Ensemble consort nullacht 415, Rittergut Orr, Pulheim
16.6., 16 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW: Brassomir Blechbläserquintett, Saal "Zur Küz", Troisdorf
16.6., 19 Uhr
Konzert "à la française" des Landesjugendorchesters NRW, WDR Funkhaus, Köln
21.6.
Tag der Musik des Deutschen Musikrats
21.6., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW mit dem Transorient Orchestra beim Evangelischen Kirchentag, open air in der Nähe der Halle 2 der Dortmunder Westfalenhallen
23.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" aus NRW, Kölner Philharmonie
23.6., 16 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW zum Thema "Holz", begleitet vom Turmalin-Quartett Abtei Marienmünster
29.6.
"SPLASH - Perkussion NRW" bei "ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur", UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
29.6.
Brückenklang-Workshop "Interkultureller Gesang, Stimmbildung und Chorstücke aus Orient und Okzident", Eutopia, Bonn
6.7., 18 Uhr
Konzert des Studio Musikfabrik mit UA (Kompositionsauftrag an Günter Steinke durch Landesmusikrat NRW)
6.7.
"SPLASH - Perkussion NRW" bei der "Nacht der Sinne" (ab 19 Uhr) im Freilichtmuseum Grefrath
7.7.
Brückenklang-Chorworkshop mit Konzert um 19 Uhr, Lutherkirche Köln
7.7., 16 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW: Brassomir Blechbläserquintett, Burg Hülshoff, Havixbeck
7.7., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Philharmonie Köln
11.7., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert "Jugend komponiert" NRW, Studio des Ensemble Musikfabrik, Köln
13.-17.7.
Kammermusikzentrum NRW: Kammermusikkurs der Jeunesses Musicales, Weiterbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
25.8., 15 Uhr
Kammermusikzentrum NRW: Wandelkonzert Nienborg mit Ensembles der Kammermusikförderung, Heek
1.9., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Städtisches Bühnenhaus Bocholt
6.9.
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW", Musikhochschule Münster
7.9.
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW", Textilwerk in Bochholt
7./8.9.
30 Jahre Landesmusikakademie NRW und Künstlerdorf Schöppingen, u.a. mit einer kulturellen Landpartie und Konzerten von Landesjugendensembles, Heek
13./14.9.
Creole NRW, Jazzclub Domicil, Dortmund
15.9., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Cultura Theater, Rietberg
20.9., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Kulturbahnhof Jülich
21.9.
Wettbewerb und Festival "Global Music NRW", Bochum
27.9.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW "Vom Blues zum Groove - die unglaubliche Geschichte des Duke Elligator", WDR-Funkhaus, Köln
28.9.
Brückenklang-Chorworkshop und Konzert, Nadelfabrik, Aachen
28.9., 19 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Remise Burg Langendorf bei Zülpich
3.10.
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW beim Kindertag Philharmonie Köln
9.10.
Netzwerk-Tagung "Musik im Kita-Alltag", Dortmund
9.10.
Kongress der "Bildungspartner NRW", Haus der Technik, Essen
12./13.10.
Landes-Orchesterwettbewerb in Wuppertal
25.10.
Lunchkonzert des Landesjugendorchesters NRW, WDR-Funkhaus, Köln
1./2.11.
Workshop und Konzert "SPLASH - Perkussion NRW" mit Kindern und Jugendlichen beim NOW-Festival, RWE-Pavillon der Philharmonie Essen
9.11., 10 Uhr
Info-Tag Musikstudium, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
10.11.
Lunchkonzert des Landesjugendorchesters NRW, Stadthalle Troisdorf
12.11., 18 Uhr
"Von Musik leben", Veranstaltung des Landesmusikrats NRW mit Creative NRW und dem Wirtschaftsministerium, Düsseldorf
17.11., 11 Uhr
Konzert der Preisträger des Kammermusikförderpreises, Schloss Moyland, Bedburg-Hau
29.11., 19 Uhr
Konzert "SPLASH - Perkussion NRW" beim Jubiläumskonzert des Japanischen Kulturinstituts Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
________________________________
Ehrenamt in der Musik – und wie?! Seminar an der Landesmusikakademie NRW, 12.–14.4.2019
Ehrenamtlich Tätige, die sich in den Vorstand eines Vereins wählen lassen, haben meist höchstens eine Ahnung von den Aufgaben, die sie erwarten. Hilfe leistet hier die Landesmusikakademie NRW in Heek (Münsterland) mit dem Seminar „Ehrenamt in der Musik – und wie?! – Im Spannungsfeld zwischen Sisyphos und Mühelosigkeit“, das vom 12. bis 14. April stattfindet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ehrenamt-in-der-musik-und-wie-sem…>
________________________________
Musiktheorie, Gesang und Gehörbildung: Vorbereitungskurs für angehende Musikstudierende an der Landesmusikakademie NRW, 23. bis 26. April
„Junge Leute, die beabsichtigen, Musik zu studieren, erhalten Hilfestellung von der Landesmusikakademie NRW. Im Intensivkurs „Musiktheorie, Gesang und Gehörbildung“ mit Jens amer und Barbara Pfeffer vom 23. bis 26. April 2019 können sie ihre Fähigkeiten in diesen Fächern überprüfen und verbessern.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musiktheorie-gesang-und-gehoerbil…>
________________________________
Preisträgerkonzert des Landeswettbewerbes "Jugend musiziert" NRW in der Tonhalle Düsseldorf, 28. April, 16 Uhr
Am Sonntag, den 28. April 2019, um 16 Uhr, werden ausgewählte Preisträgerinnen und Preisträger des 56. nordrhein-westfälischen Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in der Tonhalle Düsseldorf zeigen, was sie können. Der Landeswettbewerb, der dieses Jahr in Köln stattfand, bot wieder einmal erstaunliche Leistungen. Daher werden die nordrhein-westfälischen Sparkassen der guten Tradition folgen und einige Musikerinnen und Musiker in der Tonhalle mit dem Sparkassen-Förderpreis auszeichnen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/preistraegerkonzert-des-landeswet…>
________________________________
popNRW-Preis: Die Nominierten stehen fest
Am 3. Mai 2019 findet die achte popNRW Preisverleihung im Kölner Gloria Theater statt. Der Preis, der zu einer der höchstdotierten Auszeichnungen für Popmusiker*innen in Deutschland gehört, wird jährlich vom NRW KULTURsekretariat und vom Landesmusikrat NRW an erfolgreiche und vielversprechende Bands aus Nordrhein-Westfalen verliehen und traditionell in zwei Kategorien vergeben. Jetzt stehen die Nominierungen fest.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/popnrw-preis-die-nominierten-steh…>
________________________________
popNRW: "New Talent", Workshop-Tag am 3. Mai in Köln
popNRW freut sich, gemeinsam mit dem VUT West zum dritten Mal den Workshop-Tag „New Talent“ im Rahmen der c/o pop Convention auszurichten. Bei „New Talent“ wird praktisches Branchenwissen vermittelt, werden Netzwerke etabliert und Hilfestellungen geboten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/popnrw-new-talent-workshop-tag-am…>
________________________________
Von Lateinamerika bis zur arabischen Halbinsel – Workshop zu Instrumenten und Spielweisen anderer Kulturen am 3. Mai in Neuss
Können Baglama und Blockflöte zusammen spielen? Wie kann man mit einer Gruppe sehr unterschiedlicher Instrumentalist*innen gemeinsam musizieren? Welche Stimmung hat eine iranrische Santur oder eine arabische Kanun? Wie werden die gitarrenähnlichen lateinamerikanischen Instrumente Quatro und Tres gespielt? Die praktische Einführung in Musikkulturen und Instrumente gibt Antworten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/von-lateinamerika-bis-zur-arabisc…>
________________________________
Welt der Trommel: Brückenklang-Infotag am 4. Mai in der Musikschule Bochum
Für Rhythmus-Begeisterte und Trommel-Interessierte: Ein Tag mit Workshops, Präsentationen und Konzerten, die unterschiedlichste Formen der musikalischen Begegnung rund um das Thema Trommeln möglich macht.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/welt-der-trommel-brueckenklang-in…>
________________________________
"Musizieren mit U3-Kindern": Workshop des Netzwerks "Musik im Kita-Alltag NRW" am 8. Mai in Vreden
Wie kann Musik in den Alltag mit den Allerkleinsten integriert werden? Antworten für Erzieherinnen und Erzieher gibt der Workshop „Musizieren mit U3-Kindern“, den das Netzwerk "Musik im Kita-Alltag NRW" am 8. Mai 2019 in Vreden veranstaltet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musizieren-mit-u3-kindern-worksho…>
________________________________
Kulturrat NRW lädt zu „Demokratie und Kultur“: Die Rolle der Kunst in einer stabilen Demokratie, 8. Mai 2019, 18:30 Uhr, Köln
Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen, in der populistische und demokratiekritische Tendenzen eine wachsende Anhängerschaft erreichen, erscheint es dem Kulturrat NRW geboten, die Rolle der Kunst und Kultur für eine stabile Demokratie zu beleuchten sowie herauszustellen, in welchen konkreten Bereichen, die Kulturverbände in NRW aktiv daran mitwirken können, eine pluralistische Gesellschaft zu unterstützen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kulturrat-nrw-laedt-zu-demokratie…>
________________________________
03.04.2019
Brückenklang-Konzert "Clash of Brass Bands" am 31. Mai in Dortmund
Die Youth Brass Band NRW und die Orkestar Avangard Brass Band werden das domicil Dortmund mit lebendigen Balkan-Brass-Klängen füllen. Dabei werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer des der 17. Bundesbegegnung "Jugend jazzt", die vom 30. Mai bis 1. Juni in Dortmund stattfindet, als Solisten gefeatured.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-konzert-clash-of-br…>
________________________________
Konzeptlabore für Antragstellung beim Förderfonds Kultur & Alter
Im Mai und Juni veranstaltet kubia Konzeptlabore, die sich insbesondere an Personen richten, die einen Antrag beim Förderfonds Kultur & Alter des Landes Nordrhein-Westfalen stellen möchten. Die Labore liefern Ideen und Informationen für die Antragstellung und geben Anregungen für die Gestaltung intergenerationeller und diverser Kultur- und Bildungsprojekte:
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/konzeptlabore-fuer-antragstellung…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Auszeichnung SPARDA-Musiknetzwerk 2019 [12.4.]
Seit mehr als zehn Jahren zeichnet des Sparda-Musiknetzwerks Kooperationsprojekte von Musikschulen und Laienmusikensembles aus. Bewerben können sich wie im Vorjahr Laienmusikensembles, -vereine sowie Chöre im Landesmusikrat NRW und öffentliche Musikschulen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/auszeichnung-sparda-musiknetzwerk…>
________________________________
Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW verstärkt Förderung für freie Ensembles sowie die Jazz-Exzellenzförderung [15.4.]
Mit rund 1,1 Millionen Euro zusätzlichen Mitteln im Jahr 2019 fördert das Land im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur den Bereich der Freien Musik. Im Vergleich zu 2017 steigt der jährliche Mehrbetrag 2020 dann auf rund 2,1 Millionen Euro, 2021 auf rund 3,2 Millionen Euro und 2022 schließlich auf 4,5 Millionen Euro. Verschiedene neue Initiativen und Programme bieten Ensembles sowie Einzelmusikerinnen und -musikern in Nordrhein-Westfalen Planungssicherheit, künstlerischen Freiraum und Entwicklungsmöglichkeiten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ministerium-fuer-kultur-und-wisse…>
________________________________
Kammermusikzentrum NRW: „Junge Kammermusik“ 2019 – Drei Workshops für Kinder und Jugendliche
Gleich drei Mal haben junge Musikerinnen und Musiker ab 10 Jahren in diesem Jahr die Möglichkeit, einen Kammermusik-Workshop zu besuchen. Am Wochenende über Christi Himmelfahrt vom 30. Mai bis 2. Juni veranstaltet die Landemusikakademie NRW in Heek einen Workshop, weiter geht es in der ersten Sommerferienwoche (13.-17. Juli) im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg und der dritte Workshop findet in den Herbstferien (24.-27. Oktober) in Nottuln statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kammermusikzentrum-nrw-junge-kamm…>
________________________________
Ausschreibung Jugend komponiert NRW 2019 [30.4.]
Alle zwei Jahre lockt der Wettbewerb "Jugend komponiert NRW" die jungen Kreativen aus Nordrhein-Westfalen zur Einsendung ihrer Kompositionen. Schülerinnen und Schüler können ihre kompositorischen Fähigkeiten ausprobieren und zeigen. Die Sieger erhalten Geldpreise, einige von ihnen stellt der Landesmusikrat NRW in einem Preisträgerkonzert im Konzertsaal der Musikfabrik in Köln vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-von-jugend-komponie…>
________________________________
Ausschreibung des Landes-Orchesterwettbewerbs NRW 2019 [30.4.]
Der 10. Landes-Orchesterwettbewerb Nordrhein-Westfalen 2019 wird in Wuppertal stattfinden. Der Landesmusikrat NRW richtet ihn in Verbindung mit der Stadt Wuppertal, der Bergischen Musikschule und den zuständigen Fachverbänden am 12. und 13. Oktober 2019 in der Historischen Stadthalle und weiteren Spielstätten aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle nicht-professionellen Orchester der ausgeschriebenen Kategorien, welche in allen Punkten die Teilnahmebedingungen erfüllen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-des-landes-orcheste…>
________________________________
Neues Förderprogramm stärkt kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum von NRW [30.4.]
Das Kulturministerium hat heute die erste Förderphase des Programms „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ ausgeschrieben. Es vergibt 750.000 Euro. Das Förderprogramm unterstützt die Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte für die kulturelle Infrastruktur in ländlichen Regionen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neues-foerderprogramm-staerkt-kul…>
________________________________
creole - Globale Musik aus NRW [10.5.]
creole – der einzigartige Wettbewerb für Globale Musik – lädt Bands und Ensembles ein, die Musikkulturen zusammenbringen und für die kulturelle Vielfalt von heute stehen. Der Landeswettbewerb in NRW sucht Bands und Ensembles, die diese Vielfalt mit ihrem besonderen Profil bereichern.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/creole-globale-musik-aus-nrw/?tx_…>
________________________________
Ausschreibung Förderpreis InTakt 2019 [24.5.]
Die miriam-stiftung vergibt im Jahr 2019 zum fünfzehnten Mal den Förderpreis InTakt. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Ensembles, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam musikalisch tätig sind und eine oder mehrere der anderen künstlerischen Ausdrucksformen wie Bewegung, Bild, Szene o.ä. in ihre kreative Arbeit einbeziehen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-foerderpreis-intakt…>
________________________________
Zertifikatslehrgang Musikpädagogik für Musiker*innen verschiedener Kulturen [10.7.]
Wie können zugewanderte Musikerinnen und Musiker musikpädagogisch tätig sein? Woher können Sie eine Anerkennung bekommen? Der von der Landesmusikakademie NRW und der Hochschule für Musik und Tanz Köln verantwortete Lehrgang verschafft hier Abhilfe. Im Lehrgang werden pädagogische Fähigkeiten, musiktheoretische Kenntnisse, Einblick in musikpädagogische Strukturen und Selbstmanagement-Kenntnisse vermittelt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/zertifikatslehrgang-musikpaedagog…>
________________________________
Wettbewerb + Festival Global Music NRW 2019 am 21. September in Bochum: Ausschreibung und Anmeldung [2.9.]
Im Rahmen des Landeswettbewerbs Global Music NRW (bis 2015 bekannt unter dem Namen „Folk+WorldMusic NRW“) werden junge Bands und Ensembles aus NRW gesucht, die Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk-Musik mit multikulturellen Klängen auf die Bühne bringen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wettbewerb-festival-global-music-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Neue Publikation „Musikleben in Deutschland“
Mit seinem kulturellen Erbe und seiner lebendigen Musikszene ist Deutschland ein Land der Musik. Millionen Menschen singen in Chören oder spielen ein Instrument; Musiktheater, Orchester, Ensembles und Bands sorgen für ein abwechslungsreiches musikalisches Angebot. Täglich erleben wir so die verschiedensten Genres, Stile und Musikkulturen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neue-publikation-musikleben-in-de…>
________________________________
Der Kulturrat NRW begrüßt die erfreulich klare Zustimmung des Europaparlaments zur EU-Urheberrechtsrichtlinie
Am 26. März hat das Europäische Parlament mehrheitlich für die EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt abgestimmt. 348 Abgeordnete stimmten dafür, 274 dagegen, 38 enthielten sich.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/der-kulturrat-nrw-begruesst-die-e…>
________________________________
Urheberrechtsdebatte: Kreative unterzeichnen Manifest für offenes und faires Internet
Wenige Tage vor der finalen Abstimmung im Europäischen Parlament über die neue Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt haben zahlreiche Künstler_innen und Vertreter_innen der Kreativbranche ein Manifest für ein offenes und faires Netz sowie für die gerechte Bezahlung von Künstler_innen unterzeichnet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/urheberrechtsdebatte-kreative-unt…>
________________________________
Dokumentation der Tagung „Digitale Kultur / Kultur des Digitalen“ vom 06.09.18 erschienen
Unter dem Titel „Digitale Kultur / Kultur des Digitalen“ fand am 6. September 2018 eine Tagung des Kulturrats NRW in der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf statt. Die Referentinnen und Referenten der Tagung „Digitale Kultur / Kultur des Digitalen“ behandelten die Situationen und Bedürfnisse in den Kultursparten Musik, Bildende Kunst, Theater, Tanz, Film, Medien und Games.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/dokumentation-der-tagung-digitale…>
________________________________
Zukunftsakademie NRW: Studie zu Diversität und Öffnung der Kulturlandschaft
Die Zukunftsakademie NRW hat eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme zu Diversität und Öffnung der hiesigen Kulturlandschaft beauftragt. Alle vom Land NRW geförderten Kulturinstitutionen werden dazu in dieser Woche Fragebögen erhalten und sind zur Teilnahme aufgerufen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/zukunftsakademie-nrw-studie-zu-di…>
________________________________
Kinderorchester und JugendJazzOrchester NRW: „Take The NRW-Train“ – ein spannendes Projekt auf Video
Im Herbst 2018 erarbeitete das Kinderorchester NRW zusammen mit dem JugendJazzOrchester NRW ein Projekt mit dem Titel „Take The NRW-Train – Beethoven meets Ellington“. Wie das Thema bereits verrät, trifft in diesem Projekt Klassik auf Jazz. Eine spannende und neue Aufgabe für alle Musiker*innen. Sowohl für die „Kleinen“ des Kinderorchesters, als auch für die „Großen“ aus dem JugendJazzOrchester NRW.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kinderorchester-und-jugendjazzorc…>
________________________________
Das Kammermusikzentrum NRW hat eine neue Website
Das Kammermusikzentrum NRW hat eine neue Website mit Informationen zu den Kursangeboten und mit einer Anmeldefunktion.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-kammermusikzentrum-nrw-hat-ei…>
________________________________
Kulturrat NRW fordert Verstärkungsmittel Kultur für die Haushalte 2020 bis 2022 und eine Beschleunigung der Vergabeverfahren
Durch Beschluss der Vorstandssitzung vom 21.02.2019 fordert der Kulturrat NRW von der Landesregierung, dass sie jährlich 10 Millionen Euro als Verstärkungsmittel für die Kulturförderung in die Landeshaushalte von 2020 bis 2022 zusätzlich einplant. Im Zuge der Verteilung des erfreulichen jährlichen Zuwachses von 20 Mio. € für die Kulturförderung des Landes NRW hat sich gezeigt, dass der Bedarf weit über die in der Koalitionsvereinbarung vorgesehene Erhöhung hinausgeht.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kulturrat-nrw-fordert-verstaerkun…>
________________________________
Musik in die Kindertagesstätten: Appell der Konferenz der Landesmusikräte
Am 14. und 15. Februar tagte die Konferenz der Landesmusikräte und das Präsidium des Deutschen Musikrats im Kölner Funkhaus. Am 14. Februar suchte die Konferenz der Landesmusikräte zusammen mit leitenden Persönlichkeiten des Deutschen Musikrats Lösungsansätze für das Problem, dass Musik im Alltag der Kindertagesstätten seit Jahrzehnten eine immer geringere Rolle spielt und in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern allenfalls marginalen Stellenwert hat.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musik-in-die-kindertagesstaetten-…>
________________________________
Sendeplätze für die Laienmusik, Appell der Konferenz der Landesmusikräte
Am 14. und 15. Februar tagten die Konferenz der Landesmusikräte und die Geschäftsführung des Deutschen Musikrats im Kölner Funkhaus. Die Präsidenten, Geschäftsführer und geladene Experten der Musikräte beschäftigten sich u.a. mit der Laienmusik bzw. Amateurmusik im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/sendeplaetze-fuer-die-laienmusik-…>
________________________________
Musikunterricht im Zeitalter der Digitalisierung: BMU verabschiedet Position
In seiner aktuellen Position „Musikunterricht und Digitalisierung – BMU-Position zur Entwicklung des Musikunterrichts im Zeitalter der Digitalisierung“ setzt sich der Bundesverband Musikunterricht e.V. für das Lernen und Gestalten mit und über digitale Technologien und Medien im Unterrichtsfach Musik ein..
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musikunterricht-im-zeitalter-der-…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
A Visible Trace: Dirigentenforum trifft Musikfabrik
A visible trace: Vier junge Dirigenten leiten das Ensemble Musikfabrik in einem Abschlusskonzert. Eine Woche lang hat das Dirigentenforum des Deutschen Musikrats sie in den Räumen der Musikfabrik zusammengepfercht. Nun demonstrieren sie die Ergebnisse.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/a-visible-trace-dirigentenforum-t…>
________________________________
Stipendiatinnenkonzert des Frauenkulturbüros NRW in der Landesmusikakademie NRW
Die Cellistin Evelyn Buyken und das Cölner Barockorchester gaben am 31. März ein Konzert mit Alter Musik im Konzertsaal der Landesmusikakademie NRW, mit dem sie gleichzeitig das Stipendienprogramm des Frauenkulturbüros NRW vorstellten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/stipendiatinnenkonzert-des-frauen…>
________________________________
Eröffnung des Klangkunstfestivals Soundseeing im Münsterland
Das Festival Soundseeing eröffnete in Münster mit Klangskulpturen von Nico Parlevliet. Antje Valentin, Landesmusikakademie NRW, Nico Parlevliet und Kurator Stephan Froleyks präsentierten im Hawerkamp unter anderem das HorizontHörgerät von Parlevliet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/eroeffnung-des-klangkunstfestival…>
________________________________
Wohnzimmerprobe bei Jamal’s Rheinorchester in Frechen
Das lichtdurchflute Wohnzimmer von Andreas van den Haentjes und Brigitte Marteau wurde kurzerhand zum Probenraum von Jamal’s Rheinorchester umfunktioniert, was die angrenzende Frechener Nachbarschaft offensichtlich ohne Probleme aufnahm.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wohnzimmerprobe-bei-jamals-rheino…>
________________________________
Brückenklang-Workshop zum Singen von Kindern in Dortmund
Vögel fliegen – über Grenzen, Meere, Sprachen hinweg: Ein Brückenklang-Workshop im Dortmunder Orchesterzentrum führte Kinder durch Lieder vom Fliegen und Frei-Sein in syrische, persische, jüdische und deutsche Singkulturen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-workshop-zum-singen…>
________________________________
Persönliche Überlegungen zum fast einjährigen Bestehen der Düsseldorfer Band „Roaches“ durch den Bandleiter Kai Yantiri
„Dedication“ - eines meiner englischen Lieblingswörter, übersetzbar als Hingabe oder Leidenschaft. Wieviel musikalische „dedication“ muss ein Mensch haben, der überstürzt aus seinem kriegsgebeutelten Heimatland flieht und als einzigen Gegenstand, abgesehen von den wichtigsten Kleidungsstücken, nur seine E Gitarre mitnimmt, wie mein Co-Bandleader Emil Hosh aus Tartus in Syrien?
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/persoenliche-ueberlegungen-zum-fa…>
________________________________
Kammermusikzentrum NRW mit Uraufführung
Zwei Ensembles stellten am 17. März die Arbeit des Kammermusikzentrums NRW in Michaelshoven, Köln, vor. Das Ensemble "Devienne+" bot ein neues Werk des Leverkusener Komponisten und Trojahn-Schülers Björn Raithel: "La berceuse en tableau", ein Auftragswerk des Landesmusikrats NRW.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kammermusikzentrum-nrw-mit-urauff…>
________________________________
Impressionen des ersten Workshoptags „Orientalische Musik erleben“ in Düsseldorf
Der wöchentliche offene Workshop unter Leitung des syrischen Sängers und Musikers Wassim Abou Fakher richtet sich an alle, die sich für arabische Folklore interessieren und arabischen Gesang oder ein arabisches Musikinstrument erlernen möchten. Der Unterricht erfolgt in separaten Gruppen für Kinder und Erwachsene.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/impressionen-des-ersten-workshopt…>
________________________________
Probenbesuch beim internationalen Chor der Band „5.000 miles“ in Langenfeld
Bei stürmischem Wetter ging es an einem regnerischen Dienstagabend ins Kulturzentrum der Stadt Langenfeld. Im Musikkeller der Musikschule Langenfeld probten sechs hochmotivierte Sängerinnen und Sänger aus Syrien, dem Iran, Afghanistan und der Ukraine voller Freude wunderschöne Lieder in Arabisch, Farsi und Kurdisch aus ihrem inzwischen 12 Lieder umfassenden Repertoire.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/probenbesuch-beim-internationalen…>
________________________________
Multitalente mit Leidenschaft für die Themen Inklusion und Diversität im Kulturbereich gesucht
Ein Theater sucht das passende Diversity-Training für das gesamte Team. Ein Museum wünscht sich mehr Barrierefreiheit oder neue Besuchergruppen. Für eine Veranstaltung fehlt ein spannender Impuls zum Thema Inklusion oder Diversität. Kein Problem: kubia und die Zukunftsakademie NRW stellen das passende Match zwischen kulturellen Institutionen und Expertinnen und Experten her.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/multitalente-mit-leidenschaft-fue…>
________________________________
355 nordrhein-westfälische Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Der 56. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" fand in diesem Jahr in Köln statt. 1.069 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen, um sich den fachkundigen Jurys zu stellen. Um für die große Zahl der Teilnehmer, aber auch für alle Beteiligten, eine gute Wettbewerbsatmosphäre zu gewährleisten, werteten über fünf Tage hinweg insgesamt 15 Jurys.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/355-nordrhein-westfaelische-teiln…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW zurück aus den USA
Das JugendJazzOrchester NRW ist von seiner Konzertreise vom 20.-27. Februar nach Washington DC und New York zurückgekehrt. Im Mittelpunkt der Tour stand die Kooperation mit dem Chor der George Mason University Washington. Zur Aufführungen gelangten die Auftragskomposition „Da Pacem - Give Us Peace“ von Michael Villmow und der Klassiker „Sacred Concert“ von Duke Ellington.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-zurueck-a…>
________________________________
Konferenz der Landesmusikräte gegen politisch rechtsextreme Musik
Am 14. und 15. Februar tagten die Konferenz der Landesmusikräte und das Präsidium des Deutschen Musikrats im Kölner Funkhaus. Die Präsidenten und Geschäftsführer der Musikräte diskutierten dabei auch das Erstarken rechtsextremer politischer Musik in den vergangenen Jahren. Der Landesmusikrat Sachsen-Anhalt und der Bayerische Musikrat hatten das Thema in die Konferenz eingebracht.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/konferenz-der-landesmusikraete-ge…>
________________________________
Bildungszentrum für Spielleutemusik in Bad Fredeburg geplant
Der Hochsauerlandkreis, die Stadt Schmallenberg und die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände planen die Errichtung eines Zentrums für Spielleutemusik in Bad Fredeburg. Das Bildungszentrum in Bad Fredeburg soll damit zur Begegnungsstätte der 4.000 Vereine für Spielleutemusik in Deutschland werden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bildungszentrum-fuer-spielleutemu…>
________________________________
Brückenklang-Workshop an der Landesmusikakademie NRW in Heek: Orientalische Spielweisen für Streicher, Bläser und Zupfer
Arabische Skalen, ungerade Takte, orientalische Verzierungen und Improvisationen über verschiedene Stücke – das alles spielten die 25 Teilnehmenden nach drei Workshop-Tagen bei Nure Dlovani (Violine) und Koray Berat Sari (Baglama, Oud, orientalische Blasinstrumente, Klarinette). Das interne Abschlussvorspiel bot eine kleine Reise durch den Orient.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-workshop-an-der-lan…>
________________________________
"Alles immer smart?"– Podiumsdiskussion des Rats für Kulturelle Bildung zum digitalen Wandel
"Alles immer smart? Gemeinsame Herausforderungen für Schule und Kultur im digitalen Wandel" – Unter dieser Überschrift veranstaltete der Rat für kulturelle Bildung am 18. Februar im Foyer der Komischen Oper Berlin eine Podiumsdiskussion, an die sich ein Austausch mit ca. 150 Gästen anschloss.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/alles-immer-smart-podiumsdiskussi…>
________________________________
Neues Brückenklang-Angebot für Chöre
Zusätzlich zu der Brückenklang-Workshopreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Chorverband NRW ein neues Chorworkshop-Format angeboten. Hier treffen Chöre aufeinander, um sich gegenseitig kennenzulernen und für den interkulturellen musikalischen Austausch.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neues-brueckenklang-angebot-fuer-…>
________________________________
Auditorix und Boreas Holzbläserquintett im Kleinen Sendesaal des WDR
Der Hörhund Auditorix zeichnete gestern Hörbücher für Kinder aus. Während der Hörhund sich dabei auf wenige Gesten und auf seinen Platz im grünen Plüschsessel beschränkte – es war ihm wohl schlicht zu warm -, schnürte Moderator Jörg Lengersdorf die Geschichten aus den Hörbüchern, Dialoge mit dem sehr jungen Publikum, die Auszeichnung und die Musik gekonnt zusammen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/auditorix-und-boreas-holzblaeserq…>
________________________________
Der Landesmusikrat NRW wird 40: Feierstunde im Funkhaus des WDR mit Gästen aus allen Bundesländern
In diesen Wochen wird der Landesmusikrat NRW vierzig Jahre alt. Im November 1978 fanden sich 26 maßgebliche Verbände und Institutionen des Musiklebens zur Gründung zusammen, im Juni 1979 wurde der Landesmusikrat NRW e.V. ins Vereinsregister eingetragen. Am 14. Februar trafen sich aus diesem Anlass Vertreterinnen und Vertreter der Landesmusikräte aus anderen Bundesländern abends mit Delegierten des Landesmusikrats NRW und weiteren Gästen zu einer Feierstunde im Kölner Funkhaus.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/der-landesmusikrat-nrw-wird-40-fe…>
________________________________
Michael Villmows "Da Pacem" vom Jugendjazzorchester NRW und zwei Chören uraufgeführt
Am 9. und am 10. Februar erlebten Dortmunder und Kölner die Uraufführung von Michael Villmows Friedensgebet "Da Pacem" nach Franz von Assisi für Doppelchor und Big Band in St. Severin Köln. Michael Reiff und Stan Engebretson dirigierten den National Chamber Choir der George Mason University Washington, den Europäischen Kammerchor und das Jugendjazzorchester NRW.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/michael-villmows-da-pacem-vom-jug…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Susanne Keuchel ist Präsidentin des Deutschen Kulturrats
Prof. Dr. Susanne Keuchel ist am 20. März zur Präsidentin des Deutschen Kulturrats gewählt worden. Die Musikwissenschaftlerin ist Direktorin der Bundes- und Landesakademie der Kulturellen Bildung Remscheid, Präsidiumsmitglied des Landesmusikrats NRW und Vorsitzende der BKJ.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/susanne-keuchel-ist-praesidentin-…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
6.4.
Probespiel Bläser und Schlagwerk für die Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW und die Junge Bläserphilharmonie NRW, Musikschule Neuss
7.4., 16.30 Uhr
Konzert des LandesJugendChors NRW (Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias), Kirche Herz-Jesu, Aachen
21.4., 11 Uhr
Öffentliche Generalprobe des neuen Konzertprogramms „à la française“ des Landesjugendorchesters NRW, Forum des Gymnasiums Nottuln
28.4., 16 Uhr
Landespreisträgerkonzert des Wettbewerbs „Jugend musiziert NRW“, Tonhalle Düsseldorf
30.4., 19 Uhr
Konzert des Studios Musikfabrik mit dem Ensemble Musikfabrik, KVB Heumarkt Köln
3.5., 19 Uhr
Verleihung popNRW-Preis, Gloria-Theater, Köln
4.5., 16 Uhr
„Wenn zwei sich streiten“, Konzert des Kinderorchesters NRW, Grugapark Essen
4.5., 19 Uhr
Konzert „à la française“ des Landesjugendorchesters NRW, Remise Burg Langendorf, Zülpich
5.5., 17 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Stadthalle Gummersbach
5.5., 19 Uhr
Konzert „à la française“ des Landesjugendorchesters NRW, Bayer Erholungshaus, Leverkusen
8.5., 18.30 Uhr
„Demokratie und Kultur“, Veranstaltung des Kulturrats NRW, Fitz-Thyssen-Stiftung, Köln
12.5., 12 Uhr
„Wenn zwei sich streiten“, Konzert des Kinderorchesters NRW, Konzerthaus Dortmund
15. und 16.5., 20 Uhr
Konzert Duisburger Philharmoniker mit Philharmonischem Chor Duisburg und LandesJugendChor NRW (Gustav Mahler: Auferstehungssinfonie), Philharmonie/Mercatorhalle Duisburg
17.-19.5.
Brückenklang-Workshop „Orientalische Spielweisen für Holzbläser, Zupfer und Perkussionisten“, Landesmusikakademie NRW, Heek
18.5.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW beim Jazzfestival Bonn, Marktplatz Bonn
19.5., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Stadthalle Bottrop
25.5., 16 Uhr
„Wenn zwei sich streiten“, Konzert des Kinderorchesters NRW, Stadttheater Bocholt
26.5., 11 Uhr
„Wenn zwei sich streiten“, Konzert des Kinderorchesters NRW, Stadthalle Troisdorf
30.5.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW (Eröffnungskonzert Bundesbegegnung “Jugend jazzt”), Fritz-Henßler-Haus, Dortmund
2.6., 19.30 Uhr
Konzert von MASAFAT, indische Perkussion mit indischen Musikern, und Mitgliedern von SPLASH, Musikhochschule Münster
7.6.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW bei der Jazzrally Düsseldorf, Marktplatz Düsseldorf
15.6.
Probespiel Bläser und Schlagwerk für die Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW und die Junge Bläserphilharmonie NRW, Musikschule Neuss
16.6., 12 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW: Ensemble consort nullacht 415, Rittergut Orr, Pulheim
16.6., 16 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW: Brassomir Blechbläserquintett, Saal „Zur Küz“, Troisdorf
16.6., 19 Uhr
Konzert „à la française“ des Landesjugendorchesters NRW, WDR Funkhaus, Köln
21.6., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW mit dem Transorient Orchestra beim Evangelischen Kirchentag, open air nähe Westfalenhalle, Dortmund
23.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ aus NRW, Kölner Philharmonie
23.6., 16 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW zum Thema „Holz“, begleitet vom Turmalin-Quartett Abtei Marienmünster
29.6.
„SPLASH – Perkussion NRW“ bei „ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur“, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
6.7., 18 Uhr
Konzert des Studio Musikfabrik mit UA (Kompositionsauftrag an Günter Steinke durch Landesmusikrat NRW)
6.7.
„SPLASH – Perkussion NRW“ bei der „Nacht der Sinne“ (ab 19 Uhr) im Freilichtmuseum Grefrath
7.7.
Brückenklang-Chorworkshop, Köln-Ehrenfeld
7.7., 16 Uhr
Konzert des Kammermusikzentrums NRW: Brassomir Blechbläserquintett, Burg Hülshoff, Havixbeck
7.7., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Philharmonie Köln
11.7., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert „Jugend komponiert“ NRW, Studio des Ensemble Musikfabrik, Köln
13.-17.7.
Kammermusikzentrum NRW: Kammermusikkurs der Jeunesses Musicales, Weiterbildungszentrum Südwestfalen, Bad Fredeburg
25.8., 15 Uhr
Kammermusikzentrum NRW: Wandelkonzert Nienborg mit Ensembles der Kammermusikförderung, Heek
1.9., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Städtisches Bühnenhaus Bocholt
6.9.
Konzert „SPLASH – Perkussion NRW“, Musikhochschule Münster
7.9.
Konzert „SPLASH – Perkussion NRW“, Textilwerk in Bochholt
7./8.9.
30 Jahre Landesmusikakademie NRW und Künstlerdorf Schöppingen, u.a. mit einer kulturellen Landpartie und Konzerten von Landesjugendensembles, Heek
13./14.9.
Creole NRW, Jazzclub Domicil, Dortmund
15.9., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Cultura Theater, Rietberg
20.9., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Kulturbahnhof Jülich
21.9.
Wettbewerb und Festival „Global Music NRW“, Bochum
27.9.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW „Vom Blues zum Groove – die unglaubliche Geschichte des Duke Elligator“, WDR-Funkhaus, Köln
28.9.
Brückenklang-Chorworkshop und Konzert, Nadelfabrik, Aachen
28.9., 19 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Remise Burg Langendorf bei Zülpich
3.10.
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW beim Kindertag Philharmonie Köln
9.10.
Netzwerk-Tagung „Musik im Kita-Alltag“, Dortmund
9.10.
Kongress der „Bildungspartner NRW“, Haus der Technik, Essen
12./13.10.
Landes-Orchesterwettbewerb in Wuppertal
25.10.
Lunchkonzert des Landesjugendorchesters NRW, WDR-Funkhaus, Köln
1./2.11.
Workshop und Konzert „SPLASH – Perkussion NRW“ mit Kindern und Jugendlichen beim NOW-Festival, RWE-Pavillon der Philharmonie Essen
9.11., 10 Uhr
Info-Tag Musikstudium, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
10.11.
Lunchkonzert des Landesjugendorchesters NRW, Stadthalle Troisdorf
19.11., 18 Uhr
„Faire Erlösmodelle“, Veranstaltung des Landesmusikrats NRW mit Creative NRW, Düsseldorf
29.11., 19 Uhr
Konzert „SPLASH – Perkussion NRW“ beim Jubiläumskonzert des Japanischen Kulturinstituts Köln
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
________________________________
JugendJazzOrchester NRW kooperiert mit dem Europäischen Kammerchor und dem Chor der George Mason University Washington DC - Konzerte am 9. und 10. Februar in Dortmund und Köln
DasJugendJazzOrchester NRW hat an einen seiner ehemaligen künstlerischen Leiter, Michael Villmow, eine Auftragskomposition für Big Band und Chor vergeben. Gemeinsam mit dem Europäischen Kammerchor und dem Chor der George Mason University Washington unter Leitung von Michael Reif wird die Band dieses Werk für zwei Konzerte in Dortmund und Köln am 9. und 10. Februar 2019 vorbereiten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-kooperier…>
________________________________
"Brückenklang"-Workshop: Orientalische Spielweisen für Streicher, Bläser und Zupfer, 22.-24. Februar
Für Instrumentalisten und Instrumentalistinnen, die einen lebendigen Einblick in die Klangwelt des Orients gewinnen möchten, bietet die Landesmusikakademie NRW in Heek vom 22. bis 24. Februar den Workshop "Orientalische Spielweisen für Streicher, Bläser und Zupfer.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-workshop-orientalis…>
________________________________
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" vom 6. bis 10. März in Köln
Der 56. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" NRW findet vom 6. bis 10. März 2019 in Köln statt. Zentraler Austragungsort wird die Hochschule für Musik und Tanz Köln sein, ferner musizieren die erwarteten ca. 1200 Jugendlichen im Institut für Musikpädagogik der Universität zu Köln, in den Räumen des Ensembles Musikfabrik, in der Alten Feuerwache und erstmals im Großen Sendesaal des WDR im Funkhaus Wallrafplatz.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/landeswettbewerb-jugend-musiziert…>
________________________________
Fachtagung Musikgeragogik am 12. März in Münster: Musik - Alter - Spiritualität
Im Fokus dieser Fachtagung steht die heilsame Wirkung von Musik im höheren Lebensalter, in schwerer Erkrankung und am Ende des Lebens. Musik kann Erinnerungen und Gefühle auslösen, entspannend wirken oder aktivierend sein.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/fachtagung-musikgeragogik-am-12-m…>
________________________________
"Welche Forschung braucht die Kulturelle Bildung?", Tagung am 14.-15. März in Münster
Die Tagung "Welche Forschung braucht die Kulturelle Bildung?" vom 14.-15. März 2019 in Münster beleuchtet aktuelle empirische Forschungsergebnisse und Diskurse in der Kulturellen Bildung und den Einfluss der Forschungsergebnisse auf die Vermittlungspraxis.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/welche-forschung-braucht-die-kult…>
________________________________
Brückenklang-Kinderchorworkshop "TON-KULTURen Kids" am 23. März in Dortmund
Vögel fliegen - über Grenzen, Meere, Sprachen hinweg. In diesem Workshop sind Kinder aus ganz NRW stimmlich unterwegs und lassen Lieder vom Fliegen und Frei-Sein lebendig werden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-kinderchorworkshop-…>
________________________________
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Konzerte vom 29. März. bis 4. April
Für die vierte Ausgabe der Konzertreihe STATIONEN haben die Gesellschaften für Neue Musik aus NRW ein achtköpfiges Vokal-Ensemble aufgestellt. Dabei kommen die unterschiedlichsten Gesangsstile zusammen: von Beatboxing bis Operngesang über neue Musik, Performance, Jazzgesang und Improvisation.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/stationen-iv-neue-musik-aus-nrw-s…>
________________________________
Am 3. Mai 2019 wird in Köln zum achten Mal der popNRW-Preis verliehen
Am 3. Mai 2019 verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW wieder den begehrten popNRW-Preis. Mit der insgesamt achten Preisverleihung seit 2012 gehen zwei wesentliche Neuerungen einher: So wird die Veranstaltung erstmals öffentlich und außerdem nicht wie bisher im August, sondern bereits im Mai stattfinden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/am-3-mai-2019-wird-in-koeln-zum-a…>
________________________________
popNRW: "New Talent", Workshop-Tag am 3. Mai in Köln
popNRW freut sich, gemeinsam mit dem VUT West zum dritten Mal den Workshop-Tag "New Talent" im Rahmen der c/o pop Convention auszurichten. Bei "New Talent" wird praktisches Branchenwissen vermittelt, werden Netzwerke etabliert und Hilfestellungen geboten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/popnrw-new-talent-workshop-tag-am…>
________________________________
Creole NRW 2019, Dortmund, 13.-14.9.: Wettbewerb der kulturellen Vielfalt im Musikleben von NRW
Creole NRW 2019 ist der Landeswettbewerb der kulturellen Vielfalt und knüpft an die erfolgreichen Landeswettbewerbe seit 2006 an. Creole NRW ist Forum und Begegnungsstätte für semiprofessionelle und professionelle Bands und Ensembles, die in der kulturellen Vielfalt der Musikszenen von NRW entstanden sind.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/creole-nrw-2019-dortmund-13-149-w…>
________________________________
Musik im Kita-Alltag - Workshops und Fachtage 2019
Das Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW bietet auch im Jahr 2019 wieder landesweite Workshops und Fachtage rund um das Thema "Musik im Kita-Alltag" an.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musik-im-kita-alltag-workshops-un…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
5. Internationaler Gitarrenorchesterwettbewerb in Rheine Juli 2019 [28.2.]
Das Gitarrenensemble Rheine 1983 e. V. lädt ein zum 5. Internationalen Gitarrenorchesterwettbewerb vom 12.-14. Juli 2019 in Rheine. Dieser Wettbewerb soll den Gitarrenorchestern die Möglichkeit der Begegnung, des Austausches und gegenseitigen Wertschätzung der Orchestermusiker untereinander, des Vergleiches und der kompetenten Beratung durch eine Fachjury bieten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/5-internationaler-gitarrenorchest…>
________________________________
Landesmusikakademie NRW: Bildungsreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Laienmusik gesucht [3.3.]
Die Landesmusikakademie NRW sucht ab dem 1. Juli 2019 in Vollzeit mit 39,5 Wochenstunden unbefristet einen/eine "Bildungsreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Laienmusik". Die Vergütung wird angelehnt an TV-L EG 13. Der Wohnsitz sollte in der Nähe der Akademie genommen werden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/landesmusikakademie-nrw-bildungsr…>
________________________________
Probespiel für Landesjugendorchester und Junge Bläserphilharmonie NRW am 6. April und 15. Juni in Neuss [8.3. und 17.5.]
Der Verein zur Förderung von Landesjugendensembles weist darauf hin, dass es am 6. April (Bläser/Schlagwerk) und 15. Juni (Streicher) wieder Probespiele zur Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW und die Junge Bläserphilharmonie gibt. Das Anmeldeformular ist zum Download beigefügt. Anmeldeschluss ist der 8. März bzw. 17. Mai:
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/probespiel-fuer-landesjugendorche…>
________________________________
Projekt create music NRW fördert auch 2019 [10.3.]
Das Band-Förderprogramm "create music NRW" geht tatkräftig ins Jahr 2019. Förderangebote, Workshops und Netzwerkarbeit sollen bis mindestens Ende 2019 fortgesetzt werden. Bands und Initiativen können ab sofort Anträge für Projekte im Jahr 2019 stellen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/projekt-create-music-nrw-foerdert…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW: Baritonsaxophon, 3. & 4. Trompete, Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Gesang neu zu besetzen, Audition am 21. März 2019 in Dortmund [11.3.]
Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen Baritonsaxophon, 3. & 4. Trompete, Klavier, Schlagzeug und Gesang ab der Frühjahrsarbeitsphase 2019 neu zu besetzen. Diese findet statt vom 22. bis 27. April 2019 im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg. Es werden gute Improvisations- und Blattlesefähigkeiten vorausgesetzt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-baritonsa…>
________________________________
Vierte Förderrunde BTHVN2020 - Anträge bis 31. März einreichen [31.3.]
Anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven im Jahr 2020 ermöglichen Zuwendungen des Bundes, des Landes NRW, des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn die Vorbereitung und Durchführung eines Jubiläumsprogramms. Als Koordinationsstelle für die Programmgestaltung wurde die gemeinnützige Beethoven Jubiläums Gesellschaft mbH gegründet, die nun zum vierten Mal eine Förderrunde für das Beethovenjubiläum 2020 ausschreibt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/vierte-foerderrunde-bthvn2020-ant…>
________________________________
Ausschreibung von Jugend komponiert NRW 2019 erschienen [30.4.]
Alle zwei Jahre lockt der Wettbewerb "Jugend komponiert NRW" die jungen Kreativen aus Nordrhein-Westfalen zur Einsendung ihrer Kompositionen. Schülerinnen und Schüler können ihre kompositorischen Fähigkeiten ausprobieren und zeigen. Die Sieger erhalten Geldpreise, einige von ihnen stellt der Landesmusikrat NRW in einem Preisträgerkonzert im Konzertsaal der Musikfabrik in Köln vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-von-jugend-komponie…>
________________________________
Ausschreibung des Landes-Orchesterwettbewerbs NRW 2019 ist erschienen [30.4.]
Der 10. Landes-Orchesterwettbewerb Nordrhein-Westfalen 2019 wird in Wuppertal stattfinden. Der Landesmusikrat NRW richtet ihn in Verbindung mit der Stadt Wuppertal, der Bergischen Musikschule und den zuständigen Fachverbänden am 12. und 13. Oktober 2019 in der Historischen Stadthalle und weiteren Spielstätten aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle nicht-professionellen Orchester der ausgeschriebenen Kategorien, welche in allen Punkten die Teilnahmebedingungen erfüllen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-des-landes-orcheste…>
________________________________
Neues Förderprogramm stärkt kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum von NRW [30.4.]
Das Kulturministerium hat heute die erste Förderphase des Programms "Dritte Orte - Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum" ausgeschrieben. Es vergibt 750.000 Euro. Das Förderprogramm unterstützt die Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte für die kulturelle Infrastruktur in ländlichen Regionen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neues-foerderprogramm-staerkt-kul…>
________________________________
Wettbewerb + Festival Global Music NRW 2019 am 21. September in Bochum: Ausschreibung und Anmeldung [2.9.]
Im Rahmen des Landeswettbewerbs Global Music NRW (bis 2015 bekannt unter dem Namen "Folk+WorldMusic NRW") werden junge Bands und Ensembles aus NRW gesucht, die Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk-Musik mit multikulturellen Klängen auf die Bühne bringen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wettbewerb-festival-global-music-…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule: Denkschrift des Rats für kulturelle Bildung erschienen
Die Digitalisierung findet in den Schulen nur verzögert Widerhall, zudem ist die Debatte auf Ausstattungs- und Technikfragen fixiert. Dass Digitalisierung auch ein kultureller Prozess ist, findet wenig Beachtung. Aber gerade in dieser Betrachtungsweise besteht ein großes Potenzial für Schulen, ihre Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorzubereiten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kulturelle-bildung-digitalisierun…>
________________________________
Rat für Kulturelle Bildung: Stellungnahme und Appell zum "Starke-Familien-Gesetz"
Die Länder werden in den kommenden Wochen im Bundesrat den Gesetzentwurf der Bundesregierung für das "Starke-Familien-Gesetz" (StaFamG) beraten. Dabei eröffnen Verwaltungsvereinfachungen neue Möglichkeiten für die Inanspruchnahme von Leistungen des "Bildungs- und Teilhabepaketes" (BuT).
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/rat-fuer-kulturelle-bildung-stell…>
________________________________
Neues "Fachportal Musik" des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW
Kurz vor Weihnachten hat das Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW ein neues "Fachportal Musik" im Web freigeschaltet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neues-fachportal-musik-des-minist…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
WDR3 und Kulturrat NRW diskutierten über das Gelingen von Flüchtlingsprojekten
Diskussion im Kleinen Sendesaal des Funkhauses Köln: Wie wirkungsvoll und wie nachhaltig sind Kulturprojekte mit Geflüchteten? Seit 2015 engagieren sich Kulturverbände in NRW im besonderen Maße für Kulturarbeit mit Geflüchteten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wdr3-und-kulturrat-nrw-diskutiert…>
________________________________
Ehrenpreis des WDR Jazzpreises für das Projekt Brückenklang
Prof. Karl Karst, Programmchef von WDR3, zeichnete am 1. Februar das Projekt "Brückenklang" von Landesmusikrat NRW, Landesmusikakademie NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und weiteren Partnern mit dem Ehrenpreis des WDR Jazzpreises aus.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ehrenpreis-des-wdr-jazzpreises-fu…>
________________________________
Erster Parlamentarischer Abend "Festivals und popkulturelle Vielfalt" für den Bundestag
Die Festivals c/o pop, Reeperbahnfestival, Jazzahead Bremen und Pop-Kultur Berlin richteten am 29. Januar im Verbund mit der Initiative Berlin einen Parlamentarischen Abend für den Bundestag aus. Im Max Liebermann Haus stellten sie den Abgeordneten die Festivals vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/erster-parlamentarischer-abend-fe…>
________________________________
EU-Richtlinie zum Urheberrecht: Deutscher Musikrat fordert Einigung vor den Wahlen zum Europäischen Parlament
Die Trilog-Verhandlungen zwischen Europa-Parlament, EU-Kommission und Europäischem Rat über den Entwurf für die geplante EU-Richtlinie zum Urheberrecht sind vorerst ausgesetzt. Nachdem elf von 28 EU-Ländern, darunter auch Deutschland, sich gegen den Kompromissvorschlag der rumänischen Ratspräsidentschaft ausgesprochen haben, wurde die für den 21. Januar angesetzte letzte Verhandlungsrunde abgesagt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/eu-richtlinie-zum-urheberrecht-de…>
________________________________
Nordrhein-westfälische Spielstätten in Aachen ausgezeichnet
Die Begriffe des "Spielstättenprogrammpreises" oder der "Spielstättenprogrammprämie" sind gleichmaßen umständlich und holprig zu sprechen. Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, rettete sich bei der Feierstunde der diesjährigen Auszeichnungen in der Klangbrücke Aachen in die Abkürzung SSPP.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/nordrhein-westfaelische-spielstae…>
________________________________
Deutscher Kulturrat fordert Qualifizierungsoffensive für Fachkräfte in der kulturellen Bildung
Alle Fachkräfte in der kulturellen Bildung müssen sich kontinuierlich weiterqualifizieren können. Dies gilt grundsätzlich sowohl in pädagogischer Hinsicht, um auf dem neuesten Stand von Methodik und Didaktik zu sein, als auch in künstlerischer Hinsicht, um den Anschluss an aktuelle Entwicklungen in der Kunst nicht zu verlieren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/deutscher-kulturrat-fordert-quali…>
________________________________
Die Junge Bläserphilharmonie NRW stellte drei neue Kompositionen vor
Die Junge Bläserphilharmonie und ihr Leiter Timor Chadik stellen in der Reihe ihrer Neujahrskonzerte gleich drei neue Kompositionen vor, so am 6. Januar in der Stadthalle Troisdorf. Thiemo Kraas, Betin Günes und Tobias Schütte haben ihre Kompositionen dem sinfonischen Blasorchester im Auftrag des Landesmusikrats NRW auf den Leib geschrieben und Timor Chadik stellte sie in einer direkten Dramaturgie einander gegenüber.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/die-junge-blaeserphilharmonie-nrw…>
________________________________
Jugendjazzorchester NRW im Jazzfest Münster
Das Internationale Jazzfestival Münster ist die größte wiederkehrende Musikveranstaltung der Stadt und gehört in Deutschland zu den herausragenden Festivals der Jazzlandschaft. Es findet alle zwei Jahre statt und wird veranstaltet vom städt. Kulturamt. Zur Tradition dieses Events gehören auch Familienkonzerte, die Jazz und Jazzverwandtes für Kinder ab 5 Jahren anbieten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-im-jazzfe…>
________________________________
Stationen IV: "STIMMEN aus NRW"
Der Arbeitskreis Neue Musik im Landesmusikrat NRW bereitet die neue Konzertreihe "Stationen IV" vor. Den Arbeitskreis bilden Vertreter der acht Gesellschaften für Neue Musik in NRW. Seit 2012 schicken sie regelmäßig Projektensembles durch die Städte der Gesellschaften, die Aktuelle Musik aus NRW vorstellen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/stationen-iv-stimmen-aus-nrw/?tx_…>
________________________________
Land NRW und Kommunen schließen Fördervereinbarungen über Orchester- und Theaterförderung
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat gemeinsam mit den Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeistern der theater- und orchestertragenden Kommunen in Nordrhein-Westfalen 18 bilaterale Fördervereinbarungen abgeschlossen. Städte und Land vereinbaren darin ihr partnerschaftliches Engagement für die kommunale Orchester- und Theaterlandschaft.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/land-nrw-und-kommunen-schliessen-…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
9.2., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW (Kooperation mit dem Europäischen Kammerchor u. dem Choir George Mason-University, Washington D.C), Pauluskirche Dortmund
10.2., 16 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW (Kooperation mit dem Europäischen Kammerchor u. dem Choir George Mason-University, Washington D.C), Severinskirche Köln
22.-24.2.
Brückenklang-Workshop "Orientalische Spielweisen für Streicher, Bläser und Zupfer", Landesmusikakademie NRW, Heek
6.-10.3.
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" NRW in Köln
17.3., 16 Uhr
Konzert mit geförderten Ensembles des Kammermusikzentrums NRW, Diakonie Michaelshoven e.V., Köln
17.3., 17 Uhr
Konzert des LandesJugendChors NRW, Ev. Hauptkirche Rheydt
21.3., 9.30 - 16 Uhr
Vorspiel zur Aufnahme in das JugendJazzOrchester NRW, Musikschule Dortmund
23.3., 10-16 Uhr
Brückenklang-Kinderchorworkshop "TON-KULTURen Kids, Orchesterzentrum NRW, Dortmund
29.3, 20 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Bielefeld, Rudolf-Oetker Halle
30.3, 19:30 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Detmold, Hangar 21
31.3, 18 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Münster, Musikhochschule
1.4, 19.30 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Dortmund, Heliand-Kirche
2.4., 19.30 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Essen, Weststadthalle
3.4. 20 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Köln, Kunst-Station Sankt Peter
4.4., 20 Uhr
STATIONEN IV, Neue Musik aus NRW: STIMMEN, Aachen, Klangbrücke
6.4.
Probespiel Bläser und Schlagwerk für die Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW und die Junge Bläserphilharmonie NRW, Musikschule Neuss
7.4., 16.30 Uhr
Konzert des LandesJugendChors NRW (Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias), Kirche Herz-Jesu, Aachen
28.4., 16 Uhr
Landespreisträgerkonzert des Wettbewerbs "Jugend musiziert NRW", Tonhalle Düsseldorf
30.4., 19 Uhr
Konzert des Studios Musikfabrik mit dem Ensemble Musikfabrik, KVB Heumarkt Köln
3.5., 19 Uhr
Verleihung popNRW-Preis, Gloria-Theater, Köln
4.5.
"Wenn zwei sich streiten", Konzert des Kinderorchesters NRW, Grugapark Essen
4.5., 19 Uhr
Konzert "à la française" des Landesjugendorchesters NRW, Remise Burg Langendorf, Zülpich
5.5., 18 Uhr
Konzert "à la française" des Landesjugendorchesters NRW, Bayer Erholungshaus, Leverkusen
5.5., 17 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Stadthalle Gummersbach
15. und 16.5., 20 Uhr
Konzert Duisburger Philharmoniker mit Philharmonischem Chor Duisburg und LandesJugendChor NRW (Gustav Mahler: Auferstehungssinfonie), Philharmonie/Mercatorhalle Duisburg
17.-19.5.
Brückenklang-Workshop "Orientalische Spielweisen für Holzbläser, Zupfer und Perkussionisten", Landesmusikakademie NRW, Heek
18.5.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW beim Jazzfestival Bonn, Marktplatz Bonn
19.5., 11 Uhr
Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten, Stadthalle Bottrop
25.5., 16 Uhr
"Wenn zwei sich streiten", Konzert des Kinderorchesters NRW, Stadttheater Bocholt
26.5., 11 Uhr
"Wenn zwei sich streiten", Konzert des Kinderorchesters NRW, Stadthalle Troisdorf
30.5.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW (Eröffnungskonzert Bundesbegegnung "Jugend jazzt"), Fritz-Henßler-Haus, Dortmund
7.6.
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW bei der Jazzrally Düsseldorf, Marktplatz Düsseldorf
15.6.
Probespiel Bläser und Schlagwerk für die Aufnahme in das Landesjugendorchester NRW und die Junge Bläserphilharmonie NRW, Musikschule Neuss
20.9., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Kulturbahnhof Jülich
14.6., 18 Uhr
Konzert "à la française" des Landesjugendorchesters NRW, Bayer Erholungshaus, Leverkusen
16.6.
Konzert "à la française" des Landesjugendorchesters NRW, WDR Funkhaus, Köln
20.6.
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Waldkaserne Hilden
21.6., 20 Uhr
Konzert des JugendJazzOrchesters NRW mit dem Transorient Orchestra beim Evangelischen Kirchentag, open air nähe Westfalenhalle, Dortmund
23.6., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" aus NRW, Kölner Philharmonie
7.7., 18 Uhr
Konzert der Jungen Bläserphilharmonie NRW, Philharmonie Köln
11.7., 19.30 Uhr
Preisträgerkonzert "Jugend komponiert" NRW, Studio des Ensemble Musikfabrik, Köln
7./8.9.
30 Jahre Landesmusikakademie NRW und Künstlerdorf Schöppingen, u.a. mit einer kulturellen Landpartie, der Verleihung des Ehrenamtspreises Musik des Landesmusikrats NRW und Konzert des JugendJazzOrchesters NRW, Heek
13./14.9.
Creole NRW, Jazzclub Domicil, Dortmund
21.9.
Wettbewerb und Festival "Global Music NRW", Bochum
28.9.
Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit Verleihung der "Silbernen Stimmgabel" für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW, Köln
12./13.10.
Landes-Orchesterwettbewerb in Wuppertal
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
"Lichtblicke" mit der Jungen Bläserphilharmonie NRW - Konzerte im Januar
Mit ihrem Programm "Lichtblicke" wagt sich die Junge Bläserphilharmonie NRW bei ihren Neujahrskonzerten an drei Uraufführungen, allesamt Auftragswerke mit interkulturellem Ansatz. Sie blicken auf Mitteleuropa, den türkisch-arabischen Raum und die jüdische Musiktradition.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/lichtblicke-mit-der-jungen-blaese…>
________________________________
Ehrenamt in der Musik - und wie! - Wege in eine erfolgreiche und motivierte Vereinsführung: Orientierungstag in Dortmund am 12. Januar 2019
Damit Chor- oder Orchestermusik erklingen kann, bedarf es vieler Dinge. Kompositionen, Proben... und natürlich Musiker und Musikerinnen. Wichtig sind aber auch Strukturen, Organisation und Geld - sie machen unser Hobby, in Gemeinschaft zu musizieren, erst möglich.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ehrenamt-in-der-musik-und-wie-weg…>
________________________________
"Singt mit Romano Trajo - Lieder und Gesänge der Sinti und Roma für Jung & Alt am 26. Januar in Köln
Das Ensemble Romano Trajo (Romaleben) steht für einen neuen Klang in der Musik der Sinti und Roma, der Zeugnis von der großen Vitalität und Dynamik des uralten Erbes ihrer Kultur gibt. In der Darbietung entwickelt das Ensemble die reichen Liederüberlieferungen aus Osteuropa und dem Balkan künstlerisch weiter zu einer Musik, die zwischen Jazz, Volk-, und Worldmusik angesiedelt ist.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/singt-mit-romano-trajo-lieder-und…>
________________________________
Orientalische Spielweisen für Streicher, Bläser und Zupfer - Workshop 22.-24. Februar in Heek
Im Fokus der Einführung in orientalische Spielweisen stehen die Beschäftigung mit grundlegenden Unterschieden der orientalischen und europäischen Musik (Skalen, Verzierungen, Notation etc.) anhand von Klangbeispielen und der Gegenüberstellung von Interpretationsweisen der Musikkulturen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/orientalische-spielweisen-fuer-st…>
________________________________
Am 3. Mai 2019 wird in Köln zum achten Mal der popNRW-Preis verliehen
Am 3. Mai 2019 verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW wieder den begehrten popNRW-Preis. Mit der insgesamt achten Preisverleihung seit 2012 gehen zwei wesentliche Neuerungen einher: So wird die Veranstaltung erstmals öffentlich und außerdem nicht wie bisher im August, sondern bereits im Mai stattfinden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/am-3-mai-2019-wird-in-koeln-zum-a…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Förderung von Veranstaltungen des Zusammenwirkens von Laien und professionellen Musikern: Anträge bis 31. Dezember
Auch im nächsten Jahr fördert der Landesmusikrat NRW aus Mitteln des Kulturministeriums wieder "Veranstaltungen des Zusammenwirkens von Laien und professionellen Musiker*innen".
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/foerderung-von-veranstaltungen-de…>
________________________________
Wolfgang Jacobi Kompositionspreis für junge Komponistinnen und Komponisten [31.12.]
Der Deutsche Harmonika-Verband schreibt in Kooperation mit dem Deutschen Akkordeonlehrer-Verband den "Wolfgang Jacobi Kompositionspreis", einen Nachwuchswettbewerb für junge Komponistinnen und Komponisten aus Europa aus. Ziel ist es, junge Komponistinnen und Komponisten dazu anzuregen, sich mit dem Instrument Akkordeon als Ensembleinstrument und im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten und / oder Gesang auseinanderzusetzen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wolfgang-jacobi-kompositionspreis…>
________________________________
Kulturministerium fördert Profilbildung von Theatern und Orchestern in NRW [7.1.]
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Profilbildung kommunaler Theater und Orchester. Für das Förderprogramm "Neue Wege" stehen von 2019 bis 2022 insgesamt 25 Millionen Euro zur Verfügung: aufwachsend von 2,5 Millionen Euro im Jahr 2019 bis zu einer Fördersumme von 10 Millionen Euro im Jahr 2022. Die Steuerung von "Neue Wege" erfolgt partnerschaftlich durch das Kultur- und Wissenschaftsministerium und das NRW Kultursekretariat Wuppertal.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kulturministerium-foerdert-profil…>
________________________________
5. Internationaler Gitarrenorchesterwettbewerb in Rheine Juli 2019 [28.2.]
Das Gitarrenensemble Rheine 1983 e. V. lädt ein zum 5. Internationalen Gitarrenorchesterwettbewerb vom 12.-14. Juli 2019 in Rheine. Dieser Wettbewerb soll den Gitarrenorchestern die Möglichkeit der Begegnung, des Austausches und gegenseitigen Wertschätzung der Orchestermusiker untereinander, des Vergleiches und der kompetenten Beratung durch eine Fachjury bieten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/5-internationaler-gitarrenorchest…>
________________________________
Ausschreibung von Jugend komponiert NRW 2019 erschienen [30.4.]
Alle zwei Jahre lockt der Wettbewerb "Jugend komponiert NRW" die jungen Kreativen aus Nordrhein-Westfalen zur Einsendung ihrer Kompositionen. Schülerinnen und Schüler können ihre kompositorischen Fähigkeiten ausprobieren und zeigen. Die Sieger erhalten Geldpreise, einige von ihnen stellt der Landesmusikrat NRW in einem Preisträgerkonzert im Konzertsaal der Musikfabrik in Köln vor.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-von-jugend-komponie…>
________________________________
Ausschreibung des Landes-Orchesterwettbewerbs NRW 2019 ist erschienen [30.4.]
Der 10. Landes-Orchesterwettbewerb Nordrhein-Westfalen 2019 wird in Wuppertal stattfinden. Der Landesmusikrat NRW richtet ihn in Verbindung mit der Stadt Wuppertal, der Bergischen Musikschule und den zuständigen Fachverbänden am 12. und 13. Oktober 2019 in der Historischen Stadthalle und weiteren Spielstätten aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle nicht-professionellen Orchester der ausgeschriebenen Kategorien, welche in allen Punkten die Teilnahmebedingungen erfüllen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ausschreibung-des-landes-orcheste…>
________________________________
Projekt create music NRW fördert auch 2019
Das Band-Förderprogramm "create music NRW" geht tatkräftig ins Jahr 2019. Förderangebote, Workshops und Netzwerkarbeit sollen bis mindestens Ende 2019 fortgesetzt werden. Bands und Initiativen können ab sofort Anträge für Projekte im Jahr 2019 stellen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/projekt-create-music-nrw-foerdert…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Das Kursprogramm 2019 der Landesmusikakademie NRW in Heek ist online
Das Kursprogramm 2019 der Landesmusikakademie NRW in Heek ist jetzt online einsehbar. Mit ihrem breit gefächerten Angebot spricht die Bildungseinrichtung alle Musikinteressierten und in besonderem Maße Multiplikatoren an, die mit allen Altersgruppen von Kita-Kindern bis hin zu Senioren arbeiten. Die folgenden Links führen direkt zu den entsprechenden Internetseiten der Landesmusikakademie:
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-kursprogramm-2019-der-landesm…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
13.12.2018
Festakt Jugend jazzt NRW im Dortmunder Opernhaus
40 Jahre ist der Wettbewerb "Jugend jazzt NRW" nun alt und an seiner weiteren Unterstützung seitens der Landesregierung soll es nicht fehlen, versicherte Staatssekretär Klaus Kaiser, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, am 9. Dezember 2019 im Dortmunder Opernhaus.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/festakt-jugend-jazzt-nrw-im-dortm…>
________________________________
Kunst und digitale Produktion: Verwertung künstlerischer Inhalte
Das NRW Kultursekretariat lud im Rahmen des Festivals "Next Level 2018 - Festival for Games" am 23. November zu einem Symposium über "Kunst & digitale Produktion" 2018 ein.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kunst-und-digitale-produktion-ver…>
________________________________
Landesmusikakademie NRW bereitet sich auf Jubiläum im nächsten Jahr vor - Delegierte treffen sich bei Mitgliederversammlung der LMA NRW
Mit einer kulturellen Landpartie am 7. September 2019 wollen die Landesmusikakademie NRW in Heek und das Künstlerdorf Schöppingen ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Vorher soll an der Landesmusikakademie der Ehrenamtspreis Musik des Landesmusikrats NRW verliehen werden. Dies berichtete Akademiedirektorin Antje Valentin den Delegierten jetzt anlässlich der turnusmäßigen Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW "Burg Nienborg" in Heek / Kreis Borken e.V.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/landesmusikakademie-nrw-bereitet-…>
________________________________
Musikpädagogik und Digitalität: Fachteil der Jahresversammlung der Landesmusikakademie NRW
Der Trägerverein der Landesmusikakademie NRW traf sich am 29. November zur Jahresversammlung. Begleitet wurde sie von zwei öffentlichen Vorträgen im Themenfeld Musikpädagogik und Digitalität. Es tut sich viel in diesem Bereich und so waren auch etliche Besucher im Konzertsaal der Akademie, die mit dem Trägerverein nichts zu tun hatten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musikpaedagogik-und-digitalitaet-…>
________________________________
Kinderorchester NRW und Jugendjazzorchester NRW konzertierten gemeinsam in Duisburg und in Bochum
Das Kinderorchester NRW und das Jugendjazzorchester NRW gaben am 24. November im Theater Duisburg und am 25. November im Musikforum Bochum gemeinsame Konzerte, die begeistert gefeiert wurden. Andreas Fellner und Stephan Schulze dirigierten im Wechsel Kompositionen, teils im Original, teils verjazzt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/kinderorchester-nrw-und-jugendjaz…>
________________________________
Evgenii Sviridov, Hasti Molavian und das Ensemble "Repercussion" erhalten den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat am 26. November in Münster den Violinisten Evgenii Sviridov und das Ensemble "Repercussion" mit Johannes Wippermann, Veith Kloeters, Stephan Möller und Rafael Sars mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen in der Sparte "Komposition, Dirigat, Instrumentalmusik" ausgezeichnet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/evgenii-sviridov-hasti-molavian-u…>
________________________________
CDU und FDP stellen Entschließungsantrag zur Entbürokratisierung des Zuwendungsrechts an den nordrhein-westfälischen Landtag
Im Ausschuss für Kultur und Medien des Landtags NRW haben CDU und NRW einen Entschließungsantrag gestellt, das Zuwendungsrecht zu entbürokratisieren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/cdu-und-fdp-stellen-entschliessun…>
________________________________
Labor der Orchesterkomponisten: Das WDR Sinfonieorchester bot vier Feuertaufen
Komponisten stehen oft vor dem Problem, dass sie ihre Partituren live realisiert erleben möchten, um das Erdachte auf Herz und Nieren zu prüfen. Je größer die Besetzung, desto schwieriger ist ein Testlauf zu realisieren, denn die synthetische Midi-Wiedergabe ist so nützlich wie ein Montagehartschäumer in einer Uhrmacherwerkstatt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/labor-der-orchesterkomponisten-da…>
________________________________
Die Geburt des Remix aus den Basisspuren: Abschlusspräsentation des Workshops "Remix Regendered" im Kölner Club "Gewölbe"
An zwei Wochenenden haben die Teilnehmerinnen des Basis-Workshops "Remix Regendered" in Räumen der Rheinischen Fachhochschule Köln an ihren Tracks gearbeitet. Allen zehn Teilnehmerinnen war die verwendete Software, das Remix-Programm Ableton Live, noch unbekannt, und alle haben einen im professionellen Clubumfeld präsentablen Remix erarbeitet. Chapeau!
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/die-geburt-des-remix-aus-den-basi…>
________________________________
Nachhaltigkeit von Musikprojekten mit Geflüchteten: Eine Tagung des Landesmusikrats bilanzierte
"Machen Sie bloß keine Integrationsarbeit - schon gar nicht mit Musik, das geht nur in die Hose," provozierte Hayat Chaoui zu Beginn ihres Vortrags. Die Fachbereichsbetreuerin für Gesang der Bergischen Musikschule und Beisitzerin im Präsidium des Landesmusikrats NRW jonglierte in einem ebenso klugen wie sarkastischen Vortrag mit den Klischees, mit denen Durchführende von Musikprojekten mit Geflüchteten immer wieder konfrontiert sind.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/nachhaltigkeit-von-musikprojekten…>
________________________________
Verbände schlagen Modernisierung des Zuwendungsrechts vor
Eine große Zahl nordrhein-westfälischer Verbände hat ein Papier mit Reformvorschlägen zum Zuwendungsrecht ausgearbeitet und der Landesregierung übersandt. Beteiligt haben sich dabei auch Kulturrat NRW, LAG Soziokultureller Zentren NRW und Landesmusikrat NRW.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/verbaende-schlagen-modernisierung…>
________________________________
Brückenklang Chorworkshop in Aachen-Ost: MUSAÏQ trifft InCHORsiv
17. November, Samstagmorgen. Es ist 10 Uhr. In der frisch renovierten Kapelle des Aachener Vinzenzheimes trudeln die ersten Sänger/-innen vom gastgebenden Chor "InCHORsiv", einem in Aachen-Ost beheimateten inklusiven Stadteilchor, der auf Initiative der Integrationsagentur Werkstatt der Kulturen 2013 gegründet wurde, ein. Dazu stoßen Mitglieder vom "MUSAÏQ" Chor aus Köln und die Organisatorin vom Brückenklangprojekt des Landesmusikrates, Anika Mittendorf.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-chorworkshop-in-aac…>
________________________________
Netzwerk-Tagung "Musik im Kita-Alltag" in Münster: Wie geht es weiter?
Das Netzwerk "Musik im Kita-Alltag NRW" füllt sich mehr und mehr mit Leben. Diesen Eindruck vermittelte die Netzwerk-Tagung am 16. November im LWL-Landeshaus in Münster. Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Politik, Kita-Leitungen, Fachberater, Vertreter von Trägern, Lehrkräfte aus der Elementarpädagogik sowie Erzieherinnen und Erzieher waren eingeladen und berichteten aus der gelebten Praxis.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/netzwerk-tagung-musik-im-kita-all…>
________________________________
Landesblasorchester des Volksmusikerbunds NRW und Landesjugendakkordeonorchester NRW erfolgreich beim 6. Bundeswettbewerb für Auswahlorchester
Sehr erfreulich war das Abschneiden dreier nordrhein-westfälischer Ensembles beim 6. Bundeswettbewerb für Auswahlorchester am 10. November in Trossingen. Ausrichter ist die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/landesblasorchester-des-volksmusi…>
________________________________
Jugend musiziert präsentierte Alte Musik in Schloss Wissen
"Heute würde man die Route einfach im Notebook nachsehen, doch zu Zeiten Carl Philipp Emanuel Bachs waren Computer noch so schwer, dass man sie nicht mitnehmen konnte": Wolfgang Kostujak moderierte durchaus launig das Sonderkonzert von Jugend musiziert NRW im Wasserschloss Wissen, das am 18. November Musikerinnen und Musiker der neuen Sonderkategorie "Instrumente der Alten Musik Solo" vorstellte.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugend-musiziert-praesentierte-al…>
________________________________
Das "Daniel Oetz Salcines Quartett" gewinnt den 34. NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt", Kategorie Combo
Am Samstag, 17. November 2018, ging zum 34. Mal der NRW-Landeswettbewerb "Jugend jazzt" über die Bühne. Er war ausgeschrieben in der Kategorie Combo und fand wie immer in der Dortmunder Musikschule statt. 10 Ensembles in den Besetzungen von 2 bis zu 8 Teilnehmern traten in den Wettstreit. Sie wurden beurteilt von einer sechsköpfigen Jury mit namhaften Dozenten nordrheinwestfälischer Musikschulen und Musikhochschulen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-daniel-oetz-salcines-quartett…>
________________________________
Tagung "Musik schreiben für interkulturelles Musizieren" des Landesmusikrats NRW und der Landesmusikakademie NRW in Essen
Bei den Kulturen verbindenden Projekten des Programms Brückenklang stellen sich oft Repertoire-Fragen: Was studieren die heterogenen Besetzungen ein, wie gelangen sie gar zu einem abendfüllenden Programm? Viele Ensemble-Leiter arrangieren für den eigenen Gebrauch, andere erarbeiten als Komponisten besetzungsmäßig neue Formen von Musik. Immer wieder stellt sich das Problem mit verschiedenen Tonskalen der Instrumente umgehen zu müssen, unterschiedliche dynamische Voraussetzungen berücksichtigen zu müssen oder in einem mehrstimmigen Satz verschiedene kulturelle Kontexte angemessen zu behandeln.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/tagung-musik-schreiben-fuer-inter…>
________________________________
APPLAUS 2018: Nordrhein-Westfalen sehr gut vertreten
Mit dem Musikpreis APPLAUS, der "Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten", wurden am 14. November im Namen von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters in Mannheim 94 Musikclubs und Veranstaltungsreihen aus insgesamt 15 Bundesländern ausgezeichnet. Aus nordrhein-westfälischer Sicht war es eine erfreuliche Preisverleihung.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/applaus-2018-nordrhein-westfalen-…>
________________________________
SPLASH - Perkussion NRW spielte in Kornelimünster
SPLASH - Perkussion NRW war eingeladen, in der Konzertreihe "40 Jahre Inda-Gymnasium" in Kornelimünster zu gastieren. Wie schon 2015 fanden die zehn jungen Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger auch am gestrigen Dienstag wieder ein begeistertes und zahlreiches Publikum.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/splash-perkussion-nrw-spielte-in-…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Wechsel im Vorstand der Fördergesellschaft der Landesmusikakademie NRW: Prof. Dr. Werner Lohmann löst Raimund Pingel als Vorsitzenden ab
Nach der Mitgliederversammlung des Trägervereins der Landesmusikakademie NRW fand jetzt auch die Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Landesmusikakademie NRW e.V. in der "Alten Schule" auf der Burg Nienborg statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wechsel-im-vorstand-der-foerderge…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
2019
4.1., 20 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Ahaus
5.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
6.1. , 10.30 Uhr
Familienkonzert des JugendJazzOrchesters NRW beim Internationalen Jazzfestival Münster, Theater Münster
6.1., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Troisdorf
12.1., 19.30 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
13.1., 17.30 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter
18.1., 19 Uhr
Verleihung der Spielstättenprogrammprämie, Klangbrücke Aachen
19.1., 19 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Unna
26.1.
Brückenklang-Workshop "Sint mit Romano Trajo", Köln
22.-24.2.
Brückenklang-Workshop "Orientalische Spielweisen für Streicher, Bläser und Zupfer", Landesmusikakademie NRW, Heek
6.-10.3.
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" NRW in Köln
17.3., 16 Uhr
Konzert mit geförderten Ensembles des Kammermusikzentrums NRW, Diakonie Michaelshoven e.V., Köln
17.3., 17 Uhr
Konzert des LandesJugendChors NRW, Ev. Hauptkirche Rheydt
28.4., 16 Uhr
Landespreisträgerkonzert des Wettbewerbs "Jugend musiziert NRW", Tonhalle Düsseldorf
3.5., 19 Uhr
Verleihung popNRW-Preis, Gloria-Theater, Köln
30.4., 19 Uhr
Konzert des Studios Musikfabrik mit dem Ensemble Musikfabrik, KVB Heumarkt Köln
12./13.10.
Landes-Orchesterwettbewerb in Wuppertal
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Mit freundlichen Grüßen
Eva Luise Roth
Projektmanagerin
********************************************************************
Eva Luise Roth, Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23, 40477 Düsseldorf
Tel.: 0211/862064-0, Durchwahl: 0211/862064-15
Fax: 0211/862064-50, E-Mail: e.l.roth(a)lmr-nrw.de<mailto:e.l.roth@lmr-nrw.de> <mailto:e.l.roth@lmr-nrw.de>
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de/> <http://www.lmr-nrw.de/>
********************************************************************
Melden Sie sich bei unserem Newsletter an:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0
Der LMR-Newsletter informiert die Mitglieder des Landesmusikrates NRW e.V. und alle Musik- und Kulturinteressierten über die von der Geschäftsstelle betreuten Projekte sowie über landesweit relevante musikpolitische Themen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Internet-Portal www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>.
SPLASH trommelt am 13. November in Kornelimünster
Das Landesjugendensemble "Splash: Perkussion NRW" trommelt am m 13. November, 19 Uhr, im großen Saal des Inda-Gymnasiums Kornelimünster. Die acht Schlagzeuger entfachen einen Wirbelwind um die Drummer-Legende "Bonham", eine Hommage von Christopher Rouse. Sie schlagen sich durch "4by4" von Johan Psathas, zelebrieren die Nachtfantasie "Past Midnight" von Thomas Gauger und mehr.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/splash-trommelt-am-3-november-im-…>
________________________________
Netzwerk-Tagung "Musik im Kita-Alltag" am 16. November im LWL-Landeshaus Münster
Welche Entwicklungen hat es im Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW in den letzten zwei Jahren gegeben? Was möchten die verschiedenen Akteure aus Kita, Verwaltung sowie Aus- und Weiterbildung in naher Zukunft erreichen? Eine landeszentrale Tagung des Netzwerks Musik im Kita-Alltag NRW am 16. November im LWL-Landeshaus in Münster nimmt diese Fragen in den Fokus.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/netzwerk-tagung-musik-im-kita-all…>
________________________________
Tagung "Musik schreiben für interkulturelles Musizieren" am 16. November in Essen
Wenn Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Kulturen stammen und zusammen musizieren wollen, ist die Not an vorhandenem Notenmaterial oft groß. Wie passen die gewohnten Tonskalen zusammen, wie die Instrumente? Wie viele verschiedene Stimmen sollte der Tonsatz haben, wie gleichen wir die unterschiedlichen Lautstärken aus?
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/tagung-musik-schreiben-fuer-inter…>
________________________________
Alte Musik auf Schloss Wissen, 18. November
Am 18. November um 11 Uhr schwingt Schloss Wissen unter den Klängen Alter Musik. An Gambe und Cembalo werden hoch begabte Musikerinnen und Musiker Musik aus der Zeit des Barock zum Leben erwecken. Es sind Preisträger des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" NRW, der in diesem Jahr mit der Besonderheit eines erstmaligen Wettbewerbs für "Instrumente der Alten Musik" aufwartete.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/alte-musik-auf-schloss-wissen-18-…>
________________________________
Der Landesjugendchor NRW singt Mendelssohns "Elias" am 18. November in Mülheim an der Ruhr
Mendelssohn Bartholdys vielfarbiges Monumentalwerk über Leben und Wirken des Propheten Elias enthält packende Dramatik genauso wie berührende Zartheit. Für die ca. 90 landesweit ausgewählten jungen Sängerinnen und Sänger zwischen 14 und Ende 20 Jahren gibt es viel Gelegenheit, in tröstlichen Klängen zu schwelgen ("Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir"), mit Deklamation zu sprühen und Ausdruckskraft zu entfalten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/der-landesjugendchor-nrw-singt-me…>
________________________________
Das "NylonStringOrchestra" konzertiert am 18. November in der Musikschule Monheim
Das "NylonStringOrchestra", ein JugendGitarrenOrchester in NRW, tritt im November zu einem Probenwochenende zusammen und stellt am Sonntag, 18. November 2018, um 16 Uhr in der Musikschule Monheim seine Ergebnisse vor. Ingo Brzoska wird das Ensemble leiten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-nylonstringorchestra-konzerti…>
________________________________
Diskussion über die Verwertung und Vergütung musikalischer Inhalte im Symposium "Kunst und Kultur" des NRW Kultursekretariats am 23. November
Am 23. November fragen im Rahmen der Next-Level-Konferenz des NRW Kultursekretariats Matthias Hornschuh (Komponist), Johannes Kreidler (Komponist), Michael Aust (Televisor Troika/SoundTrack_Cologne): Wie können angesichts der radikalen digitalisierungsbedingten Veränderungsprozesse in der Produktion, Distribution und Rezeption von Kunst zukünftig tragfähige Geschäftsmodelle zur angemessenen Vergütung künstlerischer Urheber aussehen?
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/diskussion-ueber-die-verwertung-u…>
________________________________
Nachhaltigkeit von Integration durch Musik - Tagung am 24. November in der Stadtkirche Düsseldorf
Der Landesmusikrat NRW engagiert sich seit 2015 landesweit bei der Förderung von Musikprojekten mit geflüchteten Menschen. Auf der Tagung werden die Ergebnisse und Erfahrungen dieser Arbeit in Form von Impulsreferaten und beispielhaften Musikbeiträgen präsentiert.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/nachhaltigkeit-von-integration-du…>
________________________________
Info-Tag Musikstudium am 24. November in Dortmund
Ob Tonmeister oder Solistin, ob Musikpädagogin oder Opernsänger - die Möglichkeiten, Musik zum Beruf zu machen sind vielfältig. Eine Übersicht über nahezu alle Musikstudiengänge in NRW bietet der Infotag Musikstudium, der am 24. November, 10 bis 15 Uhr, erstmalig im Orchesterzentrum NRW in Dortmund.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/info-tag-musikstudium-am-24-novem…>
________________________________
"Beethoven meets Ellington": Kinderorchester NRW und JugendJazzOrchester NRW
"Beethoven meets Ellington" ist eine Kooperation des Kinderorchesters NRW mit dem JugendJazzOrchester NRW. In diesem Konzert überwinden beide Ensembles gemeinsam die Grenzen zwischen Klassik und Jazz. Fast 100 Kinder und Jugendliche präsentieren eine ungewöhnliche und einzigartige Mischung völlig unterschiedlicher Stile, die in diesem Konzert aufeinandertreffen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/beethoven-meets-ellington-kindero…>
________________________________
Komponisten-Werkstatt mit dem WDR Sinfonieorchester am 25. November in Köln
Für ein großes Orchester zu komponieren erfordert Übung und Praxis, und die will erstmal absolviert werden. Die Komponisten-Werkstatt ist dafür das ideale Forum.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/komponisten-werkstatt-mit-dem-wdr…>
________________________________
12.11.2018
Digitalisierung und Musikpraxis: Zwei Vorträge mit Plenumsgespräch am 29. November in Heek
Am 29. November, 16 bis 17.30 Uhr, finden anlässlich der Mitgliederversammlung des Trägervereins der Landesmusikakademie NRW in Heek zwei Vorträge mit Plenumsgespräch zum Thema "Digitalisierung und Musikpraxis" statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/digitalisierung-und-musikpraxis-z…>
________________________________
Ehrenamt in der Musik - und wie! - Wege in eine erfolgreiche und motivierte Vereinsführung: Orientierungstag in Dortmund am 12. Januar 2019
Damit Chor- oder Orchestermusik erklingen kann, bedarf es vieler Dinge. Kompositionen, Proben... und natürlich Musiker und Musikerinnen. Wichtig sind aber auch Strukturen, Organisation und Geld - sie machen unser Hobby, in Gemeinschaft zu musizieren, erst möglich.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ehrenamt-in-der-musik-und-wie-weg…>
________________________________
________________________________
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
________________________________
________________________________
Förderung von Veranstaltungen des Zusammenwirkens von Laien und professionellen Musikern: Anträge bis 31. Dezember
Auch im nächsten Jahr fördert der Landesmusikrat NRW aus Mitteln des Kulturministeriums wieder "Veranstaltungen des Zusammenwirkens von Laien und professionellen Musiker*innen".
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/foerderung-von-veranstaltungen-de…>
________________________________
07.11.2018
Wolfgang Jacobi Kompositionspreis für junge Komponistinnen und Komponisten [31.12.]
Der Deutsche Harmonika-Verband schreibt in Kooperation mit dem Deutschen Akkordeonlehrer-Verband den "Wolfgang Jacobi Kompositionspreis", einen Nachwuchswettbewerb für junge Komponistinnen und Komponisten aus Europa aus. Ziel ist es, junge Komponistinnen und Komponisten dazu anzuregen, sich mit dem Instrument Akkordeon als Ensembleinstrument und im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten und / oder Gesang auseinanderzusetzen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/wolfgang-jacobi-kompositionspreis…>
________________________________
5. Internationaler Gitarrenorchesterwettbewerb in Rheine Juli 2019 [28.2.]
Das Gitarrenensemble Rheine 1983 e. V. lädt ein zum 5. Internationalen Gitarrenorchesterwettbewerb vom 12.-14. Juli 2019 in Rheine. Dieser Wettbewerb soll den Gitarrenorchestern die Möglichkeit der Begegnung, des Austausches und gegenseitigen Wertschätzung der Orchestermusiker untereinander, des Vergleiches und der kompetenten Beratung durch eine Fachjury bieten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/5-internationaler-gitarrenorchest…>
________________________________
________________________________
Veröffentlichungen
________________________________
________________________________
Musik und Integration - Informationsportal des Deutschen Musikinformationszentrums wächst weiter
Das Informationsportal "Musik und Integration" des Deutschen Musikinformationszentrums (MIZ) wird seit seinem Start im Februar 2018 laufend aktualisiert und fortgeschrieben. Die Projektdatenbank enthält inzwischen rund 350 Einträge, zu denen Interessierte Beschreibungen und Kontaktdaten zu Musikprojekten mit Geflüchteten sowie Bilder und/oder Videos aufrufen können.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musik-und-integration-information…>
________________________________
Herausragende Ergebnisse nordrhein-westfälischer Musikschulen im Kultur-Städteranking
Das Kultur-Städteranking 2018 von HWWI/Berenberg bescheinigt den öffentlichen Musikschulen in Nordrhein-Westfalen eine weit überdurchschnittliche Versorgung der Stadtbevölkerung im Bundesvergleich. Das Hamburger Weltwirtschafts-Institut (HWWI) und die Privatbank Berenberg haben die 30 größten Städte in Hinblick ihres Kulturlebens untersucht.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/herausragende-ergebnisse-nordrhei…>
________________________________
Bericht über die Tagung "Musik in sozialer Verantwortung" vom 3. Oktober als Download
Die Tagung "Musik in sozialer Verantwortung" des Landesmusikrats NRW zeigte am 3. Oktober 2018 die sozialen und gesellschaftlichen Dimensionen von Musik und Musizieren auf. Sie diskutierte Vermittlungsstrategien in sozialen Zusammenhängen sowie Möglichkeiten der Barrierefreiheit und sie ging Gefahren der Vereinnahmung durch Ideologien nach. Der Tagungsbericht sowie die Folien zu einigen Vorträgen stehen als Download bereit.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bericht-ueber-die-tagung-musik-in…>
________________________________
NRW-Haushaltsentwurf 2019 sieht Steigerung des Etats für Kultur und Wissenschaft vor
Zum ersten Mal liegt der von der Landesregierung beschlossene Haushaltsentwurf für das Kultur- und Wissenschaftsministerium in Nordrhein-Westfalen über neun Milliarden Euro. Der Etat des Ministeriums steigt um 5,6 Prozent und damit stärker als der gesamte Landeshaushalt (plus 3,5 Prozent).
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/nrw-haushaltsentwurf-2019-sieht-s…>
________________________________
Deutscher Musikrat: Vergaberecht gefährdet das künstlerische Schaffen
Die Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO), welche die Vergabe von Aufträgen unterhalb des EU-Schwellenwertes von aktuell 221.000 Euro regelt, wurde im vergangenen Jahr vom Bund in Kraft gesetzt, die Länder folgen nun sukzessive. Die neue Verordnung soll die Vergabe einfacher und fairer gestalten.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/deutscher-musikrat-vergaberecht-g…>
________________________________
Tagungsbericht "Eine (Musik)Schule für alle" - EMSA - vom 14.09.2018 in Köln
Können Schule und Musikschule gemeinsam musikalische Bildungswege gestalten? Nach Besuch der Tagung zum Schulentwicklungsprojekt EMSA an der Hochschule für Musik und Tanz Köln kann man getrost sagen: Ja, sie können.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/tagungsbericht-eine-musikschule-f…>
________________________________
________________________________
Berichte
________________________________
________________________________
Finale des Kammermusikförderpreises 2018
Im attraktiven Ambiente des Rittersaales von Schloss Raesfeld übergaben am 4. November die Regierungspräsidentin des Bezirks Münster Dorothee Feller und der Vizepräsident des Landesmusikrats NRW André Sebald die Kammermusikförderpreise des Jahres 2018.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/finale-des-kammermusikfoerderprei…>
________________________________
Gemeinsame Proben von Kinderorchester und JugendJazzOrchester NRW für "Take The NRW-Train - Beethoven meets Ellington"
Am ersten Novemberwochenende trafen sich in der Jugendherberge Nottuln zum ersten Mal das Kinderorchester (KIO) und das JugendJazzOrchester (JJO) NRW zu gemeinsamen Proben. Sie dienten der Vorbereitung auf das Kooperationsprojekt "Take The NRW-Train - Beethoven meets Ellington", das in Kürze in vier Konzerten zur Aufführung gelangen wird. Zuvor hatten beide Ensembles das Programm auf separaten Arbeitsphasen vorbereitet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/gemeinsame-proben-von-kinderorche…>
________________________________
Zehn Drummer im Kölner Lichthof
Das Landesjugendensemble "Splash: Perkussion NRW" stellte am 3. November, 19 Uhr, im Lichthof Köln-Sülz seine neue Besetzung mit neueren Stücken vor. Im Repertoire begeisterte vor allem "4by4" das Publikum, aber auch die Klassiker "Bonham" von Christopher Rouse und "Past Midnight" von Thomas Gauger.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/zehn-drummer-im-koelner-lichthof/…>
________________________________
Miscommunication: Studio Musikfabrik im Festival NOW
Studio Musikfabrik trat am 4. November im RWE Pavillon der Philharmonie Essen im Rahmen des Festivals NOW auf und wiederholte das Programm am 5. November im eigenen Konzertsaal in Köln. Eine Uraufführung war im Programm: Yasutaki Inamoris "Miscommunication to Excommunication" für großes Ensemble, ein brillanter, polyrhythmischer Actioner, der die 18 Musikerinnen und Musiker des Jugendensembles herausforderte.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/misscommunication-studio-musikfab…>
________________________________
Ehrenpreis für das Programm "Brückenklang"
Der WDR zeichnet das Programm "Brückenklang" mit dem Ehrenpreis des WDR3 Jazzpreises aus. Das Programm errichtet seit 2015 Brücken zwischen der Musik der traditionellen nordrhein-westfälischen Musikvereine und der Musik der Einwanderungskulturen. In der Begründung der Jury heißt es: "Die zwei wichtigsten Baustoffe für diesen Brückenbau sind Improvisation und Arrangement - beide im Jazz wohlbekannt."
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/ehrenpreis-fuer-das-programm-brue…>
________________________________
57 auf den Spuren von Henry Purcells "King Arthur": Alte Musik Camp in Heek
Alte Musik Camp in Heek: Die Landesmusikakademie NRW brachte 57 junge Musikerinnen und Musiker zusamnen, um Alte Musik im Ensemble-Spiel alter Praxis kennenzulernen. Nach fünf Tagen Arbeit zeigten sie am 25. Oktober 2018 in der St. Peter und Paul Kirche in Heek-Nienborg, was dabei herausgekommen ist, während in der Alten Schule schräg gegenüber die Bigband des Junior Jazz Camps probte.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/abschlusskonzert-des-junior-jazz-…>
________________________________
Moritz Wenke aus Münster gewinnt den DJ-Contest Reifeprüfung
In der Nacht vom 13. auf den 14. Oktober zeigten sechs DJs im RWE Pavillon der Philharmonie Essen, dass sie zu Recht aus sechzig Bewerbern im Vorentscheid ausgesucht worden sind. Der Contest des Landesmusikrats NRW führt seit fast zwölf Jahren die innovativsten DJs aus NRW zusammen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/moritz-wenke-aus-muenster-gewinnt…>
________________________________
Brückenklänge der Youth Brass Band NRW und der Orkestar Avangard Brass Band Deutschland in Bonn
"Brückenklang" näherte sich ein weiteres Mal den Balkan Beats: Die Youth Brass Band NRW von Martin Schädlich arbeitete in der Brotfabrik Bonn diesmal mit der Orkestar Avangard Brass Band Deutschland zusammen, geleitet von Enis Ibraimovski. Ziel war es, das traditionelle Repertoire einer nordrhein-westfälischen Brass Band mit Balkan-Kulturen zu verbinden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklaenge-der-youth-brass-b…>
________________________________
Das Landesjugendakkordeonorchester tanzte im Porzer Rathaus
Das Landesjugendakkordeonorchester NRW, sein Leiter Gerhard Koschel und sein Konzertmeister Peter Lohmar bereiten sich auf einen Wettbewerb deutscher Auswahlorchester vor. In einem Konzert im Porzer Rathaus zeigten sie am Sonntag, den 14. Oktober, was sie auf die Reise mitnehmen.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-landesjugendakkordeonorcheste…>
________________________________
6. DTKV-Kongress NRW: "Lust auf Neues? - Wege der Vermittlung Neuer Musik"
Am 6. Oktober fand, gefördert vom Landesmusikrat NRW, der 6. Kongress des DTKV-NRW mit dem griffigen Thema: "Lust auf Neues? - Wege der Vermittlung Neuer Musik" in Düsseldorf statt.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/6-dtkv-kongress-nrw-lust-auf-neue…>
________________________________
Brückenklang: Chorworkshop TON-KULTURen in Dortmund
Am 3. Oktober fand im Orchesterzentrum Dortmund im Rahmen des Projekts "Brückenklang" der Chorworkshop TON-KULTURen statt. Ziel der Veranstaltung war es, verschiedenen Gesangs- und Musikkulturen zusammenzubringen, einen Austausch zu erzeugen und gemeinsam Lieder aus den verschiedenen Musikkulturen einzustudieren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-chorworkshop-ton-ku…>
________________________________
Junge Bläserphilharmonie NRW - Sommerprojekt ging erfolgreich zu Ende
Am 7. Oktober beendete die Junge Bläserphilharmonie NRW die diesjährige Sommerarbeitsphase. Nachdem das Orchester Anfang September in Bonn beim Beethovenfest zu Gast war, folgten noch drei Konzerte in Bocholt, Olpe und Arnsberg.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/junge-blaeserphilharmonie-nrw-som…>
________________________________
Toni-singt-Tag in Dortmund
40 Teilnehmerinnen zählte der Toni-Singt-Tag des Chorverbands NRW, zu dem der Verband am 6. Oktobernach Dortmund geladen hatte. In der Geschäftsstelle des Chorverbands trafen sie u.a. auf Andreas Mohr, der über die stimmliche Ausbildung von Kindern sprach, und die Workshopleiterinnen Hayat Chaoui und Milena Hiessl.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/toni-singt-tag-in-dortmund/?tx_ne…>
________________________________
"Musik in sozialer Verantwortung": Tagung des Landesmusikrats NRW vom 3. Oktober 2018 in der Folkwang Universität der Künste, Essen
Mitunter mag noch die alte Forderung "L'art pour l'art" erhoben werden, doch im nordrhein-westfälischen Kulturleben ist die Eingebundenheit von Musik und Musizieren in soziale Verknüpfungen, Aufgaben und gesellschaftliche Strukturen ständig zu beobachten. Gleichwohl sind sich Musikerinnen und Musiker oft der sozialen Verantwortung, in der sie spielen und singen, gar nicht bewusst.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/musik-in-sozialer-verantwortung-t…>
________________________________
Das Sparda Musiknetzwerk zeichnete beispielhafte Projekte aus
Es ist schon eindrucksvoll, wenn ein gut besetzter Musikverein wie der Verein Harmonie aus Wolfert auf der Bühne des Partika-Saals der Düsseldorfer Musikhochschule Platz nimmt. Dichte Bläserreihen reichten am 29. September auf der Bühne von ganz links bis ganz rechts und die Lebensalter von ganz jung bis zu Senioren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/das-sparda-musiknetzwerk-zeichnet…>
________________________________
Combo des JugendJazzOrchesters NRW in der Deutschen Botschaft in Warschau
Am 1. Oktober spielte eine Combo des JugendJazzOrchesters NRW aus Anlass des Jahrestages der Deutschen Wiedervereinigung zu einem Empfang der NRW-Landesregierung in der Deutschen Botschaft in Warschau.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/combo-des-jugendjazzorchesters-nr…>
________________________________
Offener Musikworkshop für Kinder und Jugendliche in der Flüchtlingsunterkunft "An den Gelenkbogenhallen" in Köln
In der Unterkunft "An den Gelenkbogenhallen" in Köln-Deutz findet seit Anfang des Jahres jeden Dienstag in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein offener Musikworkshop für Kinder und Jugendliche statt. Der Musiker Peter Wolf lädt die jungen Bewohner der Unterkunft zum Musizieren, Singen und Tanzen ein.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/offener-musikworkshop-fuer-kinder…>
________________________________
Gemeinsame Präsentation der Bands "You Shall Rise" und "Family Band" auf dem wa: wa Festival in Düsseldorf
Bei herbstlichen Temperaturen trotzen am letzten Septemberabend des Jahres etliche Zuhörer mit warmen Decken umhangen oder tanzend der Kälte im Innenhof des Kulturvereins KABAWIL in Düsseldorf-Flingern und feierten die Künstler von "You Shall Rise" und der "Family Band" mit ihren Präsentationen auf der Bühne.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/gemeinsame-praesentation-der-band…>
________________________________
Festivalabschluss "Mittelmeer am Rhein"
"Sun of the East & Winds of the West": Das neue interkulturelle Festival "Mittelmeer am Rhein" brachte am 29. und 30. September mediterrane Klänge nach Köln. Passend zum diesjährigen Motto waren "die Sonne des Ostes und der Wind des Westens um das Mittelmeer herum" bei allen Konzerten zu spüren.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/festivalabschluss-mittelmeer-am-r…>
________________________________
Besuch bei den jüngsten Nachwuchsmusikern des Musikvereins Gut Klang Erftstadt
Im Musikkeller des Musikvereins Gut Klang Erftstadt findet jeden Donnerstag zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr der elementarpädagogische Musikunterricht für die Kinder der umliegenden Gymnicher Kitas statt. Die gemischte Musikgruppe setzt sich aus syrischen, afghanischen und deutschen Kindern ab drei Jahren zusammen und wird von den beiden Musikpädagoginnen Annika Motz und Carolin Ruckes geleitet.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/besuch-bei-den-juengsten-nachwuch…>
________________________________
JugendJazzOrchester NRW in der Düsseldorfer Jazzschmiede und auf dem Internationalen Jazzfestival Viersen
In regelmäßigen Abständen gastiert das JugendJazzOrchester (JJO) NRW in der "Jazzschmiede" in Düsseldorf. Am Samstag, den 22. September, präsentierte sich die Big Band dort erneut vor vollem Haus. Der Auftritt diente auch der Vorbereitung auf Aufnahmen zu ihrem 14. Tonträger, der in Kürze in Bonn aufgenommen werden wird.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/jugendjazzorchester-nrw-in-der-du…>
________________________________
Brückenklang zu Gast in der Zukunftsakademie Bochum
Vereinsmitglieder, Veranstalter und Laienmusiker trafen sich am 22. September in der Zukunftsakademie NRW in Bochum zur jüngsten Brückenklang-Begegnungsveranstaltung "Building Bridges of Sound". Seit 2015 arbeitet das Projekt Brückenklang aktiv daran, Brücken in die Laienmusikszene NRWs zu bauen, damit Musiker verschiedener Herkunftskulturen einen Bezug zueinander finden.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/brueckenklang-zu-gast-in-der-zuku…>
________________________________
NRW-Showcase auf dem Reeperbahnfestival
popNRW präsentierte in diesem Jahr gleich fünf Bands aus Nordrhein-Westfalen auf dem Reeperbahnfestival. In Kooperation mit dem Düsseldorfer Label Unique Records, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, zog der NRW-Showcase in den Thomas Read Club.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/nrw-showcase-auf-dem-reeperbahnfe…>
________________________________
Der Landesjugendchor NRW im Tübinger Orgelsommer
Der Landesjugendchor NRW gestaltete am Abend des 25. August zusammen mit dem Organisten Jens Wollenschläger in der Stiftskirche von Tübingen ein Konzert des Tübinger Orgelsommers. Wollenschläger leitete mit einem Präludium von Dietrich Buxtehude ein und begleitete den Chor dann bei Heinrich Schütz' Motette "Verleih uns Frieden gnädliglich". Die Stimmen des Chors schwebten glasklar von der Empore herab auf das Publikum hernieder.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/der-landesjugendchor-nrw-im-tuebi…>
________________________________
________________________________
Personalia
________________________________
________________________________
Prof. Dr. Susanne Keuchel zur Vorsitzenden der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) gewählt
Akademiedirektorin Prof. Dr. Susanne Keuchel, ist bei der Herbsttagung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) zur Vorstandsvorsitzenden des Dachverbands gewählt worden. Sie löst Prof. Dr. Gerd Taube ab, der nach neun Jahren als erster Vorsitzender und insgesamt 18-jähriger Vorstandstätigkeit nicht wieder für das Ehrenamt an der BKJ-Spitze kandidierte.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/prof-dr-susanne-keuchel-zur-vorsi…>
________________________________
Bernd Smalla ist neuer Vorsitzender des Landesverbands der Musikschulen in NRW
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Musikschulen in NRW am 9. November in Gütersloh standen turnusmäßig die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung: Bernd Smalla (Musikschule Hamm) wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter wählte die Versammlung Ruddi Sodemannn (Musikschule Hürth) und Holger Müller (Musikschule Neuss).
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/bernd-smalla-ist-neuer-vorsitzend…>
________________________________
Neue Landesmusikdirektorin Spielleute des Volkmusikerbunds NRW
Am 21. Oktober wählte der Volksmusikerbund NRW auf seiner Landesmusikversammlung eine neue Landesmusikdirektorin für die Spielleutemusik: Landesmusikdirektorin ist nun Anke Wamser. Ihre Stellvertreter sind Henner Schumann und Michael Roski.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/neue-landesmusikdirektorin-spiell…>
________________________________
Trauer um Georg Scheuerlein
Georg Scheuerlein, langjähriger Leiter der Musikschule des Hochsauerlandkreises und des Kreiskulturamts, ist am 22. Oktober im Alter von nur 60 Jahren gestorben. Damit verliert Südwestfalen einen bedeutenden Protagonisten seiner Kulturszene.
» MEHR<http://www.lmr-nrw.de/aktuell/detail/news/trauer-um-georg-scheuerlein/?tx_n…>
________________________________
________________________________
Termine
________________________________
________________________________
13.11., 20 Uhr
Konzert SPLASH - Perkussion NRW, Kornelimünster
16.11., 10-17 Uhr
Fachtagung des Netzwerks "Musik im Kita-Alltag", Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster
16.11.
Brückenklang-Tagung "Interkulturelle Kompositionen und Arrangements", Folkwang Universität der Künste, Essen-Werden
18.11., 11Uhr
"Jugend musiziert"-Konzert "Alte Musik", Schloss Wissen bei Weeze
18.11., 16 Uhr
Konzert Landesjugendchor NRW, St. Mariae Rosenkranz, Mülheim a.d.R.
24.11., 10-17 Uhr
Tagung des Landesmusikrats NRW "Nachhaltige Integration durch Musikprojekte", Johanneskirche Düsseldorf
24.11., 10-15 Uhr
Infotag Musikstudium der Landesmusikakademie NRW, Orchesterzentrum Dortmund
24.11., 18 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW & Kinderorchester NRW, Theater Duisburg
24.11., 21 Uhr
Abschlusspräsentation Workshop "Remix regendered", Köln
25.11., 17 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW & Kinderorchester NRW, Musikforum Bochum
25.11., 18 Uhr
Orchesterkomponisten-Werkstatt von WDR3, Landesmusikrat NRW und den Musikhochschulen Köln und Essen, WDR Funkhaus
9.12., 11 Uhr
Jubiläumskonzert "40 Jahre Jugend jazzt NRW" mit dem JugendJazzOrchester NRW, Opernhaus Dortmund
2019
4.1., 20 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Ahaus
5.1., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine
6.1., 18 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Troisdorf
12.1., 19.30 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh
13.1., 17.30 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter
19.1., 19 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Unna
6.-10.3.
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" NRW in Köln
12./13.10.
Landes-Orchesterwettbewerb in Wuppertal
________________________________
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
________________________________
Landesmusikrat NRW e.V.
Klever Str. 23
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/862064-0
Fax 0211/862064-50 oder -51
Internet: www.lmr-nrw.de<http://www.lmr-nrw.de>
E-Mail: info(a)lmr-nrw.de<mailto:info@lmr-nrw.de>
Redaktion: Heike Stumpf
________________________________
Klicken Sie auf die folgende URL um sich von diesem Newsletter abzumelden:
https://mailman.culturebase.org/postorius/lists/landesmusikrat-nrw.list.kul…
1
0